
6 minute read
Akademie für Wild, Jagd und Natur
from Dornsberg Aktuell 2021 – Landesjagdschule Dornsberg, Akademie für Wild, Jagd u. Natur Baden-Württemb
by kkolenic
JAGD UND NATUR SIND BEI UNS PROGRAMM
Die Akademie für Wild, Jagd und Natur Ba- den-Württemberg bietet mit verschiedenen Seminaren und Fachvorträgen eine interessante Möglichkeit der Weiterbildung, mit der stichhaltiges und argumentatives Wissen weitergegeben werden kann.
Advertisement
Sie schafft mit der Ausbildung zum Naturpädagogen beste Voraussetzungen für die Öffentlichkeitsarbeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Zugleich sollen in Fortbildungsseminaren Jäger und Jagdpächter geschult werden, um auf den fachlichen Umgang und die Kommunikation mit Behörden, anderen Verbänden und Vertretern von Land-, Forst- und Fischereiwirtschaft vorbereitet zu sein. Zudem bietet die Akademie jedem Interessierten die Möglichkeit, sich bei verschiedenen Veranstaltungen über aktuelle und auch brisante, jagdliche Themen zu informieren, zu diskutieren und diese weiterzutragen.

KONTAKT
Lars Honer, Dipl.-Forstingenieur (FH) Leiter der Akademie für Wild, Jagd und Natur Baden-Württemberg Oberdornsberg 1 | 78253 Eigeltingen Tel.: +49 (0)7774 / 999907-1 Fax: +49 (0)7774 / 999907-9 info@ljv-akademie.de, www.ljv-akademie.de



JAGDRECHTSEMINAR
für Kommunen und Fachbehörden
INHALTE
> Allgemeine jagdrechtliche Bestimmungen und Grundlagen des JWMG in Baden-Württemberg, mit besonderer Berücksichtigung der Kommunen und Fachbehörden > Jagdgenossenschaften (Jagdgenossenschaftsversammlung) > Jagdverpachtung > Verfahrensablauf des Forstliche Gutachtens zum Wildverbiss > Großer Diskussions- und Kommunikationsblock mit Fragen und Themenwünsche der Teilnehmer
Kurs-Nr. Termin 1: A2105 Termin 2: A2106
Dozenten
S. Kurz, S. Jager, M. Bürner Beginn 09.00 Uhr (Ende ca. 16.00 Uhr)
Termin 1, Ort 22.04.2021, LJV-Geschäftsstelle, Stuttgart | max. 12 Personen Termin 2, Ort 06.10.2021, Landesjagdschule Dornsberg | max. 12 Personen Kursgebühr 135,- € (incl. Mittagessen, Kaffee u. Getränke)
Anmeldung info@ljv-akademie.de
JAGDRECHTSEMINAR
für Jagdpächterinnen und Jagdpächter
Kurs-Nr. A2107
Dozenten
S. Kurz, M. Bürner Beginn 14.00 Uhr (Ende ca. 18.00 Uhr)
Termin 08.10.2021, LJV-Geschäftsstelle, Stuttgart | max. 12 Personen Kursgebühr 85,- € (incl. Kaffee u. Getränke)
Anmeldung info@ljv-akademie.de
AUSBILDUNG ZUM/ZUR NATURPÄDAGOGEN/IN
des Landesjagdverbandes Baden-Württemberg e.V.
INHALTE
• Einführung in Lernort Natur • Grundlagen der Pädagogik und Naturpädagogik • Entwicklungspsychologie des Vorschulkindes • Die Pubertät – ihre Auswirkungen • Didaktik der Erwachsenenbildung • Didaktik der Arbeit mit Menschen mit Behinderungen • Umgang und Kommunikation mit Teilnehmern • Fächerübergreifendes Lernen • Rechtsfragen und Sicherheitsmaßnahmen bei Veranstaltungen • Erlebnispädagogische Elemente und Lernort Natur • Das Thema „Jagd“ bei Lernort Natur
PRAXIS
• Praktische Beispiele aus der Erlebnispädagogik • Naturpädagogische Spiele zum Thema Wild, Jagd und Natur • Waldabenteuer für Ferienprogramme • Geländespiele mit GPS Geräten • Stationenarbeit und Spiele • Feuer-Workshop
Kurs-Nr.
Dozenten
Lehrgang I / Prüfungsmodul
Kursgebühr
Anmeldung Lehrgang I: A2102 Lehrgang II: A2103
Eva Jauch-Pagenstecher, Rainer Schall, Kurt Kirchmann
Mo., 26. April – So., 2. Mai 2021/ 12. –14.06.2021
Lehrgang II / Prüfungsmodul
Mo., 31.05. – So., 06.06.2021 / 02. – 04.10.2021
490,- € (LJV-Mitglieder), 690,- € (Nichtmitglieder) die Gebühr beinhaltet die Seminarunterlagen und Prüfung | max. 16 Personen
info@ljv-akademie.de
Ort
Landesjagdschule Dornsberg
VORAUSSETZUNGEN

