STAY AT HOME Kind+Kegel Ausgabe April 2020

Page 1

FEIERLICH

Kindergeburtstag für Partymäuse 04  2020 05

FRAGLICH

Das Pubertier verstehen

DAS FAMILIENMAGAZIN FÜR DRESDEN UND UMLAND

NATÜRLICH

Kleine Krabbler, große Viecher www.KINDundKEGEL.de


ANZEIGE

Johannes-Paul-Tilman-Str. 1-3, 01219 Dresden

Filiale in der „alten Mälzerei“ Pieschen Heidestraße 3, 01127 Dresden


WILLKOMMEN

EDITORIAL Birgit Steigert

Liebe Eltern, LeserInnen und liebe Kinder, die aktuelle Situation durch die „Corona-Krise“ geht leider auch an einem Familienmagazin wie Kind+Kegel nicht vorbei. Kitas und Schulen haben bis nach Ostern geschlossen, öffentliche Veranstaltungen sind oder werden abgesagt, fast alle Geschäfte und Institutionen, bis auf die sogenannten systemrelevanten Einrichtungen wie Supermärkte und Apotheken, schließen. Deshalb kann unser Familienmagazin Anfang April nicht wie geplant erscheinen, denn eine Auslieferung des Magazins kann nicht wie gewohnt erfolgen.

Bitte bleibt gesund und passt auf euch auf! Wenn alle Familien sich an die aktuellen Regeln gut halten und soziale Kontakte eher reduzieren, wird die Situation sich hoffentlich schnell wieder beruhigen und Normalität kann wieder einziehen. Herzliche Grüße vom Kind+Kegel Redaktionsteam

© pixabay - annca

Trotzdem ist das Redaktionsteam von Kind+Kegel weiter für euch da. Ihr seht jetzt die aktuelle ePaper-Ausgabe mit vielen allgemeinen Informationen, Basteltipps und sonstigen Themen rund um Ostern, Teenager und vieles mehr. Es geht darum, uns alle auch trotz der „Corona-Situation“ zu unterhalten, zu informieren, zu beschäftigen und zu lernen. Auch auf unserer Website www.kindundkegel.de werden wir laufend neue Ideen für sinnvolle und kreative Beschäftigungen für die Familien zu Hause und Freizeittipps gegen den Budenkoller veröffentlichen. Folgt uns weiterhin auf Facebook – auch dort werden wir euch mit aktuellen Tipps und unterhaltsamen „Posts“ etwas ablenken und informieren. Die Druckausgabe von Kind+Kegel wird auf nach Ostern, je nach Situation verschoben.

Besonders spannend ist die Situation für Eltern mit Schulkindern. Aktuell sucht jede Schule, jeder Lehrer seinen eigenen Weg, die Kinder mit Lernaufgaben mehr oder weniger zu versorgen. Viele Schulen nutzen Online-Plattformen, um die Kinder individuell zu versorgen, andere Schulen verteilen Aufgabenblätter zum Rechnen und Schreiben sowie Bücher, Arbeitspläne und Stundenzettel. Die Kinder werden mit digitalen Lernangeboten verstärkt zum selbständigen Lernen angeregt und die Lehrer haben eine Herausforderung, den Lehrplan alleine einzuhalten. Auch wir Eltern sind nun gefordert, die Kinder zu unterstützen und zu begleiten, einen strukturierten Tag beizubehalten. Nicht zuletzt haben wir alle die Herausforderung, die Kinderbetreuung sicherzustellen und gleichzeitig weiter zu arbeiten. An alle, die im Homeoffice arbeiten: Lasst uns wissen, wie ihr das erlebt? Gerne möchten wir die unterschiedlichsten Erfahrungen von Familien online teilen. Bitte schickt uns eure Tipps und Geschichten an redaktion@ kindundkegel.de! Je nach Wunsch mit oder ohne Namensveröffentlichung.

April / Mai 2020  |  Kind+Kegel

3


Outdoor Spielplatz TEST

STADTG E S PR ÄCH

MARTIN- OPITZ-STRASSE

©Kathleen Hänel

Dresden- Briesnitz

UNSERE WERTUNG:

LAGE: Dieser kleine und ruhig gelegene Spielplatz liegt verborgen zwischen schönen Ein- und Mehrfamilienhäusern mit Blick auf Dresden. Er ist am besten mit dem Auto erreichbar. Ein Bus der Linie 92 hält in der Nähe (Haltestelle Martin-Opitz-Straße).

SPIELSPASS: Der Spielplatz ist klein und übersichtlich ausgestattet. Zwei Schaukeln, ein Sandkasten mit Spieltisch und zwei Drehelemente sind recht schnell ausprobiert und ausgespielt. Die clevere Wippe mit Federn macht Spaß und lässt auch Eltern unangestrengt mitwippen – das erspart das Warten auf andere Kinder, die hier eher seltener vorbeikommen. Die Knallerbsen vom Strauch am Rand lassen auch kleine Entdeckerherzen höher schlagen. Klettermöglichkeiten für größere Entdecker fehlen leider, sodass allem Anschein nach die angrenzenden Bäume zum klettern verlocken. Dafür sind ganze fünf Sitzbänke vorhanden.

Am Samstag in den Kindergarten? „LILLABO“ IST DRESDENS EINZIGE KITA MIT WOCHENENDBETREUUNG Beruf und Kinder unter einen Hut zu bringen, ist für Eltern eine tägliche Herausforderung und verlangt ihnen einiges an Organisationstalent ab. Vor allem Eltern mit Berufen im Schichtdienst oder Wochenendarbeit stehen vor einem Problem: für sie reichen die üblichen Betreuungszeiten der meisten KITAS nicht aus. Doch Kinder zu unüblichen Zeiten in die Betreuung zu geben, ist gesellschaftlich nicht anerkannt und löst bei Eltern auch Ängste vor seelischen Folgen bei Kindern aus. In Dresden Trachau gibt es die KITA „Lillabo“ vom freien Träger LebensBild gGmbH. Sie ist Dresdens einzige KITA, die auch am Samstag geöffnet hat. „Lillabo“ kann auf zehn Jahre Erfahrung mit der Samstagsbetreuung von Kindern im Alter von zwei Monaten bis sechs Jahren zurückblicken. Deshalb sprach Kind+Kegel mit Grit Klimke-Neumann, der Leiterin von „Lillabo“ und Geschäftsführerin der LebensBild gGmbH, über ihre Erfahrungen.

4

-

DRESDENS EINZIGE KITA MIT SAMSTAGSBETREUUNG

SAUBERKEIT & SICHERHEIT: Der Spielplatz ist ruhig, gepflegt und sauber. Er ist ausreichend von der kleinen Anliegerstraße abgegrenzt, auf welcher ohnehin nur wenige Autos entlangfahren. (kh)

k

V

-

„Viele wissen nicht, dass es in Dresden so etwas gibt.“, beginnt sie zu erzählen. „Die Kindertagesbetreuung hat laut Sozialgesetzbuch den Auftrag, familienergänzend zu sein. Eltern sollten daher Rahmenbedingungen bekommen, die es ihnen ermöglichen, neben ihrem Beruf so viel wie möglich Zeit mit ihrem Kind zu verbringen. Dafür sind flexible Betreuungszeiten und eben auch das Angebot der Samstagsbetreuung notwendig.“ Die KITA bietet wochentags Öffnungszeiten von 6 bis 20 Uhr, am Samstag von 6 bis 18 Uhr.„Kinder, die am Samstag betreut werden, müssen an einem anderen Wochentag zu Hause bleiben. Zudem darf die Betreuungszeit von 11 Stunden nicht überschritten werden. Damit halten wir uns an die Vorgaben des Landesjugendamtes. Unsere Eltern gehen sehr bewusst und verantwortungsvoll damit um.“, so Klimke-Neumann. Und die Kinder? „Die genießen es, am Samstag den großen Garten und das Spielzeug für sich zu haben.“, berichtet sie weiter. Kind+Kegel  |  April / Mai 2020


STADTG E S PR ÄCH

DAS KIND ALS BAUMEISTER SEINER SELBST

f -

IMPRESSUM

Neben den flexiblen Betreuungszeiten hat die KITA „Lillabo“ auch ein besonderes pädagogisches Konzept zu bieten. „Wir verstehen das Kind als Baumeister seiner Selbst. Damit steht für uns seine Individualität im Vordergrund. Entsprechend machen wir Angebote wie Singkreise, Werkeln, Sport, Kinderyoga, Kreativgruppen, Waldtage u.v.m. Daraus wählt das Kind selbst aus. Oft staunen die Eltern, was sich ihr Kind aussucht und zutraut.“ Eine weitere Besonderheit: „Wir reichen den Kindern, die länger betreut werden, noch ein Abendbrot aus regionaler und saisonaler Bioküche. Den Tag lassen wir meist mit einer Geschichte ruhig ausklingen. Manchmal gibt es auch kleine Highlights wie kürzlich ein Candle Light Dinner.“ (gw)

Kind+Kegel Das Familienmagazin für Dresden und Umland 145. Ausgabe, 18. Jahrgang Herausgeber Wortgewand GmbH Schandauer Straße 64, 01277 Dresden Telefon 0351 / 31 540 541, Fax 0351 / 31 540 549 www.kindundkegel.de, redaktion@kindundkegel.de HRB 25654 | Amtsgericht Dresden Sitz Dresden Geschäftsführung: Birgit Steigert Chefredaktion: Birgit Steigert V.i.S.d.P.

, , , ,

Teiloffenes Konzept 9 feste Gruppen, davon 3 Integrationsgruppen, 160 Kinder Öffnungszeiten: Mo-Sa 6-20 Uhr, Samstag bis 18 Uhr Zielgruppe: Familien aus Dresden mit Bedarf an flexiblen Betreuungszeiten Kinder ab 8. Woche können in Absprache aufgenommen werden Freie Trägerschaft durch die Lebensbild gGmbH Betreuungskosten analog zu kommunalen KITAs

, , ,

Mehr Infos und Kontakt unter: https://lebensbild.net KITA „Lillabo“, Roscherstraße 20, 01139 Dresden, Tel. 0351/ 4278847, lillabo@lebensbild.net

Das Zuhause für jeden Geschmack.

©Kathleen Hänel

i

Redaktion: Adina Schütze (as)

DIE KITA „LILLABO“ AUF EINEN BLICK:

Freie Mitarbeit: Paula Carlsson (pc), Kathleen Hänel (kh), Wiebke Ritz (wr), Pia Schrell (ps), Anne Siedentopf, Katja Warich (KW), Gloria Wintermann (gw) Anzeigenbetreuung und Familienadressen: Cornelia Harms, Annett Mitschke anzeigen@kindundkegel.de Es gilt die Anzeigenpreisliste vom 01.01.2020 Marketing und Vertrieb: Cornelia Harms, Annett Mitschke Grafik und Layout: Michael Weidler, www.medienpalais.de Fotos: Namentlich nicht aufgeführte Fotos wurden von den Anbietern zur Verfügung gestellt. Titelbild: Constantin Film Urheberrechte: Der Inhalt sowie die Struktur der Seiten ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, insbesondere das Recht der Vervielfältigung und Verbreitung sowie der Übersetzung, sind vorbehalten. Kein Teil des Werks darf in irgendeiner Form (durch Fotokopie, Mikrofilm oder ein anderes Verfahren) ohne schriftliche Genehmigung reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Medien verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden. Jede darüber hinaus gehende Vervielfältigung sowie die kommerzielle Nutzung bedürfen der vorherigen Zustimmung der Wortgewand GmbH. Keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos usw. Veranstaltungskalender: Tragen Sie bitte Ihre Veranstaltungen und Flohmarkttipps unter kindundkegel.de/veranstaltung-eintragen. html ein. Keine Gewähr für Vollständigkeit und Richtigkeit der Angaben. Kleinanzeigen: redaktion@kindundkegel.de online, ohne Terminschluss.

ZEIT FÜR DIE FAMILIE. IN UNSERER WOHNUNG BEI DER WGS.

Kind+Kegel ist Mitglied der Familienbande,

des Medienverbunds von 30 regionalen Familienmagazinen in Deutschland mit einer Gesamtauflage von rund 826.500 Exemplaren (www.familienban.de).

www.wgs-dresden.de

TEILNAHMEBEDINGUNGEN Immer da, wo dieser Button erscheint, gibt’s tolle Sachen zu gewinnen. Viel Glück! Schreibt uns einfach unter Angabe eurer E-Mail-Adresse und Postadresse an Redaktion Kind+Kegel, Schandauer Str. 64, 01277 Dresden oder per Mail an verlosung@kindundkegel. de. (Unsere neuen Datenschutzrichtlinien laut DSGVO findet ihr auf unserer Homepage.) Achtung: Einsendeschluss ist am jeweiligen Tag 12 Uhr! Die Gewinne müssen abgeholt werden!

