eltern, Kind + Kegel_Märzausgabe 2015

Page 1

März 2015

kostenlos en m h e n t i zum M

de

w.

ww

g e l.

u n d ke d n ki

Das erste Jahr Mut zur Lücke | Knackig frisches Gemüse

Die Service-Seite für Familien in Dresden und Sachsen

Selbstgenähtes fürs Baby


ca. 225 m² Verkaufsfläche direkt an der B172 im Leubnitztreff Dresden (gut erreichbar) Spezialisten im Kinderschuhbereich (Gr. 17 bis 42) geschult durch Superfit und das Deutsche Schuhinstitut (DSI) Vermessung nach deutschem Weitenmaßsystem Riesenauswahl an Mützen (Gr. 33 bis 57) und Regenbekleidung (Gr. 74 bis 140)

Johannes-Paul-Thilman-Straße 1–3 01219 Dresden Telefon 0351 / 27 27 45 47 www.boys-and-girls-dresden.de

* Das Ergebnis basiert auf der Auswertung von 342 zurückgesandten Beurteilungsbögen bei vorgegebener Bewertungsskala gut-mäßig-schlecht.


WILLKOMMEN

EDITORIAL Liebe Leserinnen, liebe Leser,

36 Stadtgespräch Spielplatz-Test: Dresden-Mickten Abenteuer untertage erleben Mit Mut eine neue Chance ergreifen Acht Fragen an... Knackig frisch und selbst gepflückt

4 5 6 6 7

Kaleidoskop Wenn das Kind krank ist Elterngeld Plus bringt mehr Flexibilität Wohin in den Sommerferien? Dresdner Ostern Es ist ein Esel, der da denkt Für Wohlbefinden Nicht nur chic, sondern auch passgenau Schüßlersalze

14 8

8 8 9 10 10 11 12 13

13

Ratgeber Mut zur Lücke Als Wendemagazin » » »

Das 18

14

Magazin

Angebote für das erste Lebensjahr

7

2015

Wir sind dabei!

19 20 21

Und sonst

März 2015 | eltern,Kind+Kegel

Lassen Sie sich anstiften zu frühlingsfrischen Abenteuern, egal ob zu Fuß, mit dem Auto oder mit dem öffentlichen Nahverkehr – Tipps dazu sind, wie immer, jede Menge im Heft. Die UNO hat dieses Jahr zum „Internationalen Jahr des Lichts und lichtbasierter Technologien“ ausgerufen. Ziel ist unter anderem, den Menschen die Bedeutung des Lichtes als elementare Lebensvoraussetzung für alle Lebewesen bewusst zu machen, die Lichtverschmutzung zu reduzieren und der Energieverschwendung entgegen zu wirken. Dazu gibt es in unserer Region Veranstaltungen, Weiterbildungen und Ausstellungen. Informationen finden Sie unter www.jahr-des-lichts.de.

t, gibt’s Immer da, wo es erschein Glück! Viel n. inne gew zu en tolle Sach sten Verlomei die für luss esch Einsend 2015! Die Gewinner sungen ist der 15. März seite veröffentlicht. Web erer werden auf uns

Blaue Seiten

Familienadressen Kalender Impressum / Kindersachenflohmärkte

Besonders gefordert sind junge Eltern, wenn sie sich rund um die Uhr um das Wohl ihres Babys kümmern müssen. Da hängt manche(r) vielleicht am Tage durch, wenn er oder sie des Nachts den kleinen Schreihals beruhigen musste. In diesem Fall muss guter Rat nicht teuer sein, denn es gibt ganz viele Hilfen für die Zeit nach der Geburt. In unserem Babyspezial finden Sie viele Informationen und Adressen dazu, sowie viele spannende Themen zum ersten Lebensjahr.

Achten Sie auf das . Geschenkehühnchen

7./8. März

Shaun das Schaf: Määäähking off Lese-Ratte Kikerike erzählt: Der Ton macht die Musik

mit merklich mehr Lichtstunden und schon jeder Menge Frühlingsboten lockt uns der März wieder aus den Stuben. Bei manch Erwachsenen wird das über den Winter entstandene Schutzpolster begutachtet. Vielleicht erwägt der eine oder andere eine Fastenkur zu machen oder eine Diät. Ein bisschen mehr auf den Rippen ist im Winter völlig normal und sinnvoll. Mit mehr Sport und leichteren Speisen verschwinden die Pfunde meist auch wieder. Und mit Kindern ist man eigentlich sowieso immer in Bewegung. Egal, wie alt sie sind.

„Ein Licht, das von innen her leuchtet, kann niemand löschen.“ Mit dieser Weisheit aus Kuba wünsche ich Ihnen einen schönen März, ganz viel Licht und Sonne im Herzen! Ihre Peggy Elmrich

22/23 24-32 32

3


Spielplatz

TEST

STADTGESPRÄCH

Dresdner Zoo

Dresden-Mickten

... im

Neundorfer Straße, 01257 Dresden-Leuben

Passend zum großen Babyspezial in dieser Ausgabe sind auch aus dem Zoo wieder frisch geborene Tierbabys zu vermelden. Im Prof. Brandes-Haus erblickten gleich mehrere Tiere das Licht der Zoowelt. Das im Januar geborene Faultierkind entwickelt sich prächtig, es wird komplett von der Mutter versorgt. Guerezaaffenmama Mona hat ihr Baby am Bauch versteckt, noch ist es schneeweiß. Einziger Beweis seiner Existenz ist derzeit die kleine Schwanzspitze, die unter Mamas Fell hervor lugt. Bei den Weißkopfsakis gibt es ebenfalls Nachwuchs. Spannend ist es bei den Darwin-Nandus. Dort muss Papa Nandu erst mal auf Gipseiern

Foto:Schoffer

www.kindundkegel.de/service/spielplatz-test auf Über 50 aktuelle Spielplatztests 4

WAS IST LOS ...

L AG E : Umgeben von Sträuchern gelegen zwischen Deich der Flutrinne und Wohngebiet südlich des Elbeparks, Höhe Sternstraße. Gut zu erreichen mit Straba 9 und 13 Haltestelle „An der Flutrinne“ oder per Rad über den Elberadweg. Wenige Parkplätze in der Nähe. Der Spielplatz bildet den Auftakt zu einigen mehr oder weniger gut gepflegten Spielmöglichkeiten und Bolzplätzen (teilweise den Anwohnern vorbehalten) entlang der Flutrinne bis zur Washingtonstraße.

SPI ELSPA SS : Der erste Eindruck: einfach riesig! Gigantisch überragt eine Röhrenrutsche den Platz. Besonderes Bauchkribbeln – das Ende der Rutschfahrt ist von oben nicht einsehbar. Drei spitze Holztürme sind mit unterschiedlichen Brücken und Leitern verbunden – es gilt, sie von innen zu erklettern. Der höchste Turm öffnet dann den Eingang in die Rutsche. Für die kleineren Geschwister stehen zwei Wipptiere am Rand bereit, auch ist genügend Platz zum Toben und Fußballspielen vorhanden.

S A U B E R K E I T: Mittig gibt es zwei Bänke zum Ausruhen und einen Mülleimer. Der gesamte Spielbereich ist mit grobkörnigem Sand unterlegt. Der Platz wirkt insgesamt sauber, nur leider verunstalten zahlreiche Graffitis auf den Spielgeräten die Ansicht.

FA Z I T :

Cooler Rutsch- und Spielspaß für Kinder ab dem Vorschulalter.

hocken, ehe er die echten, vom Zoopersonal bis dahin fürsorglich im Brutkasten aufbewahrt, ausbrüten darf. In der Flugvoliere sitzen schon die ersten Löffler auf den Nestern. Es geht also fröhlich weiter mit dem Kinderkriegen. Die Präriehunde kommen so langsam, von den ersten Sonnenstrahlen angelockt, aus ihren Erdhöhlen in denen sie ihre Winterruhe gehalten haben. Der älteste Rotbüffel der Welt, Büffelkuh Jarpa, ist im Zoo verstorben. Sie gehörte 1982 zu den Tierbabys. (elm)

25 Millionen Euro zusätzlich für Freie Schulen Bis das neue Gesetz für Schulen in freier Trägerschaft in Kraft tritt, können Sachsens freie Schulen jetzt nochmals eine zusätzliche Förderung aus dem Übergangspaket der Staatsregierung beantragen. Aus dem zweiten Teil der Übergangslösung liegen 25 Millionen Euro bereit. Diese Summe kann sowohl für konsumtive als auch investive Maßnahmen frei verwendet werden. Zuwendungsempfänger nach der neuen Förderrichtlinie sind

freie Schulträger, die bereits staatliche Finanzhilfe erhalten sowie freie Schulen, die sich im Schuljahr 2014/2015 im vierten Jahr der Wartefrist befinden. Für jeden Schüler erhalten die Schulen jeweils pauschale Zuwendungssätze. Die Schulen müssen spätestens bis zum 30. April 2015 einen Antrag bei der Sächsischen Aufbaubank unter www.sab.sachsen.de stellen. (PM)

Erster offener Elternabend der Freien Evangelischen Grundschule Radeberger Land Der „Christliche Schulverein Radeberger Land e. V.“, Träger der neuen freien Schule für Radeberg und das Umland lädt alle Interessierten zum ersten Elternabend ein. Es werden Informationen zum Schulkonzept und dessen christliche Inhalte sowie zur Klassenstärke (maximal 24 Schüler), zum Tagesablauf, zu Hort- und Frühhort-Betreuungszeiten, Mittagessen, GTA und zum Anmeldever-

fahren gegeben. Zudem werden Fragen der Eltern beantwortet. Freie Plätze gibt es auch für Klassen der zweiten Klassenstufe. Der Elternabend findet am 4. März 2015 um 19:30 Uhr im Schulgebäude (Alte Hauptstraße 31) in Großerkmannsdorf statt. (PM/elm) Infos auch unter www.csvrl-ev.de

Schüler für Aktive Schule Dresden gesucht Die Aktive Schule Dresden will ab dem Schuljahr 2015/2016 die Schullandschaft Dresdens bereichern. Ihr Konzept basiert auf dem Vertrauen in die natürliche Neugier und den unbändigen Drang von Kindern, ihre Welt zu erforschen, zu begreifen und zu erfahren. Gleichwürdigkeit zwischen Schülern und Pädagogen, gelebte Demokratie und Inklusion soll die Schulgemeinschaft der Aktiven Schule Dresden ausmachen.

Interessierte Eltern sind zum ersten Elternabend am 15. April 2015, 19 Uhr in der Freien Alternativen Schule, Stauffenbergallee 4a herzlich eingeladen. Weitere Informationen unter www.aktive-schule-dresden.de (PM/ki)

eltern,Kind+Kegel | März 2015


Anzeige

STADTGESPRÄCH

Kindergeburtstage untertage im Besucherbergwerk

Schatzsuche mit Edelsteinsieben • Taschenlampenführung • Vesper • Mittag- oder Abendessen Knüppelkuchen • Lagerfeuer • Grillen • ein kleines Geschenk für das Geburtstagskind … Besucherbergwerk „Marie Louise Stolln“ www.marie-louise-stolln.de

Abenteuer untertage erleben 182_30_Kindergeburtstag_Bergwerk.indd 1

03.02.15 17:31

Kindergeburtstage feiern: im Besucherbergwerk Berggießhübel Angebote: Entsprechend des Alters kann aus zwei verschiedenen Angeboten gewählt werden. Kinder ab 5 Jahren können eine spannende Schatzsuche durch den „Marie Louise Stolln“ unternehmen. Bei einer kindgerechten Führung erfährt die Geburtstagsgesellschaft viel Wissenswertes über das einstige Leben und Arbeiten der Bergleute. Nach 400 Metern gelangen sie in das „Mutter-Gottes-Lager“, in dem die Kinder beim richtigen Beantworten der gestellten Quizfragen mehrere Edelsteine ersieben und als Andenken mit nach Hause nehmen können. Hier am See kann auch gemütlich gevespert werden. Dieses Programm dauert etwa 1,5 Stunden.

Ab 11 Jahren kann die sportlichere Variante gewählt werden: Das Geburtstagskind und seine Gäste unternehmen eine Emma-Schacht-Befahrung. Das heißt, sie müssen über elf Leitern 45 Meter in die Höhe klettern. Anschließend erleben sie eine Taschenlampen-Führung durch das ansonsten finstere Haberland-Lager. Auch dieses Angebot ist mit einer Führung kombiniert, anschließend kann am unterirdischen See gespeist werden. Die Dauer beträgt hier etwa zwei Stunden. Voraussetzung: Festes Schuhwerk und eine warme Jacke. Schutzhelme werden gestellt. Verpflegung: Beide Angebote können mit und ohne Verpflegung gebucht werden, Essen wird untertage von den Veranstaltern ausgerichtet. Übertage ist auch ist eine Selbstverpflegung (Grill dazu buchbar) möglich.

Kosten: Jeweils 11 Euro pro Person. Ab sechs zahlenden Gästen besteht freier Eintritt für das Geburtstagskind. Verpflegung: 4 Euro (süße Vesper) bzw. 6 Euro (herzhaftes Essen) pro Person.

KONTAKT Besucherbergwerk „Marie Louise Stolln“ Siedlung 1 (Eingang Talstraße), 01819 Kurort Berggießhübel 035023/ 529 80, www.marie-louise-stolln.de

Gemeinsam für ein aktives Dresden! Auch 2015 fördern wir die Nachwuchsarbeit Dresdner Sportvereine. Seit 2008 unterstützen wir erfolgreich Dresdner Sportvereine, die Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 18 Jahren trainieren. In diesem Jahr können Sie sich für ein Sportpaket mit jeweils 20 Trikots mit Aufdruck des DREWAG-Logos bewerben. Eine anziehende Sache für alle, die sich gemeinsam in Dresden bewegen.

© Stanislav Komogorov/Fotolia.com

Online-Bewerbung unter ete www.drewag.de/sportpak

März 2015 | eltern,Kind+Kegel

5


Mit Mut eine neue Chance ergreifen KLuB die Straßenschule der TREBERHILFE DRESDEN e.V.

Heiko Vogel, Musiklehrer, Organisator der „Rock Challenge in Dresden“ (verheiratet, 2 Kinder)

Was ist Ihr Lieblingsort in der Region? Moritzburg, da wohn‘ ich.

Die Räume der Dresdener Straßenschule liegen zentral in der Neustadt und sind eher unscheinbar. Wie in einen Laden kommt man ebenerdig in einen Flur mit Sofa und Teeküche. Davon ab gehen ein Büro und zwei Klassenzimmer. Seit Mai 2014 können hier junge Menschen ab 18 Jahren ihren Haupt- oder Realschulabschluss nachholen. Zurzeit sind es zwölf Männer und Frauen zwischen 20 und 30 Jahren. So wie hier haben sie wahrscheinlich noch nie in ihrem Leben gelernt, denn der Unterricht wird je nach Bedarf mit einem individuellen Lehrplan auf jeden einzelnen abgestimmt. „Die meisten, die zu uns kommen, haben aufgrund schlechter Lernerfahrungen keinen Schulabschluss und nicht, weil sie es nicht können“, erklärt Geschäftsführer Dieter Wolfer zu den Hintergründen. Er ist selbst Sozialpädagoge, hat außerdem Gemeinwesenarbeit und Kulturarbeit studiert und weiß, welche Steine auf dem Weg zu einem erfolgreichen Schulabschluss zu Stolperfallen werden können. Im Rahmen des KLuB (Kompetenzen Leben und Bilden) gibt es begleitende Angebote, in denen fächerübergreifend Themen aus dem Unterricht mit Dingen des täglichen Lebens unter anderem zu einem Fotoprojekt oder einer Theaterwerkstatt verknüpft werden. Ziel ist es immer, den Einzelnen zu ermutigen und zu motivieren. Dafür braucht es Toleranz, Einfühlungsvermögen und jede Menge Geduld. Das können die Mitarbeiter der Straßenschule bieten, denn im Gegensatz zur Regelschule wird hier Kleingruppenarbeit mit einem hohen Schlüssel ermöglicht. „In unserem Theaterprojekt können die Schüler zum Beispiel schon im Voraus Prüfungssituationen üben. Auf diesem Weg können kreativ Alternativen zu möglichen bisherigen Handlungsmustern im Umgang mit Ängsten geprobt und gefunden werden, das Selbstbe-

6

wusstsein wird gestärkt und Sprechen vor anderen trainiert“, erläutert Erziehungswissenschaftlerin und Kunstpädagogin Beate Rohde. Mitarbeiter in der Lehre sind derzeit mehr als zehn Ehrenamtliche und Honorarkräfte, darunter Lehrer im Ruhestand sowie Studierende. Mit den Dozierenden wird jede Unterrichtseinheit im Anschluss reflektiert, um so zeitnah wie möglich am eigenen Anspruch an Individualität und Flexibilität dran zu bleiben. Dies wird allerdings zur Herausforderung, wenn es um die Prüfung selbst geht, denn diese kann nur an einzelnen staatlichen Prüfschulen, denen die Schüler je nach Wohnort zugeteilt werden, absolviert werden. Das gängige Umfeld an der fremden Schule ruft alte Erinnerungen hoch und kann stark verunsichern. Soziologin und Straßen-Schulleiterin Peggy Schramm wünscht sich eine Kooperationsschule, mit der man sich im Vorhinein vertraut machen könnte. Eine Kooperation für den Unterricht gibt es bereits mit der Freien Alternativschule, die für Chemie und Physik ihre Räumlichkeiten zur Verfügung stellt. „Wir haben schon viele spannende Erfahrungen gesammelt“, freut sich Beate Rohde. Peggy Schramm ergänzt: „Ja, nach einem halben Jahr überlegen schon drei Schüler, sich zur Prüfung anzumelden, das ist sehr beeindruckend“. Spannend sei auch die 98-prozentige Erfolgsquote, die ein ähnliches Projekt in Mannheim bereits nach fünf Jahren erzielt. Das sollte doch auch für zukünftige Sponsoren interessant sein, denn wenn in knapp zwei Jahren die Förderung über Aktion Mensch ausläuft, werden diese ganz sicher gebraucht. (me) Mehr Infos unter www.treberhilfe-dresden.de

eltern,Kind+Kegel | März 2015

Wen würden Sie gern mal treffen? Bill Gates, weil er konsequent und faszinierend eine Idee verwirklicht hat.

Was bedeutet für Sie Familie? Geborgenheit.

Wie sieht ein idealer Tag für Sie aus? (lacht…) also der mit den 48 Stunden? Ideal ist ein Tag, an dem ich gemeinsam mit anderen musizieren konnte und wir mit Spaß was geschafft haben.

Welches Buch lesen Sie gerade? „Die Hattie-Studie in der Diskussion“ – klingt kryptisch, aber ich bin nun mal nicht so der Romantyp.

Was ist das Beste, was Sie je gegessen haben? Shrimpspfanne mit Knoblauchsauce – in Spanien.

Was nehmen Sie auf die berühmte einsame Insel mit? Meine Familie. Aber ob die das wohl so mögen würde? Außerdem ein Instrument – am kompatibelsten scheint mir da `ne Gitarre.

Was lieben Sie an Ihrem Beruf? Alles! Ich geh jeden Tag so gern in die Schule (das wünscht ich meinen Schülern auch). Es gibt kaum einen Beruf, der Verantwortung so sehr mit der Freiheit der Gestaltung kombiniert wie Musiklehrer. Immer wieder spannende Projekte, neue Ideen und total schöne Ergebnisse...

Foto: privat

A C H T F R A G E N A N ...

STADTGESPRÄCH


STADTGESPRÄCH

Knackig frisch und selbst gepflückt „Meine Ernte“ in Dresden geht in die zweite Saison Auch in dieser Gartensaison gibt es in Dresden wieder die Gemüsegärten zum Mieten. Vorwerk Podemus stellt über „Meine Ernte“ eine mit über 20 Sorten Bio-Gemüse bepflanzte Anbaufläche bereit. Im Mietpreis ist bereits alles enthalten, was es für den erfolgreichen Gemüseanbau braucht - Wasser, Gartengeräte und eine umfangreiche Beratung. Die Hobby-Gärtner ziehen auf einem wahlweise 45 oder 90 quadratmetergroßen Feldstück ihr eigenes Gemüse groß und können es später selbst ernten und natürlich verwerten. eKK befragte Caroline Rendler, die mit ihrem Mann und ihren beiden Kindern einen solchen Gartentraum nun zum zweiten Mal betreuen möchte, nach ihren Erfahrungen vom vergangenen Jahr:

Wie kamen Sie darauf, sich ein Gartenstück zu mieten?

Zwiebeln, Bohnen und Kohl. Kurz nachdem die Saison anfing, konnten wir schon den ersten Spinat ernten. Im vorderen Bereich gibt es außerdem einen Obstteil, da haben wir Erdbeeren angebaut und eine Reihe Ringelblumen.

es doch auch gar nicht. Das Gemüse schmeckt einfach nur köstlich. Und dann direkt abends einen frischen und selbst geernteten Salat auf den Tisch zu stellen, macht richtig Spaß. (scho) www.meine-ernte.de

Wie oft sind Sie im Garten? In der Regel einmal pro Woche, im Juni und August aber auch zwei- bis dreimal. Es gibt halt viel zu gießen und auch das Unkraut wächst schnell. Wenn wir mal nicht konnten, haben wir uns mit den Nachbarn kurz geschlossen, die dann das Gießen übernommen haben.

WORKSHOP Am 5. März, 19 Uhr findet im Vorwerk Podemus (Podemuser Ring 1, 01156 Dresden) der kostenlose Workshop: „Startklar für den Gemüsegarten“ statt .

Wer aus der Familie macht alles mit? Was gibt es Besonderes für Kinder?

Wir wohnen in einer Etagenwohnung mit kleinem Balkon und wollten schon immer selbst etwas anbauen. Hier hat uns das Konzept überzeugt: Das Schöne ist, man hat die Verbindlichkeit nur für eine Saison und kann im Frühjahr immer wieder neu entscheiden, ob man nochmal mitmachen möchte. Im Herbst wird das Feld dann ja umgepflügt. Das heißt allerdings auch, dass nur Einjähriges angepflanzt werden kann.

Es ist schon eher mein Hobby. Aber die Kinder waren oft mit dabei – meine Kleine auf der Decke direkt im Feld und der Große hat mit seinen damals drei Jahren schon fleißig Radieschen geerntet oder sich über manche Gemüseform amüsiert. Außerdem war er zum Abschluss eines Besuches oft der stolze Feuerwehmann mit Gartenschlauch. Der Spielplatz von Podemus ist übrigens nur etwa 200 Meter entfernt. Da können ältere Kinder spielen oder Tiere angucken.

Was haben sie alles geerntet?

Lohnt sich der Anbau finanziell?

Ganz viel Gemüse. Besonders Kartoffeln haben wir eingelagert, aber auch Zucchini, Radieschen, Salat,

Sicher ist das Geld für die Miete nicht 1:1 auf den Erlös an Gemüse zu übertragen. Aber darum geht

9 Tage Kreuzfahrt Genua – Neapel – Messina – Malta – Tunis – Barcelona – Marseille – Genua

LUST auf Meer in den Herbstferien – Kinder bis 17 Jahre frei* *mit Busreise ab/an Dresden und bei 2 Vollzahlern im Zimmer und der Kabine der Eltern Feldkirch

Westliches Mittelmeer

10.10. – 18.10.2015 ab/an Genua

Frankreich Marseille

Inklusive: • Fahrt im 4-Sterne-Reisebus nach/von Genua • 1 Übernachtung/Halbpension

in einem 3-Sterne-Hotel in Feldkirch • 7 Übernachtungen in der gebuchten Kabine an Bord der MSC „Fantasia“ • altersgerechte Betreuung der Kinder an Bord • Vollpension an Bord • Eberhardt-Reisebegleitung 7 Nächte an Bord von MSC „Fantasia“

Provence

Genua

Spanien Barcelona

Sagrada Familia MITTELMEER

Italien Neapel

statt

ab

878 €

bei Buchung bis 31.03.

Pompeji

978 €

2015

sparen Sie 100 €!

Messina Ätna

La Goulette / Tunis

Tunesien

Karthago

Sizilien

Taormina

La Valletta, Malta

Weitere Informationen im Internet unter www.eberhardt-travel.de/reise/IT-KFFAN • Reiseveranstalter: Eberhardt TRAVEL GmbH Zschoner Ring 30 • 01723 Kesselsdorf • Beratung und Buchung per Telefon (03 52 04) 92 112 unter Angabe: Eltern, Kind und Kegel Eltern_Kind_Kegel_03_2015_IT_KFFAN.indd 1

März 2015 | eltern,Kind+Kegel

05.02.15 09:22

7


b Energiespartipps für Familien

Ein Jahr Strom gewinnen!

Ob Pasta oder Babybrei – wer die passenden Geräte und Töpfe nutzt, hat am Ende mehr Geld in der Haushaltskasse: Und das mit wenig Aufwand und großer Wirkung. Nutzen Sie beispielsweise den Schnellkochtopf für Speisen mit langen Garzeiten bei 50 Prozent weniger Energie. Und Babys Gläschen wird in weniger als einer Minute in der Mikrowelle erwärmt. Knusprige Brötchen fürs Frühstück zaubert der Toaster mit seinem Brötchenaufsatz. Energiesparvorteil: 70 Prozent gegenüber dem Ofen! Und die Eier landen im Eierkocher, der deutlich weniger Energie und Wasser benötigt. Ein weiterer Tipp: Beim Backofen aufs Vorheizen verzichten – dann sparen Sie bis zu 31 Euro im Jahr, wenn Sie nicht an 200 Tagen 12 Minuten vorheizen. Sie kennen weitere tolle Energiespartipps? Schreiben Sie uns bis zum 1. Mai 2015 an: aktionen@eon.de und gewinnen Sie ein Jahr Strom von E.ON im Gegenwert von 1.000 Euro. Foto: Fotolia www.eon.de / www.facebook.com/EonEnergieDE

KALEIDOSKOP

Wenn das Kind krank ist Änderungen beim Kinderkrankengeld Mit dem Inkrafttreten des „Gesetzes zur besseren Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf“ wurde zu Beginn diesen Jahres neben Veränderungen in der Pflege von Angehörigen auch die Berechnung des Krankengeldes bei der Erkrankung eines Kindes neu geregelt. Ab sofort beträgt das Kinderpflegekrankengeld grundsätzlich 90 Prozent des während der Freistellung ausgefallenen Nettoarbeitsentgelts. Dabei gilt auch weiterhin ein Höchstbetrag. Das Kinderpflegekrankengeld bemisst sich damit nicht mehr wie bisher nach den Bezügen vor der Freistellung, sondern nach dem Arbeitsentgelt, das während der Freistellung ausfällt. (PM/scho)

Ab sofort läuft die Bewerbungsphase für die „Stollenstrolche 2015“. Die FußballNachwuchsinitiative der Deutschen Telekom sucht im Frauen-WM-Jahr 2015 wieder gemeinsam mit dem Sportkommentator Frank „Buschi“ Buschmann Deutschlands tollste Kindertore. Eltern, Sportlehrer, Fußball-Trainer und alle weiteren Freunde des beliebten Vereinssports sind dazu aufgerufen, die besten Szenen ihrer kleinen Fußballstars aufzunehmen und unter www.stollenstrolche.de einzureichen. Und auch die zukünftigen Kahns und Neuers dieser Welt erhalten ihre Chance: Aufnahmen von erfolgreichen, ungewöhnlichen und lustigen Torwart-Aktionen können bei den „Stollenstrolchen“ ebenfalls eingereicht werden. Das erste Torhüter-Voting wird im Sommer 2015 stattfinden, Details werden rechtzeitig online bekanntgegeben. Mitmachen können Mädchen und Jungen bis zwölf Jahre. Weitere Informationen zum erfolgreichen bundesweiten Wettbewerb für Nachwuchskicker und zur Teilnahme unter www.stollenstrolche.de sowie unter www.facebook.com/stollenstrolche.

Foto: Fotolia

Deutschlands tollste Kindertore 2015 gesucht!

Elterngeld Plus bringt mehr Flexibilität Erwerbstätige Eltern, deren Kinder Juli 2015 geboren werden, haben dann die Wahl

Auf der Suche nach einer interessanten Klassenfahrt zu einem günstigen Preis? Die Vorteile von klassenfahrten-vergleich.de: Eine Anfrage schicken, mehrere Angebote zum Vergleichen erhalten. Bestpreisgarantie der Reiseveranstalter.

www.klassenfahrten-vergleich.de bietet schnell und unkompliziert mehrere Angebote für die nächste Klassenfahrt. präsentiert von:

8

Das neue Elterngeld Plus wurde geschaffen, um künftig Familie und Beruf noch besser miteinander vereinbaren zu können. Beantragt werden kann es von erwerbstätigen Eltern, deren Kinder nach dem 1. Juli 2015 zur Welt kommen. Die Eltern haben dann die Wahl zwischen dem bisherigen Elterngeld, dem neuen Elterngeld Plus oder einer Kombination aus beidem. Für Eltern, deren Kinder vor dem Stichtag geboren wurden/werden, bleibt es bei der bisherigen Regelung. Das Elterngeld Plus bietet Müttern und Vätern die Möglichkeit, länger Elterngeld zu beziehen, wenn sie nach der Geburt des Kindes in Teilzeit arbeiten. Die ausgezahlte Summe des Elterngeldes Plus ist nur halb so hoch wie die des regulären Elterngeldes, wird dafür aber 24 Monate gezahlt und damit doppelt so lange wie bisher. Wenn Mutter und Vater beide jeweils ihre Arbeitszeit auf 25 und 30 Stunden pro Woche reduzieren, gibt es zusätzlich einen Partnerschaftsbonus. Dann wird Elterngeld Plus noch für weitere vier Monate bezahlt. Den doppelten Elterngeldanspruch für Zwillingseltern gibt es nicht mehr. Das Bundesfamilienministerium begründet dies damit, dass zwar ein tatsächlicher Mehrbedarf besteht, nicht aber mehr Erwerbseinkommen durch Elterngeld ersetzt werden müsse. Der Mehrbedarf wird durch einen entsprechenden Bonus von 300 Euro pro Monat und Mehrlingskind abgedeckt. Auch die Elternzeit wird beim Bezug von Elterngeld Plus flexibler. Eltern können ihre Elternzeit - auch ohne Zustimmung des Arbeitgebers – dann in drei Etappen aufteilen und zum vollendeten achten Lebensjahr des Kindes in Anspruch nehmen. (sr) Weitere Informationen gibt es unter: www.elterngeld.net/elterngeldplus.html

eltern,Kind+Kegel | März 2015


Ostern im Bergwerk ist in Sicht! Der Osterhase hat für alle Gäste an den Osterfeiertagen vom 03.04. bis 06.04.2015 eine kleine Überraschung untertage versteckt. Im Rahmen der Führungen (von 10.00 Uhr bis einschließlich 17.00 Uhr) kann gesucht und gefunden werden! Kindern ist der Zutritt ab einem Alter von 5 Jahren gestattet.

VVO-Entdeckertag Der ganze Verbund für sechs Euro Am 10. April lohnt sich ein Ausflug in die Region besonders: „Zum vierten 89_62_Ostern_EKK.indd 1 03.02.15 Entdeckertag im Verkehrsverbund Oberelbe (VVO) holen unsere Partner Schätze aus ihren Depots“, freut sich Gabriele Clauss, Marketingleiterin im VVO. „Unter anderem lädt die Verkehrsgesellschaft Meißen zu Touren mit dem ROBUR-Bus ein, die Dresdner Verkehrsbetriebe gehen mit einem Tatra-Zug auf geführte Tour in die Friedrichstadt und die Oberelbische Verkehrsgesellschaft schickt einen Ikarus-Bus durch die Sächsische Schweiz.“ Mit einer Tageskarte für eine Tarifzone kann ein Erwachsener am 10. April im gesamten VVO für nur sechs Euro unterwegs sein, zwei Kinder bis 14 Jahre fahren auf dem Ticket kostenfrei mit. „Damit möchten wir den Familien den letzten Osterferientag versüßen“, erläutert Gabriele Clauss. Alle Informationen zum VVO-Entdeckertag sind in den Servicestellen der Schullandheime e.V. des Landkreises Bautzen Verkehrsunternehmen, in der VVO-Mobilitätszentrale, an der VVO-InfoGeschäftsstelle/Kinderreisebüro: Schloßstraße 19 • 02625 Bautzen Hotline unter 0351/852 65 55 sowie im Internet unter www.vvo-online.de  03591 / 222 85 oder 60 16 03 • www.schullandheime.de erhältlich. (PM)

Ferienreisen

für Kinder und Jugendliche

Wohin in den Sommerferien?

