Kind+Kegel Ausgabe 05 2016

Page 1

Bitte wenden!

Kindergeburt stage

KLARTEXT Leben in der Geburtenhauptstadt. Seite 7

SPORT Mit der Familie aktiv. ab Seite 10

SOMMER Mit Sonnenschein umgehen. Seite 27

Mit Vorwerk Podemus in die Schweiz Gewinnt eine Reise in die Heimat des Bergkäses Seite 21

05 |16

DAS FAMILIENMAGAZIN FÜR DRESDEN UND UMLAND

www.KINDundKEGEL.de



Mai 2016  |

3

Kind+Kegel

Gemeinsam aktiv

10

Sommer, Sonne, Sonnenschutz

27

Willkommen

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

Leises Ertrinken

16

STADTGESPRÄCH Zoogeflüster 4 Bildungskonzept 6

KALEIDOSKOP Klartext 7 Gemeinsam aktiv 10

KINDERMITMACHSEITEN Kindermund 22 Mein Sport 23

RATGEBER Expertenrat 24 Kinderarztsprechstunde 27

Seid Ihr in Feierlaune und bereit, aktiv zu werden? Dann seid Ihr bei Kind+Kegel genau richtig! In dieser Ausgabe haben wir wie immer jede Menge Tipps für Euch, mit denen Ihr Eure gemeinsame Zeit als Familie bereichern könnt. Ein Schwerpunkt ist dabei dieses Mal: der Sport. Denn: Welche Angebote für Eltern, für Kinder und für die ganze Familie gibt es in Dresden überhaupt, wenn man sportlich aktiv werden möchte – und wo kann man sich informieren? Wir haben für euch alles Wichtige zusammengetragen, und zwar ab Seite 10. Wenn uns schon bald die Sonne dauerhaft scheint, ist das wundervoll – aber auch eine Zeit für besondere Vorsicht, gerade wenn es um Kinder geht. Deshalb hat sich unser Kinderarzt in seiner exklusiven Kind+Kegel-Sprechstunde mit dem Thema Sonnenschutz auseinandergesetzt (Seite 27). Außerdem beschäftigen wir uns damit, worauf es beim Ausflug zum See und ins Schwimmbad zu achten gilt, um Ertrinken zu vermeiden (Seite 16). Einmal mehr haltet Ihr hier gleich zwei Magazine in Händen. Wenn Ihr das Heft wendet, bekommt Ihr jede Menge Informationen und Anregungen für Kindergeburtstage in Dresden und Umgebung. Was wollen Kinder essen? Wie kann man Einladungen hübsch selbst gestalten? Und: Welche vielfältigen und überraschenden Angebote gibt es in unserer Region, um dem Geburtstagskind und seinen Gästen einen unvergesslichen Tag zu schenken? Unser SPEZIAL „Kindergeburtstage” verrät es Euch. Viel Vergnügen beim Lesen! Eva Weber chefredaktion@kindundkegel.de

UND SONST Familienadressen 28 Kalender 30 Impressum 36 Immer da, wo dieser Button erscheint, gibt’s tolle Sachen zu gewinnen. Viel Glück! Einsendeschluss für die meisten Verlosungen ist der 15. Mai 2016! Bitte gebt Eure E-MailAdresse an, damit wir Euch besser erreichen können. Die Gewinner werden auf unserer Webseite veröffentlicht.


4

Kind+Kegel  |  Mai 2016

STADTGESPRÄCH  l

Spiel platz

Küken zu rechnen. Die ersten Eier haben übrigens die Pelikane (links im Bild) gelegt. Im Mai wird dann auch ein neues Pärchen in der Voliere zu sehen sein: Nachdem die Gelbschnabeltokos sich erst einmal hinter den Kulissen in Ruhe kennengelernt haben, können sich dann die Besucher an den Schönheiten erfreuen.

TEST

T H E R E S I E N S T R A SS E , E C K E H A I N S T R A SS E

UNSERE WERTUNG:

Foto: Simone Hofmann

Foto: Adina Schütze

Nutzung: 8–22 Uhr

Zoogeflüster Dem Dresdner Zoo beschert der Wonnemonat jede Menge Nachwuchs – besonders im Vogelrevier ist mit einer Menge frisch geschlüpfter

In der Ibisvoliere sind ab Mai zwei neue Bewohner zu bewundern: Die jungen Sattelstörche sind noch nicht geschlechtsreif, wirken noch etwas grau und sind erst auf dem Weg zu voller Schönheit – aber dann werden sie mit ihrer Größe und dem farbenfrohen Schnabel beeindrucken. Mit den Gundis, die jetzt ins Giraffenhaus ziehen, kommt eine weitere neue Art im Dresdner Zoo an. Etwa 270 verschiedene Tierarten sind es dann insgesamt. Vier der putzigen Nagetiere aus Nordafrika – zwei Männchen, zwei Weibchen – werden dann in einem Terrarium zu sehen sein, das auf der Galerie des Giraffenhauses entstanden ist.

L AG E : Zentral, aber etwas versteckt gelegen, profitiert der Platz von der unmittelbaren Nähe zur Königs- und zur Hauptstraße, wo Brötchen, Getränke und Eis – auch sonntags – schnell besorgt werden können. Vom Schlesischen Platz / Bahnhof Neustadt kommend (Linien 11, 6 und 3) ist der Spielplatz über die Hainstraße in fünf Gehminuten zu erreichen. Bei einer Elberadtour ist er ebenfalls ein machbarer Abstecher.

S AU B E R K E I T: Von wenigen Graffiti abgesehen ist der Platz sauber und gepflegt. Auf den angrenzenden Wiesen breitet man gern seine Decke aus und der kleine Park, in den der Platz integriert ist, spendet Schatten und Sichtschutz. (as)

Mehr als 50 Spielplatztests finden Sie auf www.kindundkegel.de /service/spielplatz-test

Foto: Deutsches Kinderhilfswerk e.V. / H. Lüders

S P I E L S PA S S: Das 4000 Quadratmeter große Areal mit unter anderem riesigem Kletterturm, einer langen Röhrenrutsche und Drehscheibe ist immer gut besucht - gerade da er zwischen Königstraße, Japanischem Palais und Albertplatz der einzige Spielplatz weit und breit ist. Durch die Babyschaukel, großer Krabbel- und Picknickwiese zieht es Familien mit Kleinkindern besonders hier her. Das kleine „Ritterdorf“ bietet auch viel Spaß für die etwas größeren Kinder. Für eine längere Verweildauer ist der Spielplatz auf Grund des Lärmpegels der stark befahrenen Straße leider nicht so gut geeignet.

Förderung für Spielplätze Der Spielplatz um die Ecke benötigt dringend einen kreativen Anstrich? Unter dem Motto „100 Spielplätze in 100 Tagen” fördern das Deutsche Kinderhilfswerk und die Marke Fanta zum fünften Mal die Sanierung von Spielplätzen – in der Fanta Spielplatz-Initiative 2016. Über ein öffentliches Voting können Eltern- und Nachbarschaftinitiativen, kommunale Träger und private Eigentümer von öffentlich zugänglichen Spielplätzen mit etwas Glück Förderungen von bis zu 20.000 Euro gewinnen. Dabei steht das freie und kreative Spielprinzip im Vordergrund: einfache, aber sinnvolle Spielelemente und Raumkonzepte mit Erlebnischarakter, die die kindliche Fantasie anregen und die Kreativität fördern. Der Bewerbungszeitraum läuft noch bis 15. Juni 2016. Mehr erfahrt Ihr unter spielplatzinitiative.fanta.de und www.dkhw.de


Mai 2016  |

Kind+Kegel

l STADTGESPRÄCH

A Pdes P Monats

Freche Freunde App ab 3 Jahren für iPad, iPhone, ab Anfang Juni auch für Android-System kostenlos Größe: 122 MB werbefrei, kein InAppShop Kindersicherung über Elternbereich Download über den App Store

FUNKTIONEN: A wie Avocado, B wie Birne: Beim „Frechen ABC“ können die Nutzer das Alphabet spielerisch kennenlernen und die einzelnen Buchstaben nachmalen. Pfeile zeigen, in welche Richtung es geht. Das Sammelspiel lässt die Spieler mit wechselnder Geschwindigkeit und auf Zeit farblich gleiche Früchte einsammeln – einfach mit dem Finger drauf tippen. Das schult die Reaktion. Beim Fruchtschieber muss eine oben rechts angezeigte Frucht zusammengeschoben werden. Dabei kann man ganz eigene Obst- oder Gemüsesorten erfinden - zum Beispiel eine Mischung aus Orange, Paprika und Granatapfel. Das macht kreativ. Mit der Fotofunktion lässt sich ein verrücktes Foto oder ein Selfie mit den selbst kreierten Früchten schießen. (Die Bilder werden nur auf dem Smartphone, nicht in der App gespeichert!)

5

Spiel & Spaß mit Obst und Gemüse: Die lustig bunten Quetschbeutel (unter anderem von „Freche Freunde“) mit 100 Prozent fruchtigem Inhalt haben in den vergangenen Jahren einen Siegeszug angetreten. Es gibt wohl kaum ein Kleinkind, das nicht auf die „Quetschies“ abfährt. Wen wundert's, dass findige Marketingstrategen diese Vorliebe für sich zu nutzen wissen. Mit der „Freche Freunde App“ machen die Entwickler Eltern und Kinder ein Dauergeschenk mit Produkt-Gedächtnisstütze. Die kleine App bringt genau drei Bereiche mit. Nicht mehr und nicht weniger. Im Elternmenü, in das man erst gelangt, nachdem eine kleine Denkaufgabe gelöst wurde (heutiges Datum einstellen), können ein Timer und die Zeit, die das Kind spielen darf, eingestellt werden. Außerdem lassen sich hier der Sound regulieren und die Scores zurücksetzen. FAZIT: Das ideale Spiel für die Autofahrt zur Oma ist schnell installiert. Aber leider auch schnell durchgespielt – und daher eher für kleine Kinder geeignet. Insgesamt ist es ein kurzer, spaßiger Zeitvertreib mit Lerneffekt. Positiv: Die „Protagonisten“ sind nicht animiert, sondern als realistisches, wieder erkennbares Obst und Gemüse gestaltet.

ANZEIGE

25 JAHRE

Frühling unterm Apfelbaum Wenn unser alter Apfelbaum blüht, öffnen wir die Türen unserer Manufaktur ganz weit für Besucher aus ganz Deutschland. Dann werden wir von unseren kleinen und großen Freunden immer mit Fragen überfallen: Wie sieht denn die Jahresfigur für 2016 aus? Woraus sind denn die flachsblonden Haare gemacht, habt Ihr einen Friseur? Was macht das Kathrinchen Zimtstern jetzt? Wie kommen die zarten Blüten an die Kugelbäume?

Sind die Blumen auf den Kleidern der Mädchen wirklich mit dem Pinsel gemalt? Wir zeigen unsere Kunst gerne. Deshalb sind wir zwei Mal im Jahr auf Schloss Wackerbarth und an anderen schönen und besonderen Orten zu Gast. Am allerschönsten ist es aber, uns zu Hause zuzusehen und vielleicht selbst etwas zu probieren. Besucht Ihr mich im Mai in Olbernhau? Eure Kerstin Flade-Drechsel

06. und 07. Mai 2016 Frühling unterm Apfelbaum

Alle Informationen zum Programm findet Ihr unter W ER K S TAET T EN - FL AD E.D E Blumenauer Str. 40 / 09526 Olbernhau / Telefon (03 73 60) 14-0


Kind+Kegel  |  Mai 2016

STADTGESPRÄCH  l

Auf

ENTDEreCisKeER->

Bildungskonzept

Foto: Misha - Fotolia.com

Unsere Leser halten für uns in Dresden und Umgebung die Augen offen. Dieses Mal haben sie folgendes für Euch entdeckt:

Mögliche Investition in die Zukunft Das Kind ist da: Nun wird es wirklich ernst mit dem Familienleben. Die meisten Eltern haben schon während der Schwangerschaft über einer Frage gegrübelt: Wie können wir am besten für unser Kind vorsorgen? Eine Chance dafür haben sie direkt nach der Geburt: mit dem Einlagern von Nabelschnurblut oder -gewebe. Einer der erfahrensten Anbieter in Deutschland auf diesem Gebiet ist Vita34. Die Stammzellbank mit Sitz in Leipzig bietet Eltern die Möglichkeit, das gesamte Potential der Nabelschnur auszuschöpfen. Neben den wertvollen Stammzellen aus dem Blut der Nabelschnur können sie auch noch Gewebestammzellen aus der Nabelschnur selbst sichern. „Nabelschnurblut ist ein einmaliger Schatz“, erklärt Dr. Margit Müller, Fachberaterin bei Vita 34, „denn es enthält besonders vitale und unbelastete körpereigene Stammzellen. Sie können sich zu verschiedenen Zell- und Gewebetypen weiterentwickeln und haben damit das Potential, zur Behandlung schwerer Erkrankungen eingesetzt zu werden.“ Schon heute habe es weltweit etwa 35.000 Anwendungen von Stammzellen aus Nabelschnurblut gegeben, vor allem bei der Behandlung von Krebserkrankungen, Blutbildungsstörungen und Hirnschäden. Besondere Hoffnung richteten Forscher auch auf eine Behandlung von Auto-Immunkrankheiten und auf den Bereich der Regenerativen Medizin. Der große Vorteil der Zellen ist, dass der Körper sie sofort als eigene erkennt – die Gefahr von Abstoßungen ist damit nicht gegeben, auch eine langwierige Spendersuche entfällt.

Bis heute kamen zuvor bei Vita 34 eingelagerte Stammzellen schon 30 Mal zur Anwendung. Erst im Dezember 2015 seien einem fünfjährigen Mädchen, das unter einem Neuroblastom leidet, seine eigenen Stammzellen aus der Nabelschnur transplantiert worden, heißt es aus dem Unternehmen. Die Entnahme der Zellen ist einfach: „Die Eltern, die einen Vertrag zur Einlagerung des Nabelschnurbluts mit uns abschließen, bekommen ein Paket mit allem Zubehör, das zur Entnahme in der Klinik benötigt wird. Vor Ort kümmern sich Hebammen oder Ärzte darum, für Mütter und Kinder ist die Entnahme komplett schmerzfrei. Danach wird das Material von unserem Kurier abgeholt und ins Labor gebracht“, erklärt Margit Müller. Bislang ist das Einfrieren von Nabelschnurblut vor allem die Entscheidung, auf den künftigen medizinischen Fortschritt zu setzen: Noch sind die Anwendungsmöglichkeiten der Zellen eingeschränkt, auch wenn an neuen Therapien mit Höchsteifer geforscht wird. Wie wahrscheinlich es ist, dass das eigene Stammzelldepot einem Kind einmal das Leben retten wird, kann niemand wirklich vorhersagen. Ein Muss sei das Einlagern des Nabelschnurbluts für verantwortungsvolle Eltern daher nicht, heißt es in einer Stellungnahme Deutsche Arbeitsgemeinschaft für Knochenmark- und Blutstammzelltransplantation. Allerdings könne es theoretisch „von Vorteil sein, „eigene Reservezellen“ zur Verfügung zu haben, um sie für eine mögliche Gentherapie oder einen Organersatz einzusetzen“. Wer diese Chance wahrnehmen will, findet weitere Informationen unter www.vita34.de.

Foto: Willem gr. Darrelmann

6

Hier gibt’s Fernsehen, das wirklich bildet: Im Nistkasten-TV der Volkssolidarität ElbtalkreisMeißen e.V. können Kinder Vögel beim Brüten und der Aufzucht ihres Nachwuchses beobachten. In den Räumen von Krippe, Kita und Hort wurden insgesamt sechs Nistkästen und ein Eichhörnchenkobel aufgebaut und mit Kameras ausgestattet. Die übertragen das Geschehen im Inneren an einen Computer. Das Projekt läuft seit 2013, seither konnten die Kinder etwa 20 Vogelfamilien begleiten. Doch nicht nur die Arnsdorfer Kinder kommen in den Genuss dieser einzigartigen Einblicke: Weil das Team der Volkssolidarität eine komplette Videodatenbank aufgebaut hat, kann jeder, der will, schauen, was bei Vogels so los ist. Unter der Internetadresse www.nistkastentv.de können fast 15.000 Videosequenzen abgerufen werden.

Werdet „Entdecker“ Sendet Eure Tipps, Ideen, Hinweise, Fotos oder auch Beschwerden per E-Mail an redaktion@kindundkegel.de oder schreibt an die Redaktion Kind+Kegel, Schandauer Straße 64, 01277 Dresden, Stichwort: Entdecker. Für jede abgedruckte Entdeckung bedanken wir uns mit einer kleinen Überraschung.


Mai 2016  |

7

Kind+Kegel

Ja klar, Kinder sind toll und Familie ist was wunderbares. Aber es gibt auch Momente, in denen wir ganz anders empfinden. Weil's anstrengend ist und nervt. Häufig trauen wir uns aber nicht zuzugeben, dass wir nicht immer glücklich mit Kind und Kegel sind. Wir finden: Auch das muss gesagt werden. Und zwar deutlich.

Unschwanger und kinderlos in der Geburtenhauptstadt Deutschlands Als kinderlose Frau in einer Beziehung und im biologisch und gesellschaftlich akzeptabel gebärfähigen Alter bekommt man oft die Frage gestellt „Und? Wann ist es bei euch soweit? Plant ihr schon? Die neue Wohnung hat dann schon ein Kinderzimmer?“. Wenn man dann auch noch in Dresden – auch 2014 wieder „geburtenreichste Großstadt mit mehr als 400 000 Einwohnern“ – lebt, kann dieses dauerhafte Baby-Thema anstrengend werden. In der Neustadt reiht sich ein Babybekleidungsfachgeschäft an das nächste, im Restaurant brüllen und heulen Kinder links und rechts vom eigenem Tisch und Eltern blockieren mit ihren supermodernen Kinderwagen mit gefühlten drei Kindern im Wagen und zweien, die an Körper geschnallt sind, die sowieso schon schmalen Gehwege. Wenn das Kind da ist, kann vielleicht wirklich alles schöner, besser und toller sein. Aber mein Kopfzirkus beginnt schon beim Gedanken an die Schwangerschaft: Vermeintlich süße Fotos in schwarz-weiß oder sepia von Fußabdrücken des Babys am inneren Teil des Bauches der Mutter rufen in mir viel mehr Erinnerung an Ridley Scotts Film „Alien“ hervor, statt den Wunsch, mich auch bald befruchten zu lassen. Entbindungsgeschichten von 16 Stunden Kreißsaal, Neugeborenen von fast 5300 Gramm und der Zerstörung von Dämmen schrecken ebenfalls unglaublich ab. Und wenn das Kind dann da ist, wird die freie Zeit für sich selbst, für den Partner und die Freunde einfach radikal geringer. Selbst wenn fast alle Paare in meinem Bekannten- und Freundeskreis Kinder bekommen, ihre Kinder einschulen oder davon reden, wie toll es ist, jeden Samstag auch schon um 7:30 Uhr auf den Beinen zu sein „weil man dann etwas vom Tag hat“, kommt bei mir nicht das Fünkchen eines Kinderwunschs hoch. Und ist das so falsch? Nein. Nur weil man nicht den Wunsch hegt, sein Leibeigenes möglichst bald auszutragen, ist man auf keinen Fall ein schlechter Mensch oder jemand, der Kinder nicht mag. Dafür gibt es viel zu viele schlechte Menschen mit viel zu vielen Kindern. Jede Frau und jedes Paar kann für sich selbst entscheiden, wann der richtige Zeitpunkt für das Elternsein ist. Bei manchen schon Anfang 20, bei anderen

Foto: designed by Freepik

Ende 30 und bei anderen vielleicht auch nie. Und das ist auch total in Ordnung.


8

KALEIDOSKOP  l ANZEIGE

Babys erste Reise FAMILIENURLAUB IM ELLDUS RESSORT OBERWIESENTHAL

Irgendwie fühlt es sich fast an, als würde man einen kleinen Umzug planen: Der Kinderwagen muss mit, das Babybett, die Babywanne, Müritzparadies Wickelauflagen, genügend Wechselwäsche für spontane Bäuerchen Am Müritzufer 6 Bescherung und ein großer Sack mit Windeln. Halt! Da mit kleiner 17248 BoekerfehltMühle doch noch der Nuckel-Sterilisator, Fläschenwärmer und Kuschelhase Oskar - ohne den geht natürlich gar nix! Tel: 039823/2530

www.mueritz.com

Auch in der Elternzeit sollte man sich hin und wieder ein paar Tage Urlaub gönnen. Und eigentlich lassen sich diese gerade im Babyjahr auch spontan planen - wäre da nur nicht Babys Gepäck. Das es auch anders geht und man mit einer Reise in Babys erstem Lebensjahr nicht nur als Eltern perfekt entspannen sondern auch seinem kleinen Schatz für die Zukunft gleichzeitig noch ein echtes Geschenk machen kann, liegt manchmal näher als man denkt.

ANZEIGE

ENTE GUT! Mädchen allein zu Haus

Ab 26. Mai im Kino

Ein Film von Norbert Lechner / EnteGutDerFilm www.EnteGut.de

Oberwiesenthal, nur eineinhalb Stunden Autofahrt von Dresden entfernt, bietet als Luftkurort Gelegenheit zum Durchatmen. Das Elldus Resort - übrigens von der Marke „Familienurlaub in Sachsen” mit fünf familienfreundlichen Sternen ausgezeichnet – liefert das perfekte Angebot für einen ersten Urlaub mit Kind. „Mein erster Urlaub ist speziell für Familien mit Babys entstanden”, so Jens Ellinger, Geschäftsführer und Inhaber des familiengeführten 4-Sterne-Hauses. Das Besondere: Die Unterbringung erfolgt im modernen, riesigen Familienapartment, das von der Baby- und Kleinkindausstattung bis hin zum Spielzeug alles bereithält. „So können Babys und Eltern von der ersten Minute ihres Urlaubs entspannen und das beginnt schon zu Hause beim Packen”, so Ellinger. Alle Infos zum Reiseangebot mit Baby gibt es unter www.elldus.de

Gewinnt einen Gutschein im Wert von 500 Euro für Babys ersten Urlaub! Schickt uns einfach eine lustige Anekdote Eurer Kinder an Redaktion Kind+Kegel, Schandauer Straße 64, 01277 Dresden oder per Mail an verlosung@ kindundkegel.de, Kennwort: Elldus Ressort. Einsendeschluss ist der 15. Mai 2016.


