Stadionpost gegen den ATSV Stadl-Paura

Page 1


Kader SV Allerheiligen

32

34

13

1 Geb.: 23.04.1998

Christoph Koinegg Geb.: 22.09.1992

Michael Lang Geb.: 04.07.1998

Thomas Schönberger Geb.: 14.10.1986

Torwart

Verteidigung

Verteidigung

Verteidigung

Marcel Berghofer

Michael Lovrec

Klaus Sommer

Geb.: 21.02.1995

Geb.: 29.05.1994

Torwart

Torwart

4

16

5

15

6

22

9

7

Philipp Stuber-Hamm Geb.: 24.09.1996

Dejan Kurbus Geb.: 16.01.1993

Felix Schmied Geb.: 22.09.1994

Kai Koleznik Geb.: 27.11.1997

Dominik Hornig Geb.: 12.03.1989

Lukas Überbacher Geb.: 10.02.1999

Verteidigung

Verteidigung

Verteidigung

Verteidigung

Mittelfeld

Mittelfeld

28

8

17

10

20

21

Josip Eskinja Geb.: 10.12.1998

Bernhard Fauland Geb.: 02.04.1992

Doris Kelenc Geb.: 08.02.1986

Žiga Rožej Geb.: 30.04.1997

Kevin Maritschnegg Geb.: 19.04.1990

Florian Moritz Geb.: 03.07.1997

Mittelfeld

Mittelfeld

Mittelfeld

Mittelfeld

Mittelfeld

Mittelfeld

11

18

15

14

Michael Schauer Geb.: 03.01.1998

Alexander Kager Geb.: 20.03.1994

Marin Perić Geb.: 17.10.1990

Bastian Rupp Geb.: 12.12.1995

Udo Kleindienst Geb.: 15.08.1971

Maurice Amtmann Geb.: 06.09.1988

Angriff

Angriff

Angriff

Angriff

Trainer

Co-Trainer


Duell gegen den Titelaspiranten Wenn man von den diesjährigen Titelfavoriten spricht Tabelle Regionalliga Mitte fallen immer wieder die gleichen Namen. Der nächste Teams Spiele Tordiff. Punkte Gast in der Festung Allerheiligen ist einer dieser 1. SV Lafnitz 6 +7 14 Titelaspiranten: ATSV Stadl-Paura. 6 +18 13 Eine Fußballweisheit besagt, dass die zweite Saison 2. DSC Deutschlandsberg für einen Aufsteiger bekanntlich die schwerste ist. Von dieser Weisheit halten die Oberösterreicher herzlich wenig, das Team von Trainer Christian Mayrleb hat das Potenzial in dieser Saison ganz vorne mitzuspielen.

3. SC Kalsdorf

6

+7

13

4. ATSV Stadl-Paura

6

+6

12

5. TSV Hartberg

6

+7

11

6. FC Gleisdorf 09

6

+1

11

6

-6

10

6

-3

9

6

-3

6

6

-3

6

6

-5

6

6

-2

5

6

-10

5

6

-5

5

6

-4

4

6

-5

3

7. ATSV Wolfsberg Wie bei vielen Regionalliga-Teams musste auch StadlPaura einige Transfers tätigen. Insgesamt wurden 8. SV Allerheiligen zehn Spieler abgegeben, im Gegenzug wurden acht 9. SV Grieskirchen neue Akteure ins Team geholt. 10. SC Weiz Bekanntester Name bei den Neuzugängen ist eindeutig Haris Bukva. Der ehemalige österreichische 11. Union St. Florian Nachwuchsnationalspieler wurde unter anderem mit 12. SK Vorwärts Steyr Sturm Graz Meister und Pokalsieger. 13. Union Gurten Auch der Saisonstart des letztjährigen Siebenten der 14. FC Pasching/LASK Juniors Regionalliga Mitte ist geglückt - zwölf Punkte aus fünf 15. SK Austria Klagenfurt Spielen. 16. SK Sturm Graz Amateure

Kader ATSV Stadl-Paura Zuname

Vorname

R.Nr.

Geb.Dat..

