KLEEBLATT 02.06.2011

Page 8

LOKALE NACHRICHTEN

KLEEBLATT

Landesmeisterschaften der Schwimm-Master

Silber für Irmtraut Blanke Sarstedt/Obernkirchen. Bei den Niedersächsischen Landesmeisterschaften der SchwimmMaster in Obernkirchen hat Irmtraut Blanke vom TKJ Sarstedt für die SG Rethen/Sarstedt den 2. Platz auf der 50m Rückendisziplin erreicht. Die Sarstedterin startete in ihrer Altersklasse (AK) 55 und nahm danach noch insgesamt vier Mal am Wettkampf teil. Auf den weiteren Strecken Irmtraut Blanke in Aktion 50m Brust, 50m Freistil, 100m Brust und 100m Freistil erkämpfte sich Blanke in ihrer stark besetzten Alterklasse sich jeweils gute 4. Plätze. Geschwommen wurde auf 50m Bahnen im Freibad „Sonnenbrinkbad“ Obernkirchen. Bei 55 Vereinen nahmen insgesamt 216 Teilnehmer aus dem Landesschwimmverband Niedersachsen an zwei Tagen (28. und 29. Mai 2011) teil und es wurde 751 Mal gestartet mit 69 Staffeln. Der nächste wichtige Termin für die Master findet am 18. und 19. Juni 2011 in Goslar statt. Dort werden die ■ Norddeutschen Meisterschaften ausgetragen.

AWO-Tagesfahrt zum Spargelessen

Überraschung beim Spargelwirt Sarstedt. Im Fahrtenprogramm der AWO-Sarstedt fehlte auch in 2011 die Spargelfahrt nicht. Am 25. Mai ging es bei strahlendem Sonnenschein mit dem ausgebuchten Bus über die B6 nach Bahrenbostel. Alle freuten sich auf ein hervorragendes Spargelmenü, denn den Gastwirt hatten viele aus dem letzten Jahr noch in guter Erinnerung – und vermutlich ging es der AWO Ruthe/Heisede ebenso. Bei dem ungeplanten Treffen kamen über 100 AWO-Mitglieder in Bahrenbostel beim Spargelessen zusammen. Für die Sarstedter stand am Nachmittag noch ein Abstecher zum „Steinhuder Meer“ auf dem Programm. Viele nutzten die Zeit für einen Promenadenspaziergang. Einige konnte sogar schon wieder Kaffee und Kuchen oder ein Eis vertragen. Auf der Heimreise nach Sarstedt gab es nur positive Meinungen über den schönen Tag. Bei der Verabschiedung lud die Vorsitzende Renate Deike die Mitreisenden dann ■ noch für Freitag, den 03.06. zum Grillnachmittag ein.

Sarstedter Blasorchester

Familientag am 2. Juni 2011 Sarstedt (ub). Am Himmelfahrtstag, den 2. Juni lädt das Sarstedter Blasorchester von 11.00 bis 17.00 Uhr zu seinem traditionellen Familientag mit schwungvoller Musik und einem abwechslungsreichen Programm in den Boksbergwald in Sarstedt ein. Kinder können sich wieder auf eine Hüpfburg freuen. Für das leibliche Wohl gesorgt ist. ■

2. Juni 2011

100 Jahre Rot-Weiß Ahrbergen – Über 1000 Besucher beim Zeltfest

Großer Umzug und Feuerwerk zum Fest Ahrbergen (ger). Rot-Weiß Ahrbergen - ein Dorfverein mit Tradition - feierte am vergangenen Wochenende ausgiebig sein 100. Bestehen. Kurzerhand wurde der Sportplatz zum Festplatz umfunktioniert und war drei Tage lang Treffpunkt Nummer eins für Groß und Klein nicht nur aus dem Ort. Am vergangenen Wochenende feierte der Sportverein Rot-Weiß Ahrbergen sein 100-jähriges Jubiläum mit einem dreitägigen Zeltfest. Das Fest begann am Freitag mit einem ökumenischen Gottesdienst in der Peter- und Paul Kirche dem sich die Kranzniederlegung zum Gedenken der verstorbenen Mitglieder anschloss. Wieder am Clubhaus angekommen, wurde dort ein Gedenkstein zur Erinnerung an den 100sten Jahrestag enthüllt. Im gut gefüllten Clubraum begrüßte der 1. Vorsitzende Karl-Heinz Overheu neben den zahlreich erschienen Gästen und Vereinsmitgliedern viele Ehrengäste. Den Kreis der Festredner eröffnete der Schirmherr der Veranstaltung, Gemeindebürgermeister Andreas Lücke. Helmut Müller, in bekannter kurzweiliger Form, stellte die Höhepunkte der vergangenen 100 Jahre Ahrberger Sportgeschichte dar. Die Vertreter aus Politik, Vereinen und Verbänden überbrachten anschließend die Glückwünsche und Geschenke zum Jubiläum. Den Abschluss der Veranstaltung bildeten die Ehrungen der langjährigen Vereinsmitglieder, allen voran Heinz Büsse, der 75 Jahre bei Rot-Weiß ist. Für 60 Jahre wurde Adolf Pollex, für 50 Jahre Gerhard Jünemann, Helmut Müller und Herbert Sperlich geehrt. 40 Jahre Mitgliedschaft haben Andreas Jünemann, Elke Labocha, Bernhard Kaube, Frank Eike und Andreas Brönnecke erreicht. 25 Jahre Mitglied bei Rot-Weiß sind: Kirsten und Lothar Franz, Maria Kaube, Andrea Hellmich, Cornelia und Detlef

