Stadionpost zum Jubiläumswochenende

Page 1


Kader SV Allerheiligen

32

Geb.: 23.04.1998

Christoph Koinegg Geb.: 22.09.1992

Michael Berger Geb.: 01.12.1990

Thomas Schönberger Geb.: 14.10.1986

Torwart

Verteidigung

Verteidigung

Verteidigung

Marcel Berghofer

Florian Schögl

Klaus Sommer

Geb.: 21.02.1995

Geb.: 05.09.1992

Torwart

Torwart

15

6

13

1

28

21

9

16

Dejan Kurbus Geb.: 16.01.1993

Kevin Maritschnegg Geb.: 19.04.1990

Thomas Hopfer Geb.: 20.04.1990

Nikola Pavlica Geb.: 22.12.1990

Patrick Schroll Geb.: 27.08.1997

Lukas Überbacher Geb.: 10.02.1999

Verteidigung

Mittelfeld

Mittelfeld

Mittelfeld

Mittelfeld

Mittelfeld

8

20

17

10

Florian Moritz Geb.: 03.07.1997

Bernhard Fauland Geb.: 02.04.1992

Doris Kelenc Geb.: 08.02.1986

Žiga Rožej Geb.: 30.04.1997

Igor Segovic Geb.: 14.04.1990

Tadej Trdina Geb.: 25.01.1988

Mittelfeld

Mittelfeld

Mittelfeld

Mittelfeld

Angriff

Angriff

Michael Schauer Geb.: 03.01.1998

Alexander Kager Geb.: 20.03.1994

Igor Kekely

Maurice Amtmann Geb.: 06.09.1988

Gerald Pripfl Geb.: 07.01.1974

Mag. Hannes Thier Geb.: 11.12.1968

Angriff

Angriff

Co-Trainer

Tormann-Trainer

Sportlicher Leiter

18

19

Trainer


Jubiläumsspiel gegen den GAK Zum 50 jährigen Vereinsjubiläum kommt es zum Wiedersehen mit einem langjährigen Konkurrenten in der Regionalliga Mitte. Von 2007 bis 2012 gab es zahlreiche dramatische Duelle gegen den GAK, jetzt kehrt das Kultduell zurück. Das letzte Aufeinandertreffen datiert vom 14. September 2012, der ASV feierte einen furiosen 4:1-Heimsieg. Punkte gab es dafür aber keine, da alle Ergebnisse des GAK aufgrund des Zwangsausstieg aus der Regionalliga annulliert wurden. Aber trotzdem ist die Bilanz unserer Schwarz-Gelben gegen die Rotjacken mehr als beachtlich. Bereits die erste Partie wurde zu Hause vor einem Hexenkessel mit 1800 Zusehern mit 1:0 gewonnen. Dieses Spiel war gleichzeitig die erste Partie des GAK in der RL Mitte. Spätestens nach der nächsten Partie war jedem GAKFan der kleine Ort Allerheiligen ein Begriff. Vor unglaublichen 3000 Zuschauern setzt sich der ASV erneut mit 1:0 durch. Mario Pollhammer sorgte für lange Gesichter bei den Heimfans.

Den Höhepunkt des Kultduells gibt es aber in der Saison 2010/11. Beide Teams kämpften bis zum letzten Spieltag um den Meistertitel und daher hatten die direkten Duelle umso größere Bedeutung. Im Hinspiel sah alles nach dem Ende der starken Heimserie der Allerheiligener aus. Bis zur 95. Spielminute führten die Athletiker mit 2:1. Dann stürzte aber ausgerechnet ExGAKler Martin Six mit einem traumhaften Freistoß die mitgereisten Fans ins Tal der Tränen. Zu einer noch spannenderen Ausgangslage kam es im Rückspiel - es Früher GAK, jetzt ASV: war das Aufeinandertreffen des Ersten gegen den ZweiMarcel Berghofer ten. Herbert Rauter und Roland Kollmann erzielten vor 5800 Fans die klare Führung für die Grazer. Daniel Brauneis egalisierte die Partie aber innerhalb von nur vier Minuten. Meister wurde mit den LASK Juniors jedoch der lachende Dritte. Die Heimserie unseres ASV wurde leider eine Saison später doch noch gebrochen: der GAK setzte sich mit 2:0 durch und wurde Meister, der Aufstieg blieb bekanntlich aber erneut verwehrt.

Nach der gemeinsamen Regionalliga-Zeit musste der GAK einen kompletten Neuanfang wagen und dieser wurde in der 1. Klasse gestartet. Alle Beteiligten setzten natürlich alles daran, dass man möglichst schnell wieder in die höheren Ligen vorstoßen konnte. Dieses Vorhaben wurde auch sehr erfolgreich umgesetzt und seitdem konnte man vier Aufstiege in Serie feiern. In der letzten Saison wurde der Meistertitel aber erst im Endspurt fixiert. Der SVU Gleinstätten erwies sich als fast ebenbürtiger Gegner und am Ende der Saison machten gerade einmal vier Punkte den Unterschied aus. Jetzt bereitet sich der GAK auf die Landesliga vor und bekommt es mit unserem SV Allerheiligen in der Testphase zu tun.