Mai 2016  |

Kind+Kegel

l KALEIDOSKOP

Mit E-Bikes der Top-Marken entspannt durch den Frühling Wer die Natur aktiv genießen, spielend leicht den Berg erklimmen, entspannt am Stau vorbei fahren oder mit der Familie grenzenlos mobil sein möchte, der fährt mit einem E-Bike der Top-Marken Haibike, Kalkhoff und Winora genau richtig. E-Bikes für jede Ziel- und Altersgruppe – komfortabel, sportlich und innovativ Das Klischee, dass E-Bikes nur „Fahrhilfen für ältere Menschen” sind, ist längst überholt. Die Elektroräder gibt es für jede Ziel- und Altersgruppe und die Bandbreite wird immer größer. So nimmt auch die Zahl der sportiven E-Bikes rasant zu. Dank verbesserter Akkuleistung, reduziertem Gewicht und moderner Optik sind E-Trekkingräder, wie das Haibike SDURO Trekking RC, eine echte Alternative zum klassischen Trekkingbike und jede Familienradtour wird damit zum unvergesslichen Erlebnis. Perfekt geeignet sind E-Bikes auch für Familien, die oft mit ihren Kindern unterwegs sind. Denn mit der Motorunterstützung lassen sich Kinder im Anhänger oder Kindersitz spielend leicht transportieren und so wird jeder Kilometer zum puren Genuss.

Nicht nur die Optik der neuen E-Bike-Modelle begeistert, auch die Technik, die in den hochmodernen Rädern steckt, ist innovativ. Mittelmotoren, wie der kräftige Impulse Evo RS oder der neue Bosch Performance CX Motor, die sich beim aktiven Treten des Fahrers in Gang setzen, überzeugen durch kraftvolle Unterstützung und dynamische Beschleunigung. Der zentrale Schwerpunkt der Motoren sorgt zudem für ein gleichmäßiges, ruhiges und sicheres Fahrgefühl. Auch das Display wird immer mehr zur Kommandozentrale über die der Fahrer alle nötigen Informationen, wie z.B. Entfernung, Geschwindigkeit, Reichweite, Höhenmeter abrufen und sogar navigieren kann. Mit Lastenrädern voll im Trend Auch Lastenräder gibt es bereits mit Elektroantrieb und diese werden immer beliebter. Für Familien mit Kindern und zum Transport sind Lastenräder, wie das Babboe Big E das ideale Gefährt und eine umweltfreundliche sowie preiswerte Alternative zum Auto. Der leistungsstarke Motor in Verbindung mit dem ausdauernden Akku sorgen für genug Power, um den Wohn- und Arbeitsweg oder einen Ausflug mit den Kindern auch über hügelige Strecken sicher und entspannt zurückzulegen. E-Bikes, nicht nur für Erwachsene Mit dem SDURO HardFour bringt Haibike in diesem Jahr erstmalig ein E-Bike für Kinder und Jugendliche auf den Markt. Das preisgekrönte Kids E-Bike in sportlichem Design, mit 24 Zoll Bereifung und starkem Yamaha Mittelmotor steht den„großen” E-Bikes in Nichts nach und eignet sich perfekt für Kinder, Jugendliche und kleinere Erwachsene ab einer Körpergröße von 1,40 m. Fahrspaß ist damit garantiert! Jetzt die besten E-Bikes testen Wer jetzt neugierig geworden ist, kann die neuesten E-Bike Modelle in den vier Dresdner Little John Bikes Shops ausgiebig testen und das einmalige Fahrgefühl selbst erleben. Allen interessierten Radfahrern steht ein großer Pool an Testrädern zur Verfügung – vom Cityrad mit elektronischer Unterstützung bis zum vollgefederten E-Mountainbike. 0%-Finanzierung und kostenlose Inspektion für alle Räder Mit der 0%-Finanzierung kann das neue E-Bike ganz bequem in monatlichen Raten gezahlt werden und für alle bei Little John Bikes gekauften Räder gilt: Alle Inspektionen kostenlos – ein Fahrradleben lang! Übrigens: Egal ob Kinderfahrrrad, Cityrad oder Mountainbike – bei Little John Bikes in Dresden finden Radfahrbegeisterte nicht nur E-Bikes der Top-Marken sondern auch eine große Auswahl an Fahrrädern für jede Zielgruppe und jeden Einsatzzweck. www.littlejohnbikes.de/shops/dresden

Foto: babboe

Foto: Haibike

Fahrradtechnik, die begeistert

9


Kind+Kegel  |  Mai 2016

TITELTHEMA // SPORTLICH IN DRESDEN

Immer in Bewegung bleiben AUF SUCHE NACH SPORTANGEBOTEN FÜR MÜT TER, KINDER UND FAMILIEN IN DRESDEN

Foto: fotoskaz - Fotolia.com

10

Während Erwachsene immer einen kleinen Schubser brauchen, sind Kinder „hungrig“ nach Bewegung. Dabei brauchen sie einen möglichst abwechslungsreichen Bewegungsraum. Denn nur so können sie körperliche Fähigkeiten voll entfalten, Grenzen austesten und lernen, ihren Körper zu beherrschen.„Organisierter“ Sport ist nicht immer nötig, erweitert aber den Horizont an Bewegungserfahrungen ungemein. Und weder die Wohnung noch der Spielplatz ersetzen die Möglichkeiten professioneller Anbieter. Verschiedene Institutionen bieten schon für kleine Beiträge Turnen für die Allerkleinsten an. Das wird inzwischen von Eltern so gut angenommen, dass Angebote für die Kleinsten und Allerkleinsten sehr begehrt bis umkämpft sind. „Wir sind restlos ausgebucht,“ hören wir vom KiDDS Kindersportverein Dresden. „Es herrscht ein großer Bedarf für Drei- bis Sechsjährige. Kindersport oder Kinderzirkus bei uns gut gebucht. Da es aber schnell vorkommen kann, dass ein Kind abspringt, lohnt es sich, immer mal auf unserer Internetseite nach freien Plätzen zu schauen“, so Ray Mehlig, Verantwortlicher beim Sport & Jugend Dresden e. V. Bei Kursen für ältere Kinder und Teenager sieht die Situation entspannter aus. „Hier ist die Nachfrage wesentlich geringer und der Bedarf schon viel sportspezifischer”, weiß Mehlig. Wer sich für Sportangebote – vom Schwangeren-Yoga über Babyturnen bis hin zum Ruderklub oder Familiensport interessiert, hat die Wahl: Zwischen Vereinssport (Sportstättenbetrieb der Landeshauptstadt Dresden und der Sportjugend Dresden), den Angeboten freier Träger (Kinder- und Jugendhäuser, Frauen- oder soziale Zentren) und Kursen der Privatwirtschaft, in Fitnessstudios, bei Tanzschulen oder in Yogazentren.

Wo kann ich suchen? Mit dem Sportinformationssystem „Sportalis“ (www. sportdatenbank-dresden.de) bietet die Landeshauptstadt Dresden eine umfassende Suchmöglichkeit in mehr als 300 Sport- und Bewegungsangeboten. Der Filter sortiert nach Sportart, Ziel- und Altersgruppen, Stadtteil oder speziell nach Eltern/Kind-Angeboten. Über den Landessportbund Sachsen (www.sport-fuersachsen.de), als Interessenvertreter des organisierten Sports im Freistaat, finden sich sachsenweite Angebote. Es kann nach Sportart, Ort und Altersgruppen gefiltert werden.

Kosten: Ob Verein oder Privatanbieter: Die Krankenkassen erstatten in der Regel einen Teil der Gebühren über Bonusprogramme – auch für Kinder – zurück. Zusätzlich ist eine Bezuschussung über das Bildungspaket möglich (Beantragung bei Sozialamt). Nachfragen lohnt sich auf jeden Fall! Wer nach besonders kostengünstigen oder kostenlosen Angeboten sucht, kann in Kinder- und Jugendhäusern nachfragen. (as)


Kind+Kegel

SPORTLICH IN DRESDEN // TITELTHEMA

Angebote für Kinder Sportjugend Dresden im Stadtsportbund Dresden e. V. Sport & Jugend Dresden e. V. Tittmannstraße 39 01309 Dresden Tel.: 0351 / 470 29 87 info@sportjugend-dresden.de www.sportjugend-dresden.de

Kinder- und Jugendhaus Pat's Colour Box Händelallee 23 01309 Dresden Tel.: 0351 / 310 52 13 patscolourbox@unternehmenkultur.de www.unternehmen-kultur.de

KiDDS Kindersportverein Dresden Winterbergstraße 94 01237 Dresden Tel.: 0177 / 542 75 73 info@kidds.info www.kidds.info

Familienzentrum Heiderand Boltenhagener Straße 70 01109 Dresden Tel.: 0351/ 889 097 7 info@familienzentrum-heiderand.de www.familienzentrum-heiderand.de

FVS Kinder- und Jugendfreizeitprojekt Dresden e.V. Magdeburger Str. 12 01067 Dresden Tel.: 0351 / 495 42 62 www.kinderprojekt-dresden.de YoFit – Das Zentrum für Yoga und Fitness in Dresden Tharandter Straße 41 01159 Dresden Tel: 0351 / 438 32 548 info@yofit-dresden.de www.yofit-dresden.de

Angebote für junge Mütter BewegungsReich Carolin Weber Bautzner Str. 44 01099 Dresden Tel.: 0178 / 586 88 68 info@bewegungsreich.eu www.bewegungsreich.eu Delfi-Fitdankbaby Ute Hiemann Liebigstraße 7 01069 Dresden Tel.: 0172 / 355 43 84 info@delfi-fitdankbaby-kurse.de www.delfi-fitdankbaby-kurse.de

Foto: B-Ittershagen-Hammer

Im Park, im Freibad, im Zoo

11

Foto: Jana Irrgang - Yofit Yoga

Foto: Kidds Kindersportverein

Mai 2016  |

TJG. LOCKT MIT FULMINANTEM SOMMERTHEATERSPIELPLAN Nachdem im alten Haus des tjg. in Cotta am 30. April 2016 der allerletzte Vorhang gefallen ist und sich im neuen Haus der Vorhang umzugsbedingt erst im Dezember wieder heben kann, bietet das große Dresdner Kinder-, Jugend- und Familientheater so viel Sommertheater wie nur irgend geht: Im Zoo gibt es noch einmal das große Schauspielspektakel „Robin Hood“ (ab acht Jahren, Zoo-Eintritt inklusive), das tjg. puppentheater zeigt im Sonnenhäusel im Großen Garten die Premiere von „Alarm im Kasperletheater“ und noch einmal den Publikumsrenner vom vergangenen Jahr – „Die drei Räuber“. Zusätzlich geht das Ensemble mit der neuen Inszenierung „Hans im Glück“ auf Tour durch acht Dresdner Freibäder. Der Sommer kann kommen! Mehr unter www.tjg-dresden.de

Angebote für Schwangere Yogafluss Carolin Posselt Erlenstraße 2 / Ecke Rudolf-Leonhard-Straße Praxisgemeinschaft LEA 01097 Dresden Tel.: 0351 / 792 532 4 carolin@yogafluss.de www.yogafluss.de

Das etwas andere Angebot für Familien Tauchschule Dresden Harald Spallek & Uwe Prokop GbR Leipziger Straße 28 01127 Dresden Tel.: 0351 / 416 234 info@tauchschule-dresden.de www.tauchschule-dresden.de

Foto: Markus Bormann - Fotolia.com

Foto: Dorit Günter

Sportellements Sylvie Richter Hofmannstr. 6-8 01277 Dresden Tel.: 0163 / 377 70 73 kontakt@sportellements.de www.sportellements.de


Kind+Kegel  |  Mai 2016

KALEIDOSKOP  l

pirna erleben Pirna kann mehr als nur Sandstein! Ab sofort stellen wir Euch regelmäßig attraktive Angebote für die ganze Familie aus dem Angebot der Kultur- und Tourismusgesellschaft Pirna mbH – und lassen euch „Pirna erleben”.

Foto: @4koepfe.de

12

Wagner für Kinder Die Richard-Wagner-Stätten Graupa laden in das restaurierte Lohengrinhaus und in das zum Kulturzentrum ausgebaute Jagdschloss Graupa ein – besonders für Familien und Schulklassen ist das einen Ausflug wert. Zahlreiche Angebote lassen Wagner für Kinder aller Altersklassen lebendig werden. Es gibt Rallyes, Mitmachführungen und Quiz-Angebote zum Erkunden des Museums. In der „Opernwerkstatt“ erfahren die Kleinen, was alles geschehen muss, bis ein Werk zur Aufführung kommt. Viermal im Jahr inszenieren die jungen Besucher im Konzertsaal des Jagdschlosses sogar eine „Oper für Kinder“.

Tag der offenen Tür für Familien Die bundesweite Eröffnung des internationalen Museumstages findet in diesem Jahr in den Richard-Wagner-Stätten Graupa statt – und zwar am 22. Mai 2016. Nach dem offiziellen Festakt wird ab Mittag ein buntes Programm für Familien unter dem Motto „OPER ERLEBEN!” veranstaltet. Stündlich werden kostenlose Führungen durch die Ausstellungen und den Schlosspark angeboten, auch Mitmach-Führungen für Kinder, sowie ein umfangreiches Spiel- und Bastelangebot. Im Konzertsaal des Jagdschlosses können die Besucher Einblicke in die Entstehung einer Opernproduktion bekommen. Um 18 Uhr endet der Tag unter der Schlosseiche mit einem Wagnerprogramm für Mutige. Mehr erfahrt Ihr hier: Kultur- und Tourismusgesellschaft Pirna mbH Richard-Wagner-Stätten Graupa Lohengrinhaus und Jagdschloss Graupa Richard-Wagner-Straße 6 • 01796 Pirna/OT Graupa Tel. 03501 4619650 wagnerstaetten@pirna.de • www.wagnerstaetten.de

ANZEIGE


Mai 2016  |

Kind+Kegel

l KALEIDOSKOP

AR

s re s e en u n son n g er hu 4 P uc b iB sa b e ick n n s e ck l ö pi z u gs i n nta n So

FEIERN IM FELDSCHLÖSSCHEN STAMMHAUS

ON

Wenn der Ernst des Lebens mit der Schule unweigerlich beginnt, sollte das unbedingt groß gefeiert werden – bei der Zuckertütenparty am 6. August 2016 im Feldschlösschen Stammhaus in Dresden. Für das leibliche Wohl von Groß und Klein sorgt dabei der Familienlunch mit reichhaltigem Buffet inklusive Vorspeisen, Suppe, verschiedenen Hauptgängen mit Beilagen und einem Kuchen-Dessertbuffet. Unterhaltung steuert nicht nur Clown Fridolin bei. Auch eine Bastelstraße, Kinderschminken und eine Hüpfburg sorgen für Abwechslung. Für Erwachsene ist ein Glas Sekt inbegriffen, Kinder zwischen drei und zwölf Jahren zahlen einen Euro pro Lebensjahr – alle anderen von 12 bis 16 Uhr – 24,50 Euro pro Person. www.feldschloesschenstammhaus.de

Umweltbildung in der

Zwölf Kinder im Alter von vier bis sechs Jahren aus der großen Gruppe der Villa Kindertraum in Striesen beschäftigten sich im April mit dem Thema „Abfall“. Sie lernten, welche Arten von Müll es gibt, was recyclebare Rohstoffe sind und wie man richtig Müll trennt. Vor ihrem Besuch bei der Sie besuchten die Stadtreinigung und haben Stadtreinigung haben sich die verschiedenen Müllentsorgungswege die Kinder einen Turm erklären lassen. Dieser Besuch war spannend: aus Abfällen gebastelt. Was es da alles für Maschinen zu entdecken gab! In einem kleinen Experiment untersuchen die Kinder, welcher Abfall verrottet und was sich im Boden nicht zersetzt. Als kleine Umweltdetektive gingen sie auf Jagd nach weggeworfen Sachen in der Natur. Sie dachten darüber nach, wie man den Müll richtig entsorgt und am Besten ganz vermeiden könnte. Sie haben über den Nutzen und den Unsinn von Verpackungen gesprochen und sich vorgenommen, im Kindergarten mehr Müll zu vermeiden und immer richtig zu sortieren. 11.05. TAG DER OFFENEN TÜR Villa Kindertraum Striesen, 15-18 Uhr Glasewaldtstraße 8, 01277 Dresden Bitte anmelden unter  0351/26 33 888, www.villa-kindertraum.de

2€COUP

*e

SP

Große Zuckertütenparty

ANZEIGE

GROSSER HOLZSPIELPLATZ KINDER- UND FAMILIENFESTE SPIELWIESE

KONZERTPLATZ

www.konzertplatz-weisser-hirsch.de ANZEIGE

13


Kind+Kegel  |  Mai 2016

KALEIDOSKOP  l ANZEIGE

Konzertspaß für Kinder AM KONZERTPLATZ WEISSER HIRSCH WIRD ES ABWECHSLUNGSREICH Mitten im Wald und doch nur wenige Minuten vom Weißen Hirsch entfernt, erwartet Euch der wohl schönste historische Waldbiergarten der Stadt – mit einem großen Holzspielplatz, leckeren Biergartenspezialitäten und zahlreichen Veranstaltungen. Neben Picknicks mit Puppentheater, Jazzbrunch oder Frühstück und Konzerten, gibt es zahlreiche Termine für Kinder und Familien. Janoschs Kindergeschichten, Kindertag mit Clown Theo, Volker Rosins Mitmach-Kinderkonzert, Kikerikiste der Landesbühnen Sachsen oder die Abenteuer des Reggeahasen Boooo sind dabei nur einige der Highlights. Mehr unter www.konzertplatz-weisser-hirsch.de

ANZEIGE

Gewinnt 1x2 Tickets für das Volker Rosin Kinderkonzert am 4. Juni 2016 sowie 1x2 Tickets für das Konzert von Reggeahase Boooo & Special Guest Yellow Umbrella am 5. Juni 2016. Schreibt uns einfach an Redaktion Kind+Kegel, Schandauer Straße 64, 01277 Dresden oder per Mail an verlosung@kindundkegel.de, Kennwort: Konzertkarten. Einsendeschluss ist der 15. Mai 2016. ANZEIGE

Zur Verstärkung unseres familiären Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Fachkraft für

Bürotätigkeiten und Controlling (30h/Woche, Einsatz in 01156 Dresden)

Sie sollten mit Tätigkeiten am Computer vertraut sein und gute Excel-Kenntnisse besitzen. Eine kaufmännische Ausbildung ist außerdem von Vorteil. Ihre vollständige Bewerbung senden Sie bitte ausschließlich per Post an: Vorwerk Podemus, Vera Probst Podemuser Ring 1, 01156 Dresden

ANZEIGE

Die KRABAT-Mühle in Schwarzkollm verzaubert Sie mit Erlebnisführungen, Kulturdenkmälern, Traditionen & Handwerk, regionalen Produkten und Veranstaltungen (KRABAT-Festspiele) in der zweisprachigen Sorben-Region!

Rein ins Naturabenteuer! WALD - UND ABENTEUERCAMP FÜR KINDER Wer wagt es, mutig den Wald zu erforschen und dort bisher ungeahnte Abenteuer zu erleben? Im Wald- und Abenteuercamp können sich Kinder von sechs bis zwölf Jahren mitten in der Natur austoben, im Wald spielen, schnitzen und Hütten bauen. In diesen Hütten kann dann auch geschlafen werden - oder vielleicht doch lieber unter dem grenzenlosen Sternenhimmel? Eine Nacht gehört einer magischen Lichterwanderung. Gekocht wird über dem Feuer, mit selbst gesammelten Kräutern. Gemeinsam mit den Betreuern erkunden die Kinder außerdem, welche Tiere im Wald leben und an welchen Spuren man sie erkennen kann. Ort: „Roter Busch“ bei 01825 Liebstadt Zeitraum: 26. Juni bis 1. Juli 2016 Betreuer: Susanne Schöbel (Kindertanz- und Yogalehrerin), Tim Blaube (Naturpädagoge und Diplom- Sozialpädagoge) Details unter www.rabenweisheit.de

Foto: Fotofreundin - Fotolia.com

WIR SUCHEN

14


Mai 2016  |

Kind+Kegel

l KALEIDOSKOP

Ein Hoch aufs Schweben DIE DVB FEIERT 115 JAHRE SCHWEBEBAHN Im Mai 1901 konnten die Dresdner zum ersten Mal vom Körnerplatz nach Oberloschwitz schweben. Seitdem fährt die Seilbahn zuverlässig und nahezu ununterbrochen hangauf, hangab. Das wird am 7. Mai 2016 gefeiert! In der Bergstation der Schwebebahn erwartet Euch von 10 Uhr bis 22 Uhr ein buntes Familienprogramm. Freut Euch auf einen erlebnisreichen Tag für Groß und Klein mit vielen Leckereien. Denn auf jeder der vier Etagen lockt ein anderes kulinarisches Angebot. Von Gegrilltem über Kaffee, Baumstriezel und schwarz-gelbem Softeis bis hin zu Cocktails. Lernt bei spannenden Führungen das Maschinenhaus, die nähere Umgebung und die Geschichte dieser zweiten Loschwitzer Bergbahn kennen. Moderator Christian Bieselt stellt das Geburtstagskind vor und hält die kleinen Gäste auf Trab. Auf der Bühne sorgen Musiker aus Dresden wie das Trio Aguas oder 2C´n´T für Unterhaltung. Ab 19 Uhr verwandelt Prince Alec die Bergstation in eine atmosphärische Jazzlounge und lässt den Abend auf der Dachterrasse mit Blick auf das Dresdner Lichtermeer ausklingen. Mehr unter www.dvb.de ANZEIGE

ANZEIGE

Ostseeurlaub Insel Usedom.

