Stadionpost zum Spiel gegen den ATSV Stadl-Paura

Page 1


Kader SV Allerheiligen 1

32

31

Geb.: 23.04.1998

Christoph Koinegg Geb.: 22.09.1992

Michael Lang Geb.: 04.07.1998

Andrej Prejac Geb.: 22.01.1985

Torwart

Verteidigung

Verteidigung

Verteidigung

Marcel Berghofer

Pascal Legat

Klaus Sommer

Geb.: 21.02.1995

Geb.: 06.04.1995

Torwart

Torwart

4

25

5

16

12

22

13

6

33

Philipp Stuber-Hamm Geb.: 24.09.1996

Calogero Caputo Geb.: 23.06.1995

Felix Schmied Geb.: 22.09.1994

Lukas Ratschnig Geb.: 29.11.1993

Patrick Wolf Geb.: 04.05.1981

Thomas Hopfer Geb.: 20.04.1990

Verteidigung

Verteidigung

Verteidigung

Verteidigung

Mittelfeld

Mittelfeld

28

17

10

8

7

20

Josip Eskinja Geb.: 10.12.1998

Bernhard Fauland Geb.: 02.04.1992

Doris Kelenc Geb.: 08.02.1986

Philipp Krainer Geb.: 30.04.1997

David Zink Geb.: 13.11.1991

Marko Drevensek Geb.: 10.09.1987

Mittelfeld

Mittelfeld

Mittelfeld

Mittelfeld

Mittelfeld

Mittelfeld

15

11

21

18

9

Kevin Maritschnegg Geb.: 19.04.1990

Dominik Nรถst Geb.: 13.07.1990

Michael Schauer Geb.: 03.01.1998

Alexander Kager Geb.: 20.03.1994

Vedran Vinko Geb.: 22.02.1990

Udo Kleindienst Geb.: 15.08.1971

Angriff

Angriff

Angriff

Angriff

Angriff

Trainer


Duell ums Spitzenfeld Zu einem richtigen Topspiel kommt es in der 20. Spielrunde der Regionalliga Mitte. Aufsteiger ATSV Stadl-Paura ist in der Festung Allerheiligen zu Gast. In der Hinrunde wussten die Oberösterreicher auf voller Linie zu überzeugen und liegen zur Zeit auf dem starken 7. Tabellenplatz, nur einen Punkt hinter dem ASV

Tabelle Regionalliga Mitte Teams

Spiele Tordiff. Punkte

1. TSV Hartberg

19

+27

45

2. FC Blau Weiß Linz

19

+38

44

3. SC Kalsdorf

19

+5

32

Im Hinspiel in Oberösterreich mussten die Gallier die erste Niederlage der Saison hinnehmen.

4. FC Pasching/Lask Juniors

19

+2

32

5. Union Gurten

19

+14

31

Besonders überzeugen konnte bisher die Offensivabteilung des ATSV. Mit 35 Treffern verfügt man nämlich über den fünftbesten Angriff der Liga. Hervorzuheben ist hierbei Manuel Gerner mit 9 Saisontreffern.

6. SV Allerheiligen

19

+4

30

7. ATSV Stadl-Paura

19

+4

29

8. Union St. Florian

19

+9

28

9. DSC Deutschlandsberg

19

+1

27

10. SV Lafnitz

19

+1

27

11. SK Vorwärts Steyr

19

-1

26

12. SK Sturm Graz Amateure

19

-5

20

13. SC Weiz

19

-19

17

14. SV Annabichl

19

-26

15

15. SV Wallern

19

-26

13

16. WAC Amateure

19

-28

11

Aufgrund der erfolgreichen Hinrunde sah man in Oberösterreich wenig Handlungsbedarf für Transfers. Einziger Neuzugang ist mit Lukas Kragl aber ein ehemaliger Bundesligakicker. Ein weiterer ehemaliger Bundesligaspieler betreut Stadl Paura: Christian Mayrleb

Kader ATSV Stadl-Paura Zuname

Vorname

R.Nr.

Geb.Dat..

Position

Staatsb.

GOLKAR

Kiyan

1

19.08.1997

TW

AUT

MICHL

Andreas

24

29.01.1980

TW

AUT

WINKLER

Simon

?

