
4 minute read
dieses Gebäude wirklich abgerissen werden?
from Ausgabe 02/2023
Frankenburger Rundschau
Liebe Frankenburgerinnen und Frankenburger!
Advertisement
Es freut mich sehr, dass wir euch in unserer Frühjahrszeitung dieses Mal viele Themen und Ideen präsentieren dürfen.
Durch die tollen Gespräche mit euch darf ich hier nun einige Fragen beantworten, welche mir immer wieder gestellt werden.
Warum hast du dich für den Schritt in die Politik entschieden?

Ganz klar, weil ich etwas bewegen möchte. Denn gerade in Zeiten wie diesen, wo die Großkonzerne den Hals nicht voll genug kriegen können und auf deranderen Seite Altersarmut herrscht. Familien, wo Vater und Mutter 40 Stunden die Woche arbeiten und trotzdem schauenmüssen, dass am Ende des Monats genug übrigbleibt. Ja, da wird mir regelrecht schlecht, denn das nenne ich Ungerechtigkeit schlechthin
Und bewegen, auch wenn es ein noch so kleiner Teil ist, kann ich nur etwas, wenn ich für die Leute da bin und auch so lebe. Denn Sprücheklopfer gibt es genug.
Es bereitet mir sehr viel Freude, ein wirklich tolles Team anführen zu dürfen, welches in Zukunft sehr viel für Frankenburg bewirken wird.
Was reizt dich an der Aufgabe, als Vizebürgermeister die Geschicke Frankenburg´s mitzubestimmen?
Die Arbeit in der Gemeinde macht mir unheimlich Spaß. Ich schätze, den direkten Kontakt mit den Menschen und auch die direkte Einflussmöglichkeit auf die Entwicklung unserer Gemeinde. Meine Aufgabe alsVizebürgermeister sehe ich vor allem darin, den Bürger:innen ehrlich zuzuhören, deren Probleme und Sorgen ernst zu nehmen.

Frankenburger Rundschau
Was sind deine Ziele in der laufenden Funktionsperiode?
EHRLICHE und SACHLICHE Politik für uns Frankenburger:innen zu machen.
Familien stärken und Kinderbetreuung anbieten – dafür stehen wir.
Möglichkeiten schaffen, den Öffentlichen Verkehr, Individualverkehr, Radfahrer und Fußgänger zu verbessern
Förderung der Bürgerbeteiligung – JEDER wird angehört
Schaffung bezahlbarenWohnraums
Politisches Interesse bei Jugendlichen wecken
Politik transparent und verständlich gestalten

Einsatz für eine seniorengerechte Gemeinde
Ortsnahe Versorgung: Medizin – Pflege – Einkaufen – Sport und Kultur
Was willst du ganz konkret für Frankenburg tun?
Da gibt es vieles: Hochwasserschutz und Straßensanierungen sind ein großes Thema. Das Freibad und den Ortskern ansehnlicher,attraktiver und belebter gestalten., Unsere vielen Vereine und Körperschaften unterstützen und bei den Vorbereitungen für das Jubiläumsjahr 2025 aktiv mitarbeiten. Vor allem, für ALLE mit demselben Engagement da sein, denn i mog wauns jedem a bisserl guad geht!
Wie verträgt sich deine politische Tätigkeit mit deinem Privatleben?
Wennmeine Familie – und hier vor allem meine zukünftige Frau Nicole (am 20.Mai wird geheiratet) – meine politische Tätigkeit nicht derart unterstützen würde, wäre ein Engagement in diesem Ausmaß nicht möglich. Darüber hinaus haben wir ein ausgezeichnetes Familienumfeld und da möchte ich mich vor allem bei meinen Kindern Dominik und Nadine sowie meinen Schwiegereltern Irmiund Sepp Zoister für ihre großartige Unterstützung herzlich bedanken!“
Hubert Peiskammer
0677/ 64483034 hubert.peiskammer@gmx.at
Frankenburger Rundschau
Vorstellung Gemeindevorstand / Gemeinderatsmitglieder
Geschätzte Frankenburgerinnen und Frankenburger!!
Da ich noch nicht so lange aktiv in der Gemeindepolitik tätig bin, möchte ich mich kurz vorstellen. Ich wurde 1964 hier in Frankenburg geboren. Nach Abschluss der Pflichtschulen erlernte ich das KFZ-Handwerk, welches ich mit der Meisterprüfung abschloss. Derzeit bin ich in der Lenzing AG-Instandhaltung als Gruppenführer tätig.
Ich wohne mit meiner Frau Brigitte und unserem jüngeren Sohn in Erlatwaid. Von meinem Vater habe ich neben seinem Namen, Alois Doninger, auch sein Interesse und seine Liebe am Gemeindegeschehen und an der SPÖ geerbt. Mein Vater war von 1955 bis1973 alsGemeinderat, Gemeindevorstand und zuletzt als Vize-Bürgermeister tätig.
Daraus erklärt sich die Frage, warum ich mich für die Gemeindepolitik interessiere. Meine Antwort:

„Weil i de Leit mog und weil i unsa Fraungaburg mog!“
Zu meiner Einstellung gehört es, dass man nur etwas ändern kann,wenn man sich selbst aktiv am Prozess der Änderung beteiligt. Aus diesem Grund habe ich mich als Gemeindevorstandsmitglied für die aktive Mitarbeit in den Gemeindeausschüssen entschieden. Als Obmann des Planungsausschusses, sowie als Mitglied in den Ausschüssen für Umwelt, Energie, Gesundheit und Kultur, sowie im Ausschussfür Vereine, Generationen, Sport und Tourismus, bemühe ich mich, gemeinsam mit allen anderen Mitgliedern, positive Ergebnisse für unsere Gemeinde zu erarbeiten und zu erzielen.
Neben dem Engagement im Gemeinderat habe ich noch eine große Aufgabe, ein Hobby, seit über 47 Jahren bin ich in der Feuerwehr tätig. Zurzeit, und noch bis zum Jänner 2024, darf ich die Funktion des Abschnittsfeuerwehrkommandanten ausüben.
Diese Funktion werde ich dann zurücklegen,um mich noch besser um die Aufgaben in

Frankenburger Rundschau unserer Gemeinde kümmern zu können.Wenn mir nach all der Arbeit noch Zeit bleibt, fahre ich gerne mit dem Rad durch unsere schöne Umgebung, oder packe die Laufschuhe und laufe durch denWald unserer Gemeinde. Ich liebe vegetarisches Essen, alkoholfreieWeißbiere aber auch einGlas Rotwein kann ich richtig genießen. Für mich als SPÖ-Mitglied zählenWerte wie, Freiheit (freies Denken, freie Meinungsäußerung), Gleichheit (gleiche Rechte und Pflichten, sowie gleicher Lohn für gleiche Arbeit), Solidarität (Verantwortung übernehmen in der Gesellschaft undfür eine intakte Umwelt sorgen) zu den höchsten Gütern.
Als Optimist glaube ich grundsätzlich an das Gute im Menschen, daher macht es mich nachdenklich, wennWahrheiten verdreht, oder Tatsachen ignoriert werden. Mit der Hoffnung, auf eine gute Zukunft, möchte ich weiterhin, meinWissen, meine Erfahrung und alle meine Talente, für unsere schöne Gemeinde Frankenburg einbringen. Sollten Sie Anliegen oder Fragen haben, nützten sie, neben einem persönlichen Gespräch, meine Mailadresse, alois.doninger@gmail.com oder meine Telefonnummer 06763134003, Ich freue mich!
Alois Doninger
Mein Name ist Nina Hinterleitner. Ich bin „Ende 30“ und wohne mit meinem Mann Markus und unseren beiden Kindern Anika (11) und Tobias (8) mitten inunserem schönen Markt. Als Dipl. Gesundheits-und Krankenschwester bin ich die rechte Hand von unserem unseres Hausarztes Dr. Hammer.

Der SPÖ-Frankenburgbin ich im Jahr 2021 beigetreten. Anfangs noch als einfaches Mitglied wurde mir schnell klar, dass ich in unserem neuen Team aktiv am Gemeinde Geschehen mitarbeiten möchte. So bin ich nun als Gemeinderätin im Ausschussfür Familie, Schule, Kindergarten, Wohnen, Soziales und Integration tätig. Die Arbeit macht mir großen Spaß, denn aufgrund der tollen Stimmung und der ehrlichen, guten Zusammenarbeit in unserem Team bin ich sehr gerne für die SPÖ Frankenburgaktiv.