OSTERN im Zoo

Vielleicht mit dem Kinderreisebüro ins Feriencamp Der Familienurlaub ist meist längst geplant, aber auch die restliche Ferienzeit soll erlebnisreich werden. Wer gern mit anderen Kindern zusammen ist und Spaß haben möchte, dem bieten die Feriencamps des Kinderreisebüros des Landkreises Bautzen jede Menge Abwechslung. Egal ob Sport, Relaxen, Wellness oder Abenteuer in der Natur – für jede Altersstufe ab sechs Jahren ist etwas dabei. Außerdem gibt es wieder die beliebten internationalen Jugendaustausche mit Polen und Ungarn, das „Störtebekercamp auf Usedom“ sowie die „Kajakexpedition auf der Spree“. Buchungen sind ab sofort im Kinderreisebüro der Schullandheime möglich, Informationen zu den einzelnen Reisen sind unter www.schullandheime.de zu finden (elm/PM)

März 2015 | eltern,Kind+Kegel

am 5. und 6. April 2015

t! f a h r e Zaub

Mit: • Zauberer Humbuk und Hase Fridolin, • Osterhasendorf, • Kinderschminken, • Osterbasteln, • Zookasper

Zoo Dresden Tiergartenstraße 1 01219 Dresden Telefon: 0351/ 47 80 60 www.zoo-dresden.de

9

17:14


UNTERWEGS MUSEUMSBESUCH IN FAMILIE Tel.: 0351 25440-0 Fax: 0351 25440-25 post@vhs-dresden.de www.vhs-dresden.de

Volkshochschule Dresden e.V. Schilfweg 3 01237 Dresden

b

KALEIDOSKOP

Dresdner Ostern Messe vom 26. bis 29. März 2015

Angebote fĂźr Familien: Yoga fĂźr die ganze Familie (ab 5 J.) (am 8.3.) Keramik zu Ostern (ab 6 J.) (am 14.3.) FrĂźhlings- und OstergrĂźĂ&#x;e selbst gedruckt (ab 4 J.) (am 22.3.) Eltern- und Kind-Turnen (2 – 4 J.) (ab 23.3.) Selbstverteidigung (ab 4 J.) (am 28.3.) Sport und Spiel mit Kleinkindern (2 – 3 J.) (ab 28.3.) Druckwerkstatt (ab 6 J.) (am 1.4.) Capoeira – Brasilianische Kampfkunst (ab 8 J.) (am 11.4.)

Dresdens grĂśĂ&#x;te und beliebteste Publikumsmesse lädt auch in diesem Jahr, kurz vor dem eigentlichen Osterfest, auf das Messegelände ein. Eine bunte Angebotsvielfalt aus den Bereichen Garten, Tiere, Kunsthandwerk, Familie & Freizeit sowie der FrĂźhjahrsmarkt versetzen die Besucher in FrĂźhlingslaune. Zeitgleich findet auf dem Gelände die Internationale Orchideen-Welt, eine der schĂśnsten und grĂśĂ&#x;ten Orchideenschauen Europas statt. (PM/elm) www.messe-dresden.de www.dresdner-ostern.de

Achtung Verlosung:

Wir verlosen 3 mal 2 Freikarten. Wenn auch Sie dabei sein mĂśchten, schreiben Sie bitte an Redaktion eltern,Kind+Kegel, Schandauer StraĂ&#x;e 64, 01277 Dresden oder an verlosung@kindundkegel.de, Kennwort: Dresdner Ostern. Einsendeschluss ist der 15. März 2015!

Â?Â? Â

2015 Jahres-Fortbildungen  Â?Â?Â?Â?Â?  ­Â€Â‚

ƒ „… † �‡ … ˆ… ‰…  �…

€ ÂŠ­Â‹ÂŠ ­Â€Â‚ Beginn: 24. April 2015

Â?…‡…Â?ÂŒ Â?ÂŽÂŽÂ… ­Â‚Š­Â‘Š ­Â€Â‚ Beginn: 8. Mai 2015

 � � 03 58 20 / 6 24 53�

www.naturschule-sachsen.de | ­ € € Â?

Gutmarkiert in die Schule!

Mic

hae

Meie

r

Es ist ein Esel, der da denkt, dass Esel immer stÜrrisch sind‌.

häf

rtŠ

Sarah

l Sc

er

ie Soph

arkie gutm

kiertŠ

on ke v Jac kas Lu

gutmar

rkt geme goed

Namensaufkleber, BĂźgeletiketten und Textilaufkleber in unterschiedlichen GrĂśĂ&#x;en und Farben. SpĂźlmaschinen- bzw. waschmaschinenfest. Besonders praktisch fĂźr Schule und Kindergarten. Geschenktipp zu Ostern: Kombipakete mit diversen Etiketten.

www.gutmarkiert.de

1714

567

Tier und Mensch in der Natur unterwegs

890

Schon wieder vergriffen?

mBan_92x62[02].indd 1

08-02-15 21:54

o Jahres-Ab 14,95 â‚Ź

10

Das ist doch mal was! Mal nicht per Zug, Auto, Rad oder auf Schusters Rappen, sondern vom Esel begleitet das Ziel erreichen. Auf rund 50 Kilometern von Bautzen nach Tauscha fĂźhrt der abenteuerliche Weg mit zwei Eseln der „Eseley zu MeiĂ&#x;en“. Pro Tag werden etwa neun Kilometer Heimat erkundet, dabei kann man auf verschiedenste Weise die Natur erleben: Wandern, VĂśgeln lauschen, Tierspuren sichten, Wildkräuter und Blumen bestimmen. Und natĂźrlich mĂźssen die Esel gehegt und gepflegt werden, damit diese nicht doch noch stĂśrrisch werden. FĂźr Ablenkung und SpaĂ&#x; sorgt noch ein weiterer Fellbegleiter: Hund Thyson. Drei Nächte, dicht an dicht mit den Langohren kann man die Sterne beobachten, in den anderen Nächten wird in PilgerunterkĂźnften geschlafen. Die Pilgertour findet vom 25. Juli bis zum 1. August 2015 statt, begleitet von dem Natur- und Sozialpädagogen Tim Blaube sowie Christina Damm von der Eseley. Ein Vortreffen zur Eselwanderung findet am 3. Juli 2015, 17:30 Uhr am Cafe Rosengarten in Dresden an der Elbe satt. Die Teilnehmerzahl ist auf zwĂślf Personen begrenzt, Kinder unter zehn Jahren sollten von einer erwachsenen Person begleitet werden. (PM/elm) Weitere Informationen und Anmeldung bis zum 27. Juni 2015 unter www.rabenweisheit.de/angebote

eltern,Kind+Kegel | März 2015


Anzeige

Anpfiff bei der Tag der offenen Tür in der Kindertageseinrichtung Seitdem die Villa Kindertraum mit dem „Racket und Ballsport Dresden e.V.“ eine Kooperation abgeschlossen hat, können Mädchen und Jungen ab dem dritten Lebensjahr einmal wöchentlich, unter fachlicher Anleitung, Fußball spielen. Trainiert werden sie von Herrn Schräpler, den sie liebevoll ihren Jogi Löw nennen. Alle Kinder sind mit Begeisterung beim Training dabei. Nach einer umfangreichen Erwärmung erwarten die kleinen Fußballer eine allgemeine Bewegungsschulung, das ballorientierte Training und natürlich Torschussübungen, worauf sich alle am meisten freuen. Bei gutem Wetter wird das Training nach draußen verlagert, dann können die größeren Kinder in kleinen Testspielen gegeneinander antreten. Neben dem Fußball gibt es weitere zusätzliche Angebote am Nachmittag. Die Kinder können sich beispielsweise beim Tanzen ausprobieren oder Englisch lernen. Eine klare Tagesstruktur mit kleinen festen Gruppen gibt ihnen Halt und Geborgenheit. In dieser Einrichtung probieren alle Kinder alle Angebote aus und stellen anschließend fest, was ihnen besonders liegt.

• Natur Erleben • Natur Abenteuer • Umwelt Bildung Tim Blaube • 0157. 77 23 45 82 w w w. R A B E N W E I S H E I T. d e

Glück Auf! – Bergerlebnisse untertage Ganzjährig geöffnet!

Oktober bis Mai Juni bis September Mittwoch bis Sonntag* täglich 10.00 – 18.00 Uhr 10.00 – 18.00 Uhr * in den sächsischen Schulferien sowie an Feiertagen täglich

Führungen jeweils zur vollen Stunde bis einschließlich 17.00 Uhr

Kindern ist der Zutritt ab einem Alter von 5 Jahren gestattet.

ANKE MILO CHRISTIAN 89_62_Allgemein_EKK.indd 1 ENGELKE PARKER TRAMITZ

KAROLINE

HERFURTH

CHRISTIAN

ULMEN

JULIA

KOSCHITZ

BASTIAN03.02.15 17:15 PASTEWKA ALS

b TAG DER OFFENEN TÜR

HUGO

Mittwoch, 25. März 2015, 16 - 19 Uhr, Villa Kindertraum Weißer Hirsch, Küntzelmannstraße 10, 01324 Dresden Bitte anmelden unter Telefon 0351/26 33 888, www.villa-kindertraum.de

Für körperliches und seelisches Wohlbefinden Neues Frauenfitness-Studio „Formel4“ in Radebeul Formel 4 – Die Fitness-Alternative für Frauen eröffnet am 11. April 2015 seine Pforten auch in Radebeul. Im Kompetenz-Zentrum Radebeul finden sie das erfolgreiche Konzept aller Formel 4-Trainingsstudios wieder: Neben einem ganzheitlichen Training, das den Fettstoffwechsel gezielt anregt, werden Frauen rundum beim Schritt zu einer gesünderen Lebensweise unterstützt. Das Besondere am Kompetenz-Zentrum Radebeul ist die Stoffwechselanalyse vor dem Training. Somit kann gesehen werden, wie Kohlenhydrate, Eiweiß und Fette vom Körper individuell verarbeitet werden. Auf Basis dessen wird dann für jedes Mitglied ein ganz persönlicher Plan zusammengestellt. Besonders auf die individuellen Empfehlungen zum Abnehmen, Ernährung und mehr Bewegung im Alltag wird Wert gelegt. Denn dem Formel 4-Team ist vor allem eins wichtig: dass die Frauen ihr Wunschgewicht erreichen und sich ihr körperliches und seelisches Wohlbefinden steigert. Ihre mentale Einstellung wird durch eine entspannte Atmosphäre und dem freundlichen und kompetenten Formel 4-Team in Radebeul gestärkt. Wer sind schon jetzt anmeldet, kann ich einen FrühstarterRabatt sichern. (md/Formel 4) www.formel4-fitness.de

März 2015 | eltern,Kind+Kegel

NACH DEM BESTSELLER VON CORNELIA FUNKE

AB 2. APRIL IM KINO www.Gespensterjaeger-derFilm.de

/gespensterjaeger.film

Machen auch Sie mit! Daumen hoch für unsere Facebook-Seite.

Gefällt mir!

Wir teilen mit Ihnen, was uns gefällt.

eltern,Kind+Kegel

www.facebook.com/kindundkegel

11


b

KALEIDOSKOP

Nicht nur chic, sondern auch passgenau

Foto: Koniarski

Der richtige Kinderschuh

Der Schuhkauf ist ein Dauerthema für Familien, denn Kinderfüße wachsen etwa zwei bis vier Größen in den ersten Jahren. Weil Kinderfüße viel weicher und biegsamer sind als die von Erwachsenen und sich äußeren Einflüssen gut anpassen können, spüren Kinder bei drückenden Schuhen oft keinen Schmerz.

ckender Wert“, sagt Thum. Das vorn auf den Schuh drücken, um den Zeh zu ertasten, reicht nicht aus, denn Kinder ziehen oft reflexartig die Zehen ein. Sinnvoller ist es, den Fuß auf die Einlegesohle zu stellen oder den Schuh von innen zu vermessen. Auch eine Analyse der getragenen Schuhe gibt ebenfalls gute Auskünfte.

Eltern sollten also beim Schuhkauf ganz genau hinschauen. „Ich habe beobachtet, dass Kinder ihre Füße in Schuhe quetschen, die eigentlich drei Größen zu klein sind, wenn sie denn so gefallen. Oder es gibt Jungs, die lieber mal zu einigen Nummern größer greifen, weil das mehr hermacht,“ berichtet Michael Thum, Inhaber des Geschäfts „Boys & Girls Kinderschuhe Dresden“. Jeder Kinderschuh benötigt etwa 12 bis 15 Millimeter Zugabe. Trotzdem muss er optimalen Halt geben. „Es gibt eine Statistik, die besagt, dass 71 Prozent der Kinder unpassende Schuhe tragen. Das ist ein erschre-

Neben der richtigen Größe spielt auch das Material eine wichtige Rolle. Ein guter Kinderschuh ist atmungsaktiv, nimmt innen Feuchtigkeit auf und leitet sie nach außen. „Man muss sich vorstellen, dass die Kinderfüße genauso wie Erwachsenenfüße schwitzen, sie haben genauso viele Schweißdrüsen, nur auf viel kleinerem Raum. Ich empfehle daher besonders Schuhe aus Leder, Goretex oder Sympatex“, erklärt Schuhexperte Thum. Schuhe aus Goretext oder Sympatex sind atmungsaktiv, wasserdicht und gerade für die Übergangszeit bestens geeignet. (scho/elm)

Kindersport Thomas Sport Center Dresden Unser Ziel ist es, allen Kindern die Möglichkeit zu geben, sich auf eine spielerische Art sportlich zu betätigen, um somit ihre Gesundheit schon in jungen Jahren positiv zu beeinflussen.

Was erwartet die Kinder: • Aerobic • Sing- und Kreisspiele • Bewegungsgeschichten

• Parkour • Kinderyoga • Entspannungsübungen

• Geschicklichkeitsspiele • Gleichgewichtsübungen • Gymnastik

Sport mit Kind? - Kein Problem, im Thomas Sport Center gibt es auch Kinderbetreuung! TSC I - Johannstadt Arnoldstraße 18 01307 Dresden 0351 / 441 61 30 tsc-1@tsc-dresden.de

TSC II - Löbtau Kesselsdorfer Str. 16 01159 Dresden 0351 / 427 33 77 tsc-2@tsc-dresden.de

TSC III - Pieschen Großenhainer Str. 136 01129 Dresden 0351 /858 94 66 tsc-3@tsc-dresden.de

TSC IV - Tolkewitz Alttolkewitz 26 01279 Dresden 0351 / 281 57 52 tsc-4@tsc-dresden.de

Bei Interesse bitten wir um telefonische Anmeldung im jeweiligem Studio.

12 www.tsc-dresden.de

TSC V - Klotzsche Sagarder Weg 1 01109 Dresden 0351 / 888 12 61 tsc-5@tsc-dresden.de

Gutschein 1 x Kindersport Der Gutschein ist ab sofort einmalig in allen 5 Studios für Neukunden einlösbar und gilt bis 31.03.2015! Alle Informationen finden Sie unter: www.tsc-dresden.de

eltern,Kind+Kegel | März 2015


Foto: Hetizia /Fotolia

Schüßlersalze Wie Mineralstoffe dem Körper helfen können Von den so genannten Schüßlersalze haben viele bereits etwas gehört. Auch wenn die Wirksamkeit der Salze bisher nicht wissenschaftlich nachgewiesen wurde, werden sie als Alternative zur Schulmedizin immer beliebter. Der Therapie liegt die Annahme zugrunde, Krankheiten entstünden durch Störungen des Mineralhaushalts der Körperzellen und könnten durch diese Mineralien in homöopathischen Dosierungen geheilt werden. Heilpraktiker und Spezialisten auf diesen Gebiet gehen davon aus, dass es kaum einen Bereich im Körper gibt, der durch die Schüßlersalze nicht positiv beeinflusst werden kann. Die Salze können, nach Absprache mit einem Arzt oder Apotheker, auch bei Kindern angewendet werden – egal ob Säugling, Kleinkind oder Jugendlicher. Grundsätzlich können die Salze zu jeder Tageszeit eingenommen werden. „Die Einnahme sollte so unkompliziert wie möglich sein, damit sie alltagsgerecht ist und auch über einen längeren Zeitraum durchgeführt werden kann“, sagt Torsten Wiesner, Inhaber der Apotheken Leuben und Blaues Wunder in Dresden. Um die Wirkung zu intensivieren, ist es auch möglich, die Einnahme der Salze dem biologischen Rhythmus des Menschen anzupassen. Darunter zählen der Schlaf-/Wachrhythmus, Zellteilungsrhythmus, Stoffwechsel und Hormonhaushalt, die von der so genannten chinesischen Organuhr berücksichtigt werden. „Hierbei wird davon ausgegangen, dass jedes Organ im Zeitraum der 24 Stunden etwa zwei Stunden verstärkt mit Energie versorgt wird. Treten während dieser Zeitpunkte Beschwerden auf, kann das ein Hinweis auf eine Störung der entsprechenden Organe sein. Besonders bei starken Leiden und Beschwerden hat sich die Berücksichtigung der chinesischen Organuhr bewährt“, fügt Sabine Fischer, Schüßlersalz-Expertin der Apotheke Leuben hinzu. Zudem gibt es längere Rhythmen wie der Mond- oder den Jahreszyklus, die ebenfalls berücksichtigt werden können. Wer die Wirkungen der einzelnen Mineralstoffe bei sich selbst genauer erforschen oder erfahren will, dem gibt die Tabelle auf unserer webseite unter www. kindundkegel.de Hinweise für die günstigsten Einnahmezeiten.

www.dresdner-ostern.de

aktiv vital Gesundheits- und Wohlfühlmesse www.aktiv-vital-messe.de

abenteuer outdoor www.abenteuer-outdoor-messe.de

Schüßlersalze werden entweder gelutscht oder in einem Glas mit Wasser aufgelöst und dann getrunken. Wie viele Mineralstoffe man täglich zu sich nehmen sollte, hängt von den persönlichen Bedürfnissen beziehungsweise den Beschwerden ab. Selbst wenn allopathische, homöopathische oder andere Medikamente genommen werden, können Schüßlersalze helfen und die entsprechende Therapie unterstützen. (sr)

März 2015 | eltern,Kind+Kegel

13


RATGEBER „Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile“... ...formulierte schon Aristoteles treffend. Eltern stehen immer wieder vor herausfordernden Problemlagen in der Erziehung ihrer Kinder. Viele dieser Situationen können die Familien, im Besonderen die Eltern, selbständig und eigenverantwortlich lösen. Sollte dies nicht allein gelingen, gibt es die Fachkräfte von empatis®. Gemeinsam werden selbst schwierigste Familienund Erziehungssituationen nachhaltig begleitet und in erfolgreiche Bahnen gelenkt. Wir verfolgen gemeinsam das Ziel: Familien erhalten...gemäß ...gemäß Aristoteles: Das empatis® Team besteht aus Sozialpädagogen und Erziehungswissenschaftlern. Es verfügt u.a. über folgende Berufserfahrungen: ambulante und stationäre Jugend- und Familienarbeit, Medien- und Traumapädagogik, Suchtberatung, Arbeit mit Behinderten, verhaltensauffälligen Kindern und Jugendlichen, Streetwork, psychosoziale Beratung, Frauenhaus und Kitas.

Andreas Schönwald

Schwerpunkt: Individual-, Familien-, Team- und Systemberatungen und Unternehmensführung

Sandra Lehmann

Schwerpunkt: Betreuung von Kindern und Jugendlichen sowie Individualberatungen

Tobias Langbein

Schwerpunkt: erlebnispädagogische Arbeitsansätze in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen

Antje Vogel

Schwerpunkt: Elternarbeit in schwierigen Erziehungsund Lebensphasen u.a.m. Kleinstkindern

Martin Tauber

Schwerpunkt: Kinder- und Jugendarbeit, Familienund Traumaarbeit

Oyèmi Hessou

Schwerpunkt: Arbeit mit jungen Menschen sowie Mädchen- und Frauenarbeit

Jens Geithner

Schwerpunkt: Männer- und Väterarbeit, Herkunftsund Pflegeelternberatung

Carola Fünfstück

Schwerpunkt: Coaching, Individual-, Familienund Teamberatungen

Kontakt empatis® - Jugendhilfe Holbeinstraße 58 01307 Dresden

14

Telefon: (0351) 276 770 51 Telefax: (0351) 276 770 52 kontakt@empatis-jugendhilfe.de

Kinderarztfrage

Mut zur Lücke Auseinanderstehende Schneidezähne durch tief ansetzendes Lippenbändchen Madonna hat es, genauso wie Vanessa Paradis und Seal, und bei manchen afrikanischen Völkern gilt es sogar als Schönheitsideal. Die Rede ist von einem Diastema mediale, einer Lücke zwischen den mittleren oberen Schneidezähnen. Ursachen für diese Zahnfehlstellung gibt es verschiedene. Manchmal fehlen die seitlichen Schneidezähne oder auch ein zusätzlicher dritter Schneidezahn hat sich vorgeburtlich zwischen die beiden Mittleren in den Kiefer „geschummelt“. Oftmals ist jedoch ein zu tief ansetzendes, straffes Lippenbändchen für die Lücke verantwortlich. „Allzu häufig kommt das aber nicht vor, in unserer Praxis sind es durchschnittlich drei Kinder im Jahr, die deswegen eine auffallend große Lücke haben“, schätzt Dr. Ulrike Weber, Zahnärztin in Dresden-Klotzsche. Eigentlich sind die Lippenbändchen dafür da, die Muskulatur am Unter- und Oberkiefer im Lippenbereich in Form zu halten. Sie schaffen als kleine Hautfalte eine Verbindung zwischen Lippen und Zahnfleisch. Mitunter ragt ein Lippenbändchen aber besonders im oberen Schneidezahnbereich bis zum Zahnhals, es drängt dann die Schneidezähne auseinander. Wurde ein derart straffes Lippenbändchen bei kleineren Kindern festgestellt, heißt es erst mal: abwarten. Mitunter löst sich das Problem von ganz allein, wenn nach dem Milchgebiss die bleibenden Zähne ihren Platz im Kiefer einfordern. „Es sind dann eher die Überweisungen von Kieferorthopäden bei den Acht- bis Zehnjährigen, die zum Beginn einer kieferorthopädischen Behandlung zur Korrektur des Lippenbändchens auffordern, wenn dieses einen sehr starken Faserzug hat. In den vergangenen Jahren ist jedoch ein rückläufiger Trend zum Schnitt zu beobachten“, erklärt Weber.

eltern,Kind+Kegel | März 2015


Neben dem ästhetischen Aspekt spielt besonders die Neigung zu einem späteren Zahnfleischrückgang eine Rolle: „Ein tief ansetzendes Lippenbändchen kann eine so hohe Zugkraft haben, dass im ungünstigsten Fall Zahnfleischschwund, also ein Wegziehen des Zahnfleisches auftreten kann“, sagt Weber. Auch wenn es Auswirkungen auf die Sprache wie Lispeln gibt, kann der Eingriff erwogen werden. Bei kleineren Lücken, die keine weiteren Probleme bereiten, ist aber nach wie vor Abwarten die beste Medizin. Und ja, ein wenig fesch sehen sie ja schon aus: Madonna, Seal und alle anderen mit dem Mut zur Lücke (scho).

TIPP

TIPP

ERNÄHRUNG

BEWEGUNG

Pflanzliche Lebensmittel

Frühjahrsputz im eigenen Körper

Vegane Ernährung ist im Trend. Immer mehr Konsumenten verzichten bewusst auf tierische Zusätze in Lebensmitteln: Oft ist es aus der Überzeugung, Tieren kein Leid zufügen zu wollen, meist um sich gesund zu ernähren. Was jedoch dabei ab und an verdrängt wird, ist die Tatsache, dass gerade die modernen veganen (Fertig-)Produkte im Supermarkt hoch verarbeitet sind und so zwar keine tierischen Stoffe enthalten, sie sind aber auch nicht besonders nährstoffreich und auch nicht bio- oder ökologisch. Im Bioladen findet man dagegen eine breite Palette an veganen Lebensmitteln, wie Salate, Obst, Gemüse, Tofu, Sojaprodukte, Reis- oder Hafermilch, Körner, Hartweizennudeln, Hefeflocken (anstatt Käse), die gesund und nähstoffreich sind. Vegane Suppen lassen sich verfeinern mit angebratenem Gemüse, auch für das eifreie Backen gibt es Alternativen. So kann man das Ei im Kuchen durch Eiersatzpulver, Banane oder Stärke- bzw. Sojamehl ersetzen. Viele Rezepte funktionieren aber von vornherein auch ohne Ei. Um etwas Abwechslung in die Küche zu bringen, kann man normales Paniermehl mit Kichererbsenmehl tauschen. Darin lassen sich Gemüse prima im Pflanzenöl frittieren. Wichtig bei einer veganen Ernährung ist, auf Abwechslung und einen guten Vitamin- und Mineralstoffausgleich zu achten. Gerade wenn Kinder mitessen, ist es zudem ratsam, einen Experten zu befragen, damit es nicht zu einem Mangel an wichtigen Nahrungsbestandteilen kommt. (elm)

Die Frühjahrsmüdigkeit, die viele Menschen in den ersten Monaten des neuen Jahres überkommt, hat ihre Ursachen in einem Mangel an Sonnenlicht sowie in der oft bewegungsarmen, kalorienreichen und vitaminärmeren Lebensweise der kalten Jahreszeit. Stoffwechselendprodukte, die sich im Blut und im Gewebe angesammelt haben, mindern die Leistungsfähigkeit, machen träge und können langfristig chronische Krankheiten begünstigen. Höchste Zeit, sich von den Altlasten zu befreien und mit dem Frühjahrsputz im eigenen Körper zu beginnen. Neben einer gesünderen Ernährung und dem Gang ins Fitnessstudio, kann Heilfasten helfen, die winterliche Lethargie abzuschütteln und mit neuer Kraft durchzustarten. Während einer Fastenkur wird der Magen-Darm-Trakt vorübergehend stillgelegt und verbraucht somit kaum Energie. Erhöhter Blutdruck sinkt, Fett- und Zuckerstoffwechsel verbessern sich, die Stimmung hellt sich nachhaltig auf und eine antientzündliche Wirkung sorgt für weniger Schmerzen in den Gelenken bei rheumatischen Erkrankungen oder Gicht. Unser gesamtes Immunsystem bekommt auf diese Weise einen positiven energetischen Schubs, der noch verstärkt wird, wenn der Fastende sich regelmäßig an der frischen Luft bewegt und sein Fastenprogramm mit moderater und entspannender Aktivität, wie Yoga oder Pilates, abrundet. Wer noch nicht gefastet hat, sollte sein Vorhaben vorab mit einem fastenerfahrenen Arzt besprechen und sich für eine begleitete Fastenwoche entscheiden. (PM/Yofit)

Dresden Mitte • Striesen • Neustadt • Loschwitz

• Fastenseminar

21. März 2015, 9.30 bis 12 Uhr

Eink aufen auch ohne Mitgliedschaft

• Begleitete Fastenwoche

Jahnstraße 5/5a • 01067 DD (Naturkost, VG Backladen)

mit Entspannungs- und moderatem Bewegungsprogramm vom 27. März bis 2. April 2015

Jahnstraße 5a • 01067 DD (Naturwaren) Schandauer Str. 34 • 01309 DD (Naturkost & Naturwaren) Pillnitzer Landstr. 8 • 01326 DD (Naturkost & Naturwaren) Fritz-Reuter-Str. 32 • 01097 DD (Naturkost & Naturwaren) reiner Mitgliederladen Zwei -Preis-Modell

fotolia.de

Foto: cyril Jeanjean/Fotolia

Muss dennoch operativ behandelt werden, gibt es mehrere Möglichkeiten. „Nach einer kleinen lokalen Betäubung wird entweder mit dem Skalpell, elektrochirurgisch oder mit Laser das Lippenbändchen umschnitten. Nur beim klassischen Eingriff mit Skalpell ist eine kleine Naht nötig. Bei allen Methoden sollte darauf geachtet werden, dass die darauffolgenden drei Tage die Schneidezähne etwas geschont werden, also besser nur weiche Kost gegeben wird. Das Zähneputzen kann nach der Operation aber ganz normal erfolgen“, erläutert Weber. Insgesamt gilt der Eingriff als recht harmlos. Nach der chirurgischen Korrektur sollte sich innerhalb von drei Monaten die Lücke von selbst schließen, insbesondere durch den Wachstumsdruck der seitlichen Schneidezähne. Unter Umständen ist aber auch eine kieferorthopädische Nachbehandlung erforderlich.

RATGEBER

Mitglieder zahlen den günstigen Genossenschaftspreis Nichtmitglieder können Waren zu handelsüblichen Preisen kaufen

www.vg-dresden.de März 2015 | eltern,Kind+Kegel

15


TIPP

TIPP

TIPP

FITNESS

RECHT

GESUNDHEIT

Der innere Schweinehund

Neues zum Unterhalt

Das Marburger Konzentrationstraining

Wer kennt es nicht, dieses Haustierchen, dass uns gern zu Schokolade und Fernsehabenden auf der Couch einlädt und uns leider von den Dingen abhält, die wir eigentlich machen wollten: der innere Schweinehund. Meist meldet er sich dann, wenn wir etwas Unangenehmes erledigen müssen. Etwa Sport nach der Arbeit. Deshalb ist es sinnvoll, sich zu überlegen, welche Sportart einem Spaß machen würde und sich dann ein Ziel zu setzen. Nicht einfach nur sagen, ich mache ein Mal die Woche Sport, sondern ganz konkret Dienstag nach der Arbeit gehe ich zum Sport. Denn Sachen, die wir uns fest vornehmen, sind Pläne und diese kosten uns weniger Überwindung. Wir überlegen weniger hin und her: Hab ich Lust? Muss das heute sein? Natürlich kann auch mal was dazwischen kommen. Dann hilft es schon im Vorfeld einen Alternativplan in petto zu haben. Es hilft auch, sich vorher schon Gedanken zu machen, was man sich alles erlaubt und was nicht. Eine Art Vertrag mit sich selber also. Das spornt an, denn dieser innere Vertrag macht es verbindlich für uns. Man kann ihn auch niederschreiben und irgendwo aufhängen. So wird man immer wieder erinnert. Klingt alles irgendwie gar nicht so schwer, oder? Und die Psychologie geht davon aus, dass man 21 Tage braucht, um alte Gewohnheiten über Bord zu werfen. Und was sind schon 21 Tage? Ein Weg zu mehr Gesundheit und Wohlbefinden. (md/Formel 4)

Zum Jahresbeginn 2015 wurde in den Unterhaltsleitlinien der Selbstbehalt für Unterhaltspflichtige erhöht. Dadurch wird in vielen Fällen weniger Unterhalt als bisher bezahlt. In manchen Fällen wirkt sich dies nicht aus, wenn die geringeren Unterhaltsbeträge durch Mehrzahlungen der Sozialbehörden ausgeglichen werden. Wenn jedoch kein SGB II Bezug erfolgt, kann der um 80 Euro erhöhte Selbstbehalt, wenn er zu einer um 80 Euro geringeren Unterhaltszahlung führt, Löcher ins Familienbudget reisen. In solchen Fällen ist es dringend angeraten, einen gerechten Ausgleich zwischen den einzelnen Familienmitgliedern zu finden. Sicher, die Erhöhung des Selbstbehalts war notwendig und für einen berufstätigen Unterhaltspflichtigen ermöglicht auch dieser Selbstbehalt kein Leben in Luxus. Bekommen das Kind und der betreuende Elternteil aber kein Hartz IV, sondern liegen knapp darüber, können sie sich nicht auf einen Selbstbehalt berufen. So hat der betreuende Elternteil manchmal weniger Geld zur Verfügung als der Selbstbehalt des Unterhaltsverpflichteten. Da es um Geld für das gemeinsame Kind geht, ist zu überlegen, ob nicht etwas mehr als sich rechnerisch ergibt bezahlt wird. So wird nicht nur ein Teil der Familie durch die Neuregelung belastet. Auch wenn einige Unterhaltsverpflichtete bezweifeln, dass ihre Zahlungen dem Kind zugutekommen, sollten sie akzeptieren, dass auch für Kinder Geld benötigt wird – zum Wohnen, Essen, für Bekleidung und Freizeitaktivitäten. (PM/Dr. Veronika Frey)

Dieses Training wird vorwiegend bei Kindern mit Konzentrationsproblemen in Kleingruppen eingesetzt. Die Ziele bei diesem Programm sind einmal das Training der Selbststeuerung, der Umgang mit Fehlern, die Verbesserung der Leistungsbereitschaft, das Zutrauen in das eigene Können, die Stärkung der Eltern sowie die Verbesserung der Interaktion zwischen Eltern und Kind. Das Marburger Konzentrationstraining beruht auf der Methode der verbalen Selbstinstruktion, die der kognitiven Verhaltenstherapie entstammt. Dabei lernen die Kinder eine Aufgabe nacheinander in einzelnen Schritten abzuarbeiten, die sie währenddessen zunächst laut mitsprechen. Das laute Mitsprechen wird dann schrittweise in inneres Sprechen umgewandelt. Das Zielverhalten wird durch die Betreuer oder Therapeuten modellhaft vorgeführt und das Kind entsprechend dem Lernfortschritt gelobt. Das Kind bekommt neben dem Lob für jeden Erfolg Punkte und das Belohnungssystem dient der positiven Verstärkung. In der ergotherapeutischen Behandlung werden noch andere Konzentrationsprogramme eingesetzt. Aber bei der Behandlung von Kindern im Vor- und Grundschulalter hat sich der Ansatz des Marburger Konzentrationstrainings in Zusammenarbeit mit intensiver Elternarbeit in der Praxis gut bewährt. (PM / Peggy Hammerschmidt, www.dd-ergo.de)

Frühe Beratung ist wichtig

Dr.Veronika Frey Rechtsanwältin

Fachanwältin für Familienrecht Enrico Kühne und Berthold Stein – die „Figurcoaches“

16

Westendstraße 16 | 01187 Dresden Telefon (0351) 82 80 50 Telefax (0351) 82 80 599 RA.Frey@web.de

eltern,Kind+Kegel | März 2015


RATGEBER

TIPP

TIPP

TIPP

ERZIEHUNG

BAUEN

GESUNDHEIT

Ein positiver Blick auf´s Kind

Stilechter Altbau oder individueller Neubau?