Muldaer Straße 1 · 01189 Dresden · Telefon 0351 46901-0

April / Mai 2020  |  Kind+Kegel

5


6

Kleine Nachlese und Dank

Die Messe hatte trotz der einen oder anderen Unsicherheit im Vorfeld bei Besuchern und Ausstellern bezüglich des Corona-Virus deutlich über 1.500 zufriedene Besucher. Über 50 Aussteller haben Impulse, Programmpunkte und Angebote aus diesen Bereichen präsentiert: Ferienlager, Bildungsreisen, High School-Year Jugendreisen für Kinder und Jugendliche von 8-18 Jahren und Schüleraustausch Sportcamps, Sprachreisen Klassenfahrten und Tagesausflüge, Jugendprojekte Familienurlaub- und Events und kulturelle Angebote für Familien Indoor- und Outdoor-Aktivitäten

© Ca ro lin Sc

as Moderator Thom gel Ke d+ Kin ; er Oelsn git Bir in er hr fü Geschäfts amtsleiterin Steigert; Jugend nisterin Sylvia Lemm; Mi (v. l.) ch ps Kle ara Barb

Die Kind+Kegel Feriencamp- und FamilienfreizeitMesse Dresden fand am 29.02.2020 zum zweiten Mal statt. Wir sind sehr stolz über den erneuten Erfolg und freuen uns sehr über die positive Resonanz von Ausstellern und Besuchern. Aktiven Familien und Jugendlichen konnten wieder jede Menge Input und Erlebnisse sammeln.

hö ne

an alle Aussteller und Besucher

„Die 2. FeriencampMesse war ein gelungenes Event. Wir waren begeistert von der Vielfältigkeit der Aussteller und von der Organisation. Auch die Resonanz auf unser Familien-Urlaubs-Casting war sehr gut und wir freuen uns über den informativen und nachhaltigen Austausch mit anderen Ausstellern.“ Trixi-Ferienpark

Tourismusministerin Barbara Klepsch hatte wieder die Schirmherrschaft übernommen. Schön, dass wir auch die Leiterin des Dresdner Jugendamtes, Frau Sylvia Lemm als Gastrednerin gewinnen konnten. Das sehr umfangreiche und bunte Rahmenprogramm mit diversen Show-Acts hat den ganzen Tag über zahlreiche Besucher begeistert, unterhalten, aber auch aktiv über Sprachreisen oder Familienreisen fachlich informiert. Das Team von Kind+Kegel bedankt sich herzlich bei allen Besuchern, Ausstellern und Unterstützern dieser Messe und freut sich schon jetzt auf die 3. FeriencampMesse in der BallsportARENA im nächsten Jahr.

www.kindundkegel.de/feriencampmesse.html

Kind+Kegel  |  April / Mai 2020


7

Die Gewinner

F. Liebscher Gutschein für ein Ferienlager

© Car olin Sch öne

der Messe-Rallye HAUP TP RE I S: C. griesbach Kostenfreien Ferienlageraufenthalt in einem der Sächsischen KiEZe

A. Feldmann Gutschein für FUNDORA

F. Reda Gutschein für einen 1-stündigen Rundflug

M. Kolbe Gutschein für Monsterroller

J. L. schneck Gutschein für Wake and Beach

C. Riegel Familiengutschein für den Sonnenland Park

S. Uhlig Besuch im Industriemuseum Chemnitz

O. Ebert Gutschein für die Maxi-Tour

M. Schraeder Gutschein für Wake and Beach N. Bauer Gutschein für eine Stadtrundfahrt durch Dresden

T. Hänel Gutschein für eine Flugsimulation

April / Mai 2020  |  Kind+Kegel

P. Käst FamilienJahreskarte für die Museen der Stadt Dresden


© Jenny Sturm - Fotolia

Kinderstage geburtfeiern Legende 4+

10–15

Mindestalter Anzahl Gäste Betreuung durch Anbieter

KINDERGEBURTSTAGE FEIERN

Feiern Indoor Feiern Outdoor

Feiert dein Kind das erste Mal Kindergeburtstag? Oder schon zum unzähligsten Mal und dir gehen die Ideen aus? Ob Fahrzeugspezi oder Kreativfritze: Wir haben für dich ein paar Angebote zusammengetragen, die dein Kind und seine Freunde begeistern werden!

© Michael Weimer

eburtstag rg e d in K m u z in e t ck Che en! am Flughafen Dresd

Flughafen Dresden Wilhelmine-Reichard-Ring 1 01109 Dresden Tel. 0351 / 881-3300 www.dresden-airport.de/touren www.dresden-airport.de/events

Flugzeuge hautnah, „fauchende“ Löschfahrzeuge und perfekte Betreuung – am Dresdner Airport wird ein Kindergeburtstag zur Punktlandung. Der Kundendienst organisiert für Kinder von 4 bis 12 Jahren spannende Flughafentouren – gern auch in Verbindung mit einer lustigen Feier im Terminal. Die Teilnehmer der Mini-Tour (60 Minuten, Mindestpreis: 100 Euro) besichtigen das Terminalgebäude. Danach piept es bei dem einen oder anderen Knirps, denn alle Gäste durchlaufen – wie die Passagiere – eine Sicherheitskontrolle. Weiter geht’s im Vorfeldbus zur Flugzeugabfertigung.

8

Wer die Maxi-Tour (90 Minuten, Mindestpreis: 120 Euro) gebucht hat, durchläuft die gleichen Stationen und besucht zusätzlich die Flughafenfeuerwehr mit ihren Löschfahrzeugen. Hier lauern drei rote „Panther“ auf die Kinder: über 1.000 PS stark, rund 40 Tonnen schwer und bis zu 150 km/h schnell. Streicheln ist ausdrücklich erlaubt! Seit Neuestem bietet der Dresdner Flughafen ein Pauschalangebot für Kindergeburtstage an. Der „Überflieger-Geburtstag“ startet mit einer Maxi-Tour und geht dann in einen Spiel- und Bastelnachmittag über. Dazu gibt’s leckere Snacks und Getränke. Die Feier findet in der „Kids-Lounge“ statt. Die Pauschale für eine bis zu dreistündige Feier mit maximal 15 Personen beträgt 285 Euro (inklusive Maxi-Tour und kostenfreiem Parken). Im Preis inbegriffen sind eine Überraschung für das Geburtstagskind und die personelle Betreuung durch den Kundendienst. 4+

10–15

Kind+Kegel  |  April / Mai 2020


Kinderstage geburtfeiern

© Jana Schmöller

Partyspaß mit dem Huzelfritz

Kindergeburtstagsspaß auf ganzer Linie bekommt ihr beim Huzelfritz in der Nähwerkstatt! Maximal sechs Kinder können hier in toller Atmosphäre nicht nur eine coole Party mit Kindersektempfang und den Lieblingsnaschereien erleben, sondern ganz nebenbei auch noch tolle Erinnerungen an den besonderen Tag entstehen lassen: Ob Kuschelkissen, Leseknochen, Shopping-Tasche u.v.m. Huzelfritz hat alle Maschinen, Werkzeuge und Nähzutaten, die es dafür braucht. Am Ende nimmt jedes Kind ein selbstgefertigtes Unikat mit nach Hause. In der farbenfrohen Nähwerkstatt kann der Spaß beginnen. Zur Planung des großen Tages einfach einen Termin vereinbaren. 6+

bis 6

Anmeldung mindestens 2 Tage im Voraus.

Mit Kerzenwachs kreativ werden

Huzelfritz kreativ & individuell Königsbrücker Landstr. 57 01109 Dresden, Tel. 01520 / 5422224 huzelfritz@gmx.de, www.huzelfritz.de

Für kreative Köpfe

© Art-n-Photo

Kinderoase Dresden / creativkopf

Krietzschwitzer Kerzenträume Krietzschwitz 4, 01796 Pirna Tel. 03501 / 710370 www.kerzentraeume.de

Reisewitzer Straße 54 – Hinterhaus / 01159 Dresden Tel. 0172 / 7788079 kontakt@creativkopf.com www.creativkopf.com www.kindergeburtstagdresden.de

Hinkommen – Feiern – Spaß haben: In der Kinderoase Dresden findest Du einen coolen Partyraum, in dem Du einen tollen Geburtstag mit Deinen Freunden feiern kannst. Egal ob Deine Party unter dem Motto Elsa, Prinzessinnen, Piraten oder PJ Mask oder anderes steht, Spaß und Freude sind garantiert. Kindergeburtstage oder Familienfeiern für bis zu 20 Personen sind möglich. Die Kinderoase befindet sich in ruhiger Lage und in gemütlicher Atmosphäre mit komplett eingerichteter Küche. Essen und Trinken können mitgebracht werden. 2,5+

10–12

Anmeldung mindestens 4 Wochen im Voraus.

Bereits seit 2003 begeistert die Kerzenzieherei mit Gaststätte Jung und Alt für das Kerzenziehen und das Gestalten mit Wachs. Auch zum Kindergeburtstag könnt Ihr hier perfekt künstlerisch tätig werden. Variante 1: Ihr zieht ein Paar Tafelkerzen vom Docht beginnend und gestaltet ein mittelgroßes Wachswindlicht. Das dauert etwa zwei Stunden, erfordert Geduld und ist ab dem Schulalter empfohlen. Variante 2: Ihr zieht ein Paar Tafelkerzen mit Hilfe von vorgezogenen Rohlingen und stellt ein kleines, rundes Wachswindlicht her. Das dauert etwa eine bis eineinhalb Stunden und erfordert wenig Geduld. Im angeschlossenen Café kann Kaffee getrunken oder zu Mittag / zu Abend gegessen werden – es gibt spezielle Angebote für Kindergeburtstage. Anmeldung mindestens 3 Tage im Voraus. 5+

April / Mai 2020  |  Kind+Kegel

ab 3

9


Kinderstage geburtfeiern

Schokoladiges für Kinder

Kinder und Jugendliche können ihren Geburtstag bei Pralinenherz mit süßen Aktivität feiern. Bei einer Schokoladenparty könnt ihr mit euren Gästen Schokoladenhohlkörper und Schokoladentafeln selbst herstellen. Oder habt ihr schon mal ein Bild aus Schokolade gemalt? Verziert CakePops mit selbst gebastelten Blümchen, oder lasst kleine süße Krümelmonster und Einhörner entstehen! Auch selbst gemachte Pralinen stehen hoch im Kurs (ab 11 Jahre).

6+

1–20

Pralinenherz Coschützer Straße 34, 01187 Dresden, Tel. 0351 / 874 030 63 www.pralinenherz.de www.pralinenherz-shop.de

WENIGER IST OFT MEHR WIE MAN KINDERGEBURTSTAGE HALBWEGS NACHHALTIG FEIERN K ANN

G

efühlt ein ganzes Jahr fiebert meine Tochter jedes Mal ihrem nächsten Geburtstag entgegen. Ein eigenes Pferd stand dieses Jahr auf dem Wunschzettel und am liebsten gleich auf einem Pferdehof feiern – mit allen sechs eingeladenen Freundinnen. Ich sah meine Ausgaben schon ins Unermessliche steigen und spulte innerlich mein Geburtstagsmantra ab: Ruhe bewahren – denn wünschen kann man sich erst mal alles. Und dann überlegte ich weiter: was ist meinem Kind und mir wichtig an diesem Tag? Meine Tochter wollte Zeit mit ihren Freundinnen verbringen und natürlich mindestens ein Geschenk bekommen. Ich wollte ihr einen besonderen Tag bereiten, Konsum und Kosten – für meinen Geldbeutel, mein Nervenkostüm und die Umwelt – möglichst im überschaubaren Rahmen halten. Hier ein paar Tipps für einen gelungenen Kindergeburtstag, der zumindest ein Stück weit nachhaltig ist.

"

Zu Fuß oder mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zur Geburtstagsfeier: die kleine Feiergesellschaft macht sich zusammen mit dem Geburtstagskind und einer Aufsichtsperson auf den Weg von der KITA oder Schule. Das ist ein schöner Programmpunkt, hilft angestaute Energie loszuwerden und schont die Umwelt. Ein Geschenk, was möglichst lange interessant und gut bespielbar ist: Geschenke müssen weder groß, noch teuer, noch neu sein – Hauptsache sie sind spannend und meist genügt eins davon! Spielzeuge, die sich erweitern lassen, wecken noch lange Interesse und müssen nicht bereits nach ein paar Monaten ausrangiert werden. Und wenn es schon keine Geburtstagsfeier auf einer echten Ritterburg oder Pferdehof sein kann, dann ist die Spielzeugversion davon allemal auch schon ein Abenteuer. Vor allem, wenn man sie an seinem großen Tag mit all seinen Gästen bespielen kann.

"

10

"

Geschenkeflut eindämmen: Worüber würde sich Dein Kind freuen? Das ist die Frage der Fragen von Kindergeburtstagsgäste-Eltern. Meist sagen wir Eltern dann: bitte nur etwas Kleines (zum Spielen). Aber diese Kleinigkeiten liegen dann bald nur in der Ecke herum und stapeln sich, sodass man kaum mehr treten kann. Dann besser etwas schenken lassen, was sich verbraucht – wie Duschbad, Badezusatz, Knetmasse, Bastelset, Stifte, Seifenblasen, Straßenkreide etc. Oder wie wäre es denn mal mit etwas Coolem, mit dem das eingeladene Kind selbst nicht mehr spielt und dem Geburtstagskind gern schenken möchte? Oder ein selbst gebackener Kuchen? Oder ein Gutschein für einen schönen gemeinsamen Tag? K(l)eine Geschenke für Gäste: Die Geburtstagsgäste müssen nicht mit leeren Händen nach Hause gehen, denn beim Topfschlagen oder Schatzsuche-Spiel gibt es meistens kleine Überraschungen. Nur was? Hier kann man zusammen mit dem Geburtstagskind schauen, was das eigene Kinderzimmer so hergibt (z.B. Sticker, Stifte, Überraschungseierfiguren, bunt bemalte Steine, Murmeln,…) oder die Geburtstagsgäste stellen selbst etwas her (z.B. Faltfiguren, Fundstücke aus der Natur bemalen, Fotoständer aus Korken etc.). Tischdeko: Ein Blick in den Schrank genügt und man wird sicherlich fündig. Die Girlande vom letzten Jahr tut es auch dieses Jahr oder wie wäre es mal mit Mini-Klorollen-Piñatas zum Selbermachen (eine Anleitung dazu gibt es z.B. hier: www.umweltgedanken.de/ partydeko-selbstmachen-kindergeburtstag. Statt Wegwerfteller vielleicht das nicht ganz so kostbare Keramikgeschirr verwenden... (gw)

" "

Kind+Kegel  |  April / Mai 2020


KALEIDOSKOP

Endlich wieder Halbschuhwetter © Phillip Maethner

AUF DIE RICHTIGE PASSFORM KOMMT'S AN

Jede Menge Nervenkitzel Altenberg gilt als das bekannteste Ausflugsziel im Osterzgebirge. Eingebettet in eine wunderschöne Landschaft bietet die Ski- und Rodelarena Altenberg ein naturnahes, einzigartiges Freizeiterlebnis. Sommerrodelbahn & Mountaincarts sorgen für jede Menge Fahrspaß, das Kletterlabyrinth für das Abenteuergefühl und die Prise Nervenkitzel und in der Rodelklause können die Besucher den Gaumen verwöhnen. Für Kinder gibt es abwechslungsreiche Spielgeräte wie Rutschen, Trampolin und die Murmelbahn zu entdecken. www.sommerrodelbahn-altenberg.de

Hast du schon deine Zuckertüte? Nein! DANN SCHAUT IN CONNY’S SÜSSEM LÄDCHEN VORBEI! Schulanfänger in der Familie? Am 29. August 2020 ist der große Tag für alle Schulstarter. Höchste Zeit also, sich um das passende Equipment zu kümmern. In „Conny’s süßes Lädchen“ am Merianplatz in Dresden findet ihr eine große Auswahl an verschiedenen Motiven und Größen. Zuckertüten können hier auch individuell gefüllt werden. Außerdem gibt es Pralinen und andere Süßwaren, Geschenkartikel und Präsentkörbe. www.connys-suesses-laedchen.de

© Stefan Gräf - Fotolia

FREIZEITERLEBNIS SKI- & RODELARENA ALTENBERG/ GEISING

Endlich ist Frühling und wir können raus aus den dicken Klamotten. Nun ist es wichtig, den Kinderfüßen die richtigen Halbschuhe zu besorgen. „Der Übergang aus den festen Winterstiefeln hin zu Halbschuhen, ist für die Kinder eine starke Umgewöhnung“, erklärt Nicole Thum von boys&girls.„Stiefel geben durch ihren hohen Schaft einen ganz anderen Halt. Deswegen ist es wichtig, bei Halbschuhen auf eine gute Ferßenpassform zu achten, damit der Fuß nicht aus dem Schuh rausschlüpft.“ Die geschulten Mitarbeiter helfen dabei, die Füße fachgerecht zu vermessen und den richtigen Schuh zu finden. Übrigens: In den Filialen in Leubnitz und Pieschen gibt es auch tolle Mützen und Funktionskleidung für jedes Wetter und eine große Auswahl an Rücksäcken von 8 bis 40 Litern. Alle Tanzmäuse finden bei Boys&Girls jetzt auch Ballettschuhe und Bekleidung von der Firma BLOCH.

