Kind kegel hochzeit special

Page 1

22

Kind+Kegel  |  Dezember 2016 – Januar 2017

KALEIDOSKOP  l

Aus dem Nähkästchen geplaudert PROMINENTE ERZÄHLEN AUS IHRER KINDHEIT

Hochzeit FESTE – FEIERN

// BÜRGER LARS DIETRICH ist Tänzer, Musiker, Stuntman und Moderator.

Kinder kennen ihn aus der erfolgreichen Serie „Schloss Einstein“, „Dein Song“ im KIKA und „Got to Dance Kids“. Zur Zeit steht Lars in Dresden als „Brückenmännchen“ auf der Bühne des Boulevardtheaters und bereitet sich auf kommende Projekte vor.

Wo bist du aufgewachsen?

In einer Plattenbausiedlung in PotsdamBabelsberg. Direkt an der Grenze zu West Berlin.

Wie schmeckt/riecht Kindheit für dich?

Schmecken tut sie nach Graupensuppe. Riechen nach Bohnerwachs und Suppengrün.

Was aus deiner Kindheit würdest du dir in deinem heutigen Leben wünschen? Das Gefühl von Sicherheit.

Was wolltest du werden, wenn du groß bist? Landwirt

Hattest du ein Poesiealbum und wenn ja, hast du es noch?

Ich selber hatte keins. Schrieb aber regelmäßig in die meiner Klassenkameraden. Meist waren es Gedichte von Heinz Erhardt.

Foto: Jeanette Dietl - Fotolia.com

Wer war der Held/die Heldin deiner Kindheit? Jerry Lewis

Ich war der einzige in der Familie, der immer... ...nicht schlafen gehen wollte.

Was hast du gesammelt?

Leere Getränkedosen und Schlümpfe.

Was ist deine schönste Kindheitserinnerung? Unsere Familienfeiern auf dem Land.

Hattest du einen imaginären Freund?

Ich hatte genug richtige Freunde. Für einen imaginären Freund fehlte mir einfach die Zeit.

Welche Marotte hast du deinem Kind vererbt?

Wir werden des öfteren beim Popeln erwischt. Und auch der Drang, Quatsch zu machen, ging nicht an ihnen vorbei.

Das sagen deine Kinder über dich: „Papa will immer der Bestimmer sein!“

Was kannst du von deinen Kindern lernen?

Sie gilt als der schönste Tag im Leben eines Paares – die Hochzeit! Unser barockes Dresden bietet mit seinem historischen Ambiente und der üppigen Schlösserlandschaft die perfekte Kulisse für das große Ereignis. Wir haben für Euch recherchiert, wo in Elbflorenz es sich am besten feiern lässt, was Paare auf der To-Do-Liste haben sollten, die schon Eltern sind und wie Eure Hochzeit zum unvergesslichen Erlebnis für die ganze Familie wird.

Man konnte sich länger an einer Sache erfreuen und geriet nicht in den Zugzwang, gleich das nächste haben zu müssen. Andererseits steht jetzt die Welt offen und die Möglichkeiten scheinen unbegrenzt.

Was ist dein ultimativer/ lustigster Erziehungstipp?

Bei Frechheiten gibt es immer eine gehörige Tracht "Kitzel".

Was funktioniert gar nicht? Woran beißt ihr euch in der Familie die Zähne aus?

Mit dem Essen wird erst angefangen, wenn alle am Tisch sitzen. Die Kinder wollen es sich einfach nicht merken.

Was wünschst du deinen Kindern im Alltag? Spass, gute Freunde und verständnisvolle Erwachsene.

Die Begeisterung für kleine Dinge, die Erwachsenen oft wertlos erscheinen. Federn, Kastanien, Steine und Blätter sind für die Kinder Schätze.

War früher alles besser? Was bzw. was nicht?

Meine Kindheit war schön und ich würde sie immer wieder so durchleben wollen. Wir hatten vieles nicht und wussten deshalb auch mehr zu schätzen, wenn es mal was Schönes gab.

Wir verlosen 2 x 2 Freikarten für das „Brückenmännchen“ am 19.06.2017, 10 Uhr im Boulevardtheater. (siehe Teilnahmebedingungen auf Seite 3), Kennwort: Brückenmännchen. Einsendeschluss ist der 31. Januar 2017.

