KLB Magazin 1/2011

Page 1

Kites Flysurfer Viron Kitefactory Tool Gin Yeti Viele Preise zu gewinnen

German Snowkite Masters I Winterberg I 17.- 20. Februar 2011

Emmanuel und Yannick im Interview mit Ewigkite


Das Leben ist ein Abenteuer. Nehmen Sie es in HD auf. Probiert es aus, Adrenalinjunkies. Die KODAK PLAYSPORT Videokamera ist ebenso hungrig nach Abenteuern wie Sie selbst. Diese robuste kleine Kamera kann unter Wasser bis zu 3 m (10 Fuß) tief tauchen und alles in 1080p HD festhalten. Auch wenn es mal wackelig wird - dank integrierter Bildstabilisierung bleibt die PLAYSPORT Kamera so ruhig wie ein Fels. Von Wellen über Abhänge zu steilen Pisten – dieses Teil ist für Extremsituationen gemacht. Lassen Sie Ihre Abenteuer aufleben – mit der PLAYSPORT Kamera. Der wahre KODAK MOMENT ist der, den Sie mit anderen teilen.

Videokamera

5 MP • 4FACH-ZOOM • 5,1 cm/2,0“ LC-DISPLAY

© Kodak, 2010. KODAK and PLAYSPORT are trademarks of Kodak.


3

Vorwort Pünktlich zu den German Kitejunkie Snowkite Masters erscheint hier für euch das neue KLB Magazin. Im letzten Editorial haben wir doch ein paar Punkte bei diversen Herstellern kritisiert und sind dabei sowohl auf Lob als auch auf massive Kritik gestossen. Doch was hat sich bislang getan? Während also nun im Hause North erfolgreich an den Mängeln der letzten Jahre gearbeitet wurde und dort auch enorme Steigerungen zu erkennen waren (Hut ab an deren Team für die Arbeit), wird beim Distributor von Susi Mai immer noch verzweifelt nach der Bedeutung des Wortes Kundenservice gesucht. Möglicherweise kann dort ja Wikipedia im Ansatz helfen. Auf dem Mattenmarkt geht der Oscar für Qualitäts- und Leistungssteigerung dieses Jahr wohl eindeutig an das Team von HQ. Hier wurde meines Erachtens in allen Punkten in die richtige Richtung gearbeitet und sogar das neue Logo erstrahlt ansprechend und Zeitgemäss.

Kai Malter


4

Emmanuel und Francis NOrman auf ErfolgsTour Die beiden Geschwister Fancis und Emmanuel Norman sind in ihrem Bereich Kitesport/Musik längst keine unbekannten Gesichter mehr. Hier erfahrt ihr mehr über den deutschen Vizemeister 2010 Emmanuel und den Mann der die Herzen vieler Menschen durch seine Musik höher schlagen lässt


5 Schon mit 13 Jahren war dem jetzt 18 jährigen Emmanuel Norman klar, dass er mit dem Kiten seinen Traumsport gefunden hat .Was ihn jedoch fasziniert ist die Vielfalt in diesem Sport . So betreibt er das Kiteboarden nicht nur auf Land (Kitelandboarding) sehr erfolgreich aus, auch auf dem Wasser kann man Emmanuel vermehrt antreffen .In diesem Jahr nahm er zum ersten Mal an allen Tourstops der Kitesurf-Trophy teil und belegte auf Anhieb den 3. Platz im Race.Doch zu dieser Jahreszeit in der das kühle Nass nicht mehr zu spaßigen Stunden auf dem Wasser einläd und auch die Wiesen und Felder zugeschneit sind heißt es für ihn nun Snowkiten .Eine Kombination aus Snowboarden oder auch skifahren ,dabei dient ein Kite (Drache) als Antrieb .Mit Hilfe eines Kites ist es bei etwas Wind möglich die Berge ohne Lift zu erklimmen .Emmanuels Bruder Francis 22 lässt es hingegen musikalich nicht ruhiger angehen .Seit seinem 5. Lebensjahr spielt Francis Gieige, Bratsch und so mach anderes Instrument .Heut zu Tage spielte er bereits mit Pop-Größen wie Tokio Hotel, Craig David, Rosenstolz, Ich und Ich Joana Zimmer, oder aktuell Luxuslärm („1000 Kilometer bis zum Meer“). Auf den TV-Bühnen Deutschlands ist er zu Hause. Wenn die Beiden nicht grad kiten oder auch zusammen musizieren sitzen sie zusammen im Ultraleichtflugzeug und genießen die Vogelperspektive in gemütlicher Zweisamkeit.

Weitere Infos www.emmanuelnorman.de www.francisnorman.de

Wir wünschne den beiden Kanidaten weiterhin alles Gute und ein erfolgreiches Jahr 2011.


6 Die Triggernaut Transmission ist die Brille, die einen auf keiner Mission im Stich lässt! Die Sportbrille für jeden Sportler, der es liebt, seine persönlichen Grenzen beim Sport auszuloten und der manchmal über seine Grenzen hinaus geht. Ob Wasserratte, Landgänger oder Luftakrobat, jeder kennt die tiefe Befriedigung und innere Ruhe, die den Körper durchströmt, wenn eine Mission vollbracht ist.

Die Triggernaut Transmission – One glass for all! Die Triggernaut Transmission ist Wassersportbrille,

Wassersportler, Skifahrer, Boarder und Mountain-Biker

Landsportbrille, Schneesportbrille und Fashionbrille

schätzen vor allem die hohe Zuverlässigkeit des Hid-

in einem. Polarisierte Linsen absorbieren 99,9% des

den Transforming-Systems. Die Bügel der Brille lassen

reflektierten grellen Lichts von glatten und glänzenden

sich unkompliziert gegen ein flexibles Sportband aus-

Oberflächen, wodurch die ins Auge treffende verwert-

tauschen, das für perfekten Sitz sorgt. Ferner kann die

bare Lichtmenge maximiert wird, so dass das mensch-

Transmission mit einer Safety Leash (Zubehör) vor

liche Auge Details besser wahrnehmen und Farben mit

Verlust auf dem Wasser gesichert werden. Der heraus-

der höchstmöglichen Wirkung interpretieren kann. Die

nehmbare FTV-Windblock der Transmission schützt die

Transmission hat ein Glaswechselsystem mit splitterfrei-

Augen verlässlich vor Fahrtwind bei allen Landsportar-

en polarisierten Polykarbonatgläsern Filterklasse 3 für

ten. Der Windblock hat speziell konzipierte Windkanä-

sonnige Bedingungen und Polykarbonatgläser in Orange

le, die für eine optimale Belüftung sorgen, um ein An-

Filterklasse 1 für diffuse Lichtbedingungen, um jeder-

laufen der Gläser zu vermeiden ohne dabei die Augen

zeit den optimalen Durchblick zu haben.

zu reizen. Der sehr leichte Rahmen der Brille besteht


7 vollständig aus TRI 90, einem splitterfreien Hoch-

zwischen 159,00 € (1 Paar Gläser mit Polfilter Filter-

leistungspolyamid, das auch heftigen

kategorie 3) und 179,00 € (2 Paar Gläser, 1 Paar mit

Stürzen stand hält und so

Polfilter mit Filterkategorie 3 und 1 Paar in Orange mit

vor Verletzungen

Filterkategorie 1) liegen. Das Modell wird in den Far-

schützt.

Sportarten

wie

Skifahren,

Die

ben matt Schwarz, matt Weiß, matt Lemon Green und

multifunktiona-

kristall Braun erhältlich sein. Voraussichtlicher Erschei-

le Brille ist so-

nungstermin wird das letzte Quartal 2010 sein. Nähere

mit ideal für alle

Informationen in Kürze auf www.triggernaut.de.

Segeln,

Surfen,

Paddeln, Skaten, Radfahren oder Snowboarden, sowie sämtliche Outdooraktivitäten geeignet. Zusätzlich bietet sie durch ihr stylisches Design den Mehrwert, dass man mit dieser Brille auf der Nase auch mal durch die Fußgängerzone bummeln kann. Die Transmission ist für normal große Köpfe geeignet. Der Preis der Trans-

Die Transmission auf einen Blick:

mission wird in den verschieden Ausstattungsvarianten

• LC-System: Glaswechsel System mit splitterfreien polarisierten Polykarbonatgläsern Filterklasse 3 für sonnige Bedingungen und für diffuse Lichtbedingungen Polykarbonatgläser in Orange Filterklasse 1. • HT-System (Hidden Transforming System): Im Innenbügel, von außen nicht sichtbares, Bügel-Sportband-Wechselsystem • Verglasungs-Clip für Korrekturgläser • FTV-Windblock: Windblock mit Ventilationssystem • Field of Vision: Erweitertes Sichtfeld dank spezieller Außenrahmenkonstruktion • Rahmenmaterial: Der 24 Gramm leichte Rahmen (ohne Gläser) der Brillen besteht vollständig aus TRI 90, einem splitterfreien Hochleistungspolyamid, das auch heftigen Stürzen stand hält und so vor Verletzungen schützt.


