LOKALE NACHRICHTEN
08. September 2011
Sarstedt bezieht ab 2012 Strom aus 100 % Wasserkraft
Unterzeichnen dn Ökostrom Vertrag. v. l. K. H. Wondratschek, Klaus Tegeder, Peter Nold Sarstedt (gk). Die Kommune Sarstedt wird auf Antrag der SPD ab 1. Januar 2012 mit Strom aus 100 %
Wasserkraft versorgt. Das gilt für alle städtischen Abnahmestellen wie Hallenbad, Schulen, Kindergärten,
allgemeine Verwaltungsgebäude, technische Einrichtungen wie z. B. Pumpenanlagen oder Straßenbeleuchtung. Der Vertrag gilt für 2 Jahre. Er wurde am vergangenen Donnerstag von Bürgermeister KarlHeinz Wondratschek und dem e.on Avacon–Vertriebsleiter Klaus Tegeder sowie dem Kommunalbetreuer Peter Nold unterzeichnet. Die Mitglieder des Verwaltungsausschusses der Stadt Sarstedt haben diesem Vertragsabschluss unisono zugestimmt, betonte der Rathauschef. Der Ökostrom werde in zertifizierten Wasserkraftwerken, die sich größtenteils in Bayern befinden, erzeugt, versicherte Klaus Tegeder. Erneu-
erbare Energien können selbstverständlich nicht zum Nulltarif geliefert werden. Die Stadt verbraucht bisher pro Jahr Strom für ca. 500.000 €, davon entfallen rund 200.000 € auf die Straßenbeleuchtung. Innerstebad und Kläranlage verbrauchen pro Jahr zusammen 2,5 Millionen kWh, berichtete Wondratschek. Aber deshalb aus Gründen der Sparsamkeit die Straßenbeleuchtungsanlagen abzuschalten, wie bereits in anderen Kommunen geschehen, habe man nicht vor, erklärte er. Für die umweltschonende Maßnahme muss Sarstedt etwa 12.000 € pro Jahr zusätzlich aufbringen. ■
R e s t a u r a n t · C a t e r i n g · P a r t y s e r v i c e · Ve r a n s t a l t u n g e n
Deutsches Haus G L E I D I N G E N Andrea Hornschuh-Thomsen
Dinner for two Neben unserer aktuellen Speisekarte bieten wir Ihnen für 2 Personen
1 kg Scampi
mit Baguette & Dip
dazu erhalten Sie eine Flasche Weißwein und eine Flasche Mineralwasser zu einem Festpreis von
39,39 €
Unsere Öffnungszeiten:
Mi. - Sa. 17:00-23:00 Uhr · So. 11:00-14:00 Uhr Mo. u. Di. Ruhetag (außer während der Messen)
Tel.: 05102 / 93 10 99 4
Catering/Partyservice und Veranstaltungen auch außerhalb der Öffnungszeiten
w w w. d e u t s c h e s h a u s - g l e i d i n g e n . d e Gerald Corby (Mirko Aue) und Sandra (Sabine Göstenkors)
Tochter Linda Corby (Anja Sperlich) mit Freund Rodney (Allen Bischoff ) und Ehefrau Marion (Katrin Liebig)
3
Hildesheimer Str. 512 · 30880 Laatzen/ Gleidingen
Zuschauer im Pool Ahrbergen. „Mit einem Zeh“ heißt das neueste Werk der Gruppe TIM vom Theater nebenan e.V. Vor einem begeisterten Publikum spielten am vergangenen Wochenende sechs Darsteller dieser Gruppe eine turbulente und amüsante Komödie rund um einen Kuraufenthalt. Der Bauunternehmer Gerald Corby (Mirko Aue) freut sich auf ein paar erholsame Tage im Sanatorium. Als seine Sekretärin Sandra (Sabine Göstenkors) ihm nachreist, ist es jedoch mit der Ruhe vorbei. Der Direktor Mr. Potter, brillant gespielt von Stefan Botterbrodt, sieht fortan die „Säulen der Anständigkeit“ ständig vom Einsturz bedroht. Als dann auch noch die
KLEEBLATT
anreisen, beginnt ein lustiges Versteck- und Verwirrspiel. Besonders aufwendig und detailverliebt ist auch
das Bühnenbild. Das Publikum wird in einen Wellnessbereich mit Saunazugang inklusive Wasserdampf, Brunnen mit plätscherndem Wasser und Einblick in ein Gästezimmer entführt. Die Zuschauer sitzen im „Pool“ und können unmittelbar miterleben, wie einige Darsteller „ihre Bahnen ziehen“. So vergehen die 2 1/2 Stunden wie im Fluge und die Zuschauer belohnen die Gruppe sowie Soufleuse Johanna Cziba und die Assitentinnen Laura und Friedrike Thelen mit anhaltendem Applaus. ■
������������������������������� ���������������������������� ���������������������������� ��������������
������������ �������������
����
�������������� �����
������������� �������
����
����
������������������������������������������������� ��������������������������������������������������
Hoffest bei Stenzing
Ein Fest für die Rose Heisede (gs). Die Königin der Blumen, die Rose, steht im Mittelpunkt des traditionellen Hoffestes der Baum- und Rosenschule Stenzig am 17. und 18. September, jeweils von 10.00 bis 18.00 Uhr. Gezeigt werden Pflanzen für jeden Garten, insbesondere aber Rosen. Wie diese Gewächse dann attraktiv in die heimische Gartengestaltung eingebaut werden können, zeigt die Firma Riechers aus Gleidingen. Die Schönheit und der Duft verschiedenster Rosensorten, am
Strauch, in Sträuße gebunden oder zu Arrangements gesteckt und mit Accessoires versehen, sind auf den Anpflanzungen, beim Rosenverkauf oder in der Garten- und Dekoausstellung zu bewundern. Auf Feldrundfahrten können sich die Besucher über Zucht und Anbau von Rosen sowie Zier- und Obstbäumen, Koniferen oder Beeren- und Schmuck-Sträuchern informieren. Auf dem Hof und in den Scheunen sind Marktstände aufgebaut. So können die Blumenfreunde bei der Firma Wirries aus Algermissen probieren, wie die Rose zu Gelee oder
��������� ��������������
������������������������������� ���������������������������������������������������
�������������������� �������������������� ������������������������
�������������������� ��������������������
����������������������� Likör verarbeitet schmeckt. Knackig frisches Obst- und Gemüse aus regionalem Anbau verkauft der Heiseder Hofladen. Produkte aus dem, was fleißige Bienen von duftenden Blüten gesammelt haben, bietet der Sarstedter Bienengarten an. Das nötige Equipment für einen handgeschriebenen Gruß vom Hoffest bietet das Papier-Kontor. Natürlich wird auch wieder das große „Freiluft-Café“ geöffnet. Bei Kaf-
fee, Kuchen, Bier und Bratwurst oder einem Gläschen Wein des Weingutes Pirmann, das auch Weinproben anbietet, lässt es sich herrlich fachsimpeln. Die Kinder sind indes beim Ponyreiten oder auf der großen Hüpfburg gut aufgehoben. Kostenlose Parkplätze stehen an der Feldscheune in Heisede an der Heiseder Straße 19 zur Verfügung. ■
��������������������������������������� �������������������������������
����������������������� �������������� �������
��������������������������������
�����������������������