23.03.1996

TW

AUT

DUVNJAK

Danilo

2

04.05.1992

V

AUT

FRIEDL

Julian

?

07.09.1992

V

AUT

FELLINGER

Florian

3

11.04.1996

V

AUT

MATESIC STADLBAUER

Robert Dominik

4 21

15.04.1993 13.11.1989

V V

KRO AUT

BOTIC

Mustafa

?

05.07.1991

MF

BOS

HODZIC

Edin

7

29.11.1994

MF

AUT

HODZIC

Edvin

20

29.11.1994

MF

AUT

HOFSTÄTTER

Pascal

?

09.09.1998

MF

AUT

HOFSTÄTTER

Raphael

?

09.09.1998

MF

AUT

KIENBERGER

René

8

07.01.1992

MF

AUT

KRACHANOV

Hristo

17

09.07.1990

MF

BUL

KOPRIVAROV

Milan

10

20.07.1983

MF

BUL

LININGER

Harald

?

29.12.1995

MF

AUT

MAYER PERVAN

Lukas Robert

11 18

25.11.1993 07.01.1994

MF MF

AUT AUT

FABRY

Miroslav

?

31.03.1981

ST

SVK

GERNER

Manuel

14

22.08.1994

ST

AUT

IBRAHIMOVIC

Edin

15

16.08.1991

ST

AUT

KRAGL

Lukas

?

12.01.1990

ST

AUT

MUSTECIC PETTER

Bojan Mario

19 9

04.11.1994 22.05.1992

ST ST

SRB AUT


Die Vorbereitungszeit Winter 2016 10 Spiele - 7 Siege, 1 Unentschieden und 2 Niederlagen bei einem Torverhältnis von 29:10. Man kann mit Fug und Recht behaupten, dass der ASV eine nahezu perfekte Testphase in diesem Winter absolvierte. Ein besonderes Highlight für Spieler und Fans war natürlich der Schlagabtausch mit dem SK Sturm Graz. Der ASV schlug sich über weite Strecken der Partie mehr als beachtlich und musste sich nur mit 0:3 geschlagen geben. Auf diesen Schlager folgten drei Spiele gegen Landesligisten (Heiligenkreuz, Frohnleiten, Gleisdorf), die alle gewonnen werden konnten. Diese kleine Serie wurde aber von Fürstenfeld mit einer 2:4-Niederlage unterbunden. Danach zeigte der ASV aber wieder durchwegs starke Leistungen gegen Landes- bzw. Oberligisten. Gegen Gleinstätten und Gamlitz konnte jeweils ein herausragender 7:0-Sieg eingefahren werden. Die Landesligisten Heiligenkreuz und Voitsberg wurden mit 4:1 bzw. 2:0 geschlagen. Gegen den Tabellenführer der Landesliga aus Gnas reichte es zu einem torlosen Unentschieden. In der Offensive wussten sowohl Vedran Vinko mit 8 Treffern, als auch Rückkehrer Dominik Nöst mit 6 Toren zu überzeugen. Insgesamt trugen sich 12 verschiedene Namen in die Torschützenliste des ASV ein, was für eine sehr starke Mannschaftsleistung spricht. In 6 von 10 Spielen blieben die beiden Keeper Pascal Legat bzw. Marcel Berghofer ohne Gegentor. Das zeigt, dass auch die Defensive bereits bestens auf die Rückrunde vorbereitet ist.