8

Warum „Ficken“ Die quälende Frage nach dem Sinn des „Am-Abend-Weggehens“ ist so alt wie die Menschheit selbst. Warum sollte ich meine müden, von der Arbeit oder von den harten Sitzbänken beim Arbeitsamt geschundenen Knochen in ein halbwegs gutaussehendes und wenn’s geht noch gewaschenes Outfit zwängen? Diese Frage stellten sich auch die Philosophen und Namensgeber des neuen Partyschnapses „FICKEN“ bei der Heimfahrt von einem Event in den frühen Morgenstunden: Freunde treffen, den Alltag vergessen, neue Bekanntschaften – vorzugsweise mit dem anderen Geschlecht - machen, flirten, ein Bierchen zischen… All diese Gründe lassen sich zu zwei Überpunkten zusammenführen. Ein Zweikampf so episch wie David gegen Goliath, Hektor gegen Achill, Windows gegen Linux oder Pepsi gegen Coca Cola – Saufen oder Ficken? Stunden um Stunden wurden Argumente gegeneinander ausgespielt, Beispiele analysiert und die rhetorischen Klingen gekreuzt. Am Ende mussten die Kontrahenten sich auf ein Unentschieden einigen und verblieben mit der einzig möglichen, diplomatischen Lösung: Einen Schnaps zu kreieren und ihn „FICKEN“ zu nennen, um die schwere Last der Entscheidung, warum der Mensch abends weggeht, von seinen Schultern zu nehmen. Somit kann der Mensch sich auf die wichtigen Dinge der Abendgestaltung konzentrieren und einfach mal wieder Spaß haben.



10

Flysurfer Kiteboarding 2010 Winter Saison Die Snowkite Saison ist wieder da und es ist langsam mal Zeit sie Boards und die Skier aus dem Keller zu holen. Flysurfer Kiteboarding macht schon seit fast 10 Jahren die perfekten Crossover Kites für Land und Wasser. Auf dem Schnee sind Flysurfer Kites so beliebt wie noch nie. Für jeden Snowkiter ist bei Flysurfer was dabei: Die Pulse 2, der Outlaw Opencell, Psycho 4 und Speed 3 und Für diese Saison hat sich Flysurfer was Neues ausgedacht, den Viron. Viron: Den Viron gibt es in 2.5, 4 und 6 m2, und ist der perfekte Kite zum Spaß haben. Jeder der dieses Jahr mit dem Snowkiten anfangen will ist perfekt mit dem Viron bedient. Autorelaunch, die super safe „Raff Safety“und high Depower machen den Viron zum perfekten Einsteiger Kite. Vor allen für Kinder ist der 2.5m2 Viron perfekt zum lernen. Pulse 2: Mit dem PULSE 2 macht FLYSURFER den nächsten Schritt was Self-Inflatables mit extremer Depower angeht. Um dem PULSE ein würdigen Nachfolger sein zu können, haben wir uns bei der Entwicklung des PULSE 2 genug Zeit genommen, um einen wirklichen Mehrwert bieten zu können. Ausgiebiges Testen im virtuellen & realen Windkanal in Kombination mit umfangreichen Feldtests ergeben im Zusammenspiel mit dem Feedback unserer Teamrider ein absolut überzeugendes Produkt. So sind es diese zahlreichen Verbesserungen, die den PULSE 2 zum fortschrittlichsten Self Inflatable Kite derzeit auf dem Markt machen:


11 Outlaw: Mit dem OUTLAW präsentiert Flysurfer einen Kite, der dem Rider eine stabile und sichere Plattform auch in widrigsten Bedingungen bietet, um auch die schwierigsten Tricks zu stehen. Wir haben bewusst darauf geachtet das Handling optimal auszubalancieren und herausgekommen ist ein schnell und eng drehendes Kraftpaket! Es war noch nie einfacher mit einem Open Cell Kite selbst die höchsten Gipfel zu erklimmen…Die Kraft pro Quadratmeter Kitefläche ist auf einem hohen Level, so dass entsprechend eine Größe kleiner als geplant gewählt werden kann. Darüber hinaus besitzt der OUTLAW zahlreiche FLYSURFER Features, über die kein anderer Open Cell Kite am Markt verfügt: Drei dieser Eigenschaften feiern mit dem OUTLAW Premiere und bestärken die Vorreiterposition von FLYSURFER in Sachen Innovation und Technologie im Softkite-Bereich Psycho 4: Durch die fast unlimitierte Depower und das agile Flugverhalten spricht der PSYCHO4 eindeutig den erfahrenen Freestyler an, der über die nötige Kontrolle verfügt. Genau das will der Kite aber auch: bewegt werden. Sprich, wer einen Kite zum Cruisen und für Oldschool sucht, ist eher beim SPEED3 richtig. Der PSYCHO4 überzeugt mit einem radikalen Lift, wenn man ihn

zum Sprung ins andere Windfenster bewegt. Die hohe Fluggeschwindigkeit verlangt aber ein versiertes Händchen um den Kite zur Landung sauber zu positionieren. Daher ist der PSYCHO4 ein Kite für erfahrene Kiter, die sich im Free- und Wakestyle zu Hause fühlen (wollen). Speed 3: Egal ob Oldschool, Bigair oder Leichtwindcruisen - der SPEED3 setzt neue Maßstäbe und definiert „Leistung“ und Spaß bei allen Windbedingungen neu. Der SPEED3 zeichnet sich nach wie vor durch die legendäre und unerreichte Leichtwind-performance aus. Die Barwege sind sehr direkt, leichtgängig und präzise wie bei sonst keinem Kite in dieser Klasse. Die Hangtime und butterweichen Landungen suchen ihres gleichen. Noch nie war es so einfach neue Tricks zu lernen und zu stehen egal wie viel Wind es hat. Damit man auch wirklich keine Session verpasst gibt es jetzt auch den 21m2 Speed 3 Deluxe. Das ist „der“ Leichtwind Kite. Nichts geht früher los. Der 21m2 ist nicht nur ein größerer Speed 3. Er wurde von Armin Harich mit den neusten Erkenntnissen unserer Entwickelung und überzeugt mit noch besserem Handling und noch mehr Leistung.

Dieses Jahr freut sich das Flysurfer Team auf die German Snowkite Masters in Winterberg. Peter Müller, Emmanuel Norman und die anderen Teamfahrer sind schon ganz heiß darauf sich da mit den anderen Snowkitern zu messen. Peter Müller: Seit einigen Jahren ist Peter schon fester Bestandteil des FLYSURFER Teams. Nicht, dass er nur ein sehr guter Kiter ist, er ist auch ein talentierter Paraglider. Der Deutsche Snowkite Vize-Meister im Freestlye 2010 wird in diesem Winter Gas geben und erhofft sich beim Freestyle natürlich wieder gute Resultate. 1. Platz Deutsche Snowkitemeisterschaft 2007; 2. Platz Deutsche Snowkitemeisterschaft Freestyle Snowboard 2010; 3. Platz Deutsche Snowkitemeisterschaft Race Snowboard 2010; 4. Platz Deutsche Snowkitemeisterschaft Freestyle ski 2010; 4. Platz ISKA Weltmeisterschaft Race Snowboard 2010; 5. Platz Snowkitemasters France Freestyle Snowboard 09; 3. Platz Deutsche Snowkitemeisterschaft Freestyle Snowboard 09 Emmanuel Norman: Der Deutsche Meister im KiteLandBoarden (KLB) will es jetzt beim Snowkiten wissen.


o t d e t a Cre fun e v a h

WAKESTYLE/ NEWSCHOOL

THUNDERBIRD

FREERIDE

MAORI

SPEED.RACE E AND HANGTIM

DRAGSTER

FREESTYLE

OPEN-C

LLEN E T S E B T Z T JE

! w

FREERIDE/ FREESTYLE

KITEBOARD

TORY C A F E T I K . ww

.EU


13

Soviel Farbe, Struktur und Grandezza war bei EISBÄR schon lange nicht mehr im Spiel. Die neue Kollektion kann sich überall sehen lassen, sei es bei den Olympischen Spielen in Vancouver, auf den Rennpisten der Welt, in hippen Bergdomizilen oder in den Straßenschluchten

und den Clubs der Großstadt. Die Wirkung ist überall anziehend, bunt und glamourös. Bei Mützen und Pullover ist Eisbär für die Olympiade in Kanada Alleinausstatter des Österreichischen Olympiateams gewesen. Darauf sind wir besonders stolz, denn es beweist einmal mehr, wie gut innovatives Design und hohe Funktionalität bei den österreichischen Sportlern ankommen.