Jubiläumsspiele unserer Jugend Nicht nur unsere Kampfmannschaft darf ihr KÜnnen am 1. Juli unter Beweis stellen, sondern auch drei Mannschaften unserer erfolgreichen Jugend.

SV Allerheiligen U9 vs. TUS Heiligenkreuz U9 Ab 13:00 Uhr U9 :Trainer Matthias Rojs und Bernhard Fauland

SV Allerheiligen U13 vs. TSV Hartberg U13 Ab 14:00 Uhr U13: Trainer Marc Maier

SV Allerheiligen U16 vs. College Leibnitz U16 Ab 15:15 Uhr U16: Trainer: Gerhard Vidovic und Reinhard Hohl


Festprogramm 50 Jahre SV Allerheiligen:

Samstag, 1. Juli 2017 Ab 13:00 Uhr:

Spiel SV Allerheiligen Jugendmannschaft

Ab 14:10 Uhr:

Spiel SV Allerheiligen U11 vs. GAK U11

Ab 15:45 Uhr:

Spiel SV Allerheiligen U16 vs. College Leibnitz U16

Ab 18:00 Uhr:

SV Allerheiligen gegen GAK 1902- Eintritt frei!

Ab 20:30 Uhr:

Disco am Sportplatz mit DJ " Markus"

Sonntag, 2. Juli 2017 Ab 10:00 Uhr:

Hlg. Messe in der Halle am Sportplatz mit Vereinspfarrer Ing. Kurt Lampl umrandet von der Ortsmusikkapelle Allerheiligen

Ab 11:00 Uhr:

Grußworte, Festansprachen und Ehrungen, sowie Frühschoppen mit der Ortsmusik

Ab 13:00 Uhr:

Unterhaltung mit dem 3/8 TRIO


Transfers 2017/18 Tor Der erste von zwei Rückkehrern ist Tormann Florian Schögl, der bisher leihweise beim TUS Heiligenkreuz spielte. Im kommenden Spieljahr wird er wieder als Nummer 1 im Tor unserer Mannschaft stehen. Bei unserem Nachbarverein sicherte er sich den starken sechsten Tabellenplatz und blieb in 9 von 29 Spielen ohne Gegentreffer. Im Herbst 2015 absolvierte der 24-Jährige bereits 12 Spiele im Dress des SV Allerheiligen. Florian Schögl ersetzt somit in Zukunft Michael Lovrec, der nach einem Jahr wieder den SV Allerheiligen verlässt.

Verteidigung Nach den Abgängen von Michael Lang und Felix Schmied muss auch auf der Position des Außenverteidigers gehandelt werden. Aus diesem Grund wird Michael Berger verpflichtet, der über Erfahrung in den beiden höchsten österreichischen Ligen verfügt. Nach seiner Bundesligazeit beim WAC spielte er zuletzt beim Floridsdorfer AC . In seiner Laufbahn spielte der 26-jährige Michael Berger bereits 56-Mal in der höchsten und 12-Mal in der zweithöchsten Liga Österreichs.

Drei Defensivspieler kommen dem ASV im Vorfeld der neuen Saison aber auch abhanden. Der universell einsetzbare Michael Lang heuert bei Zweitligist Austria Lustenau an. Auch ein zweiter Außenverteidiger wird in Zukunft für die Schwarz-Gelben nicht mehr tätig sein. Felix Schmied und der SV Allerheiligen trennen sich nach 43 gemeinsamen Spielen. Der letzte Abgang in der Abwehr ist Philipp Stuber-Hamm, der ligaintern zum Aufsteiger aus Bad Gleichenberg wechselt.

Mittelfeld Ebenfalls zu einem Comeback im Schwarz-Gelben-Dress kommt es bei Thomas Hopfer. Nach einem Jahr in Weiz kehrt der zentrale Mittelfeldspieler wieder in die Südsteiermark zurück. Der 27-jährige Mittelfeldmotor gehörte auch in Weiz zu den verlässlichen Leistungsträger und absolvierte 29 Saisonspiele. Bereits von 2014 bis 2016 absolvierte Hopfer 50 Spiele beim ASV und erzielte vier Tore. Bereits nach einem halben Jahr ist die Zusammenarbeit zwischen Jürgen Prutsch und unserem SV Allerheiligen wieder beendet.

Angriff

Auch in der Offensivabteilung des ASV kommt es zu einigen Wechseln. Einerseits verlässt uns das Sturmduo Bastian Rupp (SC Kalsdorf) und Marin Peric, andererseits werden Igor Segovic und Tadej Trdina verpflichtet.

