KLEEBLATT 06. April 2016

Page 1

Lindener Spezial

Die Heimatzeitung für die Region Sarstedt, Hildesheim Nord und Hannover Süd

Kasten 30 x 0,33 L + 3.90 Pfand

9 .4

6 .9 9 en

h 2 Flasc

GRATIS

9

Sinalco Limonaden versch. Sorten

Kasten 12 x 1 L

4 .4

versch. Sorten

Kasten 12 x 1 L

I

I

I

I

Telefon 05066 / 70 7070 www.KLEEBLATT.de 33. Jahrgang seit 1982 6. April 2016 Nr. 7 Ausflug

Ansturm

versch. Sorten

Kasten 12 x 1 L

Bad Pyrmonter Mineralwasser + 3.30 Pfand

Vilsa Mineralwasser

+ 3.30 Pfand

4.

99

4

+ 3.30 Pfand

König Pilsener versch. Sorten

Kasten 20 x 0,5/24 x 0,33 L + 3.10 / 3.42 Pfand

4 . 0 1

Gültig bis 09.04.2016

Moorberg 3 · 31157 Sarstedt / Sonnenkamp

Anlauf

Auszeichnung

Reisebericht über den Oman

Mädels tun, was ihnen gut tut

„No Future war gestern“ startet

Segelclub ist erneut dabei

Seite 2

Seite 3

Seite 8

Seite 11

Lob und Anerkennung für die AWO-Familie

Sarstedt (gs). Bürgermeisterin Heike Brennecke und der Bundestagsabgeordnete Bernhard Brinkmann, der als Vertreter des AWOKreisverbandes Hildesheim-Alfeld an der Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe Sarstedt teilnahm, lobten in ihren Reden insbesondere die engagierte Flüchtlingsarbeit der Sarstedter Mitglieder. Bürgermeisterin Brennecke dankte für „unglaublich viel Herzblut“, das in die Arbeit geflossen sei, sowohl in der Kleiderkammer und beim Einsammeln von Kleidung. Dadurch hätten die Flüchtlinge in der Unterkunft nicht nur ein Dach über dem Kopf und etwas zu essen und zu trinken, sondern könnten auch eingekleidet werden. Brennecke wies auf die schwierigen Bedingungen hin, unter denen die Menschen in der Unterkunft lebten. Die Hilfe habe dazu beigetragen, dass es trotz der vielen Flüchtlinge ruhig geblieben sei. „Wir werden auch weiterhin alles dafür tun, dass sie bei uns

in Deutschland gut leben können. Wenn wir alle zusammenhalten, dann kriegen wir das hin“, stellte Brennecke fest. „Wir wissen schon, was wir an der AWO in Sarstedt haben, an Renate Deike, ihrem Team und an der Arbeit, die hier geleistet wird. Jemand hat kürzlich gesagt, wenn es die AWO nicht geben würde, dann müsste man sie erfinden“, erklärte Bernhard Brinkmann. „Stellen Sie sich vor, was in unserem Land nicht so reibungslos funktioniert hätte, würde es die Wohlfahrtsverbände und das ehrenamtliche Engagement, würde es die AWO nicht geben. Ohne Ehrenamt wäre die Flüchtlingsarbeit nicht so reibungslos gelaufen. Auch die hauptamtlich Tätigen haben Dank und Anerkennung verdient. Diejenigen, die sich ehrenamtlich engagieren, das sind die wahren Heldinnen und Helden des Alltags“. Renate Deike und Bernhard Brinkmann ehrten zahlreiche AWO-Mitglieder für ihre langjährige Treue,

darunter Altbürgermeister KarlHeinz Wondratschek, Klaus Bruer, Harry Heimann, Irene und HeinzGeorg Hartmann. Aber auch Renate Deike wurde für ihre 25-jährige Mitgliedschaft mit einem Blumenstrauß und der silbernen Ehrennadel geehrt. Erich Meisinger bekam die Ehrung für 65-jährige Zugehörigkeit zur AWO und Hermann Rappe für 70 Jahre. Rappe ist ein AWO-Pionier der ersten Stunde nach der Wiedergründung nach dem Kriegsende. Mit 16 Jahren sei er 1946 in seiner Heimatstadt Hann.-Münden in die AWO eingetreten, die kurz zuvor von seiner Großtante wiedergegründet worden war, berichtete er. Rappe beschrieb die damaligen politischen Verhältnisse und dass eine Neugründung nur dadurch möglich war, dass nach der Parlamentsneuwahl in England (Hann.-Münden gehörte zur britischen Besatzungszone) eine sozialdemokratische Regierung unter Clement Attlee die Ära Churchill ablöste.

9

Die Erstgründung der AWO 1920 durch die Reichstagsabgeordnete Marie Juchaz sei nur durch bestimmte gesetzliche Regelungen der Weimarer Republik nach 1918 ermöglicht worden. Soziale Organisationen fußten auf der Tatsache, dass es einen sozialen Rechtsstaat gebe, der die Norm schaffe, auf der man in der freien Wohlfahrtsorganisation aufbauen könne. Das gelte auch für Gewerkschaften. „Weil wir in diesem Jahr Kommunalwahlen haben, kommt es mir darauf an, klarzumachen, eine Wohlfahrtsorganisation mag heißen, wie sie will, kann nur wirken und aufbauen auf einem gesunden Fundament des sozialen Rechtsstaats. Gäbe es in diesem Land und in unserer Republik, in diesem sozialen Rechtsstaat keine Rentengesetzgebung, keine Arbeitslosenversicherung und keine Krankenversicherung, könnten die Sozialorganisationen auf dieser Basis auch nicht aufbauen. Fortsetzung auf Seite 3

Freie Fahrt für Fahrzeuge

Beeindruckende Ausstellung Heisede (gs). Mit den wenigen und einfachen Materialien, die ihm zur Verfügung standen, schaffte es der syrische Künstler Ahmed Al Gburi, der mit seiner Familie in der Sarstedter Notunterkunft lebt, innerhalb von zwei Wochen 38 Bilder zu malen und zu zeichnen. Diese Werke zeigte er bei einer Ausstellung, die Ostersonntag im Artelier Stümpfel in Heisede eröffnet wurde. Hartmut Stümpfel, der in der Notunterkunft Zeichenunterricht gibt, war es auch, der den Künstler mit dem Notwendigsten ausstattete und die Ausstellung für ihn organisierte. Al Gburis intensive Arbeit wurde dadurch belohnt, dass bereits zur Vernissage rund 45 Gäste kamen, darunter auch Bewohner der Notunterkunft, um seine Werke zu betrachten. Die Motive der Bilder von Ahmed Al Gburi zeigen eine große künstlerische Bandbreite von Porträts über Stillleben bis hin zu Erlebnissen in Syrien und auf der Flucht. Gerade diese Darstellungen waren ergreifend und stimmten die Besucher nachdenklich. „Nichts ist schlimmer für einen Künstler, als wenn er kein Material zum Arbeiten hat“, erklärte Hartmut Stümpfel bei der Ausstellungseröffnung. Durch den Einsatz von Stümpfel sind für seinen syrischen Künstlerkollegen erste Möglichkeiten greifbar geworden, wieder künstlerisch zu arbeiten. Al Gburi konnte während der Ausstellung einige Bilder verkaufen, um das Geld in Farben und Malmaterial zu investieren. Außerdem haben drei Spender dem Maler aus Bagdad Keilrahmen, Aquarellblöcke, Malgründe und Farben zur Verfügung gestellt. „Ich bitte weiterhin um Hilfe, damit Ahmend nicht nur mit primitiven Mitteln auf Dekopappe malen muss. Die Ausstellung zeigt eindrucksvoll, dass sich Investitionen lohnen“, betonte Stümpfel. n

Der Künstler Ahmed Al Gburi (Mitte) erklärt den Besuchern seine Werke..

Erscheinungshinweis

Das nächste KLEEBLATT erscheint 20. April 2016 Verschiedene Kulturen, gemeinsames Essen:

Interkulturelles Frauenfrühstück Sarstedt (stb). Die Stadt Sarstedt lädt zusammen mit dem Rucksackteam Sarstedt am Mittwoch, dem 13.04.2016 in der Zeit von 9.00 bis 11.00 Uhr zum 10. Interkulturellen Frauenfrühstück ein. Im Gemeindesaal der St. Nicolai-Gemeinde, Eulenstr. 5, Sarstedt wird es wieder fröhlich zugehen. Die Organisatorinnen Renate Schenk (T. 0176-24946645) und Kerstin Borgaes (T. 05066-805-72) hoffen auf viele Teilnehmerinnen, die an diesem Vormittag zusammen mit Müttern, Schwestern und Freundinnen Freude am gemeinsamen Gespräch und einem möglichst vielfältigen Frühstücksbuffet finden. Dafür werden alle Frauen gebeten, etwas mitzubringen. Empfehlenswert ist Fingerfood, das ohne großen Geschirraufn wand genossen werden kann.

Event-Saunanacht in Sarstedt Sarstedt. Während die einen die Osterferien genossen, waren andere fleißig. Pünktlich zum Schulstart wurde der Straßenbauabschnitt zwischen Volksbank und Eulenstraße fertiggestellt, so dass die Sper-

rung am vergangenen Wochenende aufgehoben werden konnte. Somit können nun auch wieder motorisierte Verkehrsteilnehmer wie gewohnt von der Steinstraße in die Eulenstraße fahren.

Der Innerstbad-Parkplatz ist nun auch von der Steinstraße aus erreichbar und für die weitere Bauphase in der Burgstraße drei Stunden lang kostenlos nutzbar. Und auch die Fußgänger und Radfahrer,

die von der Sperrung während der gesamten Zeit nicht betroffen waren, wird dies freuen. Auf den neuen Fußwegen läuft es sich einfach n viel besser.

Sarstedt. Frühlingsduft liegt in der Luft und getreu der Jahreszeit lädt das Innerstebad erneut zu einer Event-Saunanacht ein. Musik und Kerzenschein, außergewöhnliche Aufgüsse und kompetente Betreuung sorgen für einen frühlingshaften Wohlfühlabend zum Entspannen in der Sauna-Landschaft. Badesachen sollten mitgebracht werden, denn das Schwimmbad ist für die Gäste ebenfalls geöffnet. Der Eintritt kostet an diesem Abend für die Nutzung ab 19.00 Uhr 12 Euro für Erwachsene, ermäßigt 10 Euro. Für Saunagäste, die nicht an der Event-Saunanacht teilnehmen, endet der Aufenthalt an diesem Tag um 16.00 Uhr. Letzter Einlass 14.00 Uhr. n


2

lokale nachrichten

KLEEBLATT

Von Mülltrennung, Festen und Zukunftshoffnungen

Paul-Gerhardt

Kindergottesdienst Sarstedt. Das Kindergottesdienstteam der fusionierten St. Nicolai-Gemeinde in Sarstedt überlegt sich jeden Monat neu, welche Themen für Kinder interessant und spannend sind und welche Fragen Kinder bewegen. Der nächste KIGO für die Kinder der Gemeinde und gerne auch für junge Gäste findet statt am Sonntag, dem 10. April 2016, von 10.00 Uhr bis 11.30 Uhr. Das Thema für diesen KIGO ist „Alles hat seine Zeit“. Außerdem wird im KIGO viel gesungen, gebastelt und gespielt. Der Kindergottesdienst ist für Kinder im Alter von 5 bis 12 Jahren konzipiert und wird im Paul-Gerhardt-Gemeindezentrum, Paul-Gerhardt-Str. 2 gefeiert. Das KIGO-Team würde sich über Verstärkung freuen: Mütter, Väter, Großeltern, Paten oder Jugendliche, die interessiert sind, bei der Gottesdienstplanung und den Feiern mitzumachen, wenden sich bitte an Diakonin Gritlis Rowel, T. 05066-6976033 oder per E-Mail an Gritlis.Rowel@ evlka.de n

Eine schräge Reise nach Dänemark

Petra Degenhard bei „PaulGerhardt – Musisch am Abend“ Sarstedt (stb). Am Freitag, dem 15. April 2016, liest um 20.00 Uhr Petra Degenhard bei „Paul-Gerhardt – Musisch am Abend“ ihre neueste Geschichte „A journey to Denmark“: „Endlich Sommerferien - und nichts steht bei Jenni an. Sie klinkt sich bei Jim und Tobi, zwei Jungs aus ihrer Clique, ein. Gemeinsam fahren sie, im alten Strich-/achter-Mercedes Benz, zum nördlichsten Zipfel Dänemarks, nach Skagerrak. Die 16-jährige Jenni erlebt einen abenteuerlichen Sommer, der Die Geschichten der Sarstedterin Dänemark-untypischer nicht sein kann.“ Petra Degenhard stecken voller Wie immer bei Petra Degenhardt ist Humor und haben oft leicht auto- auch diese Geschichte nicht immer frei erfunden… Die gut einstündige Veranbiografische Züge. staltung im Paul-Gerhardt-Gemeindezentrum, Paul-Gerhardt-Str. 2, ist offen für alle, der Eintritt ist frei. Die im Anschluss erbetene Spende wird für die musikalische Arbeit in der Gemeinde verwandt. n

Kennenlernen beim Kochen Sarstedt. Am Freitag, dem 8.4.2016 lädt das Netzwerk Asyl um 18 Uhr in das Familienzentrum in der Oppelnerstr. 6 ein. Dort soll ein gemeinsames Kochen und anschließendes Abendessen stattfinden. Ziel ist es neben dem gegenseitigen Kennenlernen, dass die Sarstedter Neubürger die Möglichkeit erhalten, die Grundkenntnisse der deutschen Sprache auch in der Praxis anzuwenden. Scheu braucht niemand zu haben, das Miteinander steht im Vordergrund. Zur besseren Planung wird um vorherige Anmeldung unter T. 0163-9777495 oder per Mail an heikelaue@gmx.net bis einschließlich Mittwoch (6.4.) gebeten. Vor Ort wird ein Unkostenbeitrag in Höhe von 3 Euro pro Erwachsenen erhoben. Kinder sind ebenfalls willkommen und kostenfrei. n

Mittwoch, 6. April

Rhodosbraten mit Reis

und Tomatensoße pro Portion

5,50

Donnerstag, 7. April

Hausgemachter Leberkäse mit Freitag, 8. April

4,90

Tortellini-Auflauf

4,90

Dienstag, 12. April

Soljanka mit Letscho und Sauerrahm pro Portion

1000 g

8,99

100 g €

2,80

Unsere Angebote sind freibleibend, solange der Vorrat reicht und gelten ausschließlich für den Einzelhandel!

0,89

Pilzmortadella 100 g €

mit Schinken-Sahne-Soße pro Portion

Rindergulasch

Bratwurstschnecken

Zwiebeln und Kartoffelpüree pro Portion

Unser Wochenangebot vom 04.04. bis 09.04.2016

1,28

Paprikamortadella 100 g €

1,28

Pikante Schweinefleischpfanne „Ungarische Art“ 1000 g €

6,99

6. April 2016

Unser Wochenangebot vom 11.04. bis 16.04.2016

Krustenbraten 1000 g €

Bratenmett 100 g €

5,99

0,45

Sommermettwurst 100 g €

Knackwurst 100 g €

1,58 0,98

Gyros-Pfanne 1000 g €

6,99

Montags geöffnet von 7.00 bis 13.00 Uhr!

Diekholzen ☎ 0 51 21-26 48 60 HI-Bahnhofsplatz 6 Tgl. 7.00–18.00 Uhr ☎ 0 51 21-20 60 55 Sarstedt, Holztorstraße ☎ 0 50 66-9 02 58 22 Menschen würdig pflegen

Integrationskurse für Flüchtlinge Sarstedt (stb). Die Flüchtlingsnotunterkunft an der Helperder Straße soll im Frühsommer geschlossen werden, doch die Angebote für die Bewohner werden derzeit noch ausgeweitet. Neben Sprachkursen und Verkehrserziehung gibt es nun auch Integrationskurse, die den Frauen und Männern einen ersten Einblick und vor allem Erklärungen geben sollen zu den Dingen, die sie in Deutschland erwarten. In rund 120 Minuten werden einer Reihe Themen wenigstens kurz angesprochen. Kursleiterin ist Lina Chihabi. Die junge Frau ist selbst Grenzgängerin zwischen den Kulturen. Ihre Mutter ist Deutsche, der Vater Syrer, abwechselnd lebte sie in beiden Ländern, studierte hier und dort und lebte und arbeitete auch schon in anderen arabischsprachigen Ländern. Deshalb ist sie vielleicht besonders geeignet, den Neubewohnern das noch Unbekannte zu vermitteln. Die Leiterin der Freizeitbetreuung im Camp ist aber auch Vermittlerin zwischen den Bewohnern und den Mitarbeitern. Ihr zur Seite steht Reza Jabbari. Der 23-jährige Iraner spricht Farsi und Dari und dolmetscht im Kurs für die, die

Lina Chihabi (li.) und Reza Jabbari (re.) bringen in Integrationskursen erstes Licht in das noch fremde „Leben in Deutschland“. Chihabis Ausführungen auf Deutsch und Arabisch nicht folgen können. „Die Kurse werden gut angenommen“, versichert Sylke Heun, Pressereferentin der Johanniter. Am Gründonnerstag machten gleich zwei Gruppen nacheinander erste Erfahrungen mit dem, was „deutsch“ ist. Dabei kam Lina Chihabi mit den Kursteilnehmerinnen und- teilnehmern ins Gespräch über Feste, die man in den verschiedenen Kulturen feiert, Rituale zu Hochzeiten und religiöse Feiern, und erzählte auch von hiesigen Traditionen wie zum Beispiel dem Zerschlagen von Porzellan am Polterabend. Etwas Ähnliches gibt

St. Nicolai feiert Tischabendmahl an neuem Ort

Gemeinschaft bei Brot, Wasser und Wein

Sarstedt (stb). Seit über einem Jahr sind die Gemeinden St. Nicolai und Paul-Gerhardt fusioniert und noch immer wachsen sie weiter zusammen. Dazu gehört auch, neue Wege zu gehen und Gewohntes zu verändern. Am Gründonnerstag bewegten sich die beiden Pfarrbezirke wieder wortwörtlich ein wenig aufeinander zu. Das traditionelle Tischabendmahl, das die St. Nicolai-Gemeinde bisher in ihrem Altarraum abgehalten hatte, während die Paul-Gerhardt-Gemeinde die

ihr durch ein Verbundenes Pfarramt nahestehende St. Nikolai-Gemeinde in Heisede besuchte, fand dieses Jahr zum ersten Mal in der Paul-GerhardtKirche statt. Und die Verbindung aus Alt und Neu war ein gelungenes Debut. Im hellen, warmen Kirchraum waren lange Tafeln schön gedeckt. An ihnen nahmen 72 Besucher aus beiden Pfarrbezirken Platz, denen Pastor Fricke-Zieseniß davon predigte, dass man, da Perfektion unerreichbar sei, nicht verzweifeln sondern auch

Burgstraße 12 · 31157 Sarstedt Telefon 05066 992-0 · www.altenzentrum-sarstedt.de 90 x 100

im Leid trotzdem leben und nach vorne schauen solle. Das Sakrament des Abendmahls sein ein guter Ort der Vergewisserung dafür, dass der Mensch als Teil der Gemeinschaft „gewollt ist von Gott in all seiner Unvollkommenheit“. Dabei bot die besondere Form des Gottesdienstes an den Tischen die ungewohnte Gelegenheit, den anderen Gottesdienstbesuchern ins Gesicht statt immer nur auf den Hinterkopf zu blicken und sie bewusst wahrzunehmen. Für das Tischabendmahl im Anschluss servierten die sieben ehrenamtlichen Helferinnen Brot, Kräuterquark und Räucherfisch, dazu Saft, Wasser und Wein. Jeder schenkte seinem Tischnachbarn mit „Christi Blut für dich vergossen“ die kleinen Abendmahl-Tonbecher aus St. Nicolai voll und gab ihm das Brot. Vorbereitet hatten die Veranstaltung

die Damen, die auch in St. Nicolai traditionell den Gründonnerstag gestalteten. Nur diesmal eben in den für sie neuen Räumlichkeiten, die aber für diese Form bestens geeignet scheinen, denn das Paul-GerhardtGemeindezentrum hat angeschlossen an den gut geheizten Kirchraum im gleichen Gebäude Küche und Sanitäranlagen. - Eine Konstellation, die schon seit Jahren dem Paul-GerhardtOstermontagsbrunch einen gemütlichen, familienfreundlichen Rahmen gibt. Organist Joachim Engel begleitete den Gottesdienst am Vorabend des Karfreitag am Klavier und gab ihm eine nachdenkliche Grundstimmung. Auch dabei an diesem Abend sieben Frauen und Männer, die mit Heimleiterin Christine Hoschke und einigen Betreuerinnen aus dem Altenheim St. n Nicolai gekommen waren.