14


15 Der Winter 2010-2011 begann mit einem Neuzugang in der GIN KITEBOARDING Der Winter 2010-2011 wird mit einem Neuzugang in der GIN Snowkite-lINIE. dem YETI KITEBOARDING Snowkite-Linie begrüßt: dem YETI! Produktpräsentation

der YetI kombiniert die Stärken des INUIt und des eSKIMo, die beiden Mattenkites der vorherigen Generation, die GIN KIteboardING im Schnee so erfolgreich gemacht haben.

waSabi

chili

curry

YetI Grössen : 4.5 / 6 / 8 / 10.5 m2 Mit perfekt ausgewogenen eigenschaften wird der YetI Snowkiter aller Könnensstufen begeistern. Seine wichtigsten eigenschaften sind: MaxiMale Stabilität der YetI bleibt in allen Situation außerordentlich stabil, zum beispiel bei: • Harten FreerideSessions in böigem Wind • Unhooked und Freestyle tricks • Flügen mit niedriger Geschwindigkeit und voll gepowerter bar (oft bei anfängern der Fall) • Schwachem Wind 100% Depower Dank DeS 5-leinen SicherheitSSySteMS das 5-Leinen Sicherheitssystem bietet die bestmögliche Sicherheit: • Komplett drucklos nach auslösen des Sicherheitssytems • Parken des Kites am boden ohne jeden Zug • das Sicherheitssystem ist NF S 52-503 zertifiziert. die Zertifizierung erfolgte durch das europäische testlabor air turquoise, ISo 9001:2008 (www.para-test.com) GleichMäSSiGer unD präziSer FluG die Handhabung des YetI ist intuitiv und einfach: • Genau das richtige Maß an Steuerkräften für gute rückmeldung und trotzdem stundenlanges ermüdungsfreies Kiten • Gutes Höhelaufen • Komfort und einfachheit kombiniert mit Leistung und Spaß beSte Materialqualität unD konStruktion dank mehr als 25 Jahren erfahrung in der entwicklung von Schirmen, Paraglidern, Speedflyingschirmen und Kites hat der YetI die folgenden überzeugenden eigenschaften: • Qualitativ hochwertiges design und Konstruktion

• •

die richtige auswahl an Komponenten und Materialien. Solide und einfach in der bedienung

bar die YetI bar wurde in Zusammenarbeit mit GIN Kiteboarding Fahrern aus der Schweiz und vielen weiteren Ländern entwickelt. realisierte anforderungen sind unter anderem: • Kleiner durchmesser für perfekten Griff • Spezifische bargröße passend zur Größe des Kites • Swivel-system für automatisches ausdrehen der vorderen Flugleinen und der Sicherheitsleine. Keine verdrehten Leinen mehr! • bequemes, einfaches und leicht erreichbares trimmsystem • Verstärkte und extra lange Vorleinen, um Kontakt der Flugleinen mit den Kanten des Snowboards oder der Skis auszuschließen • Verschiedenfarbige endabdeckungen, um die rechte und linke Seite der bar einfacher zu unterscheiden ruckSack der YetI rucksack ist für die ansprüche des Freeride- und tourenkitens konstruiert. er hat ein großes Volumen und enthält mehrere gut durchdachte Fächer: • Spezielle Laschen ermöglichen die befestigung von Snowboard oder Skis und Stöcken. • Camelbak® Innentasche mit Schlauchisolierung gegen Kälte • tasche für dein iPhone® • ergonomisches design • Neues design passend zu den erhältlichen Kitefarben


16

Erfolgsstory geht weiter:

1.000.000ste Kalte Muschi abgefüllt – Rotwein-Cola-Mix bald auch in Indien erhältlich! Hamburg, 19. April 2010 – Die Nachricht, dass nach weniger als zehn Monaten seit der Markteinführung bereits die 1.000.000ste Flasche des Rotwein ColaMix’ Kalte Muschi abgefüllt wurde, klingt wirklich unglaublich – aber bereits Anfang April war es tatsächlich soweit: Die erste Kalte Muschi-Flasche mit einer siebenstelligen laufenden Nummer verließ die Abfüllanlage. Ein Erfolg, der selbst die Macher der „Katze im Glas“ verblüfft – aber nicht unerwartet kam: Bereits kurze Zeit nach dem Launch im Mai 2009 musste der ursprünglich halbjährig geplante Abfüllrhythmus auf eine wöchentliche Frequenz umgestellt werden, um der überwältigenden Nachfrage nach dem leckeren „Rotwein-Cola-Zeugs“ gerecht zu werden. Selbst der ungewöhnlich kalte und lang andauernde Winter tat der Nachfrage keinen Abbruch – ganz im Gegenteil: Kalte Muschi ist nicht nur gut gekühlt ein Genuss, sondern hat sich Dank eines cleveren Marketings auch bei Frostgraden als leckerer Glühweinersatz bewährt. „Es ist uns gelungen, mit Kalte Muschi ein neues Marktsegment – das der Weinmixgetränke – zu schaffen und erfolgreich zu besetzen. Was als wagemutiges Konzept auf einem hart umkämpften Markt begann, hat sich innerhalb kürzester Zeit


17 zum Kultgetränk in der Zielgruppe und bei unseren Partnern und Kunden als ein attraktiver Umsatzbringer etabliert. Nachdem die Szene-Gastronomie bereits unmittelbar nach der Markteinführung mit großem Interesse reagierte, konnten wir in den vergangenen Monaten auch den klassischen Lebensmitteleinzelhandel für Kalte Muschi begeistern und sind inzwischen unter anderem bei EDEKA zentral gelistet“, freut sich Tim Koch, einer der vier Kalte Muschi-Erfinder und Geschäftsführer der hinter Kalte Muschi stehenden TSAC Vertriebs GmbH, über die positive Entwicklung der Marke. In Deutschland gewährleistet eine Kooperation mit der nationalen GetränkeFachgroß-handelsgruppe Gastro Drinks National (GDN) bereits heute die bundesweite Verfügbarkeit von Kalte Muschi an 25 GDN-Niederlassungen und sogenannten „Rampen“, die eine optimale Basis für eine perfekte Logistik bieten. Zudem sind die Kalte Muschi-Erfinder stolz darauf, mittlerweile in über 2.500 Getränkeabholmärkten und über 2.000 Gastronomieobjekten vertreten zu sein. „Zur Zeit bereiten wir die Expansion unseres Absatzmarktes in Holland und Polen vor. Und sogar aus Indien liegen uns konkrete Anfragen vor – die ersten Proben sind bereits auf den Weg dorthin. Zudem ist in den kommenden Monaten bei steigenden Temperaturen mit einer weiteren Zunahme der Nachfrage in Deutschland zu rechnen, die die Abfüllmenge noch einmal steigern wird“, ist Tim Koch überzeugt. Da wird man auf die nächste Kalte Muschi-Erfolgsmeldung nicht lange warten müssen…


18

ORTLIEB Duffle

Wasserdichte Expeditionsund Reisetasche

Mit der Duffle erfüllt ORTLIEB hohe Ansprüche an Platz und Leistung: eine technische und trotzdem sehr ansprechend designte Reisetasche, die durch abnehmbare, gepolsterte Schulterträger auch gut als Rucksack zu tragen ist. Der lange wasserdichte TIZIP-Reißverschluss ermöglicht schnellen Zugriff auf die Ausrüstung. Mit dem innen liegenden Kompressionsgurt kann das Volumen zusätzlich komprimiert werden. Das robuste Material mit verstärktem Boden aus abriebfestem PS620C-Gewebe macht sie zum langlebigen Expeditionspartner. Weitere praktische Details: In einer Netzaußentasche (nicht wasserdicht!) und 2 Innentaschen mit Reißverschluss findet Kleinkram seinen Platz. 2 Daisychains auf der Oberseite bieten Möglichkeit zum Verzurren und Anbringen weiterer Ausrüstung.




