KLEEBLATT 10. Oktober 2013

Page 16

LOKALE NACHRICHTEN

KLEEBLATT

Apfelfest für Fünftklässler am Gymnasium

10. Oktober 2013

Fachgerechte FUSSPFLEGE

Ehrungen für Teilnahme an Jugend trainiert für Olympia

Heidi Georg Praxis für fachgerechte Fußpflege

Aus betrieblichen Gründen kann ich Ihnen vorrübergehend folgende Öffnungszeiten anbieten:

Ab dem 08.10.

bin ich wie gewohnt für Sie da! Termine und Hausbesuche nach Vereinbarung

Sarstedt (ger). Für die Schüler der fünften Klassen des Gymnasiums endete der Unterricht am letzten Schultag vor den Herbstferien bereits nach der zweiten Stunde. Danach gab es für die Jüngsten am Sarstedter Gymnasium, den gesamten fünften Jahrgang, als kleine Belohnung für die ersten Wochen Unterricht an der neuen Schule ein Apfelfest. Doch bevor das Fest begann, versammelten sich die Schüler aller Jahrgänge in der Pausenhalle. Dort wurden die Spieler der Fußballmannschaft der Schule geehrt, die für das Sarstedter Gymnasium am Wettbewerb Jugend trainiert für Olympia teilgenommen hatten und nach Angaben des stellvertretenden Schulleiters Eberhard Schneider auf Bundesebene einen guten vierten Platz belegten. Nach der Ehrung überreichten die Schüler der Klasse 5FL3 einen Scheck über 870 Euro an Babette

Container-Hellmich Der Klein-Container 1m3

05138 83 13

lem en

lös

Container von 3 m3 bis 20 m3

Wir

0511 83 62 72

ro b

16

Ih r A bf allp

Besuch der Hengstparade Ruthe. Der alljährliche Ausflug führte die Mitglieder des Reit- und Fahrverein Vogtei-Ruthe sowie deren Freunde und Familien am 21. September nach Celle auf die wunderschöne Anlage des Landgestüts. In jedem Herbst findet dort seit über hundert Jahren die Hengstparade statt. Die zum größten Teil jungen Pferde zeigten in einem etwa vierstündigen Programm ihr vielseitiges Können im Springen, der Dressur sowie angespannt vor historischen Kutschen. Die Reiter waren standesgemäß mit Uniformen ausgestattet. Highlights waren ohne Zweifel die Freiheitsdressur, die Ungarische Post, die Römerwagen sowie die Spring- und Dressurquadrille. Diese fantastischen Vorführungen sorgten für eine tolle Stimmung und die immer wieder hervorkommende Sonne trug zu einem gelungenen Erlebnis bei. n Engel vom Vorstand des Vereins Cador-Hilfe. Die Klasse hatte das Geld zuvor bei ihren Mitschülern gesammelt und insgesamt 625 Euro zusammenbekommen. Der Betrag wurde dann durch die Schule aufgestockt. Im Anschluss fand das Apfelfest mit einem bunten Programm statt. Auf der Bühne zeigten die Schüler unter anderem einen Apfeltanz, sangen Lieder, sagten Gedichte auf und spielten kleine Geschichten vor. Aber auch die neugestartete Blä-

serklasse zeigte an diesem Tag ihr Können. Ab der vierten Stunde drehte sich alles um die Verkostung von Äpfeln, außerdem gab es ein Quiz und das schönste Apfelbild wurde gekürt. Ab der fünften Stunde trafen sich alle Fünftklässler wieder vor der Bühne, wo noch zwei Siegerehrungen stattfanden. Außerdem wurde die beliebteste Apfelsorte bekanntgegeben und im Anschluss wurden die Schülerinnen und Schüler in die Herbstferien entlassen. n

Jugendfeuerwehr baut Futtersilos für Vögel

Erlös für die Jugendarbeit Ahrbergen (ger). In Zusammenarbeit mit dem Förderkreis für Kultur- und Heimatpflege Ahrbergen e.V. hat die Jugendfeuerwehr insgesamt 16 Futtersilos für Vögel in Eigenleistung gebaut und diese auf dem diesjährigen Ahrberger Erntemarkt verkauft. Das Material dafür hat der Förderkreis wie auch in den letzten Jahren gespendet. Der Erlös kommt wieder den Jugendlichen der Feuerwehr Ahrbergen zugute. Der Förderkreis arbeitet seit mehreren Jahren gern mit der Jugendfeuerwehr zusammen und werde sicherlich auch im nächsten Jahr Material für eine neue Idee zur Verfügung stehen, erklärte der erste Vorsitzende Egbert Tönskämper. n