Heuschnupfen homöopathisch behandeln

Eine auf den ersten Blick erstmal ungewöhnliche Möglichkeit der Erziehung erfordert ein Umdenken, eventuell ein Verschieben von Perspektiven und einen guten Kontakt mit sich selbst – Lob und positive Verstärkung als „Erziehungsstil“. Der Blick auf das Kind liegt also auf den Stärken und dem was es bereits gut macht, dies können alltägliche Kleinigkeiten sein – selbständig die Brotbüchse aus der Tasche räumen, ungebeten beim Tischdecken helfen oder für andere mitdenken. Wenn ein guter Ansatz bemerkt und positiv konnotiert wird, steigt die Motivation des Kindes mehr von dieser positiven Aufmerksamkeit zu erhalten und dafür etwas zu tun. Für ein Loben reichen kurze anerkennende Worte, auch eine Geste oder ein wertschätzender Blick. Insgesamt wird eine solche Haltung eine harmonischere Atmosphäre im Familienleben begünstigen und die Beziehungen miteinander festigen und sich somit fördernd auf die Persönlichkeitsentwicklung des Kindes auswirken. Wenn es Eltern schwerfällt, Positives und Gelingendes beim Kind zu sehen, kann die beratende Unterstützung einer neutralen Person helfen, die Perspektive zu verändern und den Blick auf Positives zu schärfen. In den Erziehungsberatungsstellen der Stadt und der freien Träger können Beratungsangebote und Elternkurse genutzt werden. (PM/ M. Sturm, www.auguszt-jetter.de)

Wenn Familien in ein eigenes Haus ziehen möchten, fragen sie sich zunächst: ein Haus bauen oder einen Altbau übernehmen und sanieren? Beide Varianten haben sowohl Vor- als auch Nachteile. Beim Kauf eines Altbaus ist bereits zu sehen, was man kauft. Man muss sich meist aber an Raumkonzepte und Aufteilungen halten. Die Kosten für den Kauf sind zwar oft billiger als bei einem Neubau, kalkuliert werden müssen aber die Kosten für eine mögliche Sanierung. Die ist für Laien schwerer zu planen, kann aber Schritt für Schritt, auch zum Teil nach dem Einzug, durchgeführt werden. Da ein Altbau meist nur bedingt energetisch saniert werden kann, fallen die Nebenkosten für Heizung und Warmwasser tendenziell höher aus als bei einem energieeffizient gebauten Neubau. Dessen Vorteil ist die Realisierung der ganz individuellen Wohnwünsche. Auch effiziente Energiekonzepte lassen von vornherein umsetzen, so dass die monatlichen Nebenkosten überschaubar bleiben. Die Kalkulation der Gesamtkosten ist bei einem Neubau deutlich einfacher als bei einem Kauf mit Sanierung. Bei der Entscheidung sollte auch berücksichtigt werden, wie sich eine Verschiebung im Zeitplan auf die Gesamtfinanzierung auswirkt. Bei einer Sanierung kann es beispielsweise passieren, dass sich einzelne Bauphasen aufgrund unvorhersehbarer Begebenheiten, wie marode Deckenbalken, in die Länge ziehen, der Einzugstermin damit verschoben werden muss und sich die Kosten erhöhen. (sr)

Für Heuschnupfen-Geplagte ist die Freude auf den Frühling und Sommer oft getrübt. Je nachdem auf welche Stoffe sie allergisch reagieren (Frühblüher, Pollen, Gräser), treten die Beschwerden zwischen März und September auf. Sie leiden dann unter juckenden oder geröteten Augen, triefender Nase, Niesen oder Kopfschmerzen. Schüßlersalze und homöopathische Arzneimittel können helfen, diese Beschwerden zu lindern. So empfehlen Apotheker nachfolgende Salze über einen Zeitraum von vier bis sechs Wochen einzunehmen: vormittags Ferrum phosphoricum (Salz Nr. 3), mittags Silicea (Salz Nr. 11), nachmittags Calcium phosphoricum (Salz Nr. 22) und abends Magnesium phosphoricum (Salz Nr. 7). Das homöopathische Galphimia glauca hilft über die schlimmsten Symptome hinweg, wenn „alles läuft“ (Nase und Augen), die Atmung erschwert ist und dies von einem Hautausschlag begleitet wird. Das homöopathische Mittel kann auch parallel zur Behandlung mit chemischsynthetischen Arzneimitteln angewandt werden, um mehr Lebensqualität für den Patienten zu erreichen. Tränen „nur“ die Augen wird Euphrasia angewandt. Ist vor allem die Nase betroffen, sollten Heuschnupfen-Patienten Globuli von Luffa operculata mit sich führen. Bei starkem Juckreiz in der Nase, dem Rachen, den Augen oder gar den Ohren, ist Arundo donax zu empfehlen. Da Symptome unterschiedlich ausfallen, hilft eine fachkundige Beratung in der Apotheke. (sr)

Ihr Makler mitten in Sachsen!

w w w.familienapo.de

J��� F������ ������ ���� ��� ������� ���� Z�����. W�� �������� I���� F������ ��������� ��� ��� B�����. I� ��� S����������� ������ ��� �� I���� S���� – ��������� ������ ��� ���� L�����!

∏ ERZIEHUNGSBERATUNG ∏ FAMILIENMEDIATION ∏ ELTERN-COACHING ∏ PAAR- UND FAMILIENTHERAPIE ∏ HEILPÄDAGOGISCHE WOHNGRUPPEN

• Immobilien Bewertung | Verkauf | Vermietung

• Finanzierungen aller Art • Versicherungen

Königsbrücker Str. 68 01099 Dresden Tel. 0351 / 563 559 13 info@auguszt-jetter.de

01662 Meißen | Hahnemannsplatz 7

 03521. 71 77 50

www.makler-meissen.de März 2015 | eltern,Kind+Kegel

aus Ihrer Familienapotheke in Leu Homöopathie Schüßlersalze Aromatherapie ... und vieles mehr

auguszt & jetter Gesellschaft für innovative Sozialarbeit mbH

www.auguszt-jetter.de

Alles Gute für Große und Kleineben

Zamenhofstr. 65 | 01257 Dresden Tel. 0351 - 203 16 40 | www.apotheke-leuben.de

17


DIE KINOSE ITE

Neue Filme für Kinder und Eltern

ab 5.3.

A F R I K A - D A S M AG I S C H E KÖ N I G R E I C H  Dokumentation | Großbritannien (2013) Die aufwändige 3D-Naturdokumentation zeigt uns beeindruckende Schauplätze und die Naturschönheit des afrikanischen Kontinents in Äthiopien, Botswana, Kenia, Namibia, Tansania und Zimbabwe: Berggorillas, Flamigos, Dschelada-Paviane, afrikanische Elefanten, Krokodile, Wüstenbewoh-

ab 5.3.

ner, Meeresschildkröten, vulkanisches Gestein, oder auch die größten Wasserfälle der Erde, die Viktoria-Fälle. Eine spektakuläre Reise in eine Welt voller leuchtender Farben und Lebendigkeit, die uns die Wunder unserer Erde so intensiv wie nie zuvor erleben lässt.

VERSTEHEN SIE DIE BÉLIERS?  Komödie, Familie | Frankreich (2014) Irgendwo in der französischen Provinz verkauft Familie Bélier ihren Käse. Während Rodolphe und Gigi sowie Sohn Quentin sehr schweigsam sind, ist Tochter Paula umso gesprächiger. Sie übersetzt alles in Gebärdensprache, denn alle anderen in der Familie sind gehörlos. Die Béliers sind ein

ab 26.3.

munterer, verschworener Haufen. Rodolphe will sogar Bürgermeister zu werden. Doch dann tritt ein unerwartetes Hindernis auf. Paulas Musiklehrer ermuntert sie, in Paris Gesang zu studieren. Zudem hat sich Paula verliebt. Doch Paula wäre keine Bélier, wenn sie nicht ihren ganz eigenen Kopf hätte.

H O M E - E I N S M E K TA K U L Ä R E R T R I P  Familie, Komödie, Animation | USA (2015) Die außerirdischen Boovs machen die Erde zu ihrem neuen Heimatplaneten und beginnen damit, alles neu zu organisieren. Die Menschen werden unfreiwillig umgesiedelt. Als jedoch Tip (gesprochen von Josefine Preuß), ein cleveres junges Mädchen, der Gefangenschaft entgeht, wird sie auf einmal zur

ANKE

ENGELKE

MILO

PARKER

CHRISTIAN

TRAMITZ

ab 2.4.

KAROLINE

HERFURTH

CHRISTIAN

ULMEN

JULIA

KOSCHITZ

unfreiwilligen Komplizin von Oh (gesprochen von Bastian Pastewka), einem verstoßenen Boov. Schon bald erkennen die beiden Flüchtigen, dass es um viel mehr geht, als nur intergalaktische Beziehungen zu retten. Und so begeben sie sich auf eine Reise, die ihr Leben für immer verändern wird.

BASTIAN

PASTEWKA ALS

HUGO

G E S P E N S T E R J ÄG E R – AU F E I S I G E R S P U R  Familie, Komödie | Deutschland (2015) Was für ein Schreck: Tom hat ein grünes Gespenst im Keller! Der schleimige Hugo ist ein MUG, ein mittelmäßig unheimliches Gespenst. Tom merkt bald, dass Hugo zwar völlig harmlos ist aber dringend Hilfe braucht. Hugo kann nicht in seine Gespenstervilla zurück, weil sich dort ein gefährliches UEG, ein Urzeitliches Eisgespenst, eingenistet hat und arktische Kälte im Hochsommer in der ganzen Stadt verbreitet. Tom und Hugo wenden sich an die professionelle Geisterjägerin Hedwig Kümmelsaft, die weder Kinder noch Gespenster besonders mag und gerade ihren Job bei der CGI, Centrales Gespensterbekämpfungsinstitut, verloren hat.

Hedwig zeigt Tom und Hugo das Einmaleins der Gespensterjagd und die drei werden zu einem ungewöhnlichen Team: Nur durch Freundschaft, Mut und Selbstvertrauen können sie ihre Gegner überwinden und die Stadt vor dem UEG retten. Der Film ist die Verfilmung des gleichnamigen Bestsellers von Cornelia Funke. Die Hauptrolle des Jungen Tom übernimmt die britische Nachwuchsentdeckung Milo Parker. Mit Witz und Charme spielen unter anderem auch Anke Engelke, Christian Tramitz, Karoline Herfurth, Julia Koschitz und Christian Ulmen. Die Stimme von Hugo mimt Bastian Pastewka.

NACH DEM BESTSELLER VON CORNELIA FUNKE

AB 2. APRIL IM KINO www.Gespensterjaeger-derFilm.de

18

/gespensterjaeger.film

Großes Kino für die ganze Familie: Ferienkino. Familiensonntag. Schulkino. www.ufa-dresden.de

eltern,Kind+Kegel | März 2015


MEIN SPORT DIE BLAUEN SEITEN

Shaun das Schaf: Der Film Määähking of Zum Erscheinen des Kinofilms im März 2015 haben die Aardman-Studios, die neben „Shaun“ unter anderem auch für „Wallace & Gromit“ oder „Chicken Run“ verantwortlich sind, in die Studios nach Bristol eingeladen, um uns einen exklusiven Blick auf die ersten Filmszenen und hinter die Kulissen zu geben. Dabei haben wir uns mit den Shaun-Machern Mark Burton und Richard Golezowski und dem Studiogründer Peter Lord unterhalten.

In den Rückblenden sehen wir im Kinofilm deshalb deutlich das junge Familienglück, die Herde in ihren Kindertagen und den Bauern mit vollem Haar. Mittlerweile aber hat der graue Alltag von allen Besitz ergriffen und sie müssen wieder aufs Neue lernen, sich gegenseitig zu schätzen und erneut zusammenzuwachsen. Ihr Kinoabenteuer, für das sich die ganze „Familie“ in die große Stadt begeben muss, gibt ihnen diese Chance.

Fotos (4): © 2014 Aardman Animations Ltd and Studiocanal S.A.

Ab 19. März im Kino!

Auf den ersten Blick wirkt die Filmkulisse wie eine einfache Farm mit einem schrulligen Bauern und ein paar einfallsreichen Schafen. So nach und nach merkt man dann, was tatsächlich hinter der Konstellation des Einmannbetriebes steckt. „Erst haben wir überlegt, ob es wie in einer Fabrik sein soll“, erklärt Mark: „der Bauer als der Boss, Bitzer, der Hund, als Vorarbeiter und so weiter. Aber dann haben wir festgestellt, dass es im Grunde um eine Familiengeschichte geht. Der Bauer ist der Vater, Shaun der etwa Zwölfjährige pubertierende, aufmüpfige Sohn und Bitzer, der Hund, der‚gute Sohn‘, der es seinem Vater immer recht machen will."

Für den Film kommen neben den bekannten Charakteren des Hofes natürlich noch einige neue hinzu. Von Disney ist bekannt, dass das Team sich in der Entwicklung der Figuren häufig von anderen Teammitgliedern inspirieren lässt. Ob das bei Aardman auch so ist? „Naja", druckst Mark: „Sagen wir so: Mein Sainsbury's-Verkäufer wird sich noch ziemlich wundern, wenn er ins Kino gehen sollte ...“ Für Shaun-Kenner stellt sich jetzt die Frage: Wird wirklich der gesamte Kinofilm, wie die Fernsehserie, ohne Sprache sein? Ja. Weder Shaun noch seine Freunde Shirley, Bitzer und Timmy lernen für die große Leinwand plötzlich sprechen, es wäre ja auch seltsam – zumindest für die Shaun-Kenner –, wenn die Charaktere plötzlich Stimmen hätten. Und es funktioniert, denn wie auch schon in der Serie, ist die Ausdruckskraft der Gesichter und Gesten der kleinen Knettiere so stark, dass es keiner Worte bedarf. Die 16 Animationsfilmer arbeiten teilweise zeitgleich in 20 kleinen Studios, die mit eigenen Kulissen parallel aufgebaut werden können. Nur so

ist die relativ geringe Produktionszeit von einigen Monaten zu bewerkstelligen. Für eine Sekunde Film benötigt man mindestens 24 FPS (frames per second). Erst ab dieser Anzahl Bilder pro Sekunde, nimmt das Gehirn eine Bewegung als fließend wahr. Das sind mindestens 1440 Bilder für eine Minute Film! Ein einziges Bild kann dabei auch mal bis zu 15 Minuten dauern, denn jede Figur im Bild muss um eine Winzigkeit bewegt werden. Damit das präzise möglich ist, bestehen moderne Plastilin-Figuren neben der Knete aus einem durchkonstruierten Metallgestell im Inneren. Die Gesichter kann man ebenfalls bewegen, aber für ganz andere Gesichtsausdrücke werden „einfach“ die Köpfe gewechselt. In einer Extraabteilung werden diese nach jedem Dreh mit viel Sorgfalt, Zahnarztequipment und Babyöltüchern (gegen die Fingerabdrücke) wieder in ihren Ursprungszustand versetzt.

Wer sich schon immer einmal gefragt hat, ob wirklich zu hundert Prozent alles aus Knete ist oder bestimmte Strukturen nur genial nachempfunden sind: Nein, es werden auch andere Materialien, zum Beispiel Stoffe, benutzt. Aber: nichts, auch nicht der kleinste Gegenstand, entstammt einer Manufaktur, sondern jedes einzelne Stück ist tatsächlich aufwändig und liebevoll in den Studios per Hand gefertigt. Ob sie ein Erfolgsrezept haben? „In erster Linie bringen wir uns gerne gegenseitig zum Lachen und das scheint auch für andere zu funktionieren!“ Da sind sich alle einig. Drei Oscars und fünf Nominierungen geben ihnen recht. Und wer weiß? Vielleicht ziert Shauns Weide bald ein eigener Oscar – mal gucken, was die Schafe damit alles anstellen... (Corinna Gerhards)

März 2015 | eltern,Kind+Kegel

19


DIE BLAUEN SEITEN BÜCHER UND MEHR

Lese-Ratte

Ÿ Ratgeber für Eltern

Leseratte Rajka Tanneberger (12 Jahre) las für Euch das Jugendbuch:

Königin des Sprungturms In dem Buch„Königin des Sprungturms“ geht es um zwei Freundinnen, Karla und Nadja. Sie besuchen zusammen den Wasserspringunterricht auf einer Sportschule. Sie wohnen auch zusammen in einer Straße und gehen in dieselbe Klasse. Karla springt jeden Sprung perfekt und Nadja ist auch sehr gut. Eines Tages bemerken sie, dass Karlas Mutter mit einem Mann zusammen ist, den Karla nicht kennt. Kurz darauf schlägt Nadja Karla im Wettkampf – was für Nadja undenkbar ist! Es gibt Streit. Und dann wird Karla krank. Ich finde das Buch ziemlich gut, weil es erstens eine spannende Geschichte ist und man zweitens viel über das Wasserspringen erfährt. Sehr lustig finde ich auch, dass Nadja und Karla zickige Konkurrentinnen haben. Das Ende ist ein bisschen traurig, aber man kann es gut nachvollziehen.

Ÿ Bilderbuch-Doppelband

Prof. Dr. André Frank Zimpel:

Angelika Diem, Susanne Szesny

Spielen macht schlau!

Vom Verlieren und Gewinnen

Warum Fördern gut ist, Vertrauen in die Stärken Ihres Kindes aber besser. In seinem Sachbuch nimmt uns der Psychologe und Spielforscher André Frank Zimpel mit auf eine entwicklungspsychologische Reise und zeigt auf, welche Bedeutung das Spielen für Kinder bis zum Schulalter tatsächlich hat. Zwischen dem ersten und dem siebten Lebensjahr durchlaufen Kinder mehrere Spielphasen. Für jede Phase gilt: Das Kind sucht aktiv nach Lernerfahrungen, die einerseits eine Herausforderung darstellen, andererseits aber schaffbar sind. Kann ein Kind sein Spiel also frei wählen, sind Erfolgserlebnisse und die Bewältigung wichtiger kognitiver und sozialer Entwicklungsschritte garantiert. Beispielreich, realitätsnah und gut verständlich schildert Zimpel die Spielphasen der Zwei- bis Siebenjährigen. Er erläutert, welche Entwicklungsreize in welchem Alter wichtig sind und was beim Spielen im Gehirn abläuft. Zitate bekannter Denkerinnen und Denker illustrieren, wie sehr das Spiel die Menschen schon seit Jahrhunderten fasziniert. Immer wieder fließen wissenschaftliche Ergebnisse, unter anderem aus seiner eigenen Forschung, ein. Zudem gibt Zimpel wertvolle praktische Hinweise, wie Eltern das Spiel ihres Kindes interpretieren und unterstützen können. Interesse, Wertschätzung und Verständnis der Eltern für das freie Spiel, ohne es zu manipulieren, sind für Kinder die beste Förderung. (vf ) 2014, Gräfe und Unzer Verlag, Sachbuch, 176 Seiten, ISBN 978-3-8338-3568-1

Martina Wildner: KÖNIGIN DES SPRUNGTURMS Beltz & Gelberg, 2. Auflage, 216 Seiten, empfohlen ab 11 Jahren, ISBN 978-3-407-82027-3

Zwei liebevoll illustrierte Geschichten lassen uns in die Welt der Hexe Pollonia und ihrem Hexenkater Camillo eintauchen. „Für mich bist du der Beste“ vermittelt Kindern auf anschauliche Art und Weise Zusammenhalt und Freundschaft. Die kleine Hexe lernt zu verstehen, dass kein Tier der Welt ihren Kater ersetzen könnte und möchte bei dem anstehenden Hexenfest mit ihm gemeinsam den Superturbohexenbesen gewinnen. „Hexe Pollonia macht das Rennen“ zeigt, dass gewinnen nicht immer das Wichtigste ist und das auch Mogeln nicht zwingend zum Erfolg führt. Denn auch wenn Pollonia als Letzte beim Hexenbesenrennen ins Ziel kommt, geht sie als Gewinnerin nach Hause. (it) Albarello Verlag; ISBN: 978-3-86559-083-1, 12,90€ empfohlenes Alter: 3 bis 6 Jahre

Achtung, Verlosung! Wir verlosen ein Buch: Schreiben Sie bitte an Redaktion eltern,Kind+Kegel, Schandauer Straße 64, 01277 Dresden oder an verlosung@kindundkegel.de, Kennwort: Hexe Pollonia. Einsendeschluss ist der 15. März 2015!

Diese Bücher und CDs gibt es in Buchläden oder Musikhandlungen vor Ort!

Dresdens zfinder Spielplat S

ze – f ü pielplät

r Sie ge

pielspa e º S º Lag berk eit º Sau

te s te t :

ß

in jeder de und l. e g e k gel indund Kind+Ke , n r º auf k e lt e von kegel Ausgabe /kindund m o .c k o facebo

20

eltern,Kind+Kegel | März 2015


KIKERIKE ERZÄHLT DIE BLAUEN SEITEN Vorlesegeschichte

Der Ton macht die Musik ... und das wird manchmal teuer „Du riesendämliches intergalaktisch blödes Schweinepupsei*!“ kräht das Hähnchen seine Schwester an. „Und Du bist ein dreimalvertrottelter gammeliger Suppenhahn*“, erwidert sie. Kikerike trifft fast der Schlag, als sie - einen Stapel Sachen, die sie im Hühnerhaus von den Kindern eingesammelt hat, unterm Flügel - ins Kinderzimmer kommt. Und bevor das Hähnchen zu einer erneuten Tirade an wirklich unglaublich deftigen Schimpfwörtern ansetzen kann, platzt es aus ihr heraus: „Ich denk ja wohl, ich steh im Wald! Was sind denn das für Töne aus euren süßen Schnäbelchen? Meine Oma hätte euch an den Kämmen zum Brunnen vorm Haus geschleppt und euch die Schnäbel mit Seife ausgewaschen. Ich glaube es nicht!“ „Komm schon, Mama“, will sie das Hähnchen beruhigen. „Wir machen doch nur Spaß!“ „Nee, meine Lieben! Nicht mal im Spaß gehen wir so miteinander um. Ich will nicht, dass ihr euch derart beschimpft. Egal, wer angefangen hat“, wütend funkelt Kikerike in Hühnchens Richtung, die gerade zu einer Verteidigungsrede ansetzen will. „So, und nun räumt den Kram hier auf“, missmutig drückt Kikerike ihren Sprösslingen den Rassel in die Flügel. „In einer halben Stunde gibt es Abendbrot.“ Am Abendbrottisch will Kikerike Henry von der Schimpfwortmiesere in ihrem Haus erzählen, doch der tippt noch schnell eine SMS an seinen Kollegen ins Handy. „Liebster, nun leg doch mal das Ding zur Seite, wir essen Abendbrot.“ Henry stutzt kurz, legt dann aber das Telefon weg. Allerdings beginnt nun, wie aufs Stichwort, das Handy vom Hähnchen zu klingeln. Und das ist kein harmloses Klingeln, sondern im wahrsten Sinne der allerletzte Schrei vom Klingeltonmarkt. Und prompt geht das Hühnerkind auch noch ran und beginnt mit seinem Kumpel Puterich junior ein sehr spannendes Gespräch über eine längst vergangene Schulhofrauferei. Entnervt rollt Kikerike mit den Augen, denn obendrein piepst Henrys Handy wieder und vermeldet die SMS-Antwort vom Kollegen. Und während Kikerike fast vom Stuhl kippt, fällt ihr Blick auf das seelenruhig dasitzende Hühnchen, das seine Kopfhörer überm Kamm hat und scheinbar in einer vollkommen anderen Welt ist. Zumindest lassen gedämpfte Beats aus den Hörmuscheln das vermuten. Jetzt mault auch noch das Küken das Hühnchen an, das ja wegen seiner lauten Hintergrundmusik nichts vom Tischgebrabbel hört: „Ey

März 2015 | eltern,Kind+Kegel

du Eierloch, gibt mir jetzt endlich mal die Butter!“ „Es reicht“, sagt Kikerike. Und als keiner so recht reagiert, wird sie lauter: „Es reicht!“ Nun richten sich doch alle Blicke auf die Hühnermutter. „Ab sofort ist dieser Tisch eine elektrofreie Zone. Und im gesamten Haus gilt ein Schimpfwortverbot. Ich will mich mit euch gern unterhalten und ihr fiept, piepst, wummert und schimpft vor euch hin. Wir haben so selten für einander Zeit und wenn wir sie haben, macht ihr alles andere, als mal gepflegt reden oder zuhören.“ Genervt verdreht das Hähnchen die Augen.„Komm schon Mama! Eierloch ist doch noch kein Schimpfwort.“„Genau“, springt ihm das Hühnchen zur Seite, Waldfurzhexe*, das ist eins.“ Kurz bleibt Kikerike der Schnabel offen stehen vor Verblüffung. „Ab jetzt und für immerdar ist alles, was ‚verdammt noch mal‘ überschreitet, ein Schimpfwort und wer es verwendet zahlt einen Euro in die Kasse ein.“ Damit schnappt sie sich ein leeres Marmeladenglas und stellt es mit Nachdruck auf den Tisch. „Und fürs Handybenutzen am Tisch gibt einen Aufschlag“, faucht sie in Henrys Richtung, der versucht hat, unbemerkt unterm Tisch, schnell die SMS zu lesen. Natürlich versuchen nun alle anderen Familienmitglieder extra Ausnahmen herauszuhandeln: „Und wenn mich einer wegen Hausaufgaben anruft?“, fragt das Hähnchen. „Und wenn mein Chef anruft?“, gibt Henry zu bedenken. „Ist ‚gerupftes Legebatteriehuhn‘ ein Schimpfwort?“, quäkt das Küken dazwischen. „Und wenn Oma anruft, weil sie gerade überfallen wird?“, meint das Hühnchen.

„Ist ‚doofer Broiler‘ ein Schimpfwort?“, fragt wieder das Küken nach. „Schluss jetzt! Egal, wer anruft. Nichts ist so wichtig, dass es nicht mal eine viertel Stunde warten kann, wenn wir zusammen in Ruhe am Tisch sitzen. Oma kann sich super selbstverteidigen, die ruft nur wegen eines Schwätzchens an und ja mein Schatz, das waren erstklassige Schimpfwörter.“ Das Abendbrot geht noch mit einigen Diskussionen zu Ende. Aber irgendwie ist sich die Familie dann doch einig, Kikerikes Anweisungen zu befolgen, wenn auch maulend. „Liebste“, Henry hat gerade die Post aus dem Briefkasten geholt und sortiert die Umschläge. „Was wollen wir dann eigentlich mit unserer Schimpfwortkasse machen, wenn sie voll ist?“ „Na, vielleicht gehen wir dann alle mal so richtig piekfein essen?“, schlägt Kikerike vor. „Ja, gute Idee“, nickt Henry, „Weißt Du eigentlich, wo Dein Portmonee ist?“ Kikerike schaut von ihrem Buch auf, „Ja, in meiner Handtasche. Warum fragst Du?“ „Nun ja“, grinst Henry und reicht Kikerike erst das Geld, dann die Marmeladenglaskasse und zuletzt den Poststapel: „Du wirst es brauchen, da sind nämlich ein Brief von Hähnchens Lehrerin und einer vom Finanzamt dabei.“ (mvg)

*Die originalen Wörter waren noch viel deftiger, wurden aber von der Redaktion durch diese hier ersetzt.

