Der Steppenwolf (Hermann Hesse) 23.02.2012, Über den Autor Hermann Hesse wurde am 2. Juli 1877 in Calw geboren und starb am 9. August 1962 in Montagnola bei Lugano. 1946 erhielt Hesse den Nobelpreis für Literatur. Geschrieben hat Hermann Hesse dieses Buch von 1925-1927. Erste Buchausgabe war 1927. 25.02.2012, Vorwort des Herausgebers Das Buch wird am Anfang vom Herausgeber Hermann Hesse erzählt. Es handelt von Harry Haller der sich selbst der Steppenwolf nennt. Harry Haller mietet sich für ein paar Monate ein Zimmer bei Hesses Tante. Die beiden kennen sich kaum und haben auch wenig Kontakt zu einander. Hesse beschreibt Haller als einen sehr stillen Menschen der zurückgezogen lebt. Harry Haller und Hermann Hesse lernen sich mit der Zeit immer besser kennen und Haller erzählt Hesse von seinem Leben. Eines Tages verschwindet Haller einfach aus der Stadt. Hesse und seine Tante haben nie wieder was von ihm gehört und wissen nicht was mit ihm geschehen ist. Hesse glaubt jedoch nicht an einen Selbstmord. Das einzige was Haller zurückgelassen hat, war ein Manuskript das für Hesse bestimmt war. Hermann Hesse dachte auch nach dem Verschwinden von Haller noch oft an ihn. Die Aufzeichnungen die Haller hinterlassen hat beschreibt Hesse als teilweise krankhaft aber auch teilweise schön und gedankenvoll. Jetzt werden im Buch die Erlebnisse von Harry Haller erzählt. 26.02.2012, Harry Hallers Aufzeichnungen
71