Position

Staatsb.

GOLKAR

Kiyan

1

19.08.1997

TW

AUT

KASPRISIN

Jaroslav

1

15.03.1990

TW

AUT

WINKLER

Simon

23

23.03.1996

TW

AUT

DUVNJAK

Danilo

2

04.05.1992

V

AUT

FRIEDL

Julian

6

07.09.1992

V

AUT

KRACHANOV

Hristo

17

09.07.1990

V

BUL

MAYER

Lukas

11

25.11.1993

V

AUT

STADLBAUER

Dominik

21

13.11.1989

V

AUT

BOTIC

Mustafa

14

05.07.1991

V

BOS

KRIZEVAC

Emrah

4

18.05.1996

V

AUT

CIOBANU

Sorin

3

21.04.1989

V

RUM

FLORIN

Anitoiu

15

25.04.1994

V

RUM

HOFSTÄTTER

Pascal

13

09.09.1998

MF

AUT

HOFSTÄTTER

Raphael

12

09.09.1998

MF

AUT

BUKVA

Haris

6

15.03.1988

MF

AUT

MUSTECIC

Bojan

19

04.11.1994

MF

SRB

HAMZAJ

Arlind

20

13.04.1995

MF

AUT

FELBER

Matthias

18

01.01.1995

MF

AUT

HINTERBERGER

Kevin

14

19.10.1993

MF

AUT

PERVAN

Robert

7

07.01.1994

MF

AUT

EXPÓSITO PETTER

Adán Ravello Mario

10 9

12.06.1996 22.05.1992

ST ST

SPA AUT


Drittbester Saisonstart der Klubgeschichte Saisonstarts nach fünf Saisonspielen Saison

Bilanz

Punkte

Tabellenplatz

2016/17

3 Siege, 0 Remis, 3 Niederlagen

9 Punkte

8. Platz

2015/16

4 Siege, 1 Remis, 1 Niederlage

13 Punkte

5. Platz

2014/15

2 Siege, 1 Remis, 3 Niederlagen

7 Punkte

9. Platz

2013/14

2 Siege, 2 Remis, 2 Niederlagen

8 Punkte

9. Platz

2012/13

2 Siege, 1 Remis, 3 Niederlagen

7 Punkte

8. Platz

2011/12

2 Siege, 1 Remis, 3 Niederlagen

7 Punkte

9. Platz

2010/11

4 Siege, 2 Remis, 0 Niederlagen

14 Punkte

2. Platz

2009/10

3 Siege, 0 Remis, 3 Niederlagen

9 Punkte

7. Platz

2008/09

1 Sieg, 3 Remis, 2 Niederlagen

6 Punkte

11. Platz

2007/08

3 Siege, 0 Remis, 3 Niederlagen

9 Punkte

9. Platz

2006/07

2 Siege, 2 Remis, 2 Niederlagen

8 Punkte

9. Platz

Bereits fünf Spieltage wurden in der noch jungen Saison absolviert und der Saisonstart des ASV ist bisher ein Wechselbad der Gefühle. Neun Punkte aus sechs Spielen bedeuten dennoch den drittbesten Saisonstart der Klubgeschichte. Siege gegen St. Florian, Austria Klagenfurt und den Sturm Amateuren stehen drei Niederlage gegen Deutschlandsberg, Hartberg und Steyr gegenüber. Dieser Saisonstart bedeutet, den achten Tabellenplatz nach sechs Runden. Im letzten Jahr musste man bis dahin nur eine Niederlage einstecken. Die diesjährige Marke wurde auch bereits 2009/10 und 2007/08 geboten. Einmal konnte man sogar am sechsten Spieltag vom zweiten Tabellenplatz lächeln. In der Saison 2010/11 blieb man nach sechs Runden ungeschlagen und holte 14 Punkte. Somit war das der beste Saisonstart der Klubgeschichte. Der schlechteste Saisonstart in der Klubgeschichte datiert aus dem Spieljahr 2008/09. Gerade einmal sechs Punkte standen damals zu Buche. Daher befand man sich damals auch nur auf dem 11. Tabellenplatz Ziel wird es nun sein, dass in den nächsten Spielen konstant gute Leistungen gezeigt werden. Mit dem Saisonstart konnte man ein durchaus gutes Fundament für die weitere Saison errichten.


