Stadionpost zum Spiel gegen den Annabichler SV

Page 1


Kader SV Allerheiligen 1

32

31

Geb.: 23.04.1998

Christoph Koinegg Geb.: 22.09.1992

Michael Lang Geb.: 04.07.1998

Andrej Prejac Geb.: 22.01.1985

Torwart

Verteidigung

Verteidigung

Verteidigung

Marcel Berghofer

Pascal Legat

Klaus Sommer

Geb.: 21.02.1995

Geb.: 06.04.1995

Torwart

Torwart

4

25

5

16

12

22

13

6

33

Philipp Stuber-Hamm Geb.: 24.09.1996

Calogero Caputo Geb.: 23.06.1995

Felix Schmied Geb.: 22.09.1994

Lukas Ratschnig Geb.: 29.11.1993

Patrick Wolf Geb.: 04.05.1981

Thomas Hopfer Geb.: 20.04.1990

Verteidigung

Verteidigung

Verteidigung

Verteidigung

Mittelfeld

Mittelfeld

28

17

10

8

7

20

Josip Eskinja Geb.: 10.12.1998

Bernhard Fauland Geb.: 02.04.1992

Doris Kelenc Geb.: 08.02.1986

Philipp Krainer Geb.: 30.04.1997

David Zink Geb.: 13.11.1991

Marko Drevensek Geb.: 10.09.1987

Mittelfeld

Mittelfeld

Mittelfeld

Mittelfeld

Mittelfeld

Mittelfeld

15

11

21

18

9

Kevin Maritschnegg Geb.: 19.04.1990

Dominik Nรถst Geb.: 13.07.1990

Michael Schauer Geb.: 03.01.1998

Alexander Kager Geb.: 20.03.1994

Vedran Vinko Geb.: 22.02.1990

Udo Kleindienst Geb.: 15.08.1971

Angriff

Angriff

Angriff

Angriff

Angriff

Trainer


ASV vs. ASV Zu einer ungewöhnlichen Situation kommt es in der 24. Runde der Regionalliga Mitte. Der ASV trifft nämlich auf Namenskollegen ASV. In diesem Duell wird sich zeigen ob unser ASV dem Annabichler SV überlegen ist. Im Hinspiel trennten sich die beiden Teams mit 1:1.

Tabelle Regionalliga Mitte Teams

Spiele Tordiff. Punkte

1. FC Blau Weiß Linz

23

+45

54

2. TSV Hartberg

23

+32

52

3. SC Kalsdorf

23

+10

42

4. FC Pasching/Lask Juniors

23

+2

39

5. ATSV Stadl-Paura

23

+4

35

6. Union St. Florian

23

+8

34

7. DSC Deutschlandsberg

23

+7

34

8. SV Allerheiligen

23

+3

34

9. SV Lafnitz

22

+1

33

Der Kader des ASV ist mit bekannten Namen gespickt: Oliver Pusztai, Almedin Hota, Sandro und Matthias Dollinger spielten einst alle für FC Kärnten bzw. Austria Klagenfurt in der österreichischen Bundesliga.

10. SK Vorwärts Steyr

23

-1

32

11. Union Gurten

23

+5

31

12. SK Sturm Graz Amateure

22

-2

25

13. SC Weiz

23

-19

21

14. SV Wallern

23

-24

19

Auf unsere Allerheiligener wartet ein unangenehmer und vor allem unberechenbarer Gegner.

15. SV Annabichl

23

-41

15

16. WAC Amateure

23

-30

14

In der Tabelle liegen die Kärntner an 14. Stelle. Der Aufsteiger hatte vor allem am Anfang große Probleme in der neuen Liga, schaffte sich aber allmählich auf die starken Gegner einzustellen. Trotzdem setzte es zuletzt wieder einige hohe Niederlagen, aber auch ein Erfolg gegen Union St. Florian stehen in der Rückrunde zu Buche.

Kader Annabichler SV Zuname

Vorname

R.Nr.

Geb.Dat..

Position

Staatsb.

