Stadionpost zum Spiel gegen den SK Vorwärts Steyr

Page 1


Kader SV Allerheiligen

31

32

Geb.: 23.04.1998

Michael Berger Geb.: 01.12.1990

Thomas Schรถnberger Geb.: 14.10.1986

Torwart

Verteidigung

Verteidigung

Verteidigung

Florian Schรถgl

Klaus Sommer

Geb.: 26.02.1995

Geb.: 05.09.1992

Torwart

Torwart

14

4

21

6

Christoph Koinegg Geb.: 22.09.1992

Marino Hamer

39

28

13

1

9

16

Andreas Pfingstner Geb.: 24.03.1993

Kevin Maritschnegg Geb.: 19.04.1990

Thomas Hopfer Geb.: 20.04.1990

Dominik Kekely Geb.: 26.04.1998

Patrick Schroll Geb.: 27.08.1997

Lukas ร berbacher Geb.: 10.02.1999

Verteidigung

Mittelfeld

Mittelfeld

Mittelfeld

Mittelfeld

Mittelfeld

8

20

10

12

5

17

Florian Moritz Geb.: 03.07.1997

Bernhard Fauland Geb.: 02.04.1992

Doris Kelenc Geb.: 08.02.1986

Neven Vukman Geb.: 11.04.1985

Igor Segovic Geb.: 14.04.1990

Tadej Trdina Geb.: 25.01.1988

Mittelfeld

Mittelfeld

Mittelfeld

Mittelfeld

Angriff

Angriff

11

18

19

7

Michael Schauer Geb.: 03.01.1998

Alexander Kager Geb.: 20.03.1994

Timotej Polanc Geb.: 20.07.1997

Marko Budimir Geb.: 21.05.2000

Hannes Thier Geb.: 27.10.1962

Maurice Amtmann Geb.: 06.09.1988

Angriff

Angriff

Angriff

Angriff

Sportlicher Leiter

Co-Trainer


ASV trifft auf Vorwärts Steyr In der siebten Runde der Regionalliga Mitte muss Tabelle Regionalliga Mitte der SV Allerheiligen gegen einen Angstgegner der Teams Spiele Tordiff. Punkte Vorsaison antreten. Im letzten Spieljahr gab es zwei Niederlagen gegen den SK Vorwärts Steyr. 1. SK Sturm Graz Amateure 6 +6 15 Auch ansonsten verlief die abgelaufene Saison der beiden Mannschaften sehr unterschiedlich. Die Oberösterreicher wurden starker Sechster, der ASV musste hingegen lange um den Klassenerhalt kämpfen. Der Saisonstart für den SK Vorwärts Steyr verlief zunächst sehr bescheiden, langsam aber sicher nimmt das Team von Trainer Gerald Scheiblehner Fahrt auf. Zuletzt standen zwei Siege in Folge zu Buche und auch in der Tabelle geht es bergauf.

2. SV Lafnitz

6

+13

13

3. FC Gleisdorf 09

6

+7

13

4. Juniors Oberösterreich

6

+3

12

5. ATSV Stadl-Paura

6

+2

11

6. SK Vorwärts Steyr

6

-2

9

7. WAC Amateure

6

-4

8

8. SK Austria Klagenfurt

6

-4

8

9. DSC Deutschlandsberg

6

0

7

10. SC Kalsdorf

6

0

7

6

-4

7

6

+1

6

6

-3

6

6

-2

5

6

-4

5

6

-9

3

In einer guten Frühform zeigen sich auch bereits 11. SV Allerheiligen Mittelfeldspieler Christian Lichtenberger und Stür12. UVB Vöcklamarkt mer Yusuf Efendioglu. Beide Spieler konnten be13. TUS Bad Gleichenberg reits drei Saisontreffer erzielen. 14. Union Gurten

Der ASV wartet noch auf die ersten Punkte in der Festung Allerheiligen, diese sollen gegen den SK 15. SC Weiz Vorwärts Steyr geholt werden. 16. Union St. Florian

SK Vorwärts Steyr Zuname

Vorname

R.Nr.

Geb.Dat..

Position

Staatsb.

