KLEEBLATT 02. April 2015

Page 16

16

lokale nachrichten

KLEEBLATT

Gymnasium Sarstedt feiert das „Kleine Fest“

Sarstedt (cn). Dass Schule mehr ist als nur Unterricht, bewies einmal mehr das diesjährige „Kleine Fest“ im Gymnasium Sarstedt. Ein letztes Mal als Organisator hatte Mathematikund Biologielehrer Eddy Sommerfeld gemeinsam mit dem Kollegium, Schülern und Eltern des Gymnasiums ein buntes Programm auf die Beine gestellt, das bei den Besuchern begeisterten Anklang fand. Nach einer musikalischen Begrüßung durch die Schulband gab es in diversen Fachräumen interessante und vielfältige Ausstellungen, Mitmachaktionen und Vorführungen zu entdecken. Eines der Highlights war auch in diesem Jahr die Geisterbahn, deren Besuchern das wahrhafte Gruseln gelehrt wurde – wenn sie die Nerven in der Warteschlange bewahrten und dann auch den richtigen Weg durch das Labyrinth der Räume fanden. Im wahrsten Sinne des Wortes Feuer und Flamme waren die Besucher der Vorführung „Feuer, Flamme, Schall und Rauch“ des Chemieleistungskurses aus dem 11. Jahrgang. Unter humorvoller Moderation von Fachlehrer Mathias Helbing demonstrierten die Schülerinnen Annika, Clara, Meike und Lynn den faszinierten Zuschauern die Herstellung von Elefantenzahnpasta durch chemische Reaktion, erstaunten mit der Er-

zeugung von Feuer mittels Wasser und beendeten den Ausflug in die Chemie mit einem Knall, der dem begeisterten Publikum wahrhaft in die Glieder fuhr. Neben zahlreichen Ausstellungen aus dem Kunstbereich konnten sich die Besucher des Kleinen Festes auch selbst künstlerisch versuchen und eine Leinwand gestalten oder unter fachkundiger Anleitung von Schülern der 9FL3 Street Art Kunstwerke sprayen. Theaterkunst bot die Klasse 6FL2 mit dem Stück „Scarlet“ in englischer Sprache und erntete dafür großen Beifall. In der Sporthalle präsentierten währenddessen unterschiedliche Gruppen ihr Können bei Akrobatik- und Tanzvorführungen. Für eine abwechslungsreiche Stärkung der Gäste war natürlich ebenfalls gesorgt. Neben einem süß/ herzhaften Fingerfood-Buffet der Elternschaft konnten einige Klassen ihre Klassenkasse mit dem Verkauf von Crêpes, Hotdogs und bunten Tüten aufbessern. Höhepunkt der Veranstaltung war zum Abschluss die Casting Show „Sarstedt sucht den Superstar“. In sieben unterschiedlichen Darbietungen über instrumental Musik, Gesang, Akrobatik und Hip Hop stellten sich sowohl Einzelinterpreten als auch Gruppen dem Urteil der fachkun-

Julia jubelnd ihre Siegerurkunden in Empfang. Den 2. Platz belegte Katharina Keller aus der 7FL2, die als einzige Solistin mit dem Stück „If I go“ von Ella Eyre begeisterte. Aufgrund der hohen Qualität vieler Beiträge wurden von der Jury gleich zwei dritte Plätze vergeben. Diese gingen an die Turnerinnen aus der 5F sowie an „Die Zwei!!“ aus der 5FL1 mit dem Titel „Applaus Applaus“ der Sportsfreunden Stiller. Schulleiterin Christine Klein nutzte den Rahmen des „Kleinen Festes“, um besondere Leistungen von Schülern und Lehrkräften zu würdigen. Dieses waren unter anderem die Teilnehmer an den Wettbewerben „Jugend forscht“ und der „Matheolympiade“, erfolgreiche Sportler und die Redaktion der Schülerzeitung sowie die Organisatoren des „Kleines Festes“, Eddi

2. April 2015

Fachgerechte FUSSPFLEGE

Heidi Georg Praxis für fachgerechte Fußpflege

Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 8.00 - 13.00 Uhr Mo. - Do. 14.00 - 18.00 Uhr

Termine und Hausbesuche nach Vereinbarung

Wir wünschen Ihnen ein frohes Osterfest!