Johannes-Paul-Thilman-Str. 1–3 01219 Dresden ..................................................... Heidestraße 3 // 01127 Dresden ..................................................... Öffnungszeiten: Mo - Sa 10 bis 18 Uhr

April / Mai 2020  |  Kind+Kegel

11


KALEIDOSKOP

Die Einheit im Gepäck PER RAD GESCHICHTE ENTDECKEN, SPASS HABEN UND NEUE LEUTE KENNENLERNEN

Für Jugendliche, die gerne Fahrrad fahren und ihre Ferien voll und ganz auskosten möchten, bietet die Konrad-Adenauer-Stiftung Sachsen in der letzten Ferienwoche eine besondere Jugendradtour an. Anlässlich der Wiedervereinigung von Ost- und Westdeutschland vor 30 Jahre begeben sich die teilnehmenden Jugendlichen auf die Suche nach den Grenzen. Auf ihrem Weg entlang der ehemaligen Mauer werden sie selbst zeitweise zu Grenzgängern. Neben der Fahrradfahrt kommen spannende Ausflüge und Freizeit, wie ein Workshop im Grenzlandmuseum Eichsfeld und

eine multimediale Zeitreise über die Teilung Deutschlands im Schloss Cecilienhof, nicht zu kurz. Die Reise beginnt und endet in Dresden mit dem Bus. Zudem wird das Gepäck von einem Begleitbus zu den Unterkünften gebracht, um die Tagesetappen von ca. 70 km zu erleichtern. Nicola Seemer, die aktuell ein FSJ Politik bei der Konrad-Adenauer-Stiftung Sachsen absolviert, bereitet die Fahrt vor. Am 10. Juni 2020 wird es ein Vorbereitungstreffen mit allen Mitfahrenden geben. Die Kosten betragen 250,00 EUR p. P. (inklusive Kosten für Übernachtung/Verpflegung/Eintritte/ Führungen). Alle Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 15 und 20 Jahren mit einem funktionstüchtigen Fahrrad, können sich jetzt noch anmelden!

CH JE TZT NO ! N E D L ANME

© Elisabeth Schönberger

FAHR MIT BEI DER JUGENDRADTOUR VON DUDERSTADT NACH POTSDAM: 22. AUGUST BIS 29. AUGUST 2020.

INFOS, KONTAKT UND ANMELDUNG Konrad-Adenauer-Stiftung Sachsen – Nicola Seemer Tel. 0351 56344-0, E-Mail: nicola.seemer@kas.de Alles zur Radtour auch auf: www.kas.de/sachsen

13 x in Sachsen Ein Angebot von: Little John Bikes GmbH, Heidestraße 3, 01127 Dresden | Alle Finanzierungen erfolgen über unseren Partner: Darlehensgeber: Targobank AG & Co. KGaA in Düsseldorf, Kasernenstraße 10, 40213 Düsseldorf. Der effektive Jahreszins beträgt bei einem Kauf im Kampagnenzeitraum 01.03. - 31.05.2020 bei einer max. Laufzeit von 48 Monaten 0,00 %. Die Finanzierung gilt zudem nur für nicht rabattierte Produkte. Bonität vorausgesetzt. Keine Gebühren. | Kostenlose Inspektionen nach VDZ Standard für alle bei Little John Bikes gekauften Neuräder oder Inhaber einer Velocard. | © Foto Pferd: uschi dreiucker / pixelio.de


KALEIDOSKOP

westafrikanischen Schimpansengruppe zur Welt kam, wurde auf den Namen Frank getauft. Inzwischen ist er ein kräftiger Schimpansenjunge, der neugierig das Geschehen in der Gruppe beobachtet und liebevoll von seiner Mutter versorgt wird. Sein älterer Bruder Ohini (3) zeigt großes Interesse an seinem zukünftigen Spielgefährten und nimmt immer wieder Kontakt zu ihm auf. Aktuell können zehn Menschenaffenkinder (bis 3 Jahre) verteilt auf alle Gruppen beim Aufwachsen und täglichen Spielen von den Besuchern beobachtet werden.

Tammis Ecke NEUE GESCHICHTEN AUS DEM ZOO LEIPZIG

So viele Jungtiere, wie nie im Zoo Leipzig

Fot os: © Zoo Leip zig

W

as kleine Menschenbabys angeht, kann Leipzig Dresden noch nicht ganz das Wasser reichen. Der Zoo allerdings setzt in Sachen Geburten Maßstäbe. „Das macht uns natürlich mächtig stolz und bringt uns beim Artenschutz ein ganzes Stück weiter“, sagt Janett Breul vom Zoo Leipzig bei unserem gemeinsamen Rundgang, die dem sich der Zookindergarten von der besten Seite zeigt. Nachdem der Zoo Leipzig 2005 wieder in die Haltung von gefährdeten Okapis einstieg, sorgte das Okapiweibchen Zawadi (10) im Januar 2020 (nach 2014 und 2017) erneut für Nachwuchs. Auch in Pongoland gab es in letzter Zeit einiges zu feiern. Kishas (15) kleiner Junge (1,5 Monate), der am ersten Weihnachtsfeiertag inmitten der 21-köpfigen

Anfang Februar sorgte auch noch Bonoboweibchen Lexi (20) für einen weiteren Nachkommen in der Menschenaffenanlage, der für Lexi das dritte Jungtier ist. Auch im Elefantengehege geht es fröhlich zu. Der kleine Elefantenbulle (geb. am 11. Januar) von Elefantenkuh Rani putzmunter. Nach 5.737 eingesendeten Namensvorschlägen, wurde es jetzt auf den Namen Kiran getauft. (wr)

Lotta&Emil Kinderschuhe mit einem guten Gefühl! Qualität, faire Produktion und super Preise!

Kinderschuhe vom Familien-Startup Lotta&Emil Schau vorbei und lern uns kennen unter: www.lottaundemil.de Mit „Emil“ als Gutschein versandkostenfrei shoppen bis 30.4.20 April / Mai 2020  |  Kind+Kegel

13


TEENIEFLÜSTERER

Breaker, Battles, Beat Fanatics

-Boy B e d Wer rl! i G B oder

Ab dem Grundschulalter können Interessierte im Projekt „Breaking School“ an einem der fünf Trainingsorte des Drehmomente e.V. zum Probetraining kommen und den Beat Fanatics nacheifern. Diese haben ihren Namen übrigens aus der Anfangszeit als sie zusammen mit Percussion-Künstlern ein Projekt veranstaltet haben und allen „der Beat fanatisch“ ins Ohr ging. Mit ihrer Art, diesen modernen Tanz zu lehren und einem eigenen System sind sie hier in Dresden und Umgebung Vorreiter. Neben dem Unterricht mit ausgebildeten Trainern stellt der Drehmomente e.V. Workshops, Veranstaltungen und Materialien je nach Beitragspaket für die Breaker zur Verfügung. Immer mit der Vision im Blick: „die Breaker zu professionalisieren und zu unterstützen“. (ansie)

M

http://drehmomente-ev.de https://breaking-school.de

it der Breaking School macht der Drehmomente e.V. neugierig auf die Welt des Breakdance und möchte neuen Tanzbegeisterten den Spaß am Beat zeigen. Denn „mit dem Spaß kommt die Freude und mit der Freude kommt der Erfolg“ erklärt Patrick Schöne. Er ist nicht nur selbst leidenschaftlicher Breakdancer in der unglaublich erfolgreichen und professionellen Gruppe Beat Fanatics, sondern auch erster Vorstand des Drehmomente e.V. Wie auch die meisten anderen Mitglieder des Vereins, arbeitet er mit Herz und Seele an ihrer Zukunftsvision für die Breaker: der sportlichen und beruflichen Anerkennung dieser Leistung. Daher fiebert momentan auch die gesamte Breakdance-Szene auf das Jahr 2024 zu, in welchem ihre Moves und Shows „das erste Mal olympisch werden“! Dass die Breaker erfolgreiche Wettkämpfe und Battles bestehen können, haben unter anderem die Beat Fanatics schon mehrfach gezeigt und sind zum Beispiel zweimaliger Gewinner des „Battle oft the East“ 2008 und 2009 geworden. Na, wer da nicht Lust auf Tanzen bekommt?

14

Kind+Kegel  |  April / Mai 2020


TEENIEFLÜSTERER

Tik Tok S

15 Sekunden, die zählen

ie scheint in aller Munde zu sein – die App, die keine Zeit für Langeweile hat. Ich selbst, als Mama zweier Kleinkinder, hatte bisher keine Ahnung davon. Weil einige von euch aber bereits Urheber von Teenagern sind und sie genau der Zielgruppe von Tik Tok entsprichen, habe ich mich für euch umgehört, was es mit Tik Tok auf sich hat.

Tanzeinlagen auf der Straße oder im Supermarkt, Performances aus dem Kinderzimmer, Challenges, süße Tiervideos und die guten alten Pranks (Streiche). Tik Tok begeistert mit kurzweiliger Unterhaltung und dem Gefühl, das wirklich Jeder hier kreativ werden kann. Die Videos sind mit zahlreichen Tools spielend leicht zu bearbeiten, die Playback-Funktion ermöglicht, Musiker nachzuahmen, statt Perfektion kommt es auf Witz und Einfallsreichtum an. Jede Menge Herzchen gibt’s dafür von Freunden. Oder man streamt einfach nur die Videos der anderen. Verrückt finde ich, dass man seinen Tik-Tok-Idolen sogar virtuelle Geschenke machen kann, die man mit echtem Geld bezahlt. Immerhin ist die Zielgruppe in einem Alter, in dem die Vernunft den Impulsen oft nachsteht. Doch die kurzen Clips bieten schlichtweg Unterhaltung und machen in ihrer Vielfalt riesen Spaß. Egal wie man Tik Tok nutzt: Das Motto wird schnell Tatsache – „Lass jede Sekunde zählen!“

April / Mai 2020  |  Kind+Kegel

Bei einem Clip, der nicht gleich überzeugt, wird einfach zum nächsten „gewischt“. Es kursieren auch ständig neue Challenges. Diese können von Influencern, einfachen Nutzern oder auch von Werbefirmen verbreitet werden. Manchmal sind sie aber auch Teil einer Spendenaktion: In der Challenge #cleansnap ging es zum Beispiel um den Kampf gegen Umweltverschmutzung. Der Vorher-Nachher-Effekt zeigte den User zuerst in einer verdreckten Umgebung, mit seinem Fingerschnipp war der Müll dann plötzlich weg. Tik Tok spendete für jeden Clip Geld an einen Verein für Umweltschutz. Beim näheren Hinschauen gibt es auch Dinge, die tricky sind: Beispielsweise das Wort „Missbrauch“, dass niemand gerne in den Mund nimmt. Dennoch gibt es ihn und es schadet nicht auch seine Kinder dafür zu sensibilisieren. Entdeckt doch gemeinsam mit euren Kindern die App. Schaut, wie ihr euch mit einem Klick von „Öfffentlich“ auf „Privat“ einen berechenbaren Zuschauerkreis zulegen könnt. Sprecht gemeinsam darüber, welche Kommentare, Nachrichten und Bilder im Netz okay sind und welche man „melden“ oder „blockieren“ sollte. Bei aller Vorsicht: Der Fun-Factor ist für die Allgemeingeit einfach riesig und es trübt die Stimmung, sich mit „Achtsamkeit“ auseinanderzusetzen. Doch solange wie die „Alten“ (Nutzer von Facebook) wie auch die „bald Alten“ (Nutzer von Instagram) diese Plattform noch nicht für sich entdeckt haben, wird Tik Tok weiterhin mit Spaß, Kreativität und Unbekümmertheit ganz den Nerv der Jugend und somit den eurer Teens treffen. Voll okay, mit einer gesunden Portion Menschenverstand. (wr)

15


Chill mal Boomer! ? ©Cookie Studio - stock.adobe.com

!

!

?