GROßALBER

Reinhard

1

07.04.1986

TW

AUT

STAUDINGER

Bernhard

30

02.11.1993

TW

AUT

KRÖNIGSBERGER

Nico

ET

16.12..1999

TW

AUT

DANNINGER

Alexander

3

15.03.1990

V

AUT

DIRNBERGER

Sebastian

15

20.10.1997

V

AUT

BADER

Philipp

18

18.07.1996

V

AUT

WIMMER

Nicolas

20

15.03.1995

V

AUT

HALBARTSCHLAGER

Michael

31

04.09.1992

V

AUT

STASIAK

Pawel

?

07.01.2000

MF

POL

WALDL

Pascal

8

06.11.1991

MF

AUT

GOTTHARTSLEITNER

Stefan

7

10.06.1990

MF

AUT

BADER

Christoph

11

09.08.1997

MF

AUT

GAVRILOVIC

Branislav

14

18.09.1992

MF

SRB

BILIC

Patrick

12

27.05.1999

MF

AUT

POPP

Thomas

13

02.06.1999

MF

AUT

HIMMELFREUNDPOINTNER

Thomas

23

22.12.1987

MF

AUT

GASPERLMAIR

Simon

8

17.12.1997

MF

AUT

LICHTENBERGER

Christian

22

12.12.1995

MF

AUT

GIMPL

Moritz

17

19.04.1996

MF

AUT

SULEJMANOVIC

Mirsad

24

30.10.1997

MF

BOS

KOVACEVIC

Dino

9

21.11.1999

ST

AUT

GATARIC

David

5

11.08.1998

ST

BOS

EFENDIOGLU

Yusuf

10

01.07.1989

ST

AUT

MARTINOVIC

Josip

19

23.07.1989

ST

KRO


Trainer in Allerheiligen gesucht Die Amtszeit von Trainer Igor Kekely ist bereits nach fünf Pflichtspielen schon wieder vorüber. Seit Beginn der letzten Saison wird also bereits der vierte Trainer für den SV Allerheiligen gesucht. Welcher Trainer war aber der bisher der erfolgreichste in der Regionalliga-Historie des SV Allerheiligen?

Erfolgsbilanz aller ASV-Regionalliga-Trainer Trainer

Bilanz

Punkteschnitt

Udo Kleindienst (1. Amtszeit)

18 Siege, 14 Remis, 14 Niederlagen

1,48 Punkte

Vladica Grujic

16 Siege, 9 Remis, 13 Niederlagen

1,50 Punkte

Josef Felgitscher (1. Amtszeit)

2 Siege, 2 Remis, 1 Niederlage

1,60 Punkte

Andreas Moriggl

38 Siege, 23 Remis, 25 Niederlagen

1,59 Punkte

Josef Felgitscher (2. Amtszeit)

1 Sieg, 4 Remis, 4 Niederlagen

0,78 Punkte

Enrico Kulovits

13 Siege, 9 Remis, 19 Niederlagen

1,15 Punkte

Tomislav Kocijan

2 Siege, 2 Remis, 3 Niederlagen

1,14 Punkte

Michael Zisser

6 Siege, 3 Remis, 4 Niederlagen

1,62 Punkte

Udo Kleindienst (2. Amtszeit)

32 Siege, 10 Remis, 28 Niederlagen

1,51 Punkte

Christian Gerlitz

6 Siege, 6 Remis, 11 Niederlagen

1,04 Punkte

Igor Kekely

2 Siege, 0 Remis, 3 Niederlagen

1,20 Punkte

Insgesamt versuchten 11 Trainer ihr Glück beim SV Allerheiligen und es zeigt sich, dass die meisten Trainer eine sehr ähnliche Bilanz aufweisen. Der beste Punkteschnitt wurde in der Rückrunde der Saison 2013/14 unter Trainer Michael Zisser geholt, der zur Zeit beim SC Kalsdorf unter Vertrag steht. Der schlechtesten Punkteschnitt wurde von Interimstrainer Josef Felgitscher eingefahren. Seine erste kurzzeitige Trainerzeit war hingegen mit 1,60 Punkten äußerst erfolgreich. Der längstdienende ASV-Trainer in der Regionalliga war Udo Kleindienst, der in zwei Amtszeiten insgesamt 116 Spiele von der Betreuerbank aus erlebte. Andreas Moriggl betreute den SV Allerheiligen hingegen 86 Spiele in Folge in der Regionalliga Mitte, was somit ebenfalls einen Klubrekord bedeutet.