Capoeira Schnuppertraining Sarstedt. Für alle, die Capoeira einmal kennen lernen möchten, findet am 13. und 20.4.2015 ein Schnuppertraining in der Turnhalle Giebelstieg (Auf der Kassebeerenworth 17) statt. Kinder im Alter von 7 bis 11 Jahren können von 16.30 bis 17.30 Uhr schnuppern, Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene von 18.30 bis 19.30 Uhr. Capoeira ist Kampf und Tanz und wurde ursprünglich von den nach Brasilien verschleppten afrikanischen Sklaven entwickelt, um sich gegen die Sklavenhalter verteidigen zu können. Es war den Sklaven verboten, diese Techniken zu erlernen, und so tarnten sie den Kampf als Tanz mit Musik. Zentrales Element der Capoeira ist die Roda, in der zwei Capoeirista (Capoeiraspieler) zur Musik von Berimbau und Trommeln miteinander spielen. Das Spiel ist eine Konversation der beiden Spieler, die nicht durch Worte sondern mittels des Körpers ausgetragen wird - durch ihre Tritte und Verteidigungen, die Frage und Antwort darstellen. Heute ist Capoeira neben Fußball und Samba der brasilianische Nationalsport. Gefördert werden sollen dadurch der Körper durch Kraft, Ausdauer und Flexibilität (Steigerung des eigenen Körpergefühls und -verständnisses) der Geist, durch Ritual, Respekt und Rhythmus sowie die Seele durch Musik, Tanz und Spiel. Hieraus ergibt sich später eine enge Verknüpfung, die die eigentliche Capoeira ausmacht: Kampf, Tanz und Spiel sowie ausgeprägte körperliche Fitness. Anmeldungen nimmt die TKJ-Geschäftsstelle, Weberstr. 25, Sarstedt unter T. 05066-5590 entgegen. n

AWO-Osterbasar lockt Kunden an

digen Jury aus Lehrer- und Schülerschaft und machten es dieser nicht leicht, sich zu entscheiden. Sowohl Jurymitglieder als auch Zuschauer waren der Meinung, dass allein der Mut der Schülerinnen und Schüler, ihre Darbietungen vor einem derart großen Publikum zu präsentieren, große Anerkennung verdiene. Doch es nur einen Sieger geben. Und so nahm die Hip Hop Formation „Good Girls“ aus der 6F1, bestehend aus Iclaf, Louisa, Alva, Jacqueline, Mila und

Sommerfeld, Sebastian Möhring und Tobias Rohloff. Ein besonders herzliches Dankeschön ging dabei an Eddi Sommerfeld, der das Fest vor 13 Jahren ins Leben gerufen hatte und mit der diesjährigen Veranstaltung aus dem Organisationsteam ausscheidet. Unter tosendem Applaus der Zuschauer in der vollbesetzten „Aula“ des Gymnasiums dankte ihm Klein mit einer herzlichen Umarmung und einem großen Blumenn strauß für sein Engagement.

Sarstedt (gk). Bereits am 20. März, dem kalendarischen Frühlingsanfang, hatten viele Interessierte Gelegenheit, sich im Osterbasar der AWO in Sarstedts Steinstraße 13 umzusehen. Diverse Artikel, die schon aufs Osterfest einstimmten, wurden zu soliden Preisen angeboten. Alle Produkte waren von den drei Mitgliedern der Handarbeits- und Bastelgruppe Barbara Winter, Monika Radzuweit und Ursula Kohl in aufwändiger Kleinarbeit angefertigt worden. Püppchen und Osterhäschen aus Restehandtüchern, handgearbeitete Schmuckkarten, Osterkränze, gehäkelte Babyschühchen, hübsche Bilder, aber auch verschiedenfarbige Bekleidungsstücke für die kältere Jahreszeit warteten auf Abnehmer und Abnehmerinnen. Kaffee und Kuchen wurden im 1. Stockwerk in bewährter Qualität angeboten. So konnten die Besucher neben dem günstigen Einkauf auch gemütlich Kaffee trinken und das ein oder andere kurzweilige Gespräch führen. n

