Stadionpost zum VIP-Club-Spiel gegen den DSC

Page 1


Kader SV Allerheiligen 1

32

31

Geb.: 23.04.1998

Christoph Koinegg Geb.: 22.09.1992

Michael Lang Geb.: 04.07.1998

Andrej Prejac Geb.: 22.01.1985

Torwart

Verteidigung

Verteidigung

Verteidigung

Marcel Berghofer

Pascal Legat

Klaus Sommer

Geb.: 21.02.1995

Geb.: 06.04.1995

Torwart

Torwart

4

25

5

16

12

22

13

6

33

Philipp Stuber-Hamm Geb.: 24.09.1996

Calogero Caputo Geb.: 23.06.1995

Felix Schmied Geb.: 22.09.1994

Lukas Ratschnig Geb.: 29.11.1993

Patrick Wolf Geb.: 04.05.1981

Thomas Hopfer Geb.: 20.04.1990

Verteidigung

Verteidigung

Verteidigung

Verteidigung

Mittelfeld

Mittelfeld

28

17

10

8

7

20

Josip Eskinja Geb.: 10.12.1998

Bernhard Fauland Geb.: 02.04.1992

Doris Kelenc Geb.: 08.02.1986

Philipp Krainer Geb.: 30.04.1997

David Zink Geb.: 13.11.1991

Marko Drevensek Geb.: 10.09.1987

Mittelfeld

Mittelfeld

Mittelfeld

Mittelfeld

Mittelfeld

Mittelfeld

15

11

21

18

9

Kevin Maritschnegg Geb.: 19.04.1990

Dominik Nรถst Geb.: 13.07.1990

Michael Schauer Geb.: 03.01.1998

Alexander Kager Geb.: 20.03.1994

Vedran Vinko Geb.: 22.02.1990

Udo Kleindienst Geb.: 15.08.1971

Angriff

Angriff

Angriff

Angriff

Angriff

Trainer


Der steirische Aufsteiger zu Gast Mit nur zwei Niederlagen sicherte sich der Deutschlandsberger SC in der letzten Saison den Landesligatitel und konnte somit den Aufstieg in die Regionalliga fixieren. In der 23. Runde der Regionalliga Mitte sind die Weststeirer in Allerheiligen zu Gast.

Tabelle Regionalliga Mitte Teams

Spiele Tordiff. Punkte

1. TSV Hartberg

21

+32

49

2. FC Blau Weiß Linz

20

+40

47

3. SC Kalsdorf

21

+8

36

4. FC Pasching/Lask Juniors

21

+3

36

5. SV Allerheiligen

21

+7

34

6. ATSV Stadl-Paura

21

+3

32

In den letzten acht Spielen wurde nur eine Partie verloren. Tabellenführer TSV Hartberg wurde im heimischen Koralmstadion außerdem ein Punkt abgeknöpft.

7. Union Gurten

21

+9

31

8. Union St. Florian

21

+8

31

9. SV Lafnitz

20

+2

30

10. SK Vorwärts Steyr

21

+0

29

Überragender Mann, bei der von Jerko Grubisic gecoachten Mannschaft, ist Christian Dengg. Obwohl er eigentlich im zentralen Mittelfeld eingesetzt wird, steht er für permanente Torgefahr und konnte bereits zwölf Saisontreffer markieren.

11. DSC Deutschlandsberg

21

-1

28

12. SC Weiz

21

-17

21

13. SK Sturm Graz Amateure

19

-5

20

14. SV Wallern

21

-26

15

15. SV Annabichl

21

-33

15

Um gegen die starken Weststeirer zu bestehen, muss der ASV eine Top-Leistung abliefern.

16. WAC Amateure

21

-30

11

Nach anfänglichen Schwierigkeiten in der Regionalliga hat sich der DSC mittlerweile im Tabellenmittelfeld etabliert und liegt nur sechs Punkte hinter dem SV Allerheiligen.

Kader Deutschlandsberger SC Zuname

Vorname

R.Nr.

Geb.Dat..

Position

Staatsb.

