3.2 Fitness

Page 1

3.2 Fitness Die sportliche Betätigung und die Erhaltung oder Steigerung der eigenen Fitness werden zu einem immer grösseren Bedürfnis unserer Gesellschaft. Die Nachfrage nach frei zugänglichen Trainingsmöglichkeiten und Trainingsorten steigt. Outdoor Sport- und Fitnessgeräte sind dafür die optimale Lösung. Das Training an der frischen Luft weckt zusätzliche Kraftreserven und kann perfekt mit einer Joggingrunde oder Velotour kombiniert werden. Ein spielerisches Training für jeden.


3.2

Technische Hinweise Die normgerechten nach DIN EN 16630:2015 zertifizierten Fitnessgeräte entsprechen den höchsten Qualitätsanforderungen, sind witterungsresistent, sehr robust und fallen zusätzlich durch ihre ästhetische Erscheinung auf. 10 Jahre Garantie auf die Tragstruktur und eine minimale Wartung der Befestigungen gewährleisten einen jahrelangen Einsatz.

• Je nach Gerät wird der für die Übung notwendige Widerstand oder das Gewicht durch Bremsen, Dämpfer oder Zylinder erzeugt. ®

Magnetische Bremse

ROSTA Dämpfer

Diese wartungsarmen Elemente gewährleisten eine gleichbleibende Gegenkraft während der gesamten Fliehkraftbremse

Gasdruck-Dämpfer

Einsatzdauer der Fitnessgeräte.

• Entsprechend den körperlichen Betätigungen erfüllen die Outdoor

Schwebebalken

Sport- und Fitnessgeräte unterschiedliche Bewegungsmöglichkeiten:

Den Balken beschreiten und das Gleichgewicht halten.

einfach

Hydraulikzylinder

Koordination und Gleichgewicht, Ausdauer oder Krafttraining. • Die Geräte sind nach drei Schwierigkeitsgraden einfach, mittel oder schwer eingestuft.

mittel Anfänger: 2 x 1 x gerade / 1 x seitwärts

• Bei jedem Gerät wird ein Sollwertfeld der Übungswiederholungen für

Fortgeschrittene: 3 x 1 x gerade / 1 x seitwärts / 1 x rückwärts

Den Sicherheitsanforderungen entsprechend: EN-16630/2015

fr

Jahr

p.

47

L’A

9 PS

la

38

Nr. 0

LB

EN

schwer

C-

w 8 tel : 0 4 76 64 75 1

.t r ww

an

s

Anfänger und Fortgeschrittene angegeben. Durch eine ausgewogene Gerätewahl kann somit ein abwechslungsreicher Parcours für verschiedene Benutzergruppen erstellt werden.

Wählbare Standardfarben • Die feuerverzinkten und pulverbeschichteten Stahlteile werden in der Manganèse

*

(mat)

ähnlich

RAL 5 0 12

RAL 6018

HPL 49 9

HPL 460

RAL 7022

Standardfarbe manganèse (ähnlich RAL 7022 umbragrau) gefertigt. Sonderfarben können auf Wunsch gegen Aufpreis bestellt werden. • Als Sitz- und Trittelemente werden 18 mm dicke HPL-Platten in den Standardfarben blau 499 (ähnlich RAL 5012 lichtblau) oder grün 460 (ähnlich RAL 6018 gelbgrün) verwendet. • Griffelemente bestehen ausschliesslich aus Edelstahl.

T 062 749 22 00

info@kinderland.ch

kinderland.ch

100.03

© kinderland


3.2

Ăœbersicht Fitnessgeräte

760.000

760.010

760.020

760.030

761.000

761.010

761.020

761.030

762.000

762.010

762.020

762.030

761.040

762.040

762.050

762.060

760.040

760.050

760.060

T 062 749 22 00

info@kinderland.ch

kinderland.ch

100.03

Š kinderland


3.2

«Twist» und «Balance-Sitz»

Twist

Balance-Sitz

Oberkörper bleibt gerade nach vorne, Unterkörper abwechslungsweise auf beide Seiten drehen.

Auf der Plattform sitzen, durch stabilisieren der Körperposition das Gleichgewicht suchen.

LB

EN

C-

w 8 tel : 0 4 76 64 75 1

.t r ww

an

s

L’A

Jahr

fr

AC 261

Nr. 0

la

47

p.

fr

Jahr

47

38

L’A

Fortgeschrittene: 3 x 20 s

Den Sicherheitsanforderungen entsprechend: EN-16630/2015

38

AC 271

Nr. 0

Anfänger: 2 x 10 s

760.010

p.