Illustrationen: Maria von Gagern

21


¶ FAMILIENADRESSEN

FAMILIENADRESSEN

Kinderbetreuung

BABY Mamutra – Still- und Trageberatung  0151/ 28 27 73 67, Marianne Irmer Papstdorfer Str. 49, 01277 Dresden info@mamutra.de, www.mamutra.de

Babyschwimmen Familienzentrum Heiderand e. V. Boltenhagener Str. 70, 01109 Dresden  0351/ 88 909 77 www.familienzentrum-heiderand.de

Delfi YoFit Tharandter Str. 41, 01159 Dresden Königsbrücker Str. 59, 01157 Dresden  0171/ 643 27 65 www.yofit-dresden.de DELFI®- FITDANKBABY®- KURSE Hebammenpraxis Plauen Kaitzer Str. 109, 01187 Dresden Kursstudio Jumpin Bürgerstrasse 74, 01127 Dresden  0172/ 355 43 84 www.delfi-fitdankbaby-kurse.de

Windelservice Waschmanufaktur am Tharandter Wald GmbH Zeisigweg 19, 01737 Kurort Hartha  035203/ 303 52, www.wmatw.de

Yoga nach der Geburt Anjali Yoga Dresden Berggartenstr. 11, DD-Blasewitz  0151 / 56 00 86 84 www.anjali-yoga.weebly.com

KINDER- UND FAMILIENSERVICE Marktgasse 1, 01558 Großenhain  03522/ 52 97 00 www.familienservice-grh.de

Krümel Babysitterservice Flexible Kinderbetreuung  0351/ 208 89 23 www.kruemel-babysitter.de Wirbelwind Kurzzeitbetreuung im elterlichen Haushalt www.wirbelwind-dresden.de

Still-/Laktationsberatung Still- & Laktationsberaterin IBCLC Daniela Fehmann,  0172/ 350 81 50 Gellertstr. 24 a, 01689 Weinböhla www.lafehda.de, info@lafehda.de Still- & Laktationsberaterin IBCLC Manja Geisler,  0173/ 861 76 45 Königstr. 31, 01097 Dresden www.praxis-geisler.de, Geisler_M@web.de

Still- und Schreibabyberatung SchreiBabyAmbulanz Dresden A. Borisch  0163/ 703 66 07 A. Heitmann  0172/ 456 98 31 www.rueckhalt.de Still- & Schreibabyberaterin IBCLC Elisabeth Kurth,  0351/ 830 34 78 Augustusweg 46, 01445 Radebeul www.stillpraxis.de

BILDUNG

BERATUNG UND UNTERSTÜTZUNG Fremdsprachen Coaching für Eltern hochsensibler u. hochbegabter Kinder  0151/ 75 00 99 57 www.hochsensibel-hochbegabt.de

Familienberatung KALEB-Zentrum Bautzner Str. 52, 01099 Dresden  0351/ 801 44 32 www.kaleb-dresden.de Beratungspraxis „Natürlich Eltern Sein“ Theaterstr. 22, 01917 Kamenz www.natürlich-eltern-sein.de

Hauswirtschaft Wirbelwind post@wirbelwind-dresden.de  0351/ 252 28 97 www.wirbelwind-dresden.de

für Kinder

Double Loop Learning Centre Thomaestr. 58, 01307 Dresden  0351/ 21 86 03 70 info@double-loop-learning.de EARLY ENGLISH mit Muttersprachler für Kinder ab 3 Jahre jeden Freitag von 16 bis 17.30 Uhr  0351 / 328 19 76 www.fremdsprachenschule -foreveryone.de

ENGLISCH FÜR KINDER, ab 3 J. im Tagesablauf o. als Kursprogramm, Dresden, Radebeul, Meißen u.Umgeb.  0351/ 833 88 33 www.collegeline.de

HAPPY LEARNING TEAM R.-Peschke-Str. 24, 01833 Stolpen  035973/ 2 46 95 www.Happy-Learning-Team.de

The Kids English Company Krieschendorfer Str. 21, 01326 Dresden  0351/ 26 66 97 61 www.kidsco-dd.de

Lernen

Nachhilfe Klasse 1 bis 12 Förderung bei LRS und Dyskalkulie Johannstadt und Klotzsche  0351/ 862 74 02 www.alpha-lernhilfe.de

NACHHILFE & FÖRDERUNTERRICHT • Hausaufgabenbetreuung • Prüfungsvorbereitung • alle Fächer und Klassen CollegeLine Meißner Str. 147, 01445 Radebeul  0351/ 833 88 33 www.collegeline.de

LERNZENTRUM LEINAU Nachhilfe - alle Fächer am Schillerplatz, Lerntherapie Konzentrationstraining www.Lernzentrum-Leinau.de  0351/ 32 45 97 55

Schulen Freie Montessori-Grundschule KILALOMA Pirnaer Landstr. 191, 01257 Dresden  0351/ 20 50 100 www.kilaloma.de Junge VHS Volkshochschule Dresden e. V. Schilfweg 3, 01237 Dresden  0351/ 254 400 www.vhs-dresden.de Semper Gymnasium Semperstraße 2, 01069 Dresden  0351/ 319 81 42 www.sempergymnasium.de

Umweltbildung Jugend-Öko-Haus, Großer Garten Hauptallee 12, 01219 Dresden  0351/ 459 41 42 www.jugend-oeko-haus.de

ERNÄHRUNG

FESTE FEIERN Hüpfburgen saXorent Hüpfburgvermietung Zuckerwatte, Popcorn, Slush... Papstdorfer Str. 35-37, 01277 Dresden  0351/ 311 07 86 www.saxorent.de

Kinderfest freiraumOrange Veranstaltungsraum Neustadt  0179/ 117 04 45/lauraStern www.freiraumOrange.de

ARTOS Fechtschule Dresden Kleiststr. 10c, 01129 Dresden  0351/ 843 55 13 www.fechtschule-artos.de Besucherbergwerk Marie Louise Stolln Siedlung 1, 01819 Berggießhübel  035023 / 529 80 www.marie-louise-stolln.de bildschön make-up Make-up Workshops für Teenies  0173 / 59 70 812 www.bildschoen-makeup.de DRESDNER KOSTBARKEITEN Kosmetik zum Selbermachen Bismarckstr. 48, 01257 Dresden  0351 / 275 85 91 www.dresdner-kostbarkeiten.de

Prof. KnallersLuftQuatschParty Ballons + Spaß + Zaubereiistdabei  0351/ 479 26 66, 0177/ 244 93 40 www.professor-knaller.de Schmuckbasteln mit Steffi bei Euch zu Hause  03521/ 719 09 66 www.goldschmied-ambrosius.de

"Made by you“ Keramik-Mal-Café www.madebyyou-dresden.de Neustadt: Förstereistr. 46, 01099 DD  0351/ 646 51 81 Striesen: Schandauer Str. 69, 1277 DD  0351/ 42 48 73 90

Musikschulen

Halka Förster Tolkewitzer Str. 21, 01277 Dresden  0351/ 314 64 37 www.musikschuledresden.de

Dresdner Tastenschule Heinrichstr. 9, 01097 Dresden  0173/ 371 42 05 www.tastenschule.de KOLIBRI – Kindermusikschule Aussiger Str. 10, 01277 Dresden  0351/ 472 45 20 www.kolibri-musikschule.de Musikschule Dresden Komma, Die Striesener Str. 47 / Fetscherplatz, 01307 Dresden,  0351/ 484 36 36 www.musikschule-komma.de MST Musikschule / Musikshop Tina Kamenzer Str. 19, 01099 Dresden 0351/ 803 51 46 www.musikshop-tina.de MUSIKSCHULE ZEBRA Dornblüthstr. 18, 01277 Dresden  0351/ 21 76 01 11, auch Bühlau, Klotzsche, Pieschen, Südvorstadt, Friedrichstadt ...

MUSIK-UND TANZSCHULE SCHWARZ-WEISS Tauernstr.1a, 01237 Dresden  0351/ 326998 41, 0157/ 70775509 www.musik-tanzschule -schwarzweiss.de

FREIZEIT Kindercafé Kindercafé Kleckerbar Wittenberger Str. 118, 01277 Dresden  0176/ 978 025 64, Facebook www.kindercafe-kleckerbar.de

KINDER- UND FAMILIENEISCAFÉ WORMS Wormser Str. 30a, 01309 Dresden  0351 / 314 42 23 www.eiscafeworms.de

GESUNDHEIT Ergotherapie

PRAXIS FÜR ERGOTHERAPIE UND LINKSHÄNDERBERATUNG Peggy Hammerschmidt Borsbergstr. 7, 01309 Dresden  0351/ 889 33 10, www.dd-ergo.de

bunte Grüne Kiste - Hauslieferservice für Bioprodukte nach PIR, BIW, KM, DD  03 59 73/ 299 11 www.bunte-gruene-kiste.de

Kontakt: Sylvia Ehrlich,  0351/ 31 540 540, s.ehrlich@kindundkegel.de

Johannstädter Kulturtreff e. V. Elisenstraße 35, 01307 Dresden  0351 / 447 28 23 www.johannstaedterkulturtreff.de

Kindergeburtstag

Lieferservice

IHRE ADRESSE FEHLT?

Kreativ

Kindercafé, Spielplatz u. Kompetenzzentrum Louisenstr. 54, DD-Neustadt  0351/ 418 86 38 10 info@mutzelhaus.de www.mutzelhaus.de, Facebook

Ergotherapiepraxis THEISINGER Deubener Str. 9, 01159 Dresden Comeniusstr. 32, 01307 Dresden  0351/ 417 88 80 www.ergotherapie-theisinger.de

Kostenstruktur siehe Mediadaten auf

www.kindundkegel.de/mediadaten

22

eltern,Kind+Kegel | März 2015


Praxis für Ergo- u. Lerntherapie DOREEN CZURSIDEL Bergstr. 2, 01069 Dresden  0351/ 47 94 60 76 www.czursidel-ergotherapie.de

PRAXIS FÜR ERGOTHERAPIE Sachsenwerkstr. 71, 01257 Dresden  0351/ 2 04 46 59 Dürerstr. 49, 01307 Dresden  0351/ 312 11 59 www.dresden-ergotherapie.de

ERGOTHERAPIE PAVLIK für Säuglinge & Kinder Thomaestr. 58, 01307 Dresden  0351/ 440 18 87 www.ergotherapie-pavlik.de

Homöopathie APOTHEKE LEUBEN Zamenhofstr. 65, 01257 Dresden  0351 / 203 16 40 www.familienapo.de Praxis für Homöopathie S. Weber, Naumannstr. 3, Ärztehaus Blasewitz,  0171/ 465 46 75, www.hp-weber.com Aesculap-Apotheke Rudolf-Renner-Str. 35, 01159 Dresden  0351/ 422 46 27 www.aesculap-apotheke-dresden.de Galenus-Apotheke Hoyerswerdaer Str. 40, 01099 Dresden  0351/ 802 68 23 www.galenus-apotheke-dresden.de Ginkgo-Apotheke Schweriner Str. 50 a, 01067 Dresden  0351/ 210 96 13 www.ginkgo-apotheke-dresden.de Linden Apotheke Dresden Königsbrücker Str. 52, 01099 Dresden linden-apotheke-dresden@t-online.de  +  0351/ 804 54 26 St. Pauli-Apotheke Tannenstr. 17, 01097 Dresden  0351/ 804 44 81 www.stpauli-apotheke.de

Logopädie

Physiotherapie PHYSIOTHERAPIE SCHWANDT Rückbildungsgymnastik, Babymassage, Pilates 01257 Dresden, Bismarckstr. 9  0351/ 20 57 69 23 Physiotherapie & Osteopathie Ellen Tscharntke Cottaer Str. 4, 01159 Dresden www.physiotherapie-tscharntke.de Physiotherapie/Osteopathie-Praxis Ines Ziegengeist Aussiger Str. 10, 01277 Dresden  0351/ 340 09 90

KINDERAUSSTATTUNG Kinderbekleidung / Kinderschuhe ATELIER 23 – Kindermoden Bürgerstr. 39, 01127 Dresden  0351/ 85 81 305 www.atelier23-kindermoden.de

Kindersachen A&V DER BUNTE LADEN A&V von Kinderbekleidung und... Bürgerstr. 20, 01127 Dresden  0351/ 795 48 88 www.derbunteladen-dresden.de Der kleine Sonnenkäfer Secondhand für Kinder in Dresden Augsburger Str. 89, 01277 Dresden  0351/ 314 09 15 Kleckselburg - Kindersachen A&V Kinderwagen, Betten, Spielsachen … Dorfstraße 2, 01257 Dresden  0351 / 203 29 29

AN- UND VERKAUF SPATZENNEST R.-Leonhard-Str. 12, 01097 Dresden Montag bis Samstag geöffnet  0351/ 802 04 45

A&V „KLEENE FLITZPIEPE“ Großenhainer Str. 70 - 70A, 01127 Dresden,  0351/ 841 27 11 www.kleene-flitzpiepe.de

KIMOLA – Kindermode Österreicher Str. 40, 01279 Dresden  0351/ 252 50 18 www.kimola-kindermode.de

NESTHÄKCHEN Boltenhagener Str. 44, 01109 Dresden  0351/ 888 14 94 www.nesthäkchen-dd.de

Logopädische Praxis Wehner  0351/ 811 27 64, Dresden-Trachau  035204/ 39 23 93, Klipphausen www.logopaedie-wehner.de Logopädie Christine Raden Hans-Grundig-Str. 28, 01307 DD  0351/ 65 35 00 74 www.logopädie-raden.de

Osteopathie Thomas Kantusch Merseburger Str. 2, 01309 Dresden  0351/ 258 27 77 www.osteopathie.de

März 2015 | eltern,Kind+Kegel

SPORT

SCHWANGERSCHAFT BAUCHGEFÜHL – SCHWANGER KLEIDET Ferdinandstr., 01067 Dresden,  0351/ 323 00 54 www.schwangerkleidet.de

_ Spaß für Mama+Baby ab 3 Mon. _ Kräftigt die Muskulatur

 0172. 355 43 84

www.Delfi-Fitdankbaby-Kurse.de

ELTERN-KIND-KARATE DRESDEN Striesen und Johannstadt,  0351/ 274 80 30 www.renbukan.de

Minigolf Minigolf am Großen Garten Lennéstr. 9, 01069 Dresden  0162/ 543 70 34 www.dresdner-minigolf.de

Pilates

Corina Bode PUCK e. V., Lohrmannstr. 20, TU-Campusbüro, George Bähr-Str.1b  0178/ 433 84 66 www.corinabode.de

YoFit Tharandter Str. 41, 01159 Dresden Königsbrücker Str. 59, 01157 Dresden  0171/ 643 27 65 www.yofit-dresden.de

Anjali Yoga Dresden Berggartenstr. 11, DD-Blasewitz  0151 / 56 00 86 84 www.anjali-yoga.weebly.com

Reiten

YoFit Tharandter Str. 41, 01159 Dresden Königsbrücker Str. 59, 01157 Dresden  0171/ 643 27 65 www.yofit-dresden.de

Anders-Hof – 01848 Ehrenberg Reitunterricht, Therapeutisches Reiten Bogenschießen u. FeWo, Jurte  035975/ 807 19, www.anders-hof.de Asphalt-Cowboys – Reiten in DD Kindergeburtstage/-feste/Ponyreiten  0173 / 59 39 619 www.reiten-in-dresden.info

Spielwarenläden

Reiterhof Schönfeld Ponyspiel+Longe und Reiterferien Schönfelder Hochland, Stadtrand DD www.reiterhof-schoenfeld.de Reiterferien: Restplätze frei!

Holzspielwarenladen Papstdorfer Str. 35-37, 01277 Dresden  0351/ 311 07 88 www.holzspielwaren-dresden.de

Reitschule Dresden Magdeburger Str. 12, 01067 Dresden  0351/ 495 42 62 www.kinderprojekt-dresden.de

SPIELWAREN

LouisdoOr Louisenstraße 4, 01099 Dresden  0351 / 456 87 29 www.louisdoor-shop.de

THOMAS SPORT CENTER Tanz & Sport für Kinder Johannstadt, Löbtau, Pieschen, Tolkewitz/Laubegast, Klotzsche

 0351/ 441 61 30 www.tsc-dresden.de Turnen – Eislauf – Sportartenmix Magdeburger Str. 12, 01067 Dresden  0351/ 495 42 62 www.kinderprojekt-dresden.de YoFit Tharandter Str. 41, 01159 Dresden Königsbrücker Str. 59, 01157 Dresden  0171/ 643 27 65 www.yofit-dresden.de

Karate

Yoga für Schwangere FINKID STORE DRESDEN Louisenstraße 70b, 01099 Dresden  0351/ 89 96 43 33

SPIELWAREN AM BLAUEN WUNDER Angelsteg 5, 01309 Dresden  0351/ 310 47 91

_ Das Trainingsgewicht wächst mit

Umstandsmoden BOYS & GIRLS Kinderschuhe Dresden Riesenauswahl auf ca. 225m² Johannes-Paul-Thilman-Str. 1-3, direkt an der B172 www.boysandgirls-dresden.de

Puppenhäuser & Miniaturen

Sport / Tanz

Schwimmen Schwimmen – Aqua Fitness Magdeburger Str. 12, 01067 Dresden  0351/ 495 42 62 www.kinderprojekt-dresden.de

Tanzschulen/ Eltern-Kind-Tanz

FAMILIENADRESSEN

FAMILIENADRESSEN ¶

Mobile Tanzschule Dresden bietet Tanzkurse ab 2, 5-16 J. und Tanzworkshops für Erw. Infos: www.tanztria.de Tanzhaus Friedrichstadt Alle Tanzkurse hier einsehen: www.tanzhaus-dresden.de

UNTERWEGS Fahrrad KinderKutschen Zwinglistr. 25, 01277 Dresden  0351/ 259 66 86 www.kinderkutschen.de

Outdoor KinderKutschen Zwinglistr. 25, 01277 Dresden  0351/ 259 66 86 www.kinderkutschen.de

Übernachtung HOLLANDHEIM Am Fürstenberg 1, 08344 GrünhainBeierfeld,  03774 / 225 00 www.hollandheim.de MEERESRAUSCHEN RÜGEN Fewos am Kap Arkona, Ostsee 400 m großer Garten, Herrenhaus Nobbin  0171 / 191 44 13 www.nobbin.de

Urlaub Kleine Viecherei Appartementanlage auf Usedom  038379/ 20180, Fax: 038379/ 20181 www.kleine-viecherei.de

JUMPIN KURSSTUDIO SPIELWAREN AM BLAUEN WUNDER Angelsteg 5, 01309 Dresden  0351/ 310 47 91

Bürgerstraße 74, 01127 Dresden  0351/ 811 53 76 www.jumpin-dresden.de MAMAVITAL Schwangerensport & Mütterfitness Industriestr. 63, 01129 Dresden  0163/ 230 84 15 www.mamavital.de

WOHNEN Onlineshop HAUSundKIND.com Dekoideen, Accessoires und mehr  0178/ 95 00 666 www.hausundkind.com

23


7 KALENDER

MÄRZ 2015

Veranstalteradressen Aktivhotel, Rottwerndorfer Str. 56 b, 10796 Pirna, 0351/ 49 14 2000 Albertinum, Eingang über Brühlsche Terrasse oder Georg-Treu-Platz, 01067 Dresden, 0351/ 49 14 2000, www.skd.museum asisi Panometer Dresden, Gasanstaltstr. 8b, 01237 Dresden, 0351/ 86 03 940, www.asisi.de Auditorium des Afrikahauses, Zoo Dresden, Tiergartenstr. 1, 01219 Dresden, 0351/ 47 80 60, www.zoo-dresden.de AUGUST das Starke Theater Dresden, Bürgerstr. 63, 01127 Dresden, 0351/ 26 661 772, 0162/ 40 55 562, www.theater-august.de AWO Familienzentrum Altpieschen, Robert-Matzke-Str. 39, 01127 Dresden, 0351/ 843 55 47 Beratungsstelle Malwina e.V., Königsbrücker Str. 37, 01099 Dresden, 0351/ 21 52 190, www.malwina-dresden.de Besucherbergwerk Marie Louise Stolln, Siedlung 1, 01819 Kurort Berggießhübel, 035023/ 529 80, www.marie-louise-stolln.de Bibliothek Neustadt, Bautzner Straße 21, 01099 Dresden, 0351/ 8 03 08 41, www.bibo-dresden.de Bibliothek Pirna, Dohnaische Str. 76, 01796 Pirna, 03501/ 556 375, www.bibliothek-pirna.de Burg Hohnstein, Markt 1, 01848 Hohnstein, 035975/ 81 202, www.burg-hohnstein.info Burg Mildenstein, Burglehn 6, 04703 Leisnig, 034321/ 6256-0, www.burg-mildenstein.de Club Passage, Leutewitzer Ring 5, 01169 Dresden, 0351/ 411 26 65, www.club-passage.de CollegeLine, Meißner Str. 147 (gegenüber Landesbühnen), 01445 Radebeul, 0351/ 83 338 888, www.collegline.de Darbohnes Kinderwelt, Siemensstr. 9, 01257 Dresden, 0351/ 50 03 901, www.darbohnes-kinderwelt.de Deutsches Hygiene-Museum, Lingnerplatz 1, 01069 Dresden, 0351/ 48 46 400, www.dhmd.de DKSB Weißeritz, Weißeritzstr. 30, 01744 Dippoldiswalde, 03504/ 600 960, www.kinderschutzbund-soe.de Elementarium – Museum der Westlausitz Kamenz, Pulsnitzer Str. 16, 01917 Kamenz, 03578/ 788 30, www.museum.westlausitz.de Emmers Stadtteilzentrum, Bürgerstr. 68, 01127 Dresden, 0351/ 85 88 153 Ergotherapiepraxis Anna Theisinger, Deubener Str. 9, 01159 Dresden, 0351/ 41 78 880, www.ergotherapie-theisinger.de Erziehungsberatungsstelle des VSP, Jakob-Winter-Platz 2a, 01239 Dresden, 0351/ 28 13 268 Familienzentrum Heiderand, Boltenhagener Str. 70, 01109 Dresden, 0351/ 88 909 77, www.familienzentrum-heiderand.de Festung Königstein, 01824 Königstein, 035021/ 646 07, www.festung-koenigstein.de

24

Filmtheater Schauburg, Königsbrücker Str. 55, 01099 Dresden, 0351/ 80 32 185, www.schauburg-dresden.de Flughafen Dresden GmbH, Flughafenstraße, 01109 Dresden, 0351/ 881-0, www.dresden-airport.de Frauen- und Mädchengesundheitszentrum MEDEA e. V., Prießnitzstr. 55, 01099 Dresden, 0351/ 849 56 79, www.medea-dresden.de FrauenBildungsHaus Dresden, Oskarstr. 1, 01219 Dresden, 0351/ 31 05 275, www.frauenbildung-sachsen.de Frauenzentrum Guter Rat, Erna-Berger-Str. 17, 01097 Dresden, 0351/ 804 45 94 Galli Theater, Hoyerswerdaer Str. 22, 01099 Dresden, 0351/ 25 38 225, 0174/ 30 541 95, www.galli-dresden.de Gemäldegalerie Alte Meister, Semperbau am Zwinger, Theaterplatz 1, 01067 Dresden, 0351/ 49 14 2000, www.skd.museum Georg-Arnhold-Bad, Helmut-Schön-Allee 2, 01069 Dresden Hains Freizeitzentrum, An der Kleinbahn 24, 01705 Freital, 0351/ 65 209 615, 0173/ 57 06 739 Haupt- und Musikbibliothek, Freiberger Straße 35, 01067 Dresden, 0351/ 8 64 82 33, www.bibo-dresden.de Hebammenpraxis Laviva, Maystr. 1, 01277 Dresden, 0351/ 16 02 341, 0173/ 37 88 317, www.hebammenpraxis-laviva.de Herderhalle Pirna, Rudolf-Renner-Str. 41b, 01796 Pirna, 03501/ 556 446, www.pirna.de Herrnhuter Brüdergemeine Dresden, Oschatzer Str. 41 (Hinterhaus), 01127 Dresden, 0351/ 8489804 Hotel Erbgericht, Bächelweg 4, 01814 Bad Schandau OT Krippen Japanisches Palais, Palaisplatz 11, 01097 Dresden, 0351/ 81 44 840, www.skd.museum Johannstädter Kulturtreff e. V., Elisenstr. 35, 01307 Dresden, 0351/ 447 28 23, www.johannstaedterkulturtreff.de JohannStadthalle e. V., Holbeinstraße 68, 01307 Dresden, 0351/ 446 95 68, www.johannstadthalle.de Jugend-Öko-Haus, Hauptallee 12, 01219 Dresden, 0351/ 459 41 42, www.jugend-oeko-haus.de

Kinder- und Jugendhaus INSEL des LJBW e. V., Meißner Landstraße 16-18, 01157 Dresden, 0351/ 4213217, www.insel-ljbw.de

Museum für Sächsische Volkskunst mit Puppentheatersammlung, Jägerhof, Köpckestraße 1, 01097 Dresden, 0351/ 49 14 2000, www.skd.museum

Kinder- und Jugendhaus T3, Tharandter Straße 3, 01159 Dresden, 0351/ 422 84 27

Nationalparkzentrum Sächsische Schweiz, Dresdner Str. 2b, 01814 Bad Schandau, 035022/ 50 240

Kinderhaus Mareike, Vetschauer Str. 14, 01237 Dresden Kinderprojekt Dresden, Magdeburger Str. 12, 01067 Dresden, 0351/ 49 54 262 bzw. 0178/ 49 54 262, www.kinderprojekt-dresden.de Kita Zwergenland, Glück-Auf-Str. 8, 01705 Freital Kleinkunstbühne Q24, Niedere Burgstr. 5a, 01796 Pirna, 03501/ 506 800, www.q24pirna.de Kreative Werkstatt Dresden e. V., Galvanohof, Bürgerstraße 50, 01127 Dresden, 0351/ 85 84 200, www.kreative-werkstatt.de Kulturinsel Einsiedel, Kulturinsel Einsiedel 1, 02829 Neißeaue OT Zentendorf, 035891/ 4910, www.kulturinsel.com

Spike Dresden Altstrehlen 1 e.V., Karl-Laux-Str. 5, 01219 Dresden, 0351/ 28 18 084, www.spikedresden.de

Palitzschhof, Gamigstraße 24, 01239 Dresden, 0351/ 796 72 28, www.jks-dresden.de

Staatsoperette Dresden, Pirnaer Landstraße 131, 01257 Dresden, 0351/ 207 99 99, www.staatsoperette-dresden.de

Porzellansammlungen, Am Zwinger, Sophienstr. 1, 01067 Dresden, www.skd.museum

StadtKulturHaus Freital, Lutherstr. 2, 01705 Freital, 0351/ 65 261 822, www.kulturhaus-freital.de

Programmkino Ost, Schandauer Str. 73, 01277 Dresden, 0351/ 310 37 82, www.programmkino-ost.de

Tanzschule DanceLife, Tanzclub Galaxy, Bärensteiner Str. 16, 01277 Dresden, www.hula-dresden.de

Puppenspielhaus Hohnstein, Max-Jacob-Str. 1, 01848 Hohnstein, 035975 868 13

Technische Sammlungen der Stadt Dresden, Junghansstr. 1-3, 01277 Dresden, 0351/ 488 7201, www.tsd.de

Puppentheater Rehefelder Straße, Rehefelder Str. 14, 01127 Dresden, 035 952/ 58 460, 0177/ 52 63 536, www.puppentheater-vollmann.de Putjatinhaus, Meußlitzer Str. 83, 01259 Dresden, 0351/ 2011906, www.putjatinhaus.de

Magdalenenburg, Festung Königstein, 01824 Königstein, 035021/ 646 07, www.festung-koenigstein.de

Regenbogen Familienzentrum e. V., Poststr. 13, 01705 Freital, 0351/ 64 41 539, www.regenbogen-freital.de

mai hof puppentheater, Hauptstr. 46, 01328 Dresden OT Weißig, 0351/ 2 69 00 72, www.puppentheater-dresden.de

Residenzschloss Dresden, Taschenberg 2, 01067 Dresden, 0351/ 4 91 42 000, www.skd.museum

Mathematisch-physikalischer Salon im Semperbau am Zwinger, Theaterplatz 1, 01067 Dresden, 0351/ 49 14 2000, www.skd.museum

Sächsischer LJBW, Cossebauder Str. 5, 01157 Dresden, 0351/ 42 750 778, www.ljbw.de

MehrGenerationenHaus Pirna FAMIL e. V., Schillerstaße 35, 01796 Pirna, 03501/ 44 66 51, www.famil.de Mehrgenerationenhaus und Familienzentrum Radebeul, Altkötzschenbroda 20, 01445 Radebeul, 0351/ 83973 0, www.familieninitiative.de Messe Dresden, Zur Messe, 01067 Dresden, 0351/ 44 580, www.messe-dresden.de

Sonnenlandpark Lichtenau, Sachsenstraße 6, 09244 Lichtenau, 037208/ 883 978, www.sonnen-land-park.de

Neustädter Markthalle, Metzer Str. 1, 01097 Dresden

Landesbühnen Sachsen, Meißner Str. 152, 01445 Radebeul, 0351/ 89 54 0, www.landesbuehnen-sachsen.de

Mehrgenerationenhaus Friedrichstadt riesa efau, Adlergasse 14, 01067 Dresden, 0351/ 866 02-11, www.riesa-efau.de

Semperoper, Theaterplatz 2, 01067 Dresden, 0351/ 4911 705, www.semperoper.de

Schloss Albrechtsberg, Bautzner Str. 130, 01099 Dresden, 0351/ 796 885 10, www.jks-dresden.de Schloss Lichtenwalde, Schlossallee 1, 09577 Niederwiesa, 037206/ 887 380, www.die-sehenwerten-drei.de Schloss Wackerbarth, Wackerbarthstr. 1, 01445 Radebeul, 0351/ 89550, www.schloss-wackerbarth.de Schloss Weesenstein, Am Schloßberg 1, 01809 Müglitztal, 035027/ 626-0, www.schloss-weesenstein.de

Theaterhaus Rudi, Fechnerstr. 2a, 01139 Dresden, 0351/ 849 19 25, www.theaterhaus-rudi.de tjg. puppentheater im Rundkino, Prager Straße 6, 01069 Dresden, 0351/ 49 65 370, www.tjg-dresden.de tjg. theater junge generation, Meißner Landstraße 4, 01157 Dresden, 0351/ 42 91 220, www.tjg-dresden.de Treff Lichthof, Albertinum, Eingang über Brühlsche Terrasse oder Georg-Treu-Platz, 01067 Dresden, 0351/ 49 14 2000, www.skd.museum Verkehrsmuseum Dresden, Augustusstr. 1, 01067 Dresden, 0351/ 86 440, www.verkehrsmuseum-dresden.de Waldspielplatz Albertpark, Fischhausstr. 12b, 01099 Dresden, 0351/ 80 44 793, www.jugendsozialwerk.de Zoo Dresden, Tiergartenstr. 1, 01219 Dresden, 0351/ 47 80 60, www.zoo-dresden.de Zschoner Mühle, Zschoner Grund 2, 01156 Dresden-Podemus, 0351/ 4 21 02 57, www.zschoner-muehle.de

Schlossgasthaus Niederwiesa, Schlossallee 5, 09577 Niederwiesa

Moosmutzelhaus, Hermsdorfer Str. 14, 01159 Dresden, www.moosmutzelhaus.de

KALEB Dresden e. V., Bautzner Str. 52, 01099 Dresden, 0351/ 801 44 32, www.kaleb-dresden.de Karl-May-Museum, Karl-May-Str. 5, 01445 Radebeul, 0351/ 83 73 010, www.karl-may-museum.de Kinder-, Jugend- und Familienzentrum, Tanneberger Weg 22, 01169 Dresden, 0351/ 41 12 940, www.jugendsozialwerk.de Kinder- und Jugendbauernhof Nickern, Am Stausee 3, 01239 Dresden, 0351/ 288 25 97, www.kinderjugendbauernhof.de Kinder- und Jugendgalerie EINHORN, Königstr. 15, 01097 Dresden, 0351/ 488 89 39, www.jks-dresden.de

Viel los in Dresden! Viele Kurse und Termine haben diesmal deshalb nur in unserem Online-Veranstaltungskalender Platz gefunden. Wir bitten um Verständnis und laden Sie zum Stöbern ein auf unserer Webseite:

www.kindundkegel.de eltern,Kind+Kegel | März 2015


März 2015 1

familiär

09:00, Kinderbetreuung, Regenbogen FZ e. V., Freital 09:00, Unterstützung - Beratung Begleitung, Gesprächsangebot, KALEB Dresden e. V., Dresden 13:00, Massage, eine halbe Stunde nur für mich!, MGH und FZ Radebeul 16:00, Weiterbildung für Familie, Alltag und Beruf, Informationen und Anregungen für den familiären und beruflichen Alltag, MGH Friedrichstadt riesa efau, Dresden 19:30, Erste Hilfe am Kleinkind, 4 Veranstaltungen mit Anm. in Kooperation mit der Johanniter Unfallhilfe, FZ Heiderand, Dresden 20:30, Mama Sport II, Putjatinhaus, Dresden

theater 10:00, Werwolf, ab 12 J., tjg., Dresden

kurse 14:30, Eislaufkurs, Kurs 2, ab 5 J., mit Anm. alle Kurse sind Anfängerkurse (Balance auf dem Eis, Falltraining, sicheres laufen), Eislaufhalle Kinderprojekt, Dresden 16:00, Eislaufkurs, Kurs 3, ab 8 J., mit Anm. alle Kurse sind Anfängerkurse (Balance auf dem Eis, Falltraining, sicheres laufen), Eislaufhalle Kinderprojekt, Dresden

theater 10:00, Figaro, Figaro, Figaro, Workshop für die ganze Familie mit Kindern ab 6 J. Der Workshop ist nur in Verbindung mit dem anschließenden Vorstellungsbesuch »Il barbiere di Siviglia« buchbar, Semperoper, Dresden 10:30, 15:00, Drei kleine Schweinchen, Puppentheater Faltin, Zschoner Mühle, Dresden-Podemus 11:00, Alles Maus!, ab 3 J., Puppentheater Rehefelder Straße, Dresden 11:00, Don Quichote von der Mancha, Theaterhaus Rudi, Dresden 11:00, Strumpfunterhosenhemdkrempelei, ab 2 J., tjg., Dresden 15:00, Frau Holle, Theater mit Puppen ab 3 J., AUGUST das Starke Theater, Dresden 16:00, Alles Maus!, ab 3 J., Puppentheater Rehefelder Straße, Dresden