I

TEENIEFLÜSTERER

Phänomen Jugendsprache

ch bin mit 41 nun wirklich noch nicht voll fat alt. Wie krass weit ich vom Teeniesein entfernt bin – Bro - zeigt sich spätestens beim Slang. Isso, Digger! Geil, abgefahrn, Alder und ätzend waren das semantische NoGo meiner Elterngeneration. Das waren die 90er. Wir waren noch keine Smombies (1), Modeerscheinungen waren seltener Eintagsfliegen, die Einflüsse aus den Medien homogener. Heute entwickelt sich Jugendsprache so flottikarotti, das checkt echt Keiner mehr, da kommt kein Schwein nach. Erst recht nicht die Boomer, also Almans ab 50, die von der Jugend gern sprachlich geprangt (neu für „verarscht“) werden. (as/wr) (1) Kunstwort aus Smartphone und Zombie

Testsieger: Springfree Medium Round R79 STIFTUNG WARENTEST BESTÄTIGT GÜTE VON SPRINGFREE TRAMPOLIN

r große und Der Spielplatz fü

kleine

IES

ADRENALINJUNK

Das Medium Round Trampolin von Springfree ist das Beste im gesamten Test. Das „Trampolin ohne Federn“ wurde mit „gut“ (1,6) bewertet. Anders als bei den anderen neun getesteten Produkten wird die Sprungmatte beim Springfree von elastischen Fiberglasstangen gehalten nicht von Stahlfedern. Eine Randabdeckung ist bei diesem Modell daher nicht notwendig. Neben Sicherheit und Handhabung wurde auch der Zugang zum Trampolin sowie das Sprungerlebnis bewertet. Auch die Verarbeitung floss in die Bewertung mit ein. Die Festigkeit vom Netz und von der Sprungmatte sind ebenfalls im Bereich sehr gut. Außerdem wurden keinerlei Schadstoffe in den Materialien gefunden.

www.sommerrodelbahn-altenberg.de 16

Kind+Kegel  |  April / Mai 2020


TEENIEFLÜSTERER

Slang - Deutsch

adden – Nummer oder Kontakt hinzufügen Alpha Kevin – der Dümmste von allen Auf dein Nacken – Du zahlst! Axelfasching – Achselhaare Bambusleitung – schlechte Internetverbindung Banalverkehr – belangloser Chatverlauf Beef - Streit Broke – kein Geld haben, Pleite sein Borderitis – Allergie gegen Grenzen cornern – an einer Straßenecke herumlungern und trinken cringe – etwas höchst peinlich finden, sich frmedschämen darthvadern – den Vater raushängen lassen (Ich bin immer noch dein Vater!) dissen – jemanden beleidigen, sich abfällig äußern Ehrenmann/-frau – jemand, der etwas Besonderes für dich tut epic – wenn etwas unglaublich toll ist faker – Menschen die sich verstellen oder unehrlich sind fernschimmeln – nicht am gewohnten Platz chillen fly sein – jmd./etw. geht besonders ab Gib ihm! – Ja man! Mach das! Richtig so! Gönn dir – Lass es dir gut gehen Habibi – Schatz, Liebling Hopfensmoothie - Bier hustlen – hart arbeiten, sich für (finanziellen) Erfolg anstrengen I bims – Ich bin‘s Kellerkind – jemand der immer nur zu Hause sitzt lit – sehr cool merkeln – nichts tun, keine Entscheidung treffen Mindfuck – extreme Verwirrung schatzlos – single sozialtot – nicht in sozialen Netzwerken angemeldet Snacken – wenn man sich was zum Essen für zwischendurch besorgt swag – beneidenswerte, lässige Ausstrahlung, charismatisch-positive Aura tacken – Nachrichten schicken, während man auf dem Klo sitzt verbuggt – wenn etwas einen Fehler hat Was1life – Bezeichnung für ein tolles Leben YOLO – „You Only Live Once“, du lebst nur einmal zerstören – wenn man jemanden kritisiert und gewinnt zuckerbergen – stalken

April / Mai 2020  |  Kind+Kegel

PREISAUSSCHREIBEN

„Wir zeigen offene Lebensmodelle, in denen die Menschen füreinander da sind, sich gegenseitig helfen, sich gegenseitig fördern und demokratisch-liberal miteinander umgehen. Neue offene Lebensmodelle sind beispielsweise Großfamilien, Mehrgenerationenhäuser, Wohngemeinschaften, religiös-liberale Einrichtungen zur Förderung von religiöser Gleichstellung oder Gentlemen’s Clubs,die Frauen als Mitglieder willkommen heißen.“ Prof. Dr. Ulrike Detmers Initiatorin Mestemacher Preis „GEMEINSAM LEBEN“

Ausschreibung des Preisausschreibens 2020: 1. Januar 2020 - 31. August 2020

mehr Informationen finden Sie auf unserer www.mestemacher.de/gleichstellungsaktivitaeten /mestemacher-preis-gemeinsam-leben/ Mestemacher GmbH · 33254 Gütersloh Telefon +49 (0) 5241 / 8709-68 www.mestemacher.de

Spaß ohne Verletzungen

Das revolutionäre Design, das springen wieder sicher macht.

www.springfree.de 17


DIY

PUTZmunter in den Frühling

DIY nd sind günstig u r lfe e -H IY D se Die e ra ra n t im K in d sg g n u n rd O in e achein bisschen n zimmer. Okay, tlich wir Eltern vermu helfen müssen a s C h a o s- K o m d n n e w , n o sc h inen egs ist. Aber e rw te n u o d an m ert! in jedem Fall w Versuch ist es

oMit Konserven gegen das Chaos! DIY-Ordnungshelfer fürs Kinderzimmer

JEDER KENNT SIE: DIE KISTE IN DER SICH KLEINTEILE, WINZIGE SCHÄTZE, PERLEN UND WIEDERGEFUNDENER KRIMSKRAMS TUMMELT. ZUM WEGWERFEN IST ES EIGENTLICH ZU SCHADE, ABER WOHIN DAMIT? WIE WÄRE ES MIT EINER INDIVIDUELLEN DIY-DOSE, DIE ALLE BLICKE AUF SICH ZIEHT UND GANZ NEBENBEI DAS STIFT-CHAOS IN DEN GRIFF BEKOMMT?

Du brauchst

1. Leere die Konservendose und achtet darauf, dass der Rand nicht mehr scharf ist. Sonst verletzt ihr euch! Spült die Dose aus und entfernt das Papier, das die Dose ummantelt.

18

beispielsweise am oberen Rand der Konservendose befestigen. Fertig! Jetzt könnt ihr Stifte, Schere, Lineal und Co. hineinstellen und den Schreibtisch vom Chaos befreien.

5.

Tipp: Wenn ihr mehrere

• eine alte Konservendose (Achtung! Der scharfe Rand darf nicht schneiden) • Krimskrams (Perlen, Legoeinzelstücke, Figuren aus dem Ü-Ei usw.) • Stoffreste • Heißklebepistole

So wird´s gemacht

4. Die Stoffreste könnt ihr

Dosen habt, könnt ihr sie auch super übereinanderstapeln. Das spart Platz und sorgt für farbenfrohe Ordnung!

2. Sucht eure KRIMSKRAMS-

Schätze zusammen und macht die Heißklebepistole startklar! Bereit? Dann geht´s los. Drückt eure KRIMSKRAMSSchätze fest gegen die Konservenwand und wartet bis alles getrocknet ist.

3.

Kind+Kegel  |  April / Mai 2020


DIY

Hilfe – hier kommt ein Wäsche fressendes Ungeheuer! SOCKEN, UNTERHOSEN UND DAS T-SHIRT VOM VORTAG LIEGEN AUF DEM BAUTEPPICH HERUM ODER STAPELN SICH IN DER ECKE DES KINDERZIMMERS? SCHLUSS DAMIT! EIN WÄSCHE FRESSENDES UNGEHEUER MUSS HER.

Du brauchst

9. Klebt Pupille und Co. an

euren bunten Stilaugen fest. Befestigt die Augen des Ungeheuers mit dem doppelseitigen Klebeband an der Hinterseite des Wäschesacks. Drückt die Zahnreihe nach vorne, sodass die Zacken leicht über den Rand des Wäschesacks geknickt werden.

10.

• einen Wäschekorb oder Wäschesack • Pappe (versch. Farben) • Kleber • doppelseitiges Klebeband • einen Bleistift • einen dicken schwarzen Filzstift • Fantasie!

fertig! Holt schnell Socken

und T-Shirts, denn das Ungeheuer hat natürlich ungeheuren HUNGER!

6. Klebt die gefährliche Zahn-

So wird´s gemacht 1. 2. 3. 4. 5.

Klebt weiße Blätter oder Pappe aneinander, ca. drei DIN-A3 Bögen. Malt auf die weißen Blätter eine Reihe mit gefährlichen Zacken auf – das werden die Zähne des Ungeheuers. Uahahahah! Zeichnet auf die rote Pappe drei Zacken und schneidet sie aus! Klebt die roten Zacken über einzelne Zähne der Zahnreihe, die ihr auf die weißen Blätter gemalt habt. Schneidet alles aus

April / Mai 2020  |  Kind+Kegel

reihe mit doppelseitigem Klebeband an den oberen Rand des Wäschesacks. Die Zacken stehen etwas über den Rand hinaus und zeigen nach oben. Was braucht ein Ungeheuer noch? Natürlich: Glupschaugen. Malt dafür zum Beispiel monsterhafte Stilaugen auf farbige Pappe auf. Denkt daran, dass ihr unterhalb der Stilaugen jeweils ein kleines Rechteck anzeichnet und ausschneidet. Denn: In die Mitte der Rechtecke könnt ihr später das Klebeband kleben. Malt weiße Kreise auf – das wird das Innere des Auges. Verziert die weißen Kreise mit einer Pupille und geplatzten Adern. IGITT! Das ist ganz schön gruselig!

7.

8.

19


KLARTEXT

Und jetzt:

Klartext Eine Kolumne von

Foto: ©irina_levitskaya - stock.adobe.com

Paula Carlsson

MUMZILLA – KING OF PLAYGROUND Moment mal: Hast du gerade mein Kind gedisst?! Eltern werden es kennen – wenn das eigene Kind geärgert oder angemotzt wird, ist das nicht ganz leicht zu ertragen. Ich ertappe mich bei Gedanken wie „LOS, wehre dich!“ oder „Naja, du hast gerade auch die Zunge rausgestreckt, hört doch beide auf!“. Aber dann gibt es noch diese Kinder mit SPECIALEFFEKT. Die Kinder, die die anderen Spielkameraden wirklich IMMER mit Schlamm bespritzen, beim Fangenspielen die anderen gewitzt gegen die Ziegelsteinmauer abdrängen, das Knäckebrot und die Apfelspalten wegfuttern – und am Ende am lautesten HEULEN, weil sie es selbst wirklich NIE gewesen sind. Was mich allerdings noch viel wahnsinniger macht als kleine Wutzwerge, die im Sandkasten mit der Schüppe um sich schlagen, sind in der Regel deren MÜTTER. Manchmal frage ich mich, ob ich wirklich noch auf dem Spielplatz sitze oder vielleicht eigentlich in der ersten Reihe des örtlichen Kinos Platz genommen habe. Heute im Programm: MUMZILLA – King of Playground. Denn welche Szenen sich ab 14 Uhr am Rande eines verkehrsberuhigten Bereichs auf Gänseblümchen benetzten Vorstadtwiesen abspielen, ist doch NICHT NORMAL. Während die herkömmliche Mutter – ich zähle mich jetzt erst einmal dazu – auf dem Spielplatz versucht durch Nasenatmung (Ohhhmmmm!!!!) ruhig zu bleiben und den Nachwuchs erst einmal unter sich regeln zu lassen, was zu regeln ist (es sei denn, es werden Gegenstände wie Klappspaten oder Kinderschraubenzieher zweckentfremdet), sehen es andere ganz anders. Zum Beispiel die Mutter des Wutzwergs. Sie kommt in dieser Sekunde

20

angerannt und ist alles andere als zurückhaltend. „Du kannst doch dem Juri nicht einfach Schlamm an den Rücken werfen, freche Göre!“ In diesen Minuten fühle ich mich zurückversetzt in meine Kindheit und muss aufpassen, dass ich ihr nicht aus Versehen an den HAAREN ZIEHE. Die ganze Zeit hat diese Mutter weggeschaut, an den eigenen Fingernägeln geknibbelt, ihre Bluse zurechtgezupft und NICHTS gesagt als Juri den anderen Kids mit seinem Roller in die Hacken gefahren ist, sich im Sand zum SUPER-TORNADO gewirbelt hat und mit Windstärke 1000 so viele Körner in die Atmosphäre geblasen hat, dass sogar ich noch Matsche in den Haaren kleben habe. Und jetzt mischt sie sich ein, weil sich MEIN SOHN gewehrt hat? IST DAS IHR ERNST? Ich bin immer ein Fan davon, alles mit Worten zu regeln (ansonsten wäre ich nicht Journalistin, sondern POWER RANGER geworden), aber irgendwann ist doch mal SCHLUSS IM BUS. Jetzt motzt der selbst ernannte Hulk vom Klettergerüst tatsächlich MEIN KIND an!? „Moment mal: Hast du gerade mein Kind gedisst?“ Leute, ich gebe es zu: Jetzt werde ich selbst zu MUMZILLA. Um genau zu sein werde ich zu einer dreijährigen Version meiner Selbst, die sich gerade fragt, wo VERDAMMT NOCHMAL diese Schüppe ist, mit der ich der anderen Mutter am liebsten eine gegen die Stirn hauen würde – Sandkastenstyle at its best. „Dein Sohn hat Juri gerade mit Sand beworfen, das geht gar nicht.“ Sie baut sich vor mir auf. Uhhh, jetzt bekomme ich es aber mit der Angst zu tun. Was will sie denn machen? Petzen gehen? Oder die PAW PATROL rufen? „Mamaaaa“, mein Sohn zieht mir am Ärmel und ich besinne mich kurz darauf zurück, dass ich nicht mehr drei Jahre alt bin, sondern forever 29. Ich sollte lieber keine Mutter mit einer Sandschaufel hauen. Auch nicht, wenn sie es vielleicht ein klitzekleines bisschen verdient hätte, zumindest wenn hier die ungeschriebenen Gesetze des Sandkastens gelten würden. Ich versuche zu vermitteln. Es klappt. Drei Gummibärchen und fünf Salzstangen weiter sind alle happy und gehen ihrer Wege. Aber mal unter uns: Diese Eltern, die völlig ausblenden, dass ihr eigener Nachwuchs auch geärgert hat, NERVEN DOCH TOTAL. Oder? Kind+Kegel  |  April / Mai 2020


KALEIDOSKOP

Im Storchenwiege ® Babytragetuch, RingSling oder BabyCarrier kann das Baby sanft ins Leben wachsen und wird optimal gehalten.

10 % sparen auf

www.storchenwiege.de © Storchenwiege®

Nah am Herzen und einfach praktisch

Storchenwiege®

mit dem Code kind+kegel10 (gültig bis 31.12.2020)

stellt herge gion e R r e in d

www.storchenwiege.de

KENNT IHR DEN STORCHENWIEGE® BABYCARRIER? Für alle, die die perfekte Kombination aus Tragetuch und Komforttrage suchen, ist der BabyCarrier genau das Richtige. Du kannst Dein Baby damit vor dem Bauch oder auf dem Rücken tragen. Für sicheres Tragen auf dem Rücken gehört ein Brustgurt zum Lieferumfang. Der BabyCarrier wird aus dem diagonal elastischen Storchenwiege®-Tragetuchgewebe hergestellt und ist zur optimalen Anpassung im Rückenteil ungepolstert. Damit Dein Baby immer in einer ergonomischen und gesunden Haltung getragen wird, ist der Steg zwischen den Beinchen stufenlos anpassbar. Der BabyCarrier ist schnell angelegt und lässt Dich und Dein Baby von Anfang an Nähe genießen und Geborgenheit geben. www.storchenwiege.de

FIRST lady FILM

Eidnes Studios

SF_Mina-Anz_92x62.indd 1

11.03.20 11:44

..