Teppichen ist noch vieles andere mehr eingelagert.

Sehr stolz sind die Aktiven vom Theater nebenan auch auf die Anzahl der Perücken. Da ist alles vorhanden - lange Haare und kurze Haare für Indianer, Prinzessinnen, Könige und viele andere Rollen. Gespielt wird die Komödie „Der Amtsschimmel wiehert“ vom 20. bis 28. Mai 2016. Am 23. und 26. Mai finden keine Aufführungen statt. Karten zum Preis von 10 Euro sind dienstags im Dorfgemeinschaftshaus in Ahrbergen, Liebigstraße 32, von 19.00 bis 19.30 Uhr erhältlich. n Infos unter T.05066-63298.

Theater nebenan

Heiße Probenphase Ahrbergen. Beim Theater nebenan wiehert der Amtsschimmel im Mai. Für die neue Komödie laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren. Jetzt sind die Techniker gefragt. An den Nähmaschinen sitzen die fleißigen Näherinnen, die Tapeten und Möbel werden bestellt oder in der Theaterwerkstatt gebaut. Da man beim Theater nebenan auf einen großen Fundus zurückgreifen kann, sind viele Requisiten auch schon vorhanden, Dank der vielen Spenden der Zuschauer ist der Bestand groß. Neben Kostümen aus allen Zeiten, Möbeln

und allerlei Haushaltsgegenständen, Bildern, ausgestopften Tieren und

Vortrag über Oman Kurzzeitur n e g e pfl /Tag 18,82 €

es, so erzählte ein Teilnehmer aus dem Irak, auch in seiner Heimat, dort wird von den Brauteltern eine Vase zerschlagen. Weiter ging es mit dem Thema Schulpflicht, die in den meisten Ländern irgendwann nach acht oder neun Jahren endet. Wobei es in den Krisengebieten und auf dem Land auch deutlich kürzere Schullaufbahnen gibt. Die acht Männer und vier Frauen bekamen aber auch eine kleine Einführung in die typisch deutsche Tätigkeit des Mülltrennens. Leicht ratlose Gesichter zeigten sie, als es um Papier und Glas, gelber Sack und grüne Tonne ging. Lina Chihabi

fand klare Worte, zum Beispiel hinsichtlich der Pfandflaschen: „Wenn du die wegwirfst, schmeißt du Geld weg!“ Eindrücklich begleitete sie die Erklärung, warum Deutschland alles so genau trennt, mit zwei Bildern „Weil das so kompliziert ist, sieht Deutschland so aus“, sagte sie und zeigte ein Bild mit blühenden, grünen Landschaften. „- Und nicht so“, woraufhin auf dem Bildschirm des Laptops eine Müllkippe erschien. Ihre eigenen Vorstellungen von einem Leben in Deutschland visualisierten die Flüchtlinge in kleinen Collagen, zusammengestellt aus Zeitungs- und Prospektseiten. „Was habt ihr vor mit eurer Zukunft?“ war die Aufforderung. Dabei kamen ganz einfache Wünsche zum Ausdruck: friedlich schlafen, mal wieder gut anziehen und essen gehen, lauter Dinge, die früher, im Frieden, möglich waren. Manche Collagen benötigten aber auch weitergehende Erläuterungen. Der junge Mann aus Afrika, der gerne erfolgreicher Fußballer wäre, möchte dies aus einem bestimmten Grund: In Afrika finanzieren vor allem gut bezahlte Fußballer die Entwicklungshilfe des Heimatlands, so seine Ern klärung.

Sarstedt. Zu einem Lichtbildervortrag über den Oman lädt die Kolpingsfamilie Sarstedt am Dienstag, 19. April um 19.30 Uhr, in das kath. Pfarrheim Heilig Geist am Bischofvon-Ketteler-Platz ein. Unter dem Titel „OMAN - Land aus 1001 Nacht“, hat Gerhard Falkner eine Vortag zusammengesellt, der die Besucherinnen und Besucher mit auf die Reise nimmt. Gezeigt werden Bilder der Fjordlandschaft

Musandam, der Hauptstadt Muscat mit den farbenfrohen Souks, aus dem 3000 m hohen Hajar-Gebirge mit spektakulären Wadis und vom Tiermarkt in Nizwa. Gezeigt wird auch der tropische Süden. Weihrauch- und Dattelplantagen setzen dort üppig grüne Kontraste. Bilder einer dreitägigen Tour in die große Sandwüste „Rub al-Khali“ runden die einzigartige visuelle Reise ab. Gäste sind herzlich willkommen. n


lokale nachrichten

6. April 2016

KLEEBLATT

Lob und Anerkennung für die AWO-Familie Fortsetzung von Seite 1 Eine Wohlfahrtsorganisation kann nicht den staatlichen Rahmen eines Sozialstaates ersetzen“, so Rappe. Ein weiterer Punkt treibe ihn nach der Landtagswahl in Hessen um: „Diese Partei, die da antritt, hat in ihrem Programmentwurf die Privatisierung der Arbeitsämter und der Arbeitsverwaltung. Das ist der Sargnagel für einen sozialen Rechtsstaat. Ich hoffe, dass wir in Sarstedt keine Stimme verschenken, keine Stimme einer solchen rechtsradikalen Partei geben.“ Ehrungen für 10 Jahre: Iris Frischling, Renate Lehmann, Manuela Lührs, Sigrid Meyer, Klaus Ulrich,

Auch die Vorsitzende der AWO-Ortsgruppe Sarstedt Renate Deike wurde von Bernhard Brinkmann geehrt

Elfriede Schmitzer; 15 Jahre: Peter Brinkmann, Marina Deike, Silke Ehrhard, Martina Balke; 20 Jahre: Ingeborg Gransee, Elfriede Janus, Eva Kleiner, Inge Machirus, Nadja Reinsch, Jutta Ohlhorn; 25 Jahre: Monika Brandes, Renate Deike, Jürgen Müller, Gertrud Sand; 30 Jahre: Klaus Bruer, Erika Gronowski, KarlHeinz Wondratschek, Hildegard Viehweg; 35 Jahre: Klaus Bernhard, Gerlind Finkelmann, Ilse Reinwald, Erna Scholz; 40 Jahre: Margret Busche, Irene und Heinz-Georg Hartmann; 50 Jahre: Helga Schlichting; 65 Jahre: Erich Meisinger; 70 Jahre: n Hermann Rappe

Mädels tun, was ihnen gut tut

Sarstedt (stb). Eine Art WellnessUrlaub konnten Mädchen ab sechs Jahren in den diesjährigen Osterferien im Jugendzentrum Klecks verbringen. Es war für alle Bereiche etwas dabei: Fürs leibliche Wohl sorgten die vielen leckeren Kochangebote, sei es Käse-Lauch-Suppe, türkischer Hackfleischauflauf oder Nudeln. Ihrer Kreativität freien Lauf lassen konnten die jungen Sarstedterinnen bei den Bastel-Angeboten. Es wurden Freundschaftsbänder geknotet, Sorgenboxen und Briefpapier gestaltet. Aus gespendeten Mehlsäckchen der Mühle Mazfeldt wurden Wärmekissen gebastelt. Dabei bemalten die Mädchen die Stoffsäckchen mit Stoffmalfarben. Besonders genau nahm es die neunjährige Jana, die einen „Sekretär“ aus dem Gedächtnis malte („Das ist ein toller Vogel, ein Laufvogel, der als Greifvogel auch fliegen kann.“) und anschließend auch selbst den Stoff bügeln durfte (Foto). Und richtig austoben konnten sich die

Mädchen aus Sarstedt, Harsum und Algermissen bei der gemeinsamen Schwimmparty in der Harsumer Schwimmhalle. „Die Party kommt immer super an“, bestätigte Stadtjugendpflegerin Jessica Schablow den Erfolg des gemeinsamen Planschens. „Steh Bock, lauf Bock“ hat der 12-jährigen Cilja besonderen Spaß gemacht, die neunjährige Jana fand die Beregnungsanlage lustig und den „Stopptanz“ im Wasser ganz schön kompliziert: „Ich war raus, weil ich weggeschwappt wurde.“ Ganz wichtig findet Jessica Schablow die Angebote, bei denen sie mit den Mädchen ins Gespräch kommen kann. Und von denen gab es einige. Für die Seele ist es einfach gut, nicht immer vermeintlichen Erwartungen entsprechen zu müssen. Deshalb war das „Wüste Schminken“, das beim obligatorischen Mädelsabend zu Gesichtsgestaltungen abseits jeglicher Schönheitsideale führte, für alle herrlich entspannend. Auch

wenn andererseits das traditionelle Fotoshooting eine Möglichkeit bot, sich mittels Makeup und Kleidung ein gestyltes Bild von sich selbst zu machen, das man morgens auf dem Weg zur Schule üblicherweise nicht im Spiegel sieht. Dipl.-Sozialpädagogin Anette Pagel vom Verein Wildrose aus Hildesheim war das erste Mal bei der Projektwoche dabei und bot „Selbstbewusst – ich bin dabei!“ an. „Wir haben Stärketiere geknetet“, erzählt die neunjährige Nele. „Die machen Mut und geben einem, was man selbst mehr haben möchte. Meins war eine Katze. Die ist schnell und kann sich selbst verteidigen.“ Und auch „Das kleine Ich-bin-ich“ aus

dem Kinderbuch von Mira Lobe, ein buntes Tier auf der Suche nach seiner eigenen Identität, wurde mithilfe von Stoffresten und zwei Knöpfen genäht. Anette Pagel lobte die gute Mitarbeit und das Interesse der sieben Mädchen, die im Workshop eine

Portion Selbstbewusstsein entwickeln konnten. Am letzten Abend gab es wie immer die Übernachtung im Klecks. Jessica Schablow nächtigte dabei am Eingang des Klecks und die ehrenamtliche Helferin Silvana Borgaes vor der Tür zum großen Saal, um ihre Gäste sicher und wohl behütet zu wissen. Im Saal hingegen sorgte Conni Deike ab Mitternacht für Ruhe und Rücksicht unter den 24 Übernachtungsgästen. Am nächsten Morgen endete alles mit einem gemeinsamen Frühstück (Foto). An den 14 Angeboten haben insgesamt 68 Mädchen teilgenommen, damit wurden 281 Plätze vergeben, während 39 auf der Warteliste leider nicht zum Zug kamen. Viele der Mädchen verbrachten fast die ganze Woche im Klecks. Und das ohne Druck. „Meine Mutter ist zu Hause, ich habe noch einen kleinen Bruder“, erzählt Pauline, die beim Wärmekissen-Basteln als Motiv einen Sonnenuntergang und Blumen wählte. Und die zehnjährige Emily betont: „Ich bin freiwillig da!“ Auch sie hätte die Ferien zu Hause bleiben können. Doch das Angebot im Klecks lockte einfach mehr. Das Fazit von Organisatorin Jessica Schablow fällt gut aus: „Das Miteinander stand ganz klar im Vordergrund (…) Genau durch diese Art der geschlechtsspezifischen Arbeit wird den Mädchen deutlich, dass sie sich nicht irgendwann über ihre (…) Schuhe oder eine Botoxspritze definieren müssen, sondern ganz andere n Dinge im Leben wichtig sind.“

JHV auf der Sportanlage Sarstedt (sr). Einen ganz neuen Weg für die Jahresversammlung (JHV) 2016 hat sich der Abteilungsvorstand der Leichtathleten des TKJ Sarstedt überlegt. Nicht im traditionellen TKJ-Klubhaus auf dem Sportplatz im Jahnsportpark, sondern auf der Sportanlage im Schulzentrum soll die diesjährige JHV stattfinden.

Am 08. April 2016 wird die JHV der TKJ Leichtathleten bereits um 17.30 Uhr mit dem Aufbau der Stabhochsprungmatte, so es die Witterung zulässt, eingeläutet. Im fließenden Übergang wird ab 19.00 Uhr der Grill angeheizt, um bei einem Getränk und einer leckeren Bratwurst gegen 19.30 Uhr mit der Abtei-

lungsversammlung zu beginnen. Beim Grillen werden die Ehrungen für hervorragende sportliche Leistungen der Aktiven des Jahres 2015 vorgenommen. Abgearbeitet werden auch die Tagungspunkte einschließlich der anstehenden Wahlen zum Abteilungsvorstand, welche auf der Einladung aufgeführt sind.

Auch die Saisonplanung mit den anstehenden Sportfesten steht auf der Tagungsordnung und soll vorgestellt und besprochen werden. Alle Vereinsmitglieder sind zu dieser etwas andern JHV der TKJ Leichtathleten auf den Sportplatz im Schulzentrum herzlich eingeladen. n

Osterfeuer wärmt zahlreiche Besucher Giesen (ger). Auch in diesem Jahr hatte die Ortsfeuerwehr Giesen unter der Leitung von Ortsbrandmeister Edmund Rheinländer zu einem Osterfeuer an Biermanns Feldscheune eingeladen. Für die Einsatzabteilung der Ortsfeuerwehr bedeutete das Osterfeuer etliche Dienststunden. So nahmen die Frauen und Männer der Feuerwehr am Ostersamstag ab 9 Uhr am Brennplatz gegen eine kleine Geldspende für die Jugendarbeit Strauchschnitt an, bevor sie den Grill- und Getränkestand aufbauten. Pünktlich um 18.30 Uhr konnten die ersten Besucher beim Osterfeuer begrüßt werden. Die

Mitglieder der Feuerwehr sorgten tränken sowie Gegrilltem für das mit Bier und alkoholfreien Ge- leibliche Wohl der Besucher. Nach

Das Haus der frischen Backwaren

2.

80

Ab Donnerstag:

Streusel-Pudding Familienstück

Bäckerei - Konditorei - Café Seit 50 Jahren in Gleidingen

SojaKürbisbrot 500 g

2.20

Sonntags ab 8.00 Uhr: frische Brötchen und Kuchen Gleidingen • Osterstraße • Telefon (0 51 02) 24 26

Kaffeeklatsch mit Modenschau und Verkauf …da genieß' ich den Tag Die gemütliche Tagesstätte für alle Senioren. Tageweise, Mo. bis Fr. buchbar!

27.04.2016 von 14 - 16 Uhr Kaffee und Kuchen ab 1 €

Wir freuen uns auf Sie! Das Team vom SeniorenNest

Telefon (0 50 66) 8 19 10-03 info@seniorennest.de www.seniorennest.de Wellweg 87 · 31157 Sarstedt

Ganz viel Zeit für sich und das eigene Selbstverständnis

Einbruch der Dunkelheit nahmen sich die Jungen und Mädchen der Jugendfeuerwehr Fackeln und entzündeten damit unter der Leitung und Aufsicht der Jugendfeuerwehrwartin Christiane Seeger das Osterfeuer. Während sich die Kinder beim Stockbrotbacken aufwärmten, suchten andere Besucher die Nähe zum Feuer, um sich dort aufzuwärmen. Während der gesamten Veranstaltung stellte die Feuerwehr Giesen auch wie jedes Jahr eine Brandsicherheitswache. So verbrachten die zahlreichen Besucher ein paar gemütliche Stunn den miteinander.