21

Faszination

Norwegen. Norwegen hat sich in den letzten Jahren zur Hochburg der Snowkiteszene entwickelt. Mit seinen endlosen Hochebenen, Skigebieten und der Schneesicherheit von November bis April ist es ein Traum für alle Wintersportler und Kitehersteller. Die Entwicklung der Kites von HQ-Powerkites ist ein langwieriger Prozess der seinen Anfang im Computer nimmt. Mit viel Know How aus dem Gleitschirmsport und langjähriger Erfahrung in der Kite-Entwicklung werden neue Modelle und Konzepte zu flugfertigen Prototypen weiterentwickelt. Sobald ausreichend Schnee liegt, geht es dann zu den ersten Funktionstests unter realen Bedingungen in das Winterparadies. So hat sich auch im Laufe der letzten Jahre eine sehr erfolgreiche De-power Range entwickelt. Mit der Apex III gibt es dieses Jahr die Neuauflage des Allrounders, der von Einsteigern und Könnern gleichermaßen


22

genutzt werden kann. Durch den einzigartigen Shape ist der Kite besonders stabil und das Barfeeling gleicht dem eines Tubekites. Mit der Apex III wird das Erlebnis in den Bergen immer Intensiver, denn für Weg zum Gipfel kann man den Kite präzise steuern und mit gezielten Loops schnell etliche Höhenmeter erklimmen. Bei der Abfahrt durch tiefe Powderhänge kann der Kite voll gedepowert am Windfensterrand stehen bleiben, denn durch seine große Depowerwirkung hat man jeder Zeit die Kontrolle über die Leistung des Kites. Die neue Montana 6 überzeugt dieses Jahr mit beson-

ders guten Gleiteigenschaften und enormer Power bei Leichtwind. Jeder Aufsteiger und Könner wird bei kleinen Sprüngen sowie langen Flugphasen das Know How aus dem Gleitschirmsport spüren. Bei radikalen Freestylesessions kann das volle Potential der Montana VI ausgenutzt werden. Enge Kiteloops oder Loadedjumps stellen den Kite vor keine Probleme. Alle Kites sind mit simplen aber wirkungsvollen Safetysystemen ausgestattet und bieten daher ein höchstes Maß an Sicherheit, damit Ihr die Zeit auf dem Board und in den Bergen genießen könnt.


23


24

1 Sport, 2 Freunde, viele Antworten

Ein (vize-) meisterliches Interview Ewigkite.de hat Mitte November 2010 ein Interview mit Emmanuel Norman und mit Yannick Schwickert geführt und ihnen dabei die gleichen Fragen gestellt. Wer noch mehr über den Meister 2010 und den Vizemeister 2010 wissen möchte, sollte sich hier umschauen: www.yannikschwickert.de I www.emmanuelnorman.de Hier sind erstmal die Antworten, die die Beiden auf die Fragen von ewigkite.de gegeben haben. Ewigkite.de: Yannick, der Meister! Herzlichen Glückwunsch, das ist ja mal ein Titel! Wie ging es dir so ganz oben auf dem Treppchen? Glückshormone pur oder auch ein paar Gedanken auf dem Treppchen? Yannick: Gute Frage, ich war natürlich erstmal erleichtert und hab‘ mich gefreut, dass ich zum zweiten Mal Deut-

scher Meister geworden bin . 2007 zum ersten Mal und jetzt noch mal. Alter Hase (lacht). Am Anfang hatte ich nicht damit gerechnet. Ich war ein bisschen unmotiviert, hatte nicht viel Zeit zum Trainieren. Schule, Ausbildung, ich konnte einfach nicht so viel trainieren und habe deswegen nicht so stark an einen Sieg geglaubt. Ewigkite.de: Emmanuel, erstmal auch dir herzlichen Glückwunsch zum Vizemeister-Titel! Wie fühlt sich das für dich an, auf dem Siegertreppchen zu stehen? Auch ein paar Gedanken oder komplett glückshormongesteuert? Emmanuel: (Lacht) Ja, das ist ein super Gefühl auf dem Treppchen zu stehen. Das Training hat sich ausgezahlt und eigentlich ist das auf dem Treppchen-Stehen die Belohnung für die Anstrengung. Ist ein wahnsinniges Ge-


25

fühl. Kaum zu beschreiben. Ewigkite.de: Yannick, was machst Du eigentlich beruflich? Und bekommen die Leute, bei denen du dich rumtreibst und mit denen du zu tun hast, mit, dass sie es jetzt mit einem Meister zu tun haben? Yannick: Ich mache seit Juni diesen Jahres eine Ausbildung zum Physiotherapeut im Evangelischen Krankenhaus - passt ja zu euch ewigkitern... – dort sind wir alle über Facebook vernetzt. Noch am selben Abend gab es die ersten Glückwünsche auf meiner Pinnwand. Als ich Montag in die Schule kam, haben sie sich gefreut und mir natürlich nochmal gratuliert. Ewigkite.de: Emmanuel, Du gehst noch zur Schule. Haben deine Mitschüler mitbekommen, dass jetzt der Vizemeister mit im Unterricht sitzt? Hast du in Sport

eine 1? Und: Welche (Schul-)Sportart kannst du nicht ausstehen? Emmanuel: Ja, das haben sie auf jeden Fall mitbekommen. Gerade weil ich oftmals auch fehle und trainiere und auch mal Schulbefreiungen bekomme. Die sind ziemlich interessiert daran und ich habe schon mehrere Klassenkameraden mit zum Kiten genommen. Und sie drücken mir die Daumen. In Sport habe ich ne 1, natürlich (lacht). Ich liebe Sport und ich glaube, da gibt es wenige Sachen, die ich nicht mag ... Nee eigentlich gar keine. Ewigkite.de: Zurück nach Wanlo. Plaudert bitte mal ein wenig über das Event. Wer? Wie? Was war los? Emmanuel: Es war dieses Jahr echt ziemlich cool. Ja, die Stimmung war super! Red Bull war zum ersten Mal dabei. Aber leider zu wenig Wind... . Trotzdem ist es immer wie-


26 der schön mit den ganzen Leuten zu feiern, zu kiten, Spaß zu haben. Das ist bei diesem Event echt klasse. Zum Glück ging es auch ohne Verletzungen ab. Nach dem event wurde Wanlo freigegeben - die Segelflieger sind jetzt nicht mehr da. Jeder, der möchte, kann kommen und sich eine KiteKarte kaufen. Mit diesem Spot hat man echt gute Chancen oft auf Land zu fahren. Top-Spot in NordrheinWestfalen! Yannick: Einige bekannte Gesichter, die eigentlich immer da sind, waren dabei. Die Vorfreude war groß, da der Start des events auch immer bedeutet, dass Wanlo freigegeben ist. Für alle Kiter geöffnet. Es war einfach schön wieder die bekannten Gesichter zu sehen, das macht so ein Event aus, nicht nur der Wettkampf, sondern das ganze Drumherum. Ewigkite.de: Welche Faktoren haben eure Siege begünstigt? Was ist wichtiger: Wind und Wetter oder Material und mentale Stimmung? Vermutlich die ideale Kombination. Aber wenn es drauf ankommt .... Yannick: Tja, beim Material bin ich natürlich ein wenig untermotorisiert gewesen, weil ich in 3 von 4 Wettkämpfen mit meiner 12,5er Montana am Start war und die Konkurrenz oft mit 19 und 21 unterwegs war. Hat ja aber auch so gereicht .... Wie man gesehen hat, konnte ich da gut mithalten. Eigentlich ist das Wetter wichtiger. Man muss eben mit den Bedingungen zurecht kommen. Man muss einen guten Tag haben. Für mich war das günstig, ich bin es gewohnt bei wenig Wind Tricks zu machen.... Emmanuel: Wenn es drauf ankommt, dann ist es ganz wichtig, sich zusammen zu reißengerade bei mir, der ich oft echt aufgeregt bin bei Meisterschaften. Kommt schon mal vor, Aufregung, ist wohl bei jedem so, gerade wenn es um so viel geht. Ja und dann ist es natürlich wichtig, dass das Material gut eingestellt ist, dass man alles parat hat, dass man gut wechseln kann, alles bereitliegen hat . Ja, und das habe ich auch beim letzten event gemacht, ... ich habe echt noch mal kurz vorm


27

Finale ein kleines Stoßgebet losgelassen. Ewigkite.de: Denkt ihr an Wanlo 2010, dann seid ihr besonders stolz auf ...., freut euch am meisten über ... Emmanuel: .... die ganzen Leute, die man kennengelernt hat. Darüber freue ich mich und über die erfolgreiche Meisterschaft natürlich, die ich gefahren bin. Und das Ganze eben auch ohne Verletzungen. Yannick: .... sagen wir mal so: Stolz bin ich auf den ersten im Freestyle und den 2.im Race, der dazu kommt und dass die Prodigy von HQ da eine geile perfomance gemacht hat und mich auf den zweiten Platz gebracht hat. Macht mich auch stolz das erste Jahr für Brunotti, Trampa und Foilfest zu fahren und da halt dann direkt den deutschen Meistertitel zu liefern. Besser hätte es nicht laufen können. Ewigkite.de: Und wem wollt ihr mal Danke sagen, wenn ihr auf Wanlo und eure anderen letzten Siege zurückschaut? Yannick: Als erstes natürlich meinen Sponsoren ( HQ-Powerkites, Foilfest, Trampa, Brunotti), die mich wirklich mit geilem Material unterstützen. Natürlich aber auch meine Familie, die immer hinter mir stehen und mich unterstützen. Nicht zu vergessen meine Freundin, welche meine Launen vor den Events aushalten muss. Danke!!! Ich dank auch meinen Jungs, die immer so freundlich sind und mich mit dem Auto mitnehmen, da ich noch kein eigenes besitze. Emmanuel: Dann lege ich auch mal los :) .., meinen Top Sponsoren! Z.B dem Skater Shop Äffchen und Bruder die mich über die komplette Saison mit den coolsten Schuhen und headphones,Uhren hammermäßig unterstützt haben. Ein Dank auch an meine Kite Material Sponsoren Kitejunkie und Flysurfer sowie dem Klamottenlabel

