10
lokale nachrichten
KLEEBLATT
Krippen gesucht
Paul-Gerhardt organisiert Ausstellung
7. November 2013
Sarstedter Gymnasiasten schauen über Tellerrand
Drei Wochen Amerika Schulsystem zu informieren. So hat sie die Erkenntnis mitgenommen: „Vieles läuft dort ganz anders, jedes Kind hat seinen persönlichen Stundenplan. Fast alles läuft in Kursen, einen Klassenverband gibt es nicht. Und ein Großteil des Unterrichts läuft über Arbeitsblätter, mündliche Mitarbeit steht nicht so im Fokus.“ Ganz ungewöhnlich auch für die
Sarstedt. Für eine Krippenausstellung im Gemeindehaus der PaulGerhardt-Gemeinde, Paul-Gerhardt-Str. 2, vom 1. bis zum 15. Dezember sucht die Paul-Gerhardt-Gemeinde noch schöne oder besondere Krippen. Neben Weihnachtskrippen, die einfach sehenswert sind, haben Pastorin Christiane Schiwek und das Organisationsteam vor allem auch Interesse an dem Besonderen und den Geschichten hinter den Krippen. Sind sie schon lange in der Familie? Stammen sie aus einem fernen Land? Haben sie schon etwas „erlebt“? Wie werden die Krippen in den Familien genutzt oder traditionell gestellt? Wer also seine Weihnachtskrippe in den ersten zwei Adventswochen noch entbehren kann und sie einem größeren Publikum zeigen möchte oder erst noch weitere Informationen braucht, meldet sich bitte bei Pan storin Christiane Schiwek oder im Pfarrbüro unter T. 05066-4547.
Hannah Griese fand das gut zweieinhalb Auto-Stunden entfernte New York besonders toll. Sie ist mit ihrer Gastfamilie viel rumgekommen. Das leckere Essen zu Hause in Sarstedt hat sie vermisst. Sie bekam schon zum Frühstück Fastfood vorgesetzt. Sarstedt (stb). Die drei Wochen vor den Herbstferien gehörten für zwanzig Schülerinnen und Schüler
Neele Sandrock hatte wie alle Achtklässler, die am Austausch teilnehmen, bereits letztes Jahr ihre amerikanische Gastschwester zu Besuch in Sarstedt. Seit einem Jahr standen sie und Haley deshalb schon in Kontakt. Und wenn es nach der 13-Jährigen geht, wird das auch so bleiben. Nach der Schule kann sie sich gut ein Jahr im Ausland und natürlich Besuche in Mansfield vorstellen. Neele hatte es aber wohl auch gut getroffen. Sie war bei einer netten Familie in einem „riesigen Haus, drei Stockwerke“ untergebracht.
Der 12-jährige Nick Stachan ist begeistert von der Hightech-Ausrüstung in den amerikanischen Klassenzimmern. Whiteboard und Laptops seien ganz normal.
des Gymnasiums Sarstedt sicherlich zu den aufregendsten des Jahres. Im Rahmen eines Schüleraustauschs besuchten sie die Mansfield Middle School im US-Bundesstaat Connecticut. Begleitet wurden sie diesmal nicht nur von Lehrerin Isrid Kitzmann, die den USA-Austausch und die vorbereitende USA-AG schon seit Jahren leitet und organisiert, sondern auch von Englisch- und Erdkundelehrer Nils Trzebin. Eine Woche betreute diesmal zudem Rektorin Christine Klein die Gymnasiasten und nutzte zudem die Gelegenheit, sich intensiv über das amerikanische
Teilnehmer für Lebendigen Adventskalender gesucht
Mädchen und Jungen allmorgentlich der Eid auf die Fahne, Schweigeminuten und ausgesprochen ausführliche Durchsagen mit den Schulnachrichten. Das KLEEBLATT sprach mit den Amen rika-Fahrern.