Meier, Ellen und Klaus Ossowski, Patrick Steinisch, Gerhard Nowitzki, Andrea und Martin Pape, Michaela

Isabell Pape. Sie zeigten schwungvoll ihr tänzerisches Können. Ab 19 Uhr nahmen 160 Teilnehmer am Festessen teil, bevor im Festzelt Tanz mit der Band „tone-art“ aus Giesen stattfand. Gegen 22.30 Uhr wurde das grandiöse Höhenfeuerwerk durch den Feuerwerker Mikel Bormann

geschmückten Straßen zog auch viele Dorfbewohner vor die Haustür, die zum Teil die Umzugsteilnehmer mit kalten Getränken und Schnaps versorgten. Im Anschluss ging es für alle Teilnehmer ins Festzelt, wo man ausgelassen bis in den frühen Abend hinein den 100sten Geburtstag von

aus Ahrbergen gezündet. Danach ließ man auch den zweiten Festtag in einer geselligen Runde langsam

Beim Seniorennachmittag tanzten die Kinder der Tanzgruppe „Carena“ im Festzelt etwas vor.

Fotos: Meik Gerecke

8

Steinnebel, Ingrid Loges, Gabriela Rösner und Hannelore Meyer. Nach den Ehrungen ließ man den ersten Tag des Festes mit einem musikalischen Abend in geselliger Runde langsam ausklingen. Der Samstag gehörte zunächst den 120 Kindern, die an dem Kinderumzug teilnahmen. Sie marschierten von der Grundschule aus zum Festplatz, wo es für alle Süßigkeiten, Getränke und kostenlose Tickets für die Karussells gab. Im Anschluss fand im Festzelt der Seniorennachmittag statt. Dort konnte Ortsbürgermeister Herbert Pape voller Stolz über 100 Teilnehmer im Namen des Ortsrates begrüßen. Die Kuchen wurden an diesem Nachmittag von den Bäckereien Bertram, Volkmann und Engelke gespendet. Für die Unterhaltung beim Seniorennachmittag sorgten auch die Kinder der Tanzgruppe „Carena“ von Rot- Weiß Ahrbergen unter der Leitung von Michaela Steinnebel und

Im Festzelt gab es für alle Kinder Süßigkeíten, Getränke und Tickets für die Karussells. ausklingen. Einer der weiteren Höhepunkte war der große Festumzug am Sonntag. Dort marschierten um 14 Uhr über 600 Teilnehmer aus 29 Vereinen und Gruppen, darunter vier Musikzüge und mehrere Festwagen mit. Der Umzug durch die zum Teil

Rot-Weiß Ahrbergen gemeinsam feierte und diesen in fröhlicher Runde ab 18 Uhr ausklingen ließ. Resümee: Es war ein tolles Fest ohne einen negativen Zwischenfall erklärte der Veranstalter und zeigte sich sehr zufrieden. ■

�������������������������������������� ���������

������

Schuh Siebens

Kawasaki Shop Wendt GmbH

Hildesheimer Straße 518 A

Kieler Straße 2 30880 Laatzen

30880 Laatzen

������� ���������������

Telefon 05102 93550

Telefon 05102 3927

�������������������

����������������� ���������������� BSt-Daten und ggf. Zusätze gemäß Ziffer 1. des verpflichtenden Merkblattes einfügen.

����������

����������������������� ������������������������ ������������������������������ ��������������

Hanno-Werk GmbH & Co. KG

Restaurant La Rocca

Hanno-Ring 5

Hildesheimer Straße 572

30880 Laatzen

30880 Laatzen/ Gleidingen

Telefon 05102 70000

Telefon 05102 677760

�������� ���������������������������� ����������������������������

���������� �������� ������������ ����������

��������������������������� �������������������� ������������������������������ ������������������� ��������������������� ��������������������������������

���������������� �����������������������������

������������������������������������������������������������ ��� � �������������������������������

�������������������������������������������

�����������������������������������������������������������

������������������������� �����������������������������

���� ���� � � � � � ���� ���� ��� ������� ��

Kawasaki Shop Wendt GmbH

Kawasaki-Vertragshändler Kieler Str. 2 • 30880 Laatzen • Tel.: 0 51 02 / 9 35 50 • www.kawasakishop-wendt.de Verkauf auch in Rodenberg • Hans-Sachs-Str. 4 • Tel.: 0 57 23 / 9 40 70

������������������������������������������ ������������������������ �������������������������������������� ���������������� ������������������������������������������������������������������������ ���������������������������������������������������������� ������������������������������������� ������������������������ �������������������� ����������������������������

�������������


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.