Wirtschaftsminister Olaf Lies:

„Wir schaffen Arbeitsplätze mit einer langen Perspektive“ Giesen/Sarstedt (gk). Die von Kali+Salz geplante Wiederinbetriebnahme des 1987 aus wirtschaftlichen Gründen stillgelegten Bergwerks Siegfried-Giesen lässt die Wellen hochschlagen. Seit der Schließung wird es als „Reservebergwerk“ geführt. Nun haben sich die Zeiten geändert. Aufgrund des weltweit steigenden Bedarfs an Düngemitteln, des besonderen Potenzials der Lagerstätte und zur Sicherung der Rohstoffbasis lohnt sich die Wiederinbetriebnahme des Bergwerks. „Alle bereits vorhandenen Schachtanlagen sind nutzbar“, so K+S. Die ins Leben gerufene BI (Bürgerinitiative Giesen Schacht e.V.) beschäftigt sich seit langem mit diesem Thema. Sie hat nichts gegen eine Wiedereröffnung, will aber Einfluss auf die Gestaltung nehmen und somit die Lebensqualität ihrer Gemeinde sichern. An der aus gegebenem Anlass von Markus Brinkmann organisierten Info-Veranstaltung am 25. März im Versammlungsraum des Technischen Hilfswerks in Sarstedts Glückaufstraße 2 beteiligten sich zahlreiche Bürger. Nur von der genannten BI konnte leider niemand der Gesprächsrunde beiwohnen. Sie gab lediglich eine schriftliche Stellungnahme ab. Markus Brinkmann, Landtags- und Sarstedter Stadtratsmitglied (SPD), begrüßte alle Anwesenden und bat sodann um eine Schweigeminute

v. l. Sven Tomis, Heike Brennecke, Olaf Lies, Markus Brinkmann und Dirk Uthoff zum Gedenken an die Kali+Salz - Mitarbeiterin, die bei dem tragischen Flugzeugunglück in den französischen Alpen ums Leben gekommen ist. Am Podiumstisch saßen neben Markus Brinkmann Sarstedts Bürgermeisterin Heike Brennecke, Wirtschaftsminister Olaf Lies (SPD) sowie die führenden K+S-Mitarbeiter Johannes Zapp und Dirk Uthoff. Dr. Andreas Rademacher vom K+SVorstand hatte sich unters Publikum gemischt. Nordstemmens Bürgermeister Norbert Pallentin nahm ebenfalls an der Sitzung teil. Einige Stunden vor Beginn der Veranstaltung hatten die Podiumsmitglieder das Reservebergwerk unter Tage erkundet. Eine Entscheidung über die Wiederinbetriebnahme wird nicht vor 2016 fallen. Sie setzt den positiven Abschluss umfangreicher Prüfungs- und Genehmigungsverfahren voraus. Sollte es zu

einer Reaktivierung kommen, ist geplant, den Standort Siegfried-Giesen als Förderschacht, Produktions- und Logistikstandort auszubauen. Der Schacht Glückauf-Sarstedt würde als Seilfahrtschacht zur Personenbeförderung genutzt werden und der Ahrberger Schacht Fürstenhall als ausziehender Wetter- und Materialschacht dienen. Einziehender Wetterschacht wäre Rössing-Barnten. Viele Maßnahmen sind noch bis zur endgültigen Wiederbelebung erforderlich. Diese ist für 2020/2021 geplant. Das letzte Wort dazu hat die Planfeststellungsbehörde, teilte Olaf Lies mit. „Es gibt ein ganz sauberes Verfahren.“ Er setzt sich ebenso wie Heike Brennecke vehement für die Wiedereröffnung ein. Etwa 900 Arbeitsplätze würden für die nächsten 40 Jahre geschaffen. Bis zum 8. April können die Unterlagen noch im Sarstedter Rathaus eingese-

