Stadionpost zum Spiel gegen BW Linz

Page 1


Kader SV Allerheiligen 1

32

31

12

22

13

Pascal Legat

Klaus Sommer

Geb.: 21.02.1995

Geb.: 06.04.1995

Geb.: 23.04.1998

Christoph Koinegg Geb.: 22.09.1992

Michael Lang Geb.: 04.07.1998

Andrej Prejac Geb.: 22.01.1985

Torwart

Torwart

Torwart

Verteidigung

Verteidigung

Verteidigung

Marcel Berghofer

4

25

5

16

6

33

Philipp Stuber-Hamm Geb.: 24.09.1996

Calogero Caputo Geb.: 23.06.1995

Felix Schmied Geb.: 22.09.1994

Lukas Ratschnig Geb.: 29.11.1993

Patrick Wolf Geb.: 04.05.1981

Thomas Hopfer Geb.: 20.04.1990

Verteidigung

Verteidigung

Verteidigung

Verteidigung

Mittelfeld

Mittelfeld

28

8

17

10

7

20

Josip Eskinja Geb.: 10.12.1998

Bernhard Fauland Geb.: 02.04.1992

Doris Kelenc Geb.: 08.02.1986

Philipp Krainer Geb.: 30.04.1997

David Zink Geb.: 13.11.1991

Marko Drevensek Geb.: 10.09.1987

Mittelfeld

Mittelfeld

Mittelfeld

Mittelfeld

Mittelfeld

Mittelfeld

15

11

21

18

9

Kevin Maritschnegg Geb.: 19.04.1990

Dominik Nรถst Geb.: 13.07.1990

Michael Schauer Geb.: 03.01.1998

Alexander Kager Geb.: 20.03.1994

Vedran Vinko Geb.: 22.02.1990

Udo Kleindienst Geb.: 15.08.1971

Angriff

Angriff

Angriff

Angriff

Angriff

Trainer


Meisterfeier in Allerheiligen In der letzten Runde der RL Mitte blickt die ganze Liga nach Allerheiligen. Der ASV empfängt den frischgebackenen Meister aus Linz.

Tabelle Regionalliga Mitte Teams

Spiele Tordiff. Punkte

Mit einem Sieg gegen den SC Kalsdorf sichern sich die Linzer souverän den Meistertitel vor dem TSV Hartberg. Der FC BW Linz wird zum Abschluss der Regionalligasaison auch gegen unsere Allerheiligener einen Sieg einfahren wollen.

1. FC Blau Weiß Linz

29

+64

69

2. TSV Hartberg

29

+26

59

3. FC Pasching/LASK Juniors

29

+14

50

4. Union St. Florian

29

+15

49

5. SC Kalsdorf

29

+12

48

Das Sportstadion Allerheiligen kann sich auf alle Fälle auf zahlreiche Linzer Fans gefasst machen. In den Reihen der Linzer ist auch der torgefährlichste Spieler der Liga zu finden: Yusuf Otubanjo, der in 26 Spielen 28 Treffer erzielte.

6. ATSV Stadl-Paura

29

+11

48

7. SV Lafnitz

29

+10

48

8. SV Allerheiligen

29

+7

47

9. DSC Deutschlandsberg

29

+8

43

Das Hinspiel ging aus Sicht der Steirer knapp mit 0:1 verloren. Mit einem Sieg für den ASV ist noch 11. SK Sturm Graz Amateure eine deutliche Verbesserung in der Tabelle mög- 12. SK Vorwärts Steyr lich. 13. SC Weiz

10. Union Gurten

29

+7

39

29

-2

35

29

-13

33

29

-30

26

Die Kleindienst-Mannschaft hat gegen BW Linz 14. SV Wallern die Möglichkeit diese Saison mit einer hervorra- 15. WAC Amateure genden Leistung vor unseren treuen Heimfans zu 16. SV Annabichl beenden.

29

-34

22

29

-32

20

29

-63

16

Kader FC Blau-Weiß Linz Zuname

Vorname

R.Nr.

Geb.Dat..

Position

Staatsb.