Der 27-jährige Igor Segovic spielte zuletzt beim TSV Pöllau und bewahrte seinen ehemaligen Verein mit 21 Toren vor dem Abstieg in die Oberliga. Mit Tadej Trdina wird ein namhafter Stürmer aus der Bundesliga vom WAC geholt, der nach zwei schweren Knieverletzungen in Allerheiligen wieder an seine alten Leistungen anschließen möchte.


Neuer Betreuerstab beim SV Allerheiligen Neben den bewährten „Konstanten“ Siggi Ranner (Teammanager), Markus Stieber (Physiotherapie) und Maurice Amtmann (Co-Trainer) schickt Manager Roland Wiedner folgendes Betreuerteam in die neue Saison: Johannes Thier fungiert als sportlicher Leiter. Wie auch schon an seiner vorigen Wirkungsstätte Heiligenkreuz, wo er in den letzten 12 Jahren die Mannschaft als Trainer von der Gebiets- in die Landesliga führte und in den letzten Jahren als sportlicher Leiter und Taktiktrainer agierte, übernimmt Thier taktikorientierte Trainingsaufgaben. Mit Igor Kekely, Standortleiter des LAZ Judenburg, konnte ein vielversprechender Headcoach verpflichtet werden. Die Liste jener Spieler, die durch Kekelys Hände gegangen sind und die nunmehr in der Bundesliga spielen, ist lang. Zudem kann Kekely auf eine erfolgreiche Zeit als Steirischer Auswahltrainer zurückblicken, wo er mit den Jahrgangsspielern 1987-1995 unter anderem mit Spielern wie Zlatko Junuzovic und Sebastian Prödl arbeitete – auch damals gemeinsam mit dem nunmehrigen sportlichen Leiter Johannes Thier: „Ich kann Igor aufgrund unserer langjährigen Zusammenarbeit mit steirischen Spitzentalenten als ausgewiesenen Fußballfachmann bezeichnen, der insbesondere jungen Spielern jenes Rüstzeug mit auf dem Weg geben kann, das für eine erfolgreiche Fußballkarriere nötig ist und freue mich auf eine neuerliche Zusammenarbeit! Für Leistungsdiagnostik, Konditions- und Rehabilitationsarbeit steht bei jeder Trainingseinheit Srdzan Prodanovic zur Verfügung. Der zuletzt beim SV Horn unter Profivertrag gestandene Sportwissenschaftler betreibt in Maribor ein auf den Fußballsport spezialisiertes Sportcenter, wo unter anderem Bundesligaspieler und Mannschaften auf sein sportwissenschaftliches Know-how zurückgreifen können. Für Johannes Thier ein ganz wichtiger Baustein: „Gerade aufgrund der kurzen Vorbereitungszeit und aufgrund mehrerer Kaderveränderungen ist eine kontrollierte Konditionsarbeit unabdingbar. Zudem kann ich Srdzan aufgrund seiner vor zwei Jahren in Heiligenkreuz geleisteten Arbeit nur das beste Zeugnis ausstellen“. Gerald Pripfl, ehemals Sturm Graz und zuletzt bei Liga-Konkurrent Kalsdorf tätig, wird das Tormanntraining leiten. Er trifft dabei mit Florian Schögl als Tormann auf seinen ehemaligen Bundesligaschützling.

Testspiele Sommer 2017 Tag

Datum

Zeit/ Ergebnis

Spiel

Ort

50 Jahre SV Allerheiligen Sa

01.07.2017

SV Allerheiligen

GAK 1902

Di

04.07.2017

SV Allerheiligen USV Mettersdorf

18:00

Sportstadion Allerheiligen

19:00

Sportstadion Allerheiligen

Turnier 70 Jahre TUS Hlg. Kreuz Fr

07.07.2017

USV Ragnitz

Sa

08.07.2017

Di

11.07.2017

SV Lebring

Sa

15.07.2017

KSV Amateure

SV Allerheiligen

18:00

Sportstadion Hlg. Kreuz

17:30/19:00

Sportstadion Hlg. Kreuz

SV Allerheiligen

19:00

Sportstadion Lebring

SV Allerheiligen

19:00

Kapfenberg

Finale/Spiel um Platz 3

Regionalliga Mitte Auftakt So

23.07.2017

WAC Amateure

SV Allerheiligen

--

Lavantal-Arena Wolfsberg


Unsere Mannschaft 1967

Unsere Kampfmannschaft 1967 beim 4:2-Sieg gegen Heiligenkreuz stehend von links: Jagersbacher Karl, Pölzl Hannes, Hohl Franz, Gsellmann Heinz, Zirngast Gottfried, Jagersba-

cher Gerhard hockend von links: Hohl Johann, Jagersbacher Franz, Krenn Karl, Gasparitz Karl, Absenger Alois

Unsere Sponsoren

Impressum Medieninhaber: SV Allerheiligen Internet: www.svallerheiligen.at E-Mail: t11magazin@gmx.at Alle Bilder wurden von Vereinsfotograf Johann Stückler zur Verfügung gestellt.


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.