Fortgeschrittene: 3 x 30

Den Sicherheitsanforderungen entsprechend: EN-16630/2015

la

Anfänger: 3 x 15

760.000

LB

EN

C-

w 8 tel : 0 4 76 64 75 1

.t r ww

an

s

Stehen auf dem Twist, Schultern und Oberkörper sind

Beim Balance-Sitz sitzt man auf der Plattform, der Blick

nach vorne ausgerichtet, der Unterkörper wird ab-

ist nach vorne gerichtet und durch Stabilisieren der

wechslungsweise auf beide Seiten ausgedreht.

Körperposition wird das Gleichgewicht gesucht.

• Trainingsaspekte: Rumpfstabilität und Orientierung

• Trainingsaspekte: Rumpfstabilität und Gleichgwicht

• Schwierigkeitsgrad: einfach

• Schwierigkeitsgrad: schwierig

• Griffelemente aus Edelstahl • Stahlteile feuerverzinkt und pulverbeschichtet • HPL-Platte als Trittelement, 18 mm dick • auf Wunsch kann die Farbe der Pulverbeschichtung frei gewählt werden

M: 1:125

M: 1:125 Art.-Nr.

Produkt

L×B×H

CHF

760.000

Koordination und Gleichgewicht «Twist»

77 × 76 × 130 cm

2’970.—

760.010

Koordination und Gleichgewicht «Balance-Sitz»

77 × 76 × 100 cm

2’860.—

14+

12 cm

4×4m

1 Stk 75 × 40 × 40 cm

14+

70 cm

4×4m

2 Stk 40 × 40 × 40 cm

T 062 749 22 00

info@kinderland.ch

kinderland.ch

100.03

© kinderland


3.2

«Stufenreck» und «Schwebebalken»

Schwebebalken

Stufenreck

B

Beine auseinander, mit dem Rumpf auf- und abwärts bewegen, leichte Anspannung.

C

Rumpfbeugen: Ein Fuss auf die Stange, mit ausgestreckten Armen den Fuss berühren. B

20 s 30 s

760.030

C

Anfänger: 2 x

20 s/Seite 30 s/Seite

1 x gerade / 1 x seitwärts

Den Sicherheitsanforderungen entsprechend: EN-16630/2015

fr

Jahr

p.

47

47

LB

EN

760.020

C-

tel : 0 4 76 64

-w 75 18

.t r ww

an

Nr. 0

la

38

L’A

38

31 PS

Nr. 0

Fortgeschrittene: 3 x 1 x gerade / 1 x seitwärts / 1 x rückwärts

Den Sicherheitsanforderungen entsprechend: EN-16630/2015

s

L’A

9 PS

Jahr

la

A

Anfänger: 20 s/Seite Fortgeschrittene: 30 s/Seite

Den Balken beschreiten und das Gleichgewicht halten.

fr

Das vordere Knie beugen, mit dem Becken auf- und abwärts bewegen.

p.

A

LB

EN

C-

w 8 tel : 0 4 76 64 75 1

.t r ww

an

s

Am Stufenreck können verschieden Dehnübungen

Der horizontale Schwebebalken soll so kontrolliert wie

gemacht werden:

möglich überschritten werden.

A vorderes Knie beugen und gegen den Boden drücken, während das hintere Knie gestreckt bleibt B Stange festhalten, Oberkörper parallel zum Boden

• Trainingsaspekt: Gleichgewicht • Schwierigkeitsgrad: einfach

abknicken, dann mit dem Oberkörper leicht gegen den Boden drücken C ein Bein auf die Stange legen und den Oberkörper soweit wie möglich in Richtung Bein bewegen • Trainingsaspekte: Beweglichkeit, Orientierung,

• Stangen aus Edelstahl • Stahlteile feuerverzinkt und pulverbeschichtet

Gleichgewicht

• auf Wunsch kann die Farbe der Pulverbeschichtung

• Schwierigkeitsgrad: einfach

frei gewählt werden

M: 1:125 Art.-Nr.

M: 1:125

Produkt

760.020

Koordination und Gleichgewicht «Stufenreck»

760.030

Koordination und Gleichgewicht «Schwebebalken»

L×B×H

CHF

160 × 11 × 120 cm

1’280.—

325 × 11 × 50 cm

940.—

14+

110 cm

4.8 × 3.3 m

3 Stk 30 × 30 × 40 cm

14+

50 cm

6.5 × 3.2 m

2 Stk 40 × 40 × 40 cm

T 062 749 22 00

info@kinderland.ch

kinderland.ch

100.03

© kinderland


3.2

«Crosstrainer» und «Velo» N°

Crosstrainer Gerader Rücken, Handgriffe vor und zurück bewegen. Die Fersen bleiben auf der Trittfläche.