Urlaubsparadies für Familien. 42 km Sandstrand zum Muscheln suchen und Sandburgen bauen zahlreiche familienfreundliche Unterkünfte ganzjährige Familienveranstaltungen

Familienradtouren auf 200 km Radwegen Abenteuerspielplätze und interaktive Museen zum Staunen und Entdecken Badespaß in 2 Thermen

Informationen & Prospekte: Tel.: 038375 244 144, info@usedom.de Buchungshotline: Tel.: 038375 244 244

usedom.de

Entdeckertag Zoo im Zoo am Pfingstmontag im am Pfingstmontag » » » »

ENTDECKERWIESE zum Artenschutz FORSCHERWIESE mit Mitmachexperimenten KARUSSELL & BASTELSPASS PRÄSENTATIONSSTAND DER REGION OBERLAUSITZ mit vielen Familien-Angeboten » TIERPFLEGERTREFFPUNKTE Tiergartenstraße 1 · 01219 Dresden Telefon: 0351 478060 facebook.com/ZooDresden

zoo-dresden.de

15


Kind+Kegel  |  Mai 2016

KALEIDOSKOP  l

Foto: Vitalii Boduen - Fotolia.com

Nicht wie im Film: Kinder ertrinken leise

Sommer, Sonne – Badezeit! Im Mai öffnen traditionell die Freibäder ihre Pforten und für Wasserratten beginnt die schönste Zeit. Für Eltern bedeutet der Beginn der Badesaison aber, dass sie noch aufmerksamer auf den Nachwuchs schauen müssen als sonst schon. Denn jedes Jahr ertrinken in Deutschland etwa 200 Kinder. Keine Kraft zum Schreien oder Winken Und das passiert ganz leise. Denn die Szenen, die wir alle aus Filmen kennen, in denen Menschen schreiend und mit rudernden Armen gegen das Ertrinken ankämpfen, sind schlicht eines: falsch. Kommen Kinder mit dem Kopf abrupt in Kontakt mit kaltem Wasser, schließt sich die Stimmritze. Dieser schockartige Reflex sorgt dafür, dass die Atmung blockiert. Schreien ist dann unmöglich, auch für heftiges Winken fehlt die Kraft. Gefahr droht Kindern aber nicht nur im Schwimmbecken: Auch Gartenteiche oder Regentonnen können gefährlich werden. Weil kleine Kinder im Vergleich zum Körper einen

überproportional großen Kopf haben, verlieren sie leichter das Gleichgewicht und stürzen kopfüber ins Wasser – wo sie sich nicht aus eigener Kraft befreien können. Während Kleinkinder in der Nähe von Wasser also grundsätzlich nicht aus den Augen gelassen werden dürfen, raten Experten bei größeren Kindern zum rechtzeitigen Schwimmenlernen: Das ist der beste Schutz gegen Ertrinken. „Kinder sollten so früh wie möglich schwimmen lernen“, sagt Katrin Michalsky, Betriebsleiterin im Dresdner Schwimmbad Elbamare. „Das ist mit etwa fünf oder sechs Jahren gut möglich.“ Auch schon früher seien Kurse eine gute Idee: „Die Wassergewöhnung kann schon im Babyalter beginnen. Die Babys bekommen im Wasser andere Sinneseindrücke und trainieren ihre Muskulatur.“ Für Drei- bis Vierjährige bieten sich dann Wassergewöhnungskurse als Vorbereitung auf einen Schwimmkurs an; in denen lernen sie erste koordinierte Schwimmbewegungen.

„Im Schwimmkurs lernen die Kinder die Koordination von Arm- und Beinbewegungen, die richtige Atmung und die Baderegeln“, erklärt Katrin Michalsky, „im besten Fall kann dann am Ende des Kurses die Seepferdchen-Prüfung abgelegt werden.“ Seltene Gefahr: Sekundäres Ertrinken Doch egal wie gut die Vorbereitung ist: Schiefgehen kann immer etwas. Und dann ist es für Eltern wichtig zu wissen, dass auch Badeunfälle, die erst einmal glimpflich ausgegangen sind, schlimme Folgen haben könnten. Experten nennen dieses Phänomen „sekundäres Ertrinken“: Das kann passieren, wenn Kinder aus Versehen Wasser eingeatmet haben. Schon winzigste Wassermengen können in der Lunge Entzündungen und Ödeme verursachen, die zu Hirnschädigungen oder gar zum Tod führen können. Auch wenn das sekundäre Ertrinken selten vorkommt: Wenn Kinder nach einem Vorfall im Wasser plötzlich teilnahmslos und schläfrig sind, verstärkt husten oder verfärbte Lippen haben: Ab zum Arzt!

ANZEIGE ANZEIGE

Hat Ihr Sohn häufig Infekte?

Bei Jungen, die in den ersten zwei Lebensjahren häufig an Infekten leiden und einen Nabel- oder Leistenbruch haben, könnte die Erbkrankheit Morbus Hunter (MPS II) dahinter stecken. Bei der Geburt erscheinen die Kinder normal. Im weiteren Verlauf versteckt sich die seltene Erkrankung hinter Merkmalen wie abgeflachte Nase, volle Lippen, vorgewölbte Stirn, verdickte, buschige Haare, vorgewölbter Bauch, steife Gelenke oder Verhaltensauffälligkeiten. Wegen der unspezifischen Symptomatik wird der Gendefekt leider oft erst spät erkannt. Mehr Informationen erhalten Sie über Shire unter www.huntersyndrome.info/de oder über die Gesellschaft für Mukopolysaccharidosen e.V., www.mps-ev.de.

ANZEIGE

16


ca. 225 m² Verkaufsfläche direkt an der B172 im Leubnitztreff Dresden (gut erreichbar) Spezialisten im Kinderschuhbereich (Gr. 17 bis 42) geschult durch Superfit und das Deutsche Schuhinstitut (DSI) Vermessung nach deutschem Weitenmaßsystem Riesenauswahl an Mützen (Gr. 33 bis 57) und Regenbekleidung (Gr. 74 bis 140)

Johannes-Paul-Thilman-Straße 1–3 01219 Dresden Telefon 0351 / 27 27 45 47 www.boys-and-girls-dresden.de * Das Ergebnis basiert auf der Auswertung von 342 zurückgesandten Beurteilungsbögen bei vorgegebener Bewertungsskala gut-mäßig-schlecht.


Kind+Kegel  |  Mai 2016

KALEIDOSKOP  l

Familienurlaub im Leipziger Neuseenland Wasserwelten, Kulturerleben und Großstadtflair – das ist das Leipziger Neuseenland. Wer Leipzig und die umliegende Region besucht, wird überrascht sein, was die ehemals von Bergbau geprägte Landschaft zu bieten hat. Strand, Entspannung, Action oder Kultur, all das ist im Leipziger Neuseenland erlebbar. Aus der vor einigen Jahren noch von Bergbau und Industrie geprägten Landschaft entstand eine Freizeit- und Erholungsregion mit mehr als 20 neuen Seen und einer Gesamtwasserfläche von fast 70 Quadratkilometern. Lust bekommen? Hier erfahrt Ihr mehr über zwei besondere Highlights.

Sächsische Industriekultur entdecken

Das Leipziger Neuseenland verdankt seine Entstehung der jahrhundertelangen Gewinnung, Veredelung und Nutzung der Naturressource Braunkohle. Daran erinnert der BergbauTechnik-Park. Auf 5,4 Hektar Tagebaugelände präsentiert der Park den kompletten Förderzyklus eines Braunkohlentagebaus. Kernstücke der Ausstellung sind zwei Großgeräte aus dem ehemaligen Tagebau Espenhain – der Schaufelradbagger 1547 (1.300 Tonnen, Baujahr 1985) und der Absetzer 1115 (2.400 Tonnen, Baujahr 1986). www.bergbau-technik-park.de

Seepark Auenhain – mehr als Urlaub Relaxen am See und trotzdem nichts vom Trubel der Großstadt verpassen? Der Seepark Auenhain mit seinen ganzjährlich nutzbaren 32 Ferienhäusern und zwölf Ferienappartements schafft diesen Spagat spielerisch. Kinderfreundlichkeit wird hier großgeschrieben. So stehen für die jüngsten Gäste das „Haus Seepferdchen“ und ein eigener Kinderspielplatz zur Eroberung bereit. Für ein „Rund-um-wohl-Gefühl“ der Gäste sorgt die Wellnessoase „Haus Seestern“ mit vier verschiedenen Saunen, Indoor-Pool, einem Massage- und Beautybereich sowie einem Friseursalon. Das Ferienresort ist außerdem idealer Ausgangspunkt für die Erkundung Leipzigs und des Leipziger Neuseenlandes.

HIGHLIGHTS: · Perfekte Mischung aus Ruhe am See und Trubel im nahegelegenen Leipzig · kinderfreundlich · Wellnessoase www.seepark-auenhain.de

Foto: Peter Radke

18


Mai 2016  |

Kind+Kegel

l KALEIDOSKOP ANZEIGE

Ihr sucht noch nach einem besonderen Programm für ein Abenteuer zum Kindergeburtstag? Dann nichts wie auf in den Abenteuerpark Moritzburg! Dort können Kinder und Erwachsene acht verschiedene Parcours in unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen entdecken und ihr Talent in schwindelerregenden Höhen austesten. Dabei ist Nervenkitzel zwar garantiert – es kann sich aber jeder rundum sicher fühlen, wenn er gerade etwa auf Trabisafari in den Baumwipfeln unterwegs ist. Denn der Waldhochseilgarten hat in Sachen Sicherheit aufgerüstet und arbeitet seit kurzem mit einem neuen umlaufenden Sicherheitssystem. „Damit sind wir absoluter Vorreiter in Sachen Sicherheit in der Region“, erklärt Geschäftsführer Michael Grohmann. Klettern kann man in Moritzburg ab fünf Jahren; fünf der insgesamt acht Parcours sind auch für Grundschüler machbar. Gerade erst plant das Team ein neues Highlight: Demnächst kann man sich in Moritzburg sogar beim Bogeschnießen üben. Große und kleine Besucher erwartet dann ein spezieller 3-D-Parcours im Wald.

ANZEIGE

Tablettenschlucken in einem Rutsch Wer Kinder hat, weiß, dass sich der Nachwuchs bei der Einnahme von Tabletten oft quält. Nicht selten endet diese Situation in Tränen. Dabei ist es ganz einfach: MEDCOAT® Schluckhilfe aus der Apotheke ist ein glatter und speichelanregender Überzug, mit dem Tabletten viel leichter flutschen. Die Einnahme wird so zum Kinderspiel! Der Überzug schmeckt angenehm nach Zitrone und überdeckt den bitteren Eigengeschmack vieler Medikamente. Weitere Informationen unter www.medcoat-schluckhilfe.de ANZEIGE

KARL MAY FESTTAGE 6. - 8. MAI 2016 RADEBEUL • Goldschürfen im Lößnitz-River • Spannende Wild-West-Abenteuer • Überfälle auf den Santa-Fe-Express • Indianische Tänze und Gesänge • Karl Mays Geschichtenbasar • Kletterlandschaft im Wald • Indianerspielplatz

WWW.KARL-MAY-FEST.DE

Das Beste

für Ihr Kind!

Ihr Nachwuchs erhält bei uns die bestmögliche Bildung, Förderung und Ganztagsbetreuung. Wir begleiten Ihr Kind in Grundschule, Oberschule und Gymnasium. Alles an einem Ort!

21.05., 10-13 Uhr.

Freude am Lernen, an gezielter Bewegung und kreativem Spiel in kleinen Klassen (max. 20 Kinder und zwei Pädagogen).

Wir laden Sie ein: Schauen Sie sich unsere neuen Schulgebäude, die modernen Klassenräume und Turnhalle an. Unsere Team begrüßt Sie am Tag der offenen Tür am:

Jetzt entscheidenbb für´s IBB wwwlb.iildung. schu

IBB-Ganztagsgrundschule

de

Paul-Gerhardt-Str. 17, 01309 Dresden T: 0351 312718-200 • F: 0351 312718-213 ddmedia

ew ltbuch

Abenteuer garantiert

ANZEIGE

19


20

Kind+Kegel  |  Mai 2016

KALEIDOSKOP  l ANZEIGE

Ein Bett für unterwegs Feldbetten sind lahm? Dieses ganz sicher nicht! Das Kind+Kegel-Team hat für euch das Kid-O-Bunk getestet – und ist begeistert.

Was ist es? Das Kid-O-Bunk ist ein Etagenbett für Kinder, das ohne Werkzeug schnell und einfach aufgebaut werden kann. Verspricht der Hersteller.

Wie geht es? Zwei Mütter aus der Kind+Kegel-Redaktion haben getestet. Geliefert wird das Bett in zwei Tragetaschen, in die alle Einzelteile übersichtlich eingeordnet sind. Die Aufbauanleitung kommt leider nur auf Englisch daher, ist aber im Grunde selbsterklärend. Das erste Bett ist innerhalb von zehn Minuten aufgebaut. Weiß man, wie es geht, steht es in fünf. Das Verbinden der zwei Betten zu einem Etagenbett ist kinderleicht. ANZEIGE

Wie sieht es aus? Schick. Keine scharfen Kanten, farbenfroher Stoff.

Ist es bequem? Für Kinder ja – sie dürfen aber nicht zu schwer sein, denn dann knarzt der Stoff. Laut Hersteller ist das Bett geeignet von sieben bis zwölf Jahren. Wir finden: Kinder, die größer als 1,50 Meter sind, dürften sich eingeengt fühlen, dafür können Jüngere ab etwa drei Jahren es gut nutzen.

Empfehlen wir es? Eindeutiges Ja. Für den Urlaub oder als Gästebett ist das Kid-O-Bunk perfekt geeignet.

Wo gibt’s das? ANZEIGE

Schnelle & zuverlässige Wirkung bei Babys geröteter Haut Babys Haut ist wesentlich dünner als die von Erwachsenen und wird besonders am Po durch das feucht-warme Windelklima sehr stark beansprucht. Als Folge können Rötungen bei den Kleinen entstehen. Dann hilft HiPP Babysanft Panthenol & Zink Wundschutz ohne Parfum, die ideale Pflege bei gereizter und geröteter Haut. Das enthaltene Panthenol wirkt beruhigend und fördert die Regeneration irritierter Haut. Anwendertests bestätigen die sehr gute Verträglichkeit (99%) und die Wirkung bei der Heilung von Rötungen bzw. Entzündungen (96 %). www.hipp.de

Im Online-Shop unter www.discobed-europe.com oder bei amazon für 299,90 €.


Mai 2016  |

Kind+Kegel

l KALEIDOSKOP

GEWINNT EINE ENTDECKERREISE IN DIE SCHWEIZ! Eine Woche Spaß in den Bergen: dem Geheimnis des Bündner Bio-Bergkäses auf der Spur, den es bei Vorwerk Podemus gibt.

Verlosung Gemeinsam mit Vorwerk Podemus verlosen wir sieben Nächte im Ferienhaus Isla in Nufuen/Hinterrhein.

Reisezeitraum Eine Woche im Juni oder Juli 2016 – teilt uns einfach Euren Wunschzeitraum mit!

Reiseinformationen

Wie wird eigentlich aus Milch köstlicher Bergkäse? Und warum hat der Schweizer Käse keine Löcher? Ihr erhaltet die einmalige Gelegenheit, Euch diese Fragen direkt vor Ort zu beantworten: Kind+Kegel verlost in Kooperation mit Vorwerk Podemus eine siebentägige Erlebnisreise für die ganze Familie, und zwar in das Gebiet Rheinwald (am Sam Bernhardino im Kanton Graubünden) in der Schweiz.

Hier, in der Heimat des beliebten Bündner Bio-Bergkäses, beziehen die Vorwerk Podemus Biomärkte den Käse, der bei den Kunden äußerst beliebt ist. Geschäftsführer Bernhard Probst war selbst schon oft im Rheinwald zu Gast, hat den Charme der Region genossen und sich selbst von der Qualität des Bergkäses überzeugt. Ein einmaliges Reiseerlebnis für die ganze Familie an diesen besonderen Fleck Erde möchten die Vorwerk Podemus Biomärkte nun den Kind+Kegel Lesern – Euch! – ermöglichen. Das Mitmachen ist kinderleicht: Bittet einfach Euren Nachwuchs um Unterstützung! Denn: Wie sieht die Käseproduktion in der Fantasie Eurer Kinder aus? Lasst sie diese Fantasie malen, schickt uns das Bild, eine Fotografie oder einen Scan davon, drückt die Daumen – fertig! Die Gewinnerfamilie berichtet nach der Reise in einer der kommenden Ausgaben von Kind+Kegel von ihren Erlebnissen. Zudem gibt es fünf Trostpreise zu gewinnen: jeweils ein Drittel Bündner Bio-Bergkäserad.

Reise für zwei Erwachsene und zwei Kinder bis 14 Jahren mit der Unterbringung in einer gemütliche Ferienwohnung. Der Kletterpark San Bernardino, Museen, Kirchen und Burgen, die Viamala- und RofflaSchlucht findet man in unmittelbarer Nähe. Außerdem gibt es zu entdecken: · Käserei · Quellgebiet des Rheines · 100 Prozent Bio auf 40 Kilometer Tal

Ihr wollt diese Reise gewinnen? Dann bittet Eure Kinder um ein selbstgemaltes Bild zur Frage: „Wie wird Käse gemacht?“ Schickt uns das Ergebnis einfach an Redaktion Kind+Kegel, Schandauer Straße 64, 01277 Dresden oder per Mail an: verlosung@kindundkegel.de Kennwort: Schweiz Einsendeschluss ist der 15. Mai 2015.

21


22

Kind+Kegel  |  Mai 2016

„Wenigstens Zeit für meine Kinder“

KINDERMUND – EINE ERZIEHERIN ERZÄHLT AUS DEM ALLTAG IN EINER KITA

Fanfarenzug Dresden: Nachwuchs gesucht Bei der Weltmeisterschaft der Marching & Showbands 2015 in Kopenhagen hat sich der Fanfarenzug Dresden e. V. den Vizeweltmeistertitel in der Disziplin „Marschparade“ erkämpft. Die jüngsten Vizeweltmeister sind zwölf Jahre alt und können sich noch gut an ihre ersten Versuche mit Schlauchtrompete oder Klangholz erinnern.

Es ist Ausflugszeit im Kindergarten! Heute stellt ein Elternteil seinen Beruf vor: Dieser Papa arbeitet bei der Feuerwehr. Er zeigt den Kindern die Feuerwache und erzählt was ein Feuerwehrmann wissen und können sollte, dass er beispielsweise auch am Wochenende und in der Nacht arbeiten muss. Dann erklärt er - selbst völlig begeistert – die Technik. Da dreht sich ein fünfjähriger Junge, dessen Vater bei der Post arbeitet, zu mir um und sagt gelangweilt: „Wenn ich groß bin, dann gehe ich zur Post – da habe ich wenigstens Zeit für meine Kinder.“

Gib den Bildern Farbe. Einfach ausmalen.

Die Kinder kommen ohne Vorkenntnisse, sie sind einfach von der Musik begeistert und wollen mitmachen. So wird erst einmal probiert, wie man den Instrumenten überhaupt einen Ton - und dann den richtigen - entlocken kann.

Der Fanfarenzug Dresden e. V. ist mehr als nur eine Freizeitbeschäftigung. Hier lernen Kinder, Jugendliche und jung gebliebene Erwachsenen viel für's Leben: Teamfähigkeit, Kompromissbereitschaft, Zielstrebigkeit und Lernbereitschaft. Die Mannschaft hat in jedem Jahr das Ziel, sich bei einem internationalen und einem nationalen Wettkampf erfolgreich mit anderen Marching & Show-Bands zu messen. Das Ergebnis dieser Zielstrebigkeit sind mehr als zehn sächsische Landesmeistertitel, viele Podestplätze bei nationalen Wettbewerben und jetzt der Vizeweltmeister. Anfängerproben immer montags von 16 bis 18 Uhr in der 25. Oberschule, Pohlandstraße 40 01309 Dresden www.fanfarenzug-dresden.de

Illustration: Gisela Gramsch

Dabei wird jeder Neuling von den älteren Mitgliedern gewissermaßen an die Hand genommen und erlernt Schritt für Schritt den Umgang mit seinem Instrument, studiert die Musiktitel ein, lernt im Takt zu laufen und dabei zu musizieren, erarbeitet sich die Tricks und Kniffe des Showmarschierens, lernt die Musikschau kennen und wird so im Laufe der Zeit zu einem richtigen Sportlermusiker.


Mai 2016  |

23

Kind+Kegel

Wissen für die Kleinen Der Flunk ist knuffig, blau – und bringt Wissen ins Kinderzimmer. Die Fantasiefigur erklärt, was bei einem Brand zu tun ist, wie das mit den Gegensätzen funktioniert oder warum wir Aprilscherze machen. Der neue Lern- und Unterhaltungskanal Flunkeblunk, den Ihr auf YouTube findet, richtet sich mit seinen Videos an Zwei- bis Vierjährige und ihre Eltern. Die ein- bis fünfminütigen Clips sollen Informationen vermitteln und dabei die Fantasie anregen.

Flunkeblunk ist ein Angebot des Hamburger Independent-Vertriebs WVG Medien und wurde mit der Unterstützung einer Pädagogin ins Leben gerufen. Neue Filme erscheinen im Zwei-WochenRhythmus, außerdem gibt es jeden Monat ein Bastel-Tutorial. Kind+Kegel hat den neuen Kinderkanal getestet und findet: Für kleinere Kinder ist Flunkeblunk ein schönes Angebot. Bunte Farben, ansprechende Figuren und ein langsamer Aufbau ohne Hektik machen die Filme zu einem netten Erlebnis für die Zielgruppe. Unserem sechsjährigen Tester waren die Clips schon ein bisschen zu langweilig – für Drei- und Vierjährige aber haben sie genau die richtige Länge und Geschwindigkeit. Noch ist das Angebot, das im März online gegangen ist, beschränkt – wir sind schon gespannt auf die neuen Folgen!

Mein Sport

CH EER L E A D I N G

NA ME : Anna ALT ER: zehn Jahre chs VE REI N: Dresde n Mo nar ren Jah hs S EIT WA NN : seit fas t sec

Welchen Sport machst Du und wie bist Du darauf gekommen? Ich mache Cheerleading. Im Kindergarten hat mich eine Freundin darauf gebracht. Sie war bereits Cheerleader und ich wollte das dann auch mal ausprobieren. Wo/ in welchem Verein trainierst Du? Ich trainiere bei den Dresden Monarchs. Wie oft trainierst Du? Jeden Freitag und Samstag. Freitags von 16:30 –18:30 und samstags von 10–12 beziehungsweise 13 Uhr.

Was macht Dir daran besonders Spaß? Oder was macht diesen Sport aus? Ich habe sehr viele Freundinnen im Verein – es macht mir am meisten Spaß, mit ihnen zusammen Sport zu machen. Cool finde ich auch die Stunts und das Tumbling. Das sind zum Beispiel Saltos oder Räder. Was findest Du besonders schwierig dabei? Wenn ich mal bei einer Pyramide ganz oben stehen muss und die Figur machen soll. Das ist für mich etwas schwierig. Was machst Du, wenn Du mal keine Lust zum Trainieren hast? Hmm... ich habe immer Lust zu trainieren.

