Broschüre BGF Katja Lorenz Compressed

Page 1

Angebote zur Betrieblichen Gesundheitsfรถrderung Katja Lorenz| Stressmanagement-Trainerin


Warum Stressmanagement ?

Dass es gelegentlich turbulent zugeht, lässt sich nicht vermeiden. Erhöhte Stressbelastung im Unternehmen macht sich jedoch durch sinkenden Mitarbeiterzufriedenheit und Produktivität sowie erhöhten Krankenstand und Kündigungsrate bemerkbar. Chronischer Stress belastet Körper und Seele Ihrer Mitarbeiter*innen gleichermaßen. Er führt zu Erschöpfung, Ängsten, Schlaflosigkeit oder Burn-Out. Out. Körperlich tritt er als Kopfschmerz, Herz-Kreislauf-Erkrankung oder Magen Magenbeschwerden in Erscheinung. Der Aufbau von Stressbewältigungskompetenz ist daher ein wichtiger Bestandteil der Betrieblichen Gesundheitsförderung und Burn-Out-Prävention. Ihre Mitarbeiter*innen werden dadurch im beruflichen und im privaten Bereich gleichermaßen entlastet.

2

Katja Lorenz


Weil sich nichts ändert, wenn sich nichts ändert. Durch Stressmanagement- und Entspannungstraining im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements kann der Krankenstand gesenkt und die Mitarbeiterzufriedenheit verbessert werden. Lassen Sie uns gemeinsam etwas für die Gesundheit Ihrer Mitarbeiter*innen tun. Ich biete Ihnen die folgenden Präventionskurse an, die Ihren Mitarbeiter*innen helfen, Entspannungsund Stressbewältigungsmethoden nachhaltig in ihren Alltag zu integrieren:   

Stressmanagement-Training Autogenes Training Progressive Muskelrelaxation nach Jacobson

Meine Kurse sind von der Zentralen Prüfstelle Prävention zertifiziert. Auf Grund dieses Qualitätssiegels werden die Kursgebühren von Gesetzlichen Krankenkassen bis zu 80 % erstattet. Investieren Sie in die Gesundheit und Belastbarkeit Ihrer Mitarbeiter*innen. Machen Sie noch heute den ersten Schritt und besuchen Sie mich unter www.KatjaLorenz-Berlin.de oder rufen Sie mich an. Ich freue mich auf unser persönliches Gespräch.

Stressmanagement-Trainerin

3


Stressmanagement-Training Training Der Präventionskurs umfasst kognitive StressbewältigungsStressbewältigungs strategien und Einblicke in verschiedene EntspannungsEntspannungs verfahren, wie das Autogene Training und die Progressive Muskelrelaxation nach Jacobson. Jede Kurseinheit endet mit einem Selbstexperiment. Dabei Da werden Ihre Mitarbeiter*innen aufgefordert, sich im Alltag zu beobachten und das Gelernte anzuwenden. In der folgenden Kurseinheit werden die Erfolge und Schwierigkeiten in der Gruppe besprochen und gemeinsam Lösungen erarbeitet. rarbeitet. So wird die nachhaltige Integration Int der Stressbewältigungsstrategien strategien in den Alltag unterstützt.

4

Katja Lorenz


Stressmanagement-Training Ihre Mitarbeiter*innen erhalten zudem Merkblätter, damit sie die Kursinhalte jederzeit zu Hause nachlesen können. Inhalte des Stressmanagement-Trainings:        

Theoretische Hintergründe zum Stress(erleben) Erkennen und Verändern stressverstärkender Denkweisen Stressbewältigungsstrategien, wie zum Beispiel die Gedanken-Stopp-Technik Problemlösetraining, Ziel- und Ressourcenfindung Kommunikationstraining Zeitmanagement Genusstraining Verschiedene Entspannungsmethoden

Der Präventionskurs ist für alle Berufsgruppen und Hierarchieebenen geeignet, da die Stressoren und Bewältigungsmöglichkeiten individuell in der Gruppe erarbeitet werden. Der Kurs umfasst idealerweise 8 oder 10 Kurseinheiten à 90 Minuten bzw. 60 Minuten, die einmal wöchentlich stattfinden. Auf Wunsch sind auch andere Formate realisierbar. Die Kursgebühr beträgt 120,- € pro Teilnehmer*in. Die Kostenerstattung durch Gesetzliche Krankenkassen ist möglich.