Anfänger: 2 min.

Fortgeschrittene: 4 min.

Den Sicherheitsanforderungen entsprechend: EN-16630/2015

fr

Jahr

47

la

38

L’A

p.

AC021

Nr. 0

LB

EN

C-

w 8 tel : 0 4 76 64 75 1

.t r ww

an

s

Velo Gerader Rücken, Pedale kontinuierlich bewegen.

Anfänger: 2 min.

761.000

Fortgeschrittene: 4 min.

Den Sicherheitsanforderungen entsprechend: EN-16630/2015

fr

Jahr

p.

47

L’A

la

38

Nr. 200050 0

LB

EN

C-

w 8 tel : 0 4 76 64 75 1

.t r ww

an

s

761.010

Der Crosstrainer ist das beliebteste Fitnessgerät und ist

Das Velo ist der Klassiker des Ausdauersports. Mit

durch das gleichzeitige Treten und Ziehen ideal für ein

geradem Rücken und nach vorne gerichteten Knien

effektives, gelenkschonendes Ausdauertraining.

bringt das Radeln den Körper in Form, steigert die Leistungsfähigkeit und stärkt die Beinmuskulatur.

• Trainingsaspekte: Ausdauer, Rhythmus • Schwierigkeitsgrad: mittel

• Trainingsaspekt: Ausdauer • Schwierigkeitsgrad: einfach

• Griffelemente aus Edelstahl • Stahlteile feuerverzinkt und pulverbeschichtet • HPL-Platten als Trittelemente, 18 mm dick • auf Wunsch kann die Farbe der Pulverbeschichtung frei gewählt werden

M: 1:125 Art.-Nr.

M: 1:125

Produkt

L×B×H

761.000

Ausdauer «Crosstrainer»

761.010

Ausdauer «Velo»

CHF

150 × 80 × 150 cm

4’620.—

90 × 66 × 130 cm

6’020.—

14+

40 cm

4.6 × 4.1 m

1 Stk 40 × 170 × 40 cm

14+

90 cm

4.1 × 3.8 m

1 Stk 70 × 70 × 40 cm

T 062 749 22 00

info@kinderland.ch

kinderland.ch

100.03

© kinderland


3.2

«Stepper» und «Doppel-Pendel»

761.030 N°

Doppel-Pendel Beine geschlossen und gerade, den Unterkörper wie ein Pendel nach links und rechts bewegen.

761.020

Stepper

Das Doppel-Pendel ist für zwei

und wieder ausgestreckt, zur

Den Sicherheitsanforderungen entsprechend: EN-16630/2015

links und rechts bewegt. Dabei muss

Verbesserung der Beinmuskulatur.

Anfänger: 2 min.

L’A

EN

Jahr

C-

w 8 tel : 0 4 76 64 75 1

.t r ww

an

s

fr

einen stabilen Oberkörper geachtet werden.

p.

47

0

• Schwierigkeitsgrad: mittel

Jahr

LB

la

38

• Trainingsaspekt: Ausdauer

AC 291

L’A

auf eine schmale Fussstellung, geschlossene Beine und

Fortgeschrittene: 4 min.

Den Sicherheitsanforderungen entsprechend: EN-16630/2015

Nr.

AC032

Nr. 0

fr

körper wird wie ein Pendel nach

Fortgeschrittene: 4 min.

p.

abwechslungsweise angezogen

Anfänger: 2 min.

47

Personen konzipiert. Der Unter-

38

rechtem Oberkörper die Beine

la

Mit aufrechtem Oberkörper abwechslungsweise ein Bein anziehen und wieder ausstrecken

Auf dem Stepper werden mit auf-

LB

EN

C-

w 8 tel : 0 4 76 64 75 1

.t r ww

an

s

• Trainingsaspekte: Rumpfmuskulatur, Ausdauer • Schwierigkeitsgrad: schwer

• Griffelemente aus Edelstahl • Stahlteile feuerverzinkt und pulverbeschichtet • HPL-Platten als Trittelemente, 18 mm dick • auf Wunsch kann die Farbe der Pulverbeschichtung frei gewählt werden

M: 1:125 Art.-Nr.

