Melitta Moschik: Globe Faces, 2018. Foto: Melitta Moschik
Bilder einer Landschaft Museum Moderner Kunst Kärnten. Die Wanderausstellung ist ein Gemein schaftsprojekt der Stiftung für das sorbi sche Volk mit dem sorbischen Museum Bautzen (D), der Koroška galerija likovnih umetnosti (Museum für moderne und zeitgenössische Kunst Koroška) in Slovenj Gradec (SI), dem Museum Moderner Kunst Kärnten in Klagenfurt (A) und dem Wen dischen Museum Cottbus (D). Das Projekt greift eine Kärntner Tradition des Kultur austausches mit den Lausitzer Sorben in den 1970er- und 80er-Jahren auf, als der Prešeren-Preisträger Valentin Polanšek und die spätere Bachmann-Preisträgerin Maja Haderlap Literatursymposien für den slowenischen Schriftstellerverband in Österreich (DSPA) und den Slowenischen Kulturverband (SPZ) organisierten. In Anknüpfung an „PŘECHOD 01 – Sor bische Kulturtage in Kärnten 2014“ und „PŘECHOD 02 – Karl Vouk: Satkula. Oder die Wa(h)re Landschaft“, findet nun die Wanderausstellung „PŘECHOD 03 – Bilder einer Landschaft“ statt. Insgesamt 12 Künstlerinnen und Künst ler, jeweils vier aus den drei Teilnehmer ländern, setzen sich in ihren Arbeiten mit interkulturellen und interdisziplinären Entwicklungsprozessen der Landschaft und Kultur auseinander. Die individuelle Wahrnehmung von Landschaft und ihren Veränderungen steht in engem Zusam
menhang mit der Produktion von bild künstlerischen Werken, literarischen Wortbildern und musikalischen Klangbil dern. „Landschaften werden zu Energie trägern, deren Abbilder zu Ideenträgern“, so der Kärntner Slowene Karl Vouk in seiner Einführung zum gemeinsamen Kulturprojekt. Landschaften sind als Teil des kollektiven Gedächtnisses anzusehen. In ihnen wurzeln nationale und kulturelle Identitäten. Die ausgewählten Kunstwerke der Aus stellung fordern auf, sich mit diesen Abbildern zu identifizieren, Wandlungs prozesse wahrzunehmen und gegebenen falls in Frage zu stellen. Immer der Tatsa che bewusst, dass die jeweiligen Wahrnehmungs- und Beurteilungsqualitäten Bezugspunkten unterworfen sind, die sich gemäß wechselnder Perspektiven verän dern können. So entsteht für die Besuche rinnen und Besucher ein Spannungsbogen, der einerseits spezifische Problematiken sichtbar macht und andererseits die Über gänge von Landschaft, Kultur und Gesell schaft unterstreicht. Das Projekt als Gemeinschaftsvorhaben verbindet Künstler*innen, Museen, Kul turstätten sowie unterschiedliche Institu tionen. Neben der Hauptausstellung findet in allen drei Ländern ein zusätzliches Rahmenprogramm statt, wodurch neben
den künstlerischen Positionen aus dem Bereich bildende Kunst, auch die Gebiete der Literatur und Musik zum Thema „Bil der einer Landschaft“ im Zusammenhang mit „Übergang“ präsentiert und zusam mengeführt werden. Der Projektauftakt des Drei-LänderKunstprojekts fand am 26. Mai 2019 im Bautzener Sorbischen Museum statt. Seit Anfang Oktober 2019 ist die Ausstellung im Museum für moderne und zeitgenös sische Kunst Koroška in Slovenj Gradec zu sehen, bevor sie am 22. Jänner 2020 im Museum Moderner Kunst Kärnten eröffnen wird. ● Mirjam Schmidt Kunsthistorikerin, Museum Moderner Kunst Kärnten.
ÜBERGANG. PŚECHOD. PŘECHOD. PREHOD 03 BILDER EINER LANDSCHAFT. WOBRAZE KRAJINY. WOBRAZY KRAJINY. PODOBE POKRAJINE. Eröffnung: 22. Jänner 2020 Laufzeit: 23. Jänner – 12. April Museum Moderner Kunst Kärnten www.mmkk.at Rahmenprogramm Lesung: Anja Golob, Lubina Hajduk-Veljković, Cvetka Lipuš 12. März, 19 Uhr, Café Stöckl, Bleiburg 13. März, 19:30 Uhr, Musil-Haus, Klagenfurt Konzert: TŠUGA. Alles fließt. Vse teče (musica nova sorabica) 1. April, 14 Uhr, MMKK, Klagenfurt
DIE BRÜCKE Nr. 15 | Brückengeneration 5
31