KLEEBLATT 03. November 2011

Page 8

8

KLEEBLATT

Grünkohlessen der SPD in Gleidingen

LOKALE NACHRICHTEN

03. November 2011

Hexen und Vampire im Klecks

Gleidingen. Zu ihrem Grünkohlessen lädt die SPD Rethen-Gleidingen für Freitag, 18. November, ein. In der Sportanlage Sudwiese gibt es ab 19 Uhr wahlweise auch Putenbrust. Die Karten kosten 10 Euro und sind bei Peter Jessberger im Gleidinger Getränkemarkt, Telefon 05102-916539 erhältlich. ■

Sportjournalist Helmut Müller gestorben Sarstedt (gk). Nicht nur seine Familie, Freunde und Bekannte, auch Norddeutschlands Sportjournalisten trauern um Helmut Müller. Der langjährige freie Mitarbeiter von NDR 1 Niedersachsen erlag am 25. Oktober in seinem Haus in Ahrbergen einem Herzversagen. Der allseits bekannte und beliebte Sportberichterstatter mit der markanten Stimme berichtete 50 Jahre lang über Sportereignisse aller Art, am meisten aber über Fußball. Helmut Müller, der hauptberuflich im VW-Werk tätig war, hatte sich auch als Entertainer und Moderator einen Namen gemacht. Viele hochrangige Sportler zählten zu seinen Freunden. Die Trauerfeier findet am Freitag, dem 11. November, um 14 Uhr in der St.-Marienkirche in Ahrbergen statt. ■

Sarstedt (cn). Im Oktober ist Hochsaison für Hexen, Gespenster, Geister und alle, die sich gerne Gruseln, denn am 31. Oktober ist Halloween.

der Hexen und Geister leibhaftig auf der Erde herum spukten. Die Kelten glaubten fest daran, dass die Seelen der Verstorbenen in der Nacht vom

heute noch als gruselige Gestalten, wie Gespenster, Hexen, Zauberer oder Vampire, um die Geister abzuschrecken. Und das ist auch gut so

Hinter der gruseligen Vampirmaske verbirgt sich Jos (10). Er weiß bereits genau, warum Halloween gefeiert wird. „Früher haben die Leute das zur Geisterabschreckung gemacht, heute geht man nur noch aus Spaß durch die Straßen und macht ‚Süßes oder Saures‘“, erzählt er.

Zehn Kommunalpolitiker nicht mehr beim Stadtratsgremium Sarstedt (gk). Im Lauf der Sitzung des bisherigen Rates der Stadt Sarstedt gab Bürgermeister Karl-Heinz Wondratschek am 27. Oktober die Namen der Politiker bekannt, die dem am 11. September gewählten Stadtratsgremium nicht mehr angehören. Den ausscheidenden Ehrenamtlichen widmete Wondratschek lobende Worte. Zu ihnen gehören: Axel Vogt (BfS), Jakob Dohse (SPD), Torsten Stüdemann (SPD), Winfried Schirm (FDP), Gitta Schmidt (CDU), Eberhard Will (BfS), Klaus-Dieter Trottnow (CDU), Brigitte Peinecke (SPD), Georg Siemon (SPD) und Helmut Schmidt (SPD). Die lediglich vier anwesenden ehemaligen Stadtratsmitglieder Axel Vogt, Brigitte Peinecke, Torsten Stüdemann und Helmut Schmidt wurden mit einem kleinen Präsent bedacht.

Ninjakämpfer Sergej (10) feiert zum ersten Lisa (7) hat schon öfters Halloween gefei- Sandra (7) war schon mehrmals im Klecks Maja (8) hat schon häufiger Halloween Mal Halloween und hat sich das Kostüm ert. Ihr Hexenkostüm hat sie speziell für die zur Halloweenparty und freut sich beson- gefeiert, aber im Klecks gefällt es ihr am dafür ausgeliehen. Feier bekommen. ders auf die Disco. besten, besonders die Disco. Halloween ist dabei nicht so wichtig.