Foto: Fedoruk - Fotolia.com

Foto: Chris Gonz Photograph ie

Er wurde bekannt als Co-Moderator von Stefan Raab in dessen Sendung „Vivasion“ beim Musiksender VIVA und war seitdem als Liedtexter an vielen Singles und Alben von Raab beteiligt. Auch für „Die Sendung mit der Maus“ und „Löwenzahn“ steuerte er jeweils Songs zum Jubiläum bei.


24

25

Nicht nur für Freunde des Bieres

Hochzeitskids

Foto: LOSEVICH.COM - Fotolia.com

FESTE FEIERN IM FELDSCHLÖSSCHEN STAMMHAUS

MIT DER „KRÜMEL-KINDERANIMATION“ WIRD JEDE FEIER ZUM ERLEBNIS

IDEEN GEGEN LANGEWEILE AUF DEM HOCHZEITSFEST

Kinder sind von Hochzeitsfesten nicht wegzudenken. Ob als Blumenkinder, Träger für Ringe und Schleppe oder einfach nur als Gäste machen sie diesen besonderen Tag erst zu einem richtigen Familienfest. Damit bei den Kleinen keine Langeweile aufkommt und die erwachsenen Hochzeitsgäste entspannter feiern können, sollte bei der Hochzeitsplanung auch an ein Kinderprogramm gedacht werden.

Von aufwendig bis einfach Von Hüpfburg über Zauberer, lebendige Märchenfiguren, Kinderschminken, Puppentheater, Luftballonkünstler bis hin zur professionellen Kinderbetreuung sind der Fantasie und dem Geldbeutel keine Grenzen gesetzt. Aber auch mit einfacheren Angeboten kann man die kleinen Hochzeitsgäste schon bei Laune halten. Damit der schönste Tag im Leben auch bei den Kleinen unvergessen bleibt, haben wir ein paar Spiel- und Beschäftigungsideen zusammengestellt. Die Klassiker: Kindertisch, Spielecke und Bastelstraße In einer ruhigeren Ecke des Festsaales kann ein ansprechend dekorierter Tisch mit Malheften, Buntstiften, Würfel- und Kartenspielen, Knobelaufgaben oder Puzzles eingerichtet werden. Für die Spielecke bietet sich ein Spielteppich an. Eine Kiste mit Bauklötzen, Spielzeugautos, Bilderbüchern oder anderem Spielmaterial kann bereitgestellt werden. Bei älteren Kindern sorgt ein Tischkicker immer für Begeisterung. Zum Basteln eignen sich kleine Falttiere, für die nur Leim und verschiedenfarbiges Papier benötigt werden.

Gastgeschenke Jedes Kind erhält eine Geschenktüte mit einer kleinen Überraschung, die es sofort auspacken und ausprobieren kann. Ideal dafür geeignet ist Spielzeug aus Pappe (z. B. von bibabox), das mit Hilfe einer leicht verständlichen Anleitung zusammengesteckt und bunt gestaltet werden kann. Auch Seifenblasen oder fertige Hochzeits-Aktivitätspacks mit Malbuch, Wachsstiften und Reisespielen bieten sich an.

Gemeinsam etwas bauen Gemeinsames Bauen bringt ältere und jüngere Kinder zusammen. Besonders gut lassen sich Bauideen mit Pappbausteinen (z. B. von Gigi Building Bloks) umsetzen. Einfach und vielfältig ineinander gesteckt, kann man Ritterburgen, Autos, Häuser oder vieles mehr entstehen lassen. Das Gebaute kann zusätzlich angemalt werden und als Kulisse für weitere Spielideen der Kids dienen.

Kein Fest ohne Babysitter

Ob Hochzeiten, Familienfeiern, Schuleinführungen oder Mottopartys im „Feldschlößchen-Stammhaus“ geht es urig-gemütlich zu.

Kleine Fotografen Kinder mögen es, selber Schnappschüsse vom Hochzeitsfest einzufangen. Dafür können Einwegkameras auf dem Kindertisch bereitgelegt werden.