Die Ligareform und ihre Auswirkungen

Ab nächster Saison wird sich im österreichischen Ligasystem bekanntlich einiges verändern. Die viel zitierte Ligareform hat aber auch schon auf die aktuelle Saison Auswirkungen, die auch unseren ASV betreffen könnten. Die entsprechenden Bestimmungen sind im RLM-Handbuch der Saison 2017/18 zu finden: § 6 Übergangsbestimmungen für das Spieljahr 2017/18 1) In Abweichung von § 1 steigen am Ende des Spieljahres 2017/18 8 Vereine aus den Regionalligen direkt in die zweithöchste Leistungsstufe auf, ein neunter Verein der Regionalligen spielt im Play-Off (Hin- und Retourspiel) gegen den Letztplatzierten der zweithöchsten Leistungsstufe um den Aufstieg in dieselbe. 2) Aus jeder Regionalliga sind jeweils 3 Vereine gemäß Abs 1 aufstiegsberechtigt bzw. am Play-Off teilnahmeberechtigt. 3) Aufstiegs- bzw. teilnahmeberechtigt am Play-Off sind ausschließlich Vereine, welche für das Spieljahr 2018/19 eine BL-Zulassung für die zweithöchste Leistungsstufe erhalten haben. 4) Aufstiegs-bzw. teilnahmeberechtigt am Play-Off sind grundsätzlich die auf den ersten 3 Plätzen der jeweiligen Regionalliga gereihten Vereine. Erhalten einer oder mehrere dieser Vereine keine BL-Zulassung für die zweithöchste Leistungsstufe, rücken die auf den jeweils nächsten Plätzen gereihten und Abs. 3 erfüllenden Vereine der betreffenden Regionalliga mit Ausnahme des Letztplatzierten nach und sind diese aufstiegs- bzw. am Play-Off teilnahmeberechtigt. 5) Am Play-Off nimmt der nach der Regelung des Abs. 4 an dritter Stelle gereihte Verein jener Regionalliga teil, in welche der Letztplatzierte der zweithöchsten Leistungsstufe im Falle einer Niederlage im Play-Off absteigen würde, sodass diese Regionalliga nur 2 Direktaufsteiger stellt. 6) Kann eine Regionalliga nur 2 Vereine gemäß Abs. 4 stellen, findet kein Play-Off statt und der Letztplatzierte der zweithöchsten Leistungsstufe verbleibt in derselben. 1 Für unseren SV Allerheiligen bedeutet das also, dass man mit einem Platz unter den Top 3 sich zumindest einen Play-Off-Platz erspielen würde. Das Play-Off kommt dann zu tragen, wenn die SV Ried, der SV Kapfenberg, BW Linz oder der TSV Hartberg die Saison als Letzter abschließen würde. Wenn kein Verein aus der Steiermark, Oberösterreich oder Kärnten als Tabellenschlusslicht der Ersten Liga die Saison abschließt, sind sogar drei Teams aus der Regionalliga Mitte aufstiegsberechtigt. Mit dem Vollzug der Ligareform in der Saison 2018/19 sind jedes Jahr die drei Regionalliga -Meister (West, Ost und Mitte) aufstiegsberechtigt und die drei Letztplatzierten der Ersten Liga müssen den Gang in die Drittklassigkeit antreten. 1

http://www.kfv-fussball.at/RLM-Handbuch-17-.pdf?:hp=2526;94;de


Bilanz gegen die diesjährigen Gegner Gegner

Siegquote

Siege/Remis/Niederlagen

SK Austria Klagenfurt

38,5 %

5/2/6

SK Sturm Graz Amateure

27,3 %

6/9/7

WAC Amateure

57,1 %

4/1/2

SC Weiz

26,7 %

4/5/6

Union Gurten

50,0 %

3/1/2

FC Gleisdorf 09

0,0 %

0/1/2

SPG Pasching/LASK Juniors

25,0 %

4/5/7

Union St. Florian

31,8 %

7/5/10

Deutschlandsberger SC

25,0 %

1/0/3

SK Vorwärts Steyr

30,0 %

3/2/5

ATSV Stadl Paura

25,0 %

1/0/3

TUS Bad Gleichenberg

0,0 %

0/0/0

SV Lafnitz

44,4 %

4/2/3

SC Kalsdorf

30,0 %

3/1/6

UVB Vöcklamarkt

72,7 %

8/2/1

Gesamtbilanz:

36,5%

57/36/63

Unter den diesjährigen Konkurrenten in der Regionalliga Mitte gibt es eindeutig einen Lieblingsgegner - nämlich den UVB Vöcklamarkt. Auch in dieser Saison wurden die Oberösterreicher bereits bezwungen. Gegen den FC Gleisdorf konnte hingegen noch kein Spiel gewonnen werden. Zu einer Premiere kommt es diese Saison gegen den TUS Bad Gleichenberg.


Unsere Mannschaft 2017/18

Gebietsliga 2017/18 Allerheiligen/Hlg. Kreuz II-SV Flavia Solva Sonntag, 27. August 17:00 Uhr, Sportstadion Allerheiligen

ASV Jugendspiele U17 vs. College Leibnitz A 02. September, 10:30 Uhr Sportstadion Allerheiligen

U15 vs. SK Sturm Graz B 30. August, 18:30 Uhr Sportstadion Frannach

U13 B vs. SG Siebing 9. September, 17:00 Uhr Sportstadion Allerheiligen

U11 vs. SV Flavia Solva 2. September, 17:00 Uhr Sportstadion Frannach

U13 A vs. SK Sturm Graz A 3. September, 17:00 Uhr Sportstadion Allerheiligen

Landesliga 2017/2018

Landesliga 2017/2018

TUS Heiligenkreuz-SK FĂźrstenfeld

SV Wildon-SV Lebring

Freitag, 08. September 19:00 Uhr

Samstag, 02. September 18:00 Uhr

Unterliga 2017/2018

Unterliga 2017/2018

SV Frannach-Bad Blumau

FC Mellach-SV Deutschfeistritz

Samstag, 09. September 19:00 Uhr

Samstag, 09. September 17:00 Uhr


Herbstsaison 2017/18 Rd.

Tag

Datum

1.R.

So Fr Fr Di Fr Sa Sa Fr Fr Sa Fr Fr Fr Fr Fr Fr Fr Fr

23.07.2017 28.07.2017 04.08.2017 08.08.2017 11.08.2017 19.08.2017 26.08.2017 01.09.2017 08.09.2017 16.09.2017 22.09.2017 29.09.2017 06.10.2017 13.10.2017 20.10.2017 27.10.2017 03.11.2017 10.11.2017

2.R. 3.R. 4.R. 5.R. 6.R. 7.R. 8.R. 9.R. 10.R 11.R. 12.R. 13.R. 14.R. 15.R. 16.R. 17.R. 18.R.

Spiel WAC Amateure-ASV ASV-FC Gleisdorf 09 UVB Vöcklamarkt-ASV ASV-SK Austria Klagenfurt SC Weiz-ASV SV Lafnitz-ASV ASV-SK Vorwärts Steyr LASK Juniors OÖ-ASV ASV-Union Gurten ATSV Stadl-Paura-ASV ASV-SK Sturm Amateure Deutschlandsberger SC-ASV ASV-SC Kalsdorf TUS Bad Gleichenberg-ASV ASV-Union St. Florian ASV-WAC Amateure FC Gleisdorf 09-ASV ASV-UVB Vöcklamarkt

Unsere Sponsoren

Impressum Medieninhaber: SV Allerheiligen Internet: www.svallerheiligen.at E-Mail: t11magazin@gmx.at Alle Bilder wurden von Vereinsfotograf Johann Stückler zur Verfügung gestellt.

Zeit

0:2 0:2 2:3 1:2 4:0 3:3 18:00 19:00 19:00 16:00 19:00 19:00 18:45 19:00 19:00 19:00 19:00 19:00


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.