CURANOVIC

Darjan

1

05.04.1986

TW

SLO

KRASSNIG

Ulrich

1

20.03.1980

TW

SLO

JORDAN

Maximilian

16

11.10.1986

V

AUT

LEININGER

Marco

18

19.01.1994

V

AUT

WURMDOBLER

Dominik

3

01.07.1996

V

AUT

GAGGL

Philipp

11

11.08.1996

V

AUT

PUSZTAI

Olivér

14

14.10.1981

V

HUN

TSCHEMERNJAK

Michael

4

22.04.1994

V

AUT

PÉREZ

Félix

18

06.03.1993

V

SPA

DOLLINGER

Stefan

6

06.01.1984

V

AUT

NUHANOVIC

Eni

?

12.02.1996

MF

SLO

HOTA

Almedin

10

22.07.1976

MF

BOS

SANDRO

?

19.03.1986

MF

BRA

DLOPST

Christian

11

23.02.1989

MF

AUT

DOLLINGER

Matthias

19

12.09.1979

MF

AUT

KRAINER

Michael

13

31.07.1995

MF

AUT

SERRANO

Abián

8

12.05.1992

MF

SPA

MARIC

Niko

17

21.05.1994

MF

BOS

MUHAREMOVIC

Vahid

20

19.07.1995

MF

BOS

BISCAN

Darijo

7

26.08.1985

ST

SLO

TRIPLAT

Grega

9

27.09.1986

ST

SLO


Auswertung der ASV-Fanumfrage Konnten die Abgänge im Sommer kompensiert werden? 60 % 50 % 50 % 40 % 30 %

24 %

21 %

20 %

10 %

5%

0% Ja, voll und ganz

Ja, aber nicht auf allen Positionen

Leider nur teilweise Nein, die Mannschaft hat klar an Qualität eingebüst

10 Abgänge und 11 Neuverpflichtungen - das war die Transferbilanz dieses Sommers. Wie haben sich diese massiven Änderungen im Team ausgewirkt? Die Hälfte der Fans sind der Überzeugung, dass die Abgänge locker verkraftet werden konnten. Nüchtern betrachtet kann man diesem Ergebnis durchaus zustimmen: In der vergangenen Saison hat der ASV durchschnittlich 1,6 Punkte pro Spiel geholt, in der aktuellen Saison kommt man auf einen Schnitt von 1,5 Punkte.

Welcher Spieler wird am Ende der Saison die klubinterne Torschützenliste anführen? 11%

9% Patrick Wolf

6% 14%

Bernhard Fauland Vedran Vinko Doris Kelenc

11%

David Zink Anderer Spieler

49%

Wer wird der Nachfolger von David Gräfischer? Nach Meinung der ASV-Fans wird Doris Kelenc der erfolgreichste Torschütze der Saison werden. Er ist zumindest schon auf einem guten Weg dahin - mit 6 Toren ist er bereits gefährlichster Allerheiligener. Dahinter lauern aber mehrere Spieler mit 4 Volltreffern in der bisherigen Saison. Der zweite Teil der großen ASV-Umfrage erscheint in der nächsten Ausgabe der Stadionpost.


Die Tops und Flops aus 10 Saisonen RL Unglaublich, aber wahr: der „kleine“ SV Allerheiligen spielt mittlerweile bereits die zehnte Saison in der Regionalliga Mitte. Zeit für uns auf Rekorde, Tops und Flops dieser Zeit zurückzublicken.

Die höchsten Siege und Niederlagen: Höchster Heimsieg: ASV-SPG Pasching/LASK Juniors 6:1 (Saison 2014/15) Höchster Auswärtssieg: SV Bad Aussee-ASV 0:6 (Saison 2009/10) Höchste Heimniederlage: ASV-SV Flavia Solva 1:6 (Saison 2009/10) Höchste Auswärtsniederlage: SC Kalsdorf-ASV 6:1 (Saison 2012/13)

Die Rekordspieler

Die Rekordschützen

Mario Rinnofner: 267 Einsätze

Daniel Brauneis: 45 Tore

Marko Kocever: 201 Einsätze

Martin Six: 25 Tore

Manuel Suppan: 176 Einsätze

Vedran Vinko: 22 Tore

Andrej Prejac: 169 Einsätze

Daniel Hofer: 21 Tore

Martin Six: 157 Einsätze

Markus Kucera: 20 Tore

Rekordspieler Mario Rinnofner

Die Nummer 10 Eine besondere Rolle in einer Mannschaft spielt oft der Spieler mit der Rückennummer 10. Folgende Spieler durften sich als „Zehner“ des ASV bezeichnen: Igor Perkovic (2007-2009), Michael Glauninger (2009-2010), Robert Macher (20102011), Manuel Stranz (2011-2012), Martin Six (2012-2013), Vasile Pop (2013), Georg Grasser (2014), Pascal Scheucher (2014-2015), Doris Kelenc (seit 2015)


