NEUE DESTRUKTION -- Ausstellungskatalog 2018

Page 1

Juliane Gutschmidt Ausstellungs katalog 2017/18


Ausstellungskatalog mit Arbeiten der letzten 2 Jahre Photos/Videostills Š Juliane Gutschmidt 2018



datamoshing .videostills Datamoshing beinhaltet das Entfernen der I-Frames eines codierten Videos (Intra-codiertes Bild, auch bekannt als Keyframes – ein Frame, der keine Information bezüglich eines anderen zu decodierenden Frames benötigt. Es ist ein ReferenzBild), wobei nur der P- (vorhergesagte Bild) oder B(bi-prädiktives Bild) Rahmen übrig bleibt. P-Rahmen enthalten Informationen, die die Änderungen in dem Bild zwischen dem aktuellen Rahmen und dem vorhergehenden vorhersagen. B-Rahmen enthalten Informationen, die die Bildunterschiede zwischen den vorherigen, aktuellen und nachfolgenden Rahmen vorhersagen. P- und B-Frames beziehen sich auf die Daten von vorherigen und vorwärtsgerichteten Frames, sie sind komprimierter als I-Frames. In einem Datamosh-Video sollte zumindest der allererste I-Frame vorhanden sein, sonst ist die Datei leer und unbrauchbar. Beim Datamoshing lässt sich die Bewegung einer Bildergruppe auf die Pixel einer anderen Gruppe übertragen, der somit eine neue Referenz zugewiesen wird. Dadurch entstehen Bilder, die man auch als extreme Zeitbilder bezeichnen kann.



1/01


1/02

INDEX 1/01 Industrial_Collisions_vlcsnap-error108.tiff 1/02 Industrial_Collisions_vlcsnap-error320.tiff 1/03 15970379298.png 1/04 15544054252.png 1/05 15544053332.png 1/06 15537642193.png 1/07 15971324429.png 1/08 16085708029.png 1/09 showreel_MOSHkitten_long_vlcsnap-error580.tiff 1/10 Industrial_Collisions_vlcsnap-error378.tiff 1/11 Industrial_Collisions_vlcsnap-error340.tiff 1/12 Industrial_Collisions_vlcsnap-error387.tiff 1/13 Strukturen_Showreel2017_Showreel (181).tiff 1/14 Industrial_Collisions_vlcsnap-error631.tiff 1/15 showreel_MOSHkitten_long_vlcsnap-error809.tiff 1/16 showreel_MOSHkitten_long_vlcsnap-error580.tiff 1/17 Strukturen_Showreel2017_Showreel (304) 1/18 Strukturen_Showreel2017_Showreel (316) 1/19 Strukturen_Showreel2017_vlcsnap-error135 1/20 Strukturen_Showreel2017_vlcsnap-error488


1/04

1/05

1/06

1/07

1/03

1/08


1/09


1/10


1/11

1/12

1/13

1/14


Gruppen Ausstellung B-Seite Festival meets Port25, 2017, Mannheim


1/15

1/16

1/17

1/18

1/20

1/19



circuit bent cameras Als „Circuit-Bending” bezeichnet man die Manipulation von elektrischen Schaltkreisen zur Provokation von Fehlerereignissen. Ursprünglich kommt diese Manipulationstechnik eher aus dem Bereich experimenteller elektronischer Musik. Diese Technik habe ich auf alte Digitalkameras angewendet. Sie dienen der Digitalisierung analoger Information. Die Bildsensoren der Geräte wandeln Licht in elektrische Spannung um, die dann von einem Analog/DigitalWandler in digitale Information umgewandelt wird. In diesen Prozess hat er manuell eingegriffen, indem er Fehlspannungen und Kurzschlüsse erzeugt hat. Die Folge sind elektrische Fehlinformationen oder besser gesagt, elektrische Überschwemmungen, die sich in Form digitaler Fehlerbilder äußern.


Sensorbending Kodak Dc210 Zoom V05.00



Sensorbending Kodak Dc210 Zoom V05.00




Sensorbendings Kodak V1233 Zoom Digital Cam


Sensorbendings_portraits_kodak V1233 Zoom Digital Cam




generative pixel sortings Pixel Sorting ist ein Bildveränderungsalgorithmus, den man beliebig ändern kann (und somit diverse visuelle Effekte ausspuckt) und in der Regel “open source” gestellt wird. Diesen Algorithmus gibt es als DateiKomprimierungsverfahren, das sich als eigenes Dateiformat wiederspiegelt, oder als Java-Script für Bildanwendungen (Tools, Apps oder Programme). Ein beliebtes Spieltzeug, das in der breiten Bevölkerung als beliebten Fotofilter Verwendung findet. Ich habe damals im Script-editor “Processing” jenes von Kim Asendorf verwendet, neu editiert und daraus eigene Sortierungen entwickelt.


Neue Destruktion Fine-art Prints 2014/2015 auf Dibond 120x60




Neue Destruktion Fine-art Prints 2014/2015 auf Dibond 40x60


vita 2013 – 2015 HS MANNHEIM, Kommunikations 2012 – 2013 FH DÜSSELDORF, Kommunikation 2008 – 2012 HS MANNHEIM, Kommunikations

lebt und arbeitet in Mannheim geboren am 03.05.1986 in Pasewalk/Meckl

ausstellungen 2018 darf es etwas mehr realität sein? / mit richte KultTour 2018 / Galerie [Kunst] PROJEKTE, M 2018 [kuratorisch] Menschen zur Kunst / zeitraum 2017 GL/TCH.UP / Kulturparkett, Mannheim 2017 Neue Destruktion / Port-25 / Mannheim 2015 [No title] / Kulturparkett Rhein-Neckar e.V., M 2015 Neue Destruktion / Uhland Atelier, Mannheim 2014 hidden captcha / zeitraumexit, Mannheim 2012 a wider step of scale / Werkschau Fakultät fü public features 2017 HANT-Magazin 2016 komma-magazin 2012/2015 wob-mag

Juliane Gutschmidt Lenaustraße 22 68167 Mannheim Photos/Videostills © Juliane Gutschmidt 2018


sdesign, Master of Arts nsdesign, Mastersemester sdesign, Bachelor of Arts

lenburg-Vorpommern

er+schwartkopff / Mannheim mexit, Mannheim

Mannheim m

Ăźr Gestaltung / Kunstverein Mannheim



Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.