MONTAG

familiär

treff 09:00, Krabbelgruppe, Mutter/ Vater und Kind von 1-3 J., Regenbogen FZ e. V., Freital 09:30, Babytönchen, Musikstunde ab 4 Mon., Kinder- und Familienservice, Großenhain 09:30, Krabbelgruppe, AWO FZ Altpieschen, Dresden 09:30, offener Treff für minderjährige Mütter und Väter, KALEB Dresden e. V., Dresden 09:30, Spielkreis am Vormittag, MGH und FZ Radebeul 10:00, offene Krabbelgruppe, von 6 Mon. bis 1,5 J., Erfahrungsaustausch und Spielanregungen, Kinderlieder und Fingerspiele, KJH Pats Colour Box, Dresden 10:05, Eltern-Kind-Gruppe, ab 10 Mon., Putjatinhaus, Dresden 11:30, offener Treff, Leckeres Mittagessen und frisch gebackener Kuchen, MGH Friedrichstadt riesa efau, Dresden 14:00, offener Kindertreff, Kinder- und Jugendhaus INSEL des LJBW e. V., Dresden 14:30, offener Kinder- und Jugendtreff, 6-21 J. gestalten ihre Freizeit, verwirklichen eigene Ideen, spielen, werkeln, hören Musik oder machen Sport, KJH Pats Colour Box, Dresden 16:00, Basteln im Kindertreff, kleine Osterhasen, Kücken oder auch Ostereier aus Wolle, KJH Pats Colour Box, Dresden 16:00, Computer- Treff, Junge Menschen (6-21 J.) können kostenfrei im Internet surfen und probieren gemeinsam Spiele wie Minecraft im Netzwerk aus, KJH Pats Colour Box, Dresden 17:00, Spielen im LAN, Gemeinsames Erleben von Autorennen und Sportspielen. 10-20 J., Kinder- und Jugendhaus T3, Dresden

Foto: Markus Mauthe/Greenpeace

15:00, Familiencafè mit Bibliothek und offenem Spielzimmer, Bei einer Tasse Tee oder Kaffee sitzen Kinder, Eltern, Großeltern und die ganze Familie zusammen, KJFZ, Tanneberger Weg, Dresden

1 MÄR

Naturwunder der Erde

Eine Weltreise voller Bilder, Erlebnisse und Musik. In seiner neuen Multimedia-Reportage im Auftrag der Umweltschutzorganisation Greenpeace erklärt er die Erde als Ganzes. Er hat es geschafft, die unermessliche Vielfalt des Planeten mit der Kamera in Form faszinierender Fotos festzuhalten und relevante Lebensräume im Wasser, Wald, Grasland und Gestein sowie deren Verbindungen untereinander zu zeigen. Neben fundiertem Fachwissen bietet er authentische Geschichten, Anekdoten zum Schmunzeln, haarsträubende Grenzerfahrungen und bewegende Begegnungen mit Mensch und Tier. Eintritt für die Veranstaltung ist frei. Filmtheater Schauburg, www.schauburg-dresden.de

März 2015 | eltern,Kind+Kegel

DIENSTAG

familiär

für eltern

SONNTAG

10:00, Lämmerschau im Schafstall, Schaffstall Ortsteil Berreuth, Schäferei Drutschmann, Dippoldiswalde 10:00, Wintersaison im Sonnenlandpark, In der Indooranlage gibt es tolle Attraktionen, wenn es draußen zu kalt ist, Sonnenlandpark Lichtenau 12:00, Trödelmarkt, Neustädter Markthalle, Dresden 14:30, Familienkeramik, Kreative Werkstatt Dresden e. V., Galvanohof, Dresden 15:00, Turiseidischer Hörspielnachmittag - Lauschum, Im BaumstammLokal werden die schaurig, spannenden und lustigen Geschichten von „Herrn Fuchs und Frau Elster“ erzählt., Kulturinsel Einsiedel, Neißeaue OT Zentendorf

2

3

15:00, Familiencafè mit Bibliothek und offenem Spielzimmer, Bei einer Tasse Tee oder Kaffee sitzen Kinder, Eltern, Großeltern und die ganze Familie zusammen, KJFZ, Tanneberger Weg, Dresden

für eltern 07:30, Yoga am Morgen, MGH und FZ Radebeul 09:00, Beratung, insbesondere für Bürger mit Migrationshintergrund, Regenbogen FZ e. V., Freital 09:00, Kinderbetreuung, Regenbogen FZ e. V., Freital 09:00, Kinderbetreuung, während Sie Einkäufe, Behördengänge oder Arztbesuche erledigen. Bitte Essen und Trinken sowie Hausschuhe oder dicke Socken mitbringen!, AWO FZ Altpieschen, Dresden 09:00, Sprechzeit, Regenbogen FZ e. V., Freital 19:00, „Starke Eltern-Starke Kinder“, mit Anm., FZ Heiderand, Dresden 19:00, Zu Hause ist am schönsten, Ausstellungseröffnung. Wer sind die Menschen, die fliehen? Warum verlassen sie ihre Heimat?, Bibliothek Gorbitz, Sachsen-Forum, Dresden

theater 10:00, Alles Maus!, ab 3 J., Puppentheater Rehefelder Straße, Dresden 10:00, Werwolf, ab 12 J., tjg., Dresden

09:00, Eltern-Kind-Gruppe, ab 12 Mon., Putjatinhaus, Dresden 09:00, Kinderbetreuung und Kreativcafe, bei Tee und Kaffee ist Zeit zum Entspannen, für Austausch und Kreativsein. Gleichzeitig werden ihre Kinder liebevoll betreut. Auch um in dieser Zeit Einkäufe, Arzttermine oder Behördengänge zu erledigen. mit Anm., KJFZ, Tanneberger Weg, Dresden 09:00, Krabbelgruppe, Mutter/ Vater und Kind von 1-3 J., Regenbogen FZ e. V., Freital 09:00, Krabbelgruppe Hallo Baby, Erziehungsthementag, Rappelkiste, Coswig 09:30, Babytreff, Kinder von 0-9 Mon., Campusbüro Uni mit Kind, Dresden 09:30, Dem Alltagsstress ein Stück entkommen, offenes Frühstücksangebot für Eltern mit ihren Kindern, KALEB Dresden e. V., Dresden 09:30, Kreativtreff für kleine Leute, Kreativstunde ab 6 Mon., Kinder- und Familienservice, Großenhain 09:30, Papa Café - Krabbeltreff, Offenes Angebot für Väter mit ihren Kindern von 0-3 J., Emmers Stadtteilzentrum, Dresden 10:00, Krabbelgruppe, Märchenstunde, mit Anm., Frauenzentrum Guter Rat, Dresden 11:30, offener Treff, Leckeres Mittagessen und frisch gebackener Kuchen, MGH Friedrichstadt riesa efau, Dresden 14:30, offener Kinder- und Jugendtreff, 6-21 J. gestalten ihre Freizeit, verwirklichen eigene Ideen, spielen, werkeln, hören Musik oder machen Sport, KJH Pats Colour Box, Dresden 15:00, Energieversorgung und -entsorgung, Die Umweltdetektive (7-14 J.) sind unterwegs., Dachsenberg, Veranstalter: NAJU Dresden, Dresden 16:00, CaBü Kaffeeklatsch, Campusbüro Uni mit Kind, Verwaltungsgebäude 1, George-Bähr-Str. 1b, 01069 Dresden, 0351/ 463 32 666, campusbuero@tudresden.de, www.kinder.studentenwerkdresden.de, Dresden 16:00, Computerwerkstatt, Kinder- und Jugendhaus INSEL des LJBW e. V., Dresden 16:00, Nudeltag, Gemeinsames Kochen und Verzehren gesunder und kreativer Nudelgerichte. 10-20 J., Kinder- und Jugendhaus T3, Dresden 16:00, Tüftlerclub, Kinder- und Jugendhaus INSEL des LJBW e. V., Dresden

MITTWOCH

familiär 15:00, Familienkaffeeklatsch, MGH und FZ Radebeul 15:30, offenes Spiel-Café, für Familien, FZ Heiderand, Dresden 16:00, Es funkt!, Vorführung von historischen Experimenten, Mathematischphysikalischer Salon, Zwinger, Dresden

16:00, Aktionen zum 11. European Science Day of Youth (ESDY), Europäischer Wissenschaftstag der Kinder und Jugend Jahresthema 2015: „Licht“, Kinder- und Jugendhaus INSEL des LJBW e. V., Dresden

für eltern

09:00, Beratung zu Fragen in Schwangerschaft und Erziehung, Termine auch nach individueller Absprache, FZ Heiderand, Dresden 09:00, Sprechzeit, Regenbogen FZ e. V., Freital 15:00, Beratung, insbesondere für Bürger mit Migrationshintergrund, Regenbogen FZ e. V., Freital 18:00, Ein Puppenkind mit Herz und Seele, Kursbeginn, 3 Termine mit Anm., MGH und FZ Radebeul 18:00, Glücks*Kurs - Selbstbestimmt und angstfrei gebären, mit der Doula Doreen Mehner, mit Anm., Hebammenpraxis Laviva, Leitung Doula Doreen Mehner, Dresden 19:00, Gemeinsam Essen am Familientisch, Kinderernährungs- und Familienkost- Theorie. Anm. Ina.hartwig@vspdresden.de, FZ Tapetenwechsel, Dresden 19:00, Kultur-Zeit am Nachmittag, Ich bleib lieber hier: Auf dem Jakobsweg durch Sachsen, Bibliothek LeubnitzNeuostra, Dresden 19:00, Startklar in den Gemüsegarten - Workshop, Vorwerk Podemus, Veranstalter: www.meine-ernte.de, Dresden kurse 19:30, Kundalini, Yoga und Wirbelsäu16:30, Vorhang auf!, Spielclub von 10-14 lengymnastik, mit Anm., MGH und FZ J., mit Anm. Musiktheater selbst machen, Radebeul wie funktioniert das?, Semperoper, Dresden

theater

treff

4

für eltern 09:00, Beratung, insbesondere für Bürger mit Migrationshintergrund, Treffpunkt Brunnen Freital Zauckerode, Veranstalter: Regenbogen FZ e. V. 09:00, Kinderbetreuung, Regenbogen FZ e. V., Freital 09:00, Sprechzeit, Regenbogen FZ e. V., Freital 09:30, Kinderbetreuung, bis 3 J., Anm. bis Dienstag 12 Uhr: 0160 268 55 30, KALEB Dresden e. V., Dresden 19:00, Informationsabend, für Schwangere, werdende Väter, Angehörige und alle Interessierten. Themen sind: Vaterschaftsanerkennung / gemeinsames Sorgerecht, Finanzielle Unterstützung: Sonderleistungen für, Schwangerschaft und Gebur, Mutterschutz, Elternzeit, Pflichten der Arbeitgeber, Kindergeld, Elterngeld, Landeserziehungsgeld, Betreuungsgeld, Meldepflichten, Ämter, Behörden, Hilfsangebote für schwierige Situationen / Lebensumstände, Evangelische Beratungsstelle, Dresden 19:00, Rechtliche Krisenberatung für Familien, mit Anm., MGH und FZ Radebeul 19:30, Wir bekommen ein Baby!, Kursbeginn zu Vorbereitung auf Geburt und Wochenbett (8x), mit Anm., MGH und FZ Radebeul 20:00, Mama Sport I, Putjatinhaus, Dresden

10:00, Werwolf, ab 12 J., tjg., Dresden 16:30, Das Sternlein, das vom Himmel fiel, Theater mit Puppen ab 4 J., AUGUST das Starke Theater, Dresden 19:30, Der Process, Puppentheater ab 14 J., tjg. puppentheater im Rundkino, Dresden

treff 09:00, Kinderspielgruppe Migranten, Regenbogen FZ e. V., Freital 09:30, Eltern-Kind-Treff, von 7 Mon. bis 3 J., Campusbüro Uni mit Kind, Verwaltungsgebäude 1, Dresden 09:30, Spielkreis am Vormittag, MGH und FZ Radebeul 10:00, offene Krabbelgruppe, von 6 Mon. bis 1,5 J., Erfahrungsaustausch und Spielanregungen, Kinderlieder und Fingerspiele, KJH Pats Colour Box, Dresden 11:30, offener Treff, Leckeres Mittagessen und frisch gebackener Kuchen, MGH Friedrichstadt riesa efau, Dresden 14:30, offener Kinder- und Jugendtreff, 6-21 J. gestalten ihre Freizeit, verwirklichen eigene Ideen, spielen, werkeln, hören Musik oder machen Sport, KJH Pats Colour Box, Dresden 15:00, Experimente und Co, offene Lernwerkstatt, Kinder- und Jugendhaus INSEL des LJBW e. V., Dresden 15:00, Holz- und Fahrradwerkstatt, werkeln mit Holz oder an den Fahrrädern. 10-20 J., Kinder- und Jugendhaus T3, Dresden 15:00, Spielcomputerclub, Kinder- und Jugendhaus INSEL des LJBW e. V., Dresden 15:30, offene Eltern-Kind-Gruppe, eine gemischte Gruppe von Eltern mit Kindern, mit Anm., www.dresdnermamas. de, AWO FZ Altpieschen, Dresden 16:00, Tschechisch-Slowakische-ElternKind-Gruppe, Schola ludus e.V., KJH Pats Colour Box, Dresden 16:30, offene Stillgruppe, für Klein- und Krabbelkinder: NFP – Natürliche Familienplanung, mit Anm., KALEB Dresden e. V., Dresden

5

DONNERSTAG

familiär 10:30, Mutter, Vater. Kunst. Und Kind!, Sonderführung, Teilnahme für Eltern mit Baby bis 12 Mon. Dahls und Friedrichs Romantik in Zeichnung und Malerei, Führung mit Annabell Rink, Albertinum, Eingang über Brühlsche Terrasse oder Georg-Treu-Platz, Dresden 15:00, Familiencafè mit Bibliothek und offenem Spielzimmer, Bei einer Tasse Tee oder Kaffee sitzen Kinder, Eltern, Großeltern und die ganze Familie zusammen, KJFZ, Tanneberger Weg, Dresden 15:00, Familientöpfern, Kinder- und Jugendhaus Schieferburg Gruna, Dresden

MÄRZ 2015

KALENDER 7

kurse

10:00, Treffpunkt Wollwerkstatt, Strickund Häkeltreff, Schäferei Drutschmann, Dippoldiswalde 14:15, Zwergensprache, von 6-24 Mon. bis 21.5., Campusbüro Uni Verwaltungsgebäude 1, Veranstalter: Mamutra, Dresden 17:00, Spinnkurs Teil II, Schäferei Drutschmann, Dippoldiswalde 17:00, Trickfilmwerkstatt, für Interessierte zwischen 8 und 80 J., Filmidee, alle Formen des Trickfilms, Videokamera, Computer, Licht, Ton, Effekte und mehr, Medienkulturzentrum Dresden e. V., Dresden

theater 10:00, Alles Maus!, ab 3 J., Puppentheater Rehefelder Straße, Dresden

treff 09:30, Krabbelgruppe, AWO FZ Altpieschen, Dresden 09:30, Krabbelgruppe Farbklecks, für Eltern und ihre Kinder ab dem ersten J. Mit vielen kreativen Angeboten, mit Anm., Rappelkiste, Coswig 09:30, Miniclub, Treff ab 6 Mon., Kinderund Familienservice, Großenhain 09:30, offene Babykrabbelgruppe, von 5 - 10 Mon., AWO FZ Altpieschen, Dresden 09:30, offene Stillgruppe, Mutterglück und Tränen, KALEB Dresden e. V., Dresden 09:30, Spielkreis am Vormittag, MGH und FZ Radebeul 10:00, Mutter-Kind-Sauna, mit Anm., KROKO-FIT Radebeul 11:30, offener Treff, Leckeres Mittagessen und frisch gebackener Kuchen, MGH Friedrichstadt riesa efau, Dresden 13:00, Juniorclub, Treff von größeren Kindern und Jugendlichen, mit Betreuer, Treffpunkt Brunnen Freital Zauckerode, Veranstalter: Regenbogen FZ e. V. 14:00, Musikwerkstatt, Gemeinsam musizieren und sich ausprobieren. in unserem Bandraum, Instrumente sind vorhanden, 10-20 J., Kinder- und Jugendhaus T3, Dresden 14:30, offener Kinder- und Jugendtreff, 6-21 J. gestalten ihre Freizeit, verwirklichen eigene Ideen, spielen, werkeln, hören Musik oder machen Sport, KJH Pats Colour Box, Dresden 15:00, Werkeln, mit (Groß)- Eltern am Nachmittag, MGH und FZ Radebeul 16:00, Abendbrot, Gemeinsames Kochen und Verzehren gesunder Speisen aller Art. 10-20 J., Kinder- und Jugendhaus T3, Dresden 16:00, Basteln im Kindertreff, kleine Osterhasen, Kücken oder auch Ostereier aus Wolle, KJH Pats Colour Box, Dresden 16:00, Computer- Treff, Junge Menschen (6-21 J.) können kostenfrei im Internet surfen und probieren gemeinsam Spiele wie Minecraft im Netzwerk aus, KJH Pats Colour Box, Dresden 16:00, Treff der Elektroniker, Kinderund Jugendhaus INSEL des LJBW e. V., Dresden

25


7 KALENDER

7 MÄR

Springkraut Eintopf Variete Show

Die alljährliche SpringkrautEintopfVarieteShow öffnet erneut ihre Pforten. Dieses Mal unter dem Motto „Tatort Eintopf“. In diesem Rahmen werden unsere SuperSchnüffler für eine lückenlose Aufklärung sorgen. Jeder Spur wird nachgegangen und kein Detail aus den Augen verloren, um alle Klarheiten zu beseitigen. Wir werden gemeinsam nach verloren gegangener Toleranz und nach dem fortgebliebenen Humor suchen. Wir werden der Freiheit mit einer Meinung begegnen und das verpacken wir in uns alle verzaubernde Zirkuswunder. Am Ende ist die „Liebeda“. Und wir leben glücklich bis an unser Lebensende. www.theaterhaus-rudi.de, www.springkraut.org

SAMSTAG

Wir sind dabei!

7./8. März familiär 10:00, Meißner Grafikmarkt, mit Künstlerinnen und Künstlern aus Meißen und der Region, Eintritt ist frei!, Albrechtsburg Meißen 10:00, Wintersaison im Sonnenlandpark, In der Indooranlage gibt es tolle Attraktionen, wenn es draußen zu kalt ist, Sonnenlandpark Lichtenau 19:00, Funzelführung, Im Schein der Taschenlampe durch die dunklen Säle und Keller, auf der Suche nach Esmeralda!, Albrechtsburg Meißen

für eltern 09:00, Filzen in der Frühlingszeit, Kreativworkshop für Erzieher, Tagesmütter und Familien, Kinder- und Familienservice, Großenhain

theater

8 MÄR

FAMI wird 25 JahreTag der offenen Tür

Zur Jubiläumsfeier und zum Tag der Offenen Tür können Kenner, aber auch Neuinteressierte unser Haus besuchen und in unser vielfältiges Programm hineinschnuppern: Kursangebote zum Ausprobieren, Themenrunden zu Kind und Familie, Puppentheater, Werkeln, Spielkreise und Spielmöglichkeiten in Haus und Hof, ein Liederprogramm unseres Seniorenchores sind einige Attraktivitäten des Tages. Natürlich hat auch das Familiencafé mit Mittagstisch und selbstgebackenem Kuchen geöffnet. Mehrgenerationenhaus und Familienzentrum Radebeul, www.familieninitiative.de

6

FREITAG

familiär 19:00, Funzelführung, Im Schein der Taschenlampe durch die dunklen Säle und Keller, auf der Suche nach Esmeralda!, Albrechtsburg Meißen

für eltern 09:30, Schwangerenfrühstück, Campusbüro Uni mit Kind, Verwaltungsgebäude 1, George-Bähr-Str. 1b, 01069 Dresden, 0351/ 463 32 666, campusbuero@tudresden.de, www.kinder.studentenwerkdresden.de, Dresden 10:00, Kreativtreff, Stricken und Häkeln, Campusbüro Uni mit Kind, Verwaltungsgebäude 1, George-Bähr-Str. 1b, 01069 Dresden, 0351/ 463 32 666, campusbuero@tu-dresden.de, www.kinder. studentenwerk-dresden.de, Dresden 19:00, Legende vom Glück des Menschen, Peggy Mädler- Was ist Glück, wie entsteht Glück. welche gesellschaftlichen Bedingungen tragen dazu bei, wann ist man glücklich – und wann und warum nicht?, Bibliothek Südvorstadt, Dresden

theater 10:00, Funkeldunkel Lichtgedicht, für die Allerkleinsten ab 2 J., tjg., Dresden 10:00, Idas Geheimnis, Puppentheater ab 6 J., tjg. puppentheater im Rundkino, Dresden

treff 09:00, Eltern-Kind-Treff, für Familien mit Migrationshintergrund, spielend Deutsch lernen, Rappelkiste, Coswig

26

09:00, Krabbeltreff, für Eltern mit Kindern von 0 bis 4 J. Eltern können sich austauschen und entwicklungsspezifische Fragen stellen. Der Treff ist themenoffen, es besteht jederzeit die Möglichkeit Fragen loszuwerden, unter anderem zu Themen wie Erziehung, Ernährung, Babypflege, Verhalten, Eingewöhnung usw. Im Krabbeltreff wird gesungen, getobt und genascht., MGH Friedrichstadt riesa efau, Dresden 09:30, Babygruppe, Mutter/ Vater und Kind von 0-1 J., Treffpunkt Brunnen Freital Zauckerode, Veranstalter: Regenbogen FZ e. V. 09:30, Babytreff, Anm., Daniela Fehmann, 0172/35 08 150, MGH und FZ Radebeul 09:30, Krabbelgruppe, AWO FZ Altpieschen, Dresden 11:30, offener Treff, Leckeres Mittagessen und frisch gebackener Kuchen, MGH Friedrichstadt riesa efau, Dresden 13:00, Juniorclub, Treff von größeren Kindern und Jugendlichen, mit Betreuer, Treffpunkt Brunnen Freital Zauckerode, Veranstalter: Regenbogen FZ e. V. 15:00, Internetcafe, Kinder- und Jugendhaus INSEL des LJBW e. V., Dresden 15:00, offener Kinder- und Jugendtreff, 6-21 J. gestalten ihre Freizeit, verwirklichen eigene Ideen, spielen, werkeln, hören Musik oder machen Sport, KJH Pats Colour Box, Dresden 16:00, Computer- Treff, Junge Menschen (6-21 J.) können kostenfrei im Internet surfen und probieren gemeinsam Spiele wie Minecraft im Netzwerk aus, KJH Pats Colour Box, Dresden 17:00, Spielen an der Konsole, vor einer großen Leinwand im Fußball und anderen Teamspielen messen. 10-20 J., Kinder- und Jugendhaus T3, Dresden

11:00, 14:00, Rübezahl, Marionettentheater Dombrowsky, Zschoner Mühle, Dresden-Podemus 15:00, Das Sternlein, das vom Himmel fiel, Theater mit Puppen ab 4 J., AUGUST das Starke Theater, Dresden 16:00, Alles Maus!, ab 3 J., Puppentheater Rehefelder Straße, Dresden 16:00, Funkeldunkel Lichtgedicht, für die Allerkleinsten ab 2 J., tjg., Dresden 16:00, Idas Geheimnis, Puppentheater ab 6 J., tjg. puppentheater im Rundkino, Dresden 16:00, Springkrauteintopf, Zirkusvariete von kleinen und g und Großen Künstlerk für Kleing und Leuteeute., Theaterhaus Rudi, Dresden 19:30, Erstkontakt, in deutscher und englischer Sprache, ab 14 J., tjg., Dresden

treff 11:30, offener Treff, Leckeres Mittagessen und frisch gebackener Kuchen, MGH Friedrichstadt riesa efau, Dresden

8

SONNTAG

familiär 10:00, Tag der offenen Tür, Programm unter www.familieninitiative.de, MGH und FZ Radebeul 10:00, Wintersaison im Sonnenlandpark, In der Indooranlage gibt es tolle Attraktionen, wenn es draußen zu kalt ist, Sonnenlandpark Lichtenau 11:00, Auf junge Art!, Dresdner Gymnasiasten präsentieren ihre Lieblingsgemälde, Gemäldegalerie Alte Meister, Semperbau am Zwinger, Dresden 11:00, Schluchten, Felsen und Wälder – Die Sächsische Schweiz als romantisches Ideal, Sonderführung mit Musik., Albertinum, Eingang über Brühlsche Terrasse oder Georg-Treu-Platz, Dresden 15:00, Eine tierische Angelegenheit, Im BaumstammLokal warten die turisedischen Tierpfleger darauf Euch zu den winterlichen Fellträgern zu bringen. Sie erzählen Euch so aller Hand- aber Vorsicht die braucht Ihr noch! Nur das dafür vorgesehene Futter verfüttern!, Kulturinsel Einsiedel, Neißeaue OT Zentendorf

kurse 09:30, Yoga für die ganze Familie, VHS Familienkurs ab 5 J., Stadtteilhaus DD - Äußere Neustadt e. V., Raum Louise, Dresden

theater 10:00, Familiensonntag, offene Familienangebote, ab 4 J., tjg., Dresden 10:00, Springkrauteintopf, Zirkusvariete von kleinen und großen Künstlern für kleine und große Leute, Theaterhaus Rudi, Dresden 10:30, 15:00, Rübezahl, Marionettentheater Dombrowsky, Zschoner Mühle, Dresden-Podemus

11:00, Alice im Wunderland, ab 8 J., tjg., Dresden 11:00, 15:00, Das Sternlein, das vom Himmel fiel, Theater mit Puppen ab 4 J., AUGUST das Starke Theater, Dresden 11:00, 16:00, Rotkäppchen, ab 4 J., Puppentheater Rehefelder Straße, Dresden

9

MONTAG

familiär 15:00, Familiencafè mit Bibliothek und offenem Spielzimmer, Bei einer Tasse Tee oder Kaffee sitzen Kinder, Eltern, Großeltern und die ganze Familie zusammen, KJFZ, Tanneberger Weg, Dresden

für eltern 09:00, Beikost selbst gemacht, Workshop mit Anm., MGH und FZ Radebeul 09:00, Kinderbetreuung, Regenbogen FZ e. V., Freital 09:00, Unterstützung - Beratung Begleitung, Gesprächsangebot, KALEB Dresden e. V., Dresden 20:30, Mama Sport II, Putjatinhaus, Dresden

theater 10:00, Alice im Wunderland, ab 8 J., tjg., Dresden 10:00, Aschenputtel, Puppentheater ab 4 J., tjg. puppentheater im Rundkino, Dresden 19:30, Erstkontakt, in deutscher und englischer Sprache, ab 14 J., tjg., Dresden

16:00, Basteln im Kindertreff, kleine Osterhasen, Kücken oder auch Ostereier aus Wolle, KJH Pats Colour Box, Dresden

10

DIENSTAG

familiär 15:00, Familiencafè mit Bibliothek und offenem Spielzimmer, Bei einer Tasse Tee oder Kaffee sitzen Kinder, Eltern, Großeltern und die ganze Familie zusammen, KJFZ, Tanneberger Weg, Dresden

für eltern 07:30, Yoga am Morgen, MGH und FZ Radebeul 09:00, Beratung, insbesondere für Bürger mit Migrationshintergrund, Regenbogen FZ e. V., Freital 09:00, Kinderbetreuung, Regenbogen FZ e. V., Freital 09:00, Kinderbetreuung, während Sie Einkäufe, Behördengänge oder Arztbesuche erledigen. Bitte Essen und Trinken sowie Hausschuhe oder dicke Socken mitbringen!, AWO FZ Altpieschen, Dresden 09:00, Sprechzeit, Regenbogen FZ e. V., Freital 09:15, Elternkurs Starke Eltern - Starke Kinder®, für Mütter und Väter mit kleinen und größeren Kindern mit kleinen und größeren Sorgen, BiP Beratungsstelle, Dresden 15:00, Kleine Dinge selber nähen, rund um Schwangerschaft und Geburt, mit Anm., MGH und FZ Radebeul

kino

treff 09:00, Eltern-Kind-Gruppe, Kinder ab 5 Mon., Putjatinhaus, Dresden 09:00, Krabbelgruppe, Mutter/ Vater und Kind von 1-3 J., Regenbogen FZ e. V., Freital 09:30, Babytönchen, Musikstunde ab 4 Mon., Kinder- und Familienservice, Großenhain 09:30, Krabbelgruppe, basteln von Osterkörbchen aus verschiedenen Materialien, AWO FZ Altpieschen, Dresden 09:30, offener Treff für minderjährige Mütter und Väter, KALEB Dresden e. V., Dresden 09:30, Spielkreis am Vormittag, MGH und FZ Radebeul 10:00, offene Krabbelgruppe, von 6 Mon. bis 1,5 J., Erfahrungsaustausch und Spielanregungen, Kinderlieder und Fingerspiele, KJH Pats Colour Box, Dresden 10:05, Eltern-Kind-Gruppe, ab 10 Mon., Putjatinhaus, Dresden 11:30, offener Treff, Leckeres Mittagessen und frisch gebackener Kuchen, MGH Friedrichstadt riesa efau, Dresden 14:00, offener Kindertreff, Kinder- und Jugendhaus INSEL des LJBW e. V., Dresden 14:30, offener Kinder- und Jugendtreff, 6-21 J. gestalten ihre Freizeit, verwirklichen eigene Ideen, spielen, werkeln, hören Musik oder machen Sport, KJH Pats Colour Box, Dresden

09:30, Gesund und fit – Mach mit, „Essund Trinkgeschichten mit der Maus“, Verschiedene Kurzfilme informieren die Kinder zur gesunden Ernährung. Im Anschluss an die Filme: singen, tanzen und kleine Frühstückshäppchen und Obstspieße zubereiten, Club Passage, Dresden

theater 10:00, Aschenputtel, Puppentheater ab 4 J., tjg. puppentheater im Rundkino, Dresden 10:00, Gold!, Musiktheater ab 5 J. Eine phantasievolle niederländische Kinderoper, in der eine Sängerin mehrere Rollen und ein Musiker mehrere Instrumente spielt, Landesbühnen Sachsen, Radebeul 10:00, Rotkäppchen, ab 4 J., Puppentheater Rehefelder Straße, Dresden 18:00, Erstkontakt, in deutscher und englischer Sprache, ab 14 J., tjg., Dresden

treff 09:00, Eltern-Kind-Gruppe, ab 12 Mon., Putjatinhaus, Dresden 09:00, Kinderbetreuung und Kreativcafe, bei Tee und Kaffee ist Zeit zum Entspannen, für Austausch und Kreativsein. mit Anm., KJFZ, Tanneberger Weg, Dresden 09:00, Krabbelgruppe, Mutter/ Vater und Kind von 1-3 J., Regenbogen FZ e. V., Freital

Foto: S.-Hofschlaeger, pixelio.de

MÄRZ 2015

7

10 MÄR

Elternkurs "Starke Eltern - Starke Kinder®"

