Stadionpost zum Heimauftakt gegen Gleisdorf

Page 1


Kader SV Allerheiligen

31

32

Geb.: 23.04.1998

Michael Berger Geb.: 01.12.1990

Thomas Schรถnberger Geb.: 14.10.1986

Torwart

Verteidigung

Verteidigung

Verteidigung

Florian Schรถgl

Klaus Sommer

Geb.: 26.02.1995

Geb.: 05.09.1992

Torwart

Torwart

14

4

21

6

Christoph Koinegg Geb.: 22.09.1992

Marino Hamer

39

28

13

1

9

16

Andreas Pfingstner Geb.: 24.03.1993

Kevin Maritschnegg Geb.: 19.04.1990

Thomas Hopfer Geb.: 20.04.1990

Dominik Kekely Geb.: 26.04.1998

Patrick Schroll Geb.: 27.08.1997

Lukas ร berbacher Geb.: 10.02.1999

Verteidigung

Mittelfeld

Mittelfeld

Mittelfeld

Mittelfeld

Mittelfeld

8

20

10

12

17

Florian Moritz Geb.: 03.07.1997

Bernhard Fauland Geb.: 02.04.1992

Doris Kelenc Geb.: 08.02.1986

Neven Vukman Geb.: 11.04.1985

Igor Segovic Geb.: 14.04.1990

Tadej Trdina Geb.: 25.01.1988

Mittelfeld

Mittelfeld

Mittelfeld

Mittelfeld

Angriff

Angriff

17

18

19 Michael Schauer Geb.: 03.01.1998

Alexander Kager Geb.: 20.03.1994

Timotej Polanc Geb.: 20.07.1997

Marko Budimir Geb.: 21.05.2000

Igor Kekely Geb.: 27.10.1962

Maurice Amtmann Geb.: 06.09.1988

Angriff

Angriff

Angriff

Angriff

Trainer

Co-Trainer


Heimauftakt gegen den FC Gleisdorf Der Heimauftakt zur Saison 2017/18 bringt gleich Tabelle Regionalliga Mitte ein spannendes Steirer-Derby mit sich. Mit dem FC Teams Spiele Tordiff. Punkte Gleisdorf kommt der letztjährige Aufsteiger ins Sportstadion Allerheiligen, der die abgelaufene Sai- 1. SK Vorwärts Steyr 1 +3 3 son sensationell auf dem dritten Tabellenplatz ab- 2. SV Allerheiligen 1 +2 3 schloss. 3. FC Gleisdorf 09 1 +2 3 Auch in der neuen Saison will das Team unseres 4. Juniors Oberösterreich 1 +1 3 ehemaligen Trainers Andreas Moriggl um die vor- 5. SC Kalsdorf 1 +1 3 deren Tabellenplätze mitspielen. Aus diesem 6. ATSV Stadl-Paura 1 +1 3 Grund setzt man auf ein gut eingespieltes Team, 7. SK Sturm Graz Amateure 1 +1 3 das man punktuell verstärkt hat. Unter anderem konnten die beiden ehemaligen 8. SK Austria Klagenfurt Bundesligaspieler Mario Pollhammer und Luca 9. UVB Vöcklamarkt Tauschmann verpflichtet werden. 10. TUS Bad Gleichenberg

1

0

1

1

0

1

1

-1

0

Vor allem Mario Pollhammer ist den Fans des SV 11. Union Gurten Allerheiligen ein Begriff. Von 2007 bis 2010 spielte 12. DSC Deutschlandsberg der Steirer für unsere Mannschaft und absolvierte 13. SV Lafnitz 84 Spiele und erzielte dabei 9 Tore.

1

-1

0

1

-1

0

1

-1

0

1

-2

0

1

-2

0

1

-3

0

14. WAC Amateure

Im ÖFB-Cup präsentierte sich Gleisdorf in der ersten Runde bereits in guter Form. Viertligist ATUS 15. SC Weiz Ferlach wurde souverän mit 3:1 geschlagen. 16. Union St. Florian

Kader FC Gleisdorf 09 Zuname

Vorname

R.Nr.

Geb.Dat..

Position

Staatsb.