I N F O R M AT I O N E N www.dresden-monarchs.de  0351 / 311 3111 Ansprechpartnerin: Frau Donner


24

Kind+Kegel  |  Mai 2016

SCHMERZLINDERUNG MIT KLEINEN GLÄSERN: Schröpfen

Pilates Rückentraining Wellness Solesauna Kindersport

Kinderpilates Babysport Onlineshop Entspannungskurse

RÜCKENSTUDIO Eichberg-Stransky Antonstraße 3b • 01097 Dresden

 0351/ 802 12 23

www.rückenstudio-dresden.de

Frühe Beratung ist wichtig

Sie sehen ein bisschen seltsam aus, helfen aber gut bei Verspannungen, Rückenschmerzen und Atembeschwerden: kleine Gläser, die auf die geölte Haut aufgesetzt und hin- und hergeschoben werden. So wird durch Unterdruck die Durchblutung angeregt „Die Methode ist in Sachen Durchblutung deutlich wirksamer als eine Massage“, erklärt Physiotherapeutin Judith Stransky, die die so genannte Schröpfkopfmassage in ihrer Praxis als Leistung anbietet. Die Gläser, die über Haut und Muskulatur geschoben werden, lösen zudem auch Verklebungen und regen den Stoffwechsel der Muskeln an. Neben Schmerzen sollen so auch Müdigkeit und Stress vertrieben werden. Zur Anwendung

§

RECHT: Trennung ohne Anwalt

Die allermeisten Trennungen sind schmerzhaft. Damit sie nicht auch zu einer finanziellen Belastung werden, überlegen viele Paare, ob sie im Scheidungsfall einen Anwalt brauchen oder sich nicht einfach zu zweit darauf einigen sollten, wie sie den Hausstand aufteilen oder den Umgang mit den Kindern regeln wollen. Dass es ganz so einfach aber nicht ist, darauf weist Rechtsanwältin Veronika Frey hin. „Für die Ehescheidung in Deutschland herrscht Anwaltszwang. Das heißt: Mindestens einer der Partner muss einen Anwalt beauftragen, der den Scheidungsantrag einreicht.“ Bei der einvernehmlichen Trennung reiche ein Anwalt aus – das kann Kosten in nicht unerheblicher Höhe ersparen. Die Kosten für eine Scheidung hängen grundsätz-

Dr.Veronika Frey Rechtsanwältin

Fachanwältin für Familienrecht Westendstraße 16 | 01187 Dresden Telefon (0351) 82 80 50 Telefax (0351) 82 80 599 RA.Frey@web.de

kommt die Schröpfkopfmassage auch bei Asthma, Bronchitis und Migräne. Neu ist das ganz und gar nicht: Die Methode wurden schon vor tausenden von Jahren angewendet; die Schröpfgläser galten daher im alten Griechenland als Symbol der ärztlichen Heilkunst. Die Schröpfkopfmassage gilt als klassisches ausleitendes Verfahren, das der Entgiftung dient. Nicht geeignet ist die Behandlung für Menschen, die blutverdünnende Mittel einnehmen müssen. Auch Verletzungen der Haut sind ein Ausschlusskriterium. Die ganze Behandlung dauert etwa 20 bis 30 Minuten.

lich vom Streitwert ab. Dieser ist abhängig vom monatlichen Nettoeinkommen der Eheleute. Die Gebühren sind im Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) im Gesetz über Gerichtskosten in Familiensachen FamGKG) geregelt. Zwei Anwälte bedeuten zweimal Gebühren – für viele Paare ist das nicht leicht zu stemmen. „Aber dann muss man auch immer bedenken, dass dieser Anwalt die Interessen der Partei vertritt, die ihn bezahlt – er ist keine neutrale Instanz“, so Frey. Müssten also strittige Fragen wie Unterhalt, Versorgungsausgleich oder Umgang geklärt werden, sollten vernünftigerweise beide Partner eine anwaltliche Vertretung haben. „Auch eine Scheidungsfolgenvereinbarung sollte man nicht ohne anwaltlichen Rat unterschreiben.“

Dresden Mitte • Striesen • Neustadt • Loschwitz

MAI IST SPARGELZEIT: Auch in den Dresdner Biomärkten

E i n k a u fe n a u c h o h n e M i tglieds c haf t

Jahnstraße 5/5a • 01067 DD (Naturkost, VG Backladen) Jahnstraße 5a • 01067 DD (Naturwaren) Schandauer Str. 34 • 01309 DD (Naturkost & Naturwaren) Pillnitzer Landstr. 8 • 01326 DD (Naturkost & Naturwaren) Fritz-Reuter-Str. 32 • 01097 DD (Naturkost & Naturwaren)

Zwei -Preis-Modell Mitglieder zahlen den günstigen Genossenschaftspreis Nichtmitglieder können Waren zu handelsüblichen Preisen kaufen

www.vg-dresden.de

fotolia.de

reiner Mitgliederladen

Dabei gehören die weißen, grünen oder violetten Stangen zu den Gemüsesorten mit einer sehr kurzen Saison, die Ende Juni endet. Weil sie gleichzeitig richtig gesund und lecker sind, sollten Genießer jetzt schnell zugreifen. Barbara Rische, Vorstand der VG Biomärkte in Dresden, erklärt den Unterschied zwischen den einzelnen Sorten: „Den zartesten Geschmack hat der weiße Spargel, der in Deutschland besonders beliebt ist und unter Erdwällen heranreift, bevor er vorsichtig gestochen wird, ehe er die Erde durchbricht. Mehr Sonne bekommt der violette Spargel, dessen Spitze sich durch den Kontakt mit dem Sonnenlicht verfärbt. Gänzlich überirdisch wächst der grüne Spargel, der im Geschmack deutlich kräftiger ist als seine blasseren Geschwister.“

Allen Sorten ist eines gemeinsam: Sie schmecken am besten frisch geerntet. Wie sie zubereitet werden, hängt von den Vorlieben der Genießer ab: Während viele auf Spargel pur mit einem Hauch Butter schwören, verabeiten andere die Stangen gern zu Suppen oder Salaten. Beim Kochen gilt dann wieder eine Regel, so Barbara Rische: „Ins Kochwasser gehören etwas Salz und ein bisschen Zucker. Das neutralisiert Bitterstoffe.“ So vielfältig die Möglichkeiten der Zubereitung auch sind, ist am beliebtesten bei Gourmets immer noch der Klassiker: Spargel mit Kartoffeln und Sauce Hollandaise. Wem das zu gesund ist, der wirft noch ein Kalbsschnitzel in die Pfanne – in Bioqualität natürlich.


Mai 2016  |

Kind+Kegel

25

SPIELEN: Der wichtigste Job von Kindern Wenn Kinder sich allein oder miteinander beschäftigen, ohne dass es dafür einen strukturierten Rahmen gibt, heißt es bei Erwachsenen schnell: Die spielen ja nur. Doch das, was hier so leichtfertig abgetan wird, ist alles andere als eine Kleinigkeit. Freies Spielen ist für die Entwicklung von Kinder ein unabdingbarer und wichtiger Faktor. Einige Experten sagen sogar, dass sich nur im freien Spiel die menschliche Intelligenz entfalten könne – das Spielen ist damit im Grunde der Job der Kinder. Und für den sollten sie möglichst viele Gelegenheiten haben. „Dabei stellen sich Kinder eigene Aufgaben und sind zu großen Anstrengungen bereit – sie können immer wieder aufs Neue Dinge ausprobieren und ganz eigene Lösungen entwickeln“, erklärt

Ergotherapeutin Peggy Hammerschmidt. Das schule die motorische Entwicklung und fördere außerdem Mut, Kreativität und Phantasie. „Dafür brauchen sie aber Ruhe und Zeit – und genau das ist es, was im kindlichen Alltag häufig fehlt. Erwachsene neigen dazu, Kinder immer über bestimmte vorgegebene Angebote fördern zu wollen. Das freie Spiel kommt dabei häufig viel zu kurz“, so Hammerschmidt. Es empfiehlt sich also ein anderer Blick auf das „nur spielen“: Es ist die beste Entwicklungsförderung. Und noch dazu eine, für die es keinerlei Planung braucht. Davon profitieren alle.

w w w.familienapo.de

ZU VIEL SONNE: Schnelle Hilfe für die Haut Sommer, Sonne – Sonnenbrand. Die schönsten Tage des Jahres können schnell auch zu schmerzenden werden. Hat die Haut zu viel UV-Strahlung abbekommen, können homöopathische Mittel helfen. Sabine Fischer, pharmazeutisch-technische Assistentin in der Apotheke Leuben, rät, bei großer Hitzeempfindlichkeit und stechenden Schmerzen zu Apis mellifica zu greifen. „Bei Sonnenstich und Sonnenbrand hilft dagegen Belladonna gut.“ Linderung für sonnengereizte Haut verschaffen Umschläge mit Quark, kühlende Gels mit CalendulaExtrakten oder Sprays mit Panthenol.

Wer tagsüber dem Sonnenbrand entkommen könnte, den ereilt die Misere häufig abends oder in der Nacht: In den Sommermonaten drohen auch verstärkt Insektenstiche. „Bei stark juckenden Mückensticken empfehlen wir Cantharis, aber auch wieder Belladonna. Als wohltuend wird auch Lavendelöl empfunden“, so Sabine Fischer. Der beste Schutz vor Stichen und Sonnenbrand ist allerdings die Vermeidung: Ein guter Sonnenschutz für den Tag und pflanzlicher Mückenschutz mit Citronella, Teebaumöl und Geranien können dabei helfen. Und dann gibt es noch einen guten Schutz sowohl vor zu viel Sonne wie auch vor lästigen Instektenstichen: Lange, leichte Kleidung, die große Teile der Haut bedeckt.

MAL VÖLLIG OHNE: Fasten Ihr wollt Euren Körper mal wieder etwas Gutes tun? Das geht ganz einfach – und das Beste ist: Dafür müsst Ihr gar nichts tun. Sondern nur etwas weglassen. „Fasten, also ds Reduzieren von Nahrung, ist eine jahrhundertealte Praxis und eine Wohltat für den Körper“, erklärt Formel-4 Chef Berthold Stein. „Die Reduktion von Kalorien senkt Blutfette und Blutdruck, außerdem bauen Muskeln und Leber so Fett ab.“ Wie die persönliche Fastenzeit gestaltet wird, liegt ganz in der Hand eines jeden Einzelnen. Während beim so genannten Heilfasten gibt es keinerlei feste Nahrung, sondern nur Gemüsebrühe und verdünnte Säfte. Beim Suppenfasten stehen wärmende Suppen auf dem Speiseplan, möglich sind auch Fastenkuren, in denen nur

Obst oder Gemüse gegessen werden. „Ein relativ neuer Trend ist das so genannte intermittierende Fasten oder auch Intervallfasten“, sagt Berthold Stein. „Dabei wechseln sich Phasen der normalen Ernährung mit Phasen ohne Nahrungaufnahme ab, meist im täglichen Wechsel. Studien zeigen, dass sich diese Ernährungsform positiv auf Gewicht und verschiedene Krankheiten wie etwa Diabetes und Asthma auswirkt.“ Egal, für welche Fastenform man sich entscheidet: Wichtig ist, dass der Körper auf den Nahrungsentzug vorbereitet wird und die Flüssigkeitszufuhr stimmt.

Alles Gute für Große und Kleine ben

aus Ihrer Familienapotheke in Leu Homöopathie Schüßlersalze Aromatherapie ... und vieles mehr

Zamenhofstr. 65 | 01257 Dresden Tel. 0351 - 203 16 40 | www.apotheke-leuben.de


26

Kind+Kegel  |  Mai 2016

Kind+Kegel KindersachenFlohmarkt

J E D E R K A N N M I T M A C H E N  – KOMMT SPONTAN VORBEI!

8. Mai 2016 ab 10 Uhr Pferderennbahn Dresden Oskar-Röder-Straße 1 01237 Dresden in Kooperation mit

Foto: Silke Wedler - Fotolia.com

Der erste

Verkauft auf der Pferderennbahn Dresden Eure nicht mehr benötigten Babysachen, Kinder-Spielzeug, mit dem nicht mehr gespielt wird, Bücher die Ihr schon auswendig kennt und Kleidung, die nicht mehr passt! Alles weitere mit Kinder- und Familienbezug darf natürlich auch an Eurem Flohmarktstand angeboten werden. Für Unterhaltung, Programm und Versorgung vor Ort sorgt die Pferderennbahn und feiert gemeinsam mit Euch ihr 125. Jubiläum!

Standanmeldung, Standpreise und weitere Infos unter www.kindundkegel.de/flohmarkt Die Standgebühr wird vor Ort einfach gezahlt und Ihr erhaltet eine Quittung. Eine garantierter Standplatz ist mit einer Anmeldung bis zum 6. April 2016 um 12 Uhr möglich. Spontane Standbetreiber sind natürlich gerne gesehen, haben jedoch keinen Anspruch auf einen garantierten Platz.

ANZEIGE

Wir bleiben am Ball! Für Dresden. Ist doch klar :) Wir verlosen 1.500 Bälle. Bewerben Sie sich für ein DREWAG-Sportpaket bis zum 22.05.2016 unter www.drewag.de/sportpaket.

Bewerbungszeitraum

20.0 4. – 22.05.2016

Foto: © Marko Kubitz

Auch 2016 fördern wir wieder die Arbeit unserer Dresdner Sportvereine mit einem Sportpaket.


Mai 2016  |

27

Kind+Kegel

Sommer, Sonne, Sonnenschutz TIPPS VOM KINDERARZT

Die Tage werden im Frühling nicht nur länger, sondern auch wärmer und sonniger. Gelegenheit für viele Familien, wieder mehr Zeit im Freien und in der Sonne zu verbringen. Sonne ist für unser Leben unerlässlich. Gerade erst hat eine schwedische Studie belegt, dass das Vermeiden von Sonnenstrahlung für den Menschen genauso schädlich ist wie Rauchen. Frauen, die sich häufig in der Sonne aufhielten, hatten nicht nur ein geringeres Risiko, an Herzinfarkten und Schlaganfällen zu erkranken, sondern litten auch seltener an anderen schweren Erkrankungen wie Diabetes. Unsere Haut bildet bei Sonneneinstrahlung das für uns lebenswichtige Vitamin D, das nicht nur für den Knochenaufbau wichtig ist, sondern in viele Lebensvorgänge eingreift. Insbesondere unser Immunsystem ist auf dieses Vitamin angewiesen. Experten gehen davon aus, dass es in unseren Gegenden ausreicht, im Sommerhalbjahr drei- bis viermal pro Woche 25 Prozent der Körperoberfläche für etwa zehn bis 15 Minuten der Sonne auszusetzen. Sonnenbrand erhöht das Hautkrebsrisiko Natürlich sollte jeder die Haut vor übermäßiger UV-Strahlung schützen. Ein Zuviel an UVStrahlung führt zu vorzeitiger Hautalterung, Lichtschäden und Hautkrebs. Jeder Sonnenbrand im Kindesalter erhöht das Hautkrebs-

dass Kleidung einen verlässlichen Hautkrebsschutz leisten kann. Doch auch das ist nicht so einfach. Gerade Naturtextilien weisen oft einen deutlich geringeren Lichtschutz auf, als man denkt. Kunstfasern, insbesondere Polyester, sind zwar im Tragekomfort deutlich schlechter, weisen aber einen höheren Lichtschutzfaktor auf. Am besten ist es, Textilien mit ausgewiesenem Sonnenschutzfaktor (zum Beispiel Europäischer Standard) zu verwenden. Allgemein gilt: Je weniger Licht durch einen Stoff scheint und je dunkler dieser ist, desto besser ist der Sonnenschutz. Gedehnte Kleidung und Nässe wiederum vermindern den Sonnenschutz, wenngleich gerade auch bei Wassersportarten, beim Baden und Schwimmen Longsleeves mit hohem Sonnenschutzfaktor sehr empfehlenswert sind. UV-Schutz muß auch für die Augen bedacht werden: Die Augen von Säuglingen und Kleinkindern reagieren sehr empfindlich auf Sonnenlicht. Starkes Sonnenlicht ist für die Augen gefährlich und sollte unbedingt vermieden werden. Zum Schutz der Augen bei starkem Sonnenlicht eignen sich – auch bereits bei Säuglingen – kindgerechte Sonnenbrillen und Schirmmützen, die die Augenpartie gut abschatten.

risiko. In erster Linie sollten Eltern also auf die Zeit achten, die ihr Kind der prallen Sonne ausgesetzt ist und diese auf die empfohlenen zehn bis 15 Minuten begrenzen. Gute Sonnenschutzmittel mit UVA und UVBDr. Norbert Lorenz, Oberarzt in der Kinderklinik am Filtern und ein hoher Lichtschutzfaktor sollten Städtischen Klinikum Dresden-Neustadt dann angewandt werden, wenn ein längerer Aufenthalt in der prallen ANZEIGE Sonne unvermeidbar ist, zum Beispiel beim Baden, Kursangebote Wandern und generell beim Sport in der freien • Aquafitness für Schwangere Natur. Eltern sollten darauf • Babyschwimmen achten, dass die Sonnen• Babyschwimmen Plus cremes dann auch was• Babyturnen serfest sind. Es ist nicht • Kinderturnen erwiesen, dass Sonnen2–4 Jährige und 4–6 Jährige cremes vor Melanomen, Therapieangebote dem schwarzen Hautkrebs Speziell für Kinder schützen. • Bobath

Textilien sind nicht immer eine gute Idee Gibt es Alternativen? Zuerst haben australische und neuseeländische Forscher (aus den zwei Ländern mit der größten Hautkrebshäufigkeit) darauf hingewiesen,

• Krankengymnastik • Craniosacrale Behandlung bei Neugeborenen

Partner der AOK www.physiotherapie-nordbad.de Louisenstraße 48 | 01099 Dresden Telefon 0351 - 803 32 49 info@physiotherapie-nordbad.de


¶ FAMILIENADRESSEN

Kaitzer Str. 109 | 01187 Dresden HKS K 23

HKS K 4

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9 bis 18 Uhr

www.babysundcafe.de Jetzt auch auf Facebook!

BABY BABYSCHWIMMEN Familienzentrum Heiderand e. V. Boltenhagener Str. 70, 01109 Dresden  0351/ 88 909 77 www.familienzentrum-heiderand.de

DELFI YoFit Tharandter Str. 41, 01159 Dresden  0171/ 643 27 65 www.yofit-dresden.de

DELFI®- FITDANKBABY®- KURSE Hebammenpraxis Plauen Kaitzer Str. 109, 01187 Dresden Kursstudio Jumpin Bürgerstrasse 74, 01127 Dresden  0172/ 355 43 84 www.delfi-fitdankbaby-kurse.de

KLANGSTUBE DRESDEN Musikkurse für Babys und Kleinkinder in DD-Strehlen  0174 / 80 59 341 www.klangstube-dresden.de

YOGA NACH DER GEBURT Anjali Yoga Dresden Berggartenstr. 11, DD-Blasewitz  0151 / 56 00 86 84 www.anjali-yoga.weebly.com

BERATUNG UND UNTERSTÜTZUNG FAMILIENBERATUNG KALEB-Zentrum Bautzner Str. 52, 01099 Dresden  0351/ 801 44 32 www.kaleb-dresden.de Systemische Einzel-, Paarund Familienberatung  01520 / 38 765 76 www.praxis-niedergraben.de

HAUSWIRTSCHAFT Wirbelwind post@wirbelwind-dresden.de  0351/ 252 28 97 www.wirbelwind-dresden.de

KINDERBETREUUNG die lobby für kinder DEUTSCHER KINDERSCHUTZBUND Ortsverband Radebeul e.V. Moritzburger Str. 51, 01445 Radebeul  0351/ 8305118 www.dksb-radebeul.de Wirbelwind Kurzzeitbetreuung im elterlichen Haushalt www.wirbelwind-dresden.de

28

Still- & Laktationsberaterin IBCLC Daniela Fehmann,  0172/ 350 81 50 Gellertstr. 24 a, 01689 Weinböhla www.lafehda.de, info@lafehda.de Still- & Laktationsberaterin IBCLC Manja Geisler,  0173/ 861 76 45 Königstr. 31, 01097 Dresden www.praxis-geisler.de, Geisler_M@web.de

Foto: Vitalinka, fotolia.com

FAMILIENADRESSEN

STILL-/LAKTATIONSBERATUNG

STILL- UND SCHREIBABYBERATUNG SchreiBabyAmbulanz Dresden A. Borisch  0163/ 703 66 07 A. Heitmann  0172/ 456 98 31 www.rueckhalt.de Still- & Schreibabyberaterin IBCLC Elisabeth Kurth,  0351/ 830 34 78 Augustusweg 46, 01445 Radebeul www.stillpraxis.de

BILDUNG FREMDSPRACHEN FÜR KINDER Double Loop Learning Centre Thomaestr. 58, 01307 Dresden  0351/ 21 86 03 70 info@double-loop-learning.de ENGLISCH FÜR KINDER, ab 3 J. Dresden, Radebeul, Meißen u.Umgeb.  0351/ 833 88 33 www.collegeline.de

FRANZÖSISCH FÜR KINDER/ NACHHILFE Institut français Dresden  0351/ 482 18 91 dresden.institutfrancais.de

UNSERE EMPFEHLUNGEN FÜR IHREN FAMILIENALLTAG KREATIV SRH MONTESSORI– GRUNDSCHULE DRESDEN UND SRH OBERSCHULE DRESDEN Pirnaer Landstr. 191, 01257 Dresden www.kilaloma-schule.de www.srh-oberschule.de

UMWELTBILDUNG Jugend-Öko-Haus, Großer Garten Hauptallee 12, 01219 Dresden  0351/ 459 41 42 www.jugend-oeko-haus.de

FESTE FEIERN Mobiler Crépesstand für Feste, Geburtstage, Kitas ...  0174/ 104 25 86 www.crepesandmore.de

HÜPFBURGEN HAPPY LEARNING TEAM R.-Peschke-Str. 24, 01833 Stolpen  035973/ 2 46 95 www.Happy-Learning-Team.de

The Kids English Company Krieschendorfer Str. 21, 01326 Dresden  0351/ 26 66 97 61 www.kidsco-dd.de

LERNEN

Nachhilfe Klasse 1 bis 12 Förderung bei LRS und Dyskalkulie Johannstadt/Klotzsche/Hechtviertel  0351/ 862 74 02 www.alpha-lernhilfe.de

SCHULEN Junge VHS Volkshochschule Dresden e. V. Schilfweg 3, 01237 Dresden  0351/ 254 400 www.vhs-dresden.de

saXorent Hüpfburgvermietung Zuckerwatte, Popcorn, Slush... Papstdorfer Str. 35-37, 01277 Dresden  0351/ 311 07 86 www.saxorent.de

KINDERGEBURTSTAG ARTOS Fechtschule Dresden Kleiststr. 10c, 01129 Dresden  0351/ 843 55 13 www.fechtschule-artos.de Besucherbergwerk Marie Louise Stolln Siedlung 1, 01819 Berggießhübel  035023 / 529 80 www.marie-louise-stolln.de

DRESDNER KOSTBARKEITEN Kosmetik zum Selbermachen Bismarckstr. 48, 01257 Dresden  0351 / 275 85 91 www.dresdner-kostbarkeiten.de

FREIZEIT KINDERCAFÉ

Semper Gymnasium Semperstraße 2, 01069 Dresden  0351/ 319 81 42 www.sempergymnasium.de Kindercafé, Spielplatz u. Kompetenzzentrum Louisenstr. 54, DD-Neustadt  0351/ 418 86 38 10 info@mutzelhaus.de www.mutzelhaus.de, Facebook