BINDER

Christoph

1

15.10.1991

TW

AUT

BRUNNER

Roman

21

04.01.1995

TW

AUT

HARTIG

Manuel

31

30.09.1998

TW

AUT

STICHLBERGER

Stefan

1

10.06.1988

TW

AUT

WIMLEITNER

David

27

21.01.1976

TW

AUT

GABRIEL

Lukas

11

26.01.1991

V

AUT

JACKEL

Thomas

22

06.04.1995

V

AUT

KOTYNSKI

Bernhard

4

13.04.1990

V

AUT

MAIER

Florian

5

07.01.1992

V

AUT

RASS

Dominic

29

17.02.1993

V

AUT

ABRAHAM

Simon

20

04.06.1992

MF

AUT

ANIC

Ante

10

08.06.1989

MF

KRO

HAUDUM

Stefan

23

27.11.1994

MF

AUT

KERSCHBAUMER

Daniel

26

11.06.1989

MF

AUT

KRENNMAYR

Florian

14

16.02.1992

MF

AUT

MARKOVIC

Sinisa

18

22.08.1988

MF

AUT

MEHMEDOVIC

Damir

8

11.12.1997

MF

AUT

SCHNABEL

Fabian

16

18.12.1993

MF

DEU

FURKAN

Yigit

14

07.07.1995

ST

TÜR

OTUBANJO

Yusuf

24

12.09.1992

ST

NGA

PECIREP

Darijo

9

14.08.1991

ST

KRO

SKROBIC

Jozo

17

11.01.1998

ST

KRO

VASCHAUNER

Kevin

7

04.03.1992

ST

AUT


Saisonrückblick unseres Obmanns Liebe Fans! Wir haben im Sommer 2015 eine sehr leistungsstarke Mannschaft mit einigen exzellenten Spielern aufgestellt. Es sind auch sehr junge hoch talentierte Spieler dabei, die uns noch viel Freude bereiten werden. Nach der Vorbereitung im Sommer 2015 und den ersten 7 bis 8 Runden in der Meisterschaft haben wir gedacht, dass wir bereits um den Meistertitel mitspielen können. Ein paar Verletzungen und manchmal auch einfach ein wenig Pech, haben uns fast ins Mittelfeld zurückgeworfen. Nachträglich muss man sagen, dass wir viele tolle und spannende Spiele in Allerheiligen gesehen haben und dass uns die Mannschaft, was Einsatz, Tempo und technisches Können betrifft, eigentlich selten enttäuscht hat. Das Ergebnis kann man sich leider nicht aussuchen – den ÖFB Cup Platz haben wir uns gesichert und das Mindestsaisonziel wurde damit erreicht. Den Sponsoren, der Kampfmannschaft, allen anderen Mannschaften, der Jugend, den Betreuern und Trainern, den Vorstand, allen ehrenamtlichen Mitarbeitern und Helfern, dem Marketingausschuss und ganz besonders den Fans möchte ich für das Engagement, den Einsatz und die Treue über die ganze Saison ganz herzlich danken. Wir werden auf den sehr guten Stamm in unserer Mannschaft aufbauen und uns im Sommer punktuell verstärken. Wir wollen in der Saison 2016/2017 in der Regionalliga möglichst mit der Spitze mitspielen und viele Top-Spiele auf höchstem Niveau in Allerheiligen sehen. Wir haben auch neue Konzepte für die Kampfmannschaft II (ASV Juniors) und der Jugend gemeinsam mit Heiligenkreuz und Frannach erarbeitet und werden auch hier im nächsten Jahr richtig Gas geben und die Jugendarbeit weiter ausbauen! Danke an alle für die große Unterstützung in der Vergangenheit. Helft mit, dass Allerheiligen auch in Zukunft eine kaum einzunehmende Festung bleibt! Sportliche Grüße Herfried Neumeister Obmann


Zahlen und Statistiken der Saison Das Schlagerspiel gegen BW Linz ist zugleich das letzte Match der Saison für den ASV. Für den ASV war die Saison von vielen Höhepunkten, aber auch von wenigen Rückschlägen geprägt:

Der Saisonverlauf zeigt, dass unsere Schwarz-Gelben vor allem in der Hinrunde durchgehend unter den Top 3 anzutreffen waren. Mit Beginn der Rückrunde gleicht die Tabellenplatzentwicklung einem Wechselbad der Gefühle. Nach einem Zwischenhoch auf Platz drei folgte zum Beispiel auch ein Absturz auf Platz 9. Bei den geringen Abständen in den Tabellen ist es aber in den letzten drei Runden durchaus möglich, dass die Reise nochmal in höhere Tabellenregionen geht.