LEITNER

Stefan

1

01.12.1986

TW

AUT

ZORN

Mario

21

07.05.1997

TW

AUT

TRUMMER

Stefan

26

02.06.1995

TW

AUT

KOCHAUF

Mathias

16

19.08.1996

V

AUT

SCHARLER

Nico

24

27.12.1997

V

AUT

TAUSCHMANN

Luca

14

20.06.1989

V

AUT

KOTHLEITNER

Robert

15

07.01.1990

V

AUT

KLEIER

Lukas

11

25.10.1997

V

AUT

PAYERL

Marcel

3

14.09.1996

V

AUT

SUPPAN

Manuel

18

18.08.1989

V

AUT

FARNLEITNER

Markus

6

12.10.1993

MF

AUT

RITTER

Nils

4

14.01.1998

MF

AUT

GSELLMANN

Markus

20

31.03.1987

MF

AUT

DEUTSCHMANN

Markus

19

11.10.1983

MF

AUT

PUSCHL

Matthias

10

09.06.1996

MF

AUT

BEUTLE

Cajetan

5

19.02.1999

MF

AUT

OSTERMANN

Markus

7

27.11.1990

MF

AUT

RAGGAM

Andreas

13

17.12.1995

MF

AUT

POLLHAMMER

Mario

17

20.06.1989

MF

AUT

HARRER

Fabian

22

20.05.1990

MF

AUT

WEISS

Dominik

9

28.08.1994

ST

AUT

GRÄFISCHER FÄRBER

David Jakob

2 8

25.03.1990 06.11.1992

ST ST

AUT AUT

KOBER

Roland

16

05.12.1996

ST

AUT


Transfers 2017/18 Auch in diesem Jahr war der SV Allerheiligen in der Übertrittszeit sehr aktiv. Hier alle Kaderveränderungen im Überblick:

Tor Der erste von zwei Rückkehrern ist Tormann Florian Schögl, der bisher leihweise beim TUS Heiligenkreuz spielte. Im kommenden Spieljahr wird er wieder als Nummer 1 im Tor unserer Mannschaft stehen. Bei unserem Nachbarverein sicherte er sich den starken sechsten Tabellenplatz und blieb in 9 von 29 Spielen ohne Gegentreffer. Neben Florian Schögl wird mit Marino Hamer ein weiterer Tormann unter Vertrag genommen. Der 22-Jährige Slowene spielte bisher in seiner Heimat bei der zweiten Mannschaft von NK Maribor. In der nächsten Saison wird Marino Hamer seinen Posten als zweiter Tormann bei unserem SV Allerheiligen einnehmen. Durch die beiden Neuverpflichtungen werden die beiden Abgänge von Michael Lovrec und Marcel Berghofer kompensiert.

Verteidigung Nach den Abgängen von Michael Lang und Felix Schmied muss auch auf der Position des Außenverteidigers gehandelt werden. Aus diesem Grund wird Michael Berger verpflichtet, der über Erfahrung in den beiden höchsten österreichischen Ligen verfügt. Nach seiner Bundesligazeit beim WAC spielte er zuletzt beim Floridsdorfer AC . In seiner Laufbahn spielte der 26-jährige Michael Berger bereits 56-Mal in der höchsten und 12-Mal in der zweithöchsten Liga Österreichs. Auch der zweite neue Verteidiger kann mit Spielpraxis in den beiden höchsten österreichischen Ligen aufwarten. Der Innenverteidiger Andreas Pfingstner wurde bei Red Bull Salzburg und Hansa Rostock ausgebildet und spielte später für den SK Sturm und den SC Wiener Neustadt. In Zukunft sorgt Andreas Pfingstner für die notwendige Stabilität in der Defensive unserer Schwarz-Gelben. Drei Defensivspieler kommen dem ASV im Vorfeld der neuen Saison aber auch abhanden. Der universell einsetzbare Michael Lang heuert bei Zweitligist Austria Lustenau an. Auch ein zweiter Außenverteidiger wird in Zukunft für die Schwarz-Gelben nicht mehr tätig sein. Felix Schmied und der SV Allerheiligen trennen sich nach 43 gemeinsamen Spielen. Die letzten beiden Abgänge in der Abwehr sind Dejan Kurbus (Rückkehr nach Slowenien) und Philipp Stuber-Hamm, der ligaintern zum Aufsteiger aus Bad Gleichenberg wechselt.