Achtklässlerin Isabell Rhode war beeindruckt: „Da ist alles so groß.“ Untergebracht in einem historischen Gebäude aus der Gründungszeit des Ortes Mansfield vermisste sie allerdings das gemütliche, gut geheizte Zuhause und ihre Eltern. „Aber jetzt traut man sich freier zu reden, und wir haben umgangssprachliche Redewendungen gelernt, die man in der Schule nicht hört.“
Siebtklässlerin Lea Breusing war schon mit ihrer Familie in den USA in den Ferien. Diesmal jedoch fand sie die Einreise, ganz auf sich gestellt, anstrengend. „Die haben so schnell so viele Fragen gestellt: Wie lange ich bleibe, wo ich wohnen werde und so. Und alles auf Englisch. Ich habe gar nicht alles verstanden.“ Nach den drei Wochen ist sie nun mutiger. „Ich kann besser formulieren und Dinge umschreiben, auch wenn ich das genaue Wort nicht kenne.“
Giesen. Seit Ende August gibt es schon wieder Lebkuchen in den Läden. Man kann es kaum glauben, wo ist die Zeit geblieben? Hoffentlich gelingt es erneut, der Hektik des Alltags wenigstens in der Adventszeit zu entkommen und für eine halbe Stunde dem Stress beim Lebendigen AdJan Ole Pliske hat sich die Amerikaner ventskalender zu entrinnen. Das ist das Ziel. Wer Lust hat, sich in diesem dicker vorgestellt. Er hat wie auch Nick Jahr am 6. Lebendigen Adventskalender, der vom 1. bis 23. Dezember Stachan nichts in den drei Wochen verin Giesen stattfinden soll, zu beteiligen, möge sich bitte bei Iris Siekiera misst und möchte am liebsten gleich unter T. 05121-77285 oder unter der Mailadresse Iris_Siekiera@web.de melden und sein Wunschdatum mitteilen. wieder in die USA. Der Treffpunkt soll immer um 18.00 Uhr draußen sein. Die Gestaltung bleibt jedem selbst überlassen, wobei der Aufwand möglichst gering gehalten werden soll, denn der lebendige Adventskalender ist in erster Linie als Zusammenkunft gemeint. Dabei kann eine Geschichte oder ein Gedicht vorgelesen oder auch ein Musikstück zu Gehör gebracht werden. Die Teilnehmer eines Abends können auch zusammen singen. Die Liederhefte werden von Gastgeber zu Gastgeber weiter gegeben. Der Gestaltung der Zusammenkunft sind keine Grenzen gesetzt. Ein weiteres, wesentliches Element ist die Gestaltung eines adventlichen Sarstedt (stb). Seit den 80er Jahren Fensters, das gut sichtbar mit einem Stern versehen sein sollte, auf dem besteht auf dem ehemaligen Zieder Tag vermerkt ist, an dem der Kalender hier stattfindet. Wer aufmerkContour Lighting Stamm & Hauptästen am Moorberg an der sam durch die Straßen geht oder fährt, weiß dann manchmal schonUmwicklung zu- von gelei-Gelände vor, zu welchem Haus es am nächsten Tag oder in der nächsten Woche B6 eine Deponie. Wurde zuerst die geht. Das können Privatpersonen, aber ebenso Einrichtungen sein, wieBaumhöhe ehemalige Tonkuhle verfüllt, wuchs, Montagezeit/Aufwand Montagevorschlag n z.B. der Kindergarten, die Feuerwehr, Schule oder Vereine. nachdem diese abgedichca. 80 x LED String Lite 90 sorgfältig Umwicklung des Stammes: 2 Monteure ca. 1½ Tage Der Stamm wird wie die Hauptäste locker umwickelt. 8 m tet war, der Deponie-Hügel stetig in Umwicklung der Hauptäste: Die Lichterketten werden locker um die Hauptäste die ca.Höhe. Ende der Ab30 x LED StringNun Lite 90 ist das gewickelt. Vor Beginn der Dekoration sollte man sich 2 Monteure ca. 1 Tag bereits klar darüber sein, welche Struktur man aus dem 5 m lagerung abzusehen. Noch Baum herausholen Nicht alle Hauptäste müssen bismöchte. 2015 umwickelt werden, um ein schönes Ergebnis zu erzielen. 