Kleiderkiste Die festliche Mode des Brautpaares erinnert an Prinzessinnen, Prinzen und Verkleiden. Eine Kiste mit langen Gewändern, Tüchern, Hüten, Perücken und anderen modischen Accessoires (z. B. Krawatten, Brillengestelle) kann die Fantasie für das eine oder andere Verkleidungsspiel anregen.

Das Krümel-Team organisiert neben dem Babysitting in Familien auch die Kinderbetreuung und -animation zu Hochzeiten, Festen, Geburtstagen, Einschulungen und sonstigen Veranstaltungen im Raum Dresden. Dafür können Spiel- und Bastelkisten separat ausgeliehen werden, oder man engagiert gleich eine/n erfahrene/n Kinderbetreuer/in. Sind die Kleinen versorgt, wird die Feier garantiert entspannt. Denn beim Kinderschminken, bei der Schatzsuche und beim Basteln kommt keine Langeweile auf. Außerdem finden kleine und große Kinder in den Spielkisten des Krümel-Teams immer was Passendes. Damit die Feier nicht so schnell enden muss, kann auch die Schlafbetreuung der kleinen Gäste übernommen werden. Alle Infos unter www.kruemel-babysitter.de

Aktiv einbeziehen Kinder sind Teil des Festes und sollten als solcher auch aktiv beim Erwachsenenprogramm teilhaben dürfen. Besonders geeignet sind Programmpunkte wie Tänze, Ratespiele, ein Bild für das Brautpaar malen oder den Daumenabdruck mit Farbe auf eine Leinwand bringen. Schon einfache Anregungen können bei den kleinen Hochzeitsgästen die Langeweile vertreiben und dafür sorgen, dass das Hochzeitsfest nicht zum Kindergeburtstag wird. Und wenn der Ort der Feier auch noch für Spiele im Freien geeignet ist, wird es für Groß und Klein ein rundum gelungener Tag. Weitere Tipps kann man bei Dresdens Hochzeitsausstattern erhalten, z. B. bei www.in-due.de und dort unter „Ideen für kleine Hochzeitsgäste“. (gw)

Zum Feste nur das Beste Wenn nicht nur das Brautpaar ein Augenschmaus sein soll, sondern auch Festsaal und Menü glänzende Momente garantieren, ist eine professionelle Begleitung immer eine gute Idee. BELLAN CATERING weiß, dass gelungene Feste aus besten Zutaten gemacht werden und steht mit 20 Jahren Erfahrung für kulinarische Vielfalt, erstklassigen Service und phantasievolle Dekoration. Weil sich die individuelle Note einer Veranstaltung immer im Ideenreichtum und den Küchenkreationen zeigt, wird hier alles gezaubert, was das Herz begehrt: Regionaltypisch, international oder exotisch – als Buffet, Menü oder Fingerfood und auf Wunsch auch in Bio-Qualität. Übrigens: Für ein gutes Gefühl bei der Vorbereitung der Hochzeit oder Familienfeier bietet BELLAN CATERING auch die Möglichkeit zu einem Probeessen. www.bellan.de

Ob im Braumeisterzimmer (bis 25 Personen), im alten Brauhaus mit seiner Galerie und der großen Sudhaube (bis 200 Personen) oder in der heimeligen Steigerstube ( bis 60 Personen) – bei gut bürgerlicher Küche können Familien oder Firmen individuell feiern. www.feldschloesschen-stammhaus.de


26

27

Heiraten in Familie

ANZEIGE

ist manchmal gar nicht so einfach

Und auch an die Kinder wurde gedacht KLEINER WEGWEISER FÜR HOCHZEITSFEIERN MIT KINDERN Wenn Sie eine Hochzeit mit Kindern planen, lohnt es sich, vorher ein paar Details zu bedenken. Damit Ihnen eine kinderfreundliche Hochzeitsparty gelingt, haben wir eine Checkliste zusammengestellt.