Mittelfeld Ebenfalls zu einem Comeback im Schwarz-Gelben-Dress kommt es bei Thomas Hopfer. Nach einem Jahr in Weiz kehrt der zentrale Mittelfeldspieler wieder in die Südsteiermark zurück. Der 27-jährige Mittelfeldmotor gehörte auch in Weiz zu den verlässlichen Leistungsträgern und absolvierte 29 Saisonspiele. Bereits von 2014 bis 2016 absolvierte Hopfer 50 Spiele beim ASV und erzielte vier Tore. Ebenfalls neu im Mittelfeld ist Dominik Kekely. Der 19-Jährige wurde in der Fußballakademie Burgenland, der Talentschmiede des SV Mattersburg, ausgebildet und konnte sich hier mit den besten Jugendspielern Österreichs messen. Zuletzt war Dominik Kekely im Burgenland beim SV Loipersbach im Einsatz. Nach der Verpflichtung einiger junger Spieler kann mit Neven Vukman eine routinierte Kämpfernatur für die Defensive verpflichtet werden. Der 32-jährige Kroate verfügt über mehrjährige Erfahrungen in der höchsten kroatischen Spielklasse und spielte sogar zwei Mal für das kroatische Nationalteam. Mit Ziga Rozej verlässt ein weiterer Slowene den SV Allerheiligen. In der abgelaufenen Saison absolvierte der Mittelfeldspieler insgesamt 17 Partien. Bereits nach einem halben Jahr ist die Zusammenarbeit zwischen Jürgen Prutsch bzw. Nikola Pavlica und unserem SV Allerheiligen wieder beendet.

Angriff Auch in der Offensivabteilung des ASV kommt es zu einigen Wechseln. Einerseits verlässt uns das Sturmduo Bastian Rupp (SC Kalsdorf) und Marin Peric, andererseits werden gleich vier neue Angreifer verpflichtet. Der jüngste Spieler des neuen Kaders ist Marko Budimir. Der erst 17-Jährige wechselt von der GebietsligaMannschaft des GAK zum SV Allerheiligen in die Regionalliga. Beim GAK konnte er in der Gebietsliga Mitte auf ganzer Linie überzeugen. Mit 23 Saisontreffern war er der viertgefährlichste Spieler der Liga. Spätestens seit dem Jubiläumsspiel gegen den GAK ist Igor Segovic den Allerheiligener Fans bestens bekannt. Mit einem Doppelpack und einer starken Leistung zeigt der Kroate bereits sein Können. Auch für seinen vorherigen Verein, TSV Pöllau, war Igor Segovic ein verlässlicher Goalgetter und er bewahrte den TSV Pöllau mit 21 Saisontreffern vor dem Abstieg in die Oberliga. Mit Tadej Trdina wird ein weiterer gefürchteter Strafraumstürmer verpflichtet. Mit dem SV Grödig und später dann mit dem WAC spielte der 29-jährige Slowene in der österreichischen Bundesliga und konnte sich 17-Mal als Torschütze in den Spielbericht eintragen. Nach zwei von Verletzungen geprägten Saisonen wird Tadej Trdina wieder in der Regionalliga auf Torjagd gehen. Das Quartett der Neuzugänge in der Offensive schließt Timotej Polanc ab. Der 20-jährige Slowene wird vom Deutschlandsberger SC verpflichtet und spielte in der Nachwuchsabteilung von NK Maribor.


