KLEEBLATT 10. Oktober 2013

Page 12

12

lokale nachrichten

KLEEBLATT

Widerspruchsrecht gegen die Datenübermittlung Gemäß § 58 c des Soldatengesetzes übermitteln die Meldebehörden dem Bundsamt für Personalmanagement der Bundeswehr jährlich bis zum 31. März Familienname, Vorname und gegenwärtige Anschrift zu Personen mit deutscher Staatsangehörigkeit, die im nächsten Jahr volljährig werden. Die erhobenen Daten dürfen nur zur Übersendung von Informationsmaterial über Tätigkeiten in den Streitkräften verwendet werden. Sie sind zu löschen, wenn die Betroffenen dies verlangen, spätestens jedoch nach Ablauf eines Jahres nach der erstmaligen Speicherung der Daten beim Bundesamt für Personalmanagement der Bundeswehr. Die Datenübermittlung unterbleibt, wenn die Betroffenen nach § 18 Absatz 7 des Melderechtsrahmengesetzes (MRRG) widersprochen haben. WiderspruchgegendieWeitergabedieserDatenandasBundesamtfürWehrverwaltung kann schriftlich oder zur Niederschrift bei der Stadt Sarstedt Bürgercenter – Steinstraße 22, eingelegt bzw. abgegeben werden. n

Ihr kompetenter Ansprechpartner

Joschka Möhlmann Anzeigenberatung

Bei Fragen stehe ich gerne zur Verfügung: ) 0 50 66 - 70 70 79 * joschka.moehlmann@kleeblatt.de

Wir freuen uns auf Sie!

Eine Tagespflegeeinrichtung für ca. 30 Senioren in Sarstedt Tageweise, Mo. bis Fr. buchbar! Telefon (0 50 66) 8 19 10-03 info@seniorennest.de www.seniorennest.de Wellweg 87 · 31157 Sarstedt

Ihre Marion Vogel und Team

entdecken und den Herzschlag Europas spüren.

7 Tage Mittelmeer ab

399 €

*

p. P.

ab/bis Mallorca

entdecken und den Herzschlag Europas spüren.

7 Tage Mittelmeer ab

399 € * p.P. ab/bis Mallorca

Buchung und Beratung

KLEEBLATT-Reisen Tel.: 05066-707077

www.1-2-Schiff.de * A I DA V A R I O Pr e i s b e i 2e r - B e l e g u n g ( I n n e n k a b i n e) , li m i t i e r t e s K o n t i n g e n t * A I DA V A R I O Pr e i s b e i 2e r - B e l e g u n g ( I n n e n k a b i n e) , li m i t i e r t e s K o n t i n g e n t

10. Oktober 2013

Die 51er Majestäten 2013 sind gekürt

Endlich den Titel... Sarstedt. Am 2. August fiel der Startschuss für das Vereinskönigsschießen bei den 51er Schützen. Bis zum 22. September bestand für jedes Vereinsmitglied die Möglichkeit, um den Titel zu kämpfen. Nach „Augenmaß" ahnte man, wer wohl die Königin 2013 sein könnte. Aber eine vorzeitige Bestätigung war auch in diesem Jahr dem Vereinssportleiter Guntbert Meyer nicht zu entlocken. Am 2. Oktober war es endlich so weit, das Geheimnis sollte gelüftet werden. Zur Vereinskönigsproklamation 2013 trafen sich die Schützen und einige Gäste um 19.30 Uhr im Schützenhaus der 51er. Eine Schützin kündigte eine kleine Verspätung (dienstlich) an. Aber Guntbert Meyer wollte unbedingt aus gutem Grund mit dem Verkünden der neuen Könige und den Nächstplatzierten auf diese Schützin warten und so begann die Auszeichnung rund 20 Minuten später. Bei der Jugend war es zumindest für einen Vater richtig spannend. Alle Jugendteilnehmer wurden vorgelesen. Nachdem der 1. Prinz genannt wurde, strahlte Stefan Schneider, dessen Sohn Markus der neue Jugendkönig ist. Nur für kurze Zeit „kettenlos" war Eugen Idt. Er ist Junggesellenkönig