DIE LOBBY FÜR KINDER Deutscher Kinderschutzbund Ortsverband Radebeul e.V. Moritzburger Str. 51, 01445 Radebeul  0351/ 830 51 18 www.dksb-radebeul.de Johannstädter Kulturtreff e. V. Elisenstraße 35, 01307 Dresden  0351 / 447 28 23 www.johannstaedterkulturtreff.de "Made by you“ Keramik-Mal-Café www.madebyyou-dresden.de Neustadt: Förstereistr. 46, 01099 DD  0351/ 646 51 81 Striesen: Schandauer Str. 69, 1277 DD  0351/ 42 48 73 90 Perlaffaire - Schmuck basteln Prießnitzstr. 60, 01099 Dresden  0351/ 426 94 44 www.perlaffaire.de

MST Musikschule / Musikshop Tina Kamenzer Str. 19, 01099 Dresden  0351/ 803 51 46 www.musikshop-tina.de Musikschule Zebra Dornblüthstr. 18, 01277 Dresden  0351/ 21760111 www.musikschule-zebra.de

SHOPPING UND GENUSS MIT KINDERN KARIBU-BABY trifft Kleckerbar Wittenberger Str. 118, 01277 Dresden, info@karibu-baby.de

GESUNDHEIT ERGOTHERAPIE

THEATERSCHULE

Bärensteiner Str. 16, 01277 DD  0351/ 31 44 669 www.pegasus-theaterschule.de Schauspiel – Tanz – Gesang Für alle Altersgruppen

MUSIKSCHULEN

Halka Förster Tolkewitzer Str. 21, 01277 Dresden  0351/ 314 64 37 www.musikschuledresden.de Dresdner Tastenschule Heinrichstr. 9, 01097 Dresden  0173/ 371 42 05 www.tastenschule.de

PRAXIS FÜR ERGOTHERAPIE UND LINKSHÄNDERBERATUNG Peggy Hammerschmidt Borsbergstr. 7, 01309 Dresden  0351/ 889 33 10, www.dd-ergo.de

Ergotherapiepraxis THEISINGER Deubener Str. 9, 01159 Dresden Comeniusstr. 32, 01307 Dresden  0351/ 417 88 80 www.ergotherapie-theisinger.de

Praxis für Ergo- u. Lerntherapie DOREEN CZURSIDEL Bergstr. 2, 01069 Dresden  0351/ 47 94 60 76 www.czursidel-ergotherapie.de

KOLIBRI – Kindermusikschule Aussiger Str. 10, 01277 Dresden  0351/ 472 45 20 www.kolibri-musikschule.de

Musikschule Dresden Komma, Die Striesener Str. 47 / Fetscherplatz, 01307 Dresden,  0351/ 484 36 36 www.musikschule-komma.de

MUSIKINSTITUT ILLAVSKY Heimstätte von  „Mein Cello & Ich“ Wilhelminenstr. 4, 01099 Dresden  0176/ 43 05 53 46

PRAXIS FÜR ERGOTHERAPIE ERGOTHERAPIE71, PAVLIK Sachsenwerkstr. 01257 Dresden  2 04 46 für0351/ Säuglinge & 59 Kinder Dürerstr. 49,58, 01307 Dresden Thomaestr. 01307 Dresden  0351/ 312 440 11 18 59 87 www.dresden-ergotherapie.de www.ergotherapie-pavlik.de


FAMILIENADRESSEN ¶

Kind+Kegel

HOMÖOPATHIE APOTHEKE LEUBEN Zamenhofstr. 65, 01257 Dresden  0351 / 203 16 40 www.familienapo.de

Aesculap-Apotheke Rudolf-Renner-Str. 35, 01159 Dresden  0351/ 422 46 27 www.aesculap-apotheke-dresden.de

GALENUS-APOTHEKE Hoyerswerdaer Str. 40, 01099 Dresden  0351/ 802 68 23 www.galenus-apotheke-dresden.de

Ginkgo-Apotheke Schweriner Str. 50 a, 01067 Dresden  0351/ 210 96 13 www.ginkgo-apotheke-dresden.de Linden Apotheke Dresden Königsbrücker Str. 52, 01099 Dresden linden-apotheke-dresden@t-online.de  +  0351/ 804 54 26 St. Pauli-Apotheke Tannenstr. 17, 01097 Dresden  0351/ 804 44 81 www.stpauli-apotheke.de

LOGOPÄDIE Logopädische Praxis Wehner  0351/ 811 27 64, Dresden-Trachau  035204/ 39 23 93, Klipphausen www.logopaedie-wehner.de

OSTEOPATHIE Thomas Kantusch Merseburger Str. 2, 01309 Dresden  0351/ 258 27 77 www.osteopathie.de

PHYSIOTHERAPIE PHYSIOTHERAPIE SCHWANDT Rückbildungsgymnastik, Babymassage, Pilates 01257 Dresden, Bismarckstr. 9  0351/ 20 57 69 23

Physiotherapie & Osteopathie Ellen Tscharntke Cottaer Str. 4, 01159 Dresden www.physiotherapie-tscharntke.de

KINDERAUSSTATTUNG KINDERBEKLEIDUNG / KINDERSCHUHE ATELIER 23 – Kindermoden Bürgerstr. 39, 01127 Dresden  0351/ 85 81 305 www.atelier23-kindermoden.de

BO-BABY Kindermode von Geburt bis Schulalter, Kindersitze und Kinderwagen, direkt an der B172, Johannes-Paul-Thilmann-Str. 3 www.bo-biz.de

BOYS & GIRLS Kinderschuhe Dresden Riesenauswahl auf ca. 225m² Johannes-Paul-Thilman-Str. 1-3, direkt an der B172 www.boysandgirls-dresden.de

SPIELWAREN

KARATE ELTERN-KIND-KARATE DRESDEN Striesen und Johannstadt,  0351/ 274 80 30 www.renbukan.de

MINIGOLF Minigolf am Großen Garten Lennéstr. 9, 01069 Dresden  0162/ 543 70 34 www.dresdner-minigolf.de

FINKID STORE DRESDEN Louisenstraße 70b, 01099 Dresden  0351/ 89 96 43 33

PILATES NESTHÄKCHEN Boltenhagener Str. 44, 01109 Dresden  0351/ 888 14 94 www.nesthäkchen-dd.de

PILATESZENTRUM SPORTELLEMENTS Hofmannstr. 6-8, 01277 Dresden  0163/ 37 77 073 www.sportellements.de Krankenkassen-Förderung möglich

KINDERSACHEN A&V

YoFit Tharandter Str. 41, 01159 Dresden  0171/ 643 27 65 www.yofit-dresden.de

DER BUNTE LADEN A&V von Kinderbekleidung und... Bürgerstr. 20, 01127 Dresden  0351/ 795 48 88 www.derbunteladen-dresden.de Der kleine Sonnenkäfer Secondhand für Kinder in Dresden Augsburger Str. 89, 01277 Dresden  0351/ 314 09 15 Das Klamottchen Zwinglistr. 32, 01277 Dresde  0351/ 214 25 91 tgl. Annahme ohne Termin www.klamottchen-dresden.de aktuelle Angebote bei facebook Kleckselburg - Kindersachen A&V Kinderwagen, Betten, Spielsachen … Dorfstraße 2, 01257 Dresden ( 0351 / 203 29 29

AN- UND VERKAUF SPATZENNEST R.-Leonhard-Str. 12, 01097 Dresden Montag bis Samstag geöffnet  0351/ 802 04 45

SCHWANGER-​ SCHAFT UMSTANDSMODEN BAUCHGEFÜHL – SCHWANGER KLEIDET Ferdinandstr., 01067 Dresden,  0351/ 323 00 54 www.schwangerkleidet.de

YOGA FÜR SCHWANGERE Corina Bode PUCK e. V., Lohrmannstr. 20, TU-Campusbüro, George Bähr-Str.1b  0178/ 433 84 66 www.corinabode.de Anjali Yoga Dresden Berggartenstr. 11, DD-Blasewitz  0151 / 56 00 86 84 www.anjali-yoga.weebly.com YoFit Tharandter Str. 41, 01159 Dresden  0171/ 643 27 65 www.yofit-dresden.de

SPIELWARENLÄDEN Holzspielwarenladen Papstdorfer Str. 35-37, 01277 Dresden  0351/ 311 07 88 www.holzspielwaren-dresden.de LouisdoOr Louisenstraße 4, 01099 Dresden  0351 / 456 87 29 www.louisdoor-shop.de

./ minimaler Zeitaufwand

Reiterhof Schönfeld Ponyspiel+Longe und Reiterferien Schönfelder Hochland, Stadtrand DD www.reiterhof-schoenfeld.de Reiterferien: Restplätze frei!

KANGA WWW.KANGATRAINING.DE in Radebeul, Meißen & Dresden gisela@kangatraining.de  0176/ 25 53 66 61

ANZEIGE

FAHRRAD KinderKutschen Zwinglistr. 25, 01277 Dresden  0351/ 259 66 86 www.kinderkutschen.de

ÜBERNACHTUNG HOLLANDHEIM Am Fürstenberg 1, 08344 GrünhainBeierfeld,  03774 / 225 00 www.hollandheim.de MEERESRAUSCHEN RÜGEN Fewos am Kap Arkona, Ostsee 400 m großer Garten, Herrenhaus Nobbin  0171 / 191 44 13 www.nobbin.de

AEROBIC & TANZWERKSTATT

JUMPIN KURSSTUDIO Bürgerstraße 74, 01127 Dresden  0351/ 811 53 76 www.jumpin-dresden.de

Enrico Kühnemund und Berthold Stein - die .Figurmacher·

FORMEL 4 – die Fitnessalternative für Frauen 7 mal in Dresden und Umgebung  0351/ 451 92 94 www.formel4-fitness.de

UNTERWEGS

OUTDOOR

 0172. 355 43 84 FITNESS

Mobile Tanzschule Dresden bietet Tanzkurse ab 2, 5-16 J. und Tanzworkshops für Erw. Infos: www.kinder-tanz-dresden.de

KinderKutschen Zwinglistr. 25, 01277 Dresden  0351/ 259 66 86 www.kinderkutschen.de

./ gesund abnehmen ohne Diät Dresden e. V. _ Spaß für Mama+Baby ab 3 Mon. ./ entspannte Atmosphäre Der Sportverein für Babys, Kinder ./ einfach zurück zur Wunschfigur _ Kräftigt die Muskulatur und Erwachsene • 03 51 / 451 92 94 de .  0172 / 365 41 43 -\itness _ Das Trainings\\'le\A � o \ gewicht wächst-.i1mit www.atw-dresden.de -.i1 -il·

www.Delfi-Fitdankbaby-Kurse.de

TANZSCHULEN/ ELTERN-KIND-TANZ

REITEN

Die Fitnessalternative für Frauen SPORT / TANZ Ihre Vorteile:

Schwimmen – Aqua Fitness Magdeburger Str. 12, 01067 Dresden  0351/ 495 42 62 www.kinderprojekt-dresden.de

Anders-Hof – 01848 Ehrenberg Reitunterricht, Therapeutisches Reiten Bogenschießen u. FeWo, Jurte  035975/ 807 19, www.anders-hof.de

Reitschule Dresden Magdeburger Str. 12, 01067 Dresden  0351/ 495 42 62 www.kinderprojekt-dresden.de

SPORT

SCHWIMMEN Babyschwimmagentur Dresden Baby-, Kleinkinderschwimmen „Seepferdchen”-Kurse  0172/ 340 43 92 www.schwimmenindresden.de

FAMILIENADRESSEN

Mai 2016  |

Turnen – Eislauf – Sportartenmix Magdeburger Str. 12, 01067 Dresden  0351/ 495 42 62 www.kinderprojekt-dresden.de YoFit Tharandter Str. 41, 01159 Dresden  0171/ 643 27 65 www.yofit-dresden.de

URLAUB Kleine Strandburg Hotel f. Familien in Zinnowitz/Usedom  038377/ 38 000, 6 038377/ 38 555 www.kleine-strandburg-zinnowitz.de Kleine Viecherei Appartementanlage auf Usedom  038379/ 20180, Fax: 038379/ 20181 www.kleine-viecherei.de

WOHNEN ONLINESHOP HAUSundKIND.com Dekoideen, Accessoires und mehr  0178/ 95 00 666 www.hausundkind.com

IHRE ADRESSE FEHLT?  0351/ 31 540 540, redaktion@kindundkegel.de Infos unter www.kindundkegel.de/ mediadaten

29


Kind+Kegel  |  Mai 2016

MAI 2016

VIEL LOS IN DRESDEN!

www.

17:00, Schach für Kinder, Anmeldung über Schachschule Meng: 035245-729062, ab 6 J., Familienzentrum Heiderand, Dresden 17:45, Hip Hop, ab 12 J., Tanzstudio Zschertnitz - JugendKunstschule Dresden, Dresden 19:30, Erste Hilfe am Kleinkind, Erkennen von und reagieren in Notfallsituationen bei Säuglinge und Kleinkindern. In Kooperation mit der Johanniter Unfallhilfe. 4 VA, 40,- m. Anmeldg., Familienzentrum Heiderand, Dresden

Viele Kurse und Termine haben diesmal deshalb nur in unserem Online-Veranstaltungskalender Platz gefunden. Wir bitten um Verständnis und laden Sie zum Stöbern auf unserer Webseite ein:

www.kindundkegel.de/ VERANSTALTUNGEN

Mai 2016 1 SONNTAG sonstiges 10:00, Ausstellungseröffnung „Australien”, Naturschutz-Tierpark Görlitz-Zgorzelec, Umland

familiär

10:30, 15:00, Die Storchenprinzessin, Drei Prinzessinnen reißen von zu Hause aus. Endlich wollen sie in Pfützen plätschern, über Wiesen rennen und soviel Unsinn wie nur möglich anstellen, Zschoner Mühle, Dresden

fest

11:00, 1. Mai Familienfest vorm Dixiebahnhof in Dresden-Weixdorf, Eintritt frei, Für Kinder von 3 bis 14 J., Dixiebahnhof Dresden/ Weixdorf, Dresden

theater

11:00, Mein Geschenk für dich, Ein Puppenspieler will seiner kleinen Tochter ein besonders Geschenk machen, ab 3 J., AUGUST Theater Dresden, Dresden

treff

2

4

familiär

HosenscheißerFlohmarkt

9:30, Eltern-Kind-Gruppe, 0,5 J. - 3 J., Familienzentrum Dippoldiswalde, Umland

treff 15:00, Computerspiel-Labor, Ein Computerspiel kann man nicht nur spielen, sondern auch andere spannende Sachen machen.Wir finden es raus: Jeden Dienstag von 15 bis 19 Uhr, zwischen 12 und 18 J., Casablanca Dresden, Dresden 17:00, Lego-Roboter-AG, Kinderund Jugendhaus INSEL, Dresden

Foto: André Wirsig

musik

25. Karl-May-Festtage

Vom 6. bis 8. Mai verwandelt sich der Radebeuler Lößnitzgrund in eine abenteuerliche und faszinierende Wild-WestLandschaft wie aus Karl Mays Büchern. Bei den 25. Karl-MayFesttagen Radebeul erwarten die Besucher Einblicke in fremde Kulturen, authentische Western-Atmosphäre und spannende Abenteuer. Mehr Infos & Tickets: www.karl-may-fest.de

30

125 Jahre Galopprennen in Dresden feiert der Dresdener Rennverein 1890 e.V. am 7. Mai 2016 auf der Seidnitzer Galopprennbahn, Oskar-Röder-Str. 1, 01237 Dresden. Freuen können sich die vielen turfsportbegeisterten Fans auf den Jubiläumspreis des DRV 1890 e.V. sowie ein geschichtsträchtiges Programm und einige Highlights für die kleinen Besucher, unter anderem. mit Pferdemalen, historischem Kinderkarussell und Ponyreiten. Einlass ab 12 Uhr. www.drv1890.de

5

Schnäppchenjäger aufgepasst: Hier dreht sich einen Sonntag lang alles rund ums Kind. Die Auswahl ist riesengroß. An zahlreichen Ständen findet Ihr kunterbunte Baby, Kinder- und Teenagerbekleidung, Spielzeuge, Bücher, Puzzles, Fahrzeuge, Kinderwagen, Sport- und Freizeitgeräte, Möbel und Kinderzimmer-Accessoires – und das alles zu günstigen Preisen. Hier werden Verkäufer und Käufer gleichermaßen glücklich. www.hosenscheisser-flohmarkt.de

6–8 MAI

Rennverein feiert Geburtstag

15:00, Familiencafé mit Bibliothek und offenem Spielzimmer, Bei einer Tasse Tee oder Kaffee sitzen 15:00, Eine Woche voller Samstage, Kinder, Eltern, Großeltern zusammen gespielt vom H.O.Theater nach dem und nutzen unsere gemütlicheSpiel Kinderbuch von Paul Maar, ab 6 J., und Leseecken zum Verweilen, Theaterhaus Rudi, Dresden Kinder,- Jugend- und Familienzentselber machen rum, Dresden 14:30, Familienkeramik für Groß 16:00, mineralinos: Gold und Silund Klein, für Familien, Eltern, und Fantasiespiele stehen auf dem dicke Socken mitbringen. Kinder ber, 7 bis 11 J., Schloss Freudenstein Großeltern mit Kindern, jeden 1. Trainingsprogramm der Theater3€,Geschwister1€, 1,5 - 3 J., 26. terra mineralia, Umland Sonntag im Monat!, von 6-12 J., gruppe, 11 - 13, JugendKunstschule Grundschule/Turnhalle, Dresden familiär Kreative Werkstatt, Dresden Dresden, Schloss Albrechtsberg, 9:30, Eltern-Kind-Gruppe, 0,5 J. - 3 Bühne im linken Torhaus, Dresden musik DONNERSTAG J., Familienzentrum Dippoldiswalde, 15:00, 16:30, Otto, Sarah und Jans für eltern Umland familiär Cello, Die beliebte Familienkonzer18:00, Elternkurs „Bald Eltern - Befür eltern treihe der Dresdner Philharmonie, reit für den Start“, für schwangere 9:00, „Unicus“: im Haus der 10:00, Offene KrabbelgrupSinne Wahrnehmungs- und moderiert von Sarah Willis, die die Frauen und ihre Partner, angelehnt pe, Erfahrungsaustausch und Bewegungserfahrungen für jungen Zuhörer ganz nah an die Muan den SAFE-Elternkurs, Schwangere Spielanregungen, Kinderlieder und Babys im ersten Lebensjahr, für sik heranbringt, ab 4 J., Deutsches ab dem 5. Schwangerschaftsmonat, Fingerspiele, 1/2 bis 1 1/2 J., KinderBabies ab 4. Monat bis 1.Lebensjahr, Hygiene-Museum, Dresden fabi-Familienbildung im VSP e.V., und Jugendhaus „Pat's Colour Box”, Familienzentrum Dippoldiswalde, Dresden Dresden Umland MONTAG 10:00, Experimente in der „Forsport MITTWOCH schungsreise“, ab 6 J., Schloss kurse 16:30, Kindertanz, nähere Infos über Freudenstein terra mineralia, Frau Hartmann: 0351-7958123, 6 9:00, Babyschwimmen, Beginn neuer familiär Umland bis 8 J., Familienzentrum Heiderand, 9:00, „Unicus“: im Haus der Kurse „Babyfit” Babyschwimmen und 10:00, Vatertag im SonnenlandDresden gesunde Ernährung, 10 VA, 65,- Euro, Sinne Wahrnehmungs- und park Lichtenau, Himmelfahrt feimit Anmeldung, 4 Monate bis 1,5 J., Bewegungserfahrungen für musik ern wir Vatertag – und da lassen wir Nordbad Dresden Neustadt, Dresden 19:00, Dresdner Singen, Das DresdBabys im ersten Lebensjahr, Für alle Vatis hochleben. Als Dankeschön Babies ab 4. Monat bis 1.Lebensjahr, ner Singen soll ein regelmäßiger an die Helden der Kinder gibt`s ein Familienzentrum Dippoldiswalde, Treffpunkt Dresdner Bürger jeden Freibier obendrauf, Sonnenlandpark Umland Alters sein, um gemeinsam ein Lichtenau, Umland für eltern Stunde mit Musik zu verbringen, fest 10:00, Offene KrabbelgrupSchwanenhaus der Diakonissenan10:00, Mittelalterliches Burgfest, pe, Erfahrungsaustausch und stalt Dresden, Dresden ab 4 J., Burg Kriebstein, Umland Spielanregungen, Kinderlieder und

3 DIENSTAG

1 MAI

7 MAI

15:30, MitMachNachmittag für Große, Gemeinsam musizieren, spielen und basteln wir, für Kinder im Vorschulalter, Herrnhuter Brüdergemeine Dresden, Dresden

selber machen 16:00, Kinderkeramik, Vier Veranstaltungen, Kursleitung Karin Heyne (Malerin/ Grafikerin), monatliche Anmeldung, fortlaufender Kurs, von 5-12 J., Kreative Werkstatt Galvanohof, Dresden 16:00, Tüftlerclub, tüfteln, werkeln, bauen..., Kinder- und Jugendhaus INSEL, Dresden

kurse 16:30, Darstellendes Spiel, Sprechtechniken, Körpertraining, Improvisation, Charaktere spielen

Fingerspiele, 1/2 bis 1 1/2 J., Kinderund Jugendhaus „Pat's Colour Box”, Dresden

theater

11:00, Kasper und der Schweinedieb, für Kinder ab 3 J., Familien, Plauener Bahnhof, Dresden theater 10:00, Der kleine Biber und die Per- 11:00, Der kleine Biber und die Perle, Ein poetisches Stück mit Musik le, Ein poetisches Stück mit Musik zum Nachdenken und Träumen zum Nachdenken und Träumen für die ganze Familie, für Familien für die ganze Familie, für Familien und Kinder ab 4 J., AUGUST Theater und Kinder ab 4 J., AUGUST Theater Dresden, Dresden Dresden, Dresden

treff 18:30, TanzIntensiv 3, Mittwochs und freitags intensives Tanztraining, ab 14 J., JugendKunstschule Dresden, Schloss Albrechtsberg, Bühne im linken Torhaus, Umland

musik 15:30, MitMachNachmittag für Kleine, Gemeinsam musizieren, spielen und basteln wir., für Kinder im Alter von 4-5 J., Herrnhuter Brüdergemeine Dresden, Dresden

selber machen 16:00, Köchelkompetenzen, Reden, kochen und Spaß haben. Frauen und Mädchen sind herzlich eingeladen. Jeden Mittwoch 16 bis 19 Uhr. Anmeldung über www. casablanca-dresden.de, Jedes Alter ist erwünscht, Casablanca Dresden, Dresden sport 16:00, Eltern-Kind-Turnen, Willkommen sind Eltern, die den Bewegungsdrang ihrer Kinder fördern möchten. Bitte Turnschuhe oder

kurse

16:00, Kreativkurs für Kinder Malen und Gestalten, Malen und Gestalten in kleiner Gruppe, siehe www.antje-seewald.de, für Kinder von 5–12 J., Atelier in der Kümmelschänke, Dresden