Schwerelosigkite. Des weiteren ein fettes Lob an NUTCASE Helmets, denn ohne Helm geht bei mir nichts ;-) Danke auch an Eastpack und MBS-Boards für den guten Support, ...ja und euch Lesern, Fans, Freunden und und und Thank you all ... und natürlich auch meiner Familie, die mich supergut unterstützt hat, da ich ja erst seit Mai meinen Führerschein habe. Vorher konnte ich ja nicht selber zum Spot fahren. Ewigkite.de: Yannick, du bist eine, wie Emmanuel, wenn ich das mal so sagen darf, eine komplette Frohnatur. Immer locker und auch ein wenig durchgeknallt. Gibt es auch andere Momente? Yannick: Bei mir eigentlich wenig, wenn ich ehrlich bin. Das sagen mir auch viele, dass ich in den schlechtesten Momenten das möglichst Beste aus der Situation raushole. Ich sage mir, es ist halt so wie es ist und ändern kann ich daran sowieso nichts. Das einzige, was mich ärgert ist, wenn man sich auf einen guten Kitetag freut, die Wettervorhersage gut war und dann alles scheiße ist. Da krieg ich dann auch mal schlechte Laune. Ewigkite.de:Emmanuel, aus meiner Sicht bist auch du eine Frohnatur und immer ausgeglichen und ziemlich unbekümmert. Bist du manchmal eigentlich auch genervt oder schlecht drauf? Emmanuel:(Lacht) Selten! Aber, wie soll ich sagen, ja, natürlich, jeder ist mal schlecht drauf, aber ich denke, das kann man bei dem Sport schnell ausgleichen durch Spaß und auf Tour sein. Ewigkite.de:Wie geht ihr damit um, wenn ihr Freunde oder Kumpel rein sportlich abhängt oder in den Schatten stellt? Wirkt sich das manchmal problematisch auf die Freundschaft aus? Yannick: Find ich nicht. Ich habe ja im Finale gegen Emmanuel verloren. Ich gönne ihm das voll und ganz. Wenn die Anderen besser sind, dann sind sie es eben, dann haben sie es verdient. Das macht den Sport ja aus. Ich fahre gerne mit den anderen zusammen. Alleine fahren macht mir keinen Spaß . Es muss eigentlich einer dabei sein, damit man sich gegenseitig hochschaukeln kann. So lernt man auch am besten. Wenn man mal verliert, dann lernt man dazu. Sonst hätte man ja gar kein großes Ziel mehr. Ewigkite.de:Dieselbe Fragestellung an dich, Emmanuel, und wie gehst du damit um, dass Yannick der Meister ist ... Und du „nur“ sein Vize? Emmanuel: Natülich ist es ärgerlich! ..so ist es nunmal, werde in dem kommenden Jahr Gas geben im letzten Jahr


28 habe ich es ja auch bewiesen das mir der Meistertietel steht :) Wir werden abwarten und sehen was das Jahr 2011 so bringt !! Ewigkite.de: Wenn man eure Sponsoren-Listen anschaut, dann ist das schon beeindruckend. Welchen Tipp bzgl. der Anschaffung von Material gibst du jungen Nachwuchstalenten,die noch nicht so in der Szene drin sind? Wie kommen die gut und günstig an Material? Yannick: Mann sollte sich, bevor man sich den ersten Kite kauft, vorher informieren, Leute ansprechen, die Kites ausprobieren und gegebenfalls eine Schulung machen. Sonst kauft man sich einen großen Kite und merkt nachher, das ist gar nichts für mich. In den verschiedenen Drachenläden anfragen, Angebote einholen. Es bringt auch nichts, Modelle aus alten Zeiten zu kaufen. Die aktuelleren Modelle sind stabiler und man lernt schneller. Lieber ein bis zwei Monate länger sparen als zu früh Mist kaufen. Emmanuel: Ich denke der erste Schritt ist sich Informationen und Angebote einzuholen .Bei Fragen gibt es jede Menge Foren in denen viele Leute Antworten auf Fragen haben ! Z.B das Forum fun-kiter.com. Cool ist auch der Kiteshop Kitejunkie.com bei dem wird man auch gut mit Rat und Tat versorgt. Grad im Bereich Anschaffung eines Kite/Board,Tapezes. Mail schreiben und fertig.Die Frage, die ich fast täglich gestellt bekomme, wie finde ich meine ersten Sponsoren ..;-). Da kann ich nur zu sagen, wichtig ist überhaupt was zu machen.Sobald ein Hersteller merkt, dass Talent und auch der Wille da ist, steigt das

Interesse. Also, zeigt das ihr da seid. Wie auch immer. Und macht aus euch was Besonderes . Mehr sag ich dazu nicht :) Ewigkite.de: Eure Sponsoren liefern euch bestes Material. Wenn du komplett ausgerüstet zu einem Spot fahren würdest, dann hättest du welche Klamotten, Helme etc. an und welches board unter den Füßen und welchen Kite in den Händen? Entwirf uns mal den „Ideal-Emmanuel“. Emmanuel: (Lacht) Richtig so in Klamotten? Ich hätte einen Schwerlosigkite-Pullover an samt Boardshorts, die ganze Kollektion dabei im Case, einen Nutcase-Helm auf dem Kopf , einen Flysurfer Speed an den Händen, ein Mystiv-Trapes um die Hüften und oftmals höre ich auch Musik beim Kiten, .... headphones. Yannick: Bei mir würdest du ein Trampa-Deck mit eigenem Shape auf Anarkite-Basis, einen weißen Bern-Helm, Brunotti-Klamotten, ein Mystic Sitztrapez und Montanas bzw. HQ-Kites, sehen und natürlich coolen Stuff aus dem Hause Foilfest. Ewigkite.de: Den Speed 3 21 de Luxe gibt es noch nicht so lange. Plauder mal ein wenig über den Kite. Emmanuel: Ja, der 21iger ist noch ganz frisch auf dem Markt. Flysurfer baut ja Kites, die wegen des super Materials lange halten. Qualität eben. Ich gehe mal davon aus, dass der Speed 3 21 auch lange ganz vorne dabei sein wird. Alleine schon weil er der Größte ist (lacht). Armin und Andi haben das Teil entwickelt und ihre neuesten Erkenntnisse umgesetzt und den 21er nicht einfach nur ne


29 Nummer größer gemacht als den 19er. Der Kite legt im Lowend nochmal einen drauf, ... hat fast kein Backstall. Und die hangtime ist absolut irre. Die beiden haben es auch hingekriegt, dass er so gut dreht wie sein kleiner 19er Bruder! Natürlich ist er nicht ganz so lange wie ein 19er zu halten und das macht ihn für viele zu groß. Ewigkite.de:... und wenn wir schon dabei sind: Wer sollte den 19er, wer sollte den 21er kaufen? Was rätst du? Emmanuel: Wer das ultimative lowend sucht, muß den 21.0er haben. Für die meisten hat ein 15.0er aber schon so viel lowend, das es eh nicht mehr sein muss. Für Wettkämpfe, wenn fast keine Wind ist ist eine 21er natürlich ein unfairer Vorteil.;-) Ewigkite.de: Montana VI in 12, auch ziemlich neu. Erzähl uns was zu dem Kite. Yannick: Ja, wir haben zum Jahr davor noch Mal die Performance gesteigert. Lift, Drehgeschwindigkeit und Lowend verbessert. Auch die Hangtime ist verbessert und dann haben wir eine neue Bar, die optimiert wurde. Ewigkite.de: Blicken wir mal etwas zurück in die Vergangenheit. Wie seid ihr zum Kitelandboarden gekommen? Emmanuel: Ich habe mit Kitesurfen angefangen. Ich wohne hier leider im Binnenland, habe das Meer nicht vor der Haustür. Bin dann irgendwann mit zum Segelflugplatz Wanlo gekommen, weil mein Bruder Segelflug betrieben hat. Da habe ich einen Freund getroffen, Fabio, der alleine mit seiner Matte rumgespielt hat und ja, dann hat man sich öfter mal getroffen und es hat sich rumgesprochen,