KÜBEK FINK

Christoph Gregor

1 1

19.10.1987 03.07.1984

TW TW

AUT SLO

OPARENOVIC

Levin

3

14.08.1984

V

SLO

LIPP

Claudio

4

09.10.1990

V

AUT

ITO

Takeshi

5

11.09.1987

V

JAP

DENGG

Julian

6

16.03.1990

V

AUT

DEMAJ

Mikolin

15

20.08.1996

V

SRB

HERZOG

Dominik

19

06.03.1995

V

AUT

FUCHS ZISSER

Gerd Pascal

23 24

10.04.1978 14.02.1992

V V

AUT AUT

SCHMÖLZER

Daniel

8

23.01.1992

MF

AUT

DENGG

Christian

10

20.04.1991

MF

AUT

LEITINGER

Philipp

13

04.09.1987

MF

AUT

GRUBISIC

Gregor

14

26.10.1994

MF

AUT

ALDRIAN

Martin

16

01.02.1999

MF

AUT

LLESHI BUSO

Zija Amos

17 20

07.03.1994 15.09.1994

MF MF

AUT JAP

KLUGE

Christian

7

27.12.1991

ST

AUT

KIM

Jong-Hak

9

14.11.1996

ST

KOR

STANZER

Sebastian

11

31.03.1989

ST

AUT

HOLLER

Martin

12

09.02.1994

ST

AUT

KORDIC

Ante

18

26.01.1992

ST

KRO

WALLNER

Michael

29

10.12.1991

ST

AUT


VIP-Club gegen den DSC Gegen den DSC gibt es wieder unseren beliebten VIP-Club. VIP-Karten gibt es wie gewohnt bei allen Funktion채ren des ASV. Ein ganz besonderer Dank gilt unseren VIP-Karten Sponsoren!


Das wurde aus unseren Sommerabgängen: In diesem Sommer musste der ASV wieder einmal viele Abgänge verkraften. Mit vielen starken neuen Spielern ist das auch mehr als gut gelungen. Was wurde aber aus Mario Rinnofner, Manuel Suppan und Co? Wir blicken auf die Leistungen unserer ehemaligen Leistungsträger bei ihren neuen Vereinen. Mario Rinnofner: Unser ehemaliger Kapitän gehört wenig überraschend auch beim SV Pachern zum Stammpersonal. In 15 Meisterschaftsspielen musste er aber bereits 36-mal hinter sich greifen. Ebenfalls in Pachern spielt Philipp Kasch, der in 15 Spielen 2 Tore erzielte. Philipp Vorraber: Den Offensivmann zog es im Sommer zu Maria Lankowitz, wo er in 10 Spielen 1 Tor besteuerte. Aufgrund des Rückzuges seines Vereins wechselte Vorraber zum SV Wildon. (Bisher drei Einsätze) Damir Hodzic: Nach nur einem halben Jahr zog sich Damir Hodzic das letzte Mal das Schwarz-Gelbe Trikot über. In Gleinstätten läuft es besser, mit 5 Toren (in 16 Spielen) ist er nämlich der torgefährlichste Spieler des Oberligaklubs. Christian Wittmann: Für eine Karrierepause hat sich mittlerweile Christian Wittmann entschieden. Zuvor erzielte der Verteidiger im Herbst aber noch 1 Tor in seinen 7 Spielen für Voitsberg. David Gräfischer: Durchwegs starke Leistungen in der Landesliga zeigt David Gräfischer. In 18 Einsätzen erzielte er für Aufstiegsfavoriten Gleisdorf 11 Treffer. In der Tabelle liegt er nur vier Punkte hinter dem Tabellenführer aus Gnas. Manuel Suppan: Eine lebende ASV-Legende stellt Manuel Suppan dar. Umso schmerzhafter sein Abgang zum FC Gleisdorf. In der Hinrunde fehlte der Rechtsverteidiger keine einzige Minute und war von Beginn an eine wichtige Figur im Spiel der Gleisdorfer. Pascal Scheucher: Innerhalb der Regionalliga wechselte Pascal Scheucher. Auf seinem Konto in Lafnitz stehen 12 Einsätze zu Buche, meistens aber nur als Joker. Luca Christian Puster: Der 21-jährige Innenverteidiger wagte den mutigen Schritt in die USA. Dort spielt er bei den Fighting Knights der Lynn University in Florida.


„Wir werden wieder überall vorne dabei sein!“ Eine besonders wichtige Rolle beim SV Allerheiligen spielt Christoph Scherr. Er ist der Jugendkoordinator unserer überaus erfolgreichen Jugendspielgemeinschaft. Im großen Interview redet er über seine Aufgaben, die Erfolge unserer Jugend und über ein geplantes Zukunftskonzept. Du bist Sportkoordinator der Jugendspielgemeinschaft Allerheilgen, Heiligenkreuz und Frannach. Wo liegen deine Kernaufgaben? Meine Aufgaben sind vielschichtig, bei so einer großen Spielgemeinschaft und so vielen Mannschaften gibt es immer Dinge zu organisieren und koordinieren. Für den Meisterschaftsbetrieb muss koordiniert werden, wer, wo und wann spielt, dann kommen immer wieder Verschiebungen hinzu. Auch welche Mannschaft wann und wo trainieren kann, muss organisiert werden, damit nicht plötzlich 100 Kinder zur selben Zeit am Trainingsplatz auftauchen. Sportlich gesehen ist der Austausch mit den Trainern natürlich sehr wichtig. Daher versuche ich zumindest einmal pro Woche mit jedem Trainer zu reden oder zu telefonieren, um zu erfragen wie es läuft oder ob es Probleme gibt. Für die sportliche Ausbildung sind aber natürlich die Trainer verantwortlich. Hinzu kommen dann noch die Vertretung gegenüber dem steirischen Fußballverband, sowie die Unterstützung von Erwin Schober bei unseren diversen Veranstaltungen. Wie jedes Jahr zeigten unsere Jugendteams bei den Hallen- und Futsalturnieren auf. Wie sind diese sensationellen Erfolge zu erklären? Wir bemühen uns seit Jahren den Kindern auch in den Wintermonaten möglichst viele Hallentrainings zu bieten und ich denke da ist jeder Euro gut investiert, wie man sieht zahlt sich das aus. Zusätzlich kommt natürlich noch die gute Arbeit unserer Trainer, die aufgrund der technisch/taktischen Schwerpunkte im Hallentraining unsere Mannschaften gut für diese Turniere vorbereiten. Unsere Jungkicker scharen schon in den Startlöchern. Was kann man vom Frühjahr erwarten? In erster Linie ist es wichtig weiterhin eine gute und umfangreiche Ausbildung mit drei Trainings ab der U10 zu bieten. Die Erfolge kommen dann von selbst und ich bin sicher, dass wir wieder mit allen Mannschaften vorne dabei sind. Eine besonders schwierige Herausforderung stellt der Übergang vom Jugendfußball zu den Kampfmannschaften dar. Wie kann das gelingen und was kann man noch besser machen? Hier haben alle Vereine unserer Spielgemeinschaft Probleme und wir wollen diesen Übergang verbessern. Dazu sind auch schon Konzepte in Arbeit, es ist aber noch zu früh jetzt schon etwas zu verraten. Auf jeden Fall wollen wir schon diesen Sommer Verbesserungen schaffen und werden das, sobald alles fixiert ist, kommunizieren. Es sind aber auch unsere