6 FREITAG familiär 9:30, FABEL-Kurs, FABEL®-Kurse sind ein Angebot für Babys & Eltern, bieten Anregungen zum Spielen & Singen und Austausch zu Themen, die Euch als Familie bewegen, für Babys geboren im November/Dezember 2015 und Januar 2016, Hebammenpraxis Bellabauch, Dresden 10:00, Experimente in der „Forschungsreise“, ab 6 J., Schloss Freudenstein terra mineralia, Umland 11:00, 14:00, Die Nixe im Mühlteich, Es ist ein schlechtes Jahr für den Müller der Teichmühle. Auf den Feldern wächst kaum etwas und


so kommen nur wenig Bauern zum Getreide mahlen, Zschoner Mühle, Dresden

sonstiges 9:30, Beratung in der Schwangerschaft, Beratung zu notwendigen Ämtergängen, Hilfe Elterngeldantrag, in einzelnen Fällen eine pers. Begleitung, für werdende und frischgebackene Eltern, AWO Familienzentrum Altpieschen, Dresden

fest 10:00, Mittelalterliches Burgfest, ab 4 J., Burg Kriebstein, Umland

treff 10:00, 7. Begegnung - Kunstausstellung, Drei Dresdner Gymnasien

11:00, 14:00, Die Froschprinzessin, treff Ein alter reicher Zar hat keine Lust 10:00, 7. Begegnung - Kunstausmehr, sein riesiges Reich zu regieren. stellung, Drei Dresdner Gymnasien Es beschließt, es einem seiner drei stellen ihre Kunstwerke aus. Freier Söhne zu übergeben. Aber welEintritt. Galerie EINHORN. MO, MI-SA chem?, Zschoner Mühle, Dresden theater 10-16, DI 10-18 Uhr, ab 5 J., Kinderfest und Jugendgalerie EINHORN, 11:00, Der kleine Biber und die PerDresden 10:00, Mittelalterliches Burgfest, le, Ein poetisches Stück mit Musik ab 4 J., Burg Kriebstein, Umland zum Nachdenken und Träumen sonstiges für die ganze Familie, für Familien selber machen 11:00, Erlebnisrundgang mit und Kinder ab 4 J., AUGUST Theater 10:00, Töpfern für Kinder, Ton bietet Karl May: „Damals, als ich Old Dresden, Dresden Shatterhand war …“, Karl May Kreativität ohne Ende. Durch spielestellen ihre Kunstwerke aus. Freier Eintritt. Galerie EINHORN. MO, MI-SA 10-16, DI 10-18 Uhr, ab 5 J., Kinderund Jugendgalerie EINHORN, Dresden

7 SAMSTAG familiär 10:00, Experimente in der „Forschungsreise“, ab 6 J., Schloss Freudenstein terra mineralia, Umland

risches Ausprobieren können Kinder das Material kennenlernen und ihre Geschicklichkeit schulen, für Kinder ab fünf J., Keramikwerkstatt Mechthild Kießling, Umland

14:00, Kunsttherapie - Kunst gegen Steine auf dem Herzen im riesa efau, 14 - 17 Uhr, Die KursteilnehmerInnen werden angeregt, sich mit verschiedenen bildnerischen Mitteln auszudrücken. Kosten: 10 Euro / ermäßigt 7 Euro, Mehrgenerationenhaus Dresden-Friedrichstadt rieas efau. Kultur Forum Dresden, Dresden

musik

12:15, phil. zu entdecken ... mit Liszt und Tücke, Kleine und große Zuhörer sind eingeladen, höchstpersönlich führt als „Old buchstäblich hinter die Kulissen zu Shatterhand“ seine kleinen und gucken, wenn das Orchester seine großen Gäste auf abenteuerliche letzte Probe vor den Konzerten hat., Weise durch das Museum., Karl-MaySchauspielhaus, Dresden Museum, Umland

MAI 2016

KALENDER 7

Kind+Kegel

Neue Filme für Familien

p Kinotip

KINO-TREND 2016: Games auf der großen Leinwand Mit „Ratchet & Clank“ und „Angry Birds“ gleich zwei Videospieladaptionen in diesem Monat

Foto: Constantin Film

ab 28.4.

RATCHET & CLANK  Animationsfilm, Science Fiction, auch in 3D | USA 2016 | 87 Minuten FSK ab 0 Jahren (beantragt)

Wirklich neu ist die aktuell unübersehbare Inspirationsquelle für Kinofilme nicht. Schließlich konnten wir mit „Pixels“ oder „Ralph Reicht's“ nun schon einige Abenteuer mit oder über digitale Spielfiguren erleben. Doch dieses Jahr könnte eine neue Ära anbrechen. Wie sonst lässt es sich erklären, dass man allein im Mai zwei familienfreundliche Animationsfilme zu sehen bekommt, die auf Videospielen basieren? Ersterer dürfte vor allem den verspielteren Eltern ein Begriff sein. Denn schon seit fast 15 Jahren sind der fuchsähnliche Mechaniker Ratchet und sein Roboterkumpel Clank für ebenso kunterbunte wie abgedrehte Weltraum-Action-Abenteuer auf der Spielkonsole gut. Der 3D-Film „Ratchet & Clank“ beleuchtet die Anfänge ihrer ungewöhnlichen Freundschaft. Ratchet träumt schon lange von einem galaktischen Abenteuer. Als der niederträchtige Außerirdische Drek mit seiner Geheimwaffe ganze Planeten bedroht, sehen er und sein cleverer Freund Clank ihre große Chance gekommen, echte Helden zu werden.

Die schräge Vögel-gegen-SchweineGeschichte „Angry Birds“ dürfte hingegen mittlerweile fast jedem ein Begriff sein. Das 2009 entwickelte Handy-Spiel hat mit drei Milliarden Kopien einen phänomenalen Siegeszug angetreten. Auch der Film bleibt der Grundidee treu und erzählt in zeitgemäßem 3D von den drei flugunfähigen Vögeln Red, Chuck und Bomb, die einen Kurs zur Agressionsbewältigung besuchen. Als einige listige Schweine alle Eier auf der Vogelinsel stehlen, werden sie jedoch so richtig wütend und sagen den Eierdieben den Kampf an. (mk) Foto: Sony Pictures Imageworks INC.

Mai 2016  |

ab 12.5.

ANGRY BIRDS  Animationsfilm, auch in 3D USA 2016 | 95 Minuten FSK ab 0 Jahren (beantragt)

designed by Freepik

Großes Kino für die ganze Familie: Ferienkino. Familiensonntag. Schulkino. www.ufa-dresden.de 31


7 KALENDER

Kind+Kegel  |  Mai 2016

MAI 2016

15:15, Kleine Maler 1, Neben dem Kennenlernen verschiedenster Grundkenntnisse bzw. -techniken steht die Lust am Gestalten im Vordergrund, ab 7 J., JugendKunstschule Dresden, Schloss Albrechtsberg, Malsaal, Dresden 17:00, Jugendatelier 2, In diesem Kurs arbeiten wir experimentell mit bildkünstlerischen Techniken und zu unterschiedlichsten Themen, ab 1200 Läufer aus ganz Sachsen waren 14 J., Kinder- und Jugendgalerie im Jahr 2015 beim „Lauf in den Frühling” in Freital dabei. EINHORN, Dresden Auch in diesem Jahr soll es wieder ein Ereignis für die ganze 17:00, Schach für Kinder, Anmeldung über Schachschule Meng: Familie werden – bei dem neben Freunden und Bekannten 035245-729062, ab 6 J., Familienzenauch regionale Laufgrößen dabei sein werden. Neben dem trum Heiderand, Dresden Bambinilauf (für Kinder bis sieben Jahre, ohne Anmeldung) 17:45, Hip Hop, ab 12 J., Tanzstudio Zschertnitz - JugendKunstschule und den Strecken über zwei, fünf und zehn Kilometer gibt es Dresden, Dresden auch dieses Jahr wieder einen Halbmarathon. 17:45, HipHop, Einstieg immer www.laufindenfruehling.de möglich., ab 12 J., Tanzstudio Zschertnitz - JugendKunstschule Dresden, Dresden 15:00, Familiencafé mit Bibliothek 19:30, Erste Hilfe am Kleinkind, SONNTAG und offenem Spielzimmer, Bei Erkennen von und reagieren in einer Tasse Tee oder Kaffee sitzen Notfallsituationen bei Säuglinge familiär Kinder, Eltern, Großeltern zusammen und Kleinkindern. In Kooperation 10:00, Experimente in der „Forund nutzen unsere gemütlicheSpiel mit der Johanniter Unfallhilfe. 4 VA, schungsreise“, ab 6 J., Schloss und Leseecken zum Verweilen, 40,- m. Anmeldg., Familienzentrum Freudenstein terra mineralia, Kinder,- Jugend- und FamilienzentHeiderand, Dresden Umland rum, Dresden 10:30, 15:00, Die Froschprinzessin, sport familiär Ein alter reicher Zar hat keine Lust 16:30, Kindertanz, nähere Infos über mehr, sein riesiges Reich zu regieren. 9:30, offene Eltern-Kind-Gruppe, Frau Hartmann: 0351-7958123, 6 offener, altersgemischter Spieletreff, Es beschließt, es einem seiner drei bis 8 J., Familienzentrum Heiderand, 3,Euro, ohne Anmeldung, bis 3 Söhne zu übergeben. Aber welDresden J., Familienzentrum Heiderand, chem?, Zschoner Mühle, Dresden Dresden fest DIENSTAG 9:30, Krabbel-Gruppe, Offene Krab10:00, Mittelalterliches Burgfest, bel-Gruppe. Kinder im Krabbelalter familiär ab 4 J., Burg Kriebstein, Umland sind neugierig auf ihre Umwelt,sie 9:30, Eltern-Kind-Gruppe, 0,5 J. - 3 theater beobachten Gleichaltrige und J., Familienzentrum Dippoldiswalde, 11:00, Der kleine Biber und die Pernehmen ersten Kontakt auf, 0,5 - 3 J., Umland le, Ein poetisches Stück mit Musik AWO Familienzentrum Altpieschen, 10:00, 10%-Jubiläumsaktion im zum Nachdenken und Träumen Dresden Sonnenlandpark Lichtenau, Der für die ganze Familie, für Familien 9:30, Eltern-Kind-Gruppe, 0,5 J. - 3 Sonnenlandpark Lichtenau wird 10 und Kinder ab 4 J., AUGUST Theater J., Familienzentrum Dippoldiswalde, Jahre und das feiern wir die ganze Dresden, Dresden Umland Saison: von April bis Oktober gefür eltern währen wir an jedem 10. des Monats 10:00, Offene KrabbelgrupMONTAG 10% Rabatt., Interessant für Familien pe, Erfahrungsaustausch und mit Kindern bis 14 J.., Sonnenlandtreff Spielanregungen, Kinderlieder und park Lichtenau, Umland 9:00, Krabbelgruppe „einfach Fingerspiele, 1/2 bis 1 1/2 J., Kinderfür eltern kindisch”, In geschützter Atmound Jugendhaus „Pat's Colour Box”, 9:30, Schwangerenfrühstück und sphäre wollen wir gemeinsam mit Dresden Babytreff, Kontakte knüpfen zu den Kindern die Welt entdecken, 16:00, Respektvolle Kommunianderen (werdenden) Eltern, Kinder miteinander singen, musizieren, kation, Mehrgenerationenhaus beim Spiel erleben und es sich beim lachen und Spaß an Bewegung Dresden-Friedrichstadt, Dresden Frühstück gut gehen lassen. Mit haben, 0-3, Kinder- und Jugendhaus kurse Anmeldung. 2,50€, Schwangerschaft INSEL, Dresden 10:00, Rückbildungsübungen bis 1 J., Familienzentrum Tapeten10:00, 7. Begegnung - Kunstaus- Eine Geburt hat die Kraft, wechsel, Dresden stellung, Drei Dresdner Gymnasien dich zu verwandeln!, Sanfte 18:00, Elternkurs „Bald Eltern - Bestellen ihre Kunstwerke aus. Freier Bewegungen zur Mobilisierung von reit für den Start“, für Schwangere Eintritt. Galerie EINHORN. MO, MI-SA Körper und Psyche, zur Stärkung Frauen und ihre Partner, angelehnt 10-16, DI 10-18 Uhr, ab 5 J., Kinderdes Bauchkapselsystems mit seinem an den SAFE-Elternkurs, Schwangere und Jugendgalerie EINHORN, Beckenboden, der Rücken- und ab dem 5. Schwangerschaftsmonat, Dresden Bauchmuskulatur, Familienzentrum fabi-Familienbildung im VSP e.V., Radebeul, Umland Dresden

8 MAI

Lauf in den Frühling

8

10

9

treff

8 MAI

Der erste Kind+Kegel Flohmarkt

Verkauft auf der Pferderennbahn Dresden Eure nicht mehr benötigten Babysachen, Kinder-Spielzeug, mit dem nicht mehr gespielt wird, Bücher die ihr schon auswendig kennt und Kleidung, die nicht mehr passt! Kommt als Besucher oder spontaner Verkäufer vorbei. Infos unter www.kindundkegel.de/flohmarkt

32

Kinder,- Jugend- und Familienzentrum, Dresden 16:00, Computerwerkstatt, Kinderund Jugendhaus INSEL, Umland 17:00, Lego-Roboter-AG, Kinderund Jugendhaus INSEL, Dresden

musik 15:30, MitMachNachmittag für Große, Gemeinsam musizieren, spielen und basteln wir., für Kinder im Vorschulalter, Herrnhuter Brüdergemeine Dresden, Dresden

selber machen 16:00, Tüftlerclub, tüfteln, werkeln, bauen..., Kinder- und Jugendhaus INSEL, Dresden

kurse 16:30, Darstellendes Spiel, Sprechtechniken, Körpertraining, Improvisation, Charaktere spielen und Fantasiespiele stehen auf dem Trainingsprogramm der Theatergruppe., 11 - 13, JugendKunstschule Dresden, Schloss Albrechtsberg, Bühne im linken Torhaus, Dresden

11 MITTWOCH familiär

führen sie auf, ab 10 J., JugendKunstschule Dresden, Schloss Albrechtsberg, Bühne im linken Torhaus, Dresden 18:00, Jugendatelier 1, Wir vertiefen unsere Kenntnisse in der Malerei/ Grafik und widmen uns vorrangig dem Thema der Buchillustration., ab 15 J., JugendKunstschule Dresden, Schloss Albrechtsberg, Malsaal, Dresden 18:30, TanzIntensiv 3, Mittwochs und freitags intensives Tanztraining, ab 14 J., JugendKunstschule Dresden, Schloss Albrechtsberg, Bühne im linken Torhaus, Umland

musik

15:30, MitMachNachmittag für Kleine, Gemeinsam musizieren, spielen und basteln wir., für Kinder im Alter von 4-5 J., Herrnhuter Brüdergemeine Dresden, Dresden

selber machen 16:00, Kreativwerkstatt, Kinder- und Jugendhaus INSEL, Dresden

sport 16:00, Eltern-Kind-Turnen, Willkommen sind Eltern, die den Bewegungsdrang ihrer Kinder fördern möchten. Bitte Turnschuhe oder dicke Socken mitbringen. Kinder 3 €, Geschwister 1 €, 1,5 - 3 J., 26. Grundschule/Turnhalle, Dresden

9:00, „Unicus“: im Haus der Sinne Wahrnehmungs- und Bewegungserfahrungen für Babys im ersten Lebensjahr, Für Babies ab 4. Monat bis 1.Lebensjahr, Familienzentrum Dippoldiswalde, Umland DONNERSTAG 13:00, Beratungsangebot für familiär Eltern, Die Anforderungen an Familien sind vielfältig: derAlltag, die 9:00, „Unicus“: im Haus der Sinne Wahrnehmungs- und Wünsche der Kinder, die Ansprüche Bewegungserfahrungen für des Partners, soziale und berufliche Babys im ersten Lebensjahr, Für Herausforderungen, für Eltern und Babies ab 4. Monat bis 1.Lebensjahr, Großeltern, AWO Familienzentrum Familienzentrum Dippoldiswalde, Altpieschen, Dresden Umland theater 9:30, Krabbel-Gruppe, Kinder im 9:30, Schweinchen und Vogel Krabbelalter sind neugierig auf ihre machen Picknick, Ein Schau- und Umwelt, sie beobachten GleichaltPuppenspiel mit Annette Richter rige und nehmen ersten Kontakt und Barbara Wiemann, ab 4 J., auf, 0,5 - 3 J., AWO Familienzentrum Theaterhaus Rudi, Dresden Altpieschen, Dresden 10:00, 16:30, Herr Stock geht über 9:30, Eltern-Kind-Gruppe, 0,5 J. - 3 Stock und Stein, Im Theater hat J., Familienzentrum Dippoldiswalde, sich eine Maus namens Ladislaus Umland eingerichtet. Sie ist ein Poet, Für die

12

ganze Familie mit Kindern ab 6 J., AUGUST Theater Dresden, Dresden

für eltern 10:00, Offene Krabbelgruppe, Erfahrungsaustausch und Spielanregungen, Kinderlieder und Fingerspiele, 1/2 bis 1 1/2 J., Kinderund Jugendhaus „Pat's Colour Box”, Dresden

treff 10:00, 7. Begegnung - Kunstausstellung, Drei Dresdner Gymnasien stellen ihre Kunstwerke aus. Freier Eintritt. Galerie EINHORN. MO, MI-SA 10-16, DI 10-18 Uhr, ab 5 J., Kinderund Jugendgalerie EINHORN, Dresden

für eltern

9:00, Elternberatung, Kostenlose Beratung zu allgemeinen und sozialen Fragen von Schwangerschaft, Erziehung und Partnerschaft, Familienzentrum Heiderand, Dresden

theater 10:00, Herr Stock geht über Stock und Stein, Im Theater hat sich eine Maus namens Ladislaus eingerichtet. Sie ist ein Poet, für die ganze Familie mit Kindern ab 6 J., AUGUST Theater Dresden, Dresden

treff

10:00, 7. Begegnung - Kunstaus10:00, 7. Begegnung - Kunstausstellung, Drei Dresdner Gymnasien stellung, Drei Dresdner Gymnasien stellen ihre Kunstwerke aus. Freier stellen ihre Kunstwerke aus. Freier Eintritt. Galerie EINHORN. MO, MI-SA Eintritt. Galerie EINHORN. MO, MI-SA kurse 10-16, DI 10-18 Uhr, ab 5 J., Kinder10-16, DI 10-18 Uhr, ab 5 J., Kinder15:30, Kleine Maler 3 (7-10 J), und Jugendgalerie EINHORN, und Jugendgalerie EINHORN, Neben dem Kennenlernen verschieDresden Dresden denster Grundkenntnisse bzw. -tech15:00, Computerspiel-Labor, Ein niken steht die Lust am Gestalten Computerspiel kann man nicht im Vordergrund. Galerie EINHORN, nur spielen, sondern auch andere ab 7 J., Kinder- und Jugendgalerie spannende Sachen machen.Wir EINHORN, Dresden finden es raus: Jeden Dienstag von 16:00, Theater für die Jüngeren, Viele 15 bis 19 Uhr, zwischen 12 und 18 J., Einstieg immer möglich, 7 bis 10 J., weitere Casablanca Dresden, Dresden JugendKunstschule Dresden, Schloss 15:00, Familiencafé mit Bibliothek TERMINE Albrechtsberg, Figurentheater im und offenem Spielzimmer, Bei rechten Torhaus, Dresden einer Tasse Tee oder Kaffee sitzen finden Sie auf 17:00, Tanzlust 3, Die TanzLustKinder, Eltern, Großeltern zusammen Gruppen treffen sich einmal in der WWW. KINDUNDKEGEL .DE und nutzen unsere gemütlicheSpiel Woche, trainieren ihren Körper in und Leseecken zum Verweilen, tanztechnischen Übungen und