dass Kiter unterwegs sind und es wurde immer mehr gekitet. Selbst die Leute aus Düsseldorf kamen vorbei, obwohl sie die Rheinwiesen vor der Nase haben. Als ich in Wanlo angefangen habe, war da noch nichts los. Yannick: Ich bin durch meinen Vater überhaupt zum Kitesport gekommen. Ich saß schon als kleiner Junge bei ihm auf dem Schoß und hab da meine erste Erfahrungen gemacht. Habe dann hier in Düsseldorf mit dem Buggyfahren begonnen, weil sich hier eine Szene gebildet hat. Der Buggy wurde größer und schwerer, ich habe mir dann ein Landboard gekauft, um auch mal für ein bis zwei Stunden auf die Wiese zu gehen und nicht immer den Buggy hinterher ziehen zu müssen. Erst bin ich noch mit Handle-Kites gefahren, dann erste Depowererfahrungen gemacht und dann ging es immer weiter nach oben. Ewigkite.de: Emmanuel, an Land bist du ziemlich gut. Auf dem Wasser auch. Wenn du z.B. an der Ost- oder Nordsee wohnen würdest, die Wind- und Wetterbedingungen ideal wären und direkt am Strand eine optimale Landboarding-Wiese wäre, würdest du dann zuerst zum Kite- oder zum Landboard greifen? Emmanuel: Ich würde zum Kiteboard greifen, das würde ich schon machen. Aber es ist auch klasse, trocken zu bleiben, an Land Spaß zu haben. Immer mit dem Risiko, dass an Land eher Verletzungen passieren. Yannick: Ich würde eher landboarden und zwar ist es bei mir so: Am liebsten fahre ich bei knapp vier Windstärken mit 12 auf dem Land. Und ab 20 oder 25 Knoten gehe ich gerne aufs Wasser. Ich stehe mehr drauf, wenn‘s bal-


30 lert. Rausgehen, Kiteloops machen. Aber ich favorisiere schon klar das Land. Ewigkite.de: Erinnerst du dich an deinen ersten Sieg bei einem Wettbewerb, bei dem du selbst dachtest - oder andere es dir gesagt haben -, dass „noch was aus dir werden kann“.... Wer oder was hat dich besonders motiviert dein Können auszubauen? Yannick: Puuuuh, gute Frage. Ich weiß gar nicht mehr, wo ich das erste Mal gewonnen habe. Muss ich mal gerade überlegen ... . Wanlo war das erste und dann... (Pause) In Wanlo bin ich beim ersten Wettkampf Zweiter geworden und wo war denn der Zweite? Dornum? Nee, habe ich keine Antwort auf die Frage. Was mich motiviert hat, ist, dass ich Spaß am dem Sport habe. Und dann bin ich mitgefahren. Ohne, dass ich gewinnen muss. Es ist eigentlich mehr der Spaß an dem Ganzen. Ewigkite.de: Und Du, Emmanuel? Emmanuel: Ja, das weiß ich noch ganz genau! Das war damals in Wanlo, meine erste Meisterschaft, erster Meisterschaftslauf. Ich hatte einen Tag vorher die Rotation gelernt und ich habe in jedem heat 5 oder 6 gleiche Rotation gemacht. Und dann kam abends der Mecki, Markus, und meinte zu meiner Mutter: „Aus Emmanuel wird noch Mal was, ... Kitemäßig!“ Ich glaub da war ich 14 oder so Ewigkite.de: Deine Mutter war immer dabei? Emmanuel: Neee, sie hat mich immer nach Wanlo gebracht und ist auch super interessieret und setzt sich auf die Terasse am Flugplatz und schaut uns zu. Also ohne die Unterstützung wäre ich da nicht so gut. Ewigkite.de: Welche Rolle spielt die Unterstützung durch die Familie auf deinem „Siegeszug zu den Siegertreppchen“? Sind Eltern und Geschwister eigentlich manchmal bei den Events dabei? Und wie viele hast du? Also nicht Eltern, sondern Geschwister? Ist deine Familie sportlich vorbelastet? Sind alle sportliche Siegertreppchen-Typen? Emmanuel: Also, ich habe vier Geschwister, drei Brüder und eine Schwester, die alle sportlich sind. Mein ältester und auch mein jüngster Bruder sind beide im Segelflugverein. Ja und sonst ist meine Familie auch ziemlich musikalisch. Jeder hat ein Instrument, das er spielt, früher hat jeder Unterricht bekommen. Ja, und der Zusammenhalt ist natürlich wichtig und meine Geschwister waren auch alle bei der Meisterschaft dabei. Sie waren alle in-


31 teressiert und haben zugeschaut und ich mich angefeuert. Natürlich machen alle Sport, mein Bruder Fußball, meine Schwester macht Taek wan doo. Yannick: Meine Familie ist generell sehr sportbegeistert, steht da vollkommen hinter mir. Meine Mutter macht immer die Augen zu, wenn ich losziehe, weil sie meint, dass ich mich damit umbringe. Mein Vater sieht das entspannter, weil der ja selber geflogen ist. Er fasst heute aber nichts mehr an, weil ihm das alles zu extrem geworden ist. Meine Eltern versuchen mich schon so weit wie möglich zu unterstützen, wünschen mir viel Glück und fiebern immer mit. Ewigkite.de: Welches waren eure bisher verrücktesten Kite-Erlebnis? Yannick: Das verrückteste, was mir gemacht haben, das war in Düsseldorf beim manlifting. Auf 35 Meter hochgezogen. Das war ne sehr krasse Erfahrung. Außerdem waren meine Snowkitetrips nach Norwegen mit HQ-Powerkites in den letzten Jahren einfach nur der Hammer. Emmanuel: Uuuuh, ja, das war am Bernina-Pass in der Schweiz. Da bin ich das erste Mal so einen richtigen Berg hochgekitet. Mit ein paar Freunden. Wir haben die Aussicht genossen. Irres Gefühl mit seinen Freunden da oben zu sein. Berg ab sind wir dann teilweise runtergeflogen! Das war ein superschönes Erlebnis, woran ich mich auch immer erinnern werde. Und es gab noch etliche andere tolle Erlebnisse Ewigkite.de: Welches Vorbild hast du im sportlichen Bereich? Emmanuel: Ich hab speziell kein Vorbild, aber ich schaue mir die Leute an. Es gibt sehr viele gute Kiter. Ich schaue mir die Videos an und man lernt halt gegenseitig voneinander. Ein richtiges Vorbild habe ich so nicht. Yannick: Welches Vorbild? (Pause) Ich steh neben dem Kiten auch auf Leichtathletik. Das habe ich lange gemacht und laufe auch heute noch regelmäßig. Ich bin begeistert von den Äthiopiern, wenn sie allen Anderen davon laufen. Felix Baumgartner von Red Bull fasziniert mich immer wieder durch seine außergewöhnlichen Projekte. Ein paar Dinge würde ich ihm gerne mal nachmachen . Im Kitesport setzt sich mein Vorbild eigentlich aus allen Fahrern im Gesamten zusammen. Style und eine nette Persönlichkeit ist mir


Photo: Dietmar Stiplovsek; Rider: Peter M端ller


DIE ULTIMATIVE FLUGMASCHINE Der Nachfolger des erfolgreichsten Leichtwindschirms am Markt setzt deutlich neue Maßstäbe! Knackige Agilität, direkte Depower und gigantische Hangtime setzen schon den geringsten Windhauch in maximalen Spaß um! Die erhöhte Stabilität der Kappe gibt einem Sicherheit und einen noch mal deutlich erweiterten Einsatzbereich. Wenn Du das maximal Mögliche an Leistung suchst, dann hast Du es jetzt gefunden!

LEICHTWIND

HANGTIME

OLDSCHOOL

UPWIND/RACE

12.0/15.0/19.0 DELUXE-EDITION

21.0 DELUXE-EDITION

Jetzt neu!

“get infected....”