LOCATION Ist der Ort der Feier für Kinder sicher? Steile Treppen, Gartenteiche oder eine stark befahrene Straße vor dem Restaurant sind eher ungeeignet. Steckdosen sollten mit Kindersicherung ausgestattet werden. Bietet die Örtlichkeit genügend Platz zum Herumtoben? Kinder brauchen, gerade nach einem üppigen Hochzeitsmahl, viel Bewegung. Besonders günstig ist es, wenn es einen Spielplatz in der Nähe gibt oder eine Wiese für Outdoor-Spiele zur Verfügung steht.

Gibt es einen Aufzug für Eltern mit Kinderwagen? Gibt es für Familien mit Babys oder Kleinkindern Rückzugsmöglichkeiten? Das ist idealerweise ein separater Raum zum Füttern, Stillen, Windeln wechseln, Entspannen oder sogar schlafen. Schön ist es, wenn ein Windelmülleimer vorhanden ist. Um möglichst lange die Feier genießen zu können, ist ein Schlafraum oder Hotelzimmer in nächster Nähe empfehlenswert. Gegebenenfalls kann ein Babyphone die Betreuung zusätzlich erleichtern. Gibt es einen Spieltisch oder Spielecke? Ist das Hochzeitsmenu für Kinder geeignet? Gibt es ein Kindermenu oder -buffet? Die Renner sind hier nach wie vor Pasta, Dinoschnitzel mit Pommes und Fischstäbchen. Zusätzlich können kleine Naschereien die Kinderherzen höherschlagen lassen (z. B. Kuchenlollis, Lollypops). Die Hochzeitstorte und Hochzeitskuchen sollten keinen Alkohol enthalten oder entsprechend gekennzeichnet sein.

SITZORDNUNG Ist an Kindergeschirr gedacht? Stehen Kinderstühlchen oder Sitzerhöhungen zur Verfügung? Hier vorher mit den Gästen absprechen, wie das Kind sitzen soll. Sitzen Babys und Kleinkinder bei ihren Eltern? Gibt es einen Kindertisch für ältere Kinder? Ebenso vorher mit den Gästen absprechen, ob ein Kindertisch gewünscht wird. Familien mit Kindern ähnlichen Alters können auch nebeneinander platziert werden.

Sitzen Familien mit Babys oder Kleinkindern unmittelbar neben Lautsprecher-Boxen oder buntem Partylicht? Das möglichst vermeiden, da es besonders bei Babys leicht zur Reizüberflutung kommen kann.

KLEIDUNG Ist an Festmode für die Kinder gedacht? Blumenstreukleider und Kinderanzüge sind schon ab 30 € bei Dresdens Hochzeitsausstattern ausleihbar. Ist die Kleidung bequem? Das ist wichtig, da Kinder auf dem Fest herumtoben wollen. Die Kleidung sollte auch dreckig werden dürfen. Eventuell Spielsachen für die Zeit nach der Trauzeremonie einpacken.

KINDERBETREUUNG Gibt es Großeltern oder Freunde, die sich bei der Kinderbetreuung abwechseln können? Hier sollte möglichst vorher genau abgesprochen werden, wann wer auf die Kleinen aufpasst. Soll eine Hochzeits-Nanny oder professionelle Kinderbetreuung engagiert werden? Diese bieten ein individuelles und für jedes Alter passendes Programm an. In Dresden gibt es verschiedene Anbieter (z. B. Kinderfest Dresden, SSH PartyTeam, Krümel Babysitterservice). (gw)

Endlich „JA“ sagen – Dresdner Paare können dies seit einiger Zeit ganz offiziell in einem der schönsten Standesämter Deutschlands tun! Bereits 2013 ging der 1. Platz der Hochzeitsawards in der Kategorie „Schönstes Standesamt Deutschlands“ nach Dresden und auch im Folgejahr konnte Elbflorenz mit der Villa Weigang immerhin den 3. Platz abräumen. Vielleicht auch deshalb zieht es viele in die barocke Idylle an der Elbe: „Ein nicht unerheblicher Teil der Paare, die in Dresden heiraten, hat seinen Lebensmittelpunkt woanders – ist aber einfach begeistert von der Stadt“, weiß Frank Neubert, der seit über 25 Jahren das Dresdner Standesamt leitet. So sind zum Jahresende nicht nur bei den Geburten, sondern auch bei den Eheschließungen neue Rekorde zu erwarten.

