KingKalli April/Mai 2022

Page 27

KingKalli 110 April | Mai 22

Nein, damit wurden früher Socken gestopft! Alles kann sofort ausprobiert werden. Zwei Stunden vergehen in der Zeitkapsel von Reimund wie im Flug. Die Kinder wollen gar nicht mehr weg. 50 bis 60 Gruppen waren bereits zu Gast, die Führungen sind beliebt, weil die Kinder so aktiv mitmachen können. Woher nimmt Reimund das pädagogische Know-how? Er habe vier Enkel, gibt er zu Protokoll, wisse daher, wie man Kinder einzubinden habe. Die Führungen sind kostenlos. Alfred Reimund bietet seine Leistungen ehrenamtlich an. „Bezahlt“ wird er mit Fundstücken, die ihm die Menschen bringen. Manchmal wird ihm sogar etwas vor die Türe gestellt. Zwei bis drei Stunden verbringt er täglich mindestens damit, sein Archiv zu pflegen. Neben all den Gegenständen sind 148.371 Bilder und Postkarten aus der Region akribisch digital erfasst, 79.112 Fotos aus dem Bergbau. 450 Zeitungen und Zeitschriften (darunter auch King-

Kalli!) ergänzen die ständig wachsende Sammlung. Mit PowerPointpräsentationen besucht Reimund regelmäßig 17 Seniorenheime in der Region, auf dem Alsdorfer Weihnachtsmarkt ist er mit einem Zehnmeterstand anzutreffen, dort legt er Material für Interessierte aus. Ewig kann man in den Bildern stöbern. Am 3. Juli 2022 wird das private Heimatmuseum auf dem Geschichtsmarkt bei Grube Adolf anzutreffen sein – für diese arbeitet Reimund ehrenamtlich als Archivar. Vorschulgruppen und Schulklassen, die sein eigenes privates Heimatmuseum besuchen möchten, können gerne einen Termin vereinbaren. Privates Heimatmuseum Alsdorf alsdorf-zopp.de/heimatmuseum.html Alfred Reimund Weidgenstraße 2 a 52477 Alsdorf-Zopp 02404 26305 alfred.reimund@gmx.de

Lyrikwettbewerb Junge Dichtkunst, preisgekrönt Der Aachener Jugend-Lyrikpreis geht in seine zweite Runde und ermöglicht es jungen Dichterinnen und Dichtern, eigene Texte einzureichen. Neben der spannenden Chance, die Werke vor einem Publikum zu präsentieren, winken Sachpreise und die Teilnahme an einem Workshop. Riefen die Initiatoren des Aachener Jugend-Lyrikpreises bei der Premiere im vergangenen Jahr noch Schülerinnen und Schüler der Aachener Gymnasien und Gesamtschulen (Jahrgangsstufen 10 bis 12) dazu auf, unveröffentlichte Texte einzureichen, dürfen in diesem Jahr noch mehr Nachwuchspoetinnen und -poeten zum Stift greifen: Der Schreibwettbewerb richtet sich 2022 an die Klassen 7 bis 13 aller Schulformen in der StädteRegion Aachen! Die Teilnahmebedingungen sehen Texte der Gattung Lyrik mit einem Umfang von 200 bis 500 Wörtern vor; inhaltlich ist hingegen alles erlaubt. So darf es durchaus lustig zugehen, aber eben auch nachdenklich, politisch oder ganz und gar abgedreht.

beim Jugend-Lyrikpreis auch federführend ist. Neben dem eigentlichen Schreibstil sowie innovativen Einfällen soll unter anderem auch die Motivation der Lyrikerinnen und Lyriker mit in die Bewertung einfließen. Aktuell ist geplant, die besten Einsendungen nach den diesjährigen Sommerferien feierlich zu ehren, und zwar im Rahmen einer Preisverleihung in der Aachener Dreifaltigkeitskirche. Dann haben die Gewinnerinnen und Gewinner nicht nur die Möglichkeit, ihre Texte vorzutragen – sie erhalten auch Sachpreise sowie die Chance, an einem Workshop für Kreatives Schreiben teilzunehmen.

Der gemeinnützige Aachener Verein satznachvorn e. V. organisiert regelmäßig Literaturveranstaltungen wie etwa Poetry Slams und setzt sich unter anderem mittels Workshops dafür ein, literaturbegeisterte junge Menschen in der gesamten Euregio Maas-Rhein zusammenzubringen. Sämtliche Teilnahmebedingungen für den Aachener Jugend-Lyrikpreis hat der Verein unter satznachvorn.de/july/anmeldung gebündelt. (rt)

Innovative Einfälle werden belohnt Vom 01.04. bis zum 30.06.2022 können die lyrischen Beiträge auf den Weg gebracht werden – das letzte Wort hat dann eine unabhängige Fachjury. Diese besteht aus verschiedenen Akteurinnen und Akteuren der deutschen Poetry-Slam-Szene sowie Mitgliedern des Aachener satznachvorn e. V., der

Foto: Konrad Krebs

27


Articles inside

Gesellschaftsspiele vorgestellt

6min
pages 38-39

Kinotipps für April/Mai

11min
pages 40-44

Buchtipps vom Worthaus

7min
pages 36-37

WasserWeg Wurm und Schutterspark in Brunssum

4min
pages 32-33

Erst Waschbär und Wildkatze, jetzt der Wolf – was ist los im Aachener Wald?

6min
pages 34-35

OsterbastelEi

3min
pages 30-31

Die Flucht, dargestellt mit Trachtenpüppchen

6min
pages 28-29

Lyrikwettbewerb junge Dichtkunst

2min
page 27

Musikvermittlung digital

2min
page 25

DAS DA THEATER: Familientag und neues Musical

2min
page 24

Privates Heimatmuseum Alsdorf: Bohren hämmern, Socken stopfen

2min
page 26

Auf welche Schule gehst du?“

6min
pages 18-19

Krisen und Krieg – Wie erkläre ich das meinem Kind?

9min
pages 14-15

Starke Kids – Gesundheitsfördernde Projekte werden ausgezeichnet

3min
pages 8-9

Selbstversorgung mit Mietbeet in Aachen

2min
page 7

Tod, bevor das Leben beginnt

10min
pages 12-13

Ratgeber „Klimaschutz im Alltag“

1min
page 11

Digitale Klimaschule

3min
page 10

Über die Suche nach einem Betreuungs platz

7min
pages 16-17

Hilfe für Menschen der Ukraine

2min
page 6
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.