2.5/4.0/6.0 www.flysurfer.com


34

sehr wichtig. Ewigkite.de: Und gibt es einen Menschen, den du für dein ganzes Leben vorbildlich findest? Emmanuel: Die Frage kann ich im Moment nicht beantworten! Es einige Menschen die vorbildlich handeln bzw gehandelt haben. Yannick: Gute Frage. Schwierige Frage. Habe ich eigentlich keinen. Es wäre eine Mischung aus mehreren Leuten. Ewigkite.de: Emmanuel, auf der Seite Homepage schreibt jemand: „Wow, echt krass was du alles machst und erreicht hast!!“. Was möchtest du noch erreichen? Deine nächsten Ziele und vielleicht auch ein Fernziel? Vielleicht passt die Frage nach deinem Traum-Job dazu ... Emmanuel: Ja, ich möchte im Sport noch viel erreichen, viele Meisterschaften mitfahren und gewinnen und dabei den Spaß nicht aus dem Auge verlieren, denn das kann auch schnell passieren, dass man nur für die Sponsoren fährt und den Spaß verliert. Mein Ziel ist es, den Sport vielen Leuten näher zu bringen und zu zeigen, dass es auch andere Sachen gibt,als z.B. Vor dem PC zu sitzen. Aber ehrlich gesagt, so Weltmeister oder so, da habe ich noch gar nicht von geträumt. Ich weiß nicht, ob ich das werden will oder werden kann. Schauen wir mal . Ewigkite.de: ... und deine Ziele, dein Traumjob? Yannick: Ziele sind natürlich meine Ausbildung erfolgreich zu beenden und trotzdem nebenbei mein Hobby noch ausüben zu können. Ein Traumjob wäre natürlich auf einer Karibikinsel ne Kiteschule mit Physiotherapie anzubieten. Schaun wir mal, vielleicht in 10 Jahren. Ewigkite.de: Angenommen - wenn ihr so etwas über-

haupt denken könnt :) - eure berufliche Zukunft hätte überhaupt nichts mit Kites, Boards oder Sport zu tun, dann würdet ihr euer Geld am liebsten verdienen mit .... Emmanuel: Mit ..... hm....(Pause) trotzdem im sportlichen Bereich. Ewigkite.de: Antwort gilt nicht! Emmanuel: Im Werbebereich. Ja, ich weiß nicht in wiefern, aber Marketing, Werbebereich, das gefällt mir besonders gut. Yannick: Ich hab ja mal überlegt Film und Animation zu studieren. Das wäre eine Richtung. Aber was ich auch gerne machen würde, wäre mit Kindern zu arbeiten. Ich sage mir immer: Egal, was ich mache, es soll immer was mit Sport zu tun haben. Schon komisch. Ewigkite.de: Welche Sportart würde euch warum noch mal so richtig reizen? Emmanuel: Ich glaub‘ Fallschirmspringen wäre so ein Traum, den ich irgendwann noch Mal machen möchte, weil es einfach was Extremes ist, wo man seinen Schweinehund überwinden muss. So das erste Mal runterspringen.... Yannick: Was ich auf jeden Fall mal machen möchte ist Gleitschirmfliegen und dann in die Richtung Speedflying. Ich bin schon zwei Mal Tandem mitgeflogen und das war so sie schönste Erfahrung, die ich gemacht habe. Wenn es die Zeit erlaubt, werde ich das noch Mal machen. Ewigkite.de: Betreten wir mal anderes Gelände ... . Wenn du der Bundeskanzlerin mal ein paar Sätze unter vier Augen sagen könntest, dann würdest du... Emmanuel: (lacht) Dann würde ich, uoah, das ist echt schwer, dann würde ich ihr ganz viel über Kiten erzählen.


35

Ich weiß es nicht. Sie hat ja wirklich einen schweren Job, zur Entspannung sollte sie mal uns Kitern zuschauen anstatt immer bei Fussballspielen auf der Ehrentribüne zu sitzen... Yannick: Hm, hmmmmm watt würd‘ ich der Bundeskanzlerin sagen? So Fragen finde ich immer ganz schwierig zu beantworten. Kriegt man öfter mal gestellt. Weiß man immer nicht, was man antworten soll. Aber es wäre schön, wenn uns die Kommunen mehr Flächen auf denen gekitet werden darf zur Verfügung gestellt werden. Und vielleicht versuchen Politik interessanter zu gestalten, um mehr Zuspruch und Interesse der Jungend zu erhalten. Ewigkite.de: Wenn du einen Sachverhalt in Deutschland abstellen könntest, dann würdest du dafür sorgen, dass.... Emmanuel: ... es weniger Arbeitslosigkeit gibt . Yannick: Die Spanne zwischen Armen und Reichen nicht noch größer wird. Mehr Lohn für alle!!! (lach) und ein besseres Gesundheitssystem, denn beim Kiten kann mich sich leicht mal verletzen. (lach) Ewigkite.de: Angenommen ihr hättet 10 Million € zur Verfügung. Wie würdet ihr sie einsetzen, anlegen (die erste Million ist übrigens die schwerste, sagt man ....)? Emmanuel: 10 habe ich. Ich würde davon erstmal 9 Millionen anlegen und zwar irgendwie so, dass es was bringt. Von der 1 Millionen auf meinem Konto, ... kann man sich schwer vorstellen, würde ich mir ein paar Träume erfüllen, die ich schon immer hatte: ...irgendwie was jeder hat: Schönes Haus, Auto und dass man sich um nichts kümmern muss. Ich würde auch an andere Leute denken. Eigentlich will ich sie auch gar nicht, die 10 Millionen.

Yannick: 1 Million gebe ich direkt aus. Und den Rest lege ich an. Also ich würde mir erstmal ein paar Wünsche erfüllen. Traumauto kaufen. Haus kaufen, Vorsorge betreiben...., und irgendwie muss ich jetzt ja auch sagen, dass ich an andere denke, sonst kommt das mies. Aber was man letztendlich mit dem vielen Geld anfängt, weiß man erst wenn es so weit ist. Warten wir mal die nächsten Lottozahlen ab! (lach) Ewigkite.de: Wie begegnest du etwaigen Vorurteilen, dass Kiter eine eingeschworene und manchmal nach außen arrogant wirkende Clique bilden? Emmanuel: Das ist mir auch aufgefallen, als ich vor ein paar Jahren in die Kiterszene reingerutscht bin. Das kann man von außen haben, diesen Eindruck, dass Kiter arrogant sind. Das ändert sich aber ganz schnell, wenn man sich mit denen unterhält und ein paar Sachen mit ihnen macht. Dann stellt man fest, dass das ganz normale Menschen sind, die z.B. froh sind, dass sie gute Sponsoren haben und das dann auch stolz präsentieren. Natürlich gibt es - muss ich dazu noch sagen - auch Leute, die arrogant rüberkommen und auch tatsächlich arrogant sind. Ich glaube aber, diese Leute gibt es in jedem Sport und überall. Und über die kann man ja hinweg schauen. Yannick: Ich versuch‘ immer genau dem Vorurteil entgegen zu wirken, weil ich das teilweise selber so sehe, weil ich manchmal selber den Eindruck mitbekomme und das finde ich schade. Ja, ich denke eigentlich alle Kiter sind eine Gemeinschaft und wenn einer neu dazu kommt, dann gehört er direkt mit dazu. Zusammen hat man mehr Spaß als wenn man alleine fährt. Das ist einfach so. Ewigkite.de: Eure Traumhochzeit sieht wie aus? Gibt


36 es eigentlich schon eine Traumfrau? Oder was sollte sie haben? Emmanuel: (Lacht) Meine Traumhochzeit wäre wahrscheinlich am Strand. Aber ich habe mir noch keine großen Gedanken gemacht. Meine Traumfrau oder Traumfreundin habe ich auch noch nicht, aber ich denke in den nächsten Monaten und Jahren werde ich mich dem Bereich auch mehr widmen. Was sie haben sollte? Charme, ein Lächeln und sie sollte vielleicht auch Spaß an dem Sport haben, den ich betreibe. Das heisst nicht , dass die Beziehung nur so aussieht, dass man zum Kiten fährt. Wäre aber schon schön, wenn sie Spaß hat am Strand zu sein oder auch selbst zu kiten, denn anders wäre es wohl ein wenig schwierig. Yannick: Na meine Traumfrau habe ich ja schon. Ich könnte jetzt sagen, meine Traumfrau ist 1,80 und hat braune Haare, aber dann kriegt meine Freundin einen Kollaps. (lach) Wäre ja auch gelogen. Nein, es ist schon alles gut so wie es ist. Was die Zukunft bringt, wird sich einfach zeigen. Ewigkite.de: Wenn ihr ein Open-Air-Konzert komplett mit Bands ausstatten könntet, dann würdet ihr welche Bands einladen? Yannick: Eine fette Bühne am Strand mit Top DJ’s wie Fedde Le Grand, David Guetta, Mark Knight, Paul Kalkbrenner und vielen mehr. Hauptsache die Musik ist laut!!! Emmanuel: Als erste Band die Band von meinem Bruder. www.honigsongs.de Wen würde ich noch einladen? Die Gruppe Deichkind,Gentlemann und Ich und Ich Ewigkite.de: Ewigkite.de wäre nicht ewigkite.de, wenn wir nicht auch ein paar Fragen zur Religion stellen würden...Glaubst ihr an Gott? Und wenn „ja“: Geht ihr auch mal in die Kirche? Wenn „nein“ - gibt es einen Haupthinderungsgrund? Emmanuel: Ja, ich glaube an Gott, auf jeden Fall, und dass nach diesem Leben auch noch was Anderes sein wird. In die Kirche bin ich früher jeden Sonntag gegangen. Das hat sich mit den Jahren geändert. Das ist jetzt nicht mehr so viel. Ich glaube, dass ich auch deswegen seltener hingehe, weil nicht so viele Jugendliche in der Kirche sind

