14
KLEEBLATT
Turnabteilung starten nach den Osterferien
Fitnesskurse der FSV Sarstedt. Nachdem die Schokoladenostereier gefunden und genascht sind, bietet die FSV-Turnabteilung neue Fitnesskurse an. Mit Step Aerobic, dem gezielten Herz-Kreislauf- und Koordinationstraining werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer gezielt in Schwung und in Schweiß gebracht. Gleich drei Angebote stehen zur Auswahl. Ab Montag, 13.04.15, von 18.15 bis 19.15 Uhr unter der Leitung von Karen Bruse sowie ab Mittwoch, 15.04.15 von 19.00 bis 20.00 Uhr mit Nicole Eichler starten die „Mittelstufler bis Fortgeschrittenen“ in der Lappenberghalle. Grundkenntnisse sollten vorhanden sein. Ein Step Aerobic Einsteigerkurs beginnt ab Donnerstag, 16.04.15 um 18.00 Uhr in der Halle der OGS in Giebelstieg. Hier werden zunächst die richtige Technik und die Grundschritte erlernt, bevor es an eine Choreographie geht. Im Anschluss von 19.00 bis 20.00 Uhr findet endlich wieder ZUMBA unter der Leitung von Bernadette Jung statt. In der Lappenberghalle findet sowohl ab Montag, 13.04.15 von 19.15 bis 20.15 Uhr „Bodystyling“, als auch ab Mittwoch, 15.04.15 von 9.30 bis 11.00 Uhr (90 min!) „Tu was dir gut tut“, unter der Regie von Karen Bruse statt. Beide Kurse sind ein Mix aus Kraft- und Ausdauertraining. Gezielte Übungen für Bauch, Beine und Po mit oder ohne Kleingeräten, Cardiotraining, aber auch Entspannungsübungen werden den Körper in Form bringen. Ebenfalls am Mittwoch von 20.00 bis 21.00 Uhr läuft der Kurs PowerZirkel, ein kurzes, aber knackiges Zirkeltraining für jeden mit Nicole Eichler. Wer etwas für die Stärkung seines Rückens tun möchte, der ist im Kurs „Rücken-Fit“ gut und richtig aufgehoben. Hier werden außer dem Erlernen von vielfältigen und abwechslungsreichen Bewegungsformen Übungen aus der funktionellen Rückengymnastik zur Stabilisation und Kräftigung des gesamten Körpers angeboten. Die Kursteilnehmer erhalten praxisnahe Tips und Anregungen für den gesundheitsorientierten, beweglichen Alltag. Unter fachkundiger Leitung beginnt sowohl am Mittwoch, 15.04.15 um 18.00 Uhr bei Nicole Eichler als auch am Freitag, 17.04.15 von 13.00 bis 14.00 Uhr eine neue Sequenz mit jeweils 10 Übungsstunden. Beide Kurse finden in der Sporthalle am Lappenberg statt. Die Kurse zeichnen sich durch den Pluspunkt Gesundheit aus und werden von den meisten Krankenkassen bezuschusst. Anmeldungen zu den Kursen oder Fragen bitte über das FSV- Sportbüro, T. 05066-6035654, email: sportbüro@fsv-sarstedt.de, Öffnungszeiten: Mo., 15.00 -18.00 Uhr, Mi. u. Fr., 9.30-11.30 Uhr, turnen@fsv-sarstedt.de oder Nicole Eichler, T. 0177-5531676. Willkommen sind natürlich auch Nichtmitglieder. Alle weiteren Angebote der Turnabteilung sind im Internet unter www.fsv-sarstedt.de nachzulesen. n
Erscheinungshinweis
Das nächste KLEEBLATT erscheint am 16.04.2015 Planung ist abgeschlossen / Start am 3. Mai