Foto: illustrissima - Fotolia.com

Foto: Jenny Sturm - Fotolia.com

FAMILIEN-HOCHZEITEN IN DRESDEN SIND BELIEBT, HABEN ABER IHRE TÜCKEN

Zum Stichtag am 31. Oktober haben sich hier bereits 2064 Paare das Ja-Wort gegeben – 2015 waren es mit 1.971 deutlich weniger und das Jahr ist noch nicht vorbei: „Auch die vier Advents-Samstage sind bereits gut gebucht“, verrät Neubert. Bei den Trauungen kaum wegzudenken: Kinder! Kein Wunder, denn 51 Prozent der Dresdner Kinder werden unehelich geboren, keine Seltenheit also, dass die Hochzeit schon als Familie erfolgt. Auf Kinder ist man in der Geburtenhauptstadt auch beim Heiraten bestens eingestellt, wie Neubert bekräftigt: „Gerade am Samstag haben wir pro Trauung einen großzügigen Zeitrahmen von einer Stunde – in der Regel ist das völlig ausreichend, auch wenn Kinder für so manch unverhofften Spaß sorgen“. So gilt es als beliebt, die kleinen Gäste mit in die Zeremonie einzubeziehen, indem sie den wichtigsten Job, das Überbringen der Trauringe übernehmen. Blöd nur, wenn der Auftritt vor Publikum im entscheidenden Moment von einem akuten Lampenfieberschub verhindert wird – oder die Elster im Kind durchkommt: „Wir erleben es ganz oft, dass Kinder die Ringe als persönliches Geschenk betrachten und sich nicht mehr davon trennen möchten“, lacht der Standesamtleiter, „und auch Blumenstreukörbchen werden gern schon im Saal geleert – da wird dann schnell noch gemeinschaftlich alles wieder eingesammelt“. Aber auch die großen Gäste sorgen manchmal für unfreiwillige Störungen im Ablauf: „Es kam schon vor, dass das Brautpaar im Schloss Albrechtsberg, übrigens unangefochten die beliebteste Hochzeitslocation der Stadt, zum Termin nahezu komplett ohne Gäste da stand – die waren alle in Meißen und haben auf der Albrechtsburg vergeblich Ausschau nach dem Brautpaar gehalten“. (kg)

ANZEIGE


28

29 ANZEIGE

Heiraten

14. bis 15. Januar

JAwort Die Hochzeitsmesse 2017

für die ganze Familie Försters Stammlokal Coswig OT Sörnewitz Besonders rustikal gerät die Hochzeitsfeier im Landhotel, 20 km nordwestlich der Landeshauptstadt. Eine gemütliche Kulturtenne und ein kühler Weinkeller sorgen für Feiergenuss bei den Großen. Den Nachwuchs erwartet dagegen ein Rundum-Sorglos-Paket aus Spielplatz und Streichelzoo. Echte Hingucker im Hof sind auch ein Traktor und das imposante Taubenhaus. Jana und Kai: „Der große Vierseitenhof liegt ruhig und war ideal für die Kinder. Besonders der Hasenstall hat sie begeistert. Klasse fanden wir auch die Spiel- und Malecke und die faire Preisstaffelung nach Alter.“ www.foersters-stammlokal.de

Es gibt unzählige Locations für den schönsten Tag im Leben – in und um Dresden. Allzu schnell hat man aber bei all dem Organisationstrubel zwischen Tortenprobieren und Tischordnung eines vergessen: Auch Kinder wollen bei einer Hochzeitsfeier auf ihre Kosten kommen. Bevor also die Festgesellschaft und vor allem das Hochzeitspaar durch ewiges Gequengel der jungen Gäste wegen akuter Langeweile die Nerven verlieren: hier sind fünf familienfreundliche Locations mit einem besonders hohen Kinderspaßfaktor!