Die neuen HOrspiel-Abenteuer voller Ritter, Zauberer und Schurken Jetzt überall im Handel, als Download und im Streaming

Kinderschuhe zu fairen Preisen LOT TA & EMIL SETZ T AUF QUALITÄT UND WERT Nora und Lars sind Teil einer jungen, bald 5-köpfigen Familie und Schuhe kaufen steht da jede Saison auf dem Programm. Leider sind gute Schuhe teuer. Aber was macht Schuhe so teuer: Der Verkauf im Geschäft und die Lizenzkosten für die Marke verursachen ca. 2/3 des Preises. Der Schuh selbst kostet nur einen Bruchteil. Mit dieser Erkenntnis haben die beiden 2018 Lotta&Emil gegründet, eine Kinderschuhmarke, die hochwertige, fair produzierte Schuhe preiswert verkauft. Produziert wird in Portugal. Um Service und Versand kümmern sich die Gründer. www.lottaundemil.de

© 2020 by geobra Brandstätter Stiftung & Co. KG ˉ —l ® PLAYMOBIL pronounced: plˉay-mo-bee Licensed by BAVARIA SONOR LICENSING

21

April / Mai 2020  |  Kind+Kegel aymobil_Novelmore_ANZ_92x128_Familienbande_RZ.indd 1

12.03.20 16:19


Countdown: So versüßen wir dir das Warten auf den Osterhasen

Aus der Adventszeit kennen wir es – einen Kalender, mit dem das Warten viel leichter fällt. Tag für Tag machen die Kids ein Türchen auf und freuen sich, wenn der 24. Dezember näherkommt. Warum also nicht auch mal einen Countdown für Ostern ausprobieren? Wir zeigen euch, was ihr fünf Tage vor dem Fest machen könnt, damit sich der Hase bei euch PUDEL- – äh, Moment – OSTERHASENwohl fühlt, viele bunte Eier ins Nest legt und die Zeit des Wartens schnell vergeht. Los geht´s am 7. April 2020.

Schenkt etwas Selbstgemachtes!

Selbst etwas entstehen zu lassen, macht nicht nur mehr Freude, sondern ist auch viel persönlicher, als ein Fertigprodukt aus dem Laden. Bei Pralinenherz geht es nicht nur herzlich, sondern auch zuckersüß zu. In einem der Workshops kann man nicht nur seine eigene Süßigkeit entstehen lassen, sondern sogar mit Malfarben oder einem Foto gestalten. Aus einer Kleinigkeit wird so eine Herzensangelegenheit. Ob zu Ostern oder zum Muttertag – macht die mit eigenen Händen gefertigten Pralinen zu EUREM Geschenk.

Noch 5 Tage bis Ostern

Häschen hüpf! Noch fünf Tage, dann geht die große Suche um Nest und Eier los. Höchste Zeit, sich für das Date mit dem Osterhasen warm zu machen. Auf geht´s, hüpf mindestens fünf Mal hintereinander wie ein Hase.

Noch 4 Tage bis Ostern

Mümmelmarathon für dich und deine Freunde! Gurke, Salatblätter und Rucola sind gesund und auf der Speisekarte des Osterhasen ganz weit oben. Wer schafft es als Erstes wie ein Hase zu mümmeln und alles aufzuknabbern? Fordert Mama, Papa, eure Geschwister und Freunde zu einem Mümmelmarathon heraus. Was ihr braucht? Natürlich frische Salatblätter, Petersilie und Co. An die Blätter – fertig – los!

Noch 3 Tage bis Ostern

Karotten Kracher: Beim Mümmelmarathon gestern habt ihr euch schon aufgewärmt, aber was schmeckt dem Hasen eigentlich noch? Damit er nicht von den Osterhasenfüßen fällt und sich so kurz vor dem Ziel keinen Schnupfen holt, braucht er dringend Vitamine. Hier ein Karotten Kracher mit Vitamin-Power. Du brauchst: • 5 Möhren • 1 Apfel • eine halbe Zitrone • eine Zitronenpresse • eine Reibe • eine große Schale • Schälchen zum Anrichten

© Pia Schrell

5-4-3-2-1 Ostern!

OSTERN

So funktioniert´s: Schäle die Möhren und reibe sie mit einer Reibe oder Raspel in eine große Schale. Nun kannst du auch den Apfel in kleine Stückchen schneiden und unter die Möhrenraspeln mischen. Das gibt deinem Salat eine extra Frische. Damit der Karotten Kracher Salat länger knackig bleibt, press die halbe Zitrone aus und gieß den Saft über den Salat in der Schüssel. Wer möchte, kann den Möhrenspaß noch mit einem Schuss Apfelsaft abschmecken.

Noch 2 Tage bis Ostern

Eieiei! Jetzt aber schnell: Wer noch keine Eier bemalt hat, der sollte spätestens jetzt den Pinsel schwingen. Rot, Gelb, Pink oder Blau? Welche Farbe darf es sein? Versucht doch mal ein knalliges Regenbogen-Ei oder streut eine Prise Glitzer über die Farbe, bevor sie trocken wird.

Noch 1 Tag bis Ostern

www.pralinenherz.de

22

Herzlich willkommen! Nur noch 24 Stunden und der Osterhase ist da! Wie wollt ihr ihn begrüßen? Vielleicht mit einem lustigen Spruch? Was reimt sich am besten auf Hase? Vielleicht Nase? Oder Vase? Schickt eure lustigsten Sprüche an redaktion@kindundkegel.de oder postet sie bei Facebook! Wir freuen uns drauf! (ps) Kind+Kegel  |  April / Mai 2020


OSTERN

Wie der Hase zum Ei kam Rund um das Osterei und andere österliche Bräuche Osterhas im grünen Wald kommst Du mit den Eiern bald? - Na klar, spricht da Herr Schnuppernase, aber vorher färb ich sie bunt in einer Vase. Denn Ostereier bunt und fein bekommen brave Kinderlein. Allerlei österliche Naschereien werd‘ ich verstecken. Auch das Osterlamm lass Dir gut schmecken. Beim Eierwerfen machen alle mit! Vielleicht aber hast Du auch Lust auf einen Osterritt? Oder wie wär‘ es mit einer Runde Osterfeuer, -wasser, -sand? Letzteres ist mir allerdings noch nicht bekannt…. Ihr habt im Gedicht sicherlich schon die zahlreichen Osterbräuche und -symbole entdeckt, die hierzulande beliebt und verbreitet sind. Kind+Kegel hat sich auf die Suche begeben, was es mit den österlichen Traditionen auf sich hat. Osterhase: Er gilt als DAS Symbol für Ostern. Als Frühlingsbote und „heiliges Tier“ der germanischen Frühlingsgöttin Ostara steht er für Fruchtbarkeit, Leben, Wiedergeburt und, später im Christentum, für die Auferstehung Jesu Christi. Hierzulande bringt er allerlei köstliche Ostergaben. In Unterfranken macht das ein anderes Tier- nämlich der Osterstorch. Osterei: Von außen wirkt es leblos, doch in seinem Inneren wächst neues Leben. So gilt es auch als Sinnbild für das Grab, aus dem Jesus am Ostermorgen von den Toten auferstanden ist. In der Fastenzeit verzichteten Christen auf den Verzehr von Eiern. Zu Ostern hatten sie dann reichlich davon. Sie wurden verziert und verschenkt. Um sie haltbarer zu machen, wurden sie gekocht.

April / Mai 2020  |  Kind+Kegel

Ostereier verstecken: Im 16. Jahrhundert wurden Eier zu Ehren der Göttin Ostara verschenkt. Allerdings verbot die Kirche diesen heidnischen Brauch. Das Volk führte das Ganze heimlich fort. Die Eier wurden fortan nicht mehr überreicht, sondern eben versteckt. Ostereier bemalen: Im Mittelalter wurden die Eier überwiegend rot bemalt, was auf die Kreuzigung Jesu und das von ihm für die Sünden der Menschen vergossene Blut verweisen sollte. Heute ist die Bemalung und Verzierung regional sehr unterschiedlich. Schon im antiken Griechenland und Rom wurden im Frühjahr zur Feier der Tag- und Nachtgleiche bunte Eier als Symbole für den Beginn des neuen Jahres aufgehängt und verschenkt. Osterlamm: Das Schaf gilt als Symbol für Leben und Unschuld. In vielen alten Kulturen wurde es als Opfertier verwendet. Im Christentum erinnert es an Jesus, der sich stellvertretend für die Menschen opferte und sie vom Tod erlöste. Vielerorts wird zu Ostern Brot oder Rührkuchen in Form eines Lammes gebacken. Auch Lammbraten am Ostersonntag und Osterlämmer aus Schokolade sind beliebt. Eierwerfen: Bei einem Spaziergang werden gekochte Eier mitgenommen und

für Osterspiele verwendet. Besonders beliebt ist das Eierwerfen, bei dem die Eier möglichst hoch oder weit geworfen werden, ohne zu zerbrechen. Das soll Glück bringen. In der Oberlausitz ist besonders das Eierschieben bekannt. Vor mehr als 400 Jahren glaubte man durch das Kullern der Eier das Wachsen der Saat günstig beeinflussen zu können, Osterreiten: Hierbei geht es darum, die Botschaft über die Wiederauferstehung Christi zu verbreiten. Sie findet daher an einem Ostersonntag statt. Besonders bekannt sind die traditionell gekleideten sorbischen Osterreiter. Osterfeuer: Im christlichen Glauben steht das Osterfeuer für die Auferstehung Jesu. Es wird teils am Karsamstag, Ostersonntag oder gar am Ostermontag entzündet. Nach heidnischem Brauch soll durch das Osterfeuer der Winter vertrieben und der Frühling begrüßt werden. Die Asche des Feuers wird über die Felder gestreut, um sie fruchtbar zu machen. Osterkerze: Als Licht in der Dunkelheit steht sie für Jesus Christus und das ewige Leben. Die Kerze wird in der Nacht zum Ostersonntag am Osterfeuer angezündet. Osterwasser: Dem Osterwasser wurden in heidnischer Zeit Heilkräfte zugesagt. Es steht für Fruchtbarkeit und Schönheit. Am Morgen des Ostersonntags gingen daher Frauen an einen Bach, um darin zu baden oder Wasser zu holen. Osterrad: Es steht symbolisch für die Sonne, die den Winter vertreiben soll. Mancherorts werden Wagenräder mit Stroh umwickelt, am Osterfeuer angezündet und brennend durch den Ort gerollt. (gw)

Kaffee-Kult aus Holland 50 Jahre handgemachte Filterkaffeemaschinen

• Bester Kaffeegenuss, auch bei kleinen Mengen: Heißer Kaffee, der weder bitter noch sauer schmeckt • Umweltfreundlich: Alle Teile ersetzbar • 5 Jahre Garantie: durchschnittliche Lebenserwartung 20 Jahre • Verschiedene Modelle für Haushalt und Büro • Auswahl aus 21 Farben • Testsieger des Haus-und-Garten-Tests 2019 und von Baristas empfohlen

www.moccamaster.de

Produktneuheit:

Moccamaster KBG Select 23


GROSSE GEFÜHLE

Leo hat von Carla zum Valentinstag einen verzierten Keks mit bunten Streuseln geschenkt bekommen, Ole sagt seiner Mama vorm Schlafengehen im leisen Flüsterton: „Ich bin in Lotta verliebt, aber du darfst es keinem sagen!“ Wenn Kinder das erste Mal verliebt sind, ist das auch für die Kleinen eine große Sache, die ganz schön aufregend sein kann. Ein bisschen kribbelig, ein bisschen spannend – ein bisschen so, als hätte man einen Schmetterling verschluckt.

A

uch Kinder können sich bereits verlieben, wissen Experten und alle Mamas, Papas und Bezugspersonen, die es schon hautnah miterlebt haben. „Erste Verliebtheitsgefühle können ab dem vierten oder fünften Lebensjahr aufkommen. Das Verlieben kann sich dabei auf andere Kinder aber auch auf Bezugspersonen wie Mutter, Vater, Großeltern, Tanten, Onkel oder Erzieherinnen und Erzieher beziehen“, sagt Danilo Ziemen. Der Experte hat Sexualwissenschaft (M.A.) studiert und arbeitet als Sexualpädagoge mitunter auch zum Thema Kindliche Sexualität als Dozent am Institut für Sexualpädagogik (isp). © Pia Schrell

Wer bis hierher gelesen hat, muss vielleicht gerade selbst kurz überlegen und schmunzeln: Wen fand ich als Kind eigentlich toll? Knapp 30 Jahre zurückerinnert, fällt es mir wieder ein: König Drosselbart von der Freilichtbühne war mein absoluter Schwarm. Auch bei den anderen Kolleginnen aus der Kind+Kegel Redaktion kommen Erinnerungen hoch: „Ich war unheimlich in Terence Hill verliebt“, sagt meine Kollegin Adina. Sie war damals zehn Jahre alt und kein Videorecorder war vor ihr sicher: „Ich habe mir jeden Tag mindestens einen Film angeguckt“, erinnert sie sich und lacht. Auch Annett kann sich noch gut an die ersten Schmetterlinge erinnern: Sie hatte ihren ersten Freund in der zweiten Klasse. „Er hieß Peter und es wurde auch schon im Schulbus unter der Jacke geknutscht“, sagt sie. Der Mama von Peter stellte sie sich direkt als Schwiegertochter vor, „das lag an den langen Beziehungen, die ich von

24

com

FRÜHLINGSGEFÜHLE BEI KINDERN – SO HELFEN ELTERN BEIM ERSTEN VERLIEBTSEIN

© Stoc kSna p - Pixa bay.

„Mama, ich glaube ich habe einen Schmetterling verschluckt!“

den Omas und Opas aus meiner Familie kannte und die schon ewig hielten.“ Und irgendwann musste das mit der Ewigkeit doch mal anfangen, oder nicht? Und auch unsere Kollegin Conny weiß noch genau, wer ihr erster Schwarm war: Kabir Bedir alias Sandokan. „Da war ich sechs oder sieben Jahre alt“, sagt sie. Laut Experten ist eine Sache beim Thema Verlieben besonders wichtig: Es muss zwischen dem Verliebtsein von Kindern und Erwachsenen unterschieden werden. „Während Erwachsene bereits ein Konzept von Verlieben im Kopf haben, was beispielsweise die Ideen von einem Beziehungsaufbau enthält oder wie ein Date ablaufen kann, geschieht Zuneigung bei Kindern eher unbefangen.“ Da kann es plötzlich zu wilden Umarmungen und Küsschen kommen – vorausgesetzt das andere Kind möchte dies auch und der Altersunterschied ist nicht zu groß. Eltern sollten ihre Kinder auch bei diesen neuen Gefühlen unterstützen und ernst nehmen. Denn auch, wenn es für Erwachsene vielleicht zunächst niedlich aussieht, dass Ben gerne Lucy heiraten möchte oder Ole denkt, er hat einen Schmetterling verschluckt, gilt es sensibel und offen zu bleiben: „Es sollten keine Belustigungen stattfinden oder gar Abwertungen der Gefühle. Eltern und Bezugspersonen sollten versuchen, diesen ersten durchaus heftigen Gefühlen mit Liebe und Verständnis zu begegnen“, empfiehlt Ziemen.