Spiel

Ergebnis

Torschützen der Testspiele Vedran Vinko

8 Tore

Dominik Nöst

6 Tore

Alexander Kager

3 Tore

Kevin Maritschnegg

2 Tore

Michael Lang

2 Tore

4:2

Doris Kelenc

2 Tore

SV Allerheiligen-SV Gleinstätten

7:0

Andrej Prejac

1 Tor

SV Allerheiligen-TUS Heiligenkreuz

4:1

Josip Eskinja

1 Tor

SV Gnas-SV Allerheiligen

0:0

Philipp Stuber-Hamm

1 Tor

Thomas Hopfer

1 Tor

SV Allerheiligen-FC Gamlitz

7:0

David Zink

1 Tor

ASK Voitsberg-SV Allerheiligen

0:2

Philipp Krainer

1 Tor

SK Sturm-SV Allerheiligen

3:0

SV Allerheiligen-TUS Heiligenkreuz

3:2

SV Allerheiligen-SV Frohnleiten

2:0

SV Allerheiligen-FC Gleisdorf

2:0

SC Fürstenfeld-SV Allerheiligen


Die Neuzugänge des ASV Name: Calogero Caputo

Name: Michael Schauer

Geb.: 23.06.1995

Geb.: 03.01.1998

Pos.: Verteidigung

Pos.: Stürmer

Letzter Verein: ASV Juniors

Letzter Verein: ASV Juniors

Spiele/Tore: 5/0

Spiele/Tore: 13/4

Name: Marcel Berghofer

Name: Kevin Maritschnegg

Geb.: 11.02.1995

Geb.: 19.04.1990

Pos.: Tormann

Pos.: Mittelfeld

Letzter Verein: GAK

Letzter Verein: M. Lankowitz

Spiele/Gegentore: 13/10

Spiele/Tore: 14/2

Name: Lukas Ratschnig

Name: Dominik Nöst

Geb.: 29.11.1993

Geb.: 13.07.1990

Pos.: Verteidigung

Pos.: Stürmer

Letzter Verein: M. Lankowitz

Letzter Verein: M. Lankowitz

Spiele/Tore: 14/0

Spiele/Tore: 15/8

Neuzugänge

Abgänge

Marcel Berghofer (GAK)

Patrick Rupprecht (SC Kalsdorf)

Dominik Nöst (Maria Lankowitz)

Armend Spreco (FC Gleisdorf)

Kevin Maritschnegg (Maria Lankowitz)

Boris Sambolec (SV Strass)

Lukas Ratschnig (Maria Lankowitz)

Florian Schögl (SV Anger)

Carlogero Caputo (ASV Juniors) Michael Schauer (ASV Juniors)


Steirercupfight gegen Lafnitz Am Ostermontag kommt es zu einem ganz besonderen Derby in der Festung Allerheiligen: der SV Lafnitz gastiert um 14:00 Uhr zum Achtelfinalschlager des Steirercups. Gemeinsam mit Weiz und Kalsdorf sind die beiden Mannschaften die einzigen verbliebenen Regionalligisten im Bewerb. Eine Statistik spricht klar für den ASV: Bisher konnte die Kleindienst-Truppe gegen die Oststeirer jedes Heimspiel gewinnen. Auch das letzte Auswärtsspiel lässt auf den Aufstieg der Südsteirer hoffen. Durch eine starke kämpferische Leistung errang der ASV ein 2:2. Die Partie verspricht jedenfalls einiges an Brisanz und der Gewinner bringt sich in eine hervorragende Ausgangslage im Kampf um den Steirercup-Titel.

Der Weg ins Achtelfinale:

Der Weg ins Achtelfinale:

1. Rd. Freilos

1. Rd. Freilos

2. Rd. Freilos

2. Rd. Freilos Buch/St. MagadalenaSV Lafnitz

3. Rd. Deutsch Goritz-ASV

0:3

3. Rd.

0:6

4. Rd. Lebring-ASV

0:3

4. Rd. SV Lafnitz-Hartberg

3:2

5. Rd. Mooskirchen-ASV

0:7

5. Rd. Sonnhofen-SV Lafnitz

0:7


Der ASV aus Sicht eines Fans: Roman Flassig Bald gibt es den ASV seit 50 Jahren. Seit wann verfolgst du unsere Mannschaft? Ich beschäftige mich mit dem ASV seit fast 10 Jahren. Seit 2007 bin ich Fan des SV Allerheiligen Was war für dich ausschlaggebend, dass du ausgerechnet Fan des SV Allerheiligen wurdest? Ich habe den ASV in einem Buch über den österreichischen Fußball entdeckt. Danach habe ich mich beim Verein erkundigt, ob es möglich ist, dass ich ein Trikot für meine Sammlung bekomme. Dadurch wurde meine Leidenschaft für die Schwarz-Gelben geweckt und ich wollte auch ein Spiel live miterleben. Bei meinem ersten Spiel in Allerheiligen begeisterte mich die Mannschaft und mir gefiel die Art wie das Team spielte. Nach dem Spiel bedankte ich mich natürlich für das Trikot. Der Verein ist wirklich großartig und vor allem die familiäre Atmosphäre gefällt mir sehr gut. Ich komme eigentlich aus Mureck, die Spiele des ASV sind die Anreise aber auf jeden Fall wert. In den letzten Jahren gab es viele denkwürdige Partien der Schwarz-Gelben. Was war dein persönliches Highlight? Natürlich gibt es viele großartige Partien in der Vergangenheit. Die Cupschlachten in der Festung Allerheiligen waren aber besondere Highlights an die ich gerne zurückdenke. Die Regionalligaspiele gegen den GAK sind aber auch unvergesslich. Das Projekt FC Stifingtal wird immer wieder ins Spiel gebracht. Wie stehst du als Fan zu diesem Thema? An und für sich klingt der Vorschlag nicht schlecht. Meiner Meinung nach sollte der Ort Allerheiligen aber weiterhin die entscheidende Rolle spielen. Einmal Allerheiligen - immer Allerheiligen. Ich wünsche mir, dass der Verein im Großen und Ganzen wie bisher in Allerheiligen bestehen bleibt. Wie sollte der ASV deiner Meinung nach neue potenzielle Fans vom Verein überzeugen? Der Schlüssel zum Erfolg ist sicher der Fanclub. Hoffentlich werden die Gallier 08 wieder aktiv oder die Gladiators SUED nehmen die Rolle der Gallier ein. Eine gute Stimmung in der Festung fördert sicher auch die Zuschauerzahlen. Was ist in der restlichen Saison noch für unser Team möglich? Wo landet der ASV in der Abschlusstabelle? Wenn sie so spielen wie in der Vorbereitung auf die Rückrunde kann man einiges erwarten. Am Beginn der Rückrunde ist es wichtig, dass die Mannschaft in der Tabelle nicht in die untere Hälfte rutscht. Davon gehe ich aber ohnehin nicht aus.


Was wurde aus... ...Daniel Brauneis? Mit Freude denken alle Allerheiligen-Fans an Daniel Brauneis zurück. Der Vollblutstürmer erzielte nämlich unglaubliche 45 Tore in 55 Spielen für die Schwarz-Gelben. Nach der Sensationssaison 2010/2011 verabschiedete er sich aber vom ASV und suchte sich eine neue Herausforderung. Dies führte ihn innerhalb der Regionalliga Mitte zum GAK und auch dort stellte er seine Stürmerqualitäten mit 13 Toren in 27 Spielen unter Beweis. Trotz des überlegenen Meistertitels, blieb der Aufstieg dem 1,83m großen Stürmer verwehrt. Gegen Hartberg setzte es nämlich eine 0:3-Relegationsniederlage. In der darauffolgenden Saison suchte sich Brauneis erneut einen neuen Verein und kam beim SKU Amstetten unter. Wie gewohnt erledigte er seine Aufgabe mehr als ordentlich und er erzielte starke 18 Saisontore. Durch seine starke Zeit in Niederösterreich wurde Bundesligist Wacker Innsbruck auf Brauneis aufmerksam und verpflichtete den Stürmer. Dort konnte er aber in der ersten Mannschaft nicht überzeugen und blieb in sieben Einsätzen torlos. Wesentlich besser erging es ihm bei den Amateuren der Tiroler, dort steuerte er in sechs Spielen sieben Tore dem Torkonto bei. Nach diesem Ausflug in die höchste Spielklasse Österreichs wechselte er wieder in die Regionalliga Ost nach Ritzing. Aber auch dort lief es nicht nach Wunsch - nach 13 Partien standen nur zwei Treffer zu Buche. Daher wechselte Daniel Brauneis wieder in die Steiermark zu Maria Lankowitz. In seiner ersten Saison schaffte er mit den Steirern den Aufstieg in die Landesliga und dort schaffte er das Kunststück, in jedem seiner neun Saisonspielen mindestens ein Tor zu erzielen. Durch den Landesligarückzug der Lankowitzer musste der Offensivmann sich aber wieder einen neuen Verein suchen. Diesen fand der mittlerweile 29-Jährige erneut in der Landesliga mit dem ASK Voitsberg.