90 20 x LED der String Lite Mineralschuttdeponie soll ca.1 Monteur auf ca. 6 Stunden 3m Boden, Bauschutt, Asphaltaufbruch und ähnliches gelagert werden. Bitte beachten Sie: Das String Lite 90 dehnt sich, daher ist es besonders für junge und kleine Bäume, in einer Größe von Jährlich kommen durchschnittlich 3 bis 8 Meter, empfehlenswert da der Stamm jedes Jahr sehr schnell wächst. etwa 70.000 bis 80.000 t hinzu. Der Hügel soll jedoch nicht mehr wesentlich höher werden als zum jet? zigen Zeitpunkt. kann bei Dekorationen von eng gewickelten Danach istWas eine Rekultivierung des Ästen und Bäumen passieren? Der dekorierte Baum wächst und dehnt sich aus. Dies kann zur Folge haben, dass Kabelin einergut normalendrei LichterketteJahren Geländes geplant, stark gedehnt werden und reißen. Die spezielle Lichterkette String Lite 90 ist mit Sollbruchstellen soll alles fertig sein. Straße hin versehen die zusätzlich Kabel Zur freigeben können und dadurch das Risiko eines Kabelbruches vermindern. Die Stringsteile Lite 90 hat eine maximale Dehnbarkeit wird es keine Kante geben, die von 25% und kann also um ¼ Ihrer Originallänge „wachsen“. Deponie soll optisch „nach hinten LED-Lichterketten springen“, wie es Dr. Michael HeineDekorative Beleuchtung mann, Geschäftsführer der Umwelt® String Lite 90 Stimmungsbeleuchtung dienste Kedenburg erklärt. Weihnachtsbeleuchtung Die Stadt Sarstedt hatte zu Beginn Dipl. Ing. Tim Sauermann (links) ist bei der Umweltdienste Kedenburg GmbH im Bereich Mineralstoffentsorgung tätig. Den wenigen der Verhandlungen über die Ein- Besuchern der Moorberg-Deponie beim Tag der offenen Tür erläuterte er sachkundig den Aufbau der Deponie, ihre geplante, endgültige Displaystrahler 9 richtung der Deponie verschiedene Ausdehnung und uvm. die Zusammensetzung der gelagerten Stoffe. Wünsche geäußert, die zum Wohl der Bürger dienen. So werden auf und Bürger nutzbar sein. Sei es ein der 23. Oktober. In der Zeit von tung der angelieferten Stoffe vor. der Deponie keine Stäube und Weinberg oder ein barocker Irrgar- 10.00 bis 16.00 Uhr konnten sich Dann werden Proben genommen. keine asbesthaltigen Materialien ten, Aussichtspunkt oder Rodel- Interessierte auf dem Gelände um- Sind die Laborergebnisse unauffäleingelagert, seit 2011 findet keine hang, vieles ist möglich. Die Stadt sehen und sich an zwei Schautafeln lig, dürfen die vorher nur zwischenlärmverursachende Brechtätigkeit plant, so Bürgermeister Karl-Heinz mit einigen Bildern und verschie- gelagerten Stoffe in die Deponie mehr statt. Der zusätzlich aufge- Wondratschek, zu gegebener Zeit denen technischen Zeichnungen eingearbeitet werden. Eine engmaLassen Sie sich bei Kaffee setzte Rekultivierungsvertrag ist auch die Sarstedter bei der Ideen- den Aufbau der Deponie erläutern schige Dokumentation sorgt seit Fr. 15. 11.2013: 9 -18 Uhr und frischen Waffeln jetzt Grundlage für das weitere sammlung mit ins Boot zu holen. lassen. Dieses Angebot nutzten – 2001 für Transparenz hinsichtlich verwöhnen. Sa. 16. 11.2013: 10 -16 Uhr Vorgehen. Ein kürzlich ins Leben Nach Absprachen der Stadt mit sicher auch dem für Arbeitnehmer möglicher Belastungen. Wir freuen uns auf gerufener Arbeitskreis Rekultivie- dem Betreiber soll eigentlich auch und Familien ungünstig gelegenen Auch Privatleute können übrigens Ihren Besuch! rung, in dem alle städtischen und jedes Jahr ein Tag der offenen Tür Termin geschuldet – nur ein rundes ihren Bauschutt auf der Deponie am politischen Gremien vertreten sind, Transparenz für die Bürger gewähr- Dutzend Besucher. Kreisel Richtung Gödringen abgehat das Landschaftsplanungsbüro leisten. Doch wenn dies nicht allen Sie erfuhren, dass alle Lieferungen ben. Gegen eine Gebühr werden in Calenberger Straße 21 Grundmann aus Sarstedt mit ersten Sarstedtern bewusst ist, ist das kein durch zwei verschiedene Prüfstellen der Zeit von 7 bis 17 Uhr nicht nur 31171 Nordstemmen Planungen beauftragt. Das Gelände Wunder. Der diesjährige Tag für kontrolliert werden. Zuerst nehmen Sattelzüge, sondern auch PKW mit www.sh-licht.de n soll in Zukunft für alle Bürgerinnen neugierige Besucher war Mittwoch, die Deponie-Mitarbeiter eine Sich- Anhängern abgefertigt.
Tag der offenen Tür
Andrang hält sich in Grenzen ®
®
®
®
®
®
Licht-Ideen zu Sonderpreisen
WERKSVERKAUF