Jahresbericht 2018 - Jugendzirkus Robiano

Page 1

Jugendzirkus Robiano

Jahresbericht 2018

1



Aus dem Winterschlaf DIE NEUE SAISON IST BEREITS WIEDER ANGELAUFEN ...

U

nd mit dem baldigen Aufbau unserer Zelte wird das Winterquartier in Arlesheim definitiv wieder aus dem Winterschlaf geweckt und der Trainingsbetrieb aufgenommen. Damit ist es höchste Zeit, noch einmal auf die vergangene Zirkussaison zurückzublicken, und natürlich soll auch ein Ausblick nicht fehlen. In unserem Vorstand und im Leitungsteam gibt es einige personelle Veränderungen, wir haben einen Artisten zu verabschieden sowie eine neue Artistin und einen neuen Artisten zu begrüssen, und auch unseren neuen Regisseur gilt es vorzustellen. Interessant ist der Finanzbericht, und wir möchten uns bei allen bedanken, die den ‹kleinen Richtigen› ermöglichen.

Impressum HERAUSGEBER AUFLAGE FOTOS TEXTE GESTALTUNG INSERATE UND KORREKTORAT SPONSORING

Jugendzirkus Robiano April 2019, 2000 Exemplare Christian Jaeggi, www.christianjaeggi.com Claude Bitterli, Oliver Bolliger, Matthias Bosshard, Jonas Schaller, Pascal Stark Daniel Haša, www.yel.ch Manuela Seiler Tatjana Zimmermann



Rückblick Vorstandspräsidium NACH DREI JAHREN ALS VORSTANDSPRÄSIDENT HAT CLAUDE BITTERLI AN DER DIESJÄHRIGEN GV SEIN AMT WEITERGEGEBEN. VIELEN DANK FÜR DEIN ENGAGEMENT, EIN LEUCHTENDER ZIRKUSSTERN IST DIR GEWISS!

Arrivederci

S

eit 1988 gibt es den Jugendzirkus Robiano. Das erste Programm hiess ‹Der Zirkustraum›. Dreissig Jahre später, also 2018, dachten sich die Jugendlichen zusammen mit der Regisseurin Sarah Behrle ein Stück aus mit dem Titel ‹Quasi perfekt›. Es erzählte, dass eine perfekte Welt ohne Traurigkeit, Katastrophen und Probleme nicht möglich ist, die Menschen das Recht auf Selbstbestimmung höher gewichten als die Zufriedenheit über geschenktes Glück. Die beiden Programme bilden eine gute Klammer für die Zirkusgeschichte des Jugendzirkus. Auch 2018 versuchten wir, den Zirkustraum wahr werden zu lassen. Bestimmt gab es Momente, in denen das gelang. Höhepunkte und perfekte Momente erlebten wir. Auf der anderen Seite kamen wir auch immer wieder auf den Boden der Realität zurück. Nicht alles lief wie am Schnürchen. Es gab auch Reibung und Misslingen. So ist das Leben, ein Pendeln zwischen Polen.

Nach dreissig Jahren Zirkusgeschichte zwischen Traum und Realität geht im neuen Jahr eine neue Seite in der Zirkusgeschichte auf. Vor allem der Vorstand verändert sich: Maria Rudin, Karin Furrer und ich treten aus dem Vorstand aus. Dafür übernehmen Matthias Bosshard, Beat Stahlberger, Karin Lundsgaard, Mira Schwarz und Miriam Hüsler unsere Aufgaben. Zusammen mit Oliver Bolliger, unserem Kassier, und Simon Schaller vom Leitungsteam engagieren sie sich im Hintergrund dafür, dass der Zirkustross auch im neuen Jahr ‹Quasiperfektion› erreichen und Traumvorstellungen verwirklichen kann. Herzlichen Dank euch allen! Für mich heisst es an dieser Stelle, auf Wiedersehen zu sagen. Ich erlebte traumhaft schöne Momente in eurem Kreis. Auch nicht perfekte Situationen gab es. Wie könnte es anders sein. Das gehört dazu. Wir leben zwischen Polen, und so wünsche ich euch vor allem das: ein zufriedenes und heiteres Hin- und Herpendeln. Das hält in Bewegung und macht fröhlich. Arrivederci! Claude Bitterli 5