„Stressbewältigung“

Ein neuer FSV-Kurs nach den Herbstferien Sarstedt. Neue Energie tanken, bevor es zum gefürchteten BurnoutSyndrom kommt, so lautet das Ziel des achtwöchigen Kurses der Turnabteilung der FSV. Er richtet sich an Menschen, die sich durch den allgemeinen Alltagsstress und anstrengendem Job leicht überfordert fühlen. Ganz bewusst am Ende der Woche, immer freitags von 18.30 bis 19.30 Uhr, wird ab dem 1. November in der Lappenberghalle ein gemisch-

tes Angebot zur Stressbewältigung und zur Entspannung stattfinden, welches sowohl für Frauen als auch für Männer jeden Alters geeignet ist. Aus den Bereichen des Gesundheitssports werden Techniken vermittelt, die zur inneren Harmonie beitragen sollen und somit zu einem entspannten Alltag führen können. Die ersten 30 Minuten werden aktiv gestaltet, denn auch oder gerade durch körperliche Herausforderungen gelingt es, Stress abzubauen. Im Anschluss daran werden die

Teilnehmer schrittweise darauf vorbereitet, ihr inneres Gleichgewicht zu stabilisieren, um am Ende jeder Stunde eine komplette Entspannung anzustreben. Dieses gute Gefühl mit in das wohl verdiente Wochenende zu nehmen, ist das Ziel. Wer es dann noch schafft, die neu erlernten Entspannungstechniken für die darauffolgenden Wochen zu übernehmen, wird bald eine bessere Lebensqualität erfahren. Als mehrfach lizensierte Trainerin für den Gesundheitssport in der

FSV freut sich Heike Weiner als Kursleiterin auf zahlreiche Teilnehmer/ innen. Bequeme Sportbekleidung, Turnschuhe, sowie ein Handtuch und wärmende Kleidung für die Entspannungsübungen sind mitzubringen. Infos und Anmeldungen ab 21.10.13 über das FSV Sportbüro, T. 050666035654. Öffnungszeiten: Mo. 15-18.00, Mi. u. Fr.: 9.30-11.30 Uhr sportbuero@fsv-sarstedt.de , oder ab sofort bei Heike Weiner, Tel.: n 05066-65897

Trommelschule unter neuer Leitung Sarstedt (woi). Mit Wirkung vom ersten Oktober steht die Trommelschule „Percussivo“ in der Mühle Malzfeldt unter neuer Leitung. Gründer Roland Stümpel wird von Ralf Dittrich abgelöst, der dort bereits seit drei Jahren zahlreiche Schüler in den Fachrichtungen Schlagzeug und Cajon unterrichtet. Zuletzt bot er im Rahmen des Ferienpasses auf Initiative der „W-A-S“ auch einen Schnupperkurs an. Der ehemalige Sarstedter, der heute in Harsum lebt, ist Autodidakt und hat sich selbst zum versierten Schlagzeuger und Perkussionisten ausgebildet. Erste Erfahrungen sammelte er mit seiner damaligen Band auch in Sarstedt, bevor er es zusammen mit Barbara Schenker und „Glasshouse“ immerhin bis in die „BRAVO“ schaffte. Heute ist er als Musiker an Schlagzeug und Cajon u.a. bei „Die Pepitas“ und der „Knecht Ruprecht Band“ aktiv. Außerdem ist er Designer mit Lehrauftrag im Fachbereich Gestaltung an der „Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst“ (HAWK) in