36. Sarstedter Volksradfahren Sarstedt (gp). Zum 36. Mal wiederholt sich 2015 das Sarstedter Volksradfahren. Es wird am Sonntag, dem 3. Mai stattfinden. Der Start erfolgt um 10 Uhr auf dem Parkplatz vor dem FSV–Sportpark. Die Strecke ist etwa 25 Kilometer lang und familienfreundlich. Sie führt durch die Koldinger Seenlandschaft und von Koldingen nach Schliekum. Dann geht es weiter nach Schulenburg. An der dortigen Leinebrücke ist der Kontroll- und Erfrischungspunkt vorgesehen. Die Radler holen sich an diesem Punkt auch den obligatorischen Kontrollstempel auf ihre Teilnehmerkarte. Über Barnten und Giften führt die Strecke zum Ausgangspunkt, dem FSV–Sportpark, zurück. Am Ziel erhalten die Teilnehmer ihre Medaillen überreicht. Die Nachbereitung mit Preisverleihung ist im FSV–Sportpark vorgesehen. Klubhauswirt Matteo Menchise bietet kulinarische Spezialitäten, selbstverständlich auch vom Grill an. Das Startgeld bleibt wie im Vorjahr unverändert 2 Euro. Das DRK Sarstedt hat neben den ErsteHilfen-Maßnahmen auch die Streckensicherung übernommen. Die Medaillen sponsert die Sparkasse Hildesheim und auch von der DBV/AXA in der Eulenstraße, E.on, trinkgut, Drogerie Herden, Eiscafé Marinello, Koxinel und Zweirad-Wöhler wird diese Radfahrveranstaltung für die ganze Familie unterstützt. Kinder sind herzlich willkommen. Die Stadt Sarstedt spendiert für die Familie mit den meisten Teilnehmern einen HallenbadEintritt. Es besteht die Möglichkeit einer E-Bike-Testfahrt. n
sport · Veranstaltungen
Vivat startet perfekt in Kreisverbandsmeisterschaft Gödringen. Ein super Start gelang dem SV „Vivat“ von 1911 Gödringen e.V. im ersten Teil der Kreisverbandsmeisterschaft im Schießsportzentrum Hannover-Wülfel. Die Altersklasse belegte bei ihren Starts gleich drei Mal den ersten Platz. Mit den Schützen Klaus Gude, Carsten Scheiden und Rainer Weise belegten sie in der Disziplin „Luftgewehr-Auflage“ mit 886 Ring Platz 1. Mit nur 2 Ring Unterschied (884 Ring) landete auf Platz 4 die 2. Mannschaft mit den Schützen
Sarstedt. Am Samstag, dem 28.03. fand ab 15.00 Uhr im Schützenhaus das diesjährige Vogelschießen der 51er Schützen statt. Wie in den vergangenen Jahren nahmen Vereinsmitglieder, Freunde und Bekannte am Vogelschießen teil. Als Gäste von anderen Vereinen konnten Schützen aus Gödringen, Esbeck und Sehlde begrüßt werden, die in naher Zukunft ebenfalls ein Vogelschießen durchführen wollen. Insgesamt waren 39 Teilnehmer am Start. Ziel beim Vogelschießen ist es, in einer bestimmten Reihenfolge Teile des Holzvogels abzuschießen. Auch in diesem Jahr hatte Schützenbruder Werner Pollack den Holzvogel und die Miniaturausgabe für den Sieger in liebevoller Heimarbeit gefertigt. Wer das letzte Teil, den Rumpf, abschießt, ist Vogelkönig. Die Reihenfolge der Schützen wird vor dem
Jänisch und Dirk Brinkmann. Diesem Erfolg wollten die Senioren mit den Schützen Walter Meier, Werner Gabloffsky und Cord Wilke nicht nachstehen. Sie holten sich in der Disziplin „Luftgewehr sitzend Auflage“ mit 942,5 Ring ebenfalls Platz 1 und stellten mit Werner Gabloffsky (Senioren C) ebenfalls den Kreismeister. Platz 5 belegten die Schützen Hans-Henning Fischer, Heinz Bruch - mit 87 Jahren ältester Teilnehmer - und Ernst Warmbold. Leider konnte die dritte Gruppe der Senioren mit
Ernst-August Wilke, Hans-Henning Köhler und Friedel Siegmund nicht vollständig antreten. Die Schützenklasse (Freihand) startete mit den Schützen Arne Neumann, Tobias Grasse und Daniel Elpel und belegte knapp hinter dem Treppchen den 4. Platz. Es war also ein sehr gelungener Auftakt für den SV „Vivat“ Gödringen, der sich nun auf den zweiten Teil der Kreisverbandsmeisterschaft am 18.04., wiederum im Schießsportzentrum Hannovern Wülfel, konzentriert.