Fast jedes Kind weiß, dass Halloween etwas mit Gespenstern, Hexen und Verkleiden zu tun hat, aber kaum jemand hat eine Ahnung, was es mit dem Fest ‚Halloween’ nun wirklich auf sich hat. Ursprünglich, vor Hunderten von Jahren, war Halloween ein Herbstfest der Druiden im alten England. Es sei die einzige Nacht des Jahres, so glaubten die Menschen damals, in

31. Oktober als Geister auf die Erde zurückkommen, um in ihre Häuser zurückzukehren. Aber was war mit den Geistern und heimatlosen Seelen, die den Weg nicht fanden und verzweifelt umherirrten? Von ihnen war nichts Gutes zu erwarten, sie spukten durch die Nacht, erschreckten friedliche Menschen und trieben ihr Unwesen mit ihnen. Aus diesem Anlass verkleiden sich die Kinder

– denn wer weiß denn schon genau, ob die Kelten im alten England nicht doch recht hatten...? Diesem Brauch folgten in den vergangenen Tagen auch die Sarstedter Kinder. Dabei kam natürlich auch das Feiern nicht zu kurz. Zum Abschluss der Herbstferienangebote hatte die Stadtjugendpflege am vergangenen Freitag alle Kinder und Jugendlichen zwischen 6 und 14 Jahren zur Hal-

loweenfeier eingeladen. Unzählige Hexen, Vampire und Teufel drängten sich zunächst um das Buffet, um einen der Gruselfinger zu ergattern, einige Würmer zu genießen und sich die Schlammbowle schmecken zu lassen. Anschließend ging es auf die Tanzfläche, wo bei Discomusik und mit lustigen Spielen den bösen Geistern der Garaus gemacht wurde. ■

TKJ Handball Die Enge Straße ist zwischenzeitlich zur Fußgängerzone umgestaltet worden. Dem Beschlussvorschlag stimmten alle Ratsmitglieder zu. Friedhelm Prior (CDU) hätte sich allerdings für die Anwohner in verkehrlicher Hinsicht Erleichterungen gewünscht, betonte er. Der Annahme der Sachspende des Fördervereins Regenbogenschule Sarstedt e. V. in Form einer Beschallungsanlage im Wert von ca. 4500 € wurde zugestimmt. Die Firma Umweltdienste Kedenburg hat am 04.07.2011 für den Bereich Ganztagsschule eine Spende in Höhe von 4.000 € geleistet. Die Zuwendung soll für die Wasserbereiter eingesetzt werden. Alle Ratsmitglieder stimmten zu. Auch an den über- und außerplanmäßigen Aufwendungen und Auszahlungen 2010 / 2011 hatte das Gremium nichts auszusetzen (das KLEEBLATT berichtete darüber am 20. Oktober). In Sachen Neufassung der Hauptsatzung der Stadt Sarstedt gab es ebenfalls keine Probleme. Jürgen Peper (SPD) schlug dennoch vor, in der konstituierenden Sitzung am 22. November über die Zahl der zu wählenden Verwaltungsausschussbeigeordneten sowie über die der stellvertretenden Bürgermeister zu beratschlagen. ■

Erscheinungshinweis

Das nächste KLEEBLATT erscheint am 17.11.2011

Susanne Mischke liest in Sarstedt Sarstedt (stb). Die Kulturgemeinschaft Sarstedt hält auch für die kommenden Monate ein buntes Programm bereit. Am 4. November 2011 gibt es um 19.30 Uhr eine Lesung mit der Krimiautorin Susanne Mischke im Haus Am Junkernhof. Karten für die Veranstaltung inklusive Sektempfang sind für 8,- Euro im Vorverkauf bei Petri und Waller Schreibbasar erhältlich. Die beliebte Autorin, die seit 2009 in Hannover lebt, hat früh beschlossen, zu schreiben. Bereits mit acht Jahren schuf sie eine Geschichte über ihren Hamster. Das Werk, für eine Vitakraft-Packung gedacht, wurde nie veröffentlicht. Aus Verlegenheit, so die Mär, habe sie dann BWL studiert und den Jagdschein gemacht. Glücklicherweise – für Susanne Mischke und ihre Leser – hatte der zweite Schreib-Versuch mehr Erfolg. Seit 1993 schreibt sie Bücher fürs breite Publikum, seit 1996 sind es Krimis. Zuerst nur für eine erwachsene Leserschaft, gibt es nun auch Mörderisches für Jugendliche. Bereits 3 Mädchenkrimis sind im Arena-Verlag erschienen. Die Zeitschrift Brigitte nennt den Stil „richtig schön gemein“. ■

