
2 minute read
Fernsehgottesdienst zum Advent live aus Rotmonten
Aktuell arbeitet das Team um Vreni Ammann von der Pfarrei St.Peter und Paul in Rotmonten an den Vorbereitungen für ihren dritten SRFFernsehgottesdienst. Live zu sehen ist dieser am 1. Advent. In Fernsehgottesdiensten sieht Vreni Ammann die Chance, Personen zusätzlich zu den regelmässigen Kirchengängerinnen und Kirchengängern zu erreichen – gerade auch während der CoronaZeit.
Detailaufnahmen von wirbelnden Trommelschlägen, Orgelpfeifen, Blumen und der Wandteppich der bekannten Rheintaler Weberin Franziska Gehr: An diese Elemente des SRF-Fernsehgottesdienstes, ausgestrahlt aus der Kirche St.Peter und Paul in Rotmonten, erinnert sich Pfarreibeauftrage Vreni Ammann am liebsten. «Es war Pfingsten und ursprünglich war ein vollbesetzter Gottesdienst mit 400 Personen geplant», sagt sie. «Dann mussten wir die Gottesdienstplanung wegen des Coronavirus immer wieder umstellen. Aber trotz vielen leeren Kirchenbänken wollten wir es schaffen, feierliche Stimmung in die Schweiz hinauszutragen.»
Dass das gelungen ist, zeigen die zahlreichen Rückmeldungen, die Vreni Ammann und ihr Team etwa nach der Ausstrahlung des Pfingstgottesdienstes im Mai erhalten haben. Aus der ganzen Schweiz meldeten sich Personen. Sie waren von der kreativen Gottesdienstgestaltung begeistert und vom Interview mit Pater Raffael Rieger berührt. Er sprach darüber, wie die Kirche Menschen inspirieren und ermutigen kann, ihr Leben aus dem Glauben heraus selber zu gestalten. Und nicht zuletzt blieb vielen der Webteppich von Franziska Gehr in Erinnerung. Auf weissem Hintergrund sind verschiedene geometrische Formen und Figuren zu erkennen. Laut Vreni Ammann zeigt der Teppich vordergründig nicht unbedingt ein religiöses Bild. «Je länger man den Teppich betrachtet, desto klarer wird, wie sich Gott in die Welt hineingewoben hat, mit uns verbunden ist und dass er sich überall unter den Menschen befindet», sagt sie.
Starke Bilder und Symbolik: Das soll auch beim dritten Fernsehgottesdienst aus Rotmonten am 1. Advent im Vordergrund stehen. Aktuell steckt Vreni Ammann mit ihrem Team mitten in den Vorbereitungen. Thematisch wird es um die Adventseröffnung gehen. Zudem plant die Chorleiterin und Organistin Maja Bösch ein Chorprojekt mit Stücken von Ostschweizer Komponistinnen und Komponisten. Begleitet werden die Sängerinnen und Sänger durch Geige (Regula Toszeghi), Handorgel (Dani Bösch) und Orgel (Dario Canal). Die Überstimme wird Maria Walpen singen. «Etwas wagen und überraschen, das lohnt sich. Gerade auch, weil die Kirche im November wegen Corona leider immer noch nicht voll besetzt sein wird», sagt Vreni Ammann.
Die ständige Ungewissheit während der Corona-Zeit hat auch die SRF-Mitarbeitenden und das Team um Vreni Ammann zusammengeschweisst. «Mit solchen Bedingungen hatte niemand von uns Erfahrung», sagt sie. «Man wusste nie, wie es weitergeht, was möglich sein würde und was nicht. Es ging darum, die Nerven zu behalten – und irgendwann sagten wir uns, wir ziehen das jetzt einfach gemeinsam durch.» (nar)
Der Adventsgottesdienst aus Rotmonten wird am 29.November um 10 Uhr live auf SRF 1 ausgestrahlt.