und deswegen auch schnell der Reiz daran vergeht. Yannnick: Ich weiß nicht direkt ob ich an Gott glaube. Ich glaube, dass da irgendwas ist. Einen Kitegott gibt es auf jeden Fall nicht!!! Sonst hätten wir dieses Jahr mehr Wind in Düsseldorf gehabt. Ewigkite.de: Was meint ihr, was hält die meisten Leute davon ab, sich ausführlicher mit dem christlichen Glauben zu beschäftigen? Yannick: Ich denke, dass viele Leute einfach keine Lust haben, sich damit zu beschäftigen, weil sie so viel um die Ohren haben. Viele haben sicherlich auch einfach ein falsches Bild von der Kirche und möchten sich dem gegenüber einfach nicht öffnen. Emmanuel: Ich glaub‘ die Leute sind einfach zu beschäftigt und ich glaub die einzige Situation, in der man die Leute erreichen kann, ist, wenn es ihnen schlecht geht. Wenn sie eine Krankheit haben oder in einer extremen Situation sind, dann denken die Leute „Oh Gott“. Aber wenn alles so läuft, dann denken sie, „was brauche ich da Gott“. Und das ist das Fatale. Ich kenn‘s halt von mir, dass man sich oftmals dabei erwischt. Ewigkite.de: Noch mal zum Stichwort Meistertitel. Könntet ihr spontan eine Kurzinterpretation des Bibelwortes aus Matthäus 23,8 geben? Oder wie findet ihr den Ausspruch? Da hat Jesus gesagt: „Einer ist euer Meister, ihr aber seid alle Brüder!“ :) Yannick: (Lacht) Das passt ja gerade gut! Ich bin Deutscher Meister! Naja, aber ich sehe mich jetzt nicht als etwas Besseres als die anderen. Ich habe einfach eine gute Saison gehabt. Trotzdem Kiten wir alle zusammen und nicht gegeneinander. Es ist einfach wichtig, für einander da zu sein. Wenn einer meiner Brüder Spaß hat, dann haben ich auch mehr Spaß. Es ist doch schön, wenn das Lachen eines anderen ansteckt oder? Emmanuel: Klingt schwierig ..hat vielleicht was damit zu tun, dass über uns noch eine höhere Macht steht. Ewigkite.de: Herzlichen Dank, Emmanuel und Yannik! Weiterhin viel Erfolg, was den Sport angeht! Und auch für euch persönlich: Das Beste vom Höchsten! Wir verfolgen euren Treppchenlauf ....


37 Unter allen die bis zum 16. M채rz 2011 eine E-Mail mit dem Stichwort KLB Magazin Winning und vollst채digem Namen und Adresse an info@klb-masters.com schicken, verlosen wir die o.a. Sachen.

GEWINNE

2 x kodak p l ay s p o r t

naut 1 x T r ig g e r Se v e n t ie s

g 2 x tunebu Shake

naut 1 x T r ig g e r ar brown sug


38

actioncams im vergleich gopro Sehr viele professionelle Film- und Fernsehproduzenten, Athleten und Enthusiasten nennen eine GoPro Kamera ihr Eigen, f¸r den Hersteller GoPro aus den Staaten war es eine leichte Entscheidung die TRUE HD zu entwickeln. Eine professionelle Kamera, die sich f¸r jegliche Aktivit‰t eignet, und all dass zu einem erschwinglichem Preis. Was bringt uns HD wenn sich unser Blickfeld nicht auf die Knie, die Skier oder etwa den Lenker ausweitet Öoder die Kˆpfe und Beine deiner Kollegen? Vergiss das enge Blickfeld der herkˆmmlichen Kameras und freue dich auf dass 170 Grad WeitwinkelBlickfeld, dass dir die TRUE HD bietet. Die Jungs von GoPro haben verstanden, dass du manchmal Lust auf ein HD Video hast, oder dass du einfach nur ein 5MP Photo schiessen mˆchtest, dass sich als Ausdruck eignet. Genau dass ist der Grund, warum die 170 Grad Linse von Ecke zu Ecke superscharfe Aufnahmen macht Ö oder etwa das Schwachlichtverhalten mit 1.4 lux industrief¸hrend ist Öoder etwa dass der 5 MP Sensor massive Ω.5 inches hat. Dass kˆnnt Ihr uns glauben ñ dass ist ziemlich grofl f¸r einen Bildsensor. Die GoPro ist das ultimative Flaggschiff unter den Actioncams und bietet zudem noch das meiste Zubehˆr. Erh‰ltlich bei www. funsport.de


39 guncam Mit ihren Abmessungen von gerade einmal 50 x 32 x 12 mm bei einem Gewicht von nur 15 Gramm (betriebsbereit) ist die GUNCAM die kleinste Videokamera der Welt. Sie eignet sich ideal für Aufnahmen beim Tracking am Helm angebracht oder am Halsband ihres Haustiers, um den Streuner bei seinen Streifzügen zu beobachten oder sogar an ihrem Modell angebracht, um spektakuläre Flug- oder Fahrszenen aufzunehmen. Für den Preis von 29,95 € macht sie zwar kein HD, aber immerhin sehr scharfe Aufnahmen bei einer Videoauflösung von 720◊480 Pixel. Erhältlich bei www.dynasty-fun.de

playSport Robust, wasserdicht und actiontauglich – Die neue Generation der Kodak Digitalen HD-Videokameras heißt „PlaySport“ Die Kodak PlaySport wurde speziell für aktive, sportbegeisterte Verbraucher entwickelt und ermöglicht ihnen das Aufnehmen von Full-HD-Videos (1080 p) – auch bis zu drei Meter unter Wasser. Die Videokamera ist mit elektronischem Bildstabilisator sowie der Kodak Imaging Science-Technologie für schärfere Videos mit lebhaften Farben und weniger Verwacklungen ausgestattet. Außerdem zeichnet sich die Kodak PlaySport durch eine integrierte Software und einen USBAnschluss aus. Damit lassen sich Videos einfach bearbeiten und über beliebte Social-Media-Plattformen wie YouTube oder Facebook mit Freunden und der Familie teilen. Die Videokamera ist in den Farben Schwarz, Blau, Orange und Lila erhältlich.


40

Skibrille-Snowboardbrille Transcend von Zealoptics mit GPS. Ein „MUST HAVE“ für jeden Rider! Zieht euch das Video rein und Ihr werdet sicher begeistern sein. Perfekt zum Snowboarden, Skifahren, Snowkiten und vieles mehr. Seht eure Sprunghöhen, Rotations, Geschwindigkeiten und vieles mehr.... Head Mounted Display & LCD Bildschirm in der Brille integriert Geschwindigkeit Höhe Entfernungsmesser Stoppuhr/Chronometer Modus Echtzeit-Statistiken USB-Anschluss, um die Statistiken anzusehen Linsen-Technologie SPPX polarisierte und photochrome (Übergangs-)Linse Automatische Anpassung der Linse in sich ändernden Lichtbedingungen Linse wechselt von hellgelb bis zu dunkelrosa/bernsteinfarben Polarisierte Linse reduziert 99% Blendung Eingepasste Anti-Fog-Linse & Anti-Fog-Effekt lässt niemals nach Helmkompatibles Design Weites Sichtfenster

ave in Musth e t is PS it G ks. optics m nowboard Frea Die Zeal S .de Ski- und unsport .f für alle w w w i h be Erhätlic



GPS position: 89° 30.383’N 78° 39.417’W Geschwindigkeit: 10,7 km/h Temperatur: 20°C Strecke: 15,26 km

_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _

suunto X10 gps Mit der Suunto X10 sind sie jederzeit über den Luftdruck informiert und damit dem Wetter immer einen Schritt voraus. Neben Höhenmesser, Kompass und Barometer erleichtern Ihnen GPS und bis zu 500 mögliche Wegpunkte die Orientierung. Im Aktivitätsmodus zeichnet die Suunto X10 Ihre Geschwindigkeit, die zurückgelegte Distanz sowie Höhendaten auf und speichert sämtliche Wegpunkte, die Sie auf Ihrem Weg festlegen. Mit der verbesserten und schnelleren GPS-Ortung und einer längeren Batterielebensdauer navigiert Sie die X10 bequem und zuverlässig, während Sie beide Hände frei haben. Nach Ankunft am Ziel führt Sie die Suunto X10 im Track-Back-Modus wieder auf gleichem Weg zum Ausgangspunkt zurück.


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.