Facebook-Rangliste der RL Vereine Eine eigene Facebook-Seite ist heutzutage für einen Sportverein unerlässlich. So natürlich auch für unseren ASV, der versucht seine zahlreichen Fans immer am laufenden zu halten. Die Anzahl der „Gefällt mir“-Angaben steigt stetig, doch wie beliebt ist unsere Vereinsseite im Vergleich zu den Konkurrenten?

Rang

Verein

„Gefällt mir“-Angaben*

1

SK Sturm Graz Amateure

104.245 Likes (Seite KM1)

2

SPG Pasching/LASK Juniors

27.600 Likes (LASK Linz)

3

SK Austria Klagenfurt

7.151 Likes

4

SC Weiz

3.791 Likes

5

SK Vorwärts Steyr

3.316 Likes

6

TSV Hartberg

2.963 Likes

7

Deutschlandsberger SC

2.171 Likes

8

FC Gleisdorf 09

2.076 Likes

9

ATSV Wolfsberg

1.871 Likes

10

SV Lafnitz

1.856 Likes

11

Union Gurten

1.385 Likes

12

ATSV Stadl Paura

1.357 Likes

13

Union St. Florian

939 Likes

14

SC Kalsdorf

805 Likes

15

SV Allerheiligen

643 Likes

16

SV Grieskirchen

557 Likes

In dieser Statistik hat unser SV Allerheiligen noch Aufholbedarf. Nur Aufsteiger SV Grieskirchen hat weniger „Gefällt mir“ als der ASV. In Führung liegen die Sturm Amateure und die SPG Pasching/LASK Juniors. Beide Teams haben aber keine eigene Facebook-Seite und werden von der Seite der beiden 1. Mannschaften mitbetreut. * Stand: 27.08.2016


Interner Schützenkönig gesucht Der Start in die 11. Regionalligasaison ist erfolgt und auch in diesem Jahr hofft der ASV auf einen absoluten Goalgetter. In den ersten 10 Jahren waren die Fans der Allerheiligener meistens verwöhnt.

Die internen Schützenkönige des ASV 25 Tore

21 Tore 20 Tore

20 Tore 15 Tore

16 Tore

14 Tore

13 Tore

10 Tore

9 Tore

10 Tore

18 Tore

9 Tore 8 Tore

5 Tore Doris Kelenc

David Gräfischer

Vedran Vinko

Armend Spreco

Daniel Hofer

Daniel Brauneis

Daniel Brauneis

Harald Feichter

Martin Six

Marku s Kucera

0 Tore

2006/07 2007/08 2008/09 2009/10 2010/11 2011/12 2012/13 2013/14 2014/15 2015/16

Bereits in der ersten Regionalligasaison konnte sich der ASV auf die Dienste eines Stürmers verlassen. Der damals erst 20-jährige Markus Kucera hatte mit seinen 13 Toren großen Anteil am sehr starken achten Tabellenplatz der Schwarz-Gelben. In der darauffolgenden Saison konnte Kucera nicht mehr an diese starke Saison anschließen, steuerte aber immerhin sieben weitere Tore bei. So wurde Martin Six die Ehre als gefährlichster ASV-Spieler zu teil. Der Mittelfeldspieler erzielte respektable neun Treffer. Die Saison 2008/09 stand ganz im Zeichen von Harald Feichter. Der 1,81 Meter große Angreifer erzielte 14 Treffer und wechselte in der Folgesaison regionalligaintern nach Kärnten zu St. Stefan. Der Nachfolger von Harald Feichter ist bis heute Rekordtorschütze des ASV in der RL Mitte - Daniel Brauneis. In nur zwei Saisonen erzielte Brauneis 41 Tore für unsere Schwarz-Gelben und ist bis heute unübertroffen. Den Titel als interner Torschützenkönig holte sich dann mit Daniel Hofer zum zweiten Mal ein Mittelfeldspieler. In der Saison 2010/11 schoss er zehn Tore.