M: 1:125

Produkt

L×B×H

761.020

Ausdauer «Stepper»

761.030

Ausdauer «Doppel-Pendel»

CHF

80 × 80 × 130 cm

3’500.—

150 × 100 × 130 cm

3’970.—

14+

35 cm

3.7 × 4 m

1 Stk 60 × 65 × 30 cm

14+

50 cm

4.7 × 4.2 m

1 Stk 70 × 70 × 40 cm

T 062 749 22 00

info@kinderland.ch

kinderland.ch

100.03

© kinderland


3.2

«Schrägbank» und «Brust- und Rückenpresse»

Schrägbank Hände hinter den Kopf, Rumpf beugen, mit dem Rücken und Nacken abrollen.

762.000

Anfänger: 3 x 10

Fortgeschrittene: 3 x 20

Den Sicherheitsanforderungen entsprechend: EN-16630/2015

fr

Jahr

47

la

38

L’A

p.

9 PS

Nr. 0

LB

EN

C-

w 8 tel : 0 4 76 64 75 1

.t r ww

an

s

762.010 N°

Mit dieser Schrägbank werden die Bauchmuskeln

Brust- und Rückenpresse Arme strecken und beugen. Rumpfbereich während der Übung stabil halten

trainiert: Hände hinter den Kopf, Füsse einhaken und den Oberkörper auf und ab bewegen. Der Lenden-

ständig auf die Bank abgelegt.

trainieren, Arme strecken und

Anfänger: 2 x 10

beugen und den Rumpfbereich • Trainingsaspekt: Rumpfmuskulatur

Fortgeschrittene: 3 x 20

Den Sicherheitsanforderungen entsprechend: EN-16630/2015

Nr.

38

während der Übung stabil halten.

47

0

• Schwierigkeitsgrad: mittel

L’A

AC090

Jahr

fr

können 2 Personen gleichzeitig

p.

An der Brust- und Rückenpresse

Oberkörper wird während der Übung aber nie voll-

la

wirbelbereich soll immer auf der Bank aufliegen, der

LB

EN

C-

w 8 tel : 0 4 76 64 75 1

.t r ww

an

s

• Trainingsaspekte: Rücken-, Schulter, Brustmuskulatur • Schwierigkeitsgrad: mittel • Griff-/Fusselemente aus Edelstahl • Stahlteile feuerverzinkt und pulverbeschichtet • HPL-Platten als Trittelemente, 18 mm dick • auf Wunsch kann die Farbe der Pulverbeschichtung frei gewählt werden

M: 1:125

M: 1:125 Art.-Nr.

Produkt

L×B×H

762.000

Krafttraining «Schrägbank»

762.010

Krafttraining «Brust- und Rückenpresse»

CHF

170 × 84 × 80 cm

1’660.—

174 × 98 × 200 cm

5’080.—

14+

52 cm

4.9 × 4 m

3 Stk 30 × 30 × 40 cm

14+

50 cm

4.7 × 4.2 m

1 Stk 40 × 40 × 40 cm 1 Stk 40 × 70 × 40 cm

T 062 749 22 00

info@kinderland.ch

kinderland.ch

100.03

© kinderland


3.2

«Bein-Trainer» und «Bein-Presse» N°

Bein-Presse Beine wiederholt ausstrecken und wieder anziehen.

Anfänger: 2 x 10

Fortgeschrittene: 3 x 20

Den Sicherheitsanforderungen entsprechend: EN-16630/2015

47

LB

EN

762.020

fr

Jahr la

38

L’A

p.

AC071

Nr. 0

C-

w 8 tel : 0 4 76 64 75 1

.t r ww

an

s

Bein-Trainer A: auf Bauch legen, Unterschenkel auf- und abbewegen.

A B: gerader Rücken, Beine in horizontale Position strecken.

B Anfänger: 3 x 10

Fortgeschrittene: 3 x 20

Den Sicherheitsanforderungen entsprechend: EN-16630/2015

fr

Jahr

762.030

p.

47

L’A

la

38

Nr. 200300 0

LB

Mit dem Bein-Trainer können zwei

EN

C-

w 8 tel : 0 4 76 64 75 1

.t r ww

an

s

verschiedene Übungen gemacht werden: A mit flachem Bauch auf die Bank liegen, so dass die Fussgelenke sich beim Fusselement befinden und die Unterschenkel auf- und abbewegen

Bei der Bein-Presse werden die Beine wiederholt aus-

B mit aufrechtem Oberkörper ans Ende der Bank sitzen und die Beine in eine horizontale Position ausstrecken

gestreckt und angezogen. Trainiert werden hier fast sämtliche Muskeln der Beine und zudem die Pomuskulatur.

