Blau-Weiß Krefeld Magazin

Page 1

DAS MAGAZIN 2015 • Vorschau/Rückblick • Alle Mannschaften • Clubleben • Cargill