3

www.energiesparen-hildesheim.de

Herzliche Einladung zur WEINPROBE mit dem WEINGUT PIRMANN

16.04.2016 von 10.00 18.00 Uhr 17.04.2016 von 10.00 r h U 0 18.0

FRÜHLINGSANGEBOTE Lebensbaum (Thuja Smaragd)

ab €

4,99 4,99 7,99

MargeritenBusch € Margeriten€ Stamm Gemüse-Jungpflanzen 8er-Träger

1,79

r

änge Pkw-Anh ne, inkl. Hochpla 750 kg

399,00

Öffnungszeiten Mo.-Fr. 8.30–19.00 Uhr Sa. 8.30–18.00 Uhr

hagebaumarkt Sarstedt ∙ Am Teinkamp 11 ∙ 31157 Sarstedt ∙ Tel. 05066-70230

Helvetia Kraftfahrzeug-Versicherung + ARAG Rechtsschutzversicherung Generalagentur Bernd Riedel Glückaufstr. 8, 31157 Sarstedt Tel: 05066-61801, Fax: 05066-64774 E-Mail: bernd.riedel@helvetia.de


4

fachmann

KLEEBLATT

6. April 2016

Sonderveröffentlichung der Handwerkbranche der Region von Hannover bis Hildesheim

Wenn auch Sie Ihr Unternehmen hier vorstellen möchten rufen Sie uns an unter 0 50 66 / 70 70 35 und 0 50 66 / 70 70 37 Gebäudeservice Meisterbetrieb seit 1890

• Gebäudereinigung • Unterhaltsreinigung • Entrümpelungen • Glas- und Rahmenreinigung • Grund- und Baureinigung • Reinigung von Dunstabzügen und Abluftanlagen • Teppichreinigung • Gardinenwäsche

• Beseitigung von Brand- und Wasserschäden • Schmutzmatten-Service • Desinfektions- und Schädlingsbekämpfung • Pflege von Außenanlagen • Hausmeisterdienste • Reinigungsmittel- und Materialverkauf

Firma Albert Schröter

Rex-Brauns-Str. 10 · 31139 Hildesheim · Tel. (0 51 21) 20 54-0 · Fax 20 54-54 www.schroeter-hildesheim.de info@schroeter-hildesheim.de

Steinmetz

Massive Bauweise erhöht Schallschutz epr. Während der aktuelle Lieblingssong automatisch lauter im Radio gestellt wird, ist man beim Musikgeschmack der Nachbarn meistens weniger tolerant. Doch es ist nicht nur die Musik, die zu Unstimmigkeiten führen kann, sondern auch das Schleudern einer Waschmaschine oder laute Schritte im Hausflur. Besser man nimmt sein Schicksal von Anfang an selbst in die Hand und setzt beim Bau des Eigenheims auf ein Material, das über einen guten Schallschutz verfügt. Aufgrund seiner hohen Rohdichte weist der massive und schwere Baustoff Beton eine gute Luftschalldämmung

auf. Bestehen also Decken, Wände und Böden eines Hauses aus Beton

– selbst aus schlanken Bauteilen –, dringen Geräusche von außen, die

über die Luft übertragen werden, beispielsweise Verkehrslärm, laute Musik oder tobende Hunde im Garten, weniger bis gar nicht in die eigenen vier Wände ein. Will man auch den Körperschall reduzieren, bedarf es weiterer Vorkehrungen: Böden und Wände sollten voneinander getrennt werden – bei gleichzeitigem Einsatz von möglichst massiven Baustoffen wie eben Beton. Legt man zwischen Decke und Estrich zusätzlich ein schwingungsdämpfendes Material aus, sind störende Trittgeräusche und lautes Türenschlagen passé! n Mehr unter www.beton.org.

Kleinreparaturklausel regelt das Aufkommen für Schäden in der Mietwohnung

• Grabmale

• Treppenanlagen

Geschäftsführer: Hendrik Schipp Wolfgang Schipp

• Fensterbänke

• Aufarbeitung u. Sanierung • Verlegung

Steinmetz- und Steinbildhauermeister

Lobker Str. 2 • 31191 Algermissen Telefon (05126) 8230 www.steinmetz-schipp.de

Schornsteintechnik

epr. In den eigenen vier Wänden möchten wir uns wohlfühlen und frei bewegen. Hin und wieder gehen aber Dinge zu Bruch oder sind defekt, wie beispielsweise ein tropfender Wasserhahn oder ein nicht richtig schließendes Fenster. Woraufhin sich die Frage stellt: Wer

Gartenbau

Erfahrung ist unsere Stärke! Im Teiche 2 ∙ 31008 Elze OT Wülfingen Telefon 0 50 68 - 51 86 Telefax 0 50 68 - 57 31 18 Mobil 01 72 - 5 47 81 20 mail@th-schornsteintechnik.de www.th-schornsteintechnik.de

• Abbruch und Neuaufbau von Schornsteinen • System- und Leichtbauschornsteine • Sanierung in Edelstahl-, Keramik- und Kunststoffausführung • Doppelwandige Edelstahlschornsteine • Kernbohrung und Anschluss von Kaminöfen Erscheinungshinweis

Das nächste KLEEBLATT erscheint 20. April 2016

19 97

2 016

Alles rund um Haus und Garten

Gartenanlagen Pflasterarbeiten Natursteine www.lutz-matiske.de

Haus- und Gartenservice Lutz Matiske Ladebleek 14 31180 Giesen/Hasede Tel. 0 50 66 / 6 52 94 Fax 0 50 66 / 60 38 57 Mobil 01 72 / 9 38 50 50

Gartenbau

Giese

Gartenbrunnenbau FRÜHJAHRSSONDERPREISE

01 77-6 33 04 05 Hi / 4 55 30

Malermeister Von Ihnen ausgezeichnet mit dem Qualitätssiegel:

50 Jahre KLAUS BERG Malermeister · Kirchstraße 29 · 31171 Nordstemmen OT Rössing Telefon 0 50 69 - 33 62 · www.malerbetrieb-berg.de

Sanitär und Heizung

www.energiesparen-hildesheim.de

MALER MEISTER DRÄGER

Malerbetrieb Dräger André Dräger Maler- und Lackierermeister Am Nordbruch 20 31171 Nordstemmen/Rössing Telefon: 0 50 69 - 480326 Fax: 0 50 69 - 480327 info@maler-draeger.de www.maler-draeger.de

Bei Schäden in der Mietwohnung stellt sich die Frage, wer für die Kosten aufkommen muss. Auch wenn grundsätzlich der Vermieter für die Instandhaltung seiner Immobilie zuständig ist, gibt es Ausnahmen, wenn eine Kleinreparaturklausel vereinbart wurde. kommt für die Kosten des Schadens auf? Grundsätzlich gilt: Der Vermieter ist für die Instandhaltung und -setzung seines Objektes zuständig. Nach dem Bürgerlichen Gesetzbuch, welches Mietangelegenheiten regelt, liegt die Erhaltung eines geeigneten Zustandes der Mietsache während der Mietzeit in seiner Verantwortung. Wurde eine Kleinreparaturklausel vereinbart, ist festgelegt, in welchem Umfang

der Mieter im Schadensfall die Kosten selbst tragen muss. Zulässig ist in der Regel eine Obergrenze von 75 bis 100 Euro, es wurden jedoch auch schon Beträge bis 120 Euro als zulässig anerkannt. Fest steht allerdings, dass hierbei nach dem „Ganz oder gar nicht“-Prinzip verfahren wird. Bei der Reparatur eines Elektroherdes von 150 Euro beispielsweise darf der Vermieter nicht verlangen, dass sein Mieter die ersten 100 Euro übernimmt

und selbst nur die Differenz begleichen; er muss den vollen Betrag übernehmen. Ebenfalls nicht rechtens sind viele Kleinreparaturen in kurzer Zeit, denn das Gesetz gibt vor, dass die Gesamtbelastung für den Mieter acht Prozent der Jahreskaltmiete nicht überschreiten darf. Die Klausel umfasst ausschließlich Schäden an häufig genutzten Teilen, unter anderem Heizvorrichtungen, Fenster- und Türverschlüssen sowie Verschlussvorrichtungen von Fensterläden. Sprich: Einen tropfenden Wasserhahn oder einen defekten Lichtschalter muss der Mieter selbstständig reparieren, nicht aber Lecks an Strom- und Wasserleitungen. Letzteres bleibt, genau wie Reparaturen außerhalb der Wohnung, Sache des Vermieters. Dies hat zur Folge, dass alle größeren Mängel vom Mieter offiziell gemeldet werden müssen – eigene Reparaturversuche oder das Beauftragen eines Handwerkers sind nicht zulässig. ImmobilienScout24, das führende Immobilienportal, bietet unter www.immobilienscout24. de neben nützlichen Fakten über das Mietrecht auch viele Informationen zu anderen Bereichen rund n um das Thema Wohnen.

Die Schutzfunktion von Rollläden

Einbrüchen vorbeugen txn-p. Die Zahl der Wohnungseinbrüche in Deutschland steigt ständig. Um Einbrüchen gezielt vorzubeugen, setzen immer mehr Eigenheimbesitzer auf einbruchhemmende Rollläden. Diese sind unter anderem mit massivem Rollpanzer, Hochschiebesicherung und verstärkten Führungsschienen ausgestattet und vereiteln viele Einbruchversuche schon im Ansatz: Einbrecher treffen auf den Widerstand der geschlossenen Rollläden und lassen daher häufig von weiteren Versuchen ab. Darüber hinaus erhöht eine motorbetriebene Steuerung mit Zeitschaltuhr die Sicherheit, auch wenn die Bewohner nicht zu Hause sind. So wirkt die Immobilie bewohnt und die Bewohner können beruhigt ihre Urlaubsreise genießen. Zum Thema Einbruchschutz stehen die Fachbetriebe jederzeit n beratend zur Seite.

Foto: BVRS/txn

• Bäder und Küchen- / Arbeitsplatten

Foto: epr/Immobilien Scout GmbH

Schutz für den Mieter

Planung & Ausführung


fachmann

6. April 2016

KLEEBLATT

5

Sonderveröffentlichung der Handwerkbranche der Region von Hannover bis Hildesheim

Wenn auch Sie Ihr Unternehmen hier vorstellen möchten rufen Sie uns an unter 0 50 66 / 70 70 35 und 0 50 66 / 70 70 37

Urteil im Mietrecht

Raumausstatter

Markisen schützen zuverlässig gegen Sonne und dürfen auch in Mietobjekten fachgerecht montiert werden. Mit Motor und automatischer Steuerung ausgestattet, verschatten sie die Räume auch in Abwesenheit der Bewohner.

Urteilsbegründung verweist das Gericht auf den größtmöglichen Schutz gegen Sonneneinstrahlung durch Markisen und den besonderen Wert einer fachgerechten Montage. Demnach dürfen Mieter Markisen anbringen, wenn dies fachgerecht geschieht. Dafür sind die Innungsbetriebe des Rollladenund Sonnenschutztechniker-Handwerks zuständig. Die Fachbetriebe beraten, montieren und warten Sonnenschutzanlagen zuverlässig – vom Markisentuch bis zur modernen Technik. Informationen zu den vielfältigen Branchenleistungen, Fachbetrieben in der Nähe und zur breiten Produktpalette gibt es im Internet unter www.rollladen-sonnenn schutz.de.

Mehr Komfort durch Automation

Foto: BVRS/txn

txn-p. Wohnexperten wissen: Markisen, Rollläden und Raffstores und Co. verhindern ein unangenehmes Aufheizen von Wohnräumen. Das spart oft das Geld für eine teure Klimaanlage. Mit Motor und automatischer Steuerung versehene Sonnenschutzelemente, die auch bei Abwesenheit der Bewohner in Funktion treten, schaffen ein angenehmes Raumklima. Damit tragen Rollläden und andere Sonnenschutzanlagen positiv zur Energiebilanz von Gebäuden bei. Das sehen inzwischen selbst Gerichte so. So hat etwa das Amtsgericht München entschieden: „Der Schutz vor Sonne auf dem Balkon gehört als sozial übliches Verhalten zum berechtigten Wohnanspruch des Mieters.“ In der

Foto: BVRS/txn

Mieter brauchen Sonnenschutz

txn-p Ein Unwetter zieht auf und die Markisen fahren von selbst ein. Eigenheimbesitzer wissen, dass automatisierte Sonnenschutzprodukte viel Komfort bieten: Zeitschaltuhren und intelligente Sensortechnik schließen und öffnen sowohl motorisierte Markisen als auch Rollläden und Jalousien ganz automatisch. Das ist vor allem dann wichtig, wenn niemand zu Hause

ist. Zeitgesteuert schließen sich die Rollläden dann am Abend wieder, das spart im Winter Energie und schützt die Privatsphäre. Motor und Steuerung können nachträglich installiert werden – am besten vom Fachmann eines Rollladen- und Sonnenschutz-Fachbetriebs vor Ort. Er findet je nach Wohnsituation eine passende, indin viduelle Lösung.

Ideen rund ums Glas Fliesenspiegel aus Glas Reparatur-Schnelldienst • Bildeinrahmungen Spiegelmontage • Echtglas-Duschtüren Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße 5 31157 Sarstedt • Tel.: 0 50 66/ 691130 www.glaserei-kind.de

Computer Internet & Telekommunikation Tarif- und Hardwareberatung

konsequente Lösung ganz ohne Kompromisse. Wenn zu, dann richtig zu – luftdicht und wärmegedämmt und wenn auf, dann richtig auf – mit 100% Lüftungseffizienz, weil kein Bauteil den Luftstrom bremst. Was auch die Saugleistung der Dunsthaube verbessert und gleichzeitig den Geräuschpegel spürbar senkt. Mit eigenem Antrieb öffnet er automatisch erst mit Einschalten der Dunsthaube. Im geschlossenen Zustand überzeugt er mit bester Wärmedämmung durch seinen einzigartigen Mehrkammer-Aufbau nach dem Vorbild der Thermoskanne. Er ist sowohl im Neubau als auch in der Nachrüstung mit jedem Rohr (bis D

Jens Senft - ITK

Ihr Medien- & Anschlussberater in Sarstedt DSL/Internet & Telefon, Mobilfunk, TV, Webhosting/Homepages

Highspeed-Internet jetzt auch mit bis zu 200 Mbit/s

Holztorstraße 34

Mo.-Fr. 11-18 Uhr I service@jenssenft-itk.de I 05066-917474 I www.4netways.de

Wir können nicht nur Website…

Web-Hos ng:

1 X .de-Domain + Webpaket "BUSINESS"

Die Tageslicht-Spots lassen sich im Schräg- wie auch im Flachdach installieren. Ein weiterer Vorteil: Die natürliche Belichtungsquelle steigert nicht nur den Wohlfühlfaktor,

58,80 € + Mwst.

12 Monate Laufzeit (4,90 € pro Monat) Web-Marke ng:

1X Visitenkarten 500 Stück - 55x85mm (hoch/quer) 89,00 € + Mwst.

www.dollhopf.de + 05066/61655 DOLLHOPF CONSULTING InternetAgentur

= 160) und mit jeder Dunsthaube sofort einsetzbar. Durch variable Ansteuerungsmöglichkeiten kann er auch für Sauna, Wäschetrockner, Kamin-Zuluft-Öffnungen usw. eingesetzt werden. Eine durch und durch überzeugende Lösung: Unter anderem die Bestnote mit 5 Sternen von zahlreichen Amazon-Kunden. n

Versicherungen

Helvetia Kraftfahrzeug-Versicherung + ARAG Rechtsschutzversicherung Generalagentur Bernd Riedel Glückaufstr. 8, 31157 Sarstedt Tel: 05066-61801, Fax: 05066-64774 E-Mail: bernd.riedel@helvetia.de

Land- und Gartentechnik

Schottmann Land- und Gartentechnik

sondern spart auch noch Energie. Auf künstliche Lampen kann tagsüber weitestgehend verzichtet werden; die Stromkosten sinken. Zudem kann der Tageslicht-Spot mit einem Lüftungselement kombiniert werden und sorgt so auch für den Abzug von feuchter oder verbrauchter Luft nach draußen. Eine zusätzliche Lampe für die Nacht muss nicht im Raum installiert werden: Zu späterer Stunde übernimmt eine im Spot eingebaute energieeffiziente LEDLeuchte, die als Zubehör erhältlich ist, die Belichtung. Weitere Informationen gibt es unter www.velux.de/ n tageslicht-spot.

Ludwig-Erhard-Straße 3 30982 Pattensen Tel.: 05101-916435 www.schottmann.com

TAG DER OFFENEN TÜR

Belichtung aus der Röhre epr. Die Belichtung trägt maßgeblich dazu bei, ob wir uns in einem Raum wohlfühlen. Um das Beste aus fensterlosen Räumen herauszuholen, kann der Tageslicht-Spot von Velux eingesetzt werden. Mit dieser raffinierten Idee verwandelt der Dachfensterhersteller innenliegende, dunkle Bäder, Flure oder Treppenhäuser in optische Hingucker: Indem man auf dem Dach eine kleine Scheibe anbringt, fällt Tageslicht in ein reflektierendes Rohr aus Aluminium und wird in den gewünschten Raum geleitet. So kann eine Fläche von bis zu neun Quadratmetern aufgehellt werden.

n

Seit 6 Jahre

Weitere Angebote, Preise + Buchung unter

Spart Geld, schützt vor Schimmel stark aus, dass man nicht dagegen anheizen kann. Doch auf das Loch zu verzichten, ist keine Lösung. Das beweist die Umluft-Technik mit all ihren gravierenden Nachteilen. Das Abluftloch ist unbedingt notwendig – Gerüche, Fett und Feuchtigkeit müssen raus aus dem Haus. Das ist heute wichtiger denn je. Denn gerade stark gedämmte, luftdichte Gebäude erfordern unbedingt eine hocheffiziente Lüftung, damit kein Schimmel entstehen kann. Bei Nichtgebrauch des Dunstabzugs sollte die Wärme aber vollständig im Haus bleiben. Dafür gab es bisher keine überzeugende Technik. Der Weibel Mauerkasten bietet jetzt aber eine

Glaserei Kind

Entwurf - Layout - Druck (incl. QR-Code)

Küchen Abluft-Tuning Falschberatung bei Dunstabzugshauben verursacht teure Schimmelsanierung, Energieverschwendung und schlechte Luft. Am meisten schadet die Umlufttechnik. Herkömmliche Ablufttechnik ist nicht viel besser. Jetzt gibt es die lange vermisste Lösung. Einen intelligenten, verlustfreien Mauerkasten nach dem neuesten Stand der Technik. Er spart Geld, verhindert Schimmel und sorgt für frische Luft. Herkömmliche Ausblasgitter verzieren nur das permanent offene Loch in der Hauswand. Rund um die Uhr entweicht teure Energie, obwohl die Dunsthaube aus ist. Die Küche kühlt so

Glaserei

9. APRIL 2016 | 10 -16 Uhr

In unserer umfangreichen Ausstellung finden Sie top aktuelle Geräte rund um Haus- und Garten ... Mähroboter, Rasenmäher, Kettensägen und vieles mehr.