...Christian Deutschmann? Im Vorfeld der Regionalligasaison 2013/14 verpflichtete der ASV mit Christian Deutschmann einen neuen Innenverteidiger vom DSV Leoben. In der Hinrunde absolvierte der ehemalige GAK-Kicker 13 Spiele für die Allerheiligener. Nach diesem kurzen Intermezzo in der Südsteiermark zog es Deutschmann aber bereits zum nächsten Verein. Die Rückrunde absolvierte er nämlich beim Lokalrivalen SC Kalsdorf. Dort stand er immerhin elfmal am Platz. Mit seinen Leistungen machte er mit Wiener Neustadt einen Bundesligisten auf sich aufmerksam und dort gehörte er vor allem zu Beginn zum Stammpersonal. Im Herbst kam er inklusive den Cupspielen auf 14 Einsätze und im Cup erzielte er gegen die Admira sogar einen wichtigen Treffer. Im Winter wechselte er trotzdem erneut den Verein und fand Unterschlupf bei Wacker Innsbruck. Dort gehört er seitdem zu den Leistungsträgern und absolvierte bereits 31 Spiele und schoss auch zwei Tore. Sein Marktwert beläuft sich mittlerweile auf bereits 250.000 € und mit Wacker Innsbruck stehen die Chancen gut, dass der 28-Jährige bald wieder in der Bundesliga spielt.


Tolle Erfolge unserer Jugend Spielgemeinschaft Unsere Nachwuchsmannschaften der Spielgemeinschaft Allerheiligen – Heiligenkreuz – Frannach fuhren bei den diesjährigen Hallen-/Futsalmeisterschaften des Gebiet Süds in Leibnitz sensationelle Erfolge ein. Wir dürfen gleich 3 Turniersiege und zahlreiche weitere Topplatzierungen bejubeln. Wir waren mit insgesamt 20 Mannschaften angetreten, wovon sich 18 für die Finalturniere (der besten 8 bzw. 10) qualifizieren konnten. Bei der U7 (Trainer Matthias Rojs), sowie U9 und U10 (Trainer Christoph Fedl und Rene Heidinger) durften wir den Turniersieg feiern. Wie schon erwähnt gab es noch weitere Topplatzierungen: Die U14 und U15 wurde mit den Trainern Reinhard Hohl und Gerhard Vidovic 3. bzw. 2.; Weitere 3. Plätze gab es für die U8 (Trainer Bernhard Fauland) und U11 (Trainer Andreas Schubitz). Die U13 (Trainer Markus Trummer und Wolfgang Neubauer) holte ebenso wie die U16 und U17 (Trainer Peter Haubenwallner und Manfred Fuchsbichler) den 4. Platz. Nach den tollen Leistungen im Gebiet Süd konnten sich unsere SG U10 und U17 für das steirische Finale im Futsal qualifizieren. Das Finale fand ebenfalls in der Sporthalle Leibnitz statt, wobei unser Verein im Auftrag des Gebietsjugendleiters Franz Schantl die Organisation übernehmen durfte. Unsere U17 mit Trainer Peter Haubenwallner erwischte eine schwere Gruppe und musste sich in der Vorrunde dem College Leibnitz und dem späteren Sieger Weiz mit 0:1 bzw. 0:2 knapp geschlagen geben. Im Platzierungsspiel gegen den SV Andritz gelang ein souveräner 3:1 Erfolg, somit belegte unsere U17 den hervorragenden 5. Platz. Die U10 mit den Trainern Christoph Fedl und Rene Heidinger schrammte knapp an einer Sensation vorbei. Sie gewann ihre Vorrundengruppe souverän mit 3 Siegen und einem Torverhältnis von 7:2. Anschließend gab es ein sehr spannendes Halbfinale gegen Kapfenberg, bei dem sich die U10 mit 1:0 durchsetzte. Im großen Finale kam es dann zum Duell mit der U10 vom SK Sturm. Durch einen leider sehr nervösen Start geriet man schnell in Rückstand, konnte im Laufe des Spiels dann aber mithalten, musste sich aber schlussendlich klar mit 5:1 geschlagen geben. Dennoch wie schon erwähnt eine sensationelle Leistung unserer U10 die sich somit Vizemeister im Futsal nennen darf. Herzliche Gratulation an alle Mannschaften und Trainer. Wir sind stolz auf diese überragenden Leistungen.