Schützenkönig 2013/14: Vedran Vinko (18 Tore)

Im Spieljahr 2012/13 wurde erstmals ein Legionär torgefährlichster Spieler des SV Allerheiligen. Nach dieser Fabelsaison von


Mögliche neue Goalgetter: Marin Peric und Bastian Rupp

Armend Spreco, zog es den Stürmer aber bereits weiter zum nächsten Verein. Sein ebenfalls slowenischer Nachfolger Vedran Vinko kompensierte diesen Verlust aber mehr als ordentlich. Er konnte die Marke von Armend Spreco sogar noch nach oben schrauben. In den letzten beiden Jahre konnte kein Spieler mehr so richtig herausstechen. In einem starken Offensivkollektiv erwiesen sich aber David Gräfischer (neun Tore) und Doris Kelenc (acht Tore) als fleißigste Torjäger.

ASV Juniors und Jugendspiele U17 vs. St. Ruprecht 03. Sept., 16:00 Uhr Sportstadion Hlg. Kreuz

U15 vs. SG Großwilfersdorf 10. Sep., 14:00 Uhr Sportstadion Allerheiligen

KM II vs. Preding 04. Sep., 17:00 Uhr Sportstadion Hlg. Kreuz

U14 vs. Wolfsberg A 03. Sep., 13:30 Uhr Sportstadion Hlg. Kreuz

U12 A vs. Flavia Solva 04. Sep., 14:00 Uhr Sportstadion Allerheiligen

U12 B vs. SG Siebing 04. Sep., 12:15 Uhr Sportstadion Allerheiligen

U11 vs. Youngsters Leibnitz 10. Sep., 17:00 Uhr Sportstadion Frannach

Landesliga 2016/2017

Landesliga 2016/2017

TUS Heiligenkreuz-FC Zeltweg

SV Wildon-TUS Hlg. Kreuz

Freitag, 09. September 19:00 Uhr

Samstag, 03. September 18:00 Uhr

Unterliga 2016/2017

Unterliga 2016/2017

SV Frannach-USC Eichkögl

FC Mellach-SV Gössendorf

Sonntag, 11. September 17:00 Uhr

Samstag, 10. September 17:00 Uhr


Herbstsaison 2016/17 Rd.

Tag

Datum

Spiel

1.R.

Fr

22.07.2016

ASV-Union St.Florian

2.R.

Fr

29.07.2016

SK Austria Klagenfurt-ASV

3.R.

Fr

05.08.2016

ASV-DSC Deutschlandsberg

4.R.

Fr

12.08.2016

SK Sturm Graz Amateure-ASV

5.R.

Sa

20.08.2016

ASV-SK Vorwärts Steyr

6.R.

Fr

26.08.2016

TSV Hartberg-ASV

7.R.

Fr

02.09.2016

ASV-ATSV Stadl Paura

8.R.

Fr

09.09.2016

SC Weiz-ASV

9.R.

Fr

16.09.2016

ASV-SV Grieskirchen

10.R

Sa

24.09.2016

Union Gurten-ASV

11.R.

Fr

30.09.2016

ASV-SV Lafnitz

12.R.

Fr

07.10.2016

FC Gleisdorf 09-ASV

13.R.

Fr

14.10.2016

ASV-SC Kalsdorf

14.R.

Fr

21.10.2016

ASV-ATSV Wolfsberg

15.R.

Fr

28.10.2016

SPG FC Pasching/LASK Juniors-ASV

16.R.

Fr

04.11.2016

Union St. Florian-ASV

Unsere Sponsoren

Impressum Medieninhaber: SV Allerheiligen Internet: www.svallerheiligen.at E-Mail: t11magazin@gmx.at Alle Bilder wurden von Vereinsfotograf Johann Stückler zur Verfügung gestellt.

Zeit

1:0 1:2 0:3 1:4 0:3 4:2 19:00 19:00 19:00 16:00 19:00 19:00 19:00 19:00 19:00 19:00


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.