Bergwirtschaft „Wilder Mann“ Dresden Mitten im Hang des Elbtals steht das 2007 eröffnete 4-Sterne-Hotel. Der Feiersaal ist modern und individuell in seiner Größe gestaltbar. Oder man feiert gleich auf der Terrasse mit großartigem Ausblick auf die Dresdner Altstadt. Die Kinder findet man derweil wohl in der liebevoll gestalteten „Villa Kunterbunt“ an einem der Maltische oder in der Spielecke. www.bergwirtschaft-dresden.de

Ein riesiges Angebot an zubuchbaren Unterhaltungsmöglichkeiten von IndoorHüpfburgen bis zur Minigolfanlage macht die aufgebrezelte Fabrikhalle ganz schnell zum Kinderparadies. Linda und Claus: „Für 80 Gäste, darunter 15 Kinder, war die Mietlounge genau passend: Stillzimmer, extra Raum für Kinder mit Spielzeug und genügend Kinderstühlchen. Vor dem Gebäude ist auch viel Platz zum Spielen.“ www.mietlounge-dresden.de

Große Feste sind auch für die Kleinen ein riesiger Spaß , wenn für genügend Abwechslung gesorgt ist. Damit garantiert keine Langeweile aufkommt, hat Saxorent jede Menge Spiel-, Nasch- und Actionvergnügen im Angebot – und das zu sehr moderaten Preisen. Hüpfburgen gibt’s in vielen Variationen: Ob mutiger Ritter, freche Prinzessin oder Fußballfan – hier ist für jeden was dabei! An der Torwand darf scharf geschossen werden, rasant wird’s mit dem Go-Kart und schillernde Farben verspricht die Seifenblasenmaschine. Für kleine Naschkatzen gibt’s coole SlusheisAutomaten zum Selberzapfen, Zuckerwatte- und Popcornmaschine. Und das ist nur ein kleiner Ausschnitt des Angebotes. Auch Sitzgarnituren und sonstiges Zubehör können hier geldbeutelschonend ausgeliehen werden. Das ganze Programm gibt’s hier: www.saxorent.de

ANZEIGE

BITTE NICHT LOSLASSEN Auf der Suche nach einer besonderen Geschenkidee stießen wir auf die Partyboutique von BALLOON FANTASY. Von vielen Ballons, die auch direkt im Laden gefüllt werden, ist uns vor allem der Rentierballon ans Herz gewachsen. Darüber hinaus haben wir dort sehr schöne Dekoaccessoires und Geschenke entdeckt. Im Laden gibt es eigentlich für fast jeden Anlass etwas. Und jeder der einen (Kinder)geburtstag feiern oder seine Hochzeit ein wenig schmücken möchte, wird dort sicher fündig.

Schloss Schleinitz Nossen OT Schleinitz Heiraten wie der Landadel – das gefällt nicht nur dem zukünftigen Ehepaar! Auch Kinder werden die spannende Schloss-Location bei Meißen lieben. Ein Besuch des Museums für ländliches Brauchtum gehört fast immer dazu. Cornelia und Heiko: „Die urige Atmosphäre der gotischen Kapelle bot für uns genau den passenden romantischen Rahmen zur Trauung. Natürlich haben wir das Schloss und den Garten als Kulisse für unsere Hochzeitsbilder genutzt. Die Kinder konnten in der Zwischenzeit dort ausgiebig toben.“ www.eventschloss-schleinitz.de

Spiel, Spaß und Action

Waldbadhaus

Mietlounge Dresden Der vielseitig einsetzbare Veranstaltungsraum in Niedersedlitz ist ideal für ein rauschendes Fest im modernen Ambiente.

Weixdorf Man muss nicht immer an die Elbe für eine schöne Hochzeit am Wasser. Eine besonders ruhige Alternative ist das historische Naturfreibad in Weixdorf. Innenräume und Terrasse des Waldbadhauses bieten Platz für bis zu150 Personen. Die Kinder haben in der Nähe einen großen Spielplatz oder im Sommer gleich den Badeteich vor der Nase, während die angrenzende Dresdner Heide alle Gäste zum Waldspaziergang einlädt. www.feiermanufaktur.de/waldbadhaus

Natürlich haben wir auch eine kleine Weihnachtsüberraschung für unsere Leser mitgebracht.

