KLEEBLATT 05. Dezember 2013

Page 5

lokale nachrichten

05. Dezember 2013

KLEEBLATT

Die Würfel haben entschieden

Sarstedt. Im Vereinshaus der 51ger Schützen fand das diesjährige „Kno-

beln“ vom AWO–Ortsverein Sarstedt statt. Der Beginn war um 14.00 Uhr,

doch bereits 40 Minuten vorher trafen die ersten der über 50 Mitspieler ein. Renate Deike, 1. Vorsitzende der AWO–Sarstedt, begrüßte die Teilnehmer und eröffnete die Veranstaltung. Tisch- und Teilnehmernummern wurden verlost, die Regeln des „Knobelns“ wurden kurz erklärt und dann begann das Spiel. Die „Knobler“ würfelten, was Becher und Würfel hergaben. Vier Personen je Tisch bildeten ein Spielteam. Nach dreißig Runden zu je fünf Würfen zählte die Jury die gewürfelten Punkte zusammen. In der Zeit wurde auch eine Tafel mit den Preisen aufgebaut, die erstmal von den „Knoblern“ bestaunt und

25. Weihnachtsmarkt in Jeinsen

begutachtet werden konnte. Nach drei Stunden spannender Unterhaltung, zwischendurch gab es Kaffee und Kuchen, stand die Reihenfolge der Gewinner fest und die Preisverleihung konnte beginnen. Die Punktzahl aller Mitspieler lag in diesem Jahr sehr dicht zusammen. Den ersten Preis gewann Christa Sandrock, Platz zwei belegte Ilse Häußler und auf Platz drei kam Ursula Kaufmann. Die Preise durfte sich jeder Platzierte frei wählen und auch der Spieler, der den letzten Platz belegte, erhielt noch einen Gewinn. Und da auch Knobeln hungrig macht, wurde der Nachmittag und Abend mit einem warmen Buffet abn gerundet.

Jeinsen. Zum 25. Mal veranstaltet die Arbeitsgemeinschaft Weihnachtsmarkt Jeinsen einen Weihnachtsmarkt im Ort. Die Veranstaltung am Samstag, dem 7. Dezember beginnt um 14.00 Uhr mit einem Familiengottesdienst, die Marktstände öffnen von 14.30 Uhr bis 18.30 Uhr. Unter dem Motto „Alle Jahre wieder“ gibt es, wie in jedem Jahr, leckere Speisen und Getränke, den Bücherflohmarkt, Musik, Kleinkunst, Kinderaktionen und Kunstgewerbe. In der Kirche wird mit einer Ausstellung an die vergangenen Weihnachtsmärkte erinnert und beim „Geben und Nehmen“ kann sich eine attraktive Tauschbörse entwickeln. Um 15.00 Uhr wird die Big Band der KGS Pattensen zu hören sein. Die Kinder können in den Räumen der Schule Bilder mit einer Farbschleuder herstellen oder mit Antje Fink Lesezeichen basteln. Besondere Attraktion ist dort das Murmi-Land – die mobile Murmelbahn-Mitmachausstellung. Natürlich kommt auch in diesem Jahr der Weihnachtsmann, er hat sein Kommen gegen 15.30 Uhr angekündigt. Gegen 17.00 Uhr werden die Gäste mit einer Feuershow von FeuerSinnlich(t) verzaubert. n

Firma Bruns stellt Kranwagen mit Fahrer zur Verfügung:

Feuerwehr übt Menschenrettung Giesen (ger). Im Rahmen der Ausbildung hat die Ortsfeuerwehr Giesen die technische Rettung einer verletzten Person aus einer Krankabine in der Schachtstraße in Giesen geübt. Es handelte sich um eine Übung, die der Gruppenführer Oliver Metzner ausgearbeitet hatte. Für diesen Übungsdienst hatte die Firma Bruns aus Hasede einen Kranwagen samt Fahrer, der auch den Verletzten spielte, zur Verfügung

gestellt. Nachdem die Einsatzkräfte im Dunkeln unter der Leitung des stellvertretenden Ortsbrandmeister Dominic Seeger mit drei Einsatzfahrzeugen das Übungsobjekt erreichten, mussten ein paar Kameraden zunächst die Einsatzstelle ausleuchten, während die anderen die Rettung des Verletzten vorbereiteten, indem sie die sogenannte Rettungsplattform in Stellung brachten. Unter den Augen von Oliver Metzner und dem Ortsbrandmeister Edmund

Rheinländer wurde der „verletzte“ Kranfahrer aus der Krankabine mit Hilfe eines Spineboards (eine spezielle Trage) aus seiner Notlage befreit. Im Anschluss hatten alle Kameraden die Möglichkeit sich den Kran aus nächster Nähe anzusehen und entsprechende Fragen an den Kranfahrer zu stellen. Bei dieser Übung wurde den Teilnehmern ein wertvoller Beitrag zur sicheren und patientengerechten Rettung durch die Ausbilder der Feuerwehr vermittelt. n

Weihnachtsmühle am 21. Dezember Sarstedt (cn). Erstmals wird in diesem Jahr auch in der Mühle Malzfeldt ein Weihnachtsmarkt stattfinden, zu dem die Organisatoren am Sonnabend, den 21. Dezember, von 16 bis 22 Uhr einladen. Nachdem sich zunächst in Sarstedt in Sachen Weihnachtsmarkt für dieses Jahr keine Planungen abzeichneten, kam Julia und Ann-Kathrin Rathke, Ellen Lorenz und Sebastian Maspohl der Gedanke, selbst etwas zu organisieren. Mühlenbesitzer Andreas Gleim war sofort begeistert von der Idee und sagte spontan seine Unterstützung zu und so liefen in den vergangenen Wochen die Vorbereitungen auf Hochtouren. Herausgekommen ist ein abwechslungsreiches Programm von Sarstedtern für Sarstedter, das hoffentlich viele Besucher am 21. Dezember bei der Weihnachtsmühle vorbeischauen lässt. Das THW wird für eine stimmungsvolle Beleuchtung des Geländes sorgen und das Nachwuchsorchester des Sarstedter Blasorchesters wird die Besucher mit weihnachtlichen Klängen erfreuen. Rund um einen riesigen Weihnachtsbaum, der mitten auf dem Gelände stehen wird, sowie in den Räum-

Firmen sowie dem Verein „AltstadtTreue“ der Mühlenstraße, vom THW, dem Jugendblasorchester und dem Spielmannszug und den Sarstedter Bogenschützen, die mit Organisation, Aufbau und eigenen Ständen zum Gelingen des Festes beitragen werden. Bei schlechtem Wetter besteht die Möglichkeit, auf die teilüberdachten Flächen des Geländes und auch in einige Räumlichkeiten des Mühlengeländes auszuweichen. Die Organisatoren dieser Veranstaltung freuen n sich auf Ihren Besuch.

Das nächste KLEEBLATT erscheint am 19.12.2013

Organisatoren und Teilnehmer der Mühlenweihnacht treffen sich zur Ortsbegehung

Sauna

lichkeiten der ehemaligen Tischlerei werden zahlreiche Stände mit Kunsthandwerk, Handarbeiten, Blumenarrangements der Gärtnerei Himstedt und diversen Leckereien zu finden sein. Außerdem wird dort eine große Modelleisenbahn aufgebaut, die sicherlich die Herzen der großen und kleinen Jungs höher schlagen lässt und in einer Malecke können sich die lieben Kleinen vergnügen. Das Mühlenmuseum öffnet am 21. Dezember

Martinique

von 16 bis 18.00 Uhr seine Türen und Hausherr Andreas Gleim wird vor Ort gerne alle Fragen interessierter Besucher beantworten. Auch das Geschäft Mundo Lindo hat an diesem Nachmittag geöffnet. Mit Bratwurst, Puffer, Waffeln und Stockbrot und natürlich Glühwein wird auch für das leibliche Wohl der Besucher gesorgt. Unterstützt wird die Mühlenweihnacht von den auf dem Mühlengelände ansässigen

SoVD in Niedersachsen

Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht Hildesheim-Alfeld. Egal, ob jung oder alt – durch eine Krankheit oder einen unvorhergesehenen Unfall kann plötzlich jeder nicht mehr in der Lage sein, über seine Behandlung und das Vorgehen zu entscheiden. In solchen Fällen helfen eine Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung Ärzten und Angehörigen weiter. Dabei unterstützt jetzt auch der Sozialverband Deutschland (SoVD) in Niedersachsen. Patientenverfügungen beschreiben, welche Maßnahmen der Betroffene wünscht. Das Problem: Viele wissen nicht, was genau in diesen Dokumenten stehen muss und wie sie verfasst werden. Der

Erscheinungshinweis

SoVD berät TÜV-geprüft nicht nur rund um die Themen Rente, Pflege, Behinderung, Gesundheit und Hartz IV, sondern steht ab sofort Ratsuchenden auch bei Fragen zu Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen tatkräftig zur Seite. „Aus den Beratungsgesprächen mit unseren Mitgliedern wissen wir, dass vielen diese Themen auf der Seele brennen. Für sie ist es eine beängstigende Situation, nach einem Unfall an Schläuchen zu hängen oder künstlich ernährt werden zu müssen“, weiß Wilfried König, Vorsitzender des SoVD-Kreisverbandes Hildesheim-Alfeld. Geschulte Fachleute helfen beim SoVD gegen eine

Gebühr deshalb bei der rechtssicheren Formulierung der Dokumente und besprechen mögliche Situationen sowie die gewünschte oder auch nicht gewünschte Behandlung. Wo sich der nächste Experte in ihrer Nähe befindet, erfahren Interessierte im SoVD-Beratungszentrum Hildesheim (Von-Voigts-Rhetz-Str. 2, 31135 Hildesheim, Tel. 0512174790, E-Mail-Adresse: info@sovdhildesheim.de) und im SoVD-Beratungszentrum Alfeld (Sedanstr. 13, 31061 Alfeld, Tel. 05181-5546, E-Mail-Adresse: info-alfeld@sovdn hildesheim.de).

Schützenhaus Alte Schützengilde von 1813 zu Sarstedt e.V.

Silvesterparty 31.12.2013 ab 19.00 Uhr

Partyservice

Ihre Gudrun Peters Am Festplatz 8 • 31157 Sarstedt • Tel.: 05066-62703 - um Reservierung wird gebeten -

• 9 Saunaräume von 48 °C bis 105 °C laden zum entspannten Schwitzen ein • Hallenbad • Freibad • 3 Ruhezonen • Großzügiges Freigelände mit Liegewiese • Sky-Sportsbar • Bistro • Raucherlounge

Sauna-Tageskarte 14,–/16,– W

abhängig vom Einlasszeitpunkt

Mit unserer 10er-Karte sparen Sie: 15% Bernd-Rosemeyer-Str. 12 · 30880 Laatzen/OT Rethen Internet: www.sauna-martinique.de Tel.: 0 5102/90 95 85 · info@sauna-martinique.de

6./7. Dezember

5


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
KLEEBLATT 05. Dezember 2013 by KLEEBLATT - Issuu