Start ausgelost. Jeder Teilnehmer, der ein Teil abschießt, wird mit einer Nadel und dem Teil ausgezeichnet,
die linke Kralle an Norbert Keese, die rechte Kralle an Dieter Gückel, der rechte Flügel an Christian
das er zur Strecke gebracht hat. Dabei ging der Apfel an Andreas Nickel, das Zepter an Michael Grudzinski,
Schneider, der linke Flügel an Berni Eggers, die Krone an Tobias Itteritz, der Schwanz an Norbert Keese und
19.00 Uhr, Osterfeuer mit der Alten Schützengilde von 1813 zu Sarstedt e. V., Am Festplatz 8
10.04.2015
der Kopf an Holger Niele. Danach begann das Schießen auf das letzte Teil des Vogels, den Rumpf, um den Vogelkönig 2015 zu ermitteln. Nach dem letzten und 30. Schuss von Dieter Meyer löste sich um 18.38 Uhr der Rumpf des Vogels endgültig von der Halterung. Nach einer reinen Schießzeit von insgesamt 2 Stunden, 57 Minuten und 361 Schuss stand der Sieger fest. Dieter Meyer, der als Schäffer (Festleiter) der 51er mit seinem Team bei der Organisation des FreischießenVolks- und Kreisschützenfestes 2015 tätig ist, ist Vogelkönig des Schützenverein Sarstedt von 1951 e.V. Zur Erinnerung an diesen Tag wurden Dieter Meyer von der Vereinssportleitung ein Blumenstrauß und eine Miniaturausgabe des Holzvogels überreicht. Im Anschluss saß man noch einige Zeit in gemütlicher Runde zusammen, um den neuen Vogelkönig gebührend zu feiern. n
Veranstaltungen Noch bis 04.04.2015 Mädchenprojektwoche im Klecks
02.04.2015 15.00 – 16.30 Uhr, Sozialberatung, Altenheim St. Nicolai 15.30 – 17.00 Uhr, Sozialberatung, Familienzentrum 19.00 – 21.00 Uhr, Schützengilde Schliekum, Ostereierschießen im Dorfgemeinschaftshaus
19.00 Uhr, FSV Sarstedt, Osterfeuer auf der Freifläche vor dem Clubhaus, FSV Fußballplatz 18.00 Uhr, Feuerwehr Giften, Osterfeuer in Giften, Gemarkung Giften Richung Ahrbergen 19.00 Uhr, Feuerwehr Hotteln, Osterfeuer, Brennplatz In den Rotten
SV „Vivat“ Gödringen, Ostereierschießen im Dorfgemeinschaftshaus
18.00 Uhr, Feuerwehr Gödringen, Osterfeuerauf der Wiese neben dem Feuerwehrgerätehaus
Kolping, Bußgang von Groß Förste nach St. Johannes in Klein Förste
19.00 Uhr, FSV-Kanu-Abteilung, Osterfeuer auf dem Vereinsgeläde
03.04.2015
Osterfeuer in Barnten der Freiwilligen Feuerwehr
04.04.2015 16.00 Uhr, Kolonie Kali-Chemie, Osterfeuer in der Brennschale, 17.00 Uhr, Gartenkolonie an der Innerste, Osterfeuer