Zuschauerreichste Heimspiele: 1.

2.

2.

Hinrunde vs. Rückrunde

700 Zuschauer vs. SC Kalsdorf

Hinrunde:

Der ASV gewinnt das Lokalderby knapp mit 1:0.

15 Spiele, 8 Siege, 2 Remis und 5 Niederlagen 24 Tore und 20 Gegentore

550 Zuschauer vs. Sturm Amateure

6. Tabellenplatz mit 26 Punkten

Gegen die Jungkicker von Sturm Graz gibt es eine 2:3-Niederlage

Punkteschnitt: 1,73 Punkte/Spiel

550 Zuschauer vs. TSV Hartberg Ebenfalls 550 Zuschauer gibt es beim Saisonauftakt gegen Hartberg. 3:3 lautet der Endstand der Partie

Rückrunde: 14 Spiele, 6 Siege, 3 Remis und 5 Niederlagen 25 Tore und 22 Gegentore 8. Tabellenplatz mit 21 Punkten Punkteschnitt: 1,5 Punkte/Spiel


Unsere Toptorschützen:

Heimmacht vs. Auswärtsfluch

8 Tore

Doris Kelenc

Heimbilanz:

6 Tore

Vedran Vinko

14 Spiele - 10 Siege, 1 Remis, 3 Niederlagen

5 Tore

Kevin Maritschnegg

32 Tore und 20 Gegentore - 31 Punkte

4 Tore

David Zink

Auswärtsbilanz:

Andrej Prejac

15 Spiele - 4 Siege, 4 Remis, 7 Niederlagen

Bernhard Fauland

17 Tore und 22 Gegentore - 16 Punkte

Patrick Wolf

Große Verlosung am 9. Juli Erhältlich sind die Lose bei allen Vorstandsmitgliedern des ASV. Die große Verlosung findet im Anschluss an den Testspielkracher gegen den GAK statt.


Das Kultduell kehrt zurück Jahrelang zog das Duell des „kleinen“ SV Allerheiligen gegen den „großen“ GAK die gesamte Regionalliga in den Bann. Jetzt kommt es nach einer längeren Pause wieder zu diesem Duell. Nach der erfolgreichen Saisoneröffnung des vergangenen Jahres gegen TUS Heiligenkreuz kommt jetzt der GAK in unsere Festung. Das letzte Aufeinandertreffen datiert vom 14. September 2012, der ASV feierte einen furiosen 4:1-Heimsieg. Punkte gab es dafür aber keine, da alle Ergebnisse des GAK aufgrund des Zwangsausstieg aus der Regionalliga annulliert wurden. Aber trotzdem ist die Bilanz unserer Schwarz-Gelben gegen die Rotjacken mehr als beachtlich. Bereits die erste Partie wurde zu Hause vor einem Hexenkessel mit 1800 Zusehern mit 1:0 gewonnen. Dieses Spiel war gleichzeitig die erste Partie des GAK in der RL Mitte. Spätestens nach der nächsten Partie war jedem GAK-Fan der kleine Ort Allerheiligen ein Begriff. Vor unglaublichen 3000 Zuschauern setzt sich der ASV erneut mit 1:0 durch. Mario Pollhammer sorgte für lange Gesichter bei den Heimfans. Die darauffolgende Saison brachte ein Unentschieden und eine klare Niederlage für unseren ASV. Erfreulicher gestaltete sich wiederum die Spielzeit 2009/10: Nach einer knappen Niederlage in der Landeshauptstadt setzten sich die Allerheiligener im heimischen Stadion erneut durch. Den Höhepunkt des Kultduells gibt es aber in der Saison 2010/11. Beide Teams kämpften bis zum letzten Spieltag um den Meistertitel und daher hatten die direkten Duelle umso größere Bedeutung. Im Hinspiel sah alles nach dem Ende der starken Heimserie der Allerheiligener aus. Bis zur 95. Spielminute führten die Athletiker mit 2:1. Dann stürzte aber ausgerechnet Ex-GAKler Martin Six mit einem traumhaften Freistoß die mitgereisten Fans ins Tal der Tränen. Zu einer noch spannenderen Ausgangslage kam es im Rückspiel - es war das Aufeinandertreffen des Ersten gegen den Zweiten. Herbert Rauter und Roland Kollmann erzielten vor 5800 Fans die klare Führung für die Grazer. Daniel Brauneis egalisierte die Partie aber innerhalb von nur vier Minuten. Meister wurde mit den LASK Juniors jedoch der lachende Dritte. Die Heimserie unseres ASV wurde leider eine Saison später doch noch gebrochen: der GAK setzte sich mit 2:0 durch und wurde Meister, der Aufstieg blieb bekanntlich aber erneut verwehrt. Am 9. Juli gibt es das nächste Kapitel dieses Kultduells. Es geht zwar um keine Punkte, trotzdem werden beide Teams alles daran setzen, um sich den Sieg zu sichern. Bei dieser Vorgeschichte scheint ein hochkarätiges Spiel auf jeden Fall garantiert.