hen werden. Bei der Gewinnung und Aufbereitung des Rohsalzes fallen Rückstände an. Der größte Teil davon wird unter Tage versetzt. Für die übrigen Rückstände ist nunmehr eine zweite Halde erforderlich, welche bereits während der Betriebsphase von Beginn an Stück für Stück abgedeckt und begrünt wird. Die bereits vorhandene Halde soll auf lange Sicht ebenfalls abgedeckt werden. Der Zustand der Innerste könne sich durch die neue Halde in den ersten 7 Jahren leicht verschlechtern, teilte Dirk Uthoff einigen erregten Zuhörern mit. „Trotzdem werden wir bei weitem unter dem bisherigen Grenzwert bleiben“, beruhigte er die Gemüter. Uthoff teilte den Besuchern noch mit, dass das Unternehmen nicht direkt unter Wohnsiedlungen abbauen werde. Nennenswerte Bodenabsenkungen seien durch die geplante Wiederinbetriebnahme nicht zu erwarten, ergänzte er. Man rechne nach 40 Jahren für Sarstedt mit einer Bodensenkung von 0,08 Millimetern pro Meter. Wenn alles klappt, wird die Wiederbelebung des Bergwerks nach dem neuesten Stand der Technik erfolgen. Was die verkehrlichen Probleme der Voss- und Glückaufstraße anbelangt, ist das letzte Wort noch nicht gesprochen. Eine weitere Informationsveranstaltung zu diesem Projekt wird es voraussichtlich n am 25. September 2015 geben.

Der Rücken verlangt nach mehr! Sarstedt. Es ist Zeit etwas für den Rücken und damit für die Haltung und Körperaufrichtung zu tun. Der TSV Giesen bietet dazu ab Dienstag, 14.04.15 von 17.30 bis 18.30 Uhr den bekannten Kurs „Rücken-Fit“ – präventive Wirbelsäulengymnastik in der Sporthalle der Grundschule, Groß Beelterstr. 11 an. Der Kurs umfasst 12 Übungsabende, diese sind auch offen für Nichtmitglieder. Kursinhalt ist das Erlernen von Übungen zur Linderung oder Vermeidung von Rückenproblemen, rückengerechtes Bewegen im Alltag und Beruf, Sammeln von Erfahrungen in der Körperwahrnehmung und Entspannung. Es sollten keine Wirbelsäulenerkrankungen vorliegen. Im Zweifelsfall ist vorher der behandelnde Arzt zu befragen. Das Angebot erfüllt die Kriterien für die Förderung durch die Krankenkassen. Anfallende Kursgebühren können von diesen bezuschusst werden. Aufgrund einer begrenzten Teilnehmerzahl ist eine telefonische Anmeldung bei Übungsleiterin Nicole Eichler, T. 0177-5531676 notwendig. n

FSV bietet wieder ZUMBA an Sarstedt. Nach fast einjähriger Pause wird es nach den Osterferien wieder einen ZUMBA-Kurs im Fitnessprogramm der FSV-Turnabteilung geben. Am Donnerstag, 16.04.15, startet ein Kurs mit 12 Trainingseinheiten jeweils von 19.00 bis 20.00 Uhr unter der Leitung von ZUMBA Instructorin Bernadette Jung. ZUMBA enthält Tanz- und Aerobic-Elemente, die ZUMBA-Choreografie verbindet Hip-Hop, Samba, Salsa, Merengue und Mambo. Ein mitreißendes Training, das die Welt im Sturm erobert hat. Dieses unglaubliche, Kalorien verbrennende, Muskel formende GanzkörperTraining fühlt sich nicht nach einem anstrengenden Workout an, weil es einfach so viel Spaß macht! Bernadette wird in der Sporthalle der ehemaligen OGS in Giebelstieg alle, auch die Herren, in Schwung und Schweiß bringen. Eine Vereinsmitgliedschaft ist nicht erforderlich, Anmeldung und Infos unter turnen@fsv-sarstedt.de oder im Sportbüro, T. 050666035654, email: sportbüro@fsv-sarstedt.de n


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
KLEEBLATT 02. April 2015 by KLEEBLATT - Issuu