Die vielen Wertvorstellungen zur „richtigen“ Erziehung verunsichern heute Eltern. Mit diesem Kurs wird ein Programm angeboten, das an die Kompetenzen der Eltern anknüpft. In ihm erfahren Eltern neben grundlegendem Wissen über entwicklungs-fördernde erzieherische Methoden und Kommunikationstechniken, wie sie die Entwicklung ihrer Kinder fördern und damit zu einem angenehmeren Miteinander in der Familie beitragen. An 12 Vormittagen, jeweils einmal wöchentlich, kann das Selbstbewusstsein, gute Eltern zu sein, gestärkt werden. Einmalige Kosten für Materialien: für Einzelpersonen 25 Euro, für Paare 35 Euro, mit Anmeldung BiP Beratungsstelle, bip@dksb-outlaw.de

eltern,Kind+Kegel | März 2015


Veranstaltungsreihe Entwicklung der Sinne

Warum riechen wir? Wie gut können wir riechen? Wie entwickelt sich das Riechvermögen? Und was ist, wenn das Riechen nicht funktioniert? Gerüche tragen wesentlich zum Geschmack von Essen bei. Dabei lernen wir schon im Mutterleib, ob Düfte eher angenehm oder unangenehm bewertet werden. Verdeutlicht wird außerdem, dass das Riechen eine große Rolle in der zwischenmenschlichen Kommunikation zwischen Kindern und Eltern spielt, zur Vermeidung von Krankheiten sowie zur Aufrechterhaltung des psychischen Gleichgewichtes beiträgt. Beginn 19 Uhr. Eintritt frei! Weitere Termine: 18. März: Hören, 25. März: Sehen, Deutsches Hygiene-Museum, www.dhmd.de 09:00, Krabbelgruppe Hallo Baby, wir basteln bunte Frühlingsgestecke. Von 0-1 J., Rappelkiste, Coswig 09:30, Babytreff, Kinder von 0-9 Mon., Campusbüro Uni mit Kind, Verwaltungsgebäude 1, George-Bähr-Str. 1b, 01069 Dresden, 0351/ 463 32 666, campusbuero@tu-dresden.de, www.kinder. studentenwerk-dresden.de, Dresden 09:30, Dem Alltagsstress ein Stück entkommen, offenes Frühstücksangebot für Eltern mit ihren Kindern, KALEB Dresden e. V., Dresden 09:30, Kreativtreff für kleine Leute, Kreativstunde ab 6 Mon., Kinder- und Familienservice, Großenhain 09:30, Papa Café - Krabbeltreff, Offenes Angebot für Väter mit ihren Kindern von 0-3 J., Emmers Stadtteilzentrum, Dresden 10:00, Krabbelgruppe, Kinderlieder, mit Anm., Frauenzentrum Guter Rat, Dresden 11:30, offener Treff, Leckeres Mittagessen und frisch gebackener Kuchen, MGH Friedrichstadt riesa efau, Dresden 14:30, offener Kinder- und Jugendtreff, 6-21 J. gestalten ihre Freizeit, verwirklichen eigene Ideen, spielen, werkeln, hören Musik oder machen Sport, KJH Pats Colour Box, Dresden 16:00, CaBü Kaffeeklatsch, Campusbüro Uni mit Kind, Verwaltungsgebäude 1, George-Bähr-Str. 1b, 01069 Dresden, 0351/ 463 32 666, campusbuero@tudresden.de, www.kinder.studentenwerkdresden.de, Dresden 16:00, Computerwerkstatt, Kinder- und Jugendhaus INSEL des LJBW e. V., Dresden 16:00, Nudeltag, Gemeinsames Kochen und Verzehren gesunder und kreativer Nudelgerichte. 10-20 J., Kinder- und Jugendhaus T3, Dresden 16:00, Tüftlerclub, Kinder- und Jugendhaus INSEL des LJBW e. V., Dresden

11

MITTWOCH

familiär 15:00, Familienkaffeeklatsch, MGH und FZ Radebeul

für eltern 09:00, Beratung, insbesondere für Bürger mit Migrationshintergrund, Treffpunkt Brunnen Freital Zauckerode, Veranstalter: Regenbogen FZ e. V. 09:00, Kinderbetreuung, Regenbogen FZ e. V., Freital 09:00, Sprechzeit, Regenbogen FZ e. V., Freital 09:30, Geburtsvorbereitung, für geburtserfahrene Frauen. Einstieg immer möglich, FZ Heiderand, Dresden 09:30, Kinderbetreuung, bis 3 J., Anm. bis Dienstag 12 Uhr: 0160 268 55 30, KALEB Dresden e. V., Dresden 19:00, Eltern auf Zeit, Informationsabend zum Thema Pflegeeltern . Alle interessierten Familien, Paare und Singles sind zu dieser Veranstaltungen herzlich eingeladen., Jugendamt Prohlis, Dresden

19:00, Immer der Nase nach!, Auftaktveranstaltung: Entwicklung der Sinne. Warum riechen wir? Wie gut können wir riechen? Wie entwickelt sich das Riechvermögen? Und was ist, wenn das Riechen nicht funktioniert? Deutsches Hygiene-Museum, Dresden 19:30, Bildung kommt ins Gleichgewicht bringt Bewegung ins Lernen!, Vortrag mit Anm. über die Zusammenhänge zwischen Hören-Sehen-Lernen und Gleichgewicht., Ergotherapiepraxis Anna Theisinger, Dresden 20:00, Mama Sport I, Putjatinhaus, Dresden

kino 09:30, Gesund und fit – Mach mit, „Essund Trinkgeschichten mit der Maus“, im Anschluss: singen, tanzen und kleine Frühstückshäppchen und Obstspieße zubereiten, Club Passage, Dresden

theater 16:30, Das Sternlein, das vom Himmel fiel, Theater mit Puppen ab 4 J., AUGUST das Starke Theater, Dresden 18:00, Erstkontakt, in deutscher und englischer Sprache, ab 14 J., tjg., Dresden

treff 09:00, Kinderspielgruppe Migranten, Regenbogen FZ e. V., Freital 09:30, Eltern-Kind-Treff, von 7 Mon. bis 3 J., Campusbüro Uni mit Kind, Verwaltungsgebäude 1, George-Bähr-Str. 1b, 01069 Dresden, 0351/ 463 32 666, campusbuero@tu-dresden.de, www.kinder. studentenwerk-dresden.de, Dresden 09:30, Spielkreis am Vormittag, MGH und FZ Radebeul 11:30, offener Treff, Leckeres Mittagessen und frisch gebackener Kuchen, MGH Friedrichstadt riesa efau, Dresden 14:30, offener Kinder- und Jugendtreff, 6-21 J. gestalten ihre Freizeit, verwirklichen eigene Ideen, spielen, werkeln, hören Musik oder machen Sport, KJH Pats Colour Box, Dresden 15:00, Experimente und Co, offene Lernwerkstatt, Kinder- und Jugendhaus INSEL des LJBW e. V., Dresden 15:00, Holz- und Fahrradwerkstatt, werkeln mit Holz oder an den Fahrrädern. 10-20 J., Kinder- und Jugendhaus T3, Dresden 15:00, Spielcomputerclub, Kinder- und Jugendhaus INSEL des LJBW e. V., Dresden 15:30, offene Eltern-Kind-Gruppe, eine gemischte Gruppe von Eltern mit Kindern, mit Anm., www.dresdnermamas. de, AWO FZ Altpieschen, Dresden 16:00, Kreativwerkstatt, Kinder- und Jugendhaus INSEL des LJBW e. V., Dresden 16:00, Tschechisch-Slowakische-ElternKind-Gruppe, Schola ludus e.V., KJH Pats Colour Box, Dresden

März 2015 | eltern,Kind+Kegel

DONNERSTAG

familiär 15:00, Familiencafè mit Bibliothek und offenem Spielzimmer, Bei einer Tasse Tee oder Kaffee sitzen Kinder, Eltern, Großeltern und die ganze Familie zusammen, KJFZ, Tanneberger Weg, Dresden 15:00, Familientöpfern, Kinder- und Jugendhaus Schieferburg Gruna, Dresden

für eltern 09:00, Beratung zu Fragen in Schwangerschaft und Erziehung, Termine auch nach individueller Absprache, FZ Heiderand, Dresden 09:00, Sprechzeit, Regenbogen FZ e. V., Freital 15:00, Beratung, insbesondere für Bürger mit Migrationshintergrund, Regenbogen FZ e. V., Freital 18:00, Glücks*Kurs - Selbstbestimmt und angstfrei gebären, mit der Doula Doreen Mehner, mit Anm., Hebammenpraxis Laviva, Leitung Doula Doreen Mehner, Dresden 19:00, Kreativabend, Wir filzen die Frühlingszeit., Kinder- und Familienservice, Großenhain 19:00, Zoff im Kinderzimmer, vom Umgang mit Konflikten unter (Geschwister-) Kindern, Kita Zwergenland Freital

kurse 10:00, 14:00, Treffpunkt Wollwerkstatt, kreativer Filznachmittag, Schäferei Drutschmann, Dippoldiswalde

theater 10:00, Rotkäppchen, ab 4 J., Puppentheater Rehefelder Straße, Dresden

treff 09:30, Krabbelgruppe, basteln von Osterkörbchen aus verschiedenen Materialien, AWO FZ Altpieschen, Dresden 09:30, Krabbelgruppe Farbklecks, Alles rund! wir spielen Ball. für Eltern und ihre Kinder ab dem ersten J., Rappelkiste, Coswig 09:30, Miniclub, Treff ab 6 Mon., Kinderund Familienservice, Großenhain 09:30, offene Babykrabbelgruppe, von 5 - 10 Mon., AWO FZ Altpieschen, Dresden 09:30, offene Stillgruppe, Ammenmärchen rund ums Stillen, KALEB Dresden e. V., Dresden 09:30, Spielkreis am Vormittag, MGH und FZ Radebeul 10:00, Mutter-Kind-Sauna, mit Anm., KROKO-FIT Radebeul 11:30, offener Treff, Leckeres Mittagessen und frisch gebackener Kuchen, MGH Friedrichstadt riesa efau, Dresden 13:00, Juniorclub, Treff von größeren Kindern und Jugendlichen, mit Betreuer, Treffpunkt Brunnen Freital Zauckerode, Veranstalter: Regenbogen FZ e. V. 14:00, Musikwerkstatt, Gemeinsam musizieren und sich ausprobieren. in unserem Bandraum, Instrumente sind vorhanden, 10-20 J., Kinder- und Jugendhaus T3, Dresden 14:30, offener Kinder- und Jugendtreff, 6-21 J. gestalten ihre Freizeit, verwirklichen eigene Ideen, spielen, werkeln, hören Musik oder machen Sport, KJH Pats Colour Box, Dresden 15:00, Werkeln, mit (Groß)- Eltern am Nachmittag, MGH und FZ Radebeul 16:00, Abendbrot, Gemeinsames Kochen und Verzehren gesunder Speisen aller Art. 10-20 J., Kinder- und Jugendhaus T3, Dresden 16:00, Basteln im Kindertreff, kleine Osterhasen, Kücken oder auch Ostereier aus Wolle, KJH Pats Colour Box, Dresden 16:00, Computer- Treff, Junge Menschen (6-21 J.) können kostenfrei im Internet surfen und probieren gemeinsam Spiele wie Minecraft im Netzwerk aus, KJH Pats Colour Box, Dresden 16:00, Treff der Elektroniker, Kinderund Jugendhaus INSEL des LJBW e. V., Dresden

13

FREITAG

für eltern 10:00, Kreativtreff, Stricken und Häkeln, Campusbüro Uni mit Kind, Verwaltungsgebäude 1, George-Bähr-Str. 1b, 01069 Dresden, 0351/ 463 32 666, campusbuero@tu-dresden.de, www.kinder. studentenwerk-dresden.de, Dresden 13:00, Tragetuchworkshop, für Anfänger, Bauchtrageweisen, Campusbüro Uni Verwaltungsgebäude 1, Veranstalter: Mamutra, Dresden

treff 09:00, Eltern-Kind-Treff, für Familien mit Migrationshintergrund, spielend Deutsch lernen, Rappelkiste, Coswig 09:30, Babygruppe, Mutter/ Vater und Kind von 0-1 J., Treffpunkt Brunnen Freital Zauckerode, Veranstalter: Regenbogen FZ e. V. 09:30, Babytreff, Anm., Daniela Fehmann, 0172/35 08 151, MGH und FZ Radebeul 09:30, Krabbelgruppe, basteln von Osterkörbchen aus verschiedenen Materialien, AWO FZ Altpieschen, Dresden 11:30, offener Treff, Leckeres Mittagessen und frisch gebackener Kuchen, MGH Friedrichstadt riesa efau, Dresden

13 MÄR

13:00, Juniorclub, Treff von größeren Kindern und Jugendlichen, mit Betreuer, Treffpunkt Brunnen Freital Zauckerode, Veranstalter: Regenbogen FZ e. V. 15:00, Internetcafe, Kinder- und Jugendhaus INSEL des LJBW e. V., Dresden 15:00, offener Kinder- und Jugendtreff, 6-21 J. gestalten ihre Freizeit, verwirklichen eigene Ideen, spielen, werkeln, hören Musik oder machen Sport, KJH Pats Colour Box, Dresden 16:00, Computer- Treff, Junge Menschen (6-21 J.) können kostenfrei im Internet surfen und probieren gemeinsam Spiele wie Minecraft im Netzwerk aus, KJH Pats Colour Box, Dresden

MÄRZ 2015

11 MÄR

12

Benefizkonzert für krebskranke Kinder

Das traditionelle Konzert wird gesungen durch den Dresdner Kreuzchor und das Junge Sinfonieorchester Dresden des Sächsischen Landesgymnasiums für Musik Dresden Carl Maria von Weber. Alle Mitwirkenden verzichten auf eine Gage, und die Kreuzkirchgemeinde stellt die Kirche zur Verfügung. Die Erlöse aus dem Kartenverkauf kommen von Krebs betroffenen Kindern und ihren Familien zugute, die der „Sonnenstrahl e.V.“ Die Karten kosten je nach Platzgruppe zwischen 14 und 20 Euro" Kreuzkirche, www.sonnenstrahl-ev.org

14 MÄR

Familienwerkstatt Alice im Wunderland

Workshop mit dem Thema: Licht und Schattentheaterbau zu "Alice im Wunderland". Mit viel Abwechslung und Individualität entstehen aus unterschieldichen Materialien und Techniken kleine und große Kunstwerke. Jede Familie entscheidet selbst wie und was sie gestaltet und kann eigenes Material mitbringen. Kosten:15 Euro / ermäßigt 10 Euro Mehrgenerationenhaus Friedrichstadt riesa efau, www.riesa-efau.de Foto Töpferei Thunig

Foto: Oliver Killig

KALENDER 7

14/15 MÄR

Tag der offenen Töpfereien

Am bundesweiten Tag der offenen Töpfereien laden auch wieder die sächsischen Keramikwerkstätten zu Besichtigungen und Führungen ein. In manch Töpferei darf selbst ausprobiert werden, wie Irdenes entsteht. Interessant ist es auch, wo nach altem Verfahren der Holzofen angeheizt wird. Kinder kommen beim Gestalten und /oder Glasieren von Tonfiguren auf ihre Kosten. Eltern entdecken vielleicht IHR neues Geschirr. So kann an beiden Wochenendtagen von Werkstatt zu Werkstatt gefahren werden und gestaunt. Eine Vorauswahl zum Route festlegen unter: www.tag-der-offenen-toepferei.de (elm)

27


7 KALENDER

MÄRZ 2015

Termine auf www.kindundkegel.de

theater

17:00, Spielen an der Konsole, vor einer großen Leinwand im Fußball und anderen Teamspielen messen. 10-20 J., Kinder- und Jugendhaus T3, Dresden

14

SAMSTAG

familiär 10:00, Wintersaison im Sonnenlandpark, In der Indooranlage gibt es tolle Attraktionen, wenn es draußen zu kalt ist, Sonnenlandpark Lichtenau 11:00, handgemacht - daWanda Kreativmarkt, Nicht nur Selbermachen ist IN sondern auch Handgemachtes Kaufen ist angesagt!., Messe, Dresden 14:00, Familienwerkstatt, Licht und Schattentheaterbau zu Alice im Wunderland, Workshop. Kinder lassen gemeinsam mit ihren Eltern/Großeltern der Kreativität und dem künstlerischen Schaffen freien Lauf, MGH Friedrichstadt riesa efau, Dresden 15:00, Familienführung, gemeinsames Erleben der Ausstellungsräume. und – Exponate, Residenzschloss, Dresden 15:30, Familiensonnabend, rund ums Thema Ostern, Kinder- und Jugendhaus INSEL des LJBW e. V., Dresden 19:00, Taschenlampenexpedition, Die abendliche Führung durch die großen Säle, bis hinunter in die geheimnisvollen Kellergewölbe verspricht ein richtiges Abenteuer zu werden., Albrechtsburg Meißen

für eltern 09:00, Mein Babybauch in Gips und Farbe, mit Anm., MGH und FZ Radebeul 09:30, Trageworkshop, mit Bindevarianten für das neugeborene Baby, KALEB Dresden e. V., Dresden 14:00, Kunst gegen Steine auf dem Herzen, Kunsttherapie, MGH Friedrichstadt riesa efau, Dresden

theater 11:00, 14:00, Der Eisfürst, Puppentheater Johne, Zschoner Mühle, DresdenPodemus 16:00, Die Brüder Löwenherz, Musiktheater ab 8 J., Semperoper, Dresden 16:00, Die kleine Hexe, Schauspiel ab 6 J., tjg., Dresden 16:00, Rotkäppchen, ab 4 J., Puppentheater Rehefelder Straße, Dresden

treff 11:30, offener Treff, Leckeres Mittagessen und frisch gebackener Kuchen, MGH Friedrichstadt riesa efau, Dresden

15

SONNTAG

familiär 09:00, Sonntagsfrühstück mit Kindern, mit Anm., MGH und FZ Radebeul 10:00, Wintersaison im Sonnenlandpark, In der Indooranlage gibt es tolle Attraktionen, wenn es draußen zu kalt ist, Sonnenlandpark Lichtenau 11:00, handgemacht - daWanda Kreativmarkt, Nicht nur Selbermachen ist IN sondern auch Handgemachtes Kaufen ist angesagt!, Messe, Dresden 11:00, Ich zeig dir was! Kinder führen Kinder, Jugendliche von 12 bis 15 J. begleiten Kinder bei einer „Entdeckungsreise zum Menschen“, Deutsches Hygiene-Museum, Dresden 11:00, Kunst und Sprache, Bildinterpretationen in Englisch und Französisch von Schülern des Romain-RollandGymnasiums, Albertinum, Eingang über Brühlsche Terrasse oder Georg-TreuPlatz, Dresden 13:30, Köchelkompetenzen: Osterallerlei, Anm., frau.koedel@medienfux.de, Putjatinhaus, Dresden 14:00, Ritterzeit, Führung 5-11 J. durch die mittelalterliche Burg, um Anm. wird gebeten, Burg Mildenstein

28

15:00, Tag des offenen BaumhausHotels, Bevor die Trollpforte wieder ihre Türen öffnet, zeigen die Insulaner zum „Tag des offenen BaumhausHotels“ wo man die Zeit auf der Insel während der nächtlichen Stunde verbringen kann., Kulturinsel Einsiedel, Neißeaue OT Zentendorf

10:30, 15:00, Der Eisfürst, Puppentheater Johne, Zschoner Mühle, DresdenPodemus 11:00, Zwerg Nase, ab 3 J., Puppentheater Rehefelder Straße, Dresden 15:00, Der Weltenkasper - einmal um die ganze Welt, Boulevardtheater, Dresden 16:00, Die kleine Hexe, Schauspiel ab 6 J., tjg., Dresden 16:00, Zwerg Nase, ab 3 J., Puppentheater Rehefelder Straße, Dresden

16

MONTAG

familiär 15:00, Familiencafè mit Bibliothek und offenem Spielzimmer, Bei einer Tasse Tee oder Kaffee sitzen Kinder, Eltern, Großeltern und die ganze Familie zusammen, KJFZ, Tanneberger Weg, Dresden

für eltern 09:00, Kinderbetreuung, Regenbogen FZ e. V., Freital 09:00, Unterstützung - Beratung Begleitung, Gesprächsangebot, KALEB Dresden e. V., Dresden 19:30, Neurofeedback - ein modernes Hirnleistungstraining, Vortrag mit Anm. Neurofeedback zur unterstützenden Behandlung von Lern- und Leistungsproblemen, ADHS, bei Demenz u.a. Störungen, Ergotherapiepraxis Anna Theisinger, Dresden 19:30, Selbsthilfegruppe, Fehlgeburt/ Totgeburt, KALEB Dresden e. V., Dresden 20:30, Mama Sport II, Putjatinhaus, Dresden

theater 10:00, Gold, Musiktheater ab 6 J. im Rahmen der Schultheaterwoche bis Klasse 4, StadtKulturHaus Freital 10:00, Rumpelstilzchen, ach wie gut, dass niemand weiß, dass ich Rumpelstilzchen heiß!., Theater Meißen 10:30, Die Brüder Löwenherz, Musiktheater ab 8 J., Semperoper, Dresden

treff 09:00, Eltern-Kind-Gruppe, Kinder ab 5 Mon., Putjatinhaus, Dresden 09:00, Krabbelgruppe, Mutter/ Vater und Kind von 1-3 J., Regenbogen FZ e. V., Freital 09:30, Babytönchen, Musikstunde ab 4 Mon., Kinder- und Familienservice, Großenhain 09:30, Krabbelgruppe, Ostereier bemalen, AWO FZ Altpieschen, Dresden 09:30, offener Treff für minderjährige Mütter und Väter, KALEB Dresden e. V., Dresden 09:30, Spielkreis am Vormittag, MGH und FZ Radebeul 10:00, offene Krabbelgruppe, von 6 Mon. bis 1,5 J., Erfahrungsaustausch und Spielanregungen, Kinderlieder und Fingerspiele, KJH Pats Colour Box, Dresden 10:05, Eltern-Kind-Gruppe, ab 10 Mon., Putjatinhaus, Dresden 11:30, offener Treff, Leckeres Mittagessen und frisch gebackener Kuchen, MGH Friedrichstadt riesa efau, Dresden 14:00, offener Kindertreff, Kinder- und Jugendhaus INSEL des LJBW e. V., Dresden 14:30, offener Kinder- und Jugendtreff, 6-21 J. gestalten ihre Freizeit, verwirklichen eigene Ideen, spielen, werkeln, hören Musik oder machen Sport, KJH Pats Colour Box, Dresden 16:00, Basteln im Kindertreff, kleine Osterhasen, Kücken oder auch Ostereier aus Wolle, KJH Pats Colour Box, Dresden 16:00, Computer- Treff, Junge Menschen (6-21 J.) können kostenfrei im Internet surfen und probieren gemeinsam Spiele wie Minecraft im Netzwerk aus, KJH Pats Colour Box, Dresden 17:00, Spielen im LAN, Gemeinsames Erleben von Autorennen und Sportspielen. 10-20 J., Kinder- und Jugendhaus T3, Dresden

17

DIENSTAG

familiär 15:00, Familiencafè mit Bibliothek und offenem Spielzimmer, Bei einer Tasse Tee oder Kaffee sitzen Kinder, Eltern, Großeltern und die ganze Familie zusammen, KJFZ, Tanneberger Weg, Dresden

für eltern 07:30, Yoga am Morgen, MGH und FZ Radebeul 09:00, Beratung, insbesondere für Bürger mit Migrationshintergrund, Regenbogen FZ e. V., Freital 09:00, Kinderbetreuung, Regenbogen FZ e. V., Freital 09:00, Kinderbetreuung, während Sie Einkäufe, Behördengänge oder Arztbesuche erledigen. Bitte Essen und Trinken sowie Hausschuhe oder dicke Socken mitbringen!, AWO FZ Altpieschen, Dresden 09:00, Sprechzeit, Regenbogen FZ e. V., Freital 17:30, Mathematik in Raum und Zeit, mathematische Bildung im Kita Alltag, mit Anm., MGH und FZ Radebeul 19:30, Orientierungskurs, für Tagesmütter und –väter (Kursbeginn, 7x), mit Anm., MGH und FZ Radebeul

sonstiges 11:00, Modelleisenbahnanlage Spur 0, Fahrbetrieb auch 14 und 16 Uhr. ein Erlebnis für die ganze Familie, Verkehrsmuseum, Dresden

theater 10:00, Kabale und Liebe, Theaterstück ab 14 J. im Rahmen der Schülertheaterwoche, StadtKulturHaus Freital 10:00, Lillys Bus, ein Stück im Bus ab 9 J. im Rahmen der Schülertheaterwoche, StadtKulturHaus Freital 10:00, Nach Guernica, die Stadt, das Ereignis, das Bild, Schaupiel ab 13 J., tjg., Dresden 10:00, Zwerg Nase, ab 3 J., Puppentheater Rehefelder Straße, Dresden 10:30, Die Brüder Löwenherz, Musiktheater ab 8 J., Semperoper, Dresden

treff 09:00, Eltern-Kind-Gruppe, ab 12 Mon., Putjatinhaus, Dresden 09:00, Kinderbetreuung und Kreativcafe, bei Tee und Kaffee ist Zeit zum Entspannen, für Austausch und Kreativsein. Gleichzeitig werden ihre Kinder liebevoll betreut. Auch um in dieser Zeit Einkäufe, Arzttermine oder Behördengänge zu erledigen. mit Anm., KJFZ, Tanneberger Weg, Dresden 09:00, Krabbelgruppe, Mutter/ Vater und Kind von 1-3 J., Regenbogen FZ e. V., Freital 09:00, Krabbelgruppe Hallo Baby, Tanzen mit Baby, von 0-1 J., Rappelkiste, Coswig 09:30, Babytreff, Kinder von 0-9 Mon., Campusbüro Uni mit Kind, Verwaltungsgebäude 1, George-Bähr-Str. 1b, 01069 Dresden, 0351/ 463 32 666, campusbuero@tu-dresden.de, www.kinder. studentenwerk-dresden.de, Dresden 09:30, Dem Alltagsstress ein Stück entkommen, offenes Frühstücksangebot für Eltern mit ihren Kindern, KALEB Dresden e. V., Dresden 09:30, Kreativtreff für kleine Leute, Kreativstunde ab 6 Mon., Kinder- und Familienservice, Großenhain 09:30, Papa Café - Krabbeltreff, Offenes Angebot für Väter mit ihren Kindern von 0-3 J., Emmers Stadtteilzentrum, Dresden 10:00, Krabbelgruppe, Wimmelbuch Frühling, mit Anm., Frauenzentrum Guter Rat, Dresden 11:30, offener Treff, Leckeres Mittagessen und frisch gebackener Kuchen, MGH Friedrichstadt riesa efau, Dresden 14:30, offener Kinder- und Jugendtreff, 6-21 J. gestalten ihre Freizeit, verwirklichen eigene Ideen, spielen, werkeln, hören Musik oder machen Sport, KJH Pats Colour Box, Dresden 15:00, Bionik - Erfindungen der Natur, Welche Dinge haben wir uns von der Natur ab geschaut, (7-14 J.), Dachsenberg, Veranstalter: NAJU Dresden, Dresden 16:00, CaBü Kaffeeklatsch, Campusbüro Uni mit Kind, Verwaltungsgebäude 1, George-Bähr-Str. 1b, 01069 Dresden, 0351/ 463 32 666, campusbuero@tudresden.de, www.kinder.studentenwerkdresden.de, Dresden 16:00, Computerwerkstatt, Kinder- und Jugendhaus INSEL des LJBW e. V., Dresden

16:00, Nudeltag, Gemeinsames Kochen und Verzehren gesunder und kreativer Nudelgerichte. 10-20 J., Kinder- und Jugendhaus T3, Dresden 16:00, Tüftlerclub, Kinder- und Jugendhaus INSEL des LJBW e. V., Dresden

18

treff

MITTWOCH

familiär 15:00, Familienkaffeeklatsch, MGH und FZ Radebeul 15:30, Basteln für Große und Kleine, mit Anm., FZ Heiderand, Dresden 15:30, offenes Spiel-Café, für Familien, FZ Heiderand, Dresden 16:00, Es funkt!, Vorführung von historischen Experimenten, Mathematischphysikalischer Salon, Zwinger, Dresden

für eltern 09:00, Beratung, insbesondere für Bürger mit Migrationshintergrund, Treffpunkt Brunnen Freital Zauckerode, Veranstalter: Regenbogen FZ e. V. 09:00, Kinderbetreuung, Regenbogen FZ e. V., Freital 09:00, Rappelkiste Frauenfrühstück, geselliges Frühstück unter Frauen. An einer lecker gedeckten Tafel wird geschnattert und gelacht. Für Brötchen und Kaffee ist gesorgt und für die größere Vielfalt auf dem Tisch, bringt jeder noch eine Kleinigkeit mit. mit Anm., Rappelkiste, Coswig 09:00, Sprechzeit, Regenbogen FZ e. V., Freital 09:30, Kinderbetreuung, bis 3 J., Anm. bis Dienstag 12 Uhr: 0160 268 55 30, KALEB Dresden e. V., Dresden 16:30, Alleinerziehendentreff, Campusbüro Uni mit Kind, Verwaltungsgebäude 1, George-Bähr-Str. 1b, 01069 Dresden, 0351/ 463 32 666, campusbuero@tudresden.de, www.kinder.studentenwerkdresden.de, Dresden 19:00, Die Ohren spitzen, Veranstaltungsreihe: Entwicklung der Sinne. Wie aus Geräuschen Worte werden, Deutsches Hygiene-Museum, Dresden 19:00, Osterbasteln für Erwachsene, mit Anm., FZ Heiderand, Dresden 19:00, Was ist und was macht eine Doula (Geburtsbegleiterin)?, mit der Doula Doreen Mehner, Kindercafe, Dresden 20:00, Das Scheidungsverfahren, familienrechtliche Vortragsreihe, Beratungsstelle Malwina e.V., Dresden 20:00, Mama Sport I, Putjatinhaus, Dresden

theater 09:30, „Circus Pimpinella Petite“, Zirkustheater mit viel Musik, Tanz, Akrobatik und Pantomime., Club Passage, Dresden 09:30, Petterson und Findus: Aufruhr im Gemüsebeet, Puppentheater Jörg Bretschneider, Theaterhaus Rudi, Dresden 10:00, Doing it, Puppentheater ab 14 J., tjg. puppentheater im Rundkino, Dresden 10:00, Odysseus, im Rahmen der Schultheaterwoche, ab 10 J., StadtKulturHaus Freital 10:30, Die Brüder Löwenherz, Musiktheater ab 8 J., Semperoper, Dresden 11:00, Stunde des Tanzes, Gastspiel der Palucca Schule, ab 6 J. im Rahmen der Schülertheaterwoche, StadtKulturHaus Freital

18 MÄR

18:00, Neverending Stories, so nennen die Schüler der achten Klassen des Künstlerischen Profils am PestalozziGymnasium Dresden ihre Schwarzlichttheaterszenen., Pestalozzi Gymnasium, Dresden

09:00, Kinderspielgruppe Migranten, Regenbogen FZ e. V., Freital 09:30, Eltern-Kind-Treff, von 7 Mon. bis 3 J., Campusbüro Uni mit Kind, Verwaltungsgebäude 1, George-Bähr-Str. 1b, 01069 Dresden, 0351/ 463 32 666, campusbuero@tu-dresden.de, www.kinder. studentenwerk-dresden.de, Dresden 09:30, Spielkreis am Vormittag, MGH und FZ Radebeul 10:00, offene Krabbelgruppe, von 6 Mon. bis 1,5 J., Erfahrungsaustausch und Spielanregungen, Kinderlieder und Fingerspiele, KJH Pats Colour Box, Dresden 11:30, offener Treff, Leckeres Mittagessen und frisch gebackener Kuchen, MGH Friedrichstadt riesa efau, Dresden 14:30, offener Kinder- und Jugendtreff, 6-21 J. gestalten ihre Freizeit, verwirklichen eigene Ideen, spielen, werkeln, hören Musik oder machen Sport, KJH Pats Colour Box, Dresden 15:00, Experimente und Co, offene Lernwerkstatt, Kinder- und Jugendhaus INSEL des LJBW e. V., Dresden 15:00, Holz- und Fahrradwerkstatt, werkeln mit Holz oder an den Fahrrädern. 10-20 J., Kinder- und Jugendhaus T3, Dresden 15:00, Spielcomputerclub, Kinder- und Jugendhaus INSEL des LJBW e. V., Dresden 15:30, offene Eltern-Kind-Gruppe, eine gemischte Gruppe von Eltern mit Kindern, mit Anm., www.dresdnermamas. de, AWO FZ Altpieschen, Dresden 16:00, Tschechisch-Slowakische-ElternKind-Gruppe, Schola ludus e.V., KJH Pats Colour Box, Dresden 16:30, offenes Stillgruppentreffen, für Klein- und Krabbelkinder, Tragen von Kleinkindern (Hüft- und Rückentrage, eigene Tragehilfe nicht vergessen!), mit Anm., KALEB Dresden e. V., Dresden

19

DONNERSTAG

familiär 15:00, Familiencafè mit Bibliothek und offenem Spielzimmer, Bei einer Tasse Tee oder Kaffee sitzen Kinder, Eltern, Großeltern und die ganze Familie zusammen, KJFZ, Tanneberger Weg, Dresden 15:00, Familientöpfern, Kinder- und Jugendhaus Schieferburg Gruna, Dresden

für eltern 09:00, Beratung zu Fragen in Schwangerschaft und Erziehung, Termine auch nach individueller Absprache, FZ Heiderand, Dresden 09:00, Sprechzeit, Regenbogen FZ e. V., Freital 15:00, Beratung, insbesondere für Bürger mit Migrationshintergrund, Regenbogen FZ e. V., Freital 18:00, Glücks*Kurs - Selbstbestimmt und angstfrei gebären, mit der Doula Doreen Mehner, mit Anm., Hebammenpraxis Laviva, Leitung Doula Doreen Mehner, Dresden 19:00, Gemeinsam Essen am Familientisch, Kinderernährungs- und Familienkost- Praxis. Anm. Ina.hartwig@ vsp-dresden.de, FZ Tapetenwechsel, Dresden

RappelkistenFrauenfrühstück

Die Rappelkiste lädt von 9 bis 12 Uhr zum geselligen Frühstück unter Frauen ein. An einer lecker gedeckten Tafel wird geschnattert und gelacht. Für Brötchen und Kaffee ist gesorgt und für die größere Vielfalt auf dem Tisch, bringt jeder noch eine Kleinigkeit mit. Sei dabei und melde dich schnell. Rappelkiste, Coswig

eltern,Kind+Kegel | März 2015


20 MÄR

Weckerrasseln in der Kulturinsel

Rumtata! Die Inselgeister sind wieder da! Und mit ihnen öffnen sich die Pforten zum Freizeitpark und allen Abenteuerübernachtungen für eine ganze Saison. Kulturinsel Einsiedel, Neißeaue OT Zentendorf, www.kulturinsel.com

21 MÄR

Abenteuer-Vortrag: Willis wilde Wege

Willi ist total gerne unterwegs. Neugierig ist er auch. Deshalb macht er sich immer wieder auf den Weg. Und seine Wege sind seine Abenteuer. Bei "Willis wilde Wege" berichtet Reporter Willi Weitzel live auf der Bühne. Im Gepäck hat er Fotos, Videos, Wissenswertes und viele spannende und lustige Geschichten. Genau das Richtige für alle Abenteuerlustigen, jung und alt. Tickets ab 13,80 Euro , Beginn 13 Uhr. www.williswildewege.de, Boulevardtheater Dresden, www.boulevardtheater.de Wir verlosen 3 Familientickets (4 Personen davon zwei Erwachsene) im Wert von je 60 Euro. Schreiben Sie an Redaktion eltern,Kind+Kegel, Schandauer Straße 64, 01277 Dresden oder an verlosung@kindundkegel.de, Kennwort: Willi, Einsendeschluss ist der 10.3.2015!