Früher GAK, jetzt ASV: Marcel Berghofer

Ablauf 17:45 Uhr: Vorstellung unserer Mannschaft 18:00 Uhr: Spielbeginn 18:45 Uhr: Ehrung unserer Jugendmannschaften 20:30 Uhr: Große Verlosung

Testspielkracher mit Jugendehrung und großer Verlosung SV Allerheilgen-GAK Samstag, 09. Juli 2016 ab 18:00 Uhr


Jugend spielt ein starkes Frühjahr Mittlerweile geht die Frühjahrsmeisterschaft für unsere Jugend in den Endspurt und unsere Mannschaften sind wie immer sehr gut unterwegs. U7 bis U10 Die Jüngsten spielen ja wie gewohnt in Turnierform des Gebiet Süds. Tabellen oder offizielle Ergebnisse gibt es keine, wer aber bei den diversen Turnieren anwesend ist, sieht dass wir in dieser Altersklasse meist spielerisch dominieren. U11 Im Frühjahr stieg unsere starke U10 mit den Trainern Christoph Fedl und Rene Heidinger in die U11 Meisterschaft ein. Obwohl wir als U10 im U11 Bewerb um ein bis zwei Jahre jünger sind, dominieren wir die Liga nach Belieben und führen die Tabelle nach zahlreichen Kantersiegen souverän an. U13 Die U13 spielt in der stärksten Gruppe des Gebiet Süds (Meisterrunde I) und liegt aktuell auf dem hervorragenden 3. Platz. U15 Ähnlich wie bei der U11, wechselte unsere ehemalige U14 mit Trainer Reinhard Hohl im Winter den Bewerb und spielt nun als U14 im U15 Bewerb des Gebiet Süds mit (Meisterrunde II). Obwohl körperlich aufgrund des Altersunterschieds unterlegen, gelangen nach einer unglücklichen Niederlage in der 1. Runde durchwegs Siege. Teilweise sogar zweistellig. Eine grandiose Leistung und gleichzeitig Vorbereitung für den Sommer, dort werden wir in der U15 Leistungsklasse spielen. U17 Die U17 spielt im Gebiet Graz und ist mit Platz 6 solide unterwegs. Trainer Peter Haubenwallner muss teilweise schon auf Spieler verzichten, da diese in Heiligenkreuz und Frannach erste Kampfmannschaftserfahrungen sammeln. Besonders freut es uns, dass mit Thomas Ortner der Kapitän der U17 Mannschaft bereits einige Startelf Einsätze in der Landesliga hatte. Auch bei der U17 ist geplant nächstes Jahr in der Leistungsklasse zu spielen. Wir sind uns sicher dass schon ab Sommer weitere Spieler der erfolgreichen U17 den Sprung in die diversen Kampfmannschaften unserer Spielgemeinschaft schaffen. Ausblick Die Meisterschaft läuft noch bis ca. 11.06.2016. Am 25. Juni findet wieder die große Meisterehrung des Gebiet Süds statt (diesmal in Deutsch Goritz), wo wir dann hoffentlich wieder mit mehreren Mannschaften vertreten sein werden. Weiters wird es noch zwei Jugendturniere in Allerheiligen geben: Sa. 11.06.2016 U7+U9 Gebiet Süd und So. 19.06.2016 U10 Abschlussturnier Gebiet Süd. Weitere Infos folgen auf der Homepage des SV Allerheiligen. Bericht: Christoph Scherr


Liebe Fußballfans! Besucht unsere attraktiven Heimspiele! Unterstützt den Jugendsport! Der Sportverein Union Stein Reinisch Raiffeisen Allerheiligen spielt nun schon seit einigen Saisonen in der höchsten österreichischen Amateurliga - der Regionalliga Mitte - was unserer gesamten Region weit über die Landesgrenzen hinaus große Bekanntheit und Anerkennung gebracht hat. Der Spielbetrieb und die Instandhaltung der Sportanlagen kostet viel Geld. Aber die vielen schönen Stunden am Sportplatz bei Spielen, bei Veranstaltungen und vor allem auch die Jugendarbeit rechtfertigen diesen Aufwand jedenfalls. Gerade für unsere Kinder und Jugendlichen bietet der Sportverein eine sinnvolle und gesunde Freizeitbetätigung. Das engagierte Team betreut ständig Kinder und Jugendliche aus der gesamten Region mit großartigen sportlichen Erfolgen! Auch in der Kampfmannschaft spielen hauptsächlich steirische Talente. Damit wir die notwendigen Mittel aufbringen und auch in der nächsten Saison erfolgreich weiterarbeiten können, bitten wir Sie unsere Arbeit finanziell zu unterstützen. Jeder Euro ist für uns sehr wichtig. Bestimmen Sie selbst wie viel Ihnen die Arbeit des SV Union Stein Reinisch Raiffeisen Allerheiligen wert ist und überweisen Sie uns Ihren Beitrag bzw. Mitgliedsbeitrag 2016 bitte auf das Konto AT62 3849 9000 0201 0650 lautend auf SV Union Stein Reinisch Raiffeisen Allerheiligen. Alle unsere Mannschaften und Infos immer aktuell unter: www.svallerheiligen.at Der gesamte Vorstand des Vereines bedankt sich schon im Vorhinein für Ihre Einzahlung des Mitgliedsbeitrages bzw. Ihrer sehr wichtigen und großzügigen finanziellen Unterstützung! Mit sportlichen Grüßen

Herfried Neumeister

Andrea Maier

Obmann

Schriftführerin


Golden VIP

Ab der Saison 2016/17 erhältlich: die Golden-VIP-Card! 

Jahreskarte für unseren SV Allerheiligen und unsere ASV Juniors

4 VIP-Eintritte eurer Wahl für die Saison 2016/17

Erhältlich bei allen ASV-Vorstandsmitgliedern für nur 300 €

Stickeralbum mit allen ASV-Spielern

Eine ganz besondere Aktion gibt es zurzeit beim Unimarkt in Wildon: in Anlehnung an die bekannten PaniniAlben gibt es jetzt auch unsere Stars zum Sammeln. Von unseren Kleinsten in der U8 bis zu unserer Kampfmannschaft sind alle dabei. Das Sammelfieber hat Allerheiligen schon längst im Griff!


SV Allerheiligen bei Facebook

Verpasst keine Neuigkeiten mehr mit der Facebook-Seite des SV Allerheligen ASV Juniors und Jugendspiele U15 vs. SG Gabersdorf B 04. Juni, 17:30 Uhr Sportstadion Allerheiligen U11 A vs. SG Sonnenberg 03. Juni, 17:30 Uhr Sportstadion Rettenbach

U13 vs. Straden 03. Juni, 18:00 Uhr Sportstadion Frannach

U11 B vs. SG Kitzeck 11. Juni, 17:00 Uhr Sportstadion Allerheiligen

Juniors vs. Kaindorf/S. 05. Juni, 17:00 Uhr Sportstadion Allerheiligen

Landesliga 2015/2016

Oberliga 2015/2016

TUS Heiligenkreuz-SV Lebring

SV Wildon-SV Pachern

Freitag, 03. Juni 19:00 Uhr

Freitag, 03. Juni 18:30 Uhr

Unterliga 2015/2016

Gebietsliga 2015/2016

SV Frannach-FC Bad Radkersburg

FC Mellach-Askรถ Murfeld

Samstag, 11. Juni 17:00 Uhr

Samstag, 11. Juni 17:00 Uhr


Der ASV bedankt sich bei allen Fans, Sponsoren und Gönnern für eine großartige Saison!

Unsere Sponsoren

Impressum Medieninhaber: SV Allerheiligen Internet: www.svallerheiligen.at E-Mail: t11magazin@gmx.at Alle Bilder wurden von Vereinsfotograf Johann Stückler zur Verfügung gestellt.


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.