Kind+Kegel  |  April / Mai 2020


GROSSE GEFÜHLE

Erfahrungen aus der Praxis zeigen: Manchmal fällt das gar nicht so einfach. Doch auch diese vielleicht zunächst etwas ungewohnten Gefühlswelten der Kinder sind Teil ihrer Entwicklung – genau wie in früheren Stadien das Krabbeln, Laufen lernen, Streiten und Vertragen. „Jeder Mensch durchlebt von Geburt an eine psychosexuelle Entwicklung. Das bedeutet, dass wir lernen, wie zum Beispiel der Körper berührt wird, welche Gefühle benannt werden und ernst genommen werden. Wie wir getröstet werden, welche Sprache verwendet wird.“ Heute weiß die Wissenschaft: Sexualität kann nicht getrennt betrachtet werden, sie ist eng mit unserer seelischen und körperlichen Entwicklung verknüpft. „Wichtig ist auch nochmal der Hinweis, dass das erste Verlieben auch zwischen zwei Jungs oder zwei Mädchen sein kann, auch das sind völlig normale Entwicklungen“, sagt Ziemen. (ps)

So helft ihr euren Kindern, wenn sie sich das erste Mal verliebt fühlen: • Es muss nicht immer die perfekte Lösung oder das perfekte Verhalten geben. • Versucht gemeinsam zu schauen: Wie können die Gefühle beschrieben werden und findet gemeinsam eine Sprache dafür. • Belustigung vermeiden: Es ist wichtig, dass sich die Kinder ernstgenommen fühlen und nicht denken, dass sie ausgelacht werden. • Versucht entspannt zu bleiben: Es gehört zur kindlichen Entwicklung und ist ganz normal.

OSTWIND – Der große Orkan Ein letztes Mal kehren Ostwind, Mika und Ari auf die große Leinwand zurück und tauchen zum großen Kinofinale der erfolgreichen Pferdefilmreihe in die magische Welt des Kunstreitens ein. Das Vertrauen zwischen den dreien wird erneut auf eine harte Probe gestellt und am Ende können sie nur durch ihre tiefe Verbundenheit ans Ziel gelangen. Zum Geschehen: Ein heftiger Sommersturm treibt eine reisende Pferde-Zirkus-Show nach Kaltenbach. Ari, die sich mittlerweile gut auf dem Gestüt eingelebt hat, wird von der faszinierenden Welt des Kunstreitens magisch angezogen und will mit dem Zirkusjungen Carlo und Ostwinds Hilfe einem alten Showpferd helfen. Doch als der fanatische Zirkusdirektor Yiri ihren waghalsigen Plan enttarnt, gerät Ostwind in Gefahr. Im letzten Moment kehrt Mika aus Kanada zurück, denn nur mit vereinten Kräften kann es Mika und Ari gelingen, ihren geliebten Ostwind zu retten …

April / Mai 2020  |  Kind+Kegel

Fotos: © Constantin Film

DAS FINALE DER PFERDEFILMREIHE STARTET AM 21. MAI 2020 IN DEN DEUTSCHEN KINOS

25


S C H AU FE N S T E R N AT U R

r u t a N S C H AU F E N S

TER

heimische Insekten

WARUM INTAKTE LEBENSRÄUME INSEKTEN SO WICHTIG SIND

Für die einen Ihhh, für die anderen Ahhhh. Gefühle von Ekel bis Faszination: Insekten und alles was da an Kleinstlebenwesen zwischen Himmel und Erde kreucht und fleucht lösen bei uns die unterschiedlichsten Reaktionen aus. Kind+Kegel hat sich darüber mit dem Schmetterlingsexperten Dr. Matthias Nuß unterhalten.

1. Warum sind Insekten so wichtig? Wofür brauchen wir sie?

Es gibt Millionen Arten von Insekten, mit denen wir uns die Erde teilen. Wir Menschen bewerten ihren Wert

2. Wie stark sind die Insekten gefährdet?

Wir Menschen verbrauchen immer mehr Fläche, z. B. für Häuser, Straßen und Ackerbau. Das nimmt Pflanzen, Tieren und Pilzen Lebensräume. Sie werden aber auch durch Ackergifte und andere Umweltchemikalien direkt getötet, nachtaktive Arten durch Kunstlicht ge-

Wer einheimische Insekten schützen möchte, muss ihnen einen Lebensraum bieten. Dazu gehören einheimische Gehölze wie Eiche, Kornelkirsche, Linde, Salweide und Weißdorn. Auch Wiesen, auf denen einheimische Gräser und Kräuter wachsen sind lebenswichtig. Eine Wiese muss gemäht werden, um sie als solche zu erhalten, aber maximal dreimal im Jahr, damit Pflanzen und Insekten genügend Zeit haben, um sich zu entwickeln und bei jeder Mahd muss ein teil der Wiese ungemäht verbleiben, damit hier Insekten erhalten bleiben und sich weiterentwickeln können.

© Pixabay - CaptainMeo

WANZIGARTIG TOLL!

26

3. Wie kann man Insekten schützen?

! ? h hh I

FEUERWANZE „Auf der Mauer, auf der Lauer sitzt `ne kleine Wanze – lalalalalalaaaaa.“ Kennst du das Lied? Aber strenggenommen, bin ich damit gar nicht gemeint. Im Song geht´s nämlich eigentlich nur um meine Verwandten. Vielleicht hast du mich aber trotzdem schon einmal gesehen? Ich habe ein schwarz-rotes Gewand, Fühler, einen schwarzen Kopf und bin bis zu zwölf Millimeter lang. Nein! Ich bin doch kein Marienkäfer. Ich bin eine FEUERWANZE, ganz offiziell heiße ich Pyrrhocoridae – das ist Latein, ein echter Zungenbrecher. Du kannst mich auch gerne Feuerkäferchen nennen, wenn wir uns das nächste Mal sehen. Aber komm mir lieber nicht zu nah: Ich kann mit meinen Stinkdrüsen ziemlich doll pupsen. Wirklich! Wenn ich einmal loslege, dann nehmen meine Feinde wie Vögel ganz schnell Reißaus. Meistens bin ich mit meinen Kumpels unterwegs, wir mögen die Nähe zu Häusern. Gerade überwintern wir noch im Boden, aber wenn jetzt bald der Frühling kommt, kannst du bestimmt wieder einige von uns bei dir zuhause oder unter Bäumen antreffen. Ich freu mich drauf!

stört und manchmal fehlt ihnen einfach auch nur ihre Nahrung, weil anstatt einer Wiese ein Rasen oder anstatt einheimischer Büsche und Bäume fremdländische Gehölze gepflanzt werden, an denen kaum Insekten leben können. In Deutschland sind 39 Wildbienenarten ausgestorben. Die Hälfte aller einheimischen Wildbienenarten stehen auf der Roten Liste.

Kind+Kegel  |  April / Mai 2020

©alle - stock.adobe.com

Unterschätzte Kreaturen

oft danach, ob sie für uns von Nutzen sind, z. B. weil Käfer, Schmetterlinge, Schwebfliegen und Wildbienen Pflanzen bestäuben, darunter alle Obst- und Gemüsearten, die uns Menschen Vitamine liefern. Insekten halten aber auch unsere Umwelt in einem hygienisch sauberen Zustand, weil sie von toten Tieren leben (z. B. Aaskäfer) oder den Dung der Tiere auf der Weide vertilgen (Dungkäfer und Dungfliegen). Sie sorgen für Bodenfruchtbarkeit, weil sie abgestorbene Pflanzen zerkleinern (Springschwänze, Beintastler, Doppelschwänze) und dem Boden zuführen. Insekten sind Nahrung für viele Wirbeltiere. Viele Fische, Eidechsen, Schwalben oder Fledermäuse ernähren sich von Insekten. Unabhängig von all diesen und weiteren Gründen sollten wir uns aber um die Bewahrung aller Geschöpfe kümmern, mit denen wir uns die Erde teilen.


S C H AU FE N S T E R N AT U R

© Pixabay - skeeze

Ahhh!?

TAGPFAUENAUGE FLATTERNDE SCHÖNHEIT!

Hast du mich erkannt? Wenn ich meine Flügel ausbreite, sieht es so aus als würde ich dir in die Augen gucken. Aber lass dich davon nicht veräppeln. Ich bin ein Schmetterling! Ein Edelfalter, wenn du es genau wissen möchtest. Aber ich bin keinesfalls eingebildet oder arrogant. Ich habe keinen Adelstitel oder brauche einen roten Teppich oder Knicks von dir, bevor wir uns unterhalten können. Ich bin das Tagpfauenauge – jetzt verstehst du auch wieso ich so heiße, oder? Meine großen Augen sollen Feinde abschrecken. Ich will ja nicht gefressen werden! Jetzt, wenn es draußen endlich zu blühen beginnt, flattere ich lustig umher. Ich kann aber auch wirklich ein paar Sonnenstrahlen gebrauchen: Ich habe den ganzen Winter als erwachsener Schmetterling durchgehalten und freue mich jetzt auf Löwenzahn, Huflattich und Disteln. Meine Raupen fühlen sich auf Brennnesseln sehr wohl und überziehen die Pflanzen mit einem Gespinst. Später verpuppen sie sich und es entsteht ein neuer Schmetterling. Hast du eigentlich Schmetterlingsflieder in deinem Garten oder auf deinem Balkon gepflanzt? Der schmi-schmaschmeckt mir Schmetterling nämlich besonders gut. Ich hoffe, wir sehen uns bald!

Veranstaltungen in Ihrer Region finden Sie unter www.schmetterlingswiesen.de

April / Mai 2020  |  Kind+Kegel

27


Kalli und Karlas Reise um die Welt an einem Tag

Illustr atione n: © Rober t Reinh old

Unsere Kinderreporter Kalli & Karla waren für euch einen Tag lang auf Safari in den sechs Erlebniswelten des Zoo Leipzig unterwegs.

ZOO MASKOTTCHEN TAMMI

„WASSERRATTE“: AMURTIGER BEIM BADEN.

Dort leben alle vier Menschenaffenarten mit zurzeit zehn Babys. Da kamen unsere Kinderreporter aus dem Staunen kaum heraus. Nun war eine Stärkung fällig. Mit herrlichem Weitblick über die Afrika-Anlage genossen die beiden Entdecker zwei leckere Kindermenüs in der Kiwara-Lodge. Ganz nah konnten sie hier Giraffen und Zebras beobachten. Die können auf der riesigen Anlage richtig Gas geben. Apropos austoben. Kids, die selbst mal ein bisschen Powern wollen, sollten den dreiköpfigen Drachen besuchen, der in Einsiedel geboren wurde und in der ehemaligen Bärenburg in Leipzig ein Zuhause gefunden hat. Den Drachen können Kinder kletternd, spielend und erkundend bezwingen. Kalli und Karla hatten leider nur Zeit für einen kurzen Besuch. Denn die Reise in die Tierwelt Südamerikas sollte auf keinen Fall zu kurz kommen. Streichelzoo El Ranchito und Spielplatz El Dorado lockten. Angefüllt mit einmaligen Eindrücken und leicht müden Füßen schlossen Kalli & Karla ihren erlebnisreichen Tag im Gründer-Garten ab. Nach einem stärkenden Eisbecher im Palmensaal folgten die beiden der Einladung ins Entdeckerhaus Arche, das übrigens im alten Löwenhaus untergebracht ist. Hier gab‘s noch mal jede Menge Wissen und im Ernst-Pinkert-Haus einen Blick in die zwei Klassenzimmer der Zooschule.

©benchart - stock.adobe.com

Los ging's im tropischen Gondwanaland. Dort war's richtig warm. Bei 26°C ging's hoch hinaus in die Baumwipfel und mit dem Boot auf eine Zeitreise durch die Erdgeschichte. Begegnungen mit den gefährlichsten Tieren hatten sie in „Asien“, wo Amurtiger und Schneeleoparden nach dem Gang durch die Freiflugvoliere ihren Weg kreuzten. Im Elefantentempel stellte sich ...vor: Der süße, erst im Januar 2020 geborene Elefantenbulle. In Pongoland ging‘s gleich weiter mit der herzlichen Verzückung.

© Katja Jentschura; @Katberlin13

K A L L I U N D K A R L A S R E I S E U M D I E W E LT

28

Kind+Kegel  |  April / Mai 2020


K A L L I U N D K A R L A S R E I S E U M D I E W E LT

nach oben, wenn ihr die Baumwipfel in Gondwanaland erklimmt, vielleicht könnt ihr über euch die Faultiere und Flughunde entdecken?!

Wird hier keiner gefressen?

HIGHLIGHT EINES JEDEN ZOO BESUCHS: DAS ELEFANTENBADEN MIT UNTERWASSEREINBLICK.

Das friedliche Miteinander von Ameisenbär und Mähnenwolf war von langer Hand geplant. In Leipzig ist es erklärtes Ziel, Tierarten, die auch in ihrem natürlichen Verbreitungsgebiet aufeinandertreffen, zu vergesellschaften. Eines der schönsten Beispiele ist die Kiwara-Savane in der Erlebniswelt Afrika. Die Darwin Nandus fühlen sich in ihrer Patagonienanlage, die sie sich in Südamerika mit den Guanakos teilen, so wohl, dass sie ihr Nest ganz unbekümmert den Blicken der Besucher überlassen.

Karla, hast Du sowas schon gesehen? Als die tonnenschweren Dickhäuter beim Elefantenbaden plötzlich ganz leichtfüßig wurden, blieb uns der Mund offen stehen. Auch die Seebären könnt ihr in Leipzig übrigens unter Wasser beobachten.

Wer beobachtet hier wen? In Leipzig sollen die Tiere so natürlich wie möglich leben. Auch die Besucher können ganz tief in die Lebensräume eintauchen. So kann es schon einmal passieren, dass man sich Auge in Auge begegnet. Achtet auf Kekse und Kleingeld auf der Totenkopfaffeninsel! Und schaut unbedingt SCHWINDELFREI? HÄNGEBRÜCKE ENTLANG DES BAUMWIPFELPFADES IN GONDWANALAND.