15:00, Familiennachmittag mit DIENSTAG Yakari und „Großer Häuptling Kleiner Bär“ – Das Leben der familiär Indianer, Unser Museumsmaskott9:30, Eltern-Kind-Gruppe, 0,5 J. - 3 chen erforscht gemeinsam mit den J., Familienzentrum Dippoldiswalde, Besuchern anhand der Trickfilmserie Umland „Yakari“ das Leben der Indianer, Karltreff May-Museum, Umland Unser Online-Veranstaltungsformular 10:00, 7. Begegnung - Kunstaussonstiges finden Sie unter stellung, Drei Dresdner Gymnasien 11:00, Erlebnisrundgang mit stellen ihre Kunstwerke aus. Freier Karl May: „Damals, als ich Old Eintritt. Galerie EINHORN. MO, MI-SA Shatterhand war …“, Karl May 10-16, DI 10-18 Uhr, ab 5 J., Kinderhöchstpersönlich führt als „Old und Jugendgalerie EINHORN, Shatterhand“ seine kleinen und Dresden großen Gäste auf abenteuerliche 15:00, Familiencafé mit Bibliothek 15:00, Computerspiel-Labor, Ein Weise durch das Museum., Karl-Mayund offenem Spielzimmer, Bei SAMSTAG Computerspiel kann man nicht Museum, Umland einer Tasse Tee oder Kaffee sitzen nur spielen, sondern auch andere familiär Kinder, Eltern, Großeltern zusammen theater spannende Sachen machen.Wir und nutzen unsere gemütlicheSpiel 10:00, Experimente in der „For11:00, „Aschenputtel” nach Grimm, finden es raus: Jeden Dienstag von schungsreise“, ab 6 J., Schloss und Leseecken zum Verweilen, Ruckediku: Wem passt der Schuh?, 15 bis 19 Uhr, zwischen 12 und 18 J., Freudenstein terra mineralia, Kinder,- Jugend- und FamilienzentFür Kinder ab 4 J., mai hof puppenCasablanca Dresden, Dresden Umland rum, Dresden theater Hella Müller, Dresden 15:00, Familiencafé mit Bibliothek 10:30, Bogenschießen am begehkurse und offenem Spielzimmer, Bei baren Tipi mit unserem Trapper, 16:00, Kreativkurs für Kinder einer Tasse Tee oder Kaffee sitzen Karl-May-Museum, Umland MONTAG Malen und Gestalten, Malen und Kinder, Eltern, Großeltern zusammen 11:00, 14:00, Der Müllerbursche familiär Gestalten in kleiner Gruppe, siehe und nutzen unsere gemütlicheSpiel und das Kätzchen, Prinzessin Isawww.antje-seewald.de, für Kinder und Leseecken zum Verweilen, belle vom Berge ist 18 Jahre alt und 9:30, Eltern-Kind-Gruppe, 0,5 J. - 3 von 5–12 J., Atelier in der KümmelJ., Familienzentrum Dippoldiswalde, Kinder,- Jugend- und Familienzenthat ausgelernt. Noch im Katzenfell schänke, Dresden Umland rum, Dresden soll sie sich einen Mann suchen, der 16:30, Tanz-Minimäuse, Kreativer 10:00, Experimente in der „For16:00, Computerwerkstatt, Kinderihr beim Regieren hilft, Zschoner Kindertanz. Spielerisch üben die schungsreise“, ab 6 J., Schloss und Jugendhaus INSEL, Umland Mühle, Dresden 3 bis 6-Jährigen den Umgang mit Freudenstein terra mineralia, 17:00, Lego-Roboter-AG, Kindertreff Bewegung, Musik und Sprache, Umland und Jugendhaus INSEL, Dresden 10:00, 7. Begegnung - KunstausTanzstudio Zschertnitz - Jugend10:00, Mildenstein - eine Burg musik stellung, Drei Dresdner Gymnasien Kunstschule Dresden, Dresden erwacht zum Leben, Der Alltag 15:30, MitMachNachmittag für stellen ihre Kunstwerke aus. Freier 17:00, Schach für Kinder, Anmeleiner lebenden (Königs)bur, ab 6 J., Große, Gemeinsam musizieren, Eintritt. Galerie EINHORN. MO, MI-SA dung über Schachschule Meng: Burg Mildenstein, Umland spielen und basteln wir., für Kinder 10-16, DI 10-18 Uhr, ab 5 J., Kinder035245-729062, ab 6 J., Familienzen10:30, 13:30, 15:00, Der Müllerim Vorschulalter, Herrnhuter Brüderund Jugendgalerie EINHORN, trum Heiderand, Dresden bursche und das Kätzchen, gemeine Dresden, Dresden Dresden Prinzessin Isabelle vom Berge ist 18 selber machen selber machen sonstiges Jahre alt und hat ausgelernt. Noch 16:00, Offene Werkstatt, werkeln, 16:00, Tüftlerclub, tüfteln, werkeln, 11:00, Erlebnisrundgang mit im Katzenfell soll sie sich einen tüfteln, basteln..., Kinder- und bauen..., Kinder- und Jugendhaus Karl May: „Damals, als ich Old Mann suchen, der ihr beim Regieren Jugendhaus INSEL, Dresden INSEL, Dresden Shatterhand war …“, Karl May hilft, Zschoner Mühle, Dresden höchstpersönlich führt als „Old kurse selber machen FREITAG Shatterhand“ seine kleinen und 16:30, Darstellendes Spiel, Sprech10:00, Pfingstbasteln, Zum großen Gäste auf abenteuerliche techniken, Körpertraining, Improtreff diesjährigen Pfingstmontag laden Weise durch das Museum., Karl-Mayvisation, Charaktere spielen und wir kleine und große Besucher ein, 9:00, Krabbelgruppe „einfach Museum, Umland Fantasiespiele stehen auf dem Traikleine Indianerfiguren aus Holz ganz kindisch”, In geschützter Atmo15:00, Alles Lüge oder was? - Die ningsprogramm der Theatergruppe., individuell zu gestalten, Karl-Maysphäre wollen wir gemeinsam mit Schwindeltour für Kinder (und 11 - 13 J., JugendKunstschule DresMuseum, Umland den Kindern die Welt entdecken, Familien), Auf diesem packenden den, Schloss Albrechtsberg, Bühne miteinander singen, musizieren, treff Stadtrundgang werden unglaubliim linken Torhaus, Dresden lachen und Spaß an Bewegung 10:00, 7. Begegnung Kunstausche, aber wahre Geschichten erzählt haben, 0-3, Kinder- und Jugendhaus für eltern stellung, 7. Begnung - Kunstausund auch jede Menge geflunkert. INSEL, Dresden 18:00, Elternkurs „Bald Eltern - Bestellung. Drei Dresdner Gymnasien Was stimmt und was ist falsch?, ab 10:00, 7. Begegnung - Kunstausreit für den Start“, für Schwangere stellen ihre Kunstwerke aus. Freier 6 J. in Begleitung Erwachsener, Altstellung, Drei Dresdner Gymnasien Frauen und ihre Partner, angelehnt Eintritt. Galerie EINHORN. MO, MI-SA markt Dresden, Eingang Kreuzkirche, stellen ihre Kunstwerke aus. Freier an den SAFE-Elternkurs, Schwangere 10-16, DI 10-18 Uhr, ab 5 J., KinderDresden Eintritt. Galerie EINHORN. MO, MI-SA ab dem 5. Schwangerschaftsmonat, und Jugendgalerie EINHORN, theater 10-16, DI 10-18 Uhr, ab 5 J., Kinderfabi-Familienbildung im VSP e.V., Dresden 11:00, „Aschenputtel” nach Grimm, und Jugendgalerie EINHORN, Dresden fest Ruckediku: Wem passt der Schuh?, Dresden 14:00, Pfingstkonzert, NaturschutzFür Kinder ab 4 J., mai hof puppen15:00, Internetcafé, Kinder- und Tierpark Görlitz-Zgorzelec, theater Hella Müller, Dresden Jugendhaus INSEL, Dresden Umland

17

ENDLICH KÖNNEN SIE IHRE TERMINE SELBST EINTRAGEN !

termine.kindundkegel.de 14

16

13

familiär

15

9:30, Eltern-Kind-Gruppe, 0,5 J. - 3 SONNTAG J., Familienzentrum Dippoldiswalde, familiär Umland 18:30, Krabbel-Gruppe, Offene Krab- 10:00, Experimente in der „Forschungsreise“, ab 6 J., Schloss bel-Gruppe. Kinder im Krabbelalter Freudenstein terra mineralia, sind neugierig auf ihre Umwelt,sie Umland beobachten Gleichaltrige und nehmen ersten Kontakt auf, 0,5 - 3 J., 10:00, Mildenstein - eine Burg erwacht zum Leben, Der Alltag AWO Familienzentrum Altpieschen, einer lebenden (Königs)bur, ab 6 J., Dresden Burg Mildenstein, Umland sonstiges 10:30, 15:00, Der Müllerbursche 9:30, Beratung in der Schwangerund das Kätzchen, Prinzessin Isaschaft, Beratung zu notwendigen belle vom Berge ist 18 Jahre alt und Ämtergängen, Hilfe Elterngeldanhat ausgelernt. Noch im Katzenfell trag, in einzelnen Fällen eine pers. soll sie sich einen Mann suchen, der Begleitung, für werdende und ihr beim Regieren hilft, Zschoner frischgebackene Eltern, AWO FamiliMühle, Dresden enzentrum Altpieschen, Dresden 10:30, Bogenschießen am begehkurse baren Tipi mit unserem Trapper, 18:15, TanzIntensiv 3, Mittwochs und Karl-May-Museum, Umland freitags intensives Tanztraining, ab 14 J., JugendKunstschule Dresden, Schloss Albrechtsberg, Bühne im linken Torhaus, Umland

18 MITTWOCH familiär 9:00, „Unicus“: im Haus der Sinne Wahrnehmungs- und Bewegungserfahrungen für Babys im ersten Lebensjahr, Für Babies ab 4. Monat bis 1.Lebensjahr, Familienzentrum Dippoldiswalde, Umland 13:00, Beratungsangebot für Eltern, Die Anforderungen an Familien sind vielfältig: der Alltag, die Wünsche der Kinder, die Ansprüche des Partners, soziale und berufliche Herausforderungen, für Eltern und Großeltern, AWO Familienzentrum Altpieschen, Dresden

theater

9:30, Zauberei für Kinder, Ein magisches, phantastisches Programm mit Torsten Pahl, ab 4 J., Theaterhaus Rudi, Dresden 10:00, 16:30, Herr Stock geht über Stock und Stein, Im Theater hat sich eine Maus namens Ladislaus eingerichtet. Sie ist ein Poet, Für die ganze Familie mit Kindern ab 6 J., AUGUST Theater Dresden, Dresden

für eltern 10:00, Offene Krabbelgruppe, Erfahrungsaustausch und Spielanregungen, Kinderlieder und Fingerspiele, 1/2 bis 1 1/2 J., Kinderund Jugendhaus „Pat's Colour Box”, Dresden

treff 10:00, 7. Begegnung - Kunstausstellung, Drei Dresdner Gymnasien stellen ihre Kunstwerke aus. Freier Eintritt. Galerie EINHORN. MO, MI-SA 10-16, DI 10-18 Uhr, ab 5 J., Kinderund Jugendgalerie EINHORN, Dresden

kurse 15:30, Kleine Maler 3 (7-10 J), Neben dem Kennenlernen verschiedenster Grundkenntnisse bzw. -techniken steht die Lust am Gestalten im Vordergrund. Galerie EINHORN, ab 7 J., Kinder- und Jugendgalerie EINHORN, Dresden 16:00, Theater für die Jüngeren, Einstieg immer möglich, 7 bis 10 J., JugendKunstschule Dresden, Schloss Albrechtsberg, Figurentheater im rechten Torhaus, Dresden 17:00, Tanzlust 3, Die TanzLust-Gruppen treffen sich 1-mal in der Woche, trainieren ihren Körper in tanztechnischen Übungen und führen sie auf., ab 10 J., JugendKunstschule Dresden, Schloss Albrechtsberg, Bühne im linken Torhaus, Dresden

Eine gesunde Mami ist eine glückliche Mami Unser Geschenkliebling zum Muttertag! Nie wieder Rückenschmerzen … Der babywok ist ein ergonomischer Wickeltisch. Mit einem Handgriff passt er sich an jede Körpergröße an. Wie ein Drehhocker lässt sich der babywok spielend leicht zwischen niedrigen 65 cm bis zu einer Höhe von 96 cm verstellen. Der babywok entlastet so eine Mutter richtig stark und ist zugleich individuell einsetzbar. Schreibt uns an Kind+Kegel Redaktion Schandauer Straße 64, 01277 Dresden oder per Mail an verlosung@kindundkegel.de wieso gerade eure Frau einen babywok benötigt. Kennwort: Muttertag. Einsendeschluss: 15. Mai 2016.

Foto: Die Babyfotografen

www.

Für Veranstalter:

MAI 2016

KALENDER 7

33


7 KALENDER

Kind+Kegel  |  Mai 2016

MAI 2016

18:00, Jugendatelier 1, Wir vertiefen 16:30, Tanz-Minimäuse, Kreativer regenbogen@dksb-dresden.de unsere Kenntnisse in der Malerei/ Kindertanz. Spielerisch üben die anmelden können, Kinderhaus Grafik und widmen uns vorrangig 3 bis 6-Jährigen den Umgang mit Regenbogen, Dresden dem Thema der Buchillustration., ab Bewegung, Musik und Sprache, ab 3 familiär 15 J., JugendKunstschule Dresden, J., Tanzstudio Zschertnitz - Jugend10:00, Blütenfest/Imkerfest, Elldus Schloss Albrechtsberg, Malsaal, Kunstschule Dresden, Dresden Resort, Umland Dresden 17:00, Schach für Kinder, Anmel10:00, Kinder-und Familienfest 18:30, TanzIntensiv 3, Mittwochs und dung über Schachschule Meng: rund um die Neustadthalle, freitags intensives Tanztraining, ab 035245-729062, ab 6 J., FamilienzenEin buntes Programm – rund um 14 J., JugendKunstschule Dresden, trum Heiderand, Dresden die Neustadthalle – vom ASB Schloss Albrechtsberg, Bühne im selber machen MehrGenerationenHaus und ASB linken Torhaus, Umland 16:00, Offene Werkstatt, werkeln, OV Neustadt/Sa. e.V. ist für Sie, liebe musik tüfteln, basteln..., Kinder- und Familien!, keine, Neustadthalle 15:30, MitMachNachmittag für Jugendhaus INSEL, Dresden Veranstaltungs GmbH, Umland Kleine, Gemeinsam musizieren, 11:00, 14:00, Der Froschkönig, Die spielen und basteln wir., für Kinder Prinzessin spielt allein im Park, bis FREITAG im Alter von 4-5 J., Herrnhuter Brüihr die goldene Kugel in den Bruntreff dergemeine Dresden, Dresden nen fällt. Glücklicherweise bringt 9:00, Krabbelgruppe „einfach selber machen kindisch”, In geschützter Atmo16:00, Kochen und Backen, Kindersphäre wollen wir gemeinsam mit und Jugendhaus INSEL, Dresden den Kindern die Welt entdecken, sport miteinander singen, musizieren, 16:00, Eltern-Kind-Turnen, lachen und Spaß an Bewegung Willkommen sind Eltern, die den haben, 0-3, Kinder- und Jugendhaus Bewegungsdrang ihrer Kinder förINSEL, Dresden dern möchten.Bitte Turnschuhe oder 10:00, 7. Begegnung - Kunstausdicke Socken mitbringen. Kinder stellung, Drei Dresdner Gymnasien 3€,Geschwister1€, 1,5 - 3 J., 26. stellen ihre Kunstwerke aus. Freier Grundschule/Turnhalle, Dresden Eintritt. Galerie EINHORN. MO, MI-SA 10-16, DI 10-18 Uhr, ab 5 J., KinderDONNERSTAG und Jugendgalerie EINHORN, Dresden familiär 15:00, Internetcafé, Kinder- und 9:00, „Unicus“: im Haus der Jugendhaus INSEL, Dresden Sinne Wahrnehmungs- und familiär Bewegungserfahrungen für Babys im ersten Lebensjahr, Für 9:30, Krabbel-Gruppe, Offene Krabbel-Gruppe. Kinder im Krabbelalter Babies ab 4. Monat bis 1.Lebensjahr, sind neugierig auf ihre Umwelt,sie Familienzentrum Dippoldiswalde, beobachten Gleichaltrige und Umland nehmen ersten Kontakt auf, 0,5 - 3 J., 9:30, Krabbel-Gruppe, Offene KrabAWO Familienzentrum Altpieschen, bel-Gruppe. Kinder im Krabbelalter Dresden sind neugierig auf ihre Umwelt,sie 9:30, Eltern-Kind-Gruppe, 0,5 J. - 3 beobachten Gleichaltrige und J., Familienzentrum Dippoldiswalde, nehmen ersten Kontakt auf, 0,5 - 3 J., Umland AWO Familienzentrum Altpieschen, 14:00, Familienausflug zum NatuDresden rerlebnispfad AWO Heidenau, 9:30, Eltern-Kind-Gruppe, 0,5 J. - 3 Natur erleben u. entdecken, z.B. J., Familienzentrum Dippoldiswalde, auf dem Abenteuerspielplatz, am Umland Insektenhotel etc.; 3 € Eintritt (kinder für eltern bis 3 J. frei), Anmeldung: 03519:00, Elternberatung, Kostenlose 21359984, für Klein und Groß, AWO Beratung zu allgemeinen und soziJugendwerkstatt Elbe/Labe(Juwel), alen Fragen von Schwangerschaft, Dresden Erziehung und Partnerschaft, Familisonstiges enzentrum Heiderand, Dresden 9:30, Beratung in der Schwangertheater schaft, Beratung zu notwendigen 10:00, Herr Stock geht über Stock Ämtergängen, Hilfe Elterngeldanund Stein, Im Theater hat sich eine trag, in einzelnen Fällen eine pers. Maus namens Ladislaus eingerichtet. Begleitung, für werdende und Sie ist ein Poet, Für die ganze Familie frischgebackene Eltern, AWO Familimit Kindern ab 6 J., AUGUST Theater enzentrum Altpieschen, Dresden Dresden, Dresden

20

19

treff

theater

15:00, Herr Stock geht über Stock 10:00, 7. Begegnung - Kunstausund Stein, Im Theater hat sich eine stellung, Drei Dresdner Gymnasien Maus namens Ladislaus eingerichtet. stellen ihre Kunstwerke aus. Freier Sie ist ein Poet, Für die ganze Familie Eintritt. Galerie EINHORN. MO, MI-SA mit Kindern ab 6 J., AUGUST Theater 10-16, DI 10-18 Uhr, ab 5 J., KinderDresden, Dresden und Jugendgalerie EINHORN, kurse Dresden 15:00, Familiencafé mit Bibliothek 18:15, TanzIntensiv 3, Mittwochs und freitags intensives Tanztraining, ab und offenem Spielzimmer, Bei 14 J., JugendKunstschule Dresden, einer Tasse Tee oder Kaffee sitzen Schloss Albrechtsberg, Bühne im Kinder, Eltern, Großeltern zusammen linken Torhaus, Umland und nutzen unsere gemütlicheSpiel und Leseecken zum Verweilen, Kinder,- Jugend- und FamilienzentSAMSTAG rum, Dresden

21

kurse

16:00, Kreativkurs für Kinder Malen und Gestalten, Malen und Gestalten in kleiner Gruppe, siehe www.antje-seewald.de, für Kinder von 5–12 J., Atelier in der Kümmelschänke, Dresden

34

flohmärkte

9:00, Flohmarkt für Kindersachen, Kindergarten „Sonnenhügel”, Dresden 9:30, Flohmarkt für Kindersachen, Wir freuen uns auf zahlreiche Verkäufer, die bis zum 8. Mai 2016 ihren Stand (6,- €) unter elternrat-

ihr ein Frosch die Kugel zurück, Zschoner Mühle, Dresden

treff 10:00, 7. Begegnung - Kunstausstellung, Drei Dresdner Gymnasien stellen ihre Kunstwerke aus. Freier Eintritt. Galerie EINHORN. MO, MI-SA 10-16, DI 10-18 Uhr, ab 5 J., Kinderund Jugendgalerie EINHORN, Dresden

sonstiges 11:00, Erlebnisrundgang mit Karl May: „Damals, als ich Old Shatterhand war …“, Karl May höchstpersönlich führt als „Old Shatterhand“ seine kleinen und großen Gäste auf abenteuerliche Weise durch das Museum., Karl-MayMuseum, Umland

theater 15:00, „Mein Freund, das kleine Gruselmonster”, Die Geschichte einer ungewöhnlichen Freundschaft, Für Kinder ab 4 J., mai hof pupentheater Hella Müller, Dresden

22 SONNTAG familiär 10:30, 15:00, Der Froschkönig, Die Prinzessin spielt allein im Park, bis ihr die goldene Kugel in den Brunnen fällt. Glücklicherweise bringt ihr ein Frosch die Kugel zurück, Zschoner Mühle, Dresden


JEDEN MONAT IN IHREM BRIEFKASTEN!

ABO

Unser Abo-Formular finden Sie auf

www.kindundkegel.de

Klettern, Toben, Erforschen Was? Im Saurierpark gibt es nur Dinos zu bestaunen? Falsch gedacht, denn rund um die 200 Urzeitgiganten in Originalgröße kann man auch Klettern, Toben, Erforschen, Dinozähne suchen und vieles mehr. Ganz neu und ein kleiner Geheimtipp ist der Niedrigseilgarten „Lianendschungel” im Saurierpark. In diesem könnt Ihr Euer Klettergeschick in noch relativ „ungefährlicher” Höhe testen. Also... nichts wie ab in den Saurierpark bei Bautzen! www.saurierpark.de

Johanniter Unfallhilfe. 4 VA, 40,- € m. Anmeldg., Familienzentrum Heiderand, Dresden

sport 16:30, Kindertanz, nähere Infos über Frau Hartmann: 0351-7958123, 6 bis 8 J., Familienzentrum Heiderand, Dresden

24 DIENSTAG treff 9:00, Familienfrühstück am Dienstag, Gemeinsam in gemütlicher Runde in den Tag starten. Bitte melden Sie sich an!, Familienzentrum Radebeul, Umland 10:00, 7. Begegnung - Kunstausstellung, Drei Dresdner Gymnasien stellen ihre Kunstwerke aus. Freier Eintritt. Galerie EINHORN. MO, MI-SA 10-16, DI 10-18 Uhr, ab 5 J., Kinderund Jugendgalerie EINHORN, Dresden 15:00, Computerspiel-Labor, Ein Computerspiel kann man nicht nur spielen, sondern auch andere spannende Sachen machen.Wir finden es raus: Jeden Dienstag von 15 bis 19 Uhr, zwischen 12 und 18 J., Casablanca Dresden, Dresden 15:00, Familiencafé mit Bibliothek und offenem Spielzimmer, Bei einer Tasse Tee oder Kaffee sitzen Kinder, Eltern, Großeltern zusammen und nutzen unsere gemütlicheSpiel und Leseecken zum Verweilen, Kinder,- Jugend- und Familienzentrum, Dresden 16:00, Computerwerkstatt, Kinderund Jugendhaus INSEL, Umland 17:00, Lego-Roboter-AG, Kinderund Jugendhaus INSEL, Dresden