AUSBILDUNG

ABSCHLUSS
> Bestandene Jägerprüfung > Erweitertes polizeiliches Führungszeugnis
- Grundlagen der Pädagogik - Arbeit mit Kindern der Vor-, Grund- und Förderschule - Arbeit mit Kindern und Jugendlichen der Sekundarstufe - Didaktik der Erwachsenenbildung - Didaktik der Arbeit mit Menschen mit Behinderungen -
PRAXISTAG
PRÜFUNGSMODUL INCL. ABSCHLUSSPRÜFUNG



LERNORT-NATUR-SEMINAR FÜR EINSTEIGER
Sie wollen als Lernort-Natur-Einsteiger im Kreisverein, im Hegering oder einfach in ihrem Revier tätig werden? Zum grundlegenden Rüstzeug von „Lernort Natur“ gehören neben zahlreichen Informationsmaterialien wertvolle Tipps und Tricks zur Praxis der Erlebnispädagogik. Sie erfahren in Theorie und Praxis, welche Möglichkeiten es für Veranstaltungen mit Kindern und Jugendlichen gibt, unsere Natur und somit auch die Jagd besser kennen- und verstehen zu lernen.
Kurs-Nr. A2101
Dozenten
Wolfgang Frank
Termin/Fachtagung 31.07.2021 Beginn 9.00 Uhr
Kursgebühr 35,- € (LJV-Mitglieder), 60,- € (Nichtmitglieder) | max. 16 Personen
Anmeldung
info@ljv-akademie.de
Ort
Landesjagdschule Dornsberg

Die Akademie bietet auch in diesem Jahr die Ausbildung von Wildschadensberatern an. In vier Modulen sollen Jäger die nötigen Grundlagen der Wildschadensbeurteilung und Wildschadens- schätzung sowie Lösungsansätze zur Wildschadensproblematik erlernen. Gerade im Hinblick auf das JWMG (Wegfall des Vorverfahrens), ist ein Wildschadensberater, der die Jagdpächter im Wildschadensfall vor Ort unterstützen und beraten kann, von großer Notwendigkeit. Bei der Teilnahme an allen drei Modulen, besteht zudem die Möglichkeit zur Ablegung der schriftlichen Prüfung zum Wildschadensschätzer der Wildforschungsstelle Baden-Württemberg. Jedes einzelne Modul kann auch als qualifizierte Fortbildung von Wildschadensschätzern und sonstigen Interessierten wahrgenommen werden.
Kurs-Nr. A2104
Dozenten
J. Müller, H. Zolg, L. Honer
Termine/Lehrgang MODUL 1+2: 17.–18.04.2021, MODUL 3: 03.07.2021, MODUL 4: 02.10.2021
Beginn
9.00 Uhr (Ende ca. 17.30 Uhr)
Kursgebühr 275,- € (LJV-Mitglieder), 425,- € (Nichtmitglieder) die Gebühr beinhaltet die Seminarunterlagen und Prüfung | max. 16 Personen
Anmeldung info@ljv-akademie.de Ort Landesjagdschule Dornsberg
AUSBILDUNG in einem Jahr
ABSCHLUSS
WILDSCHADENSSEMINAR MODUL 1 + 2 • Grundlagen der Landwirtschaft • Rechtliche Grundlagen • Beurteilung von Wildschäden auf Grünland u. im Wintergetreide • Konfliktmanagement • eintägig
WILDSCHADENSSEMINAR MODUL 3 • Möglichkeiten der Pachtvertragsgestaltung (Wildschaden-Deckelung, Wildschadenausgleichskasse) • Beurteilung von Wildschäden im Getreide • eintägig
WILDSCHADENSSEMINAR MODUL 4 • Wildschadensverhütung • Beurteilung von Wildschäden im Mais • eintägig
SCHRIFTLICHE PRÜFUNG im Rahmen des MODUL 4


