Landkreiszeitung KFV-Kronach

Page 15

Wochenende stand im Zeichen der Jugendfeuerwehren und der Weihe des neuen Mehrzweckfahrzeuges Weihe des Mehrzweckfahrzeugs

D

rei Tage feierte die Freiwillige Feuerwehr Teuschnitz das 20-jährige Bestehen ihrer Jugendfeuerwehr, das Leistungsabzeichen „Jugendflamme“ für den Nachwuchs aus dem Landkreis und die Weihe ihres Mehrzweckfahrzeuges 11/2. Am Samstag wurde dann das Leistungsabzeichen durchgeführt. Unter den strengen Augen der Schiedsrichter wurden praktische und theoretische Übungen abgehalten. Die Leitung führte die Kreisbrandinspektion mit KBI Matthias Schuhbäck und KBM Dirk Raupach. Sie dankten und gratulierten für die erfolgreiche Abnahme, ebenso Bürgermeisterin Gabriele Weber. Dies sei der Einstieg in die Freiwillige Feuerwehr, denn nur über eine aktive Nachwuchsarbeit können die Städte und Gemeinden die Aufgaben im Bereich des Feuerwehrwesens erfüllen. Die erfolgreichen Teilnehmer: Eibenberg – Stufe II: Florian Wachter, Matthias Müller und Julian Wich. Neundorf – Stufe II: Christopher Köhler, Stufe I: Steven Feick, Christopher Graf, Pascal Renner und Alexander Weißbrodt. Wallenfels – Stufe II: Florian Weiß und Rene Reuther, Stufe I: Adrian Stöcker, Carolin Schmidt und Ronny Peetz. Zeyern – Stufe I: Florian Erhardt und Franziska Erhardt. Wilhelmsthal – Stufe I: Anna-Maria Peter, Tim Stauch, Nadine Helmreich, Thomas Zipfel und Dominik Fischer. Wickendorf – Stufe I: Marco Stadelmann, Thomas Salenbacher, Jonas Beetz, Kathrin Konrad, Lisa Wachter, Anna Jakob, Laura Jakob, Felix See, Moritz See, Eva Wacher, Alexander Ketterer, Andre Ketterer und Christof Krebs. Teuschnitz – Stufe I: Adrian Sommer, Patrick Helmreich, Anna-Lena Neubauer, Anna-Lena Hofmann, Lisa Bätz, Johannes Daum, Angelina Trost und Johanna Müller. Reichenbach – Stufe I: Annika Seitz, Kevin Förtsch, Luca Neubauer, Richard Balazs und Florian Dressel. Marktrodach – Stufe I: Anna-Lena Förster, Luis Hader, Jonas Emrich, Alexander Murmann, Christian Eber und Celine Schaller. Kronach – Stufe I: Andreas Schützt, Patrick Dotzauer und Rolf Kleylein-Feuerstein. Küps – Stufe I: Tobias Blinzler, Felix Boxdörfer, Franziska Dippold, Jana Hader, Mike Hadwiger, Mark Micus und Dana Walcher. Welitsch – Stufe I: Johann Fahnert, Lucas Tannhäuser, Sahrah Rentsch, Sophia Jungkunz, Christian Müller, Dominik Schmidt und Selina Quiner.

Weihe 11/2 Für das in die Jahre gekommene Mehrzweckfahrzeug Teuschnitz 11/2 wurde durch den Verein der FF Teuschnitz ein gebrauchtes Pritschenfahrzeug auf Basis VW T5 Pritsche beschafft. In unzähligen Stunden wurde das Fahrzeug in ein Feuerwehrfahrzeug umgerüstet und versieht nun als Versorgungsfahrzeug in der FF Teuschnitz seinen Dienst. Am Sonntag, den 19.09.2010 erfolgte die Segnung des Fahrzeugs. Die Segnung begann mit einer Kirchenparade angeführt von den Wickendorfer Musikanten mit Bürgermeisterin Gabriele Weber und Stadtrat, die Patenvereine der heimischen Wehr Reichenbach und Wickendorf, wie auch die Wehren aus Rappoltengrün und Tschirn, die BRK Bereitschaftsstelle Teuschnitz und Pfarrgemeinderat. Beim Feuerwehrgerätehaus folgte dann durch Dekan Barthelme die Weihe des Mehrzweckfahrzeuges 11/2. Vorsitzender Edwin Wachter begrüßte hierzu besonders Bürgermeisterin Gabriele Weber mit dem Stadtrat, KBR Joachim Ranzenberger, die KBI Hans-Ullrich Müller und Harald Schnappauf, KBM Frank Fischer, die Patenvereine aus Wickendorf und Reichenbach, die Kameraden aus Rappoltengrün und Tschirn, die BRK-Bereitschaft, die örtlichen Vereine und auch die Gäste. Er begrüßte auch die Wickendorfer Musikanten, die dann zum Frühschoppen aufspielten. In einem Grußwort stellte die Bürgermeisterin Weber fest, dass man als Außenstehender gar nicht ermessen kann, was im Brandfall oder bei anderen technischen Hilfeleistungen von einer Feuerwehr alles abverlangt wird. Ihr Aufgabengebiet sei so umfangreich, deshalb sei man diesen Leuten für ihre ehrenamtlichen Arbeiten zu großem Dank verpflichtet. Sie übermittelte die Grüße und Glückwünsche der Stadt und freue sich besonders, dass die Wehr das Mehrzweckfahrzeuges selbst angeschafft habe. KBR Ranzenberger übermittelte die Glückwünsche der Kreisbrandinspektion.

Feuerwehr Teuschnitz feiert  15


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.