GESCHENKGUTSCHEIN

5,- Euro

(gültig bis 31.01.2017 | einmalig einlösbar mit dieser Anzeige)

BALLOON FANTASY PARTYBOUTIQUE STORE HEINRICHSTR. 1 | 01097 DRESDEN WWW.BALLOON-FANTASY.DE

jawort-dresden.de


30

31

THEATER, SHOW, STORIES UND SONGS

Sir John, der Meister der Flaschengeister, führt mit losem Mundwerk charmant durch einen sehr heiteren Abend. Seine urige Destille verheißt für alle Jahrgänge beste Geschichten und Musik. Obendrein verleitet Sir John seine Gäste zu vergnüglichem Quiz und Spiel. // Delikate Unterhaltung für Ihre Familienfeste und ein Kultur-Perle für Ihre geschäftlichen Anlässe: Für Hochzeiten, Jubiläen, Weihnachts- und Firmenfeiern, Tagungen, Kongresse ... booking@lauschpalast.com // www.lauschpalast.com

Das Beste für den schönsten Tag im Leben JAWORT – SACHSENS GRÖSSTE HOCHZEITSMESSE ÖFFNET IHRE TÜREN Jede Menge Ideen, Tipps und Trends rund um den schönsten Tag im Leben hält die Hochzeitsmesse „JAwort“ am 14. und 15. Januar 2017 in der MESSE DRESDEN bereit. Dann eröffnet sich ein Paradies für alle Brautpaare, Feierfreudigen und Gäste: Aktuelle Brautmodekollektionen, edle Herrenmode, stilvolle Trauringe, traumhafte Hochzeitstorten, romantische Locations, Fotografen und Musik, Weddingplanner sowie Beauty- und Wellness-Experten tragen neben einem ganztägigen Rahmenprogramm dazu bei, den Messebesuch zu einem Muss der Hochzeitsvorbereitung werden zu lassen. Wir verlosen 3 x 2 Tagestickets. (siehe Teilnahmebedingungen auf Seite 3), Kennwort: JAwort. Einsendeschluss ist der 20. Dezember 2016.

Die etwas andere Hochzeitsausstattung Die weiblichen Hochzeitsgäste werden sie lieben – die Flipflops-gegenHigh Heels. Wenn der Abend lang wird, einfach Schuhe aus und bequem weiter tanzen! Auch für die Junggesellinnenparty gibt es das perfekte Gimmick: Den passenden Button für Bräute und nicht Bräute. Natürlich alles handgemacht von zartbesaitet. www.zartbesaitet.com

Strahlend schöne Mädels-Runde DER ETWAS ANDERE JUNGESELLINENABSCHIED Der große Tag steht kurz bevor? Die beliebte Tradition des Jungesellinenabschiedes darf da natürlich nicht fehlen! Dieser muss aber nicht zwangsläufig aus einer Kneipentour nebst ulkiger Verkleidung und Bauchladen durch die Innenstadt bestehen, sondern kann auch durchaus etwas Entspannung in die stressige Vorbereitungszeit vor der Hochzeit bringen. Wie wäre es denn mal mit einem ausgedehnten Beautyprogramm in gemütlicher Runde mit den Freundinnen? Im Bodyshop in der Altmarktgalerie könnt Ihr Euch mit Euren Mädels nach Herzenslust durch die farbenfrohe Produktpalette schminken, den neuesten Klatsch und Tratsch austauschen und dabei natürlich auch ein Gläschen prickelnden Sekt genießen. Chefin Conny Heilmann erfüllt nach vorheriger Absprache gern den einen oder anderen Wunsch und steht natürlich mit Beratung und fachkundiger Hand zur Seite, wenn es darum geht, das perfekte Make-Up zu zaubern oder die Lidschattenfarbe zu finden, welche die Augen am schönsten zum Strahlen bringen. Besonders toll: Hier tut Ihr nicht nur Euch etwas Gutes und könnt fernab des stressigen Alltags eine schöne Zeit verbringen, sondern auch das Gewissen bleibt frei von Belastungen: Keins der Produkte wurde am Tier getestet, auch das Beautyequipment schwimmt auf dieser Welle mit, wie etwa mit den neuen veganen Make-Up-Pinseln. Auch ein professionelles Braut-Makeup könnt Ihr Euch von Conny Heilmann und ihrem Team aufs Gesicht zaubern lassen – die Öffnungszeiten der Altmarktgalerie können nach individueller Absprache dabei auch elegant umschifft werden. Und natürlich findet Ihr hier auch alles vom passenden Duft bis hin zum Entspannungsbad für den Tag danach. Das Angebot ist kostenfrei, es wird aber um rechtzeitige Anmeldung gebeten. tbs-dresden@t-online.de