Die jüngste Mannschaft: Am 17. Spieltag der Saison 2009/10 bot Trainer Andreas Moriggl gegen den DSV Leoben die bisher jüngste Mannschaft in der ASV-Vereinsgeschichte auf: Mario Rinnofner (27); Manuel Suppan (20), Andrej Prejac (25), Christoph Krasser (21), Thomas Miedl (23); Mario Pollhammer (20), Marko Kocever (23), Benjamin Posch (21), Alexander Fuchshofer (19); Patrick Bürgler (22), Daniel Brauneis (23) Diese Startelf ist im Durchschnitt 22,2 Jahre alt und erreichte in Leoben ein 1:1

Legionäre In 10 Jahren Regionalliga spielten insgesamt Spieler aus 12 Nationen für den ASV. Größte Legionärsanzahl: Slowenien: 15 Spieler (570 Einsätze) Bosnien-Herzegowina: 4 Spieler (16 Einsätze) Kroatien: 4 Spieler (30 Einsätze) Rekordlegionär Andrej Prejac

Zuschauer-Rekorde Höchster Zuschauerschnitt: 425 Zuschauer (2007/08) Rekordheimkulisse in der RL: 1.800 Zuschauer (2007/08) vs. GAK (1:0-Sieg) Rekordauswärtskulisse in der RL: 5.800 Zuschauer (2010/2011) vs. GAK (2:2-Remis)

Gesamtbilanz in der RL 292 Spiele, 118 Siege, 73 Unentschieden, 101 Niederlagen Punkte gesamt: 427 Punkteschnitt: 1,46 Punkte/Spiel Tabellenführer: 20 Runden Rekordtrainer Udo Kleindienst

Tabellenschlusslicht: 0 Runden

Rekordtrainer in der RL Meiste Spiele: Udo Kleindienst (98 Spiele) Meiste Punkte pro Spiel: Michael Zisser (1,62 Punkte pro Spiel) Längste ununterbrochene Amtszeit: Andreas Moriggl (1020 Tage) Zahlen und Daten: transfermarkt.at


SV Allerheiligen bei Facebook

Verpasst keine Neuigkeiten mehr mit der Facebook-Seite des SV Allerheligen ASV Juniors und Jugendspiele U17 vs. Hitzendorf 30. Apr., Zeit ausständig Sportstadion Allerheiligen

U15 vs. NSG Murfeld 23. Apr.., 14:00 Uhr Sportstadion Allerheiligen

U13 vs. SG Ragnitz 30. Apr., 17:00 Uhr Sportstadion Hlg. Kreuz

U11 A vs. Straden 30. Apr., 17:00 Uhr Sportstadion Hlg. Kreuz

U11 B vs. SG St. Nikolai 24. Apr., 14:00 Uhr Sportstadion Allerheiligen

Juniors vs. Preding 23. Apr., 17:00 Uhr Sportstadion Allerheiligen

Landesliga 2015/2016

Oberliga 2015/2016

TUS Heiligenkreuz-DSV Leoben

SV Wildon-FC Großklein

Samstag, 23. April 18:00 Uhr

Freitag, 06. Mai 19:00 Uhr

Unterliga 2015/2016

Gebietsliga 2015/2016

SV Frannach-SV Deutsch Goritz

FC Mellach-SV Deutschfeistritz

Sonntag, 24. April 16:00 Uhr

Samstag, 30. April 17:00 Uhr


Christoph Koinegg Geboren am: 22.09.1992 Position: Verteidigung Beim SV Allerheiligen seit: 2014 Familienstand: ledig Beruf: Mechatroniker Lieblingsspeise: Pizza Funktion: Abwehr Lieblingsverein: Borussia Dortmund Sportliche Ziele: sich weiterentwickeln Freizeit/Hobbys: Freunde treffen, chillen Spiele/Tore 2015/16: 21 Spiele/0 Tore

Unsere Sponsoren

Impressum Medieninhaber: SV Allerheiligen Internet: www.svallerheiligen.at E-Mail: t11magazin@gmx.at Alle Bilder wurden von Vereinsfotograf Johann St端ckler zur Verf端gung gestellt.


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.