Hildesheim. TfN-Freunde und Forum-Fans aufgepasst: Am Montag, dem 23. März um 10 Uhr beginnt der offizielle Kartenvorverkauf für „Im Namen der Rose“. Tickets für das Stadtraum-Open-Air-Theaterspektakel (Premiere am Samstag, 11. Juli um 15 Uhr) kosten 25 Euro (ermäßigt 15 Euro bzw. 7 Euro für Schüler und Studenten). Die Karten sind im TfNServiceCenter, Theaterstraße 6, 31141 Hildesheim, oder unter T. 0512116931693 und im Internet www.tfn-online.de sowie bundesweit an allen bekannten Reservix-Vorverkaufsstellen erhältlich. In dem Stück von Uli Jäckle, der auch Regie führt, geht es darum, dass der hiesige, über 1000-jährige Rosenstock verschwunden ist – samt Dom! Damit ist die Hildesheimer Touristenattraktion nicht mehr vorhanden, und das sorgt natürlich für allerlei Irritationen ... Das Wander- und Stationen-Theater führt durch das Innenstadtgebiet, spielt unter anderem im Stadttheater, im Thega-Filmpalast und auf dem Gelände der ehemaligen MackensenKaserne. Beteiligt sind vier Mitglieder des TfN-Schauspielensembles, vier Schauspieler der Heersumer Sommerspiele und bis zu 200 Bürger aus Stadt und Landkreis Hildesheim. Weitere Vorstellungen finden am 17., 18., 19., 24., 25., 26. Juli, 1., und 2. August statt. n
Dieter Gückel, Claus Jänisch und Frank Schmischke. Weiter ging es in der Disziplin „KK-Auflage 100 m“ mit den Schützen Carsten Scheiden, Rainer Weise und Klaus Gude, ebenfalls auf Platz 1 mit 890 Ring. Damit sollte es aber noch nicht genug sein. In der Disziplin „Luftgewehr sitzend Auflage“ belegten die Schützen Klaus Gude, Rainer Weise und Dieter Gückel wiederum Platz 1 mit 950,0 Ring und Klaus Gude wurde mit 319,2 Ring Kreismeister. Auf Platz 3 platzierten sich die Schützen Frank Schmischke, Claus
Schäffer Dieter Meyer ist Vogelkönig 2015
Landfrauen Barnten, Fischessen für alle Bürgerinnen und Bürger, mit Anmeldung
Vorverkauf beginnt
2. April 2015
17.00 Uhr, Kolonie am Boksberg, Osterfeuer in der „Brennschale“ vor dem Gemeinschaftshaus 18.00 Uhr, TSV Heisede, Badesee, Osterfeuer 18.00 Uhr, Dorfgemeinschaft Ruthe, Osterfeuer 18.00 Uhr, Angel-Club-Giften, Osterfeuer an den Angelteiche Giften 18.00 Uhr, Reitgemeinschaft Dammackerhof, Osterfeuer, Brennplatz Dickebast 18.30 Uhr, TuSpo Schliekum, Osterfeuer am Brennplatz an der Leine
14.00 – 19.00 Uhr, SoVD Ortsverein Sarstedt, Mitglieder-Freitagstreffen in der Begegnungsstätte 19.30 Uhr, Alten Schützengilde von 1813 zu Sarstedt e. V., Jubiläumskette im Schützenhaus
14.00 – 17.00 Uhr, Schadstoffsammlung auf dem Festplatz 19.30 Uhr, Monatsversammlung des Motorsportclub Sarstedt im ADAC e.V.