Nachwuchstalente gefragt, den nötigen Ehrgeiz und auch die Geduld mitzubringen, um es in einer höheren Liga zu schaffen. Erstrebenswert ist sicherlich auch eine gute Zusammenarbeit zwischen den Jugendmannschaften und den Kampfmannschaften. Wird diese Zusammenarbeit genug forciert bzw. was ist hier noch verbesserungswürdig? Ich denke, dass alle um eine gute Zusammenarbeit bemüht sind. Es gibt auch hier ein paar Ideen im schon erwähnten Konzept, um die Identifikation der Jugendlichen mit ihren Stammvereinen zu erhöhen. Was die Zusammenarbeit manchmal etwas schwer macht, ist die Platzsituation. Wir haben in unserer Spielgemeinschaft insgesamt gesehen zu wenig Plätze und Trainingsmöglichkeiten. Hier würde ich mir eine Verbesserung wünschen, dann wäre es für alle Beteiligten leichter. Bitte zum Schluss noch ein paar Worte an unsere Nachwuchstalente! Liebe Talente - zeigt auch weiterhin diese Freude und diesen Einsatz beim Fußball. Gerade für uns Funktionäre, die ehrenamtlich viel Zeit für den Verein und auch für Euch aufwenden, ist es eine besondere Freude und Belohnung, wenn es Talente aus dem eigenen Nachwuchs in die Kampfmannschaften schaffen. Wir werden unser Möglichstes tun, um Euch darauf vorzubereiten und zu helfen, aber wie schon erwähnt, müsst auch ihr den nötigen Ehrgeiz und Fleiß mitbringen. Ich wünsche Euch noch eine schöne und erfolgreiche Frühjahrssaison!

ASV Juniors und Jugendspiele U17 vs. Gratwein/Straßengel 16. Apr., Zeit ausstehend Sportstadion Allerheiligen

U15 vs. NSG Murfeld 11. Apr.., 18:30 Uhr Sportstadion Allerheiligen

U13 vs. Unterpremstätten 17. Apr., 15:00 Uhr Sportstadion Frannach

U11 A vs. SG Siebing 15. Apr., 17:00 Uhr Sportstadion Rettenbach

U11 B vs. SG St. Nikolai 23. Apr., 17:00 Uhr Sportstadion Allerheiligen

Juniors vs. Preding 23. Apr., 17:00 Uhr Sportstadion Allerheiligen

Landesliga 2015/2016

Oberliga 2015/2016

TUS Heiligenkreuz-DSV Leoben

SV Wildon-TUS Rein

Samstag, 23. April 18:00 Uhr

Samstag, 15. April 19:00 Uhr

Unterliga 2015/2016

Gebietsliga 2015/2016

SV Frannach-SV Hof

FC Mellach-SV Laßnitzhöhe

Sonntag, 10. April 15:00 Uhr

Samstag, 16. April 16:00 Uhr


Manfred Posch Geboren am: 26.08.1962 Beim SV Allerheiligen seit: 2007 Familienstand: verheiratet Beruf: Handelsangestellter Lieblingsspeise: Tafelspitz Funktion: Tormanntrainer Lieblingsverein: FC St. Pauli Sportliche Ziele: Erfolg haben Vorbild: Toni Schumacher Freizeit/Hobbys: Familie

Unsere Sponsoren

Impressum Medieninhaber: SV Allerheiligen Internet: www.svallerheiligen.at E-Mail: t11magazin@gmx.at Alle Bilder wurden von Vereinsfotograf Johann St端ckler zur Verf端gung gestellt.


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.