Neue Leitung: Ralf Dittrich (links) und Axel Leonhardt Hildesheim. Kürzlich absolvierte der Allround-Kreative zudem noch eine Zusatzausbildung und ist nun auch als Pädagogischer Mitarbeiter an (Grund-)Schulen tätig. Während „Percussivo“ unter Roland Stümpel einen eher ethnisch-weltmusikalischen Ansatz z.B. mit Djembe-Handtrommelgruppen verfolgte, geht die Lehre nun insgesamt eher in den pop-/rockmusikalischen Bereich. „Mein Versprechen ist, dass je-

der Schüler nach eineinhalb bis zwei Jahren Unterricht in der Lage ist, die gängigen Rhythmen der Pop- und Rockmusik zu beherrschen“, so Dittrich. Als Verstärkung holt er sich zum Neustart mit Axel Leonhardt ein weiteres hiesiges Schlagzeug-Urgestein ins Boot. Leonhardt spielt wie Dittrich seit 1973 Schlagzeug – zunächst in der weit bekannten Band „Diolen“ – und arbeitete danach

u.a. mit Werner Lämmerhirt, dem „Capt'n“ Dirk Fröhlich und „Pink Baxter“. Bei „Percussivo“ werden Cajon- und Schlagzeugkurse im Einzel- und Gruppenunterricht angeboten. „Cajon ist das angesagte Percussion-Instrument und bildet die Brücke von der Hand-Percussion zum Schlagzeug“, weiß Dittrich zu berichten. Beide Instrumente sind altersunabhängig zu erlernen. Die jüngsten Schüler beginnen mit sechs Jahren, andere lernen auch mit Mitte fünfzig noch das Trommeln. Interessenten können Kurszeiten telefonisch unter 0171-1424989 oder per Email unter dittrich@hd-pp.de erfragen bzw. Termine vereinbaren. Eine Schnupperstunde zu Beginn ist immer gratis – noch gibt es freie Plätze an verschiedenen Wochentagen. Nach den Herbstferien starten Dittrich und Leonhardt mit vollem Elan in ein neues Percussivo-Kapitel, das den Ruf und die Bedeutung als weit und breit einzige spezielle „Schule für Trommeln und Rhythn mus“ weiter festigen wird.

Der erste Vorsitzende des Förderkreises, Egbert Tönskämper (re.) hat gemeinsam mit der Jugendfeuerwehr 16 Futtersilos für den Verkauf gebaut.

Herbstfeuer in Heisede Heisede. Am Samstag, 19. Oktober 2013 richtet der TSV Heisede das diesjährige Herbstfeuer aus. Eingeladen sind alle Bürgerinnen und Bürger ab 18 Uhr auf den Parkplatz am Heiseder Badesee. Das Herbstfeuer soll dort gegen 19 Uhr entzündet werden. Für das leibliche Wohl ist ausreichend mit Speisen und Getränken zum kleinen Preis gesorgt. Wer Baum- oder Strauchschnitt anliefern möchte, kann dieses am gleichen Tag in der Zeit von 9 bis 14 Uhr tun. Darüber hinaus würde sich der TSV Heisede auch über eine kleine Spende freuen, insbesondere wenn größere Mengen angeliefert werden. n

ADAC und Messe infa laden zur Oldtimer-Sternfahrt Laatzen. Oldtimerfreunde sollten sich Sonntag, den 13. Oktober 2013, im Kalender markieren: Dann findet zur Verbrauchermesse infa eine große Oldtimer-Sternfahrt statt. Der ADAC Niedersachsen/Sachsen-Anhalt e.V. und die Fachausstellungen Heckmann GmbH laden alle Oldtimerfreunde ein, mit ihren Fahrzeugen auf das Messegelände Hannover zu kommen. Willkommen sind alle Automobile und Motorräder, die nicht jünger als Baujahr 1982 sind. Fahrer und Beifahrer erhalten an diesem Tag freien Eintritt in die Messehallen und dürfen mit den Oldtimerfahrzeugen direkt auf das Messegelände fahren. Treffpunkt ist an Halle 26. Begrüßt werden die „Oldies“ mit einem zünftigen Jazz-Frühschoppen. Im vergangenen Jahr machten sich 303 Oldtimerfahrzeuge auf den Weg zur infa. In diesem Jahr soll diese Rekordzahl noch überboten werden. Die Verkaufs- und Erlebnismesse infa mit über 200.000 Besuchern und 1.300 Ausstellern aus 40 Nationen zählt zu den größten Informationsund Verkaufsausstellungen in Deutschland. Die infa ist täglich von 10.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Für die Teilnahme an der Oldtimer-Sternfahrt ist eine Anmeldung unter T. 05102-901151 oder per E-Mail an rolf.ebert@nsa.adac.de erforderlich. n


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.