Neue Dressen für unsere Kleinsten

Die U7 und ihr Trainer Matthias Rojs bedanken sich bei Harald Elsnig von der Firma Josko Fenster und Türen für die gesponserten Dressen. Die Dressen wurden mit dem Turniersieg beim Hallencup des Gebiet Süds gebührend eingeweiht.

Danke! ASV Juniors und Jugendspiele U17 vs. SG WWW Werndorf 02. Apr., Zeit ausstehend Sportstadion Allerheiligen

U15 vs. NSG Murfeld 11. Apr.., 18:00 Uhr Sportstadion Allerheiligen

U13 vs. Unterpremstätten 16. Apr., 17:00 Uhr Sportstadion Heiligenkreuz

U11 A vs. SG Siebing 15. Apr., 17:00 Uhr Sportstadion Rettenbach

U11 B vs. SG Hengsberg 09. Apr., 16:00 Uhr Sportstadion Allerheiligen

Juniors vs. UFC Söding 03. Apr., 15:00 Uhr Sportstadion Allerheiligen

Landesliga 2015/2016

Oberliga 2015/2016

TUS Heiligenkreuz-KSV Amateure

SV Wildon-SV Strass

Freitag, 08. April 19:00 Uhr

Samstag, 01. April 19:00 Uhr

Unterliga 2015/2016

Gebietsliga 2015/2016

SV Frannach-SV Bairisch Kölldorf

FC Mellach-SV Übelbach

Samstag, 26. März 15:00 Uhr

Samstag, 26. März 15:00 Uhr


Alle Termine der RL R체ckrunde

Rd.

Bewerb

Tag

Datum

Spiel

Zeit

17.R

RLM

Sa

05.03.16.

SV Lafnitz-ASV

2:2

18.R

RLM

Fr

11.03.16.

ASV-SC Weiz

2:0

19.R

RLM

Sa

19.03.16.

SPG Pasching/LASK-ASV

1:0

20.R

RLM

Do

24.03.16.

ASV-ATSV Stadl-Paura

19:00

6.R

Woche/CUP

Mo

28.03.16.

ASV-SV Lafnitz

14:00

21.R

RLM

Sa

02.04.16.

SV Wallern-ASV

16:30

22.R

RLM

Fr

08.04.16.

ASV-DSC Deutschlandsberg

19:00

23.R

RLM

So

17.04.16.

WAC Amateure-ASV

15:00

24.R

RLM

Fr

22.04.16.

ASV-ASV Annabichl

19:00

25.R

RLM

So

01.05.16.

SK Sturm Amateure-ASV

15:00

26.R

RLM

Mi

04.05.16.

ASV-SC Kalsdorf

19:00

27.R

RLM

Fr

13.05.16.

Union St. Florian-ASV

19:00

28.R

RLM

Fr

20.05.16.

ASV-SK Vorw채rts Steyr

19:00

29.R

RLM

Fr

27.05.16.

Union Gurten-ASV

18:30

30.R

RLM

Mi

01.06.16.

ASV-BW Linz

18:30


Felix Schmied Geboren am: 22.09.1994 Vorheriger Verein: SK Sturm Graz Beim SV Allerheiligen seit: 2015 Familienstand: ledig Beruf: Student Lieblingsspeise: Steak Lieblingsposition: Außenverteidiger Lieblingsverein: Manchester United Sportliche Ziele: Top 5 Platz mit dem ASV Vorbild: Ryan Giggs

Rückennummer 5

Freizeit/Hobbys: Skitouren, Reisen, Tischtennis Bisherige Saison: 18 Spiele/0 Tore

Unsere Sponsoren

Impressum Medieninhaber: SV Allerheiligen Internet: www.svallerheiligen.at E-Mail: t11magazin@gmx.at Alle Bilder wurden von Vereinsfotograf Johann Stückler zur Verfügung gestellt.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.