SIND DIE WIRKLICH ECHT? GELEGE DER DARWIN NANDUS.

Ahhhh!!?? Von wegen wasserscheue Katzen? Wusstet ihr, dass Amurtiger unheimlich gerne Baden? Wir auch nicht. Solche und noch mehr spannende Fakten könnt ihr überall im Zoo finden. 120 Lernstationen sorgen für Aha-Effekte. Schnappt euch doch die ganze Klasse und nehmt an der Zooschule teil! Besucher können übrigens auch täglich bei Fütterungen dabei sein oder bei Live-Kommentierungen jede Menge Wissen über bedrohte Tiere und Artenschutz sammeln.

Ihr wollt euren Kindergeburtstag im Zoo Leipzig feiern? www.zoo-leipzig.de/geburtstage April / Mai 2020  |  Kind+Kegel

29


Zootier des Jahres 2020 – der Beo

B

eos stammen aus den tropischen Wäldern Asiens. Ihr großes Talent ist es, Stimmen zu imitieren. Daher sind sie weltweit und besonders im asiatischen Raum beliebte Haustiere. Leider ist die Nachzucht von Beos schwierig, sodass die meisten Tiere für den Handel in der freien Natur eingefangen werden. Das hat in den vergangenen Jahren dazu geführt, dass es immer weniger wilde Beos gibt. Einige Beo-Arten stehen kurz davor, ausgerottet zu werden. Um sie vor diesem Schicksal zu bewahren, bauen Vogelschützer auf den Inseln Java und Nias je eine Zuchtstation. Hier können sie die Beos direkt vor Ort nachzüchten und wieder auswildern. Aber auch in Deutschland engagieren sich vor allem Zoos wie der NaturschutzTierpark Görlitz-Zgorzelec für den Erhalt der verschiedenen Beo-Arten. Dafür darf im März eigens ein Beo-Pärchen aus dem Vogelpark Marlow an den Neißestrand umziehen und wird hoffentlich aktiv zum Erhalt seiner Art beitragen!

Weitere Infos unter zoo-goerlitz.de/zootier2020

D

ieser Beo ist auf der Suche nach einer Partnerin fürs Leben. Das ist nicht leicht, denn im Dschungel warten einige Gefahren. Er steht auf dem Speiseplan von Raubtieren wie Fischkatzen und Leoparden sowie der einheimischen Bevölkerung. Auch im Käfig möchte er nicht landen. KANNST DU IHM HELFEN? ZEICHNE DEN RICHTIGEN WEG BUNT NACH!

U

nterwegs zu seiner neuen Freundin entdeckt unser Beo etwas Leckeres. Siehst du die Buchstaben entlang seiner Route? Trage die Buchstaben hier ein und erfahre, was er genascht hat!

30

Wir verlosen drei Familientickets für den Naturschutz-Tierpark Görlitz-Zgorzelec (siehe Teilnahmebedingungen auf Seite 5). Kennwort: BEO Einsendeschluss ist der 22.04.2020


Illustration: © Robert Reinhold

Mit Peter Pan in das Elbsandsteingebirge!

F

reut euch auf unsere Kinder- und Familientheaterstücke im Theaterzelt im Kurort Rathen! Von Mai bis August trefft ihr dort die Helden des Rathener Theatersommers: Begleitet Peter Pan und die „verlorenen Jungs“ ins Nimmernimmerland, wo sie Abenteuer mit Indianern und Captain Hook bestehen. Oder singt und tanzt mit dem frechen Frosch, der in „Der Frosch muss weg“ eine ganze Königsfamilie auf Trab hält. Pettersson und Findus trefft ihr auch bei uns. Sie wollen Geburtstag feiern - aber geht das ohne Torte?

Alle Termine unter www.rathener-theatersommer.de.

Nutzt das VVO-Kombi-Ticket und reist bequem mit der S-Bahn an – das Theaterzelt steht nur 100 m vom Bahnhof Rathen entfernt!

Tickets unter www.landesbuehnen-sachsen.de

PREMIEREN:

• ab 09.05.: Peter Pan • ab 30.05.: Kiss Me, Kate • ab 11.06.: Der Frosch muss weg • ab 27.06.: Annie Get Your Gun • ab 18.07.: Pettersson & Findus

April / Mai 2020  |  Kind+Kegel

?

Wie viele Kristalle aus Feenstaub siehst du? SCHICK UNS DIE ANZAHL UND GEWINNE!

Wir verlosen 3 x Familien-Paket (2 Erwachsene + 2 Kinder) für das Stück: Pettersson & Findus und 3 x Familien-Paket (2 Erwachsene + 2 Kinder) für das Stück: Peter Pan (siehe Teilnahmebedingungen auf Seite 5). Kennwort 1: FINDUS Kennwort 2: PETER Einsendeschluss ist der 22.04.2020

31


R ATG E B E R

EXPERTEN RAT Frühe Beratung ist wichtig

Dr.Veronika Frey Rechtsanwältin

Fachanwältin für Familienrecht

Peggy Hammerschmidt

Tauchen Sie in unserer neuen Erlebniswelt „Lavaris“ in die brodelnde, blubbernde „Uratmosphäre“ ein. Wandeln Sie auf dem Lavaweg von den ersten Einzellern vor rund 540 Millionen Jahren, vorbei am imposanten Vulkan bis zur Zeit der Dinosaurier-Giganten. April bis Anfang November täglich 9 – 18 Uhr, Juli/August bis 19 Uhr geöffnet Saurierpark 1, 02625 Bautzen/Kleinwelka

K&K-2020-03

Telefon: 035935 3036 www.saurierpark.de

 

saurierpark saurierpark.de

Gemeinsam Spielen ist gesund!

Auskunft

Mama, Papa, können wir was zusammen spielen? - Für Eltern ist dieser Wunsch ihrer Kinder im Familienalltag oftmals herausfordernd umzusetzen. Gerade nach einem anstrengenden Arbeitstag. Für Kinder sind gemeinsame Spielzeiten unheimlich wichtig. Sie stärken die Beziehung untereinander und geben Sicherheit. Eltern können im Spiel wichtige Ideengeber sein und dadurch neue Erfahrungsmöglichkeiten auftun. Manchmal brauchen Kinder jemanden, der zeigt, wie es gehen könnte. Oder darauf achtet, dass die Spielregeln eingehalten werden. Oder sie wünschen sich einfach ein dankbares Publikum, dem sie stolz ihre Ergebnisse und Ideen präsentieren können. Eltern sollten sich daher trotz stressigen Alltags Zeit nehmen, um mit ihren Kindern zu spielen. Auch in der Ergotherapie ist das gemeinsame Spielen wichtig. Es hilft zu erkennen, an welchen Fähigkeiten gearbeitet werden sollte und wie Eltern ihr Kind am besten dabei unterstützen können. In meinem Praxisalltag fällt mir auf, dass Eltern viel erklären oder ungeduldig reagieren, wenn Kinder Dinge anders machen als sie. Wichtiger ist es, abzuwarten, das Kind zu beobachten und vorzumachen, wie es gehen könnte. Kinder lernen am besten auf der nonverbalen Ebene – über Körpersprache. Ergotherapeuten verstehen sich in diesem gemeinsamen Lernprozess als Coaches.

Lebt ein Kind nicht mit beiden Elternteilen zusammen, stellt sich oft die Frage, wem welche Auskünfte und Informationen zum Kind gegeben werden müssen. Es wäre gut, wenn jeder Elternteil den anderen über alle Belange des Kindes zeitnah und vollständig informieren würde. Das klappt nicht immer. Eine Auskunfts- bzw. Informationspflicht besteht nicht erst dann, wenn der andere Elternteil konkrete Fragen stellt, sondern unabhängig von diesen Fragen, wenn sich der Elternteil die Informationen nicht auf andere Weise beschaffen kann. Informiert werden muss über Umstände der persönlichen Verhältnisse des Kindes, die für sein Befinden und seine Entwicklung wesentlich sind. Nicht über jeden Schnupfen muss informiert werden, aber z.B. über den Tod des Haustieres, wenn das Kind leidet. Gerade bei jüngeren Kindern ist umfassend Auskunft zu erteilen z. B. zur Gesundheit, da diese Informationen nicht durch das Kind selbst mitgeteilt werden können. Auch den umgangsberechtigten Elternteil treffen Auskunftspflichten über Ereignisse beim Umgang, wenn diese auch beim anderen Elternteil relevant werden können, z.B. bei akuten Stürzen o.ä.. Besteht kein periodischer Kontakt zwischen Kind und abwesendem Elternteil, sollte die Information in regelmäßigen Abständen erfolgen sowie bei plötzlichen Ereignissen.

www.ra-frey-dresden.de Tel. 0351 / 82 80 50

Gegen Vorlage dieses Gutscheins gibt’s eine kleine Überraschung im Saurierparkshop.

Gültig in der Saison 2020.

Westendstraße 16 | 01187 Dresden Telefon (0351) 82 80 50 Dr. Veronika Frey 82 80 599 Telefax (0351) RA.Frey@web.de

www.dd-ergo.de Tel. 0351 / 889 33 10


KALEIDOSKOP

Auch Frau kann nur einmal 100 Prozent geben

DIE AGENTUR FÜR ARBEIT DRESDEN HILFT MENSCHEN BEIM BERUFLICHEN WIEDEREINSTIEG

Ingrun Freudenberg

Auf den Spuren von Kohle und Stahl SCHLOSS BURGK LÄDT ZUM

„Viele Menschen spüren eine gewisse Scheu gegenüber der Agentur für Arbeit. Sie wissen einfach nicht, was wir alles anbieten.“ Ingrun Freudenberg ist die Beauftrage für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt bei der Agentur für Arbeit in Dresden. Das hört sich sperrig an. Doch dahinter verbirgt sich ein exzellenter und vor allem völlig unbürokratischer Service für Menschen, die nach einem Wegweiser suchen, der sie zurück ins Berufsleben führt. Viele Mütter finden zu Ingrun Freudenberg, aber auch alleinerziehende Väter, Menschen, die Krankheiten überstanden haben, oder Angehörige pflegen. „Es gibt keine Zulassungsbeschränkungen. Der Service ist nicht nur Leistungsempfängern vorbehalten.“ Alles, was man tun muss, ist einen Termin mit Ingrun Freudenberg ausmachen. Gerade hat eine vierfache Mutter ihr Büro verlassen. Sie will in der Gesundheitsbranche wieder beruflich Fuß fassen und muss das mit ihrer Familie in Einklang bringen. „Als dreifache Mutter kenne ich den Spagat zwischen Familie und Beruf genau. Man kann als Mensch nur einmal 100 Prozent geben. Ressourcen müssen aufgeteilt werden und man kann sich helfen lassen.“ Ingrun Freudenberg hilft dabei, Steine im Kopf aus dem Weg zu räumen, hilft Hürden abzubauen, ist Motivator und Mediator. Perfektionismus sei oftmals ein Problem. Viele wöllten überall das Beste geben: Immer für die Familie da sein, im Job voll Gas geben und natürlich die eigenen Bedürfnisse nicht vergessen. Ingrun Freudenberg schaut sich die individuellen Lebensläufe an, hilft bei der Kitaplatzsuche, kennt sich mit verschiedenen Arbeitszeitmodellen aus, schaut sich Bewerbungsunterlagen an und vermittelt zu Netzwerkpartnern, die mit ihren Klienten dann weiter ins Detail gehen können.„Oftmals fängt es im Persönlichen an. Alles, was sich negativ auf meine Klienten auswirkt, bedingt auch deren Arbeitsleben. Auch Gewaltschutz und Mobbing sind für mich ein großes Thema.“ Dabei greift sie alles auf, was irgendwie Unterstützung bringt, netzwerkelt und berät völlig unabhängig und unverbindlich. „Ich wünsche mir, dass noch mehr Menschen mit ihren Fragen in mein Büro finden.“ Eine erste Möglichkeit Ingrun Freudenberg kennenzulernen und sich über die Rückkehr ins Berufsleben zu informieren, sind die öffentlichen Informationsveranstaltungen, die einmal im Monat stattfinden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. www.arbeitsagentur.de/vor-ort/dresden/bca-vorstellung April / Mai 2020  |  Kind+Kegel

BERGMANNSTAG FÜR FAMILIEN EIN Jahrhundertelang blühte der Bergbau im Döhlener Becken, wo heute Freital liegt, und brachte industriellen Fortschritt in die Region. Schloss Burgk war glanzvolle Residenz des Freiherrn Carl Friedrich August Dathe von Burgk, den Kohle und Stahl zu einem der reichsten Männer Sachsens machten. An diese Zeit erinnert auf Schloss Burgk ein großes Familienfest. Am 7. Juni 2020 kann man beim Freitaler Bergmannstag von 11 bis 17 Uhr in die Bergbaugeschichte eintauchen. In den Städtischen Sammlungen erwarten die Besucher mehrere Ausstellungen, darunter ein Besucherbergwerk, ein Technikgarten und eine Bergbauschauanlage mit der ersten elektrischen Grubenlok der Welt. Vorträge informieren über den GEOPARK „Sachsens Mitte“, das Welterbe-Projekt „Montanregion Erzgebirge“ und den Steinkohleabbau im Döhlener Becken. Im Schlosshof präsentieren sich Bergbautraditionsvereine. Dazu gibt’s Musik, Theater und viele Angebote für Kinder. So musizieren das Feuerwehrblasorchester Wilsdruff (11 Uhr), der Spielmannszug Freital (13 Uhr), der Chor des Kurortes Hartha (15 Uhr) und das Blasorchester Elbflorenz (16 Uhr) auf dem Schlosshof. Die Spielbühne Freital führt 12 Uhr das Stück „Entführung aus dem Zirkus Pampelmuse“ auf. MusikschülerInnen laden 14 Uhr zu sommerlichen Klängen ein. Waldgeist Steffen erwartet kleine Besucher zu Spielen und Märchen rund um die Natur und auf dem Erlebnisspielplatz „Burgkania“ können Kinder die Welt des Bergbaus spielerisch erkunden. Wann: 7. Juni 2020, 11-17 Uhr Wo: Schloss Burgk, Altburgk 61, 01705 Freital www.freital.de

33


FAMILIENADRESSEN Dresdner Tastenschule Erich-Ponto-Str. 19, 01097 Dresden  0173/ 371 42 05 www.tastenschule.de

BILDUNG Familienferienstätte St. Ursula

Kaitzer Str. 109 | 01187 Dresden HKS K 23

HKS K 4

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9 bis 18 Uhr

www.babysundcafe.de Jetzt auch auf Facebook!