21 MÄR

Offener Abenteuertag bei den Pfadfindern

Mach mit bei unserem großen Geländespiel! Nach dem Abenteuer ruhen wir uns in unserer gemütlichen Jurte aus und kochen uns über dem Feuer einen leckeren Schmaus. Für alle Jungs ab 8 Jahre. Treffpunkt 11 Uhr Auferstehungskirche Dresden, Stephan Günther, 0173/ 38 06 844, guenti95@gmx.de, www.weitfahrer.de

19:00, Wissensreich - „Ich will selbst bestimmen!“, Vorsorgevollmacht, Patienten- verfügung, Betreuungsverfügung, Bibliothek Weißig, Dresden 19:00, Zoff im Kinderzimmer, vom Umgang mit Konflikten unter (Geschwister-) Kindern, Kita Zwergenland Freital

kurse 10:00, Treffpunkt Wollwerkstatt, Schauvorführungen in der Spinnstube, Schäferei Drutschmann, Dippoldiswalde 14:00, Treffpunkt Wollwerkstatt, kreativer Filznachmittag, Schäferei Drutschmann, Dippoldiswalde 17:00, Trickfilmwerkstatt, für Interessierte zwischen 8 und 80 J., Filmidee, alle Formen des Trickfilms, Videokamera, Computer, Licht, Ton, Effekte und mehr, Medienkulturzentrum Dresden e. V., Dresden

theater 09:30, Komm, wir finden einen Schatz, ab 4 J., StadtKulturHaus Freital 10:00, Doing it, Puppentheater ab 14 J., tjg. puppentheater im Rundkino, Dresden 10:00, 19:30, Nach Guernica, die Stadt, das Ereignis, das Bild, Schaupiel ab 13 J., tjg., Dresden 10:00, Odysseus, Schauspiel ab 10 J. im Rahmen der Schülerheaterwoche, StadtKulturHaus Freital 10:00, Zwerg Nase, ab 3 J., Puppentheater Rehefelder Straße, Dresden 10:30, Die Brüder Löwenherz, Musiktheater ab 8 J., Semperoper, Dresden

treff 09:30, Krabbelgruppe, Ostereier bemalen, AWO FZ Altpieschen, Dresden

März 2015 | eltern,Kind+Kegel

09:30, Krabbelgruppe Farbklecks, kleine Finger tupfen Frühlingsbilder. für Eltern und ihre Kinder ab dem ersten J., Rappelkiste, Coswig 09:30, Miniclub, Treff ab 6 Mon., Kinderund Familienservice, Großenhain 09:30, offene Babykrabbelgruppe, von 5 - 10 Mon., AWO FZ Altpieschen, Dresden 09:30, offene Stillgruppe, Stillprobleme vorbeugen und überwinden, KALEB Dresden e. V., Dresden 09:30, Spielkreis am Vormittag, MGH und FZ Radebeul 10:00, Mutter-Kind-Sauna, mit Anm., KROKO-FIT Radebeul 11:30, offener Treff, Leckeres Mittagessen und frisch gebackener Kuchen, MGH Friedrichstadt riesa efau, Dresden 13:00, Juniorclub, Treff von größeren Kindern und Jugendlichen, mit Betreuer, Treffpunkt Brunnen Freital Zauckerode, Veranstalter: Regenbogen FZ e. V. 14:00, Musikwerkstatt, Gemeinsam musizieren und sich ausprobieren. in unserem Bandraum, Instrumente sind vorhanden, 10-20 J., Kinder- und Jugendhaus T3, Dresden 14:30, offener Kinder- und Jugendtreff, 6-21 J. gestalten ihre Freizeit, verwirklichen eigene Ideen, spielen, werkeln, hören Musik oder machen Sport, KJH Pats Colour Box, Dresden 15:00, Werkeln, mit (Groß)- Eltern am Nachmittag, MGH und FZ Radebeul 16:00, Abendbrot, Gemeinsames Kochen und Verzehren gesunder Speisen aller Art. 10-20 J., Kinder- und Jugendhaus T3, Dresden 16:00, Basteln im Kindertreff, kleine Osterhasen, Kücken oder auch Ostereier aus Wolle, KJH Pats Colour Box, Dresden 16:00, Computer- Treff, Junge Menschen (6-21 J.) können kostenfrei im Internet surfen und probieren gemeinsam Spiele wie Minecraft im Netzwerk aus, KJH Pats Colour Box, Dresden 16:00, Treff der Elektroniker, Kinderund Jugendhaus INSEL des LJBW e. V., Dresden

11:30, offener Treff, Leckeres Mittagessen und frisch gebackener Kuchen, MGH Friedrichstadt riesa efau, Dresden 13:00, Juniorclub, Treff von größeren Kindern und Jugendlichen, mit Betreuer, Treffpunkt Brunnen Freital Zauckerode, Veranstalter: Regenbogen FZ e. V. 15:00, Internetcafe, Kinder- und Jugendhaus INSEL des LJBW e. V., Dresden 15:00, offener Kinder- und Jugendtreff, 6-21 J. gestalten ihre Freizeit, verwirklichen eigene Ideen, spielen, werkeln, hören Musik oder machen Sport, KJH Pats Colour Box, Dresden 16:00, Computer- Treff, Junge Menschen (6-21 J.) können kostenfrei im Internet surfen und probieren gemeinsam Spiele wie Minecraft im Netzwerk aus, KJH Pats Colour Box, Dresden 17:00, Spielen an der Konsole, vor einer großen Leinwand im Fußball und anderen Teamspielen messen. 10-20 J., Kinder- und Jugendhaus T3, Dresden

21

für eltern 09:30, Trageworkshop, mit Bindevarianten für das größere Baby, mit Anm., KALEB Dresden e. V., Dresden

kurse 09:00, Babysitterausbildung mit Zertifikat 21.-22.3., Junge Leute ab 14 J. Workshop über 2 Tage, ganztägig, FZ Heiderand, Dresden 10:00, MotionComposer, Programmiere und komponiere deine eigene interaktive Klangwelt, 10-14 J., Medienkulturzentrum Dresden e. V., Dresden 14:00, Keramik zu Ostern, Familienkurs ab 6 J., Volkshochschule, Dresden

theater

SAMSTAG

familiär

10:00, Kreativer Ostermarkt, zum Selbermachen für kleine und große Leute, Kreative Werkstatt Dresden e. V., Galvanohof, Dresden 10:00, Ostermarkt, Zahlreiche Händler bieten ihre Waren an. regionale Spezialitäten aus der Landwirtschaft und dem Handwerk, Schloss Wolkenburg 10:00, Wintersaison im Sonnenlandpark, In der Indooranlage gibt es tolle Attraktionen, wenn es draußen zu kalt ist, Sonnenlandpark Lichtenau 11:00, „Hurra, ich hab ‘nen Vogel“, ein Liederprogramm mit Volkmar Funke, Museum für Sächsische Volkskunst mit Puppentheatersammlung, Jägerhof, Dresden 11:00, Großes Mittelalterspektakel, Mittelalterliche Musik, weitgereistes Künstlervolk, Ritterkämpfe. Handwerker und Händler, Speis und Trank werden wieder die Liebhaber anziehen., Burg Mildenstein 13:00, Willis wilde Wege, Reporter Willi Weitzel live auf der Bühne., Boulevardtheater, Dresden familiär 14:00, PapaWerkstatt, Gemeinsam wird 09:30, Der Tag, an dem die Sonne verexperimentiert, gebaut, gebastelt, schwindet, Aktionen für Jung und Alt erforscht und gearbeitet., MGH Friedrund um die partielle Sonnenfinsternis, richstadt riesa efau, Dresden Mathematisch- physikalischer Salon, 15:00, da haben wir den Tanzsalat, Zwinger, Dresden Früchte der verschiedenen Tanzkurse 15:00, Bastelspass für Königskinder, Das der JugendKunstschule, Schloss AlbOsterfest steht vor der Tür! Wir erkunden rechtsberg, Dresden internationale Osterbräuche und basteln 15:00, Märchen von der Sonne, erzählt gemeinsam. Ab 6 J., Barockschloss von Frank-Ole Haake, Museum für Rammenau Sächsische Volkskunst mit Puppenthea19:00, Funzelführung, Im Schein der Tatersammlung, Jägerhof, Dresden schenlampe durch die dunklen Säle und 15:00, Osterwerkstatt, für Groß und Klein, Keller, auf der Suche nach Esmeralda!, eine Kinderbetreuung ist gewährleistet, Albrechtsburg Meißen basteln ( und Erwachsene), malen, backen, spielen, Ostern nach sorbischen für eltern Bräuchen, Eier in Wachstechnik, Regen09:00, Wie lerne ich Nein zu sagen, mit bogen FZ e. V., Freital Anm., MGH und FZ Radebeul 10:00, Kreativtreff, Stricken und Häkeln, Campusbüro Uni mit Kind, Verwaltungsgebäude 1, George-Bähr-Str. 1b, 01069 Dresden, 0351/ 463 32 666, campusbuero@tu-dresden.de, www.kinder. studentenwerk-dresden.de, Dresden 18:30, Still- Schwangeren- Informationsabend, von la Leche Liga e.V., Hebammenpraxis Laviva, Dresden

20

fest 11:00, Ostern auf Schloss Mildenstein, mit einem bunten Mitmach-Programm für Groß und Klein, Burg Mildenstein

MÄRZ 2015

KALENDER 7

11:00, 14:00, Rumpelstilzchen, Fischers Marionettentheater, Zschoner Mühle, Dresden-Podemus 16:00, Kindischer Ozean, Lauschliedergeschichten aus dem Einfallsreich, ein Nachmittag für Große und Kleine Träumer., Boulevardtheater, Dresden 16:00, 17:00, Lange Nacht der Dresdner Theater - Gold!, Musiktheater ab 5 J., Landesbühnen Sachsen, Radebeul 16:00, Zwerg Nase, ab 3 J., Puppentheater Rehefelder Straße, Dresden 18:00, Die lange Nacht der Dresdner Theater, AUGUST das Starke Theater, Dresden 18:00, Die lange Nacht der Dresdner Theater, Unvolksam! Ein bunter Abend mit widerspenstigen Kindern, Männern, Frauen und Bibelfuzzis, Theaterhaus Rudi, Dresden

treff 11:30, offener Treff, Leckeres Mittagessen und frisch gebackener Kuchen, MGH Friedrichstadt riesa efau, Dresden

FREITAG

Gefällt mir!

Daumen hoch für die Facebook-Seite von eltern,Kind+Kegel. Wir teilen mit Ihnen, was uns gefällt.

kurse 19:00, Nachtsport Unihockey, und Jugendliche ab 8 J. Nachtsport statt Frühsport, KJH Pats Colour Box, Dresden

theater 10:00, Jimi Superheld, intergallaktisches Science Fiction Schauspiel ab 10 J. im Rahmen der Schülertheaterwoche, StadtKulturHaus Freital 10:00, Nach Guernica, die Stadt, das Ereignis, das Bild, Schaupiel ab 13 J., tjg., Dresden 10:30, Die Brüder Löwenherz, Musiktheater ab 8 J., Semperoper, Dresden

treff 09:00, Eltern-Kind-Treff, für Familien mit Migrationshintergrund, spielend Deutsch lernen, Rappelkiste, Coswig 09:00, Krabbeltreff, für Eltern mit Kindern von 0 bis 4 J., MGH Friedrichstadt riesa efau, Dresden 09:30, Babygruppe, Mutter/ Vater und Kind von 0-1 J., Treffpunkt Brunnen Freital Zauckerode, Veranstalter: Regenbogen FZ e. V. 09:30, Babytreff, Anm., Daniela Fehmann, 0172/35 08 152, MGH und FZ Radebeul 09:30, Krabbelgruppe, Ostereier bemalen, AWO FZ Altpieschen, Dresden

22 MÄR

Humorfestival mit Kinderprogramm

Willy Astor wird erstmals in Dresden sein Kinderprogramm zeigen. Mit Lauschliedergeschichten aus dem Einfallsreich für kleine und große Kinder wird der Gitarrist, Wortakrobat, Kabarettist und Liedermacher im Boulevardtheater das Publikum begeistern. Es geht um die Geschichte einer Familie, die bei der Fahrt in den Urlaub auf einer geheimnisvollen Insel namens Tiri Tiri Matangi landet und dort gar seltsame Begegnungen hat. Boulevardtheater Dresden, www.boulevardtheater.de Wir verlosen 1 mal 2 Freikartenfür die Veranstaltung um 16 Uhr im Großen Saal. Schreiben Sie an Redaktion eltern,Kind+Kegel, Schandauer Straße 64, 01277 Dresden oder an verlosung@kindundkegel.de Kennwort: Humor, Einsendeschluss ist der 10.3.2015!

29


7 KALENDER SONNTAG

11:30, offener Treff, Leckeres Mittagessen und frisch gebackener Kuchen, MGH Friedrichstadt riesa efau, Dresden 14:00, offener Kindertreff, Kinder- und Jugendhaus INSEL des LJBW e. V., Dresden 16:00, Basteln im Kindertreff, kleine Osterhasen, Kücken oder auch Ostereier aus Wolle, KJH Pats Colour Box, Dresden

24 KINDERPROG RAMM

willy astor 3. BOUL EVAR DTHE ATER : 22.

ww w.h umo rzo ne.d e

familiär

DIENSTAG

familiär 09:00, Familienfrühstück, mit Anm., MGH und FZ Radebeul 15:00, Familiencafè mit Bibliothek und offenem Spielzimmer, Bei einer Tasse Tee oder Kaffee sitzen Kinder, Eltern, Großeltern und die ganze Familie zusammen, KJFZ, Tanneberger Weg, Dresden 16:00, Papierbrücken bauen, Regionalwettbewerb Dresden des sächsischen Wettbewerbs, Kinder- und Jugendhaus INSEL des LJBW e. V., Dresden

11:00, Blumenmärchen, erzählt von Madame Rose, Museum für Sächsische Volkskunst mit Puppentheatersammlung, Jägerhof, Dresden 11:00, Mittelalterspektakel, Mittelalterliche Musik, weitgereistes Künstlervolk. Ritterkämpfe, Handwerker und Händler, für eltern Speis und Trank werden wieder die 07:30, Yoga am Morgen, MGH und FZ Liebhaber anziehen., Schloss Wildeck Radebeul 15:00, Familiennachmittag, mit Yakari und „Großer Häuptling Kleiner Bär“ – Auf 09:00, Beratung, insbesondere für Bürger mit Migrationshintergrund, Regenbogen der Spur der großen Bisons., Karl-MayFZ e. V., Freital Museum 09:00, Kinderbetreuung, Regenbogen FZ 15:30, Von der Fee, die Feuer speien e. V., Freital konnte, Schloss Weesenstein, Müglitztal 09:00, Kinderbetreuung, während Sie Einkäufe, Behördengänge oder Arztbekurse suche erledigen. Bitte Essen und Trinken 10:00, Frühjahrs- und Ostergrüße selbst sowie Hausschuhe oder dicke Socken gedruckt, Auch ohne große Werkstatt mitbringen!, AWO FZ Altpieschen, und komplizierte Maschinen ist es mögDresden lich, kleine Druckserien herzustellen. 09:00, Sprechzeit, Regenbogen FZ e. Kinder ab 4 J., Volkshochschule, Dresden V., Freital 15:00, Kleine Dinge selber nähen, rund theater um Schwangerschaft und Geburt, mit Anm., MGH und FZ Radebeul 10:30, 15:00, Rumpelstilzchen, Fischers Marionettentheater, Zschoner Mühle, 17:30, Selbsthilfegruppe - KaiserDresden-Podemus schnittmamas, Informationen www. kaiserschnittmamas-dresden.npage.de, 11:00, Der Schatz im Silbersee, Ein einziFrauenBildungsHaus, Dresden ger Schauspieler stellt sich dem wilden Westen im Namen aller 19:15, Japanische Papierfaltkunst, Menschen ab acht …, Landesbühnen Blüten und Schmetterlinge, Bibliothek Sachsen, Radebeul Pieschen, Dresden 11:00, 15:00, Don Quichote von der Man- 19:30, „Ruhe finden - wenn das Kind wecha, Theaterhaus Rudi, Dresden nig schläft und/ oder häufig schreit“, Vortrag. Referentin A. Heitmann 11:00,16:00, Hase und Igel, ab 5 J., PupKinderkrankenschwester, SchreiBabyampentheater Rehefelder Straße, Dresden bulanz, FZ Heiderand, Dresden 16:00, Der Reggaehase Boooo 3, nach dem Kinderbuch, ab 3 J., Scheune, kino Dresden 16:00, Die Brüder Löwenherz, Musikthea- 09:30, Das schönste Ei der Welt, Kino und ter ab 8 J., Semperoper, Dresden basteln ab 4 J., Club Passage, Dresden

23

MONTAG

familiär 15:00, Familiencafè mit Bibliothek und offenem Spielzimmer, Bei einer Tasse Tee oder Kaffee sitzen Kinder, Eltern, Großeltern und die ganze Familie zusammen, KJFZ, Tanneberger Weg, Dresden

für eltern 09:00, Kinderbetreuung, Regenbogen FZ e. V., Freital 09:00, Unterstützung - Beratung Begleitung, Gesprächsangebot, KALEB Dresden e. V., Dresden 18:30, Die 15 populärsten „Irrtümer“ im Erbrecht, aus der Reihe Wissensreich, Bibliothek Strehlen (im O.D.C.), Dresden 20:30, Mama Sport II, Putjatinhaus, Dresden

theater 10:30, Die Brüder Löwenherz, Musiktheater ab 8 J., Semperoper, Dresden

treff 09:00, Eltern-Kind-Gruppe, Kinder ab 5 Mon., Putjatinhaus, Dresden 09:00, Krabbelgruppe, Mutter/ Vater und Kind von 1-3 J., Regenbogen FZ e. V., Freital 09:30, Babytönchen, Musikstunde ab 4 Mon., Kinder- und Familienservice, Großenhain 09:30, Krabbelgruppe, AWO FZ Altpieschen, Dresden 09:30, offener Treff für minderjährige Mütter und Väter, KALEB Dresden e. V., Dresden 09:30, Spielkreis am Vormittag, MGH und FZ Radebeul 10:00, offene Krabbelgruppe, von 6 Mon. bis 1,5 J., Erfahrungsaustausch und Spielanregungen, Kinderlieder und Fingerspiele, KJH Pats Colour Box, Dresden

30

theater 10:00, Gold!, Musiktheater ab 5 J. Eine phantasievolle niederländische Kinderoper, in der eine Sängerin mehrere Rollen und ein Musiker mehrere Instrumente spielt, Kulturhaus Böhlen

treff 09:00, Eltern-Kind-Gruppe, ab 12 Mon., Putjatinhaus, Dresden 09:00, Kinderbetreuung und Kreativcafe, Zeit zum Entspannen, für Austausch und Kreativsein. Gleichzeitig werden ihre Kinder liebevoll betreut. Auch um in dieser Zeit Einkäufe, Arzttermine oder Behördengänge zu erledigen. mit Anm., KJFZ, Tanneberger Weg, Dresden 09:00, Krabbelgruppe, Mutter/ Vater und Kind von 1-3 J., Regenbogen FZ e. V., Freital 09:00, Krabbelgruppe Hallo Baby, Zumba Schnupperkurs, von 0-1 J., Rappelkiste, Coswig 09:30, Babytreff, Kinder von 0-9 Mon., Campusbüro Uni mit Kind, Verwaltungsgebäude 1, George-Bähr-Str. 1b, 01069 Dresden, 0351/ 463 32 666, campusbuero@tu-dresden.de, www.kinder. studentenwerk-dresden.de, Dresden 09:30, Dem Alltagsstress ein Stück entkommen, offenes Frühstücksangebot für Eltern mit ihren Kindern, KALEB Dresden e. V., Dresden 09:30, Kreativtreff für kleine Leute, Kreativstunde ab 6 Mon., Kinder- und Familienservice, Großenhain 09:30, Papa Café - Krabbeltreff, Offenes Angebot für Väter mit ihren Kindern von 0-3 J., Emmers Stadtteilzentrum, Dresden 10:00, Krabbelgruppe, Fingerspiele, mit Anm., Frauenzentrum Guter Rat, Dresden 11:30, offener Treff, Leckeres Mittagessen und frisch gebackener Kuchen, MGH Friedrichstadt riesa efau, Dresden 14:30, offener Kinder- und Jugendtreff, 6-21 J. gestalten ihre Freizeit, verwirklichen eigene Ideen, spielen, werkeln, hören Musik oder machen Sport, KJH Pats Colour Box, Dresden

16:00, CaBü Kaffeeklatsch, Campusbüro Uni mit Kind, Verwaltungsgebäude 1, George-Bähr-Str. 1b, 01069 Dresden, 0351/ 463 32 666, campusbuero@tudresden.de, www.kinder.studentenwerkdresden.de, Dresden 16:00, Computerwerkstatt, Kinder- und Jugendhaus INSEL des LJBW e. V., Dresden 16:00, Nudeltag, Gemeinsames Kochen und Verzehren gesunder und kreativer Nudelgerichte. 10-20 J., Kinder- und Jugendhaus T3, Dresden 16:00, Tüftlerclub, Kinder- und Jugendhaus INSEL des LJBW e. V., Dresden

25

MITTWOCH

familiär 15:00, Familienkaffeeklatsch, MGH und FZ Radebeul

für eltern 09:00, Beratung, insbesondere für Bürger mit Migrationshintergrund, Treffpunkt Brunnen Freital Zauckerode, Veranstalter: Regenbogen FZ e. V. 09:00, Kinderbetreuung, Regenbogen FZ e. V., Freital 09:00, Sprechzeit, Regenbogen FZ e. V., Freital 09:30, Geburtsvorbereitung, für geburtserfahrene Frauen. Einstieg immer möglich, FZ Heiderand, Dresden 09:30, Kinderbetreuung, bis 3 J., Anm. bis Dienstag 12 Uhr: 0160 268 55 30, KALEB Dresden e. V., Dresden 12:00, Kangatraining mit Baby, Kursbeginn, 8x, Anm. gisela@kangatraining.de, MGH und FZ Radebeul 12:30, Baby Massage, Kursstart, 5 Termine, Anm. erbeten, KALEB Dresden e. V., Dresden 19:00, Den Blick schärfen!, Veranstaltungsreihe: Entwicklung der Sinne. Wie Kinder sehen lernen, Deutsches Hygiene-Museum, Dresden 19:30, Lob und Ermutigung, Themenabend mit Anm., MGH und FZ Radebeul 20:00, Mama Sport I, Putjatinhaus, Dresden

kino 09:30, Das schönste Ei der Welt, Kino und basteln ab 4 J., Club Passage, Dresden

© Forum für Baukultur e.V., Dresden • 2014

Wann:

27 MÄR

Samstags, einmal im Monat 31. Januar 28. Februar 28. März 25. April 30. Mai 20. Juni

Foto:

MÄRZ 2015

22

2015

Tage des europäischen Kunsthandwerks jeweils 14.00 – 17.00 Uhr

Wo:

Forum für Baukultur e.V. Wiener Str. 54 01219 Dresden

Am 27. und 28. März (10 -T.18 Uhr) öffnen Kunsthandwerker 0351 / 476 900 F. 0351 / 476 31 53 aus Dresden und der Region im Rahmen der "Europäischen villa-salzburg@t-online.de www.forum-fuer-baukultur.de Tage des Kunsthandwerks" ihre Werkstätten und gewähWer: Kinder ab Vorschulalter Interesse ren den Besuchern einenmit spannenden Einblick hinter die am Malen und Basteln Teilnahmegebühr € 12,Kulissen. Dabei bieten siejeu.a. individuelle Führungen, MitGeschwister € 9,machaktionen fürLeitung: Kinder,Susanne Workshops, oder Reichle, IngridAusstellungen Storz Um Anmeldung wird gebeten – Danke – Vorträge an. www.hwk-dresden.de/kunsthandwerk (inkl. Kuchen und Tee)

* Zeichnung aus: "Mathilde – das Haus, das weglief" Hrsg. Deutsche Stiftung Denkmalschutz, Bonn 1995

28 MÄR

Kinder malen ihre Stadt

Kinder lieben Formen und Farben. Sie mögen Bauklötze und spielen gerne Baumeister. Diese spielerische Freude am Gestalten möchten wir mit "Kinder malen ihre Stadt" unterstützen und fördern. Für Kinder ab Vorschulalter mit Interesse am Malen und Basteln. Teilnahmegebühr 12 Euro, je Geschwister 9 Euro, inklusive Kuchen und Tee, weitere Termine: 25.4., 30.5., 20.6., jeweils 14-17 Uhr, Forum für Baukultur e. V., www.forum-fuer-baukultur.de

theater 09:30, Der Froschkönig, Puppentheater Frank Schenke, ab 4 J., Theaterhaus Rudi, Dresden 10:00, Cherryman jagt Mr.White, Schauspiel ab 14 J., tjg., Dresden 10:00, F.L.E.I.S.C.H.- wenn der Hunger Geige spielt, im Rahmen der Schultheaterwoche, ab 12 J., StadtKulturHaus Freital 10:00, 16:30, Hase und Igel, Theater mit Puppen ab 4 J., AUGUST das Starke Theater, Dresden 18:00, Neues von den Nibelungen, ein komödiantisches Trauerspiel ab 12 J. frei nach Die Nibelungen, Theater Meißen

treff 09:00, Kinderspielgruppe Migranten, Regenbogen FZ e. V., Freital 09:30, Eltern-Kind-Treff, von 7 Mon. bis 3 J., Campusbüro Uni mit Kind, Verwaltungsgebäude 1, George-Bähr-Str. 1b, 01069 Dresden, 0351/ 463 32 666, campusbuero@tu-dresden.de, www.kinder. studentenwerk-dresden.de, Dresden 09:30, Spielkreis am Vormittag, MGH und FZ Radebeul 10:00, offene Krabbelgruppe, von 6 Mon. bis 1,5 J., Erfahrungsaustausch und Spielanregungen, Kinderlieder und Fingerspiele, KJH Pats Colour Box, Dresden 11:30, offener Treff, Leckeres Mittagessen und frisch gebackener Kuchen, MGH Friedrichstadt riesa efau, Dresden 14:30, offener Kinder- und Jugendtreff, 6-21 J. gestalten ihre Freizeit, verwirklichen eigene Ideen, spielen, werkeln, hören Musik oder machen Sport, KJH Pats Colour Box, Dresden 15:00, Experimente und Co, offene Lernwerkstatt, Kinder- und Jugendhaus INSEL des LJBW e. V., Dresden 15:00, Holz- und Fahrradwerkstatt, werkeln mit Holz oder an den Fahrrädern. 10-20 J., Kinder- und Jugendhaus T3, Dresden 15:00, Spielcomputerclub, Kinder- und Jugendhaus INSEL des LJBW e. V., Dresden 15:30, offene Eltern-Kind-Gruppe, eine gemischte Gruppe von Eltern mit Kindern, mit Anm., www.dresdnermamas. de, AWO FZ Altpieschen, Dresden

28 MÄR

Mittelalterspektakel im Kloster

Hoch zu Ross ziehen die letzten Ritter der Erdenscheibe in den Kampf "Mann gegen Mann". Ein großer Markt mit über 40 Ständen bietet den Besuchern alles, was das Herz begehrt – und auch ein bisschen mehr. Vorführendes Handwerk, Kinderfahrgeschäfte, ein facettenreiches Bühnenprogramm – all das sorgt für einen perfekten Familienausflug ins Mittelalter. Klosterpark Altzella, Nossen, www.kloster-altzella.de 16:00, Kreativwerkstatt, Kinder- und Jugendhaus INSEL des LJBW e. V., Dresden 16:00, Tschechisch-Slowakische-ElternKind-Gruppe, Schola ludus e.V., KJH Pats Colour Box, Dresden

26

DONNERSTAG

familiär 15:00, Familiencafè mit Bibliothek und offenem Spielzimmer, Bei einer Tasse Tee oder Kaffee sitzen Kinder, Eltern, Großeltern und die ganze Familie zusammen, KJFZ, Tanneberger Weg, Dresden 15:00, Familientöpfern, Kinder- und Jugendhaus Schieferburg Gruna, Dresden

für eltern 09:00, Beratung zu Fragen in Schwangerschaft und Erziehung, Termine auch nach individueller Absprache, FZ Heiderand, Dresden