Neuer Betreuerstab beim SV Allerheiligen Neben den bewährten „Konstanten“ Markus Stieber (Physiotherapie) und Maurice Amtmann (Co-Trainer) schickt Manager Roland Wiedner folgendes Betreuerteam in die neue Saison: Johannes Thier fungiert als sportlicher Leiter. Wie auch schon an seiner vorigen Wirkungsstätte Heiligenkreuz, wo er in den letzten 12 Jahren die Mannschaft als Trainer von der Gebiets- in die Landesliga führte und in den letzten Jahren als sportlicher Leiter und Taktiktrainer agierte, übernimmt Thier taktikorientierte Trainingsaufgaben. Mit Igor Kekely, Standortleiter des LAZ Judenburg, konnte ein vielversprechender Headcoach verpflichtet werden. Die Liste jener Spieler, die durch Kekelys Hände gegangen sind und die nunmehr in der Bundesliga spielen, ist lang. Zudem kann Kekely auf eine erfolgreiche Zeit als Steirischer Auswahltrainer zurückblicken, wo er mit den Jahrgangsspielern 1987-1995 unter anderem mit Spielern wie Zlatko Junuzovic und Sebastian Prödl arbeitete – auch damals gemeinsam mit dem nunmehrigen sportlichen Leiter Johannes Thier: „Ich kann Igor aufgrund unserer langjährigen Zusammenarbeit mit steirischen Spitzentalenten als ausgewiesenen Fußballfachmann bezeichnen, der insbesondere jungen Spielern jenes Rüstzeug mit auf dem Weg geben kann, das für eine erfolgreiche Fußballkarriere nötig ist und freue mich auf eine neuerliche Zusammenarbeit! Für Leistungsdiagnostik, Konditions- und Rehabilitationsarbeit steht bei jeder Trainingseinheit Srdzan Prodanovic zur Verfügung. Der zuletzt beim SV Horn unter Profivertrag gestandene Sportwissenschaftler betreibt in Maribor ein auf den Fußballsport spezialisiertes Sportcenter, wo unter anderem Bundesligaspieler und Mannschaften auf sein sportwissenschaftliches Know-how zurückgreifen können. Für Johannes Thier ein ganz wichtiger Baustein: „Gerade aufgrund der kurzen Vorbereitungszeit und aufgrund mehrerer Kaderveränderungen ist eine kontrollierte Konditionsarbeit unabdingbar. Zudem kann ich Srdzan aufgrund seiner vor zwei Jahren in Heiligenkreuz geleisteten Arbeit nur das beste Zeugnis ausstellen“. Gerald Pripfl, ehemals Sturm Graz und zuletzt bei Liga-Konkurrent Kalsdorf tätig, wird das Tormanntraining leiten. Er trifft dabei mit Florian Schögl als Tormann auf seinen ehemaligen Bundesligaschützling.