• Trainingsaspekte: vordere und hintere Oberschenkelmuskulatur

• Trainingsaspekte: Beinmuskulatur

• Schwierigkeitsgrad: mittel

• Schwierigkeitsgrad: mittel

• Stahlteile feuerverzinkt und pulverbeschichtet • HPL-Platten als Trittelemente, 18 mm dick • auf Wunsch kann die Farbe der Pulverbeschichtung frei gewählt werden

M: 1:125

M: 1:125 Art.-Nr.

Produkt

L×B×H

CHF

762.020

Krafttraining «Bein-Trainer»

183 × 90 × 90 cm

4’530.—

762.030

Krafttraining «Bein-Presse»

100 × 70 × 160 cm

3’020.—

14+

55 cm

5 × 4.1

4 Stk 30 × 30 × 30 cm

14+

100 cm

4.2 × 3.9 m

1 Stk 65 × 65 × 40 cm

T 062 749 22 00

info@kinderland.ch

kinderland.ch

100.03

© kinderland


3.2

Weitere Fitnessgeräte Eine kleine Auswahl aus den 90 verschiedenen Outdoor Sport- und Fitnessgeräten: 761.040

762.050

762.040

760.040

762.060

760.050

Art.-Nr.

Produkt

761.040

Ausdauer «Hüpf-Podeste», Schwierigkeitsgrad schwer

762.040

Krafttraining «Barren», Schwierigkeitsgrad schwer

762.050

Krafttraining «Bank-Presse», Schwierigkeitsgrad schwer

762.060

Krafttraining «Arm-Presse», Schwierigkeitsgrad mittel

760.040

Koordination und Gleichgewicht «Ruder», Schwierigkeitsgrad mittel

760.050 760.060

T 062 749 22 00

760.060

L×B×H

CHF

530 × 100 × 60 cm

1’850.—

310 × 65 × 120 cm

1’600.—

210 × 120 × 150 cm

5’190.—

110 × 80 × 170 cm

5’190.—

200 × 120 × 110 cm

6’270.—

Koordination und Gleichgewicht «Hangel-Leiter», Schwierigkeit schwer

250 × 90 × 220 cm

2’440.—

Koordination und Gleichgewicht «Springer», Schwierigkeitsgrad mittel

110 × 60 × 130 cm

3’830.—

info@kinderland.ch

kinderland.ch

100.03

© kinderland


3.2

Einbaumöglichkeiten Der Einbau der Outdoor Fitnessgeräte kann je nach Gegebenheit unterschiedlich erfolgen. Die fixe Verankerung in Betonfundamenten unter losem Fallschutzmaterial oder vergossenem Belag ist genauso möglich, wie eine Befestigung mit einbetoniertem Flansch oder mit Dübeln auf einer Betonplatte. Die Flanschverankerung ist eine vorteilhafte Art der Ver-

fixe Verankerung,

Flansch

direkt auf Beton,

ankerung, weil die Fundamente störungsfrei hergestellt,

Pfosten einbetoniert

einbetoniert

mit Dübel

danach die Geräte einfach verschraubt und im Bedarfsfall auch wieder entfernt werden können.

Fitnesstraining mit Outdoor Sportgeräten Als Fitnesstraining werden freizeit-

Um Verletzungen vorzubeugen ist

Bewegungen zu machen. Gleichge-

sportliche Aktivitäten bezeichnet,

das Aufwärmen der Auftakt zu

wicht ist die Fähigkeit, den Körper

die dazu dienen, die Gesundheit

jedem Training. Die Muskulatur und

zu stabilisieren und eine kontrollierte

und körperliche Leistungsfähigkeit

das Herzkreislaufsystem wird lang-

Körpehaltung herbeizuführen. Diese

(Fitness) zu erhalten oder zu ver-

sam auf die bevorstehende Be-

zwei Funktionen sind für sportliche

bessern.

lastung vorbereitet. Mit Stretching

Aktivitäten unerlässlich.

bleiben Muskeln, Sehnen und BindeUm einen attraktiven Parcours zu

gewebe elastisch und geschmeidig

Krafttraining sorgt für die Erhaltung

gestalten, wird empfohlen, jeweils

und Gelenke werden beweglich ge-

oder Verbesserung von Kraft und

mindestens 2 Geräte pro Bewe-

halten.

Muskulatur. Werden alle grossen

gungsmöglichkeit (Ausdauer, Kraft,

Muskelgruppen trainiert, so hilft das,

Koordination/Gleichgewicht) zu

Motorische Koordination ist die

die Knochenmasse zu erhalten und

platzieren.

Fähigkeit, präzise und schnelle

damit die Alterung zu verzögern.

T 062 749 22 00

info@kinderland.ch

kinderland.ch

100.03

© kinderland


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.