SEMINAR WILDSCHÄDEN IM WALD – ERKENNUNG, VERHÜTUNG UND REGULIERUNG incl. Grundlagen Forstwirtschaft und Waldbau
Kurs-Nr. A2108
Dozenten
G. Crocoll
Termin/Lehrgang 10.04.2021 Beginn 9.00 Uhr (Ende ca. 18.00 Uhr) Kursgebühr 75,- € (LJV-Mitglieder) | 135,- € (Nichtmitglieder) | max. 16 Personen
Anmeldung info@ljv-akademie.de Ort Landesjagdschule Dornsberg




Unser neuer Mild-Hybrid Vitara mit ALLRAD und COMFORT Ausstattung jetzt schon ab 24.300.-€/inkl. 5 Jahre Garantie. IHRE BEGEISTERUNG IST UNSER WICHTIGSTES ZIEL. Gerne bieten wir Ihnen auch ein günstiges Leasing oder Finanzierungsangebot an. BEWEGT SCHON IM STAND. DER SUZUKI VITARA.
Ausdrucksstarkes Design auf kompakten 4.17 m Länge, inklusive effizientem Mild-Hybrid Antrieb.
Probefahren lohnt sich!
INTERESSANTE SONDER-KONDITIONEN
FÜR JAGDSCHEIN-INHABER
Abbildung zeigt Sonderausstattung. 1 Endpreis für einen Suzuki Vitara 1.4 BOOSTERJET HYBRID ALLGRIP Comfort (95 kW I 129 PS I 6-Gang-Schaltgetriebe I Hubraum 1.373 ccm Kraftstoffart Benzin): innerorts 5,5 1/100 km, außerorts 4,5 1/100 km, kombinierter Testzyklus 4,9 l/100 km; CO,-Ausstoß: kombinierter Testzyklus 111 g/km, Energieeffizienzklasse A (VO EG 715/ 2007).
Diese Werte wurden auf Basis des neuen Prüfverfahrens „WLTP“ ermittelt. Weitere Informationen unter www.auto.suzuki.de/service-info/wltp
HAV Hermann GmbH & Co. KG
Alemannenstraße1 | 78606 Seitingen-Oberflacht Tel.: +49 (0) 7464 - 1489 | Fax: +49 (0) 7464 - 1491

Inh. Klaus Weißer Schoren 4, D-78713 Schramberg Tel. (0 74 22) 81 99 • Fax 5 23 93 www.fallenbau-weisser.de
Prospektmaterial erhalten Sie kostenlos!
Kirrmax Schwarzwild Kirr-Automat
Erfüllt die gesetzlichen Forderungen.
Holzkastenfalle
für Lebenfang. Massivholz von 0,50 m bis 2,00 m Länge. Drahtgitterfallen.
Verschiedene Bausätze für Betonrohrfallen: System Wild-
meister Arthur Amann und System Dr. Heinrich Spittler. Super-X-Fallen, sowie Schutzkiste für Abzugeisen.