Sieg für die weibliche A-Jugend! Sarstedt (sr). Mit einem Sieg über den VfL Hameln beendete die weibliche A-Jugend des TKJ Sarstedt, die durch die Ferien bedingte Pause. Das Team aus der Rattenfängerstadt wurde mit 17:11, Halbzeit 8:7, Toren besiegt und auf den Heimweg geschickt. Damit blieben die Punkte verdient in Sarstedt. Das Spiel begann gut für die TKJ Mädchen, denn in den ersten 20 Minuten erarbeiteten sie sich einen Vorsprung von drei Toren. Doch Hameln kämpfte sich wieder heran und profitierte von den vergebe-nen Chancen, welche das TKJ Team bei Tempogegenstößen verpassten. Da hatten die TKJ Mädchen bei Angriffen des VfL den Ball abgefangen und dann verhinderten eine gut aufgelegte Keeperin des Gegners sowie Pfosten und Latte den Weg des Balls ins Tor. Mit nur einem Tor Vorsprung für die wJuA des TKJ ging es in die Halbzeitpause. In

dieser Pause hatte wohl der Hamelner Trainer die richtigen Worte an sein Team gerichtet, denn plötzlich lief es im Hamelner Team rund und der VfL führte sogar mit drei Toren Vorsprung. Trainer Arne Walbrecht nahm eine Auszeit und stellte sein Team neu auf Hameln ein. Das wirkte überrasch-end schnell, denn jetzt liefen die Kombinationen der TKJ Mädchen wie am Schnürchen und Tor um Tor wurde aufgeholt. Besonders der Rückraum mit den herausragenden Schützen Isabelle Voigt (8 Treffer) und Finja Ostermann-Emden (6 Treffer), hämmerte ein um andere Mal den Ball ins Hamelner Gehäuse. Daran konnte auch die gute Hamelner Keeperin nichts ändern. Doch das gesamte TKJ Team zeigte Biss und eine geschlossene Mannschaftsleistung. Nicht zu vergessen die starke Leistung der Torhüterin Jara Al Ahmed, die ihr Team in den letzten Mi-

nuten des ersten Abschnitts und zu Beginn des zweiten mit super Reaktionen und besten Abwehraktionen im Spiel hielt. Beim Abpfiff fielen sich die Mädchen des TKJ Sarstedt glücklich in die Arme, freuten sich über den erkämpften Sieg mit 17:11 Toren und

dass sie dies Spiel zu ihren Gunsten noch drehen konnten. Für die wJuA des TKJ waren am Ball: Jara Al Ahmed im Tor, K. Pferdemann, Isabelle Voigt (8), Vanessa Voigt (1), Charlyn Voigt (1), Finja OstermannEmden (6), Kyra Skibbe und Gabi Cruz Sabiato. ■

Bingo-Nachmittag bei der AWO - Sarstedt Sarstedt. Wie an jeden dritten Freitagnachmittag im Monat spielten die „Bingo-Freunde“ der AWOSarstedt am letzten Freitag in der Begegnungsstätte, Steinstraße 13. Ab 14.00 Uhr hieß es „alle Kugeln im Hamsterrad“ – und das Spiel konnte beginnen. Nachdem jeder der 40 Teilnehmer seine Bingokarten erstanden hatte, konnte die Spielleiterin mit der Ziehung der Zahlen anfangen. Im Raum war jetzt eine fallende Stecknadel zu hören und alle waren höchst konzentriert. Nach der Bekanntgabe jeder gezogenen Zahl

wurde mit Kommentaren – positiv oder negativ – nicht gespart. Ehe der

erste „Bingo“-Ruf ertönte, mussten auf der Spielkarte fünf Zahlen senk-

recht, waagerecht oder diagonal gestrichen sein. Je Spielrunde wurden vier Bingos ausgespielt. Die gewonnenen Preise erfreuten sich allgemeiner Beliebtheit und wurden gern entgegengenommen. Nach drei Spielrunden konnten sich die Teilnehmer mit Kaffee und Kuchen stärken und bei einem Plausch Neuigkeiten austauschen. Insgesamt drehte sich das Bingo-Rad sechs Spielrunden. Gegen 17.00 Uhr schwiegen die Kugeln und die Spieler traten zufrieden den Heimweg an. ■


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
KLEEBLATT 03. November 2011 by KLEEBLATT - Issuu