‹Quasi perfekt› – ein Rückblick WIR SAGEN, WIR MACHEN ALLES PERFEKT, ABER IN WIRKLICHKEIT …

‹Q

uasi perfekt› war der Versuch, eine glückliche Welt ohne jegliche Probleme zu erschaffen. Mithilfe der Tränentransformationsmaschine wurden alle negativen Gefühle und Gedanken weggesperrt, und damit in den Augen der Welthersteller*innen die Grundlage für die Herstellung einer perfekten Welt geschaffen. Die ersten Personen wurden in die Scheinwelt ‹eingesetzt› – mit etwas Glück durfte auch eine Tänzerin die Welt betreten –, und als auch der Kapellmeister den Weg gefunden hatte und die Kapelle somit endlich für Stimmung besorgt war, konnte die Welt mit der Hupe gestartet werden.

wieder selbst in die Hand nehmen, Angst vor Problemen hatten sie keine, die können dann selbstständig gelöst werden. Künftig soll jede und jeder durch kleine Verbesserungen die Welt etwas schöner gestalten.

There’s a time to let it grow, a time to let it slow, and a time to let it go … Liebe Sarah, vielen herzlichen Dank für die Inszenierung von ‹Quasi perfekt› und die sehr schöne Zusammenarbeit!

Als alles perfekt zu funktionieren schien, tauchte aus heiterem Himmel dieser Goldfischschwarm auf. Die Scheinweltbewohner*innen schlossen die Goldfische sofort in ihre Herzen, und die Welthersteller*innen fanden keine Erklärung für deren Auftreten. Vielmehr weckten sie bei ihnen Begehrlichkeiten und den Drang nach deren Besitz. Damit entstand quasi ein Wettlauf um den Goldfisch, durch den auch die Welthersteller*innen nicht unbemerkt blieben – und die Scheinweltbewohner*innen ihnen auf die Schliche kamen. In einem finalen Disput wurde der ursprüngliche Plan gemeinsam umgestellt. Die Scheinweltbewohner*innen wollten ihr Leben 7



Pressespiegel 2018

Basler Zeitung, 8. Oktober 2018

Wochenblatt fĂźr das Birseck und Dorneck, 20. September 2018


Zofinger Tagblatt, 28. September 2018


Zuger Zeitung, 1. Oktober 2018

Bebbi Kids, 16.November 2018


Finanzbericht 2018 LIEBE GÖNNERINNEN UND GÖNNER LIEBE FREUNDINNEN UND FREUNDE DES JUGENDZIRKUS ROBIANO

E

rneut blicken wir auf ein erfolgreiches Zirkusjahr zurück. Unsere Bilanz präsentiert sich sehr erfreulich, und unser Eigenkapital stieg auf CHF 73 616.45 an. Dies ist für den Jugendzirkus Robiano sehr positiv.

Erfolgsrechnung

18’575.00

19’400.00

Austrittskollekten

31’972.19

28’792.38

30’000.00

1’471.56

1’772.49

1’500.00

12’874.11

12’511.90

12’000.00

Souvenirstand

1’142.84

1’343.00

1’200.00

Programmheftverkauf

2’824.00

2’197.75

2’500.00

Pausenbuffet

Kostümverkauf Inserate Gagen für Gastspiele Vermietung Zelt, Zirkusmaterial Untervermietung Platz

Ertrag Eigenfinanzierung Gönner*innenbeiträge

Im Jahr 2019 kommen auf den Jugendzirkus Robiano einige Anschaffungen sowie Erneuerungsarbeiten zu, sodass wir auch dieses Jahr wieder auf Ihre grosszügige Unterstützung angewiesen sind. Sie helfen mit Ihrem Beitrag, unseren Robiano, den ‹kleinen Richtigen›, auch weiterhin auf Tournee zu schicken und den Artistinnen und Artisten unvergessliche und zauberhafte Momente zu ermöglichen.