BABY Familienzentrum Heiderand e. V. Boltenhagener Str. 70, 01109 Dresden  0351/ 88 909 77 www.familienzentrum-heiderand.de Musikkurse für Babys und Kleinkinder in DD-Strehlen  0174 / 80 59 341 www.klangstube-dresden.de Krabbel-/Babygruppe Hebammenpraxis Dresden-Plauen  0172 / 375 50 66 binder.madlen@web.de KARIBU-BABY - Babyfachgeschäft, Online-Shop, Kurse Tolkewitzer Straße 6, 01277 Dresden, info@karibu-baby.de

BERATUNG UND UNTERSTÜTZUNG Rockzipfel Dresden e.V. CO-WORKING SPACE MIT KIND info@rockzipfel-dresden.de www.rockzipfel-dresden.de Wirbelwind post@wirbelwind-dresden.de  0351/ 252 28 97 www.wirbelwind-dresden.de

Familie und Beruf kreativ vereinbaren  0152 / 22697174 www.kinder-service-jocus.de

Wirbelwind Kurzzeitbetreuung im elterlichen Haushalt www.wirbelwind-dresden.de Still- & Laktationsberaterin IBCLC Daniela Fehmann,  0172/ 350 81 50 Gellertstr. 24 a, 01689 Weinböhla www.lafehda.de, info@lafehda.de Still- & Laktationsberaterin IBCLC Manja Geisler,  0173/ 861 76 45 Königstr. 31, 01097 Dresden www.praxis-geisler.de, Geisler_M@web.de

(Sächsische Schweiz) Familienbildung, Ferienlager, Oma-OpaEnkelfreizeit u.v.m. www.ferien-naundorf.de

Double Loop Learning Centre Thomaestr. 58, 01307 Dresden  0351/ 21 86 03 70 info@double-loop-learning.de

FRANZÖSISCH FÜR KINDER/ NACHHILFE Institut français Dresden  0351/ 482 18 91 dresden.institutfrancais.de

HAPPY LEARNING TEAM R.-Peschke-Str. 24, 01833 Stolpen  035973/ 2 46 95 www.Happy-Learning-Team.de

Kindergeburtstagsangebot Location + Schatzsuche + Kinderschminken + Kreativangebote Rundum-Glücklich-Paket für die nächste Feier www.creativkopf.com Tel. 0172 / 7788079 Freizeitfahrzeugvermietung von Elektrodreirädern, Kindereisenbahn und Minikarussell eliasdomino@aol.com

The Kids English Company Krieschendorfer Str. 21, 01326 Dresden  0351/ 26 66 97 61 www.kidsco-dd.de

Nachhilfe Klasse 1 bis 12 Förderung bei LRS und Dyskalkulie Johannstadt/Klotzsche/Hechtviertel  0351/ 862 74 02 www.alpha-lernhilfe.de

SRH OBERSCHULE DRESDEN Urnenstraße 22, 01257 Dresden www.srh-oberschule.de SRH MONTESSORI-GRUNDSCHULE DRESDEN Pirnaer Landstr. 191, 01257 Dresden www.srh-grundschule.de

Jugend-Öko-Haus, Großer Garten Hauptallee 12, 01219 Dresden  0351/ 459 41 42 www.jugend-öko-haus.de

FESTE FEIERN saXorent Hüpfburgvermietung Zuckerwatte, Popcorn, Slush... Papstdorfer Str. 35-37, 01277 Dresden  0351/ 311 07 86 www.saxorent.de Besucherbergwerk Marie Louise Stolln Siedlung 1, 01819 Berggießhübel  035023 / 529 80 www.marie-louise-stolln.de

Kindercafé, Spielplatz u. Kompetenzzentrum Louisenstr. 54, DD-Neustadt  0351/ 418 86 38 10 info@mutzelhaus.de www.mutzelhaus.de, Facebook

„Dein Stoffladen“ Inh. Bettina Braun Königsbrücker Landstraße 57 01109 Dresden  01520 / 5422224 huzelfritz@gmx.de www.huzelfritz.de Johannstädter Kulturtreff e. V. Elisenstraße 35, 01307 Dresden  0351 / 447 28 23 www.johannstaedterkulturtreff.de „Made by you“ Keramik-Mal-Café www.madebyyou-dresden.de Neustadt: Förstereistr. 46, 01099 DD  0351/ 646 51 81 Striesen: Schandauer Str. 69, 1277 DD  0351/ 42 48 73 90 Perlaffaire – Schmuck basteln Prießnitzstr. 60, 01099 Dresden  0351/ 426 94 44 www.perlaffaire.de perlefina – Ihr Schmuck- und Kreativgeschäft Borsbergstraße 27, 01309 Dresden  0351/ 216 80 63 www.perlefina.de THEATERSCHULE

Bärensteiner Str. 16, 01277 DD  0351/ 31 44 669 www.pegasus-theaterschule.de Schauspiel – Tanz – Gesang Für alle Altersgruppen

PRAXIS FÜR ERGOTHERAPIE UND LINKSHÄNDERBERATUNG Peggy Hammerschmidt Borsbergstr. 7, 01309 Dresden  0351/ 889 33 10, www.dd-ergo.de

Praxis für Ergo- u. Lerntherapie DOREEN CZURSIDEL Bergstr. 2, 01069 Dresden  0351/ 47 94 60 76 www.czursidel-ergotherapie.de

PRAXIS FÜR ERGOTHERAPIE GEITHNER Dürerstr. 49, 01307 Dresden  0351/ 312 11 59 www.dresden-ergotherapie.de

APOTHEKE LEUBEN Zamenhofstr. 65, 01257 Dresden  0351 / 203 16 40 www.familienapo.de

Aesculap-Apotheke Rudolf-Renner-Str. 35, 01159 Dresden  0351/ 422 46 27 www.aesculap-apotheke-dresden.de

GALENUS-APOTHEKE Hoyerswerdaer Str. 40, 01099 Dresden  0351/ 802 68 23 www.galenus-apotheke-dresden.de

DRK KREISVERBAND DRESDEN E.V. Aus- und Fortbildung Klingerstraße 20, 01139 Dresden  0351/ 850 02 35 www.drk-kurs.de

Logopädische Praxis Wehner  0351/ 811 27 64, Dresden-Trachau  035204/ 39 23 93, Klipphausen www.logopaedie-wehner.de Osteopathie M. Richter Für Kinder + Erwachsene Dürerstraße 99, 01307 Dresden  0162 / 1848882 www.osteopathie-in-dresden.de Thomas Kantusch Merseburger Str. 2, 01309 Dresden  0351/ 258 27 77 www.osteopathie.de PRAXIS WIELOBINSKI 2 x in DD für Sie da!  0351/ 427 71 66 oder 32 15 23 39 www.praxis-wielobinski.de

PHYSIOTHERAPIE SCHWANDT Rückbildungsgymnastik, Babymassage, Pilates 01257 Dresden, Bismarckstr. 9  0351/ 20 57 69 23

KINDERAUSSTATTUNG BOYS & GIRLS Kinderschuhe Dresden Riesenauswahl auf 225 m2 in unserer Filiale: Johannes-Paul-Thilman-Str. 1–3, 01067 Dresden, direkt an der B172 Öffnungszeiten: Mo–Sa 10–18 Uhr Riesenauswahl auf 550 m2 in unserer Filiale: Heidestraße 3, 01127 Dresden Öffnungszeiten: Mo–Sa 10–18 Uhr Inhaber: Familie Thum www.boysandgirls-dresden.de

Ginkgo-Apotheke Schweriner Str. 50 a, 01067 Dresden  0351/ 210 96 13 www.ginkgo-apotheke-dresden.de Linden Apotheke Dresden Königsbrücker Str. 52, 01099 Dresden linden-apotheke-dresden@t-online.de  +  0351/ 804 54 26 St. Pauli-Apotheke Tannenstr. 17, 01097 Dresden  0351/ 804 44 81 www.stpauli-apotheke.de

DEINE SPEZIALISTEN FÜR KINDERSITZE Meißner Str. 262 a, 01445 Radebeul  0351/ 26702782 www.Zwergperten-Radebeul.de

Sport & Tanzstudio Dresden www.sport-tanz-dresden.de Kurse ab 4 Jahre in Niedersedlitz Saydaer Str. 6 / 1.OG 01257 Dresden Tel. 0351/32314722

34

MUSIKSCHULE ZEBRA Dornblüthstr. 18, 01277 Dresden  0351/ 21760111 www.musikschule-zebra.de

GESUNDHEIT

FREIZEIT

RabenWeisheit NaturErleben - NaturAbenteuer Umweltbildung Tim Blaube, Natur- und Diplom-Sozialpädagoge  0157 / 772 345 82 www.rabenweisheit.de

Musikschule Dresden Komma, Die Striesener Str. 47 / Fetscherplatz, 01307 Dresden,  0351/ 484 36 36 www.musikschule-komma.de

BOYS & GIRLS Kinderschuhe Meißen riesige Auswahl // Gr. 17-43 Fleischergasse 6, 01662 Meißen  03521 / 488 99 88 Inhaberin: Ina Günther Mo-Fr 10-18 Uhr, Sa 10-14 Uhr

Kind+Kegel  |  April / Mai 2020


Die Fitnessalternative für Frauen

FAMILIENADRESSEN

Ihre Vorteile:

FINKID STORE DRESDEN Louisenstraße 70b, 01099 Dresden  0351/ 89 96 43 33

NESTHÄKCHEN Boltenhagener Str. 44, 01109 Dresden  0351/ 888 14 94 www.nesthäkchen-dd.de DER BUNTE LADEN A&V von Kinderbekleidung und... Bürgerstr. 20, 01127 Dresden  0351/ 795 48 88 www.derbunteladen-dresden.de Der kleine Sonnenkäfer Secondhand für Kinder in Dresden Wittenberger Str. 53, 01309 Dresden  0351/ 314 09 15 Das Klamottchen Zwinglistr. 32, 01277 Dresden  0351/ 214 25 91 tgl. Annahme ohne Termin www.klamottchen-dresden.de aktuelle Angebote bei facebook Kleckselburg - Kindersachen A&V Kinderwagen, Betten, Spielsachen … Dorfstraße 2, 01257 Dresden  0351 / 203 29 29 AN- UND VERKAUF SPATZENNEST R.-Leonhard-Str. 12, 01097 Dresden Montag bis Samstag geöffnet  0351/ 802 04 45

SCHWANGER-​ SCHAFT BAUCHGEFÜHL – SCHWANGER KLEIDET Ferdinandstr., 01067 Dresden  0351/ 323 00 54 www.schwangerkleidet.de

April / Mai 2020  |  Kind+Kegel

ANJALI YOGA DRESDEN Yoga in Blasewitz, Striesen, Niedersedlitz Anja Wiedemann  0151 / 56 00 86 84 www.anjali-yoga.weebly.com Corina Bode PUCK e. V., Lohrmannstr. 20, TU-Campusbüro, George Bähr-Str.1b  0178/ 433 84 66 www.corinabode.de

SPIELWAREN Holzspielwarenladen Papstdorfer Str. 35-37, 01277 Dresden  0351/ 311 07 88 www.holzspielwaren-dresden.de LouisdoOr Louisenstraße 4, 01099 Dresden  0351 / 456 87 29 www.louisdoor-shop.de Zauberbaum Jubiläumsstraße 1, 01139 Dresden  0351 / 7952699

SPORT

 0172/ 8709094 www.buggyfit.de

./ ./ ./ ./

minimaler Zeitaufwand gesund abnehmen ohne Diät entspannte Atmosphäre einfach zurück zur Wunschfigur

e\A \o�\\'l -.i1-.i1-il·

KAMPFSPORT

451 92 94 .de • 03 51 / -\itness

r

für Kinde

Schwimmen, Schwimmen lernen Magdeburger Str. 12, 01067 Dresden  0351/ 495 42 62 www.kinderprojekt-dresden.de

UNTERWEGS 5x Dresden 2x Freital

Enrico Kühnemund und Berthold Stein - die .Figurmacher·

FORMEL 4 – die Fitnessalternative für Frauen 7 mal in Dresden und Umgebung  0351/ 451 92 94 www.formel4-fitness.de

FAHRRAD KinderKutschen Ulrike Linnemann Grimmaische Str. 58, 04720 Döbeln  0173/ 7791209 u. 03431/ 5889510 www.kinderkutschen.de

OUTDOOR KinderKutschen Ulrike Linnemann Grimmaische Str. 58, 04720 Döbeln  0173/ 7791209 u. 03431/ 5889510 www.kinderkutschen.de

ELTERN-KIND-KARATE DRESDEN Striesen und Johannstadt  0351/ 274 80 30 www.renbukan.de

PILATESZENTRUM SPORTELLEMENTS Sylvie Rüger Hüblerstraße 55, 01309 Dresden www.sportellements.de kontakt@sportellements.de Krankenkassen-Förderung möglich! Reiterhof Schönfeld Ponyspiel+Longe für Kinder ab 3 J. Reiterferien für Kinder ab 8 J. Schönfelder Hochland, Stadtrand DD www.reiterhof-schoenfeld.de Reitschule Dresden Magdeburger Str. 12, 01067 Dresden  0351/ 495 42 62 www.kinderprojekt-dresden.de AEROBIC & TANZWERKSTATT Dresden e. V. Der Sportverein für Babys, Kinder und Erwachsene  0172 / 365 41 43 www.atw-dresden.de Turnen – Eislauf – Sportartenmix Magdeburger Str. 12, 01067 Dresden  0351/ 495 42 62 www.kinderprojekt-dresden.de

QUADSPASS RITTER Parcours direkt an der Elbe in 01824 Kurort Rathen OT Oberrathen Ostern–Sept. täglich 11 bis 17 Uhr Oktober täglich 11 bis 15 Uhr  0162 / 8030910 www.quadspass-ritter.de

Familienferienstätte St. Ursula

(Sächsische Schweiz) Wohnen, Wandern und Tagen im Elbsandsteingebirge  035020 / 756-100 www.ferien-naundorf.de

HOLLANDHEIM Am Fürstenberg 1, 08344 GrünhainBeierfeld,  03774 / 225 00 www.hollandheim.de MEERESRAUSCHEN RÜGEN Fewos am Kap Arkona, Ostsee 400 m großer Garten, Herrenhaus Nobbin  0171 / 191 44 13 www.nobbin.de

Kleine Strandburg Hotel f. Familien in Zinnowitz/Usedom  038377/ 38 000, 6 038377/ 38 555 www.kleine-strandburg-zinnowitz.de

35


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.