Stressmanagement-Trainerin

5


Autogenes Training Beim Autogenen Training wird Entspannung durch Autosuggestion erreicht. Ihre Mitarbeiter*innen lernen dabei, ohne äußere Unterstützung einen Zustand vollkommener körperlicher und geistiger Entspannung herzustellen. Ein wichtiger Bestandteil des Präventionskurses ist die Integration des Autogenen Trainings in den Alltag. Erfolge und Schwierigkeiten dabei werden in der Gruppe besprochen und gemeinsam werden Lösungen erarbeitet. Ihre Mitarbeiter*innen erhalten zudem Merkblätter, kblätter, damit sie die Kursinhalte jederzeit zu Hause nachlesen können. Der Kurs ist für alle Berufsgruppen und Hierarchieebenen geeignet. Er umfasst idealerweise 8 oder 10 Kurseinheiten à 90 Minuten bzw. 60 Minuten, die einmal wöchentlich stattfinden. Auf Wunsch sind auch andere Formate realisierbar. Die Kursgebühr beträgt 120,- € pro Teilnehmer*in. Die Kostenerstattung durch Gesetzliche Krankenkassen ist möglich.

6

Katja Lorenz


Progressive Muskelrelaxation nach Jacobson Hiermit wird körperliche Entspannung durch Anspannen einzelner Muskelgruppen ausgelöst. Gleichzeitig wird durch die Schulung der Wahrnehmung geistige Entspannung bewirkt. Mit zunehmender Übung kann der entspannte Zustand ohne vorheriges Anspannen aus der Erinnerung abgerufen werden. Ein wichtiger Bestandteil des Präventionskurses ist Integration in den Alltag. Erfolge und Schwierigkeiten dabei werden in der Gruppe besprochen und gemeinsam werden Lösungen Lösunge erarbeitet. Ihre Mitarbeiter*innen erhalten zudem Merkblätter, damit sie die Kursinhalte jederzeit zu Hause nachlesen können. Der Kurs ist für alle Berufsgruppen und Hierarchieebenen geeignet. Er umfasst idealerweise 8 oder 10 Kurseinheiten à 90 Minuten bzw. 60 Minuten, die einmal wöchentlich stattfinden. Auf Wunsch sind auch andere Formate realisierbar. Die Kursgebühr beträgt 120,- € pro Teilnehmer*in. Die Kostenerstattung durch Gesetzliche Krankenkassen ist möglich.

Stressmanagement-Trainerin

7


Coaching - Ihre persönlichen Themen Präventionskurse geben Impulse zur Veränderung. Je nach Persönlichkeit und Lebenssituation können aber auch Einzelgespräche geeigneter sein, Ihre Lebensqualität zu verbessern und Ihre Ziele zu erreichen. Themen für Einzelgespräche sind beispielsweise:      

Work-Life-Balance individuelles Stressmanagement und Entspannungscoaching Einzelunterricht in Autogenem Training und Progressiver Muskelrelaxation Zielfindung und Handlungsplanung Zeit- und Selbstmanagement Problemlösetraining und vieles mehr.

Sie können sich aussuchen, wo wir uns treffen wollen. Ich biete Ihnen einen Raum in Berlin-Weißensee an oder besuche Sie dort, wo Sie gerade sind. Um mehr über das Coaching zu erfahren, besuchen Sie mich auf www.KatjaLorenz-Berlin.de/Coaching oder vereinbaren Sie einen Termin für ein persönliches Gespräch.

Tel. 0176-2407 2597 | Info@KatjaLorenz-Berlin.de

8

Katja Lorenz


Impressum Katja Lorenz B.sc. Psychologie Stressmanagement-Trainerin Kursleiterin für Autogenes Training Kursleiterin für Progressive Muskelrelaxation 0176-2407 2597 Info@KatjaLorenz-Berlin.de www.KatjaLorenz-Berlin.de Konrad-Wolf-Straße 110 13055 Berlin Bildquellen: istockphoto.com, pixabay.com

Stressmanagement-Trainerin

9


www. KatjaLorenz-Berlin.de


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.