Ein großer Tag

Hochzeit ? oder Par ty a tfo toau tom mieten.de

für kleine Gäste

1 Set Accessoires gratis bei Miete der PHOTOKISTE mit folgendem Gutscheincode: KK12 Foto: Mein Foto Dresden

Sir Johns 'Story Destille'

Eine Hochzeit mit Kindern ist immer ein bisschen anders und verlangt bereits in der Planung ein besonderes Augenmerk: Die kleinen Gäste sind voller Erwartungen in diesen Tag, steckt er doch voller Magie! „Kinder sind immer dankbar, wenn sich jemand ausschließlich um sie kümmert“, weiß Weddingplannerin Doreen Körner, die immer auch professionelle Kinderbetreuung mit im Angebot hat. Und die ist vielfältig: „Mit allerlei Bastel-, Mal- und Fädelmaterial, sowie personalisierten Kindertüten konnten wir bisher viele Kinder begeistern. Aber die Betreuung umfasst mitnichten nur die Beaufsichtigung und Beschäftigung, sondern trägt auch Sorge, dass die Kinder zur richtigen Zeit ihr Essen bekommen, genügend trinken und so auch die Erwachsenen die Feier in vollen Zügen genießen können“. Als Ringträger oder Blumenkinder können die Minis bereits zur Trauung ins Festprogramm einbezogen werden. „Ein großer Spaß ist eine Fotoecke/Photobooth mit Selbstauslöser und witzigen Accessoires – auch Kinder können damit schon richtig was anfangen! Die entstandenen Bilder werden von den Gästen im Anschluss meist in ein Gästebuch geklebt und mit persönlicher Widmung versehen. Hier kann man den Kleinen die Möglichkeit geben, ein eigenes Gästebuch zu gestalten. Da entstehen ab einer größeren Anzahl von Kindern oft richtige Kunstwerke“, erzählt Doreen Körner begeistert. Auch der Tanzspaß muss bei den Kleinen nicht zu kurz kommen: „Eine schöne Idee ist es, wenn die Kinder zusammen mit der Kinderbetreuung ein Lied oder einen Tanz einstudieren, den sie am Abend auf der Tanzfläche aufführen. Zusammen mit einer Minidisko kann dies auch einen gelungenen Abschluss bieten, bevor die Kinder zu Bett gehen oder häufig von nahen Verwandten abgeholt werden“, weiß die Expertin. Brautpaare, welche sich für das Komplettpaket zur Hochzeitsplanung entscheiden, begleitet Sie von der Locationrecherche bis zum Hochzeitstag und steht ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Auch DIY-Hochzeiten gehören zu ihrem Portfolio. Doreen Körner gibt hier punktuell Hilfestellung, ganz auf den individuellen Bedarf der Paare ausgerichtet. Und wenn das Budget mal ein ganz kleines ist? „Auch dann gebe ich hilfreiche Tipps und Starthilfe, wenn es mal nicht weiter geht – schließlich darf der schönste Tag im Leben nicht an so etwas scheitern“. Alle Infos zum Angebot: www.lebenliebenheiraten.de

Foto: Fotopinsel Fotografie

Foto: Lutz Lippmann

ANZEIGE

Nach der Hochzeit darf man nicht mehr tauschen Kinder nehmen selten ein Blatt vor den Mund – und das gilt auch für die ganz großen Themen! Erfrischend ehrlich und mit entwaffnender Klugheit bringen sie nicht selten des Pudels Kern zum Vorschein und große Leute gleichermaßen ins Schwitzen wie zum Lachen. „Nach der Hochzeit darf man nicht mehr tauschen“ ist eine bezaubernd-komische Sammlung der schönsten Kinderbetrachtungen über Eltern, das Glück und die Liebe mit herzigen Illustrationen. www.luebbe.de/baumhaus

ANZEIGE


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.