12

2018 Budget 2019

20’900.00

Brunch

Nach dem sehr bedeutenden Jubiläumsjahr 2017 mit dem dreissigsten Programm des Robiano konnten wir auch für das Jahr 2018 einen kleinen Gewinn von CHF 1319.02 ausweisen. Dank stabilen Tourneeeinnahmen, Einkünften aus Inseraten, Beiträgen von Gemeinden und erneuten grosszügigen Spenden von Gönnerinnen und Gönnern waren wir in der Lage, einen positiven Abschluss zu erzielen. Von Herzen bedanken wir uns bei allen, die uns im vergangenen Jahr unterstützt haben.

2017

Elternbeiträge

Beiträge Gemeinden/Institutionen Sponsoring

Ertrag Fremdfinanzierung

Totalsumme Ertrag

366.00

85.00

200.00

2’600.00

9’575.00

8’000.00

5’107.11

6’100.00

5’500.00

4’944.90

3’305.30

4’000.00

84’202.71

84’257.82

84’300.00

15’129.55

14’080.00

15’000.00

4’700.00

13’000.00

9’000.00

50’838.70

30’000.00

30’000.00

70’668.25

57’080.00

54’000.00

154’870.96 141’337.82 138’300.00


Ein herzliches Dankeschön von der Robianozirkusfamilie – wir freuen uns sehr, euch auf der Tournee 2019 in unserem Chapiteau begrüssen zu dürfen! Basel, im Februar 2019 Oliver Bolliger

Direkter Aufwand Einkauf und Verpflegung

2017

2018 Budget 2019

27’552.65

26’437.02

1’080.00

445.00

1’000.00

Kostüme/Bühnenbild/Requisiten/Geräte

10’943.15

11’983.45

13’600.00

Honorare LT/Trainer*innen/Musiker

35’500.00

Übernachtung Artist*innen

27’000.00

34’238.30

36’049.25

Jubiläum

2’250.00

Diverses

4’130.28

3’799.35

3’500.00 80’600.00

Direkter Aufwand

80’194.38

78’714.07

Platzaufwand Winterquartier

6’596.65

1’453.40

1’500.00

URE Zelt/Technik

4’185.99

8’261.98

10’000.00

URE Zirkuswagen/Traktoren

22’098.17

28’929.17

25’000.00

Versicherung und Verwaltung

6’968.42

7’022.08

7’000.00

Öffentlichkeitsarbeit

8’955.67

7’149.20

7’500.00

110.53

167.90

180.00

11’490.00

8’321.00

10’000.00

Finanzerfolg Abschreibungen

Totalsumme Aufwand Gewinn/Verlust

140’599.81 140’018.80 141’780.00 14’271.15

1’319.02

-3’480.00


GIB UNREINHEITEN KONTRA: MIT DER KRAFT DER NATUR.

Weleda Naturally Clear Gesichtspflege

NEU


Dank ... AN UNSERE SPONSOREN, SPENDERINNEN UND SPENDER, GÖNNERINNEN UND GÖNNER

D

er Jugendzirkus Robiano finanziert sich durch Kollekten, Elternbeiträge und Vermietungen fast zur Hälfte selbst. Der andere Teil der Kosten wird durch Gönnerbeiträge von Privaten, Firmen, Gemeinden, Kantonen und Stiftungen finanziert.

Wir danken VON HERZEN

«

Ein Überleben des Jugendzirkus Robiano wäre ohne die grosszügige Unterstützung vieler Gönnerinnen und Gönner nicht möglich, denn auch wir können trotz viel unentgeltlichem Einsatz noch immer nicht zaubern. Unterstützungsbeiträge sind aus diesem Grund jederzeit herzlich willkommen!

«

Möchten Sie in unserem diesjährigen Programmheft ein Inserat schalten, als private Gönnerin oder privater Gönner den Jugendzirkus Robiano unterstützen, oder wünschen Sie, regelmässig über unsere Aktivitäten informiert zu werden? Bitte zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Unsere Kontaktadresse finden Sie auf der letzten Seite dieses Hefts.

«

«

allen Personen, Institutionen, Stiftungen, Behörden, Inserentinnen und Inserenten, die uns auch im Jahr 2018 unterstützt haben. allen, welche uns durch Sachspenden oder unentgeltliche Arbeitsleistungen weiterhelfen. den Behörden, Gemeinden, Städten und Institutionen, die unsere Gastspiele ermöglichen. allen Eltern, die ihren Kindern das Abenteuer Zirkus ermöglichen.