(v.l. sitzend) die Majestäten Markus Schneider, Regina Wischnewski, Günter Meckeler, Eugen Idt 2013. Stolz ließ er sich die Kette vom 1. Vorsitzende Ernst-Robert Konrad umhängen. Riesig freute sich Regina Wischnewski. Endlich den Titel Vereinskönigin. Seit 1989 kämpfte sie vergeblich um diese Ehre. Umso größer war die Überraschung, jetzt nicht mehr die „ewige Zweite" zu sein. Auch den Vereinskönig Günter Meckeler hat es fast umgehauen. Er

konnte es gar nicht glauben, dass er einmal ein besseres Ergebnis als Guntbert Meyer erreichen würde. Nach der Proklamation wurde das Kommando an die neuen, beinahe fassungslosen Majestäten übergeben. Spontan luden die amtierenden Vereinskönige 2013 alle anwesenden Schützen und Gäste zu einem rustikalen Imbiss ein, den der Vereinswirt Bülent Ersözlü wohlweislich mit sei-

ner Crew vorbereitet hatte. Zum guten Gelingen der Feier sponserte die Gilde-Brauerei eine flüssige Beigabe. So saß man noch bis in den frühen Morgenstunden zusammen, um die neuen Majestäten gebührend zu feiern. Alle Platzierungen können unter http://sv51sarstedt.de/vereinskoenige-2013-bericht.html eingesehen n werden.

20 Jahre Pflegedienst Rochlitz Algermissen (r). Zufrieden blickt Marina Rochlitz auf die letzten 20 Jahre ihrer Selbstständigkeit. Sie ist stolz auf ihr erfahrenes und verlässliches Team, welches sie bereits seit vielen Jahren erfolgreich in der Umsetzung in ihrer Arbeit unterstützt. Im September 1993 entschloss sich Marina Rochlitz, nach jahrelanger Klinik-Erfahrung in der MHH, eigenverantwortlich zu arbeiten. Allein, damals gab es nur eine Mitarbeiterin, die sie im Notfall vertreten konnte, baute sie ihren Pflegedienst auf und kümmerte sich rund um die Uhr um alle Belange. Seitdem hat sich viel verändert und die Anforderungen wachsen stetig. Als eine der Ersten hat sie es geschafft ihren Pflegedienst zu etablieren, so dass sie heute mit viel Stolz auf die Anfangszeit zurückblicken kann. Der Unternehmerin ist die Auswahl ihrer fast dreißig Mitarbeiter be¬sonders wichtig und sie achtet neben der beruflichen Qualifikation vor allem auf eine freundliche und liebevolle Art. „Meine Patienten liegen mir besonders am Herzen, daher möchte ich, dass sich alle Patienten und Kunden von Anfang an wohl fühlen, das Miteinander steht bei uns an erster Stelle.“

Marina Rochlitz und ihre Töchter Janna und Lena Furich

Prioritäten setzt Marina Rochlitz bei der Fort- und Weiterbildung ihres Teams, um allen Anforderungen stets gerecht zu werden und den Patienten und Kunden kompetent zur Seite stehen zu können. Die jährliche Qualitätskontrolle des Medizinischen Dienstes der Krankenkassen (MDK) hat den Pflege-

dienst Rochlitz aus Algermissen, wie die Jahre zuvor, mit „Sehr gut“ bewertet. „Der Besuch des MDK erfolgt unangemeldet und fordert von uns als Team alles ab. Einen ganzen Tag lang wird unsere Einrichtung unter die Lupe genommen - von der Verwaltung und Organisation, den Pflegesituationen zu Hause bei