14.04.2015
SPD Groß Förste Gemeindeverband, Mitgliederversammlung
12.00 Uhr, AWO Ortsverein RutheHeisede, Mittagsessen im Schützenhaus Ruthe
11.04.2015
15.04.2015
10.00 Uhr, Schützenverein Sarstedt von 1951 e. V., Arbeitseinsatz
19.30 Uhr, Alten Schützengilde von 1813 zu Sarstedt e. V., Jubiläumskette im Schützenhaus
19.00 Uhr, Monatsmusterung der Marinekameradschaft Sarstedt und Umgebung im Clubraum Dalmatia Schützenverein „Horrido“ Ingeln von 1920 e.V., Seniorenfeier
15.00 – 19.30 Uhr, Jugendzentrum Klecks, Mädchenprogramm, „mit allen Sinnen... (hören)“ Schützenverein Groß Förste, Königs- und Bürgerschießen und Pokalschießen der Vereine und Verbände
Osterfeuer der Feuerwehr Groß Förste
11.04. – 19.04., Feuerwehr Hotteln, neun abendliche Schießtermine zum Feuerwehrfest
05.04.2015
12.04.2015
15.00 – 16.30 Uhr, Sozialberatung, Altenheim St. Nicolai
07.00 Uhr, Andacht in der Friedhofskapelle in Giften
Gottesdienst mit Verabschiedung der KU4 Kinder in Barnten
16.04.2015
10.00 Uhr, Ostereiersuchen in Giften
13.04.2015
11.00 Uhr, Ostereiersuchen Sportplatz in Schliekum
10.00 Uhr, AWO Ortsverein Sarstedt, Seniorenfrühstück in der Begegnungsstätte; mit Anmeldung
am
Kolping Groß Förste, Ostereiersuche im Pfarrgarten
08.04.2015 19.30 Uhr, der Alten Schützengilde von 1813 zu Sarstedt e. V., Jubiläumskette im Schützenhaus
09.04.2015 17.00 Uhr, Hildesheimer Psychatrieforum, Kreishaus, Kleiner Sitzungssaal, Eingang B über BischofJanssen-Str. 31, zu dem aktuellen Thema: „Anderen Menschen Leid anzutun ist kein Symptom einer psychischen Erkrankung...“
15.30 – 17.00 Uhr, Sozialberatung, Familienzentrum
Stadtbad Restaurant Bar • Lounge • Biergarten • Kegelbahnen Neueröffnung Ostersonntag und
Ostermontag
• Montag – Samstag Frühstück vom Buffet Montag – Freitag wechselnder Mittagstisch
Essen à la carte sowie
• 1. und 2. Weihnachtstag Weihnachtsessen vom Buffet (Nur mit Reservierung!)
• Der Weihnachtsmann kommt am 3. Advent zwei Oster-Menüs zur Auswahl! um 15:00 Uhr für unsere kleinen Gäste • Silvesterparty mit DJ Mikeey Wunschzettel nicht vergessen!!! (55,- € pro Person inkl. Wir wünschen allen frohe Ostern. Wir bitten um Anmeldung Kalt-/warmes Buffet und Getränke)
Ab sofort: Wir freuengroße uns auf Kuchenauswahl Ihren Besuch! Ihre Familie Hölzel Jederzeit
Stadtbad Restaurant • Steinstraße • 31157 Sarstedt • Tel.: 0178-5185078 Um Reservierung wird7 gebeten! ab 08.12.2011 = Tel.: 05066-6976327 • Fax: 05066-6976328 • E-Mail: info@speicher-veranstaltungen.de Wir freuenMontag uns- auf Ihren Besuch! Ihre Öffnungszeiten: Samstag ab 09.00 Uhr (Küche bis 22.00 Familie Uhr), SonntagHölzel ab 10.00 Uhr (Küche bis 22.00 Uhr)
Stadtbad Restaurant • Steinstraße 7 • 31157 Sarstedt • & 05066 6976327 7 05066 6976328 • info@speicher-veranstaltungen.de
Alle Angaben ohne Gewähr. Ihre Termine können Sie über Hallo@KLEEBLATT.de bekanntgeben. Aktuelle Termine gibt es unter www.KLEEBLATT.de