15






Die Artistinnen und Artisten 2019 MIT SEINER ROLLE ALS FRANK WAR BÉLA FÜR SO MANCHEN LACHER BESORGT.

L

eider war dies seine letzte Tournee. An dieser Stelle möchten wir uns ganz herzlich bei dir bedanken, Béla, und wünschen dir auf deinem weiteren Weg alles Gute. Auf diese Saison dürfen wir Emilie und Lenny ganz herzlich in unserer Zirkusfamilie willkommen heissen. Damit sind folgende 22 Artistinnen und Artisten in das neue Zirkusjahr gestartet: Betty & Seth Achterberg, Anatol Bosshard, Johanna Choquard, Malina Hartmann, Lucie Haša, Dshamiljo Holzapfel, Janaina Jenzer, Sophie Lange, Anna Linder, Emilie Lorenz, Lenny Mebert, Nils Meier, Christopher Perez-de Cann, Lena & Lina Seiler, Emilie Sieber, Anouk & Nora Stahlberger, Emile Wäch, Lil Zimmermann, Liliane Zinsstag


Das Leitungsteam 2019

N

ach dem R체cktritt von Jonas Schaller darf sich das bew채hrte Quartett mit Pascal Stark, Frida Greiner, Hannah Pfalzgraf und Simon Schaller neu auf die Unterst체tzung von Nadia Fanger und Benjamin Gautier verlassen.

Vielen Dank f체r euren wertvollen Einsatz!


Ausblick vom Leitungsteam FÜR DAS LEITUNGSTEAM IST DER ROBIANO EIN ORT, WO JUGENDLICHE OHNE LEISTUNGSDRUCK IN ARTISTIK UND THEATRALIK GEFÖRDERT WERDEN.

D

ie Artist*innen können spannende Erfahrungen auf und neben der Bühne sammeln. Der Robiano soll ein Ort sein, welcher Sicherheit vermittelt und zum Experimentieren und Ausprobieren im geschützten Umfeld einlädt. Es ist ein Ort, an welchem die Jugendlichen ihre Persönlichkeit stärken und entwickeln können. Im Gegenzug erwarten wir von den Mitwirkenden, dass sie mit viel Engagement und Interesse im Zirkus mitmachen und das intensive Zirkusleben und den Trainingsbetrieb mit Freude mittragen. Die eigenen Ideen einzubringen und dadurch das Projekt mitzugestalten, ergibt sich daraus eigentlich als direkte Konsequenz. Zu guter Letzt wünschen wir uns, dass die Artist*innen auch zuhause mal an den Zirkus denken – denn wie so oft im Leben, ist Wiederholung und regelmässiges Training der Schlüssel zum Erfolg. Der Robiano entwickelt sich seit einigen Jahren zusehends zu einem zeitgenössischen Zirkus. Diese Entwicklung möchten wir auch 2019 weiter vorantreiben. Zeitgenössischer Zirkus schliesst für uns eine enge Verknüpfung von Artistik und Handlung mit ein: Die Artistik soll der Handlung zuträglich sein, sie vorantreiben. Ebenso soll aber die Geschichte einen Boden für artistische Spielereien und Experimente bieten. Zeitgenössischer Zirkus darf mit Konventionen brechen, auch mal durch Sinnlosigkeit Wert und Wichtigkeit bekommen. Er darf schwierige Fragen stellen, ohne 22