Testspiele Sommer 2017 Tag

Datum

Zeit/ Ergebnis

Spiel

Ort

50 Jahre SV Allerheiligen Sa

01.07.2017

SV Allerheiligen

GAK 1902

Di

04.07.2017

SV Allerheiligen USV Mettersdorf

6:0

Sportstadion Allerheiligen

0:2

Sportstadion Allerheiligen

Turnier 70 Jahre TUS Hlg. Kreuz Fr

07.07.2017

USV Ragnitz

Sa

08.07.2017

Di

11.07.2017

SV Lebring

Sa

15.07.2017

KSV Amateure

SV Allerheiligen

2:5

Sportstadion Hlg. Kreuz

2:1

Sportstadion Hlg. Kreuz

SV Allerheiligen

1:4

Sportstadion Lebring

SV Allerheiligen

2:0

Kapfenberg

Finalsieg gegen Hlg. Kreuz


Erfolgreiche Saison unserer Jugend-SPG: Die U17 mit Trainer Peter Haubenwallner wurde im Gebiet Süd/Ost starker 5. – obwohl man immer wieder Spieler für die Kampfmannschaften abstellen musste. Die U15 wurde Vizemeister in der Steirischen Landesliga – die Mannschaft mit den Trainern Reinhard Hohl und Gerhard Vidovic musste sich nur Sturm geschlagen geben, ließ aber Größen wie Kapfenberg oder GAK hinter sich. Die U14 mit Trainer Markus Haubenwallner wurde ebenfalls Vizemeister in der Meisterrunde I der Gebiete Süd und Ost. Zusätzlich stellte man mit Alexander Kirschner auch den Torschützenkönig (17 Tore in 9 Spielen) In der U12 nahmen wir mit zwei Mannschaften teil - die U12 SG Hlg. Kreuz (Trainer Marc Maier) qualifizierte sich im Herbst für die Meisterrunde I und belegte im Gebiet Süd den starken 3. Platz die U12 SG Allerheiligen/Frannach (Trainer Rene Heidinger) spielte in der Meisterrunde II mit einer reinen U11 und wurde sensationell Meister. Dieselbe Mannschaft nahm auch an der Meisterrunde I U11 Gebiet Süd teil und wurde dort souverän Meister. Bei den Kleinsten von U7-U10 gibt es noch keine Meisterschaftsform oder Tabellen - bei den Abschlussturnieren des Gebiet Süd zeigten wir wie jedes Jahr starke Leistungen: U7 (3. und 9. von 21 Mannschaften, Trainer Matthias Rojs und Christoph Schlager), U8 (5. und 9. von 21 Mannschaften, Trainer Herbert Kurzmann, Andreas Schubitz und Matthias Rojs), U9 (1. und 3. von 13 Mannschaften, Trainer Marcel Molitor und Bernhard Fauland) und U10 (9. von 20. Mannschaften, Trainer Bernhard Fauland und Alexander Kager) Zusätzlich gab es zum Saisonabschluss auch noch die Cupfinale der Gebiete Süd und Ost bzw. bei der großen Meisterehrung in St. Margarethen bzw. Gabersdorf das Aufeinandertreffen der Cupsieger der jeweiligen Gebiete. Die U12, U14 und U15 wurden Cupsieger im Gebiet Süd - U12 und U14 mussten sich leider dem Cupsieger des Gebiet Ost geschlagen geben - die U15 gewann den Vergleichskampf allerdings und darf sich somit Cupsieger Gebiet Süd/Ost nennen.

Herzliche Gratulation nochmal an unsere jungen Talente und an alle Trainer. Ein großes Dankeschön für euren Einsatz. Jetzt geht es in die wohlverdiente Sommerpause - aber schon bald geht es mit der Saison 2017/2018 los. Ein kurzer Ausblick: Wir werden mit U13, U15 und U17 an den steirischen Leistungsklassen teilnehmen, insgesamt werden wir mit 13 Mannschaften an den Bewerben des Steirischen Fußballverbands teilnehmen. Bericht: Christoph Scherr

Landesliga 2017/2018

Landesliga 2017/2018

TUS Heiligenkreuz-USV Mettersdorf

SV Wildon-USV St. Anna

Samstag, 29. Juli 18:00 Uhr

Freitag, 04. August 19:00 Uhr

Steirercup 2017/2018

Steirercup 2017/2018

SV Frannach-TUS Kirchbach

FC Mellach-ESK Graz

Sonntag, 30. Juli 17:00 Uhr

Samstag, 29. Juli 18:30 Uhr


Herbstsaison 2017/18 Rd.

Tag

Datum

1.R.

So Fr Fr Di Fr Sa Fr Fr Fr Sa Fr Fr Fr Fr Fr Fr Fr Fr

23.07.2017 28.07.2017 04.08.2017 08.08.2017 11.08.2017 19.08.2017 25.08.2017 01.09.2017 08.09.2017 16.09.2017 22.09.2017 29.09.2017 06.10.2017 13.10.2017 20.10.2017 27.10.2017 03.11.2017 10.11.2017

2.R. 3.R. 4.R. 5.R. 6.R. 7.R. 8.R. 9.R. 10.R 11.R. 12.R. 13.R. 14.R. 15.R. 16.R. 17.R. 18.R.

Spiel WAC Amateure-ASV ASV-FC Gleisdorf 09 UVB Vöcklamarkt-ASV ASV-SK Austria Klagenfurt SC Weiz-ASV SV Lafnitz-ASV ASV-SK Vorwärts Steyr LASK Juniors OÖ-ASV ASV-Union Gurten ATSV Stadl-Paura-ASV ASV-SK Sturm Amateure Deutschlandsberger SC-ASV ASV-SC Kalsdorf TUS Bad Gleichenberg-ASV ASV-Union St. Florian ASV-WAC Amateure FC Gleisdorf 09-ASV ASV-UVB Vöcklamarkt

Unsere Sponsoren

Impressum Medieninhaber: SV Allerheiligen Internet: www.svallerheiligen.at E-Mail: t11magazin@gmx.at Alle Bilder wurden von Vereinsfotograf Johann Stückler zur Verfügung gestellt.

Zeit

0:2 19:00 19:00 19:00 19:00 19:00 19:00 19:00 19:00 16:00 19:00 19:00 18:45 19:00 19:00 19:00 19:00 19:00


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.