Bauarbeiten und Sanierungen

Philipp Kehe Bau GmbH Meisterbetrieb

Krehlastraße 24 31137 Hildesheim kehebau@gmail.com

Tel Fax Mobil

05121 60 51 22 05121 60 51 27 0170 77 844 61

Maurer- und Putzarbeiten Betonarbeiten | Umbauten Sanierungen | Kellerabdichtungen Erd- und Pflasterarbeiten Fliesenarbeiten | Klinkerarbeiten


6

kommunion & konfirmation

KLEEBLATT

6. April 2016

kommunion konfirmation

Verschenken Sie eine persönliche Erinnerung.

KLEEBLATT präsentiert: Kommunion & Konfirmation 2016

kommunionen

St.-Michael Kirche Nordstemmen 24. April 2016, 11.00 Uhr, Pfarrer Harald Volkwein Berit Esse, Tim Hoffmann, Alexander Krey, Constantin Kuhlemann, Thomas Lattmann, Darijan Marjakai, Ronja Steinhoff

Alle Gottesdienste und viele Informationen

St. Nicolai Sarstedt, Pfarrbezirk I 1. Mai 2016, 10.00 Uhr, Pastor Matthias Fricke-Zieseniß Bennet Bartkus, Jos Fennekohl, Jill Fietz, Matti Glaser, Justin Grete, Jonas Grundmann, Liane Kusbach, Leon Lasser, Justin Perelli, Michelle Perelli, Aileen Pfaff, Ben Reinecke, Dana Zuravlev

Heilig Geist Sarstedt

Wir beraten Sie gern. Rolf Lehmann • Steinstraße 45 Tel. 05066 5995 • 31157 Sarstedt Ganztägig durchgehend geöffnet

Bis zu 4%* p.a. an Sparzinsen?!

16.04.2016, 14.00 Uhr, Pfarrer Harald Volkwein Jason Gajda, Bosse Graw, Pascal Hanke, Amira Jimenez-Pagano, Raphael Kramer, Florian Mitschke, Marius Müller, Natalia Nölke, Emily Pietzker, Rosalie Pischke, Jannah Retzlaff-Kattilus, Pauline Röde, Raffaela Rohr, Jamie Scheffler Kimberly Scheffler, Sinja Stamme, Lena Türk, Melina Unrein 17. April 2016, 11.00 Uhr, Pfarrer Harald Volkwein Jordis Borges, Miriam Döring, Leon Flügge, Heidi Hollenbach, Anna Maria Kulessa, Lea Lukaschack, Marcel Stogniew, Niklas Urbanek

St. Andreas Kirche Hasede

Konfirmanden der St. Nicolai Kirche, Pfarrbezirk I vom 1. Mai 2016

10. April 2016, 10.00 Uhr, Pfarrer Dr. Alois Jeszek Julian Joachim Engelke, Julian Graen, Charline Gronau, Elisa Ignatzi, Rick Ludewig, Fabian Möhle, Jessica Sanetra, Lukas Stöcklein

St. Nicolai Sarstedt, Pfarrbezirk II

kommunionen

Paul-Gerhardt Gemeinde, 24. April, 10.00 Uhr, Pastorin Christiane Schiwek Tim Bartels, Angelina Braun, Finn Fietz, Celina Fritz, Michelle Jauk, Fenja Schmischke, Christian Schneider, Robert Studen, Greta Walter

Katharinen-Gemeinde Barnten 17. April 2016, 10.00 Uhr, Pastorin Riikka Hinkelmann Zoe Feline Hänsch, Linda Genzel, Cedric Rehkopf

Martin Luther Kirche Giften 1. Mai 2016, 10.30 Uhr, Pastor Hans-Peter Borcholt Julian Budde, Malin Klokow

Bis zu 4% p. a. auf das Wachstumssparen der Volksbank Hildesheimer Börde eG für Geldgeschenke zur Konfirmation und Kommunion.

Großer Start, noch größere Auswirkung! * Unser Wachstumssparen:

4. Jahr 4% 3. Jahr 3% 2. Jahr 2%

• Laufzeit 4 Jahre

1. Jahr 1%

• Beträge dürfen vorher nicht bei der Volksbank Hildesheimer Börde eG angelegt sein • Anlagebetrag von 500 € bis 3.000 € • Kündigung nach 36 Monaten möglich • Begrenztes Kontingent • Angebot gültig bis 30. Juni 2016 05129 809-0 www.vbhb.de info@vbhildesheimerboerde.de

St. Nikolai-Kirche Gödringen 10. April 2016, 9.00 Uhr, Pastorin Annegret Austen Annelie Haupt, Adrian Neumann, Lenn Warnecke, Tristan Warnecke, Doro Alten (Hotteln)

Konfirmanden der St. Nicolai Kirche, Pfarrbezirk II vom 24. April 2016 8. Mai, 10.00 Uhr, Pastorin Christiane Schiwek Kevin Himmelspacht, Niklas Himmelspacht, Felicitas Nickel, Cordelia Plich, Henrike Schläger, Viktoria Schmelzle, Denise Sieges, Maren Stüdemann, Magnus Uhlisch, Lily Wildhagen

St. Paulus Kirche Hasede 24. April 2016, 10.00 Uhr, Pastor Martin Söffing Mattea Bartels, Lewis-Owen Collins, Hanna Finke, Annika Fischer, Lenya Peters, Johanna Rath, Amela Sannig, Luisa Scheid, Anna Weiß, Canel Yildizhan Tamira Yildizhan 30. April 2016, 10.00 Uhr, Pastor Martin Söffing Sarah Bliß, Vivien Fricke, Karla Hampel, Pascal Heise, Jacqueline Lau, Leonie Pniok, Kiara Schmidt, Jeremy-Thomas Strobach, Katharina Studentsov 1. Mai 2016, 10.00 Uhr,, Pastor Martin Söffing Konfirmanden der St. Nicolai Kirche, Pfarrbezirk II vom 8. Mai 2016, 10.00 Uhr Tim Baumann, Alexander Becker, Leonard Groger, Janice Lehnberg, Lino Müller, Marvin Müller, Jannik Ostwaldt, Justin Posorski, Josy Sander, Thamara 8. Mai, 11.30 Uhr, Pastorin Christiane Schiwek Titze, Fabio Waldtmann Joline Brede, Melina Eichhorn, Franziska Golde, Lena Grünwald, Amelie Roth Merle Szillat, Marie Voigt

Erscheinungshinweis

St. Nikolai Kirche Heisede

Das nächste KLEEBLATT erscheint 20. April 2016

17. April 2016, 10.00 Uhr, Pastorin Cristiane Schiwek Gianluca Koponski, Michael Mandel, Alexander Wöckener

Konfirmanden der St. Nikolai Kirche in Heisede

union Zur Komm rmation und Konfi

Geld anlegen und Geschenk aussuchen.

Für die Anlage der Geldgeschenke zur Kommunion und Konfirmation gibt es bei der Sparkasse individuelle und interessante Angebote – sprich mit Deinen Eltern und vereinbare einen Termin: 05121 580-0. Geldgeschenke sicher anlegen + kostenloses GiroStart mit vielen Vorteilen + Eastpak®-Sporttasche in der Farbe Deiner Wahl oder + Bluetooth-Kopfhörer von Philips

* Dieses Angebot gilt zur Kommunion/ Konfirmation. Anlagebetrag ab 500 Euro. In Verbindung mit der Eröffnung eines kostenlosen GiroStart-Kontos (soweit noch nicht vorhanden). Gültig bis zum 01.08.2016.

Konfirmanden der St. Nicolai Kirche, Pfarrbezirk II vom 8. Mai 2016, 11.30 Uhr

St. Georg Kirche Jeinsen

St. Paulus Kirche

24. April, 10.30 Uhr, Pastor Hans-Peter Borcholt 8. Mai 2016, 10.00 Uhr, Pastor Christian Hüttmann Lilly Hahn, Alina Idt, Luca Jaeschke, Sebastian Patsch, Franziska Paul, Nico Maria Barth, Justus Büsse, Nick Eggert, Merle Hanne, Ulrike Kleuker, Marie Solodki, Lars Trüe, Lisa Wilhelm, Lucie Wilhelm Maihs, Luca Neumann, Daniel Ramrath, Hauke Reinckens, Anna Riedel, Nick Rödel, Jonas Rollwage, Inga Riechert, Marco Sirovica, Leon Titz, Mareike Ullrich, Julia Winkel, Torben Werschal

St. Nicolai Kirche Oesselse 10. April 2016, 9.00 Uhr, Pastorin Uta Cziczkus-Büttner Finja Brünje, Joachim Christoffer, Jessica Nadine Köhler, Katharina Opitz, Lars Rößner, Leon Quirce Velasco, Jarrik Wieden, Nina von Westernhagen, Svenja Wölke, Hannes Wolf, Melanie Zimmermann

St. Peter und Paul Kirche Rössing 10. April 2016, 10.00 Uhr, Pastorin Riikka Hinkelmann Nike Johanna Mazur, Lena Marie Jürgens, Milane Winkler, Kevin Bröcker, Darwin Halfpaap, Felina Jung, Adriana Sophie Schneider, Jessica Holze, Jan Philipp Rohrbach, Greta Satow, Patricia Helena Simone Belkot, Leon Grunewald

Konfirmanden der St. Paulus Kirche in Giften


lokale nachrichten · automoto

6. April 2016

Torwand-Tour von Trinkgut:

Bodo Ritter beim Finale dabei Tour konnten gemeinsam die Siegerehrung vornehmen. Lars Bobrink aus Algermissen belegte mit 20 Punkten den 3. Platz, mit nur einen mehr und somit 21 Punkten schaffte es Lennart Schraps aus Bramsche auf den 2. Platz. Tagessieger wurde mit Bodo Ritter ein Sarstedter. Er konnte sich mit 22 Punkten durchsetzen. Alle Gewinner bekamen einen Pokal, einen Fußball sowie eine Flasche Sekt überreicht. Der Sarstedter Bodo

Ritter nimmt nun am Finale am 3. September in Werne teil, wo er gegen die anderen Finallisten antritt. Jeder der teilnehmenden Finallisten gewinnt bei der finalen TorwandTour-Veranstaltung einen Preis. Zu gewinnen gibt es unter anderem Reisen und wertvolle Sachpreise, der Gewinner des Turniers bekommt ein Auto als Gewinn überreicht. Das Kleeblatt-Team drückt Bodo Ritter für diesen Tag fest die Daumen! n

Beim Torwandschießen gaben alle Teilnehmer ihr Bestes. Sarstedt (ger). Im Rahmen der Fußball Europameisterschaft veranstaltet die trinkgut Fachdiscount GmbH aus Moers eine Torwand-Tour von März bis August, um die besten Torschützen zu ermitteln. Sie treffen am 3. September beim großen Finale in Werne aufeinander. So machte das Team der Torwand-Tour am vergangenen Samstag auch halt in Sarstedt. Dort bauten sie ihre Torwand beim trinkgut am Moorberg auf und über 150 begeisterte Torschützen traten gegeneinander

an. Alle mussten aus sieben Meter Entfernung möglichst viele Punkte erzielen. Je kleiner das Torwandloch, durch das der Ball durch musste, desto höher die erreichte Punktzahl. Jeder Schütze hatte fünf Versuche. Ab 10 Uhr konnten die ersten Torschützen loslegen. Inhaber Heiko Jacobs und sein Team versorgten die Teilnehmer und Zuschauer mit Bratwurst und gekühlten Getränken. Gegen 15.15 Uhr erreichte die Spannung ihren Höhepunkt. Heiko Jacobs und das Team der Torwand-

KLEEBLATT

7

Herzlichen Glückwunsch! Die Gewinner der KLEEBLATT-Osterverlosung stehen fest. Die Gewinne können während der regulären Öffnungszeiten im Verlag abgeholt werden. Gewonnen haben: Lars Brüggemann, Jolien Eike, Christian Engelke, Vanessa Faupel, Andreas Gladitz, Ingrid Herbach, Olivia Heuer, Emma Hustede, Sylvia Knoke, Anke Müller, Silvia Oppermann, Heike Potrykus, Jörg Prietzel, Phil Alexander Reuter, Bettina Rode, Justin Schwane, Sven Stamme, Monika Tscharntke, Heike Weiher. n

DRK Gleidingen

Vizepräsidentin ehrt Mitglieder Gleidingen. Auf der Mitgliederversammlung des DRK Ortsvereins Gleidingen wurden die langjährig als Schriftführerin amtierende Irmgard Valley und Mitglieder für ihre 25-jährige Vereinstreue geehrt. Im Ortsverein hat Irmgard Valley 18 Jahre das Amt der Schriftführerin ausgeübt, nun stand sie nicht mehr zur Verfügung. Für ihre langjährigen Verdienste wurde sie durch die Vizepräsidentin des DRK Hannover-Land, Frau Anne-Margarete Kirchhoff, mit einer Urkunde und der Henry-Dunant-Medaille geehrt. Sie überreichte auch Elke Meyer und Waltraud Röhrich für 25-jährige Vereinstreue eine Urkunde und Ehrennadel. Bei den Vorstandswahlen wurden der restliche Vorstand mit den Beisitzern und den Kassenprüfern einstimmig wiedergewählt. Als neue Schriftführerin stellte sich Waltraud Röhrich zur Wahl. Irmgard Valley wird als Beisitzer weiterhin im DRK-Ortsverein tätig sein. n

Heiko Jacobs (li.) mit den drei besten Torschützen: (v.l.n.r.) Lennard Schraps, Bodo Ritter und Lars Bobrink.

Sonderveröffentlichung der Automobilbranche der Region von Hannover bis Hildesheim

Gewinne beim Osterbingo Wenn auch Sie Ihr Unternehmen hier vorstellen möchten rufen Sie uns an unter 05066/707035 und 05066/707037

Rücksicht im Straßenverkehr

Autohaus Hermann Faber www.autohaus-faber.de

Fiat - PKW Händler Fiat - Service für PKW + Transporter FIDIS RENT Autovermieruntg

Ob als Autofahrer, Radfahrer oder falle“ werden. Gewähren Sie Kindern Fußgänger – jede Art der Verkehrs- den Vorrang und ermöglichen ihHauptstrasse 39 · 31171 Nordstemmen teilnahme stellt hohe Anforderungen nen die Überquerung der Fahrbahn. Tel. 05069 436 · Fax 05069 4 76 an unsere soziale und körperliche Gehwegen sollten nicht zugeparkt Tanken für die Hälfte / AUTOGAS UMBAU Leistungsfähigkeit. Kinder besitzen werden, damit Kinder nicht auf die diese Fähigkeiten noch nicht oder Fahrbahn ausweichen müssen und nur teilweise. Die Bestimmungen der Gefahren nicht frühzeitig erkennen. Erscheinungshinweis Straßenverkehrsordnung zum Schutz Erhöhte Vorsicht gilt auch beim Reinvon Kindern sind eindeutig (Paragraf und Rausfahren aus Hofeinfahrten. 3 Abs. 2a). Kinder können Geschwin- Hier gilt: Auf Kinder auf dem Gehweg digkeiten und Abstände nur bedingt achten und diese vorbeigehen lasn richtig einschätzen. Oft handeln sie sen. intuitiv, spontan und unüberlegt. Reparaturen sämtlicher Fabrikate und Roller Autofahrer sollten deshalb erhöhte Sorgfalt walten lassen und sich rücksichtsvoll und einsichtig verhalten Wir laden Sie herzlich ein zum Drachen Fest am 09.04.2016 in dem sie die Fahrgeschwindigkeit vor Schulen und Kindertagesstätten Mit dabei sind die neuen Ninja ZX-10R, der neue Roller J 125 sowie viele andere Modell-Highlights. minimieren. Omnibusse des Linienverkehrs und gekennzeichnete Kawasaki Shop Wendt GmbH Schulbusse, die sich einer Haltestelle Kawasaki-Vertragshändler 0 51 02 / 9 35 50 • Kawa.Wendt@T-Online.de Kieler Str. 2 • 30880 Laatzen • nähern und das Warnblinklicht einwww.kawasakishop-wendt.de geschaltet haben, dürfen nicht überfreundlichkeit Abwicklung holt werden. Sobald der Bus mit eingeschaltetem Warnblinklicht an der Haltestelle steht, dürfen Autofahrer nur mit Schrittgeschwindigkeit (4 bis 7km/h) und ausreichendem Abstand Kundenschnelle Beratung freundlichkeit Abwicklung Abschleppdienst: 24-Stunden-Service · Pannenhilfe · Bergungsarbeiten vorbeifahren. Fahrzeugdiagnose, Fahrzeugdiagnose, • Motor-• Kinder ist die Überquerung einer gül tig bis Aktuelle zum 31. OktobeFür r 2011 Ak Straße oft ein Hindernis. Zebrastreitu Fehlersuche, Fehlersuche, instandsetzung ell e An bote: • Fahrzeugdiagnose, Fahrzeugdiagnose, • Motor-• Za31.ge gültig bis zum hn rie me Oktob er 2011nwechsel An 0160 / 338 47 16 ge fen sind ein gutes Hilfsmittel und bo te Fehlersuche, Fehlersuche, instandsetzung : Endoskopie Endoskopie Zahnriemz. B. Go lfelnla Klenw IV, 1,6 imechs aa Endoskopie z. kW B. Golf gel,n-74Se Klim IV,aller sollten 1,6 l, 74 aanl agen rvice für Kinder nicht zur „VerkehrskW vice Reparaturen Art • Reifenservice Getriebe-Spülung für Endoskopie -Ser • Reifenservice (inkl. Kühlf(ink rostsl. chutz Kü + ostsch hlfr utz + Wass nurHersteller • Klimaservice • Klimaservice erpum 49 und pe) ,95 Eu ro • Abschleppund Automatikgetriebe Waab sse • Klimaservice • Klimaservice r 349 rpu,99 mpe)€ TÜV/AU im Hausnu · Inspektion • Tuning • und T uning Bergungsservice • AbschleppÖlwechsel 10w40 - Ruckt Ihre Automatik? Unfallinstandsetzung Täglich von 08.00 – 18.00 Uhr wec bis 4 l,hsel nuFilterr inkl. ab • Scheibenreparatur • Scheibenreparatur • Lackierarbeiten - Vibriert sie? Lackierarbeiten •• Tuning • T uning Bergungsservice nur 29 29,9 ,95 9 € Eu ro • Lackierarbeiten Scheibenreparatur - Schaltet sie spät? Samstag von 09.00 – 13.00 Uhr er 0 Ölw Filtw4 Kundenech ink moderne Messtechnik l,schnelle sell.l10 4ch bis se we freundlichkeit Abwicklung - Hat sie Probleme bei der Gangwahl? we ch 0 se w4 19,9 Transporte bisbis 30 Tonnen l 10 9 4 € sell. Filter l, ink Ölwech

Ruthe. Die Mitglieder und Freunde der AWO Ruthe-Heisede trafen sich am 22. März bei schönem Frühlingswetter im Schützenhaus Ruthe zu ihrem jährlichen Beisammensein vor Ostern. Die erste Vorsitzende Jutta Überschär konnte sich über einen großen Teilnehmerkreis freuen. Etwa 60 Besucherinnen und Besucher fanden sich im gemütlichen Ruther Schützenhaus zu der vorösterlichen Feier ein. Ab 15.00 Uhr wurde zunächst bei Kaffee und Kuchen Klönschnack gehalten. Nach dem Kaffeeklatsch wurde es jedoch ernst, denn ab da galt alle Konzentration dem beliebten Osterbingo. Für die Gewinner standen Preise in Form von Ostergestecken, Türkränzen und anderen Handarbeiten bereit und jedes Stück stellte ein Unikat dar. Gegen 17.30 Uhr endete die Veranstaltung und viele glückliche Gewinner traten ihren Heimweg mit den Präsenten aus dem Bingospiel an. n

Rep. an PKW aller Typen dienstags + donnerstag TÜV AU Abnahme Comp. Achsvermessung Klimaanlagen Service Unfallwagen Rep.

Das nächste KLEEBLATT erscheint 20. April 2016 Der Der

-- Vertragshändler in der Region

Feiertag für Biker!

NEU bei uns:

Aktuelle AAkntugeeblloete: Angebote: 24h Notruf:

Schliekum tanzt in den Mai Schliekum (woi). Wie in den vergangenen Jahren tanzt man in Schliekum auch in diesem Jahr wieder im Dorfgemeinschaftshaus in den Mai. Für die Musik sorgt in diesem Jahr DJ Dirk. Erneut werden neben den gängigen Getränken verschiedene Cocktails angeboten und auch für das leibliche Wohl wird dank vieler Leckereien gesorgt sein. Karten für die Veranstaltung, die am 30. April um 20.00 Uhr beginnt, können bei Sabine Beier, T. 05066-6614 und Rüdiger Böhlert, T. 0171-4189197 erworben werden. n

CDU Vorstand

Sarstedt (mr). Die CDU-Mitgliederversammlung in Sarstedt hat am 11. März im Hotel Sarstedter Hof über die Zusammensetzung des neuen Stadtverbandsvorstandes entschieden. Zu Beginn der Versammlung wurde Friedhelm Prior in geheimer Wahl einstimmig erneut zum Vorsitzenden gewählt. Die weiteren Vorstandsmitglieder sind: Edith Dassow und Gitta Schmidt (stellvertretende Vorsitzende), Ingrid van Overstraeten (Schatzmeisterin), Wolfgang Jäckel (Schriftführer), Sigrid Rathkolb, Wilfried Töttger, Klaus Trottnow, Hans-Henning Brandes, Thomas von Einem, Jan Christian Janßen und Andreas Reith (Beisitzer). •• Scheibenreparatur • Scheibenreparatur • Lackierarbeiten Tuning Dann wird es ZeitBergungsservice für eine ✓ Kfz – Teilefachmarkt Der alte und neue Vorsitzende bezeichnete es als einen besonderen ErService auch ab nur und Automatikgetriebeölspülung! folg der CDU-Sarstedt, dass die Forderung nach Abschaffung der Elternfür Transporter •Hildesheim Abschleppund ✓ Kfz – Meisterwerkstatt • Motor Münchewiese 26| 31137 | 31137 Hildesheim | Telefon (0 51 53 00160 | Mobil 0160 Münchewiese 26 | Telefon (0 51 21) 2 8221) 7528 30 27 | Mobil 338 47 16 338 47 16 | T elefon (0 51 Kommen Sie zu uns, beiträge für die Kindertagesstätten vom Kreis- und Bezirksparteitag unrpumpe) Münchewiese 26 | 31137 Hildesheim r • Klimaservice sse nu www.autoservicethiem.de www.autoservicethiem.de Wa Wohnmobile instandsetzung bevor es zu spät ist! für alle Fabrikate + utz sch terstützt und sehr positiv beim Landesparteitag aufgenommen worden ost hlfr Kü l. (inkstung • Reifenservice ce Gute Lei • Reifenservice ge kWrvi nla 74Se l,nsei. Hinsichtlich der Flüchtlingssituation warb Friedhelm Prior für eine aa 1,6 im Eine Spülung kostet nur einen IV, Kl lf e! Servicestation ✓ Go eis B. Pr z. re Endoskopie Inhaber Für Sie auf Tour – faiund • Abschleppparteiübergreifende Zusammenarbeit. Die riesige Aufgabe könne sachBruchteil eines neuen Zahnriemenwechsel Jürgen Hermannsdörfer – Bergungsservice ru nd um di e Automatikgetriebes. gerecht nur mit sehr viel Arbeit und Kooperationsbereitschaft bewälUh instandsetzung Fehlersuche, r! Käthe-Paulus-Straße 10 Oktober 2011 • Lackierarbeiten 31. zum tigt werden. Er sei froh darüber, dass sich alle Parteien im Hildesheimer bis tig gül Andreas Thiem und sein• Team 31157 Sarstedt Motor-sind für Sie unterwegs! Fahrzeugdiagnose, Kreistag mit der Verwaltung auf ein umfangreiches Arbeitsprogramm Abschleppdienst: 24-Stunden-Service - Pannenhilfe - Bergungsarbeiten verständigt hätten. Es fehle jedoch „in mehreren Bereichen eine zentrale 05066 – 77 77 Münchewiese 26 | 31137 Hildesheim | Telefon (0 51 21) 28 27 53 0 | Mobil 0160 338 47 16 Organisation durch die Landesregierung“, so Prior. n www.autoservicethiem.de

19,99

49,95 Euro E9,u,999ro 9 29,953429 29,953429 9 EE9,u,9u99ro 49,95 ro 19,99

: AngeboteFrühjahrscheck nur 9,90 € : te o b e AAkntug elle

Aktuelle

21)

2


8

lokale nachrichten · fit & chic

KLEEBLATT

6. April 2016

Kinostart

Foto: Uwe Dillenberg

„No Future war gestern!“

Sarstedt/Hildesheim. Der Film „No Future war gestern!“ hat am 9. April 2016 Filmpremiere im Thega Filmpalast Hildesheim. Gedreht wurde er von der „independent entertainment GmbH“ aus Hannover in der Region. Im August 2015 diente das Sarstedter Gymnasium als Kulisse

für den Film, in dem Miri Klemt (Liza Tzschirner), einst Deutschlands neue Rockhoffnung, nach gescheiterter Musikkarriere beschließt, als Lehrerin am Johann-Bernhard-BasedowGymnasium anzufangen. Mit ihrer frischen, leicht tollpatschigen Art gewinnt sie schnell die Herzen ihrer

Schüler und wirbelt das Kollegium auf. Weil für ihren Musikunterricht nur kaputte Instrumente zur Verfügung stehen, bittet sie den Vater (Oliver Fischer) ihres Schülers Julius Claus (Robin Pardey) um eine Spende. Anstatt zu helfen blamiert der Vater Miri öffentlich. Nachdem sein

Sohn einen Unfall mit einem gestohlenen Motorrad baut, flüchtet sich dieser zu Miri, die damit endgültig zwischen allen Stühlen sitzt. Als langsam alles wieder ins Lot zu kommen scheint, taucht die Polizei mit einem Erpresserbrief in der Schule auf. Wurde Julius entführt? Fünf Tage standen die Filmarbeiten u. a. mit Fabian Harloff, Liza Tzschirner, Nils Brunkhorst und Christof Stein-Schneider am Sarstedter Gymnasium im Vordergrund. Die Macher versprechen, tolle Locations, witzige Charaktere und eine spannende und zugleich lustige Handlung sollen „No Future war gestern“ auszeichnen. Die Filmmusik wurde komponiert von Heiner Lürig, der Titelsong kommt von den legendären „Abstürzenden Brieftauben“. Der Film läuft am Premierentag als Sondervorstellung, im Thega Filmpalast Hildesheim. Beginn: 20 Uhr. Mit dabei einiger Darsteller. Foto: Eine Schülerdemonstration vor dem Gymnasium Sarstedt, das im Film Johann-Bernhard-Basedown Gymnasium heißt.

Feuerwehren üben bei Avacon den Kampf mit meterhohen Flammen

Übungsanlage dient der Prävention Sarstedt. Auch das will geübt sein: der Umgang mit Gefahren durch Strom- und Gasleitungen. Zwischen den Freiwilligen Feuerwehren und dem Strom- und Gasnetzbetreiber Avacon besteht daher eine enge Sicherheitspartnerschaft. Avacon stellt entsprechendes Schulungsmaterial zur Verfügung und ist häufig auch mit Vorträgen bei den Freiwilligen Feuerwehren zu Gast. Eine ganz besondere praktische Schulung kann Avacon interessierten Feuerwehren am Standort Sarstedt bieten, denn auf einer eigenen Anlage kann das Löschen von Gasbränden geübt werden. AvaconMitarbeiter sind dort regelmäßig aktiv, es kommen aber auch Feuerwehren aus ganz Niedersachsen, um Löschübungen durchzuführen. Die Ortswehren der Gemeinde Schellerten hatten ihren Theorieunterricht Mitte Februar in einem gemeinsamen Termin absolviert. Avacon-Netzteamleiter Martin Delberg hatte darin unter anderem ausführlich die Bedingungen für Brennen und Entzünden, Leitungsmaterialien und wichtige Bauteile, häufige Schadensbilder und den richtigen Löschmitteleinsatz erläutert.

Mitte März kamen die Schellerter dann unter der Leitung von Gemeindebrandmeister Peter-Paul Notka auf das Avacon-Gasübungsgelände in Sarstedt an der Ziegeleistraße, um den praktischen Einsatz von Pulverfeuerlöschern zu üben. Avacon-Mitarbeiter Mike Meyer, der im Bereich Gastransport tätig ist, koordiniert die Übungen. Geübt werden kann mit unterschiedlichem Druck in der Leitung. Üblicherweise nutzt man den gängigen Ortsnetzdruck von 700 Millibar. Gerade für die Kameradinnen und Kameraden, die zum ersten Mal auf der Anlage

sind, ist es ein Erlebnis der besonderen Art. Gehen sie gegen das Feuer vor, ist es, als ob sie sich einer Hitzewand nähern, denn sie müssen so dicht wie möglich an die Austrittsstelle. Dann gilt: volles Rohr draufgehalten und schnellstmöglich den Gefahrenbereich verlassen. Entschlossenheit ist gefragt und muss trainiert werden. „Wir üben hier eine Situation, die in der Realität eher selten vorkommt“, so Mike Meyer. Denn in der Regel brennt nicht zuerst eine Gasleitung, sondern der Brand entsteht an andere Stelle. Ist die Leitung einmal in Mitleiden-

schaft gezogen, kann sich dann dort zusätzlich Gas entzünden. Dabei – und natürlich auch bei der Übung – entstehen Temperaturen von mehr als 1.000 Grad. Bei der Übung kann das Rohr in der Grube, aus dem das Gas ausströmt, nach oben oder unten gedreht werden kann. Zeigt die Rohröffnung nach unten, sammelt sich Gas in der Grube und macht das Löschen des Feuerballs für die Feuerwehren noch schwieriger. Denn dann kann es sein, dass sich am Boden abgelagertes Gas wieder entzündet, auch wenn es so scheint, als sei die Flamme bereits gelöscht. Zeigt die Rohröffnung nach oben, steigt die Flamme senkrecht nach oben und ist mehrere hundert Meter weit zu sehen. Bedient wurde die Übungsanlage an diesem Abend von Slava Gass und Jörg Modler vom Avacon-Bereich Gastransport. Sie veränderten sowohl den Gasdruck wie auch die Austrittsrichtung des Gases und schafften so unterschiedliche Flammenbilder und damit unterschiedliche Herausforderungen, und so behalten die Feuerwehrleute nach getaner Arbeit sicherlich einen heißen Abend n in Erinnerung.

Wir suchen einen Frisör oder Frisörin in Voll- oder Teilzeit Am Moorberg 1 · Tel. 05066/602807 Mo. Di. Do. Fr. 9.00 - 19.00 Uhr, Mittwoch geschlossen Sa. 9.00 - 14.00 Uhr „durchgehend geöffnet“

Wir sind die Spezialisten für

 Rücken  Hüfte  Schulter HA-Tr Tr Training  Knie, REHA-Training, Kurse, Fitness...

Sparen –* 0, Sie 10 s i Abschlus 18 Jahre be *gültig ab r Mitgliedschaf t eine

Neuer epark Gerät

Lise-Meitner-Straße 3 ∙ 31157 Sarstedt Tel. (0 50 66) 69 20 20 www.fitness-sarstedt.de

GUTSCHEIN

MILION GESUNDHEITSZIRKEL

FÜR MEHR LEBENSQUALITÄT

Unser Angebot für Sie: 1 Schnupper-Training inkl. Begleitperson. (im Wert von 69,- Euro)

Öffnungszeiten: Montag - Freitag 08.00 - 20.00 Uhr Samstag 10.00 - 13.00 Uhr Physio Aktiv Hollenbach Wellweg 3a · 31157 Sarstedt Telefon: 05066 - 32 38 Fax: 05066 - 90 18 30 physio-hollenbach@web.de

Jens Hollenbach

Erscheinungshinweis

Das nächste KLEEBLATT erscheint 20. April 2016

Gneisenaustraße 7, 31141 Hildesheim

Telefon 0 51 21 / 8 39 81

www.zahnarztpraxis-peyvandi.de

Angstpatienten ∙ Vollnarkose ∙ Zahnersatz ∙ Lasertherapie Kieferorthopädie ∙ Implantologie ∙ Ästhetische Zahnheilkunde

Vogelschießen bei der ASG

NEUERÖFFNUNG

: ÖFFNUNGSZEITEN 14 Uhr

Di.–Fr. 9 bis 18 Uhr •

Sa. 8 bis

• Mod. Herren-Haarschnitte und Rasurtechniken • Damen-, Herren und Kinderfrisuren

E

H

5€

*

S T

U

C

• Spezialisiert auf Brautfrisuren und Make-up-Stylings Steinstraße 42 • 31157 Sarstedt (01 63) 4 70 12 22 Inh. Newroz Al-Ahmad

Da r N ue eu rw ku el nd le en od n . F ur ar be be i

IN

• Moderne, dauerhafte Umformung und Färbetechniken

und einem 3-fachen „Gut Schuss“ hochleben lassen. Bei der parallel zum Schießen um den Holzvogel ausgeschossenen Preisscheibe, die mit Sachpreisen gespickt war, ging Platz 1 an Sandra Kelm. Sie durfte sich das erste Präsent aussuchen. Auf den weiteren Plätzen folgten Sabine Hennig, Kathrin Siegmund, Martin Schmidt, Renate Fischer und weitere Teilnehmer, die sich alle ein Präsent aussuchen durften. Um die Jubiläumskette der ASG können die Mitglieder in der Zeit vom 6. April bis 5. Mai an allen Trainingstagen antreten. Der Frühjahrsputz der ASG für Haus und Gelände findet Samstag, den 23. April ab 9.00 Uhr statt. Die Vereinsversammlung des ersten Halbjahres wird aus organisatorischen Gründen auf Mittwoch, 4. Mai, verschoben. Beginn der Versammlung ist 19.30 Uhr. Und ab dem 8. Mai findet das Schießen zum Sarstedter Freischießen, Volks- und n Kreisschützenfest statt.

G

Lau, hinreichend auf die Regularien aufmerksam. Der Wettstreit begann mit dem Schießen auf des Vogels rechte Kralle, was für den Schützen aber links war – denn Vogel und Schütze standen sich Auge in Auge gegenüber. Als Dirk Krüger den 91. Schuss tätigte waren bereits 45 Minuten vergangen, doch da fiel die Kralle. Die linke Kralle holte sich KarlHeinz Wondratschek (67 Schuss/40

min.). Nun war der Schwanz das Ziel der Teilnehmer. Hier konnte Marlene Franke (35 Schuss/20 min.) den Triumpf einheimsen. Weiter ging es mit des Vogels rechtem Flügel den Matthias Moock dem Vogel abtrennte (28 Schuss/20 min.). Der linke Flügel war nicht ganz so schnell bereit zu fallen. Doch auch er musste daran glauben. Erfolgreich war hier Silvana Borgaes (95 Schuss/61 min.) Nun war der Kopf des Adlers gefragt. Wieder konnte Matthias Moock (55 Schuss/39 min.) sich den Erfolg auf die Fahne schreiben. Auch wenn nur noch der Rumpf des Adlers auf der Stange zu sehen war ging es jetzt um den Titel. Denn „Vogelkönig“ darf sich nennen, wer den Schuss abgibt, bei dem der Rumpf zu Boden fällt. Doch es waren noch 257 Schuss (112 min.) nötig, um dem Vogel den Garaus zumachen. Nach 5 Stunden und 39 Minuten konnten die Teilnehmer die neue Vogelkönigin der ASG, Sabine Hennig, mit Gesang, guten Wünschen

* pro Person nur ein Gutschein gültig

Sarstedt. Vogelschießen hat eine lange Tradition, wurde es doch schon im Mittelalter ausgeübt. Meist bringt man ein Vogelschießen mit Süddeutschland – Franken und Bayern - in Verbindung. Aber auch am Neuen Rathaus in Hannover ist in einem Geschichtsfries das damalige „Papageienschießen“ verewigt. Es wurde auch nicht auf lebende Vögel geschossen, sondern auf einen bunten „Papageienbaum“, den die Schützen mit der Armbrust zu treffen versuchten. Diese Tradition hat vor gut 30 Jahren die Alte Schützengilde von 1813 zu Sarstedt (ASG) aufgegriffen. Es wird zwar nicht mit der Armbrust auf einen „Papageienbaum“ angelegt, doch der durch Bernd Santilian gefertigte und gestaltete Adler, der in der Schießhalle auf einem Gerüst in 25 m Entfernung vom Schützenstand aufgestellt ist, steht so einem historischen Baum in nichts nach. Vor Beginn des Schießens machte der Vorsitzende der ASG, Torsten


fit & chic Unser Geheimnis: Jeden Tag neue Ware im Shop und alles ist perfekt aufeinander abgestimmt, in den Größen 34-48.

15 %

Auch die Männer kommen bei uns nicht zu kurz: Mit CECIL MEN bieten wir lässige Shirts und Denims für unkomplizierte Styles. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Sa. 9.30 - 15.00 Uhr

CBR Companies Store · Inh. Frank Ridderbusch · Poststr. · 31303 Burgdorf Steinstr. 25 | 12 31157 Sarstedt | 05066-81 881 50

Mo.–Fr. 10.00–18.30 Uhr | Sa. 10.00–14.00 Uhr

EN

• 0

L

So, 01.11.2015

O

GRÖS E S S S

X

X

Wer präventiv etwas für seine Ge- 10 Übungsstunden. Beide Kurse finsundheit tun möchte, der ist in den in der Sporthalle am Lappenden Gesundheitskursen gut und berg statt. richtig aufgehoben. Hier werden Die Kurse zeichnen sich durch den sowohl für die Kräftigung des Rü-geöffnet Pluspunkt Gesundheit aus und ckens als auch für die Stärkung werden von den meisten Krankendes Herzkreislaufsystems Übungen kassen bezuschusst. Anmeldungen aus der funktionellen Gymnastik den Kursen oder Fragen über 12.00zu- 17.00 Uhr zur Stabilisation und Kräftigung das FSV- Sportbüro, T. 05066des gesamten Körpers angeboten. 6035654,per E-Mail sportbüro@fsvDie Kursteilnehmer erlernen viel- sarstedt.de, im Büro, fältige und abwechslungsreiche Öffnungszeiten: Mo. 15.00 bis 18.00 Bewegungsformen und erhalten Uhr, Mi. u. Fr. 9.30 bis 11.30 Uhr, turpraxisnahe Tipps und Anregungen nen@fsv-sarstedt.de oder Nicole für den gesundheitsorientierten, Eichler, T. 0177-5531676 beweglichen Alltag. Unter fachkun- Willkommen sind natürlich auch diger Leitung beginnt sowohl am Nichtmitglieder. Alle weiteren AnMittwoch, 13.04.16, um 18.15 Uhr gebote der Turnabteilung sind im bei Nicole Eichler als auch am Frei- Internet unter www.fsv-sarstedt.de n tag, 08.04.16, von 13.00 bis 14.00 nachzulesen. Uhr eine neue Sequenz mit jeweils

L–8X

Gesunde Snacks liegen im Trend

RZ :: Hörgeschäft-Anz19_91,5x150-4c © Butenhoff Werbeagentur

Foto: Neudorff/txn

txn-p. Selbstgemachte Snacks sind meist gesünder als gekaufte Fertigware, kosten weniger und schmecken besser – viele gute Gründe, die kleinen Leckereien selbst zu machen. Dabei helfen frische Zutaten, die sich auf der Terrasse oder im Balkonkasten ganz einfach selbst ziehen lassen. So liefern etwa die insgesamt acht verschiedenen WildgärtnerGenuss Samen-Mischungen von Neudorff heimische Wildkräuter und -pflanzen aus eigenem Anbau. In der Variante „Junge Wilde“ beispielsweise finden sich Wilde Rauke, Brunnenkresse, Wildes Basilikum und AckerSelbstgezogene Kräuter zu verwenden, ist wichtiges Kennzeichen einer guten, gesunden Ernährung. Dank durchdachter Samenmihellerkraut. Die jungen Keimlinge schungen reicht dafür bereits ein Balkonkasten aus. eignen sich als Topping für Snacks und Brötchen. Kombiniert mit weite- Vollkornbrötchen mit 1 EL Kräuterfri- ben. ½ Möhre in Streifen schneiden Wilde“ bestreuen und genießen. ren frischen Zutaten wird daraus ein schkäse bestreichen. Mit ¼ Birne, in und das Brötchen damit dekorieren. Weitere Rezepte und Anregungen leckerer Snack für zwischendurch. Scheiben geschnitten, belegen. 2 EL Evtl. mit Salz und Pfeffer würzen. finden sich online unter www.neun Die Zubereitung ist ganz leicht: ½ gekörnten Frischkäse obendrauf ge- Mit 1 EL WildgärtnerGenuss „Junge dorff-wildgaertner.de.

Wir hören Ihnen zu! Unser Team, bestehend aus Michael Pape Thorsten Reis und Alexander Kiene, hat für Sie ein offenes Ohr. Wir sind alle erfahrene Hörgeräteakustiker und wissen, worauf es beim Hören und der Einstellung der Geräte ankommt.

Machen Sie die Probe auf‘s Exempel! • individuelle Beratung mit höchster Qualität

Wir beraten Sie persönlich, ausführlich und unverbindlich.

• langjährige Erfahrungen

Vereinbaren Sie einen Termin für eine

• Analysen und Anpassungen

und Ihre individuelle Anpassung!

kostenlose Beratung

• Hörgeräte auch ohne Zuzahlung

Foto: Seni/txn

beugenden Maßnahmen speziell abgestimmte Hautpflegeprodukte notwendig: „Die Inhaltsstoffe der Produkte sind entscheidend“, weiß Agata Henkel von der Pflege- und

Kosmetikstudio Manuela Magerkurth

Zur Zuckerfabrik 2 · 31177 Harsum · Tel. 0 51 27 / 6 98 46

Permanent-Make-up ab 110 Euro Brauen, Lidstiche, Lippen Med. Pigmentieren bei Narben z.B. an der Mamille, Glatzen, etc. Tattoo´s Schulungen für: Permanent-Make-up, Klangschalen, Kosmetik Montag und Dienstag Wellness-Nachmittag 25 Euro

• • • •

• 10 0%

100% • 10 0%

%

100

%

Bei trockener Haut sollten Pflegeprodukte verwendet werden, die die Feuchtigkeitsbalance wiederherstellen.

• 0% 10

100

Make up Trend Contouring + Highlighting

•100% •100% 0% • 10

Frühling bei

Hygienemarke Seni. „Produkte mit dem Wirkstoff Urea sind besonders geeignet, da sie die natürliche Feuchtigkeitsbalance wieder herstellen, Juckreiz lindern und die Hautregeneration fördern“. Darüber hinaus empfehlen sich Wirkstoffe wie Allantoin und Panthenol, die eine rückfettende, beruhigende und entzündungshemmende Wirkung haben. Sie beschleunigen die Wundheilung, lindern Reizungen und verstärken die Hautbarrierefunktion. „Bei der Wahl der Pflegeprodukte sind ein hautfreundlicher pH-Wert und eine gute Verträglichkeit wichtig, um zusätzliche Hautirritationen zu vermeiden“, rät die Expertin. Auf alkoholhaltige n Mittel sollte verzichtet werden.

(Für gesetzl. Krankenversicherte mit Leistungsanspruch und gültiger ohrenärztlicher Verordnung, zuzügl. der gesetzl. Zuzahlung von 10,– € pro Hörsystem)

• 10 0%

Auf die Inhaltsstoffe achten

rungen, zum Beispiel während der Wechseljahre, verändern. Die Haut wird dünner, verliert an Elastizität und die Fähigkeit zur Wundheilung lässt nach. Dann sind neben vor-

Besser hören - mehr vom Leben!

Pflegeprodukte für trockene Haut txn-p. Es juckt, spannt und schuppt trockene Haut ist nicht nur lästig, sondern kann auch schmerzhaft sein. Auf der Suche nach Linderung stellt sich zunächst die Frage nach den individuellen Ursachen der trockenen Haut: Das Hautbild kann sich durch den natürlichen Alterungsprozess sowie durch hormonelle Verände-

auf alles

Wir freuen uns auf Ihren Besuch und beraten Sie gerne.

Neue Fitnesskurse starten Hier werden zunächst die richtige Technik und die Grundschritte erlernt, bevor es an eine Choreographie geht. Im Anschluss von 19.00 bis 20.00 Uhr findet endlich wieder ZUMBA unter der Leitung von Bernadette Jung statt. „Tu was dir gut tut“ – ein Mix aus Kraft- und Ausdauertraining, heißt der Kurs am Mittwoch 06.04.16, der von 9.30 bis 11.00 Uhr unter der Regie von Karen Bruse stattfindet. Gezielte Übungen für Bauch, Beine und Po mit oder ohne Kleingeräte, Cardiotraining, aber auch Entspannungsübungen werden den Körper in Form bringen. Ebenfalls am Mittwoch von 20.15 bis 21.15 Uhr läuft der Kurs PowerZirkel - ein kurzes, aber knackiges Zirkeltraining für jeden mit Nicole.

9

Der Frühling ist da!

FIT & CHIC Sarstedt. Nach Ostern ist Schluss mit der Nascherei. Damit der Speck wegkommt, und Gesundheit und Fitness wieder in den Vordergrund treten, bietet die FSV-Turnabteilung verschiedene Fitness-Kurse an. Mit Step Aerobic, dem gezielten Herz-Kreislauf und Koordinationstraining, werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer gezielt in Schwung und Schweiß gebracht. Ein Kurs startet am Mittwoch, 13.04.16 von 19.15 bis 20.15 Uhr mit Nicole Eichler, für die „ Mittelstufler bis Fortgeschrittenen“ in der Lappenberghalle. Grundkenntnisse sollten vorhanden sein. Ein Step Aerobic-Einsteigerkurs beginnt ab Donnerstag, 14.04.16 um 18.00 Uhr in der Sporthalle der ehemaligen OGS in Giebelstieg.

KLEEBLATT

• G R

6. April 2016

Öffnungszeiten: Montag – Freitag: 09.30 – 13.30 Uhr 14.30 – 18.00 Uhr Samstag nach Vereinbarung!

• Hausbesuche (in medizinisch begründeten Einzelfällen)

M. Pape · Hahnenstein 2 · 31157 Sarstedt

Tel. 0 50 66 / 9 03 08 31

Inhaberin Katja Bernoteit

Frank-Kirchhof-Str. 22 31180 Giesen - Ahrbergen Tel. 05066 - 62171 Öffnungszeiten: Di.-Fr. 9.00 - 18.00 Uhr · Sa. 9.00 - 13.00 Uhr

Wildwasserkanal Becken mit Sprudelliegen Riesenrutsche Whirlpools

anacht Event-Sau4n.2016

am 09.0 Sauna Gemischthr ab 19.00 U 0 Uhr ss 21.0

Freibad·Hallen·Erlebnisbad·Saunen

Winter-Öffnungszeiten noch bis 13. Mai 2016 Montag: 10 bis 21 Uhr 6 bis 21 Uhr Dienstag - Donnerstag: Freitag: Warmwassertag 6 bis 22 Uhr 6 bis 20 Uhr Samstag: Steinstraße 7 - 31157 Sarstedt · Telefon 05066 69989-42 8 bis 20 Uhr innerstebad@sarstedt.de · www.innerstebad.sarstedt.de Sonntag: letzter Einla


10

sport · Veranstaltungen

KLEEBLATT

Tim Gramkow gewinnt die Goldmedaille Sarstedt. Am 19. und 20. März nahmen rund 1000 Judo-Kämpfer aus 20 Nationen in der Altersklasse U18 und U21 an den „International Masters Bremen“ teil. Die Altersklasse U21 kämpfte am Sonntag, mit dabei in der Klasse bis 81 kg war der Sarstedter Tim Gramkow. Seinen ersten Kampf gewann Tim gegen einen Franzosen, für den es aus Tims Würgetechnik kein Entrinnen gab. Der zweite Kampf gegen einen Russen wurde ganz klar im Stand mit einer Wurftechnik vorzeitig für Tim entschieden. Im folgenden Kampf erzielte Tim Punkte mit Standtechniken und vollendete seinen Kampf mit einer Festhaltetechnik gegen einen Franzosen und stand bereits im Viertelfinale. Um ins Halbfinale zu kommen, musste Tim gegen einen polnischen Judoka gewinnen. Gegen Tims Fußwürfe und Kontertechniken konnte dieser nichts gegenhalten. Im Halbfinale stand Tim dem Niederländer Coen van Winden gegenüber. Nach nur einer Kampfzeit von 2:15 min. siegte Tim in dem Kampf vorzeitig mit vollem Punkt durch eine Festhaltetechnik. Der Kampf um Gold oder Silber wurde gegen den gleichaltrigen Kämpfer Nicolas Chilard aus Frankreich ausgetragen. Es standen lange Zeit zwei gleichwertige Kämpfer gegenüber. Eine halbe Minute vor Kampfende setzte Tim eine Wurftechnik an, die er im Boden zu einer Haltetechnik weiterführen konnte. Damit ging er in der mit 72 Kämpfern sehr stark besetzten Gewichtsklasse als Gewinner der Bremen Masters von der Matte. n

Deutlich unter 50 Minuten Sarstedt (jm). Volker Kringel vom Lauftreff der TKJ-Leichtathletik-Abteilung freute sich nach seinem Start beim „18. Vorsfelder Stadtlauf“ im Rahmen der Laufcup-Serie „Gifhorn-Wolfsburg“ über eine Zeit von deutlich unter 50 Minuten über die 10 km-Distanz. Mit 49:13 Min. belegte er bei 287 Finishern Platz 18 seiner Altersklasse M 50. Der TKJler berichtete von einer guten Organisation des Wettbewerbs bei gutem Laufwetter. Die 10 km-Strecke führte in vier Runden durch die Innenstadt von Vorsfelde, und nicht nur im Start-Ziel-Bereich, sondern auch auf dem Rest der Strecke hätten zahlreiche Zuschauer mit Musik, Tanz und Trommel-Gruppen für tolle Stimmung gesorgt. n

Eierschießen bei Horrido Ingeln Ingeln. 80 Teilnehmer, davon ungefähr die Hälfte Kinder und Jugendliche, beteiligten sich am traditionellen Eierschießen im Ingelner Schützenhaus. Dass dieses sehr beliebt ist, ist zwar nicht neu, aber in diesem Jahr reichten die vorhandenen Sitzplätze gerade noch aus. Bei dieser Veranstaltung geht es einerseits darum, mit dem Luftgewehr sowie – für die Kinder bis einschließlich 11 Jahren – mit dem Lichtpunktgewehr und nach einem Punktesystem eine möglichst große Anzahl Eier zu erringen. Dabei erreichte Ralf Radkewitz mit 96 Eiern die höchste Zahl. In einem zweiten Wettbewerb kämpften alle Teilnehmer darum, mit dem besten Schuss den Pokal des Eierkönigs zu gewinnen, den sich Peter Krause mit dem Teiler 11,6 sichern konnte. Gegen Abend freuten sich dann alle auf „Eier satt“ in verschiedenen Variationen. n

51’er Jungschützen stellen 5 Kreismeister Sarstedt. Auf dem Bundes-Stützpunkt Sportschießen in HannoverWülfel fand Mitte März der erste Teil der diesjährigen Kreismeisterschaft im Sportschießen statt. Geschossen wurde auf elektronische Anlagen. Der SV Sarstedt 51 nahm insgesamt 36 Einzel- und acht Mannschaftsstarts in den Kleinkaliber- und Luftdruckwettbewerben wahr. Die 51’er waren in den Einzel- und Mannschaftswettbewerben mit 17 Gold-, 6 Silber- und 6 Bronzemedaillen sehr erfolgreich. Ganz besonders erfreulich war das Abschneiden für die sechs Jungschützen im LuftgewehrFreihandschießen. In den verschiedenen Klassen konnten sich Felicitas Nickel (186 Ring), Dmitrij Stanke (370), Nicolas Nickel (371), Patrick Heitsch (371) und die Juniorenmannschaft jeweils den Kreismeistertitel sichern. Die Silber- und Bronzemedaille gewannen Luisa Schillack (171) und Jan Dobel (312)

sen-Mannschaft (Birgit Meyer, Guntbert Meyer, Bibiana Winnecke) und 950,6 Ring der LG sitzend SeniorenMannschaft (Ulrich Beer, Regina Wischnewski, Joachim Sauer) hervorzuheben. Neben weiteren Medaillenplätzen wurden noch andere gute Platzierungen erreicht. Der zweite Teil der Kreismeisterschaft in den KK-Wettbewerben findet Anfang April an gleicher Stelle statt. Die 51’er Schützen hoffen, sich auch dann in den Siegerlisten wiederzufinden. Interessenten am Erfolgreiche Jungschützen der 51’er von links: Patrick Heitsch, Nicolas Nickel, Luisa Schil- Gewehr- u. Pistolenschießen haben die Möglichkeit an allen Schießtalack, Felicitas Nickel, Jan Dobel, Dmitrij Stanke gen unter fachkundiger Anleitung in ihren Einzelwettbewerben. Die errangen Ulrich Beer, Regina Wisch- das Schießen auszuprobieren und erreichten oben genannten Ring- newski, Hans-Peter Hanke, Ruth zu erlernen. zahlen der 51’er Jungschützen Salzer, Birgit Meyer, Guntbert Meyer Das Training für Jugendliche ab 8 liegen dabei auf hohem Niveau. und vier Mannschaften ebenfalls Jahren findet montags ab 18.00 Uhr Hier spiegelt sich offensichtlich die Kreismeistertitel. Hierbei sind das im Schützenhaus der 51’er statt. erfolgreiche Trainingsarbeit von Ju- sehr gute Ergebnis von 319,6 Ring Weitere Informationen zum Schießgendtrainer Lothar Lemke wieder. von Ulrich Beer (LG sitz. Aufl.) und betrieb erteilt Vereinssportleiter Bei den verschiedenen Auflage- die neuen Kreisrekorde von 896 Guntbert Meyer unter T. 05066n wettbewerben Gewehr u. Pistole Ring der 100 m Auflage Altersklas- 65202.

Mit Hochseeklima zu Höchstleistungen Sarstedt. Vom 20.3. bis zum 25.3.2016 waren 20 Athletinnen und Athleten der Leichtathletikabteilung des TKJ Sarstedts auf der ostfriesischen Nordseeinsel Borkum im Trainingslager. Untergekommen waren die Sarstedter im Sport- und Gästehaus des TUS Borkum. Neben dem Sportplatz konnten drei Sporthallen sowie sämtliche Sportgeräte genutzt werden. Die 13- bis 20-Jährigen TKJ-Sportlerinnen und Sportler bereiteten sich unter der Leitung von Matthias Harmening in insgesamt sechs Trainingseinheiten an vier Tagen intensiv auf die neue Saison vor. Je nach favorisierten Disziplinen und körperlicher Voraussetzung gab es individuelle Trainingspläne für jeden. Die Kooperation mit dem TUS Borkum war hervorragend, wenn etwas fehlte, ermöglichte es Geschäftsführer Hendrik Maisch. Neben Sport-

Die TKJ-Leichtathletik-Gruppe am Strand auf Borkum platz und Sporthallen konnte für eine Trainingseinheit auch der nahe gelegene Sandstrand genutzt werden. Diese Einheit gefiel den meisten Athletinnen und Athleten am besten, dafür hatte sich die weite Anreise gelohnt. Wetterbedingt bot sich leider keine Wiederholung des Strandtrainings an. Ein Schwerpunkt waren

auch Staffelwechsel, die mithilfe einer Videoanalyse in persönlichen Gesprächen ausgewertet wurden. An zwei trainingsfreien Nachmittagen war Zeit für gemeinsame Ausflüge, die sich natürlich auch als „versteckte Trainingseinheiten“ entpuppten und Sportlichkeit voraussetzten:

10.30 – 14.00 Uhr, See Segel-Club Sarstedt, Ansegeln auf dem Giftener

20.00 – 21.30 Uhr, Paul-GerhardtGemeinde, Petra Degenhardt: „Eine Reise nach Dänemark“

15.00 – 19.30 Uhr, Jugendzentrum Klecks, Mädchennachmittag,Frühli ngshafte Fensterbilder 19.30 – 21.30 Uhr, Alte Schützengilde, Jubiläumskette-Schießen

08.04.2016 15.00 – 19.00 Uhr, Jugendzentrum Klecks, Kidsnachmittag, Farbwerkstatt

11.04.2016 15.00 – 18.00 Uhr, Jugendzentrum Klecks, Jungennachmittag, Kochen und Essen 19.00 Uhr, Schützenverein Sarstedt von 1951 e. V., Gesamtvorstandsitzung im Schützenhaus

12.04.2016 17.30 Uhr, Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsausschusses

Auf dem „Laves-Kulturpfad“ Ingeln-Oesselse. Am Sonntag, dem 10. April starten die Wanderer des TSV Ingeln-Oesselse zum Derneburger Schloss. Dort werden wieder zwei Touren von 13 bzw. 9 Kilometer Länge angeboten. Die längere Tour führt von Derneburg über Hackenstedt, Sottrum und dem „Laves-Kulturpfad“ zurück zum Schloss. Die kurze Tour startet mit dem „Laves-Kulturpfad“ und wandert um den Westberg zurück zum Schloss. Kaffeepause ist im Café im Glashaus vorgesehen. Rucksackverpflegung für die Frühstücksund Mittagspause wird empfohlen. Treffpunkt ist um 9 Uhr am Sportplatz in Ingeln-Oesselse. n

Ihre kompetente Ansprechpartnerin

Dorthe Herbst Anzeigenberatung

Bei Fragen stehe ich gerne zur Verfügung:  0 50 66 - 70 70 37  dorthe.herbst@kleeblatt.de

Am Dienstag ging es ins Borkumer Erlebnisbad „Gezeitenland“. Hier gefielen besonders das Dampfbad und der Schwimmstrudel. Am Mittwoch fuhren alle mit gemieteten Fahrrädern zum Ostende Borkums, die letzten 2,5 Kilometer mussten durch das Naturschutzgebiet zu Fuß absolviert werden. Hier war Zeit, mehr von der Insel zu sehen. Insgesamt war das Trainingslager ein voller Erfolg. Die Leichtathleten sind weiter als Mannschaft zusammengewachsen. Alle verstehen sich untereinander richtig gut, dem tat auch die Altersspanne keinen Abbruch. Auch das sportliche Ziel des Trainingslagers - sich zu verbessern, Motivation für die neue Saison zu tanken und einen Ansporn für neue sportliche Herausforderungen in Einzel- und Mannschaftswettkämpfen zu bekomn men – konnte erreicht werden.

Veranstaltungen 06.04.2016

Peter Krause (links) nimmt den Pokal vom 1. Vorsitzenden Andreas Aue in Empfang.

6. April 2016

- ambulante Kranken- und Altenpflege - 24 Std. Intensiv- und Palliativpflege - Tagespflege - CARENA-Betreuung Demenzerkrankter - 24 Std. Rufbereitschaft - Pflegeberatung Groß Förste, Telefon 05066-90311-0 sozialstation@caritas-hildesheim.de www.ambulante-pflege-hildesheim.de

19.00 Uhr, TKJ-Tennisabteilung, JHV im Clubhaus 19.30 – 21.30 Uhr, Alte Schützengilde, Jubiläumskette-Schießen

09.04.2016 19.30 Uhr, Kulturgemeinschaft Sarstedt, 3. Sarstedter Frühlingskonzert im Stadtsaal

10.04.2016 09.00 Uhr, Konfirmation in Gödringen

13.04.2016 9.00-11.00 Uhr, Interkulturelles Frauenfrühstück, Gemeindesaal St. Nicolai 15.00 – 19.30 Uhr, Jugendzentrum Klecks, Mädchennachmittag. Schlüsselanhänger nähen

18.04.2016

16.04.2016

15.00 – 18.00 Uhr, Jugendzentrum Klecks, Jungennachmittag, Werken und Basteln

10.00 – 12.00 Uhr, Stadtbücherei Sarstedt, geöffnet

16.00 Uhr, Blutspende im Dorfgemeinschaftshaus in Schliekum

10.00 Uhr, Schützenverein Sarstedt von 1951 e. V., Arbeitseinsatz im Schützenhaus

19.04.2016

Zeitreise durch Hotteln mit der Ortsheimatpflegerin Frau Fischer Schützenverein „Horrido“ Ingeln, Seniorenfeier

19.30 Uhr, Kolpingfamilie, Lichtbildervortrag im Pfarrheim Hl. Geist; Thema: „Oman – Land aus 1001 Nacht“

20.04.2016

17.04.2016

15.00 – 19.30 Uhr, Jugendzentrum Klecks, Mädchennachmittag, Papierwerkstatt

11.00 Uhr, 3. Neubürgertreffen für alle Neubürger seit 2012 im Dorfgemeinschaftshaus Hotteln

19.30 – 21.30 Uhr, Alte Schützengilde, Jubiläumskette-Schießen

15.00 Uhr, Sarstedter Blasorchesters, Frühjahrskonzert des im Stadtsaal

17.30 Uhr, Sitzung des Stadtentwicklungs- und Umweltausschusses 19.30 – 21.30 Uhr, Alte Schützengilde, Jubiläumskette-Schießen

14.04.2016 17.30 Uhr, Sitzung des Sport-, Kulturund Feuerschutzausschusses 19.30 Uhr, Schützenverein Sarstedt von 1951 e. V., Mitgliederversammlung im Schützenhaus

15.04.2016 14.00 Uhr, AWO Sarstedt, Bingo in der Begegnungsstätte; mit Anmeldung 15.00 – 19.00 Uhr, Jugendzentrum Klecks, Kidsnachmittag, Bewegungsspiele

Deutsche Küche in gemütlichem Ambiente

Zusätzlich zu unseren Schnitzel-Gerichten bieten wir an:

Schnitzelspieß € 22,50 mit Beilagen für 2 Personen

Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ihre Familie Hölzel

Frühstücksbuffet Mo.-Fr. 9-11 Uhr So. 10-12 Uhr

€ 8,00

Wechselnder Mittagstisch Mo.-Fr. ab

€ 4,90

Stadtbad Restaurant • Steinstraße 7 • 31157 Sarstedt • & 05066 6976327 info@speicher-veranstaltungen.de

Alle Angaben ohne Gewähr. Ihre Termine können Sie über Hallo@KLEEBLATT.de bekanntgeben. Aktuelle Termine gibt es unter www.KLEEBLATT.de


sport · Kleinanzeigen · Service

6. April 2016

Gastschütze wird Vogelkönig 2016

Vorn: Vogelkönig Norbert Keese, hinten v. links: Guntbert Meyer, Walter Sauer, Janine Rohde, Petra Gerlach, Helmut Amelung Sarstedt. Wie in den vergangenen Jahren nahmen Vereinsmitglieder, Freunde und Bekannte sowie Gäste

aus anderen Vereinen am Vogelschießen 51’er Schützen im Schützenhaus teil.

Insgesamt waren 32 Teilnehmer am Start. Ziel beim Vogelschießen ist es, in einer bestimmten Reihenfolge Teile des Holzvogels abzuschießen. Auch in diesem Jahr hatte Schützenbruder Werner Pollack den Holzvogel und die Miniaturausgabe für den Sieger in liebevoller Heimarbeit gefertigt. Vogelkönig ist, wer das letzte Teil, den Rumpf, abschießt. Die Reihenfolge der Schützen wird vor dem Start ausgelost. Der Teilnehmer, der ein Teil abschießt, wird mit einer Nadel und dem Teil ausgezeichnet, das er zur Strecke gebracht hat. Beim diesjährigen Vogelschießen waren dies Norbert Keese (Apfel), Walter Sauer (Zepter), Helmut Amelung (linke Kralle), Guntbert Meyer (rechte Kralle), Petra Gerlach (rechter Flü-

gel), Walter Sauer (Schwanz) sowie mehrfach Janine Rohde (linker Flügel, Krone und Kopf ). Anschließend begann das Schießen auf das letzte Teil des Vogels, den Rumpf. Mit seinem letzten und 14. Schuss löste Norbert Keese vom KKS Esbeck um 19.25 Uhr den Rumpf des Vogels endgültig von der Halterung. Nach einer reinen Schießzeit von insgesamt 3 Stunden und 55 Minuten und 396 Schuss stand somit der Sieger fest. Als Erinnerung an diesen Tag überreichte ihm die Vereinssportleitung einen Blumenstrauß und eine Miniaturausgabe des Holzvogels. Danach saß man noch einige Zeit in gemütlicher Runde zusammen, um den neuen Vogelkönig gebührend n zu feiern.

Auszeichnung für den Segelclub

staltet, stehen auch in diesem Jahr wieder Geschwaderfahrten für die Mitglieder im Programm. Die OptiRegatta-Gruppe wird mit fünf Teilnehmerinnen und Teilnehmern am Störtebeker-Opti-Cup vor Helgoland teilnehmen. Inzwischen ist das Gelände des Segel-Clubs frühlingsfit und zahlreiche Boote sind bereits aus den Winterquartieren zurück. Und nicht nur die 35 „Segelschüler 2016“ warten auf ihr erstes Wassertraining: Am Sonntag, dem 10. April 2016 heißt es „Ansegeln“ im SCS 78. Mit dieser Regatta beginnt gleichzeitig der Kampf um die Clubmeisterschaft 2016. Gäste und Zuschauer sind herzlich willkommen. Mehr Informationen über den SegelClub Sarstedt, Ausbildungsmöglichkeiten und die umfangreiche Jugendarbeit gibt es unter www.scs78.de. n

Ihr Pflegedienst in Sarstedt und Umgebung 24 Std.Rufbereitschaft 0 50 66 - 90 48 685 Holztorstr. 10 • 31157 Sarstedt

f Prü un

e

Not

g

1,0

2 01

5

Zukunft die Pressearbeit für die Läufe zu leisten und die Wettbewerbe am Veranstaltungstag auch weiterhin zu moderieren. Nach dem „8. Sarstedter T.D.M.-Adventslauf“ ist vor dem „9. Sarstedter T.D.M.-Adventslauf“: Alexander Maus betonte, dass die ersten Planungen für die Neuauflage des Sport-Events bereits begonnen haben, so dass den Läufen am 3. Advent 2016, also am 11. Dezember, nichts im n Wege steht.

so ausgeglichen ist auch der Haushalt, den Friedhelm Warnecke dann präsentierte. Der Vorstand wurde einstimmig durch die Mitgliederversammlung entlastet. Bei den anschließenden Wahlen wurden die Mitglieder des geschäftsführenden Vorstands des SCS Suzan Depping (Vorsitzende), Torsten Trümper (stellv. Vorsitzender), Till Jänke (Jugendwart), Friedhelm Warnecke (Schatzmeister) und Monika Aschemann (Schriftführerin) einstimmig für die nächsten zwei Jahre wiedergewählt. Änderungen gab es im erweiterten Vorstand: Dirk Steinort übernimmt das Amt des Hauswartes von Klaus Lehrke-Ploog und Rüdiger Sube wurden in den Festausschuss des SCS gewählt. Neben den Regatten, die der SegelClub auf dem Giftener See veran-

D K-

Mal nach 2007 und 2013 waren die Sarstedter Segler erfolgreich. „Dank unserer engagierten Ausbilderinnen und Ausbilder können wir Einsteigern wie Fortgeschrittenen ein komplettes Aus- und Fortbildungsprogramm zum Erwerb der amtlichen Sportbootführerscheine und Segelscheine anbieten“, sagt Schatzmeister Friedhelm Warnecke, der die Auszeichnung beim Deutschen Seglertag im Tagungszentrum „Alte Werft“ in Papenburg entgegennahm. „Der DSV hat bundesweit mehr als 1.300 Mitgliedsvereine – aus Niedersachsen ist neben dem SCS nur der Segel-Club Northeim ausgezeichnet worden. Auf diese Ehrung können wir deshalb mit Recht stolz sein.“ So ausgeglichen wie die Mitgliederzahl mit 300 Mitgliedern im Vergleich zu 305 Mitgliedern im Vorjahr ist,

Team-Wechsel Sarstedt (jm). Bei der Abschlussbesprechnung des Oraganisationsteams für die Sarstedter T.D.M.-Adventsläufe unter der Leitung des Sportlichen Leiters, Alexander Maus, wurde Jürgen Matz aus dem Organisationsteam verabschiedet, der den TKJ Sarstedt als Mitveranstalter des Adventslaufes bei den zehn bisherigen Stadtläufen (zwei Stadtläufe und acht Adventsläufe) vertreten hatte. Matz scheidet aus Altersgründen aus, versprach aber, auch in

Zu Hause pflegen, zu Hause leben!

• Kranken- und Seniorenpflege • Wundmanagement • Palliativpflege • Dementenbetreuung • Pflegeberatung, -schulung, -gutachten • Kinderbetreuung • Haushaltshilfe • Verhinderungspflege • Nachtpflege • Betreuung

Persönliche Beratung von Montag bis Freitag 8 - 15 Uhr Nach Absprache bis 21 Uhr und an Wochenenden u. feiertags möglich.

Kleinanzeigenmarkt Stellenangebot Reinigungskraft, wöchtentlich 2 x für 2-3 Stunden (vormittags ab 8 Uhr oder abends ab 18.00 Uhr) zu sofort für Büro, Vitrinen und Treppenhaus gesucht. Schriftliche Bewerbungen per Chiffre 1621

Immobiliengesuch Selbst. Landschaftsgärtner mit Frau u. Kind sucht Altbau/Haus etc. zur Miete o. Kauf 120.000 Euro VB. Übernehme auch gerne die Grundstückspflege. Telefon 0176 - 70828705

11

Apotheken-Notdienst 06. April

Rats-Apotheke, Telefon 0 50 66-74 09 Sarstedt, Weberstraße 4 (Stadtmitte)

07. April

4 Linden-Apotheke, Telefon 05121 – 43464 Hildeshem, Hachmeisterstr. 2 / Ecke Alfelder Str. * Rats-Apotheke, Telefon 0 50 66-74 09 Sarstedt, Weberstraße 4 (Stadtmitte)

08. April

Ostertor-Apotheke, Telefon 0 5121 - 15931 Hildesheim, Bahnhofsallee 3

09. April

Einhorn-Apotheke, Telefon 05121 – 32653 Hildesheim, Zingel 17

10. April

St. Barbara Apotheke, Telefon 05127 – 273 Harsum, Kaiserstr. 40

11. April

Giebelstieg-Apotheke, Telefon 05066 – 7458 Sarstedt, Lönsstr.10a

12. April Dr. Läer´s Sonnen-Apotheke, Telefon 05121 – 13770 Hildesheim, Almsstr. 36 / 37 * Giebelstieg-Apotheke, Telefon 05066 – 7458 Sarstedt, Lönsstr.10a 13. April

Apotheke am St. Bernward Krankenhaus, Telefon 05121 – 1029464, Hildesheim, Treibestr. 9

14. April

Giesener Apotheke, Telefon 05121 – 93760 Giesen, Rathausstr. 19a * Löwen-Apotheke, Telefon 0 50 66-75 29 Sarstedt, Holztorstraße 19 (gegenüber Post)

15. April

Süd-Apotheke, Telefon 05121 - 34232 Hildesheim, Annenstr. 36

16. April

Silberfund-Apotheke, Telefon 05121 – 81555 Hildesheim, Marienburger Str. 128

17. April

Lamberti-Apotheke, Telefon 05121 – 33363 Hildesheim, Neustädter Markt 23/ Ecke Goschenstr.

18. April

Paracelsus-Apotheke, Telefon 05121 – 924130 Himmelsthür, An der Pauluskirche 2 * Mohren-Apotheke, Telefon 0 50 66-3227 Sarstedt, Friedrich-Ebert-Str. 5

19. April Rosen-Apotheke, Telefon 05121 – 52777 Hildesheim, Steuerwalder Str. 92 * Rats-Apotheke, Telefon 0 50 66-74 09 Sarstedt, Weberstraße 4 (Stadtmitte)

Vertragspartner aller Kassen

Sarstedt. „2015 war ein sehr erfolgreiches Jahr für den Segel-Club“, so eröffnete Suzan Depping, Vorsitzende des Segel-Clubs Sarstedt (SCS 78) die diesjährige Jahreshauptversammlung im vollbesetzten Clubhaus. Auch wenn die eine oder andere Regatta witterungsbedingt ausfiel – mit der Conger-Ranglisten-Regatta, der Opti-Regatta, zahlreichen Club- und Sommerlochregatten, den Geschwaderfahrten Binnen und Hochsee und der erfolgreichen Ausbildung von über 40 Binnensegelschülern blickt der Club auf ein gutes Jahr zurück. Auch auf dem Clubgelände war einiges zu tun, so wurden z. B. große Teile der Steganlage erneuert. Ab 2016 soll nun das Clubhaus renoviert und saniert und insbesondere unter energetischen Gesichtspunkten auf den aktuellen Stand gebracht werden. Suzan Depping ehrte Engelbert Duda für seine 20-jährige und Ragnar Fechner für seine 30-jährige Mitgliedschaft im Segel-Club. Ausgezeichnet wurde auch der Segel-Club selbst: Erneut erhielt der SCS eine begehrte Auszeichnung des Deutschen SeglerVerbandes (DSV). Seit 2007 ehrt der DSV alle zwei Jahre Segelsportvereine für gute Ausbildung des seglerischen Nachwuchses. Zum dritten

KLEEBLATT

Verkauf Kleingarten gegen Abstand zu sofort abzugeben, 430 qm, Haus/ Strom/Wasser inkl., Kleingartenkolonie Kali Chemi, T. 05066-7465

Gelegenheit! Roller-Suzuki-Burgmann 650 (54 PS) 20 tkm, Bj. 06, alle Inspektionen, neue Bereifung. (Neu 10.300 €) – jetzt 4.500 € Optisch + technisch 1a, Tel. 0172 - 5137020

Wohnwagen

Kaufe Wohnmobile und Wohnwagen Tel.: 03944-36160 www.wm-aw.de Fa.

Immobilien / Verkauf Schulenburg/Leine, Dessauer Str. 6 D, kleines RMH, ca. 75 qm Wohnfl., Vollkeller, Garten/Terasse, Garage, elektr. Speicherheizung (kann auf Solar umgest. werden), KP 95.000 Euro von Privat, T. 0511612207

Auto Verschiedenes

Fragen Sie uns, bevor Sie Ihr

ALTGOLD

Erscheinungshinweis

zu billig verkaufen!

Das nächste KLEEBLATT erscheint am 20.04.2016

Rolf Lehmann • Goldschmiedemeister Steinstr. 45 • 31157 Sarstedt Tel. 0 50 66 / 59 95 • Fax 6 51 26 von 9.00 – 18.00 Uhr durchgehend geöffnet

Löwen-Apotheke, Telefon 0 50 66-75 29 Sarstedt, Holztorstraße 19 (gegenüber Post)

* zusätzlich geöffnete Apotheken: Mo., Di., Do., Fr.: 18.00 - 19.00 Uhr

Ärzte-Notdienst Bereitschaftsdienst für den gesamten Landkreis Hildesheim einschließlich der Ortschaften des Flecken Delligsen: Ambulante Bereitschaftspraxen: im St. Bernward Krankenhaus Telefon 0 51 21 / 90 - 1163 und im Kreiskrankenhaus Alfeld Telefon 0 51 81 / 707 - 285 Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag Mittwoch, Freitag Samstag, Sonn- und Feiertag

19.00 bis 23.00 Uhr 15.00 bis 23.00 Uhr 9.00 bis 23.00 Uhr

Besuchsanforderungen werden über die Rettungsleitstelle abgewickelt Telefon 0 51 21 / 19 222

Tierärztlicher Notdienst für Kleintiere 24 Stunden Telefon 0 50 66 / 73 31 Tierärztliche Klinik 0 50 66 / 20 58 09.04./10.04.2016 TÄ S. Voges, Eberholzen Telefon 05065-800640 16.04./17.04.2016 TÄ E. Hildesbrandt, Betheln Telefon 05182-947510

Erscheinungshinweis

Das nächste KLEEBLATT erscheint 20. April 2016 Impressum KLEEBLATT Verlag Steinstr. 25, 31157 Sarstedt www.KLEEBLATT.net

Telefon 05066/707070 Telefax 05066/707090 E-Mail: Hallo@KLEEBLATT.de

Herausgeber und Verleger:

Martin Helmers (V.i.S.d.P)

Druck:

Druckerei Oppermann

Vertrieb:

Hildesheimer Verteilerorganisation

Anzeigenleitung Dorthe Herbst: Telefon 05066/707035 Kleinanzeigenannahme:

E-Mail: Anzeigen@KLEEBLATT.de

Redaktion:

Telefon 05066/707070

E-Mail: Hallo@KLEEBLATT.de

Freie Mitarbeiter:

Gerda Kühle, Giesela Seidel, Meik Gerecke, Christina Neumann, Christina Steffani-Böringer

Fotos:

Martin Helmers, Gerda Kühle, Christina Steffani-Böringer, Meik Gerecke, Giesela Seidel Christina Neumann

Erscheinungstag: Mittwoch

30880 Laatzen-Rethen )0 51 02 / 31 01

Täglich neue News auf www.KLEEBLATT.de

20. April

Anzeigenschluss:

Fassadenanstriche mit Siliconharzfarbe o. Acrylputz qm ab 12,- €. Klinkerversiegelung Wärmedämmputz kostenl. Angebot. Fa. Kreh. Tel. (0 51 31) 5 62 37

Freitag, 12 Uhr

Erscheinungsweise 14-tägig

Für unverlangt eingesandte Manuskripte oder Fotos kann keine Haftung übernommen werden. Die Übergabe der Manuskripte und Fotos an die Redaktion erteilt der Verfasser dem KLEEBLATT Verlag Exklusivrechte zur Veröffentlichung. Die Arbeiten gehen in das Verfügungsrecht vom KLEEBLATT Verlag über.


12

lokale nachrichten

KLEEBLATT

6. April 2016

Reichen gemeinsame Öffnungszeiten? Sarstedt (cn). Die GHG macht sich Gedanken um die Belebung der Innenstadt und denkt in diesem

zeigt, dass dies wünschenswert ist. Viele Kunden würden sich über einheitliche Öffnungszeiten der Ge-

Fachgerechte FUSSPFLEGE

Heidi Georg Praxis für fachgerechte Fußpflege

Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 8.00 - 13.00 Uhr Mo. - Do. 14.00 - 18.00 Uhr Termine und Hausbesuche nach Vereinbarung

500.000 Euro aus dem Programm „Stadtumbau West“ „Das Angebot fehlt“, sagt Regina Hehne und kauft daher selten in Sarstedt ein. Außerdem habe man das Gefühl, die Schaufenster seien immer gleich, es fehlt an Abwechslung und Attraktivität der Auslagen. Längere oder einheitliche Öffnungszeiten würden an ihrem Kaufverhalten nichts ändern. Zusammenhang auch über eine Verlängerung der Ladenöffnungszeiten nach, wie auch in der letzten Kleeblatt-Ausgabe berichtetet wurde. Das KLEEBLATT wollte es wissen: Sind einheitliche Öffnungszeiten aller Geschäfte ein Schritt zu mehr Kundenzufriedenheit? Wird dadurch das Einkaufen in der Stadt attraktiver? Eine Umfrage in der Bevölkerung

Karsten Harms kauft, wenn es geht, in Sarstedt ein, ist aber der Meinung, das Angebot könnte größer sein. Die Geschäfte in der Innenstadt könnten beispielsweise durch einen kleinen Supermarkt oder Bioladen ergänzt werden. Längere Öffnungszeiten hingegen hält er nicht grundsätzlich für notwendig, aber am Freitag, dem Markttag, wenn die Stadt voll ist, wäre es vielleicht nicht schlecht, wenn die Läden länger offen hätten. schäfte und eine längere Verkaufszeit am Samstag freuen. Aber: Die Stadt muss für viele auch attraktiver werden. Das Internet spielt lediglich eine untergeordnete Rolle. Manchmal machen es aber schon die Auslagen. Auf der Wunsch-

„Ich finde es super, dass Geschäfte über die Mittagszeit geöffnet haben“, freut sich Sylla Marienfeld-Schlüterbusch. So könne sie in der Mittagspause eben mal schnell einige Besorgungen erledigen. Auch sonst versucht sie, in Sarstedt einzukaufen und sieht das Internet für sich nicht als Option. „Ich möchte die Sachen, die ich kaufe, sehen und anfassen können“, sagt sie und weicht erst dann nach Hildesheim oder Hannover aus, wenn in Sarstedt etwas nicht erhältlich ist. Allerdings ist Sylla Marienfeld-Schlüterbusch der Ansicht, dass das Angebot in Sarstedt vielseitiger sein könnte. „Aber ein richtiges Kaufhaus ist in einer Stadt wie Sarstedt ja leider nicht möglich“, bedauert sie. liste stehen ansprechende und modern gestaltete Schaufenster, die zu einem Bummel animieren. Freuen würden sich die potentiellen Kunden z.B. über einen

Gerda Voges stört sich daran, dass die Geschäfte samstags schon um 13 Uhr schließen und sie ärgert sich über die Parkplatzsituation in der Innenstadt. Trotzdem kauft sie, wenn es geht, in Sarstedt ein. „Aber man braucht ja nur einen Fernseher oder andere Elektrogeräte“, sagt sie. Anlaufpunkt ist für sie der Wochenmarkt am Freitag, wenn die Stadt voll ist. „Die Geschäfte haben ständig ähnliche Sachen im Schaufenster“, kritisiert die Giesenerin. Zudem fehlen attraktive Angebote wie beispielsweise ein Geschäft für Tischkultur. Bioladen oder Supermarkt, ein Kinderbekleidungsgeschäft. Geschenkideen und Bastelbedarf wurden ebenfalls angeführt, allerdings sind diese bereits in der Innenstadt zu haben und auch Post und Päckchen können auf kurzem Wege aufgegeben werden. n

Jugend trainiert für Olympia

Landesausscheidung der Turnerinnen Sarstedt. Die Turnerinnen haben Hochsaison. Neben den üblichen Wettkämpfen der Vereine und vielen Arbeiten im kurzen Schuljahr hatten sich 31 Turnerinnen des Gymnasiums Sarstedt zusätzlich auf den Schulwettkampf „Jugend trainiert für Olympia“ vorbereitet. Beim Bezirksentscheid im Februar in Sarstedt konnte sich von ihnen eine Mannschaft mit fünf Mädchen zu den Niedersächsischen Meisterschaften qualifizieren. So reisten Pauline Benner, Leonie Bruns, Tina Haushalter, Hannah Rockel und Eva Stanetzek in die Heide nach Schneverdingen. AG-Leiterin Ortrud Kepper-Bruns und die betreuende Lehrerin Sandra Tonn konnten mit den Vorbereitungen durchaus zufrieden sein, obwohl am Vortag beim Stufenbarrentraining noch eine frische Blase die optimale Vorstellung verhinderte und auch die Grippewelle noch nicht komplett überwunden war.

Am Boden durften die Mädchen beginnen. Pauline und Tina hatten statt einiger Höchstschwierigkeiten lieber auf saubere, leichtere Übungen gesetzt. Die Rechnung ging auf und sie konnten hohe Noten für die Mannschaft verbuchen. Die beiden waren die Stützen der Mannschaft, doch um vorne mitzuspielen, zählte eine geschlossene Mannschaftsleistung. Eva überraschte mit einer sehr sauberen Übung an diesem Gerät und auch Hannah konnte punkten.

Folgende Funktionen erwarten Sie ohne Kosten und Verpflichtungen: n n n n n n

Nachrichten in Echtzeit Push Meldungen Lokale Filme & Fotos Facebook Anbindung ohne Facebook-Profil Wichtige Termine Infos, Speisekarten, Wetter, Gewinnspiele und Coupons aus dem Großraum Sarstedt

www.KLEEBLATT.de

Weiter ging es am Sprung. Dort lief es nicht so gut für die Sarstedterinnen. Bei Pauline passte der Anlauf beim ersten Sprung nicht, so dass es dafür keine Punkte gab, aber beim zweiten Versuch konnte sie hinter Tina – zusammen mit Leonie - den zweitbesten Überschlag zeigen. Ihre direkte Konkurrenz aus Bramsche erturnte hier allerdings fast drei Punkte mehr. Und auch am Stufenbarren gab es leider gleich zwei Stürze und damit musste – bei nur einer Streichwer-

tung - eine der Übungen zum Mannschaftsergebnis zählen. Hier konnte Leonie mit einer guten Übung zur Mannschaftswertung beitragen. Und am Ende stand noch der Wackelbalken, aber hier wuchsen die jungen Damen über sich hinaus. Sonst durchaus bereit, sich das Gerät einmal von unten anzusehen, gab es diesmal tatsächlich nur einen Sturz, der dann getrost aus der Wertung fallen konnte. Besonders war, dass hier die vielen Schwierigkeiten anerkannt wurden, was zu hohen Ausgangswerten führte. Im letzten Jahr wurde die Mannschaft superknapp Zweite, daher wurde die Siegerehrung mit Spannung erwartet. Und die Freude war groß, dass es auch in diesem Jahr wieder zum Vizetitel hinter dem Gymnasium aus Bramsche reichte. Mit sich zufrieden ließen die Sarstedterinnen die Turnerinnen aus Braunschweig und Cuxhaven hinter n sich.

Sarstedt. Die Stadt Sarstedt erhält im Rahmen des Programms „Stadtumbau West“ für das Jahr 2016 insgesamt 500.000 Euro. „Auch die Stadt Sarstedt hat dieses Jahr den Sprung in das Programm „Stadtumbau West“ geschafft“, so der Landtagsabgeordnete Markus Brinkmann. „Die Förderung des Städtebaus ist insbesondere in der heutigen Zeit extrem wichtig. Zusätzlich zu den städtebaulichen Effekten trägt die Förderung auch zu einer erheblichen Wertschöpfung und einer beschäftigungswirksamen Verbesserung der Auftragslage in der niedersächsischen Bauwirtschaft bei.“ Die Mittel setzen sich aus Bundes- und Landesmitteln zusammen. n

Niklas Nave tritt erneut als Bürgermeisterkandidat an

CDU-Kandidatenliste komplett

Giesen. Die Giesener CDU hat in der letzten Mitgliederversammlung ihre Kandidaten für die Kommunalwahl 2016 bestimmt. Einer alten Tradition folgend, wurden für jeden Sitz des Ortsrates Giesen ein potenzieller CDUKandidat benannt. Besonders stolz ist man dabei auf die Neumitglieder, die gleich Verantwortung übernehmen wollen und sich für die vorderen Listenplätze beworben haben. „Ein Umstand“, so der Vorsitzende Joachim Engelke, „um den uns viele Ortsverbände beneiden“. Niklas Nave, der amtierende Ortsbürgermeister von Giesen, hat es sich mit seiner Entscheidung nicht leicht gemacht. Nach Abschluss seines Studiums hat er nicht nur eine verantwortungsvolle Stelle im Bauamt einer Gemeinde im Großraum Hannover übernommen, sondern ist auch in die Fußstapfen seines Vaters getreten und führt den elterlichen landwirtschaftlichen Betrieb weiter. Trotz dieser Doppelbelastung hat er sich entschieden, seine sehr erfolgreiche Arbeit als Ortsbürgermeister fortzuführen. Bei der Kommunalwahl 2016 wird er wieder auf Listenplatz 1 dabei sein. Zu schaffen sei das nur, so Niklas Nave, wenn der Ortsrat als Team agiert und die Aufgaben auf alle Schultern verteilt werden. n

SPD in Giesen gut aufgestellt Giesen. Bei ihrer Mitgliederversammlung konnte der SPD-Ortsverein Gemeinde Giesen eine positive Bilanz ziehen. „Wir sind als Partei gut aufgestellt und haben uns erkennbar erfolgreich in die Arbeit der Ortsräte und im Gemeinderat eingebracht“, zog der Vorsitzende Bernd Westphal das Fazit in seinem Bericht. Mit den Stellungnahmen zur geplanten Stromtrasse SuedLink und zum Planfeststellungsverfahren zur Wiederinbetriebnahme des Kalibergwerkes Siegfried-Giesen hätten wichtige Interessen der Bürgerinnen und Bürger in die Verfahren eingebracht werden können. „Auch bei den Haushaltsberatungen sind wichtige Impulse zur Sanierung und den Erhalt der öffentlichen Infrastruktur aus der SPD gekommen“, erklärte Hubert Jahns für die Fraktion im Gemeinderat. Zur Kommunalwahl am 11. September in diesem Jahr seien bereits erfolgreich Gespräche mit Kandidatinnen und Kandidaten geführt worden. Das Wahlprogramm sowie die Listen mit den Bewerberinnen und Bewerbern werden abschließend durch die Mitgliederversammlung im Juni gewählt. Mit Berichten aus dem Bundestag durch Bernd Westphal, dem Landtag durch Markus Brinkmann, dem Kreistag durch Iris Siekiera und dem Gemeinderat durch Hubert Jahns standen eine Reihe von Themen zur Diskussion. Der SPD-Landratskandidat Olaf Levonen stellte sich und seine politischen Ziele überzeugend den Mitgliedern vor. Eine besondere Ehrung und Dank für langjährige Mitgliedschaft in der SPD konnte Christa Jünemann für 40 Jahre sowie Dorothea Kleinert und Iris Siekiera für jeweils 25 Jahre ausgesprochen werden. Durch den Wegzug von Henrike Meyer standen auch Wahlen an. Petra Heidemann wurde als neue stellvertretende Vorsitzende gewählt. n

Mit nur einer APP immer aktuell Keine Anmeldung 4 Keine Mitgliedsbeiträge 4 Keine Emailadresse 4 Keine Vorkenntnisse 4 Ein Smartphone mit iOS oder Android Betriebsystem 4

KLEEBLATT - Sarstedts Heimatzeitung geht in ein neues Zeitalter


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.