09:00, Sprechzeit, Regenbogen FZ e. V., Freital 11:00, Babymassage, ab 4 Wochen. bis 30.4., Mamutra, Dresden 15:00, Beratung, insbesondere für Bürger mit Migrationshintergrund, Regenbogen FZ e. V., Freital 18:00, Glücks*Kurs - Selbstbestimmt und angstfrei gebären, mit der Doula Doreen Mehner, mit Anm., Hebammenpraxis Laviva, Leitung Doula Doreen Mehner, Dresden 19:00, Frühlings-/ Osterabendwerkstatt, Thema Kerzenziehen. mit Anm., KJFZ, Tanneberger Weg, Dresden 19:00, Gemeinsam Essen am Familientisch, Kinderernährungs- und Familienkost- Praxis. Anm. Ina.hartwig@ vsp-dresden.de, FZ Tapetenwechsel, Dresden

kurse 10:00, Treffpunkt Wollwerkstatt, Schauvorführungen in der Spinnstube, Schäferei Drutschmann, Dippoldiswalde

eltern,Kind+Kegel | März 2015


treff 09:30, Krabbelgruppe, AWO FZ Altpieschen, Dresden 09:30, Krabbelgruppe Farbklecks, für Eltern und ihre Kinder ab dem ersten J. Mit vielen kreativen Angeboten soll die Phantasie der Kinder angeregt werden, Rappelkiste, Coswig 09:30, Miniclub, Treff ab 6 Mon., Kinderund Familienservice, Großenhain 09:30, offene Babykrabbelgruppe, von 5 - 10 Mon., AWO FZ Altpieschen, Dresden 09:30, offene Stillgruppe, Brunch- jeder bringt etwas mit, KALEB Dresden e. V., Dresden 09:30, Spielkreis am Vormittag, MGH und FZ Radebeul 10:00, Mutter-Kind-Sauna, mit Anm., KROKO-FIT Radebeul 11:30, offener Treff, Leckeres Mittagessen und frisch gebackener Kuchen, MGH Friedrichstadt riesa efau, Dresden 13:00, Juniorclub, Treff von größeren Kindern und Jugendlichen, mit Betreuer, Treffpunkt Brunnen Freital Zauckerode, Veranstalter: Regenbogen FZ e. V. 14:00, Musikwerkstatt, Gemeinsam musizieren und sich ausprobieren. in unserem Bandraum, Instrumente sind vorhanden, 10-20 J., Kinder- und Jugendhaus T3, Dresden 14:30, offener Kinder- und Jugendtreff, 6-21 J. gestalten ihre Freizeit, verwirklichen eigene Ideen, spielen, werkeln, hören Musik oder machen Sport, KJH Pats Colour Box, Dresden 15:00, Werkeln, mit (Groß)- Eltern am Nachmittag, MGH und FZ Radebeul 16:00, Abendbrot, Gemeinsames Kochen und Verzehren gesunder Speisen aller Art. 10-20 J., Kinder- und Jugendhaus T3, Dresden 16:00, Basteln im Kindertreff, kleine Osterhasen, Kücken oder auch Ostereier aus Wolle, KJH Pats Colour Box, Dresden 16:00, Computer- Treff, Junge Menschen (6-21 J.) können kostenfrei im Internet surfen und probieren gemeinsam Spiele wie Minecraft im Netzwerk aus, KJH Pats Colour Box, Dresden 16:00, Treff der Elektroniker, Kinderund Jugendhaus INSEL des LJBW e. V., Dresden

FREITAG

für eltern 10:00, Kreativtreff, Stricken und Häkeln, Campusbüro Uni mit Kind, Verwaltungsgebäude 1, George-Bähr-Str. 1b, 01069 Dresden, 0351/ 463 32 666, campusbuero@tu-dresden.de, www.kinder. studentenwerk-dresden.de, Dresden 13:00, Beikost, Kurs, Campusbüro Uni mit Kind, Verwaltungsgebäude 1, GeorgeBähr-Str. 1b, 01069 Dresden, Veranstalter: Mamutra Marianne Irmer, 0151/ 28 277 367, www.mamutra.de, Dresden

theater 10:00, Die Torte ist weg!, Puppentheater ab 4 J., tjg. puppentheater im Rundkino, Dresden 10:00, Füchse lügen nicht, Animal Lounge oder Füchse haben kurze Beine, ab 8 J., tjg., Dresden 10:00, Schlafen Fische?, ab 10 J., Landesbühnen Sachsen, Radebeul 10:00, Schneeweißchen und Rosenrot, im Rahmen der Schultheaterwoche, Kulturhaus Böhlen 13:00, Nina und Paul, Klassenzimmerstück nach dem gleichnamigen Kinderbuch, Freilichtbühne, Kulturzentrum Großenhain 15:00, Hase und Igel, Theater mit Puppen ab 4 J., AUGUST das Starke Theater, Dresden

09:00, Eltern-Kind-Treff, für Familien mit Migrationshintergrund, spielend Deutsch lernen, Rappelkiste, Coswig 09:30, Babygruppe, Mutter/ Vater und Kind von 0-1 J., Treffpunkt Brunnen Freital Zauckerode, Veranstalter: Regenbogen FZ e. V. 09:30, Babytreff, Anm., Daniela Fehmann, 0172/35 08 153, MGH und FZ Radebeul 09:30, Krabbelgruppe, AWO FZ Altpieschen, Dresden 10:00, Stillgruppe, La Leche Liga e.V., KJH Pats Colour Box, Dresden 11:30, offener Treff, Leckeres Mittagessen und frisch gebackener Kuchen, MGH Friedrichstadt riesa efau, Dresden 13:00, Juniorclub, Treff von größeren Kindern und Jugendlichen, mit Betreuer, Treffpunkt Brunnen Freital Zauckerode, Veranstalter: Regenbogen FZ e. V. 15:00, Internetcafe, Kinder- und Jugendhaus INSEL des LJBW e. V., Dresden 15:00, offener Kinder- und Jugendtreff, 6-21 J. gestalten ihre Freizeit, verwirklichen eigene Ideen, spielen, werkeln, hören Musik oder machen Sport, KJH Pats Colour Box, Dresden 16:00, Computer- Treff, Junge Menschen (6-21 J.) können kostenfrei im Internet surfen, und probieren gemeinsam Spiele wie Minecraft im Netzwerk aus, KJH Pats Colour Box, Dresden 17:00, Spielen an der Konsole, vor einer großen Leinwand im Fußball und anderen Teamspielen messen. 10-20 J., Kinder- und Jugendhaus T3, Dresden

SAMSTAG

familiär 10:00, Mittelalterspektakel 28.-29.3., Saisoneröffnung mit einem Ritterspiel, Klosterpark Altzella, Nossen 10:00, Wintersaison im Sonnenlandpark, In der Indooranlage gibt es tolle Attraktionen, wenn es draußen zu kalt ist, Sonnenlandpark Lichtenau 11:00, Märchen vom Neubeginn, erzählt von Frank-Ole Haake, Museum für Sächsische Volkskunst mit Puppentheatersammlung, Jägerhof, Dresden 14:00, Osterspaziergang, für die ganze Familie, wir treffen den Osterhasen, Parkplatz Eingang Abendteuerpfad, Veranstalter: Regenbogen FZ e. V.

Kleinanzeigen online:

fest 15:00, Osterfest, für große und kleine Kinder, Eintritt frei, Johannstädter Kulturtreff e. V., Dresden

für eltern Senden Sie bitte Ihre Kleinanzeigen per E-Mail an redaktion@ kindundkegel.de

musik 15:00,17:00, Frühlingskonzert, Kulturrathaus, Dresden 15:00, Frühlingslieder, gesungen vom Radebeuler Kammerchor, Museum für Sächsische Volkskunst mit Puppentheatersammlung, Jägerhof, Dresden

theater 11:00,14:00, Vom Fischer und seiner Frau, Puppentheater Volkmar Funke, Zschoner Mühle, Dresden-Podemus 15:00, Hase und Igel, Theater mit Puppen ab 4 J., AUGUST das Starke Theater, Dresden 15:00, Schneewittchen und die sieben Zwerge, ab 7 J., Theaterhaus Rudi, Dresden 16:00, Die Torte ist weg!, Puppentheater ab 4 J., tjg. puppentheater im Rundkino, Dresden 16:00, Hase und Igel, ab 5 J., Puppentheater Rehefelder Straße, Dresden 16:00, Puschel sucht den Frühling, Musikalisches Theater von 2 bis 6 J., Abenteuerspielplatz Panama, Dresden 18:00, 35 Kilo Hoffnung, Schauspiel ab 10 J., tjg., Dresden 19:30, Selbstbaukasten, Montageanleitung für ein perfektes Ich, ab 12 J., tjg., Dresden

treff

treff

28

10:00, Nug Mui Selbstverteidigung, Familienkurs mit Kindern ab 4 J., Nug Mui Kampfkunstschule, Dresden

09:00, Kerzen ziehen und kneten, Kreativworkshop für Erzieher, Tagesmütter und Familien, Kinder- und Familienservice, Großenhain

kurse 10:00, Erlebnistag Reiten, Pferde putzen, Reiten, Bodenarbeit mit Pferden. Oder Voltigieren, Ganztagesbetreuung sowie Mittagessen., Treffpunkt UFA Palast, Haltestelle Walpurgisstr., Veranstalter: Kinderprojekt, Dresden

März 2015 | eltern,Kind+Kegel

11:30, offener Treff, Leckeres Mittagessen und frisch gebackener Kuchen, MGH Friedrichstadt riesa efau, Dresden

29

SONNTAG

familiär 10:00, Geschichte Dresdens selbst entdecken, mit Kindern ab 5 J., Treffpunkt Goldener Reiter,Veranstalter: Volkshochschule Dresden e. V., Dresden 10:00, Mittelalterspektakel 28.-29.3., Saisoneröffnung mit einem Ritterspiel, Klosterpark Altzella, Nossen 10:00, Wintersaison im Sonnenlandpark, In der Indooranlage gibt es tolle Attraktionen, wenn es draußen zu kalt ist, Sonnenlandpark Lichtenau 15:00, Familiensonntag - Handweberei, In der Handweberei könnt Ihr selbst am Webrahmen verschiedene Techniken ausprobieren., Palitzschhof, Dresden

musik 11:00, 15:00, Frühlingskonzert, Museum für Sächsische Volkskunst mit Puppentheatersammlung, Jägerhof, Dresden

theater 10:30, 15:00, Kasper und der Schweinedieb, Puppentheater Böhmel, Zschoner Mühle, Dresden-Podemus 11:00, 16:00, Kasper und der Eierdieb, ab 3 J., Puppentheater Rehefelder Straße, Dresden 11:00, 16:00, Puschel sucht den Frühling, Musikalisches Theater von 2 bis 6 J., Abenteuerspielplatz Panama, Dresden 16:00, Die Torte ist weg!, Puppentheater ab 4 J., tjg. puppentheater im Rundkino, Dresden 16:00, Füchse lügen nicht, Animal Lounge oder Füchse haben kurze Beine, ab 8 J., tjg., Dresden

30

Abo Ich bestelle ab der Ausgabe ..................................................................................... ein Jahresabonnement von eltern,Kind+Kegel zum Preis von 14,95 €. Unser Magazin erscheint mit 10 Ausgaben pro Jahr (Februar, März, April, Mai, Juni, Juli / August, September, Oktober, November, Dezember / Januar). Ihr Abo verlängert sich nach 12 Monaten um jeweils ein weiteres Jahr, wenn nicht spätestens 2 Monate vor Ablauf des Bezugsjahres schriftlich, per Fax oder E-Mail gekündigt wird. Es erfolgt eine Abbuchung von Ihrem Konto. Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse, Ihre postalische Adresse und Ihre Kontoverbindung an.

Name Vorname Straße, Hausnummer

www.kindundkegel.de

theater 09:30, Der Froschkönig, ab 4 J., mit Anm., Club Passage, Dresden 10:00, Beauty or Beast, Theaterstück in englischer Sprache 9-12 J. mit viel Musik nach Motiven des Märchens «Die Schöne und das Biest», Landesbühnen Sachsen, Radebeul 10:00, Cherryman jagt Mr.White, Schauspiel ab 14 J., tjg., Dresden 10:00, Hase und Igel, ab 5 J., Puppentheater Rehefelder Straße, Dresden 10:00, 12:00, Nina und Paul, Klassenzimmerstück nach dem gleichnamigen Kinderbuch, Kulturhaus Böhlen

27

Das Abo-Formular gibts auch online auf

14:00, Treffpunkt Wollwerkstatt, kreativer Filznachmittag, Schäferei Drutschmann, Dippoldiswalde 17:00, Trickfilmwerkstatt, für Interessierte zwischen 8 und 80 J., Filmidee, alle Formen des Trickfilms, Videokamera, Computer, Licht, Ton, Effekte und mehr, Medienkulturzentrum Dresden e. V., Dresden

PLZ, Ort Telefon E-Mail Kreditinstitut BIC IBAN

MONTAG

familiär 09:30, Familienbrunch, In gemütlicher Atmosphäre genießt die ganze Familie ein ausgewogenes und gesundes Frühstück. Mit Anm., KJFZ, Tanneberger Weg, Dresden 15:00, Familiencafè mit Bibliothek und offenem Spielzimmer, Bei einer Tasse Tee oder Kaffee sitzen Kinder, Eltern, Großeltern und die ganze Familie zusammen, KJFZ, Tanneberger Weg, Dresden

Hiermit bevollmächtige ich die Wortgewand GmbH 14, 95 € von meinem Konto per Lastschrift einzuziehen.

Datum/Unterschrift

für eltern 09:00, Kinderbetreuung, Regenbogen FZ e. V., Freital 16:00, Erste Hilfe am Kind, Was tun, wenn es dem Kind plötzlich schlecht geht, MGH Friedrichstadt riesa efau, Dresden 20:30, Mama Sport II, Putjatinhaus, Dresden

theater 10:00, Die Torte ist weg!, Puppentheater ab 4 J., tjg. puppentheater im Rundkino, Dresden

Senden Sie bitte dieses Bestellformular an: eltern,Kind+Kegel Schandauer Straße 64, 01277 Dresden oder:

Fax 0351 / 31 540 549 31


7 KALENDER

MÄRZ 2015

18:00, Selbstbaukasten, Montageanleitung für ein perfektes Ich, ab 12 J., tjg., Dresden

treff 09:00, Eltern-Kind-Gruppe, Kinder ab 5 Mon., Putjatinhaus, Dresden 09:00, Krabbelgruppe, Mutter/ Vater und Kind von 1-3 J., Regenbogen FZ e. V., Freital 09:30, Babytönchen, Musikstunde ab 4 Mon., Kinder- und Familienservice, Großenhain 09:30, Krabbelgruppe, Ostereiersuche mit kleinem Picknick, Treffpunkt Spielplatz Neuländerstr. (Wilden Mann), Veranstalter: AWO FZ Altpieschen, Dresden 09:30, offene Eltern-Kind-Gruppe, FZ Heiderand, Dresden 09:30, Spielkreis am Vormittag, MGH und FZ Radebeul 10:00, offene Krabbelgruppe, von 6 Mon. bis 1,5 J., Erfahrungsaustausch und Spielanregungen, Kinderlieder und Fingerspiele, KJH Pats Colour Box, Dresden 10:05, Eltern-Kind-Gruppe, ab 10 Mon., Putjatinhaus, Dresden 11:00, offener Treff, Leckeres Mittagessen und frisch gebackener Kuchen, MGH Friedrichstadt riesa efau, Dresden 14:00, offener Kindertreff, Kinder- und Jugendhaus INSEL des LJBW e. V., Dresden 14:30, offener Kinder- und Jugendtreff, 6-21 J. gestalten ihre Freizeit, verwirklichen eigene Ideen, spielen, werkeln, hören Musik oder machen Sport, KJH Pats Colour Box, Dresden 16:00, Basteln im Kindertreff, kleine Osterhasen, Kücken oder auch Ostereier aus Wolle, KJH Pats Colour Box, Dresden 16:00, Computer- Treff, Junge Menschen (6-21 J.) können kostenfrei im Internet surfen, und probieren gemeinsam Spiele wie Minecraft im Netzwerk aus, KJH Pats Colour Box, Dresden 17:00, Spielen im LAN, Gemeinsames Erleben von Autorennen und Sportspielen. 10-20 J., Kinder- und Jugendhaus T3, Dresden

31

DIENSTAG

familiär 09:00, Bogenschießen, Saisonstart der Attraktionen im Museumspark. Bogenschießen mit unserem Hobby-Indianer, hauseigene Goldwaschanlage, Karl-MayMuseum, Radebeul 09:30, Frühstück für Alleinerziehende, Regenbogen FZ e. V., Freital 15:00, Familiencafè mit Bibliothek und offenem Spielzimmer, Bei einer Tasse Tee oder Kaffee sitzen Kinder, Eltern, Großeltern und die ganze Familie zusammen, KJFZ, Tanneberger Weg, Dresden

für eltern 09:00, Beratung, insbesondere für Bürger mit Migrationshintergrund, Regenbogen FZ e. V., Freital 09:00, Kinderbetreuung, Regenbogen FZ e. V., Freital 09:00, Kinderbetreuung, während Sie Einkäufe, Behördengänge oder Arztbesuche erledigen. Bitte Essen und Trinken sowie Hausschuhe oder dicke Socken mitbringen!, AWO FZ Altpieschen, Dresden 09:00, Sprechzeit, Regenbogen FZ e. V., Freital 17:30, Unfallverhütung und 1. Hilfe bei Kleinkindunfällen, Grundseminar durch die Joahnniter Unfallhilfe. Anm. Ina.hartwig@vsp-dresden.de, FZ Tapetenwechsel, Dresden

Kindersachenflohmärkte

19:00, „Kunst kommt von Können“, Max Liebermann (1847 – 1935), Bibliothek Gruna, Dresden 19:30, Unfallverhütung und 1. Hilfe bei Kleinkindunfällen, Grundseminar durch die Joahnniter Unfallhilfe. Anm. Ina.hartwig@vsp-dresden.de, FZ Tapetenwechsel, Dresden

kindundkegel.de/flohmarkt

theater 10:00, 35 Kilo Hoffnung, Schauspiel ab 10 J., tjg., Dresden 10:00, Kasper und der Eierdieb, ab 3 J., Puppentheater Rehefelder Straße, Dresden 10:00, Odysseus, Schauspiel ab 10 J., Theater Meißen 18:00, Selbstbaukasten, Montageanleitung für ein perfektes Ich, ab 12 J., tjg., Dresden 18:00, Yvonne die Burgunderprinzessin, Gastspiel des Gymnasium Luisenstift Radebeul, Landesbühnen Sachsen, Radebeul

treff 09:00, Eltern-Kind-Gruppe, ab 12 Mon., Putjatinhaus, Dresden 09:00, Kinderbetreuung und Kreativcafe, bei Tee und Kaffee ist Zeit zum Entspannen, für Austausch und Kreativsein. Gleichzeitig werden ihre Kinder liebevoll betreut. Auch um in dieser Zeit Einkäufe, Arzttermine oder Behördengänge zu erledigen. mit Anm., KJFZ, Tanneberger Weg, Dresden 09:00, Krabbelgruppe, Mutter/ Vater und Kind von 1-3 J., Regenbogen FZ e. V., Freital 09:00, Krabbelgruppe Hallo Baby, Ostereier bemalen, von 0-1 J., Rappelkiste, Coswig 09:30, Babytreff, Kinder von 0-9 Mon., Campusbüro Uni mit Kind, Verwaltungsgebäude 1, George-Bähr-Str. 1b, 01069 Dresden, 0351/ 463 32 666, campusbuero@tu-dresden.de, www.kinder. studentenwerk-dresden.de, Dresden 09:30, Kreativtreff für kleine Leute, Kreativstunde ab 6 Mon., Kinder- und Familienservice, Großenhain 09:30, offene Eltern-Kind-Gruppe, FZ Heiderand, Dresden 09:30, Papa Café - Krabbeltreff, Offenes Angebot für Väter mit ihren Kindern von 0-3 J., Emmers Stadtteilzentrum, Dresden 10:00, Krabbelgruppe, Musikinstrumente ausprobieren, mit Anm., Frauenzentrum Guter Rat, Dresden 11:30, offener Treff, Leckeres Mittagessen und frisch gebackener Kuchen, MGH Friedrichstadt riesa efau, Dresden 14:30, offener Kinder- und Jugendtreff, 6-21 J. gestalten ihre Freizeit, verwirklichen eigene Ideen, spielen, werkeln, hören Musik oder machen Sport, KJH Pats Colour Box, Dresden 15:00, Vogel des Jahres: Der Habicht, Schau, was fliegt denn da!? (7-14 J.), Dachsenberg, Veranstalter: NAJU Dresden, Dresden 16:00, CaBü Kaffeeklatsch, Campusbüro Uni mit Kind, Verwaltungsgebäude 1, George-Bähr-Str. 1b, 01069 Dresden, 0351/ 463 32 666, campusbuero@tudresden.de, www.kinder.studentenwerkdresden.de, Dresden 16:00, Computerwerkstatt, Kinder- und Jugendhaus INSEL des LJBW e. V., Dresden 16:00, Nudeltag, Gemeinsames Kochen und Verzehren gesunder und kreativer Nudelgerichte. 10-20 J., Kinder- und Jugendhaus T3, Dresden 16:00, Tüftlerclub, Kinder- und Jugendhaus INSEL des LJBW e. V., Dresden

7

20

SAMSTAG

28

FREITAG

14 – 16.30, Kindersachenflohmarkt zu 13.30 – 16.30 , Flohmarkt rund ums Kind, Gunsten des Christlichen Kinderhaufür Anbieter: Kommissionsflohmarkt ses; auf Kommissionsbasis: Alle Artikel (Gebühr: 25% vom Erlös gehen an sind nach Größen sortiert und es gibt die Kita), eine Kasse am Ausgang. Kita Mohrenhaus, Moritzburger Strasse Gemeindehaus der Kirchgemeinde “Hei51, Radebeul, Anm. unter https://www. lige Familie”, Meußlitzer Str. 108, 01259 sites.google.com/site/elternratmohrenDresden (Kleinzschachwitz), Anm. unter haus/flohmarkt flohmarkt.stephanus@kirche.org 14.30 – 17.00, Kindersachenflohmarkt 14.30 – 16.30, Second-Hand-Basar „Alles der Laurentiuskirchgemeinde, Gemeinrund ums Kind“; deraum der Apostelkirche, KopernikusGrundschule Liegau-Augustusbad, straße 40, 01129 Dresden Rödertalstraße 63, 01454 Radeberg OT 15.00 – 17.00, Outlaw Kita, Limbacher Weg Liegau-Augustusbad, Anm. unter 03528/ 28-30 in 01169 Dresden Gorbitz 406015 oder ernaehrung@krasskeDer Flohmarkt wird von den Eltern der bartsch.de Kita-Kinder veranstaltet.

14

21

SAMSTAG

8.30 – 11.30 , 31. Kinderkleider- und Spielzeugmarkt, Kommissionsbasis, Artikel werden nach Größen sortiert angeboten, zentrale Kasse, wetterunabhängig, Evangelisches Gemeindezentrum Coswig, Ravensburger Platz 6, 01640 Coswig, Vergabe Verkäuferlisten am 04.02.2015, 17:30 bis 18 Uhr im Gemeindezentrum Coswig 9.00 - 12.00, Flohmarkt Rund um Kind. Die Standgebühren betragen 5 Euro, AWO Familienzentrum Altpieschen, Robert-Matzke Straße 39, 01127 Dresden, 0351-84355470, Anm. bitte bis zum 09.03.2015 unter 0351/8435547 oder familienzentrum-altpieschen@ awo-kiju.de 9.00 - 12.00, Flohmarkt für Kindersachen und Spielzeug, mit Kuchenbasar, Standgebühr 5 Euro, Kita Zschertnitzer Schwalbennest, Heinrich-Greif-Str. 7, 01217 Dresden, Anm. unter schwalbenflohmarkt@ gmail.com 9.00 - 12.00, Kindersachenflohmarkt; Weitere Infos unter: https://sites.google. com/site/elternratkigascholl/ Kindergarten "Geschwister Scholl", Anne-Frank-Straße 3, 01445 Radebeul, Anm. unter elternrat_kiga_scholl@ yahoo.de 10.00 - 17.00, Kindersachenflohmarkt Pesterwitz; Schwangere können bereits 9.30 stöbern; Artikelbeschränkung für Verkäufer: 150 Stück pro Code Gutshofbühne, Dorfplatz 1, 01705 Pesterwitz; Codevergabe am 22. Januar 2015 Kontakt/ Anfragen bitte an: flohmarkt-pesterwitz@gmx.de

SAMSTAG

9.00 - 12.00, Kinderkleiderbasar im Frühling, Gemeindehaus der St. Antoniuskirchgemeinde, Bünaustrasse 10, 01159 Dresden, Anm. bis 14.03.2015 unter 0351/ 6539184 oder katischoenemueller@web.de 9.30 - 12.30, Flohmarkt; Spielsachen und Kleidung von und für Kinder im Alter von 1 bis 11 Jahren, Bewegungsfreude, Dornblüthstraße 16, 01277 Dresden, Standanmeldung bitte über www.bewegungsfreude.org 14.00 - 17.00, Flohmarkt für Kinderbekleidung und Spielzeug; Standgebühr innen 6€/m, im außen 4€/m, Gemeindezentrum der Herz-Jesu-Kirche, Borsbergstraße 13, 01309 Dresden, Anm. ab Montag, 02. März unter kinderhausflohmarkt@gmx.de

26

DONNERSTAG

9.00 – 18.00 , Großnaundorfer KinderSachenBörse, alles gut sortiert nach Sorten und Größen, schöne Sachen für Kinder/Teens, ehemalige Grundschule, Pulsnitzer Str. 1, 01936 Großnaundorf, kindersachenboerse@grossnaundorf.de

27

FREITAG

9.00 – 18.00 , Großnaundorfer KinderSachenBörse, siehe 26.3. ehemalige Grundschule, Pulsnitzer Str. 1, 01936 Großnaundorf

SAMSTAG

9.00 – 12.00 , Großnaundorfer KinderSachenBörse, siehe 26.3. ehemalige Grundschule, Pulsnitzer Str. 1, 01936 Großnaundorf 10.00-13.00 , Gegen eine Spende können Kindersachen und vieles mehr erworben werden. Der Erlös ist für die Arbeit mit Kindern bestimmt und geht zu je 50 % an die Kirchgemeinde und an das Brückenprojekt der Universitätsklinik Dresden. In der Alten Post (Dresden Klotzsche) - Gertrud-Caspari-Str. 10, Dresden, Gut erhaltene Kinderkleiderspenden und Kinderausstattung (z.B. Autositze, Bücher, Spiele) können vom 16. bis 26. März im Kindergarten „Regenbogen“ oder im Pfarramt (Gertrud Caspari Str. 12) zu den Öffnungszeiten abgegeben werden. Es ist außerdem möglich, die Sachen am 27. März bis 13 direkt in die Alte Post (Gertrud-Caspari-Str. 10) zu bringen. 9.00 - 11.30, Flohmarkt für saisonabhängige Kinderbekleidung, neuwertige Schuhe, Gummistiefel, Matschkleidung, Kinderwagen, Auto-/Fahrradsitze, Spielzeug, Bücher, … Luthersaal der Friedenskirche, Altkötzschenbroda 40, 01445 Radebeul/ Altkötzschenbroda, klamottenboerse@ gmx.de 9.00 - 12.00 und 13.30 - 16.00, 22. Weinböhlaer Kinderflohmarkt: Das Angebot reicht von Baby-Erstausstattung, Kinderbekleidung, Spielzeug, Roller, Fahrräder & Co. bis hin zu Kinderwagen. Lutherhaus Weinböhla, Hauptstraße 3, 01689 Weinböhla, Infos zum Verkauf unter 035243/ 22 170 (Frau Alband) 9.00-13.00 , Kindersachen-Flohmarkt, Mehrgenerationenhaus & Familienzentrum Radebeul, Altkötzschenbroda 20, 01445 Radebeul, 0351/839730 10.00 - 12.00, Flohmarkt Rund ums Kind, Ev. Freik. Gemeinde Dresden-Cotta, Birkenhainer Str. 5, 01159 Dresden, Anm. am 23.03.15 ab 7:00 unter 0351/ 4179459

29

SONNTAG

15.00 - 17.00, 12. Kindersachenflohmarkt; Kinderbekleidung und Spielsachen; Kulturzentrum Ergbericht e. V. Reinhardtsgrimma, Grimmsche Hauptstr. 44, 01768 Glashütte OT Reinhardtsgrimma, Tel. 035053/47700 oder info@ erbgericht-reinhardtsgrimma.de, 1m Stellfläche = 2,- €

Viel los in Dresden! Viele Kurse und Termine haben diesmal deshalb nur in unserem Online-Veranstaltungskalender Platz gefunden. Wir bitten um Verständnis und laden Sie zum Stöbern ein auf unserer Webseite:

www.kindundkegel.de

IMPRESSUM

eltern,Kind+Kegel

Das Familienmagazin für Dresden und Umland 96. Ausgabe, 13. Jahrgang Herausgeber Wortgewand GmbH Schandauer Straße 64, 01277 Dresden Telefon 0351 / 31 540 540, Fax 0351 / 31 540 549 www.kindundkegel.de, redaktion@kindundkegel.de Geschäftsführung: Tino Wolter Chefredaktion: Peggy Elmrich (V.i.S.d.P.), p.elmrich@kindundkegel.de Redaktion: Michaela Schoffer, Sigrid Rehak Freie Mitarbeit: Maria von Gagern, Nancy Ulbricht, Jonas Elmrich, Marie Elmrich, Martina Dechert, Ines Koniarski, Katrin Iserhagen, Nicole Israel, Vera Fieber

32

Anzeigenbetreuung: Sylvia Ehrlich, Doreen Niepel, anzeigen@kindundkegel.de Es gilt die Anzeigenpreisliste vom 1. Januar 2015 Onlineredaktion: Sigrid Rehak, onlineredaktion@kindundkegel.de Fotos: Namentlich nicht aufgeführte Fotos wurden von den Anbietern zur Verfügung gestellt. Titelfoto Babymagazin: Storchenwiege Urheberrechte: Alle Urheberrechte liegen bei den Autoren. Nachdruck von Beiträgen (auch auszugsweise) nur mit Genehmigung des Verlages. Keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos usw. Familienadressen: Sylvia Ehrlich, s.ehrlich@kindundkegel.de Grafik und Layout: Anke Nicke, a.nicke@kindundkegel.de Druck: siblog Schneller ist besser! Logistik GmbH Vertrieb: Elbtal Logistik GmbH

Die April-Ausgabe 2015 von eltern,Kind+Kegel erscheint am 1. April, Redaktionsschluss: 1. März 2015 Veranstaltungskalender: termine@kindundkegel.de Keine Gewähr für Vollständigkeit und Richtigkeit der Angaben. Termine, die bis zum 10. März 2015 eintreffen, können für den Print-Kalender berücksichtigt werden, Kürzungen vorbehalten. Kleinanzeigen: redaktion@kindundkegel.de online, ohne Terminschluss. Beilagenhinweis: Babyhilfe Deutschland e. V. (Vollbeilage)

eltern,Kind+Kegel ist Mitglied der Familienbande, des Medienverbunds von 29 regionalen Familienmagazinen in Deutschland mit einer Gesamtauflage von 781.000 Exemplaren (www.familienban.de).

eltern,Kind+Kegel | März 2015


e 2 Pastagericht

rwa ür 2 E f o o en Z tt in d Eintri von 1 Preis m u z

chsen

Preis von 1 im xfresh zum

e

2x Pup

1 Preis von m u z r te a penthe

ILSKARTE

2-ZU-1 VORTE

AEDTER FLORENZ ST 15 24.12.

... und dem Alltag entfliehen.

Gültig bis:

ab 34,90 r für ein Jah

Entdecke die Vielfalt von DRESDEN FOR FRIENDS: Über 200 Partnerangebote zu zweit genießen und nur einmal bezahlen - so oft Du willst.

www.dresdenforfriends.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.