den Patienten bis hin zur Befragung über die Zufriedenheit der Kunden und Patienten.“ Auch dieses Jahr bestätigte der MDK die überaus gute und hohe Pflegequalität und vergab in allen Belangen eine glatte 1,0. Der MDK ist sich sicher, dass er mit dem Pflegedienst Rochlitz einen verlässlichen, gründlichen und vor allem individuellen Pflegedienst geprüft hat, der immer Sorge dafür trägt, seine Patienten bestens zu versorgen. Marina Rochlitz und ihr Team feiern ihr 20-jähriges Firmenjubilä¬um und sind besonders glücklich und stolz, zu diesem Anlass ein so wundervolles Prüfergebnis erlagt zu haben. „Ein besonderer Dank gilt meinem gesamten Team, sowie meinen beiden Töchtern Lena und Janna Furich, die sich sehr gut in unserem Familienunternehmen eingefunden haben und mich in allen Belangen tatkräftig unterstützen. Ebenso möchte ich meinen Kunden und Patienten, den jahrelangen Geschäftspartnern, den Ärzten und ihrem Team sowie den Apotheken für die vertrauensvolle Zusammenarbeit danken.“ Frau Rochlitz blickt positiv in die Zukunft und freut sich auf die nächn sten 20 Jahre...

ADAC Pkw-Kompakt-Training Winter-Spezial

Für mehr Sicherheit bei Schnee und Eis Laatzen. Rechtzeitig zu Beginn der kalten Jahreszeit stehen im ADAC Fahrsicherheits-Zentrum HannoverMesse wieder die „Winter-Spezial“Trainings auf dem Programm. Dabei üben die Teilnehmer die richtigen Reaktionen am Steuer, wenn mit Schnee und Eis die Autofahrt zur unsicheren Rutschpartie wird. Risikolos

kann auf dem Gelände des ADAC Fahrsicherheits-Zentrum HannoverMesse alles ausprobiert werden, was auf offener Straße nicht möglich ist. Dank der speziellen Gleitflächen, die eine schneeglatte Fahrbahn simulieren, lernen Autofahrer die sichere Fahrzeugbeherrschung bei Eis und Schnee. Auch Kurven und Anstiege

stellen im Winter eine besondere Herausforderung dar, deshalb gehören Gefällestrecke und Kurvengleitfläche mit ins Trainingsprogramm. Ergänzt wird der Kurs mit Informationen und Tipps zur richtigen Ausrüstung im Fahrzeug sowie zu ESP und ABS. Maximal 12 Teilnehmer sind mit einem erfahrenen Trainer unterwegs.

Das fünfstündige Winter-Spezial-Training kostet ab 109 Euro. Die nächsten Trainings finden statt am 20., 21., 24. und 28. Oktober sowie am 01., 06., 10., 12., 13. und 21. November 2013. Alle Termine und ausführliche Informationen gibt es unter www.fsz-hannover.de oder ten lefonisch unter 05102 9306-0.

Oktoberfest auf dem Gutshof Gödringen (gk). Am 3. Oktober ging es auf dem Gutshof Busch hoch her. Der Tag der deutschen Einheit wurde mit dem typisch bayrischen Oktoberfest verschmolzen. Wenn auch die Temperaturen nicht gerade zum Schmelzen waren, so pumpten sie dennoch Wärme, ge-

paart mit Heiterkeit, in die Seelen und Herzen der zahlreichen Teilnehmer. Die auf keiner Veranstaltung fehlende Band „Dick & Durstig“ heizte dem Publikum mit bekannten fetzigen Melodien noch zusätzlich ein. Was beim Oktoberfest in Bayern an Spezialitäten so alles geboten wird, fehlte

auch keineswegs in der „Metropole“ Gödringen. Selbstverständlich waren die Kulturund Dorfgemeinschaft Gödringen sowie Rainer Weise, Vorsitzender des Schützenvereins, neben weiteren versierten Koordinatoren und „Großkopferten“ mit von der Partie. Zu den

vielen gut aufgelegten Gästen hatte sich ebenfalls Sarstedts Bürgermeister Karl-Heinz Wondratschek mit seiner Frau Jutta gesellt. Auch diesem „Regenten-Paar“ gefiel es in der bayrischen Freiluft-Atmosphäre offenn sichtlich sehr gut.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.