13:00, Internationaler Museumstag familiär 2016, Familientag in den Richard9:30, offene Eltern-Kind-Gruppe, Wagner-Stätten zur bundesweiten offener, altersgemischter Spieletreff, Eröffnung des Int. Museumstages: 3,- Euro, ohne Anmeldung, bis 3 J., OPER ERLEBEN: Bühnenbilder, Familienzentrum Heiderand, Masken, Kostüme, Bastelangebot, Dresden Richard-Wagner-Stätten Graupa, 9:30, Krabbel-Gruppe, Offene Krabfamiliär Umland bel-Gruppe. Kinder im Krabbelalter 9:30, Eltern-Kind-Gruppe, 0,5 J. - 3 sonstiges sind neugierig auf ihre Umwelt,sie J., Familienzentrum Dippoldiswalde, beobachten Gleichaltrige und 11:00, Erlebnisrundgang mit Umland nehmen ersten Kontakt auf, 0,5 - 3 J., Karl May: „Damals, als ich Old theater AWO Familienzentrum Altpieschen, Shatterhand war …“, Karl May 10:00, Puppentheater in der Dresden höchstpersönlich führt als „Old Neustadthalle, Die Puppen - eine 9:30, Eltern-Kind-Gruppe, 0,5 J. - 3 Shatterhand“ seine kleinen und Dresdner Künstlerbühne, Max Kühne J., Familienzentrum Dippoldiswalde, großen Gäste auf abenteuerliche spielt „Der Königskuchen”. Der KasUmland Weise durch das Museum., Karl-Mayper hilft dem König, seinen Kuchen Museum, Umland für eltern zu teilen..., ab 3 J., Neustadthalle theater 10:00, Offene Krabbelgruppe, Veranstaltungs GmbH, Umland Erfahrungsaustausch und 11:00, „Mein Freund, das kleine musik Spielanregungen, Kinderlieder und Gruselmonster", Die Geschichte Fingerspiele, 1/2 bis 1 1/2 J., Kinder- 15:30, MitMachNachmittag für einer ungewöhnlichen Freundschaft, Große, Gemeinsam musizieren, und Jugendhaus „Pat's Colour Box”, Für Kinder ab 4 J., mai hof pupenthespielen und basteln wir., für Kinder Dresden ater Hella Müller, Dresden im Vorschulalter, Herrnhuter Brüderkurse gemeine Dresden, Dresden 15:15, Kleine Maler 1, Neben dem MONTAG selber machen Kennenlernen verschiedenster treff 16:00, Tüftlerclub, tüfteln, werkeln, Grundkenntnisse bzw. -techniken bauen..., Kinder- und Jugendhaus 9:00, Krabbelgruppe „einfach kinsteht die Lust am Gestalten im VorINSEL, Dresden disch”, In geschützter Atmosphäre dergrund, ab 7 J., JugendKunstschuwollen wir gemeinsam mit den kurse le Dresden, Schloss Albrechtsberg, Kindern die Welt entdecken, miteiMalsaal, Dresden 16:30, Darstellendes Spiel, nander singen, musizieren, lachen 17:00, Jugendatelier 2, In diesem Sprechtechniken, Körpertraining, und Spaß an Bewegung haben, Kurs arbeiten wir experimentell mit Improvisation, Charaktere spielen 0-3 J., Kinder- und Jugendhaus bildkünstlerischen Techniken und und Fantasiespiele stehen auf dem INSEL, Dresden zu unterschiedlichsten Themen, ab Trainingsprogramm der Theater10:00, 7. Begegnung - Kunstaus14 J., Kinder- und Jugendgalerie gruppe, 11–13, JugendKunstschule stellung, Drei Dresdner Gymnasien EINHORN, Dresden Dresden, Schloss Albrechtsberg, stellen ihre Kunstwerke aus. Freier 17:00, Schach für Kinder, AnmelBühne im linken Torhaus, Dresden Eintritt. Galerie EINHORN. MO, MI-SA dung über Schachschule Meng: für eltern 10-16, DI 10-18 Uhr, ab 5 J., Kinder035245-729062, ab 6 J., Familienzen- 19:30, „Spielend lernen - Wie Kleinund Jugendgalerie EINHORN, trum Heiderand, Dresden kinder die Welt entdecken”, Dresden 17:45, Hip Hop, ab 12 J., Tanzstudio Vortrags- und Gesprächsabend zum 15:00, Familiencafé mit Bibliothek Zschertnitz - JugendKunstschule Thema „frühkindliches Lernen”, kosund offenem Spielzimmer, Bei Dresden, Dresden tenfrei, um vorherige Anmeldung einer Tasse Tee oder Kaffee sitzen 17:45, HipHop, Einstieg immer wird gebeten: 8890977, FamilienKinder, Eltern, Großeltern zusammen möglich., ab 12 J., Tanzstudio zentrum Heiderand, Dresden und nutzen unsere gemütlicheSpiel Zschertnitz - JugendKunstschule 19:30, Erste Hilfe am Kind, Erste und Leseecken zum Verweilen, Dresden, Dresden Hilfe am Kind - Teil 1: Störungen Kinder,- Jugend- und Familienzent19:30, Erste Hilfe am Kleinkind, der lebenswichtigen Funktionen rum, Dresden Erkennen von und reagieren in Teil 2: Notfälle in Haus und Garten, Notfallsituationen bei Säuglinge und Familienzentrum des Deutschen Kleinkindern. In Kooperation mit der

23

Kinderschutzbundes KV SOE e.V., Umland

25 MITTWOCH familiär

18:00, Jugendatelier 1, Wir vertiefen unsere Kenntnisse in der Malerei/ Grafik und widmen uns vorrangig dem Thema der Buchillustration., ab 15 J., JugendKunstschule Dresden, Schloss Albrechtsberg, Malsaal, Dresden 18:30, TanzIntensiv 3, Mittwochs und freitags intensives Tanztraining, ab 14 J., JugendKunstschule Dresden, Schloss Albrechtsberg, Bühne im linken Torhaus, Umland

9:00, „Unicus“: im Haus der Sinne Wahrnehmungs- und Bewegungserfahrungen für Babys im ersten Lebensjahr, Für Babies ab 4. Monat bis 1.Lebensjahr, Familienzentrum Dippoldiswalde, Umland musik 13:00, Beratungsangebot für 15:30, MitMachNachmittag für Eltern, Die Anforderungen an Kleine, Gemeinsam musizieren, Familien sind vielfältig: derAlltag, die spielen und basteln wir., für Kinder Wünsche der Kinder, die Ansprüche im Alter von 4–5 J., Herrnhuter des Partners, soziale und berufliche Brüdergemeine Dresden, Dresden Herausforderungen, für Eltern und selber machen Großeltern, AWO Familienzentrum 16:00, Kreativwerkstatt, Kinder- und Altpieschen, Dresden Jugendhaus INSEL, Dresden

für eltern

10:00, Offene Krabbelgruppe, Erfahrungsaustausch und Spielanregungen, Kinderlieder und Fingerspiele, 1/2 bis 1 1/2 J., Kinderund Jugendhaus „Pat's Colour Box”, Dresden 18:00, Mutterschutz, Elternzeit, Elterngeld?! Infoabend für werdende Eltern, Mehrgenerationenhaus Kuppelhalle Tharandt e.V., Umland 19:00, Zwischen Machtkampf und Verwöhnen - wie viele Regeln braucht ein Kind?, Unterhaltsamer Themenabend mit Dipl. Psychologin Britta Schöne, Familienzentrum Radebeul, Umland

treff

10:00, 7. Begegnung - Kunstausstellung, Drei Dresdner Gymnasien stellen ihre Kunstwerke aus. Freier Eintritt. Galerie EINHORN. MO, MI-SA 10-16, DI 10-18 Uhr, ab 5 J., Kinderund Jugendgalerie EINHORN, Dresden

kurse

MAI 2016

KALENDER 7

sport 16:00, Eltern-Kind-Turnen, Willkommen sind Eltern, die den Bewegungsdrang ihrer Kinder fördern möchten.Bitte Turnschuhe oder dicke Socken mitbringen. Kinder 3 €,Geschwister1 €, 1,5 - 3 J., 26. Grundschule/Turnhalle, Dresden

26 DONNERSTAG familiär 9:00, „Unicus“: im Haus der Sinne Wahrnehmungs- und Bewegungserfahrungen für Babys im ersten Lebensjahr, für Babies ab 4. Monat bis 1. Lebensjahr, Familienzentrum Dippoldiswalde, Umland 9:30, Krabbel-Gruppe, Offene Krabbel-Gruppe. Kinder im Krabbelalter sind neugierig auf ihre Umwelt,sie beobachten Gleichaltrige und nehmen ersten Kontakt auf, 0,5 - 3 J., AWO Familienzentrum Altpieschen, Dresden 9:30, Eltern-Kind-Gruppe, 0,5 J. - 3 J., Familienzentrum Dippoldiswalde, Umland

15:30, Kleine Maler 3 (7-10 J), Neben dem Kennenlernen verschiedenster Grundkenntnisse bzw. -techfür eltern niken steht die Lust am Gestalten 9:00, Elternberatung, Kostenlose im Vordergrund. Galerie EINHORN, Beratung zu allgemeinen und soziab 7 J., Kinder- und Jugendgalerie alen Fragen von Schwangerschaft, EINHORN, Dresden Erziehung und Partnerschaft, Famili16:00, Theater für die Jüngeren, enzentrum Heiderand, Dresden Einstieg immer möglich, 7 bis 10 J., treff JugendKunstschule Dresden, Schloss 15:00, Familiencafé mit Bibliothek Albrechtsberg, Figurentheater im und offenem Spielzimmer, Bei rechten Torhaus, Dresden einer Tasse Tee oder Kaffee sitzen 17:00, Tanzlust 3, Die TanzLust-GrupKinder, Eltern, Großeltern zusammen pen treffen sich 1-mal in der Woche, und nutzen unsere gemütlicheSpiel trainieren ihren Körper in tanztechund Leseecken zum Verweilen, nischen Übungen und führen sie Kinder,- Jugend- und Familienzentauf., ab 10 J., JugendKunstschule rum, Dresden Dresden, Schloss Albrechtsberg, Bühne im linken Torhaus, Dresden

26 MAI

Messe für Alleinerziehende

Möglichkeiten & Chancen im (Berufs-) Leben. Seid von 13 bis 18 Uhr unsere Gäste und informiert Euch an zahlreichen Messeständen oder nehmt an verschiedenen interessanten Vorträgen teil. Die Messe und alle Angebote sind kostenfrei. Eine Kinderbetreuung wird vor Ort angeboten. JohannStadthalle, Holbeinstr. 68, 01307 Dresden

35


7 KALENDER

Kind+Kegel  |  Mai 2016

MAI 2016

nehmen ersten Kontakt auf, 0,5 - 3 J., Shatterhand war …“, Karl May kurse AWO Familienzentrum Altpieschen, höchstpersönlich führt als „Old 16:00, Kreativkurs für Kinder Dresden Shatterhand“ seine kleinen und Malen und Gestalten, Malen und 9:30, Eltern-Kind-Gruppe, 0,5 J. - 3 großen Gäste auf abenteuerliche Gestalten in kleiner Gruppe, siehe J., Familienzentrum Dippoldiswalde, Weise durch das Museum., Karl-Maywww.antje-seewald.de, für Kinder Umland Museum, Umland von 5–12 J., Atelier in der Kümmelsonstiges fest schänke, Dresden 16:30, Tanz-Minimäuse, Kreativer 9:30, Beratung in der Schwanger12:00, 5. Solaris Cup und WeltspielKindertanz. Spielerisch üben die schaft, Beratung zu notwendigen tag, Solarmodellrennen und jede 3 bis 6-Jährigen den Umgang mit Ämtergängen, Hilfe ElterngeldanMenge zum Spielen und AusprobieBewegung, Musik und Sprache, ab 3 trag, in einzelnen Fällen eine pers. ren, Frauenkirche, Dresden J., Tanzstudio Zschertnitz - JugendBegleitung, für werdende und theater Kunstschule Dresden, Dresden frischgebackene Eltern, AWO Famili- 15:00, „Mein Freund, das kleine 17:00, Schach für Kinder, Anmelenzentrum Altpieschen, Dresden Gruselmonster", Die Geschichte dung über Schachschule Meng: kurse einer ungewöhnlichen Freundschaft, 035245-729062, ab 6 J., Familienzen- 18:15, TanzIntensiv 3, Mittwochs und Für Kinder ab 4 J., mai hof puppentrum Heiderand, Dresden freitags intensives Tanztraining, ab theater Hella Müller, Dresden selber machen 14 J., JugendKunstschule Dresden, 16:00, Offene Werkstatt, werkeln, Schloss Albrechtsberg, Bühne im SONNTAG tüfteln, basteln..., Kinder- und linken Torhaus, Umland theater Jugendhaus INSEL, Dresden 10:00, Die abenteuerliche Reise der SAMSTAG kleinen Pinguine, Dass Pinguine FREITAG flohmärkte aus dem Ei schlüpfen, wissen auch treff 10:00, Kinderflohmarkt auf die kleinen Pinguine, Figurentheater 9:00, Krabbelgruppe „einfach demKONSUM-Parkplatz in für die ganze Familie mit Kindern ab kindisch”, In geschützter AtmoRadebeul, KONSUM Dresden eG, 4 J. und in einer Fassung für Schulsphäre wollen wir gemeinsam mit Umland kinder der 1. bis 4. Klasse, AUGUST den Kindern die Welt entdecken, Theater Dresden, Dresden treff miteinander singen, musizieren, 11:00, „Mein Freund, das kleine 10:00, 7. Begegnung - Kunstauslachen und Spaß an Bewegung Gruselmonster", Die Geschichte stellung, Drei Dresdner Gymnasien haben, 0-3, Kinder- und Jugendhaus einer ungewöhnlichen Freundschaft, stellen ihre Kunstwerke aus. Freier INSEL, Dresden Für Kinder ab 4 J., mai hof puppenEintritt. Galerie EINHORN. MO, MI-SA 10:00, Stilltreff La Leche Liga, theater Hella Müller, Dresden 10-16, DI 10-18 Uhr, ab 5 J., KinderThema im Mai: „Stillen macht 15:00, Kinderoper, Wagners „Fliegenund Jugendgalerie EINHORN, Hängebrüste!” - Austausch zu der Holländer” als Oper für Kinder. Dresden Ammenmärchen, Pats Colour Box, Eine stürmische Piratengeschichte familiär Dresden zum Zuhören und Mitmachen. 11:00, 14:00, Mein Geschenk für 10:00, 7. Begegnung - KunstausEintritt 14,00 EUR, Kinder 5,00 EUR, Dich, Hase und Igel begegnen sich stellung, Drei Dresdner Gymnasien ab 4 J., Konzertsaal der Richardund werden Freunde, und wenn stellen ihre Kunstwerke aus. Freier Wagner-Stätten Graupa, Umland man jemanden mag, so will man Eintritt. Galerie EINHORN. MO, MI-SA 15:30, Däumelinchen - Theaterihm auch etwas schenken. Aber 10-16, DI 10-18 Uhr, ab 5 J., Kinderstück für Kinder, Familienstück was?, Zschoner Mühle, Dresden und Jugendgalerie EINHORN, - nach dem gleichnamigen Märchen 11:00, Die Schweden erobern den Dresden von Hans Christian Andersen, der Königstein, Großes Heerlager his15:00, Internetcafé, Kinder- und 13 mal in Maxen und und 32 mal in torischer Uniformgruppen zur Zeit Jugendhaus INSEL, Dresden Dresden war, ab 4 J., Naturrbühne des Dreißigjährigen Krieges, Festung Maxen, Umland familiär Königstein, Umland familiär 9:30, Krabbel-Gruppe, Offene Krabsonstiges bel-Gruppe. Kinder im Krabbelalter 10:30, 15:00, Mein Geschenk für 11:00, Erlebnisrundgang mit sind neugierig auf ihre Umwelt,sie Dich, Hase und Igel begegnen sich Karl May: „Damals, als ich Old beobachten Gleichaltrige und und werden Freunde, und wenn man jemanden mag, so will man ihm auch etwas schenken. Aber was?, Zschoner Mühle, Dresden 11:00, Die Schweden erobern den Königstein, Großes Heerlager historischer Uniformgruppen zur Zeit des Dreißigjährigen Krieges, Festung Königstein, Umland

29

28

27

sonstiges 11:00, Erlebnisrundgang mit Karl May: „Damals, als ich Old Shatterhand war …“, Karl May höchstpersönlich führt als „Old Shatterhand“ seine kleinen und

IMPRESSUM Kind+Kegel Das Familienmagazin für Dresden und Umland 108. Ausgabe, 14. Jahrgang Herausgeber Wortgewand GmbH Schandauer Straße 64, 01277 Dresden Telefon 0351 / 31 540 540, Fax 0351 / 31 540 549 www.kindundkegel.de, redaktion@kindundkegel.de HRB 25654 | Amtgericht Dresden Sitz Dresden Geschäftsführung: Birgit Steigert Chefredaktion: Eva Weber V.i.S.d.P. Redaktion: Dr. Susanne Kailitz Freie Mitarbeit: Gisela Gramsch, Cornelia Harms, Martin Krönert, Laura Marks, Katja Rößner, Adina Schütze, Gloria Wintermann

36

großen Gäste auf abenteuerliche 17:45, Hip Hop, ab 12 J., Tanzstudio Weise durch das Museum., Karl-MayZschertnitz - JugendKunstschule Museum, Umland Dresden, Dresden 17:45, HipHop, Einstieg immer möglich., ab 12 J., Tanzstudio MONTAG Zschertnitz - JugendKunstschule treff Dresden, Dresden 19:30, Erste Hilfe am Kleinkind, 10:00, 7. Begegnung - KunstausErkennen von und reagieren in stellung, Drei Dresdner Gymnasien Notfallsituationen bei Säuglinge stellen ihre Kunstwerke aus. Freier und Kleinkindern. In Kooperation Eintritt. Galerie EINHORN. MO, MI-SA mit der Johanniter Unfallhilfe. 4 VA, 10-16, DI 10-18 Uhr, ab 5 J., Kinder40,-€ m. Anmeldg., Familienzentrum und Jugendgalerie EINHORN, Heiderand, Dresden Dresden 15:00, Familiencafé mit Bibliothek sport und offenem Spielzimmer, Bei 16:30, Kindertanz, nähere Infos über einer Tasse Tee oder Kaffee sitzen Frau Hartmann: 0351-7958123, Kinder, Eltern, Großeltern zusammen 6 bis 8 J., Familienzentrum und nutzen unsere gemütlicheSpiel Heiderand, Dresden und Leseecken zum Verweilen, Kinder,- Jugend- und FamilienzentDIENSTAG rum, Dresden 16:00, Mineralogen AG: Verwanfamiliär delte Gesteine – Metamorphite, 9:30, Eltern-Kind-Gruppe, ab 12 J., Schloss Freudenstein terra 0,5 J. – 3 J., Familienzentrum mineralia, Umland Dippoldiswalde, Umland

30

31

familiär

treff

9:30, offene Eltern-Kind-Gruppe, 10:00, 7. Begegnung - Kunstausoffener, altersgemischter Spieletreff, stellung, Drei Dresdner Gymnasien 3,- Euro, ohne Anmeldung, bis 3 stellen ihre Kunstwerke aus. Freier J., Familienzentrum Heiderand, Eintritt. Galerie EINHORN. MO, MI-SA Dresden 10-16, DI 10-18 Uhr, ab 5 J., Kinder9:30, Krabbel-Gruppe, Offene Krabund Jugendgalerie EINHORN, bel-Gruppe. Kinder im Krabbelalter Dresden sind neugierig auf ihre Umwelt,sie 15:00, Computerspiel-Labor, Ein beobachten Gleichaltrige und Computerspiel kann man nicht nehmen ersten Kontakt auf, 0,5 - 3 J., nur spielen, sondern auch andere AWO Familienzentrum Altpieschen, spannende Sachen machen.Wir Dresden finden es raus: Jeden Dienstag von 9:30, Eltern-Kind-Gruppe, 0,5 J. - 3 15 bis 19 Uhr, zwischen 12 und 18 J., J., Familienzentrum Dippoldiswalde, Casablanca Dresden, Dresden Umland 16:00, Computerwerkstatt, Kinderfür eltern und Jugendhaus INSEL, Umland 10:00, Offene Krabbelgrup17:00, Lego-Roboter-AG, Kinderpe, Erfahrungsaustausch und und Jugendhaus INSEL, Dresden Spielanregungen, Kinderlieder und selber machen Fingerspiele, 1/2 bis 1 1/2 J., Kinder- 16:00, Tüftlerclub, tüfteln, werkeln, und Jugendhaus „Pat's Colour Box”, bauen..., Kinder- und Jugendhaus Dresden INSEL, Dresden

kurse

kurse

15:15, Kleine Maler 1, Neben dem 16:30, Darstellendes Spiel, Kennenlernen verschiedenster Sprechtechniken, Körpertraining, Grundkenntnisse bzw. -techniken Improvisation, Charaktere spielen steht die Lust am Gestalten im Vorund Fantasiespiele stehen auf dem dergrund, ab 7 J., JugendKunstschuTrainingsprogramm der Theaterle Dresden, Schloss Albrechtsberg, gruppe., 11–13, JugendKunstschule Malsaal, Dresden Dresden, Schloss Albrechtsberg, 17:00, Jugendatelier 2, In diesem Bühne im linken Torhaus, Dresden Kurs arbeiten wir experimentell mit sonstiges bildkünstlerischen Techniken und 18:00, Wer möchte Tagesmutter/ zu unterschiedlichsten Themen, ab Tagesvater werden?, Informa14 J., Kinder- und Jugendgalerie tionsveranstaltung für alle InterEINHORN, Dresden essierten. Bitte telefonisch unter 17:00, Schach für Kinder, Anmel3120990 anmelden!, Beratungs- und dung über Schachschule Meng: Vermittlungsstelle für Kindertages035245-729062, ab 6 J., Familienzenpflege, Dresden trum Heiderand, Dresden

Anzeigenbetreuung und Familienadressen: Katja Rößner

Druck: siblog Schneller ist besser! Logistik GmbH

anzeigen@kindundkegel.de Es gilt die Anzeigenpreisliste vom 1.1.2016

Vertrieb: Elbtal Logistik GmbH

Grafik und Layout: Michael Weidler Fotos: Namentlich nicht aufgeführte Fotos wurden von den Anbietern zur Verfügung gestellt. Titelbild: doris oberfrank-list - Fotolia.com; SPEZIAL „Kindergeburtstage”: Ellerslie - Fotolia.com Urheberrechte: Der Inhalt sowie die Struktur der Seiten ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, insbesondere das Recht der Vervielfältigung und Verbreitung sowie der Übersetzung, sind vorbehalten. Kein Teil des Werks darf in irgendeiner Form (durch Fotokopie, Mikrofilm oder ein anderes Verfahren) ohne schriftliche Genehmigung reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Medien verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden. Jede darüber hinaus gehende Vervielfältigung sowie die kommerzielle Nutzung bedürfen der vorherigen Zustimmung der Wortgewand GmbH. Keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos usw.

Die Juni-Ausgabe 2016 von Kind+Kegel erscheint am 1. Juni, Druckunterlagenschluss: 12. Mai 2016 Veranstaltungskalender: Tragen Sie bitte Ihre Veranstaltungen ein unter termine.kindundkegel.de. Keine Gewähr für Vollständigkeit und Richtigkeit der Angaben. Termine, die bis zum 10. Mai 2016 eintreffen, können unverbindlich für den Print-Kalender berücksichtigt werden. Kleinanzeigen: redaktion@kindundkegel.de online, ohne Terminschluss. Beilagenhinweis: Technische Sammlungen Dresden (Vollbeilage), Theater Junge Generation (Vollbeilage), Festung Königstein (Vollbeilage), Kadur & Kadur Marketing GmbH (Vollbeilage)

Kind+Kegel ist Mitglied der Familienbande,

des Medienverbunds von 29 regionalen Familienmagazinen in Deutschland mit einer Gesamtauflage von rund 760.000 Exemplaren (www.familienban.de).


ANZEIGE

SPENDEN &SPAREN! Im Zeitraum vom 01. Juli – 30. September 2016 erhalten Sie auf Ihre gesamten Einkäufe bei Pfennigpfeiffer einen Sofortrabatt und außerdem eine Gutschrift für den Förderverein Ihrer Schule. Melden Sie sich an unter:

www.pfennigpfeiffer.de/spenden-sparen/kind-kegel und schon erhalten Sie Ihre kostenlosen Spenden & Sparen Karten. Durch die Teilnahme an der Aktion werden weder personenspezifische Daten erfasst, noch gespeichert!

In Zusammenarbeit mit:

Weitere Infos erhalten Sie unter: Tel.: 0351/ 31 540 541 oder pfennigpfeiffer@kindundkegel.de

www.spiesser.de

PFENNIGPFEIFFER Handelsgesellschaft mbH, Zörbiger Straße 6b, 06188 Landsberg Büro & Schule

Schenken & Kreativ

Haushalt & Wohnen


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.