Antworten zu liefern – oder Antworten geben auf Fragen, welche gar nie gestellt wurden. In einer Zirkusproduktion laufen viele Elemente zusammen, zwischen diesen möchten wir eine enge Interaktion ermöglichen. So sollen Bewegung, Artistik, Musik, Sprache, Rhythmik, Theatralik und Ausdruck zu einem Gesamtkunstwerk verschmelzen, in welchem man auch nach mehrmaligem Zuschauen immer noch Neues entdecken kann. Wir können uns beispielsweise gut vorstellen, dass uns die Entwicklung zum zeitgenössischen Zirkus schon bald von den streng geordneten artistischen Nummern (eine Nummer pro Disziplin) zu einer Vermischung ebendieser bringt. Um solche Entwicklungen zu ermöglichen, haben wir für die Saison 2019 einige organisatorische Anpassungen vorgenommen, insbesondere möchten wir die Interaktion des Produktionsteams verstärken. Etwas Neues auszuprobieren, den sicheren, bekannten Boden zu verlassen und einen Schritt in eine neue Richtung zu gehen, braucht viel Vertrauen aller Beteiligten. Vorneweg natürlich von den jugendlichen Artist*innen, aber auch vom Produktionsteam. Die Entwicklung zum zeitgenössischen Zirkus erfolgte daher bisher bewusst in kleinen Schritten, sodass alle Mitwirkenden dem Prozess folgen können. Doch manchmal muss man einen grossen Sprung wagen, möglicherweise sogar für einige Jahre einen klei-


nen Verlust an artistischer Qualität akzeptieren, um Platz, Zeit und Raum zu schaffen für die Gesamtentwicklung des Robiano. Auf freiwilliger Basis möchten wir unseren Artist*innen in diesem Jahr ermöglichen, regelmässig an Zirkus, Theater und weiteren Kulturveranstaltungen in der Umgebung von Basel teilzunehmen. Sie sollen sich selbst ein Bild verschaffen können, was moderner Zirkus alles sein kann und welche Breite er abdeckt. 2019 möchten wir auch die Infrastruktur in unserem Winterquartier optimieren, immer mit dem Ziel, ein möglichst effektives Umfeld für die Kreation des neuen Stücks zu schaffen. In einem ersten Schritt werden wir einen neuen Zeltboden in unserem Trainingszelt einbauen, welcher uns erlaubt, die gesamte Zeltfläche effektiver als bisher zu nutzen.

Wir freuen uns auf ein spannendes Jahr mit unserem Regisseur Tobias, welcher uns auf dem Weg zum zeitgenössischen Zirkus ein Jahr lang begleiten wird. Wo vieles verändert wird, soll aber auch Raum für Traditionen bleiben. So wird auch dieses Jahr die Tournee in den Herbstferien stattfinden und das grosse Jahreshighlight sein. Wir freuen uns schon jetzt auf Ihren Besuch bei uns! Das Leitungsteam


!


Der Vorstand 2019

A

n der GV am 1. Februar 2019 haben sich Claude Bitterli als Vorstandspräsident sowie Karin Furrer und Maria Rudin aus ihren Ämtern im Vorstand zurückgezogen.

Zu den bisherigen Vorstandsmitgliedern Oliver Bolliger und Simon Schaller wurden neu Beat Stahlberger, Mira Schwarz, Miriam Hüsler und Karin Lundsgaard gewählt.

Ganz herzlich möchten wir uns bei euch für euer langjähriges Engagement und das Tragen des Vereins bedanken!

In das Amt des Präsidenten wählten die anwesenden Mitgliederinnen und Mitglieder des Vereins Matthias Bosshard.

Grusswort des neuen Vorstandspräsidenten

I

ch begleite den Robiano seit 1998 als Zuschauer, und von 2005 bis heute durchgehend als Vater von Artistinnen und Artisten. Neu wurde ich nun in der letzten Generalversammlung zum Vorstandpräsidenten gewählt. Mein Mitwirkungsfeld verschiebt sich damit vom Bauteam und der Bühnenbildassistenz mehr in den Hintergrund des Vereinslebens. Wie ich an der GV gesagt habe, sind nach meiner Auffassung mit meiner Wahl alle mit in die Verantwortung gewählt. Der Start scheint von gutem Wind getragen. Im gut besetzten Vorstand haben sich engagierte Menschen zusammengefunden, die ihre Ressorts gewählt haben und bereit sind, dem jungen Leitungsteam den Rücken freizuhalten, damit dieses

seine Ideen umsetzen kann. Dem Leitungsteam wünsche ich einen langen Atem und ein gutes Gelingen in seinen vielfältigen Arbeitsbereichen. Als Präsident wünsche ich mir, dass die Bereitschaft, das Projekt Robiano mitzutragen, uns allen Beteiligten übers Jahr immer wieder begegnet und uns zum Staunen bringt. Ich freue mich über die Zusammenarbeit aller, die sich für diesen ‹kleinen Richtigen› engagieren und so auch dieses Jahr wieder ermöglichen, dass sich eine Gruppe Jugendlicher tief berühren lassen kann von der Welt des Zirkus – und damit Funken schlägt ins Publikum! Vielen Dank im Voraus! Matthias Bosshard 25



Die Regie 2019 FÜR DIE DIESJÄHRIGE REGIE KONNTEN WIR DEN SCHAUSPIELER TOBIAS SCHALLER GEWINNEN.

S

eine ersten Bühnenerfahrungen sammelte Tobias während seiner sieben Jahre als Artist des Jugendzirkus Robiano, sein Interesse für die Bühne entwickelte er in diversen Theaterprojekten und zwei Tourneen mit dem Zirkus Fahraway weiter. Nach der Matura und einem Jahr an der Scuola Teatro Dimitri liess er sich von 2013 bis 2016 an der Schule für Schauspiel Hamburg zum Schauspieler für Theater und Film ausbilden. Seither ist er auf verschiedenen Bühnen in Deutschland und der Schweiz zu sehen und tritt mit der Varietéshow von Albers Ahoi! auch weiterhin als Artist auf. Zudem ist er für unterschiedliche Schul- und Jugendprojekte als Regisseur und Trainer tätig. Wir freuen uns sehr auf die Arbeit mit Tobias und sind gespannt, was entstehen wird!

Fotos: Tobias Schaller



Die Kapelle DIE ZIRKUSKAPELLE VERLEIHT DEM ROBIANO ALLJÄHRLICH DEN UNVERKENNBAREN CHARME.

G

rossartig, wie sie die Artistinnen und Artisten nicht nur begleitet, sondern vor allem auch unterstützt und trägt.

Zur Kapelle gehören:

« « « « « «

Thomas ‹Panda› Plüss (Kapellmeister, Sopran-, Alt- und Tenorsaxofon) Max Pfeffer (Alt- und Tenorsaxofon) Christian Plüss (Tenor- und Bassposaune) Thomas ‹Fegi› Feger (Tenorposaune) Walter ‹Wädi› Fuchs (Basstuba) Simon Plüss (Schlagzeug)

Die Zirkuskapelle kann für verschiedene Anlässe auch gebucht werden. So traten die Musiker schon bei geschäftlichen Events auf einem Rheinschiff oder bei Hochzeitsfeiern in einer Waldhütte auf. Mit ihrem Robianosound hat die Zirkuskapelle schon manchem Apéro oder Fest einen unnachahmlichen Rahmen verliehen. Zögern Sie nicht, die Truppe zu engagieren und auf die Probe zu stellen! Kontaktadresse: Thomas Plüss Näfenhäuser 16 8926 Kappel am Albis 078 914 13 55 zirkuskapelle@robiano.ch

29


Robianochronik 1988 1989 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003

30

‹DER ZIRKUSTRAUM› REGIE: AERNSCHT HEITZ UND MARKUS BERGER ‹MANEGENZAUBER – (K)EINE HEXEREI› REGIE: YVES STÖCKLIN ‹HEREINSPAZIERT, HEREINSPAZIERT ...› REGIE: EVA MÜLLER ‹MANEGE FREI – VORHANG AUF› REGIE: EVA MÜLLER UND JEAN LOUIS REGEZ ‹5 JOHR ROBIANO› REGIE: STEPHAN DIETRICH ‹ROBIANO ISCH E ZAUBERWORT› REGIE: STEPHAN DIETRICH ‹IM REICH DER GNOME, IRRWISCHE UND ELFEN› REGIE: AERNSCHT HEITZ ‹ORIENT› REGIE: DIDI SOMMER ‹RENOVATIONSARBEITEN AM ZIRKUS› REGIE: NICOLAS STROET ‹10 JAHRE ZIRKUS ROBIANO› REGIE: NICOLAS STROET ‹EIN TRAUM› REGIE: NICOLAS STROET ‹ONAIBOR› REGIE: FREDI FÜHRER ‹NEMO› REGIE: THOMAS ZEHNDER ‹DER SCHATZ DER PIRATEN› REGIE: SÄMI RÜEGSEGGER ‹CLOWNS› REGIE: SÄMI RÜEGSEGGER ‹FREIES MARIONETTENTHEATER› REGIE: SÄMI RÜEGSEGGER

2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018

‹EIN SPÄTSOMMERNACHTSTRAUM› REGIE: SERENA WEY ‹IM ISKANALAND› REGIE: CORNELIUS OBERMEIER ‹E FANTASTISCHI NACHT› REGIE: SANDRA MOSER ‹IM NIMMERLAND› REGIE: PASCAL DEMARAIS UND ANETTE STICKEL ‹TANZ DER JAHRESZEITEN› REGIE: PASCAL DEMARAIS UND ANETTE STICKEL ‹HAATSCHI› REGIE: SASHA MAZZOTTI, CHRISTOPH WÜTHRICH UND DEBORAH WEBER ‹DAS ORAKEL› REGIE: MARTHA ZÜRCHER ‹DR WUNDERSAMI SACK› REGIE: URS BLINDENBACHER UND LUKAS BOTHE ‹PAZZO IN THE BOX› REGIE: MARTHA ZÜRCHER ‹SCHÖNE SCHNARCHER› REGIE: PATRICK OES ‹WUNDERBAR› REGIE: JAKOB SURBECK ‹MISSION RÜEBLITORTE› REGIE: JAKOB & CLOTILDE SURBECK ‹ROBIWOOD› REGIE: LEO STECK ‹KEI ZYT?› REGIE: URSINA GREGORI UND MARKUS WOLFF ‹QUASI PERFEKT› REGIE: SARAH BEHRLE


31


HANDMADE IN BASEL Sessel昀echterei | Korb昀echterei Besen und Bürsten | Reparaturen und Spezialanfertigungen

www.irides.ch

- 2016

S

w

lum

iss

pf e

Sch

ad

56

M

19

Kohlenberggasse 20, 4051 Basel, Tel. Laden 061 225 58 77

Han

d

schlumpfmetall.ch Aesch / Dornach • 061 701 10 22

Metallbau Stahlbau Schlosserei Kunstschmiede Treppenbau Wintergarten Reparaturen


Vermietung PLANEN SIE EINEN SPEZIELLEN ANLASS ODER EIN FEST?

D

er Jugendzirkus Robiano vermietet im Winterquartier in Arlesheim sein Zelt inklusive Küche und WC-Wagen für Feste, Hochzeiten, Kongresse, Meetings, Weiterbildungen, Seminare und andere Anlässe, welche zwischen April und September stattfinden. Zudem bieten wir interessierten Firmen, Schulen oder Institutionen kreative Zirkusanimationen mit unseren gesamten Infrastrukturmöglichkeiten. Für Auskünfte über die Vermietungen und Animationen richten Sie sich an:

Jugendzirkus Robiano c/o Zoe Fürrer Talstrasse 86 4144 Arlesheim chapiteau@robiano.ch

33


Ihr Partner für …

Settelen AG | Türkheimerstrasse 17 | CH-4009 Basel | www.settelen.ch


Worte zum Schluss DER ROBIANO LEBT …

« « « « « «

von der Lebensfreude und Lebendigkeit junger Artistinnen und Artisten. vom Engagement tatkräftiger Leiter*innen, Trainer*innen und regieführender Fachpersonen. von unzähligen Menschen, die hinter der Bühne unsichtbar und unermüdlich tolle Arbeit leisten. von der finanziellen Unterstützung durch Gönner*innen, Inserent*innen und Sponsoren. vom Interesse eines wunderbaren Publikums. von der Treue ehemaliger Artist*innen, Eltern, Regisseur*innen und Mitarbeiter*innen.

« und von der unglaublichen Magie der Manege! Wir freuen uns, Sie im Herbst mit unserem neuen Programm verzaubern zu dürfen!


Kontakt Jugendzirkus Robiano Talstrasse 86 4144 Arlesheim kontakt@robiano.ch www.robiano.ch


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.