LOKALE NACHRICHTEN · sonderseite giesen
08. März 2012
Theater nebenan in Ahrbergen
gen und behindertengerecht ausgestattet. Karten für die Komödie „Turbulenzen beim Campen!“ in 5. Akten von Iris und Josef Jelinek sind erhältlich am 22.03.2012, von 17.00 bis 18.00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Ahrbergen. Der Preis pro Karte beträgt 10 €. Auf dem Campingplatz geht es hoch her. Lügen, Betrügen, Liebe und
9
Erinnerungen an den Winter
„Turbulenzen beim Campen!“ Ahrbergen. Am 11.05.2012 findet um 20.00 Uhr die Premiere der Komödie „Turbulenzen beim Campen!“ des Theater nebenan e. V. im Dorfgemeinschaftshaus in Ahrbergen statt. Danach folgen jeweils um 20:00 Uhr am 12., 13., 15., 16., 18. und 19.05.2012weitere Aufführungen. Das Dorfgemeinschaftshaus ist in der Liebigstraße 32 in Ahrber-
KLEEBLATT
Freundschaft liegen nah beieinander – egal ob arm und reich oder klug und dumm. „Turbulenzen beim Campen!“ spielt im Jahr 1974. Es ist der Tag, als in Frankfurt im Zusammenhang mit der Fußball-WM der Herren die berühmte „Wasserschlacht“ zwischen Deutschland und Polen stattfindet. Es gibt einige Turbulenzen beim Campen – lassen Sie sich für
circa. 2 Stunden in die Campingwelt der 70er Jahre entführen. Für das Stück werden noch Requisiten gesucht wie Campingmöbel und Fernseher aus der Zeit. Wer einen Dachboden- oder Kellerfund hat, meldet sie sich bitte bei Iris Jelin nek unter T. 0 50 66) 6 25 52 .
Feinste Pinselstriche in gelöster Atmosphäre Heisede (gs). Im ARTelier Heisede zeigte am vergangenen Wochenende Helga Roland ihre Arbeiten. Die Acrylbilder zeichnen sich durch warme, weiche, pastellfarbene Inhalte aus, die durch feinste Pinselstriche erreicht wurden. Die Künstlerin hatte 40 Jahre lang als Zahntechnikerin gearbeitet und kennt sich mit präzisen Feinarbeiten aus. Gemalt habe sie schon als Kind, berichtete sie. Dann wagte sie einen künstlerischen Ausflug und modellierte Kopf-Reliefs aus Ton nach Fotovorlagen. Helga Roland stellte bereits in der „Galerie Bild und Ton“ in Hannover und sogar im „Carrousel du Louvre“ in Paris aus. Auch Werke aus Hartmut Stümpfels
„Fantastischer Welt“ in Filzstift, Aquarell, Öl und Acryl bestaunten die Besucher. Klangvoll untermalt wurde die Ver-
nissage durch die „Mandolin-Sisters“, Marie Zeilinger und Ina Dannecker. Inzwischen hat sich ein Liebhaberkreis aus Kunstfreunden und Künst-
lern rund um Hartmut Stümpfels „ARTelier“ gebildet. Die lockere, gelöste Atmosphäre der Stümpfelschen Veranstaltungen trägt dazu bei, dass der Ausstellungsbesuch zum Erlebnis wird. Vom 1. bis 3. Juni werden zwar auch Bilder gezeigt, aber keine Gemälde, denn dann präsentiert der Film- und Fotoclub Hildesheim in einer Werkschau einen Querschnitt von Fotoarbeiten. Doch zunächst können am kommenden Sonnabend (10. März) in der Zeit von 16 bis 18 Uhr noch einmal die Arbeiten von Helga Roland und Hartmut Stümpfel im ARTelier Heisede, in der Nordstraße 6, im Sarstedter Ortsteil Heisede, betrachtet n werden.
Helga Roland (links) während der Vernissage
Links Christian Schulte, rechts Cornelia Hellbrügge Sarstedt (gs). Während am Sonntag schon ein Hauch von Frühling zu erahnen war, erinnerten die Mezzosopranistin Cornelia Hellbrügge und der Pianist Christian Schulte bei ihrer Matinee im Haus am Junkernhof musikalisch an die dunkle Seite des Winters. Franz Schuberts „Winterreise“ stand auf dem Konzertprogramm. Dieser insgesamt 24 Lieder umfassende Zyklus ist geprägt von Trauer und Schwermut. Dem Inhalt der Texte entsprechend, wurde er in Moll-Tonarten geschrieben. Lediglich zwei der ersten zwölf Lieder, die auf Texten von Wilhelm Müller basieren, sind in Dur gehalten. „Die Winterreise“ beschreibt die ziellose Reise eines von der Liebe enttäuschten Mannes durch die erstarrte Winterlandschaft. Die depressive Stimmung der „schauerlichen Lieder“, wie Schubert den Zyklus selber nannte, drückte Cornelia Hellbrügge perfekt aus. Dabei faszinierte die Sängerin mit ihrer Ausdruckskraft und Mimik das Publikum derart stark, dass sich die Besucher kaum zu bewegen wagten. Pianist Christian Schulte hingegen begleitete Hellbrügge am Klavier so gekonnt, dass er mit seinem Spiel die Power der Sängerin und die Darstellung des Liederinhalts nicht überdeckte, sondern unterstützte. Schade, dass diese hochklassige Veranstaltung aus der Reihe „Kultur am Kirchplatz“ nur etwas mehr als zehn Besucher miterlebten. Sicherlich lag es an der ungünstigen Tageszeit, mit einem Konzertbeginn um 11.30 Uhr. n
Giesen und Ortsteile www.energiesparen-hildesheim.de Gisela Aue
Laufer Elektroinstallationen
Landwehr 11
Uferweg 20
31180 Giesen/ Ahrbergen
31180 Giesen Telefon: 05066-62603
Telefon: 05066-6959203
1997
2012
Seit 15 Jahren eingetragener Fachbetrieb bei der Handwerkskammer
Unserere neue
Homepage
ZWEIRAD PIETSCH
www.lutz-matiske.de
24-Gang-Schaltung
stellen sich vor
Haus und Gartenservice Matiske
VGH Versicherungsbüro Taubeler
Ladebleek 14
Ladebleek 3
31180 Giesen/ Hasede
31180 Giesen/ Hasede
Telefon: 05066-65294
Telefon: 05121-93780
Besuchen Sie unsere Musteranlage!
statt 549,–
€
449,–
seit 1986 Hannoversche Straße 86 31180 Giesen/OT Hasede Telefon (0 51 21) 6 27 80
Aktuelle News unter www.KLEEBLATT.de
Besuchen Sie uns unter www. KLEEBLATT.de Besuchen Sie uns unter www. KLEEBLATT.de Besuchen Sie uns unter www. KLEEBLATT.de Aktuelle Nachrichten aus der Region • Bildergalerien • Gewinnspiele Aktuelle Nachrichten aus der Region • Bildergalerien • Gewinnspiele Aktuelle Nachrichten aus der Region • Bildergalerien • Gewinnspiele
Das nächste KLEEBLATT erscheint am 22.03.2012
Hannoversche Straße 86
Immer in Ihrer Nähe.
31180 Giesen
Kommen Sie bei uns vorbei.
Telefon: 05121-62780
VGH Vertretung Josef Taubeler Erscheinungshinweis
Pietsch Zweirad-Center
Ladebleek 3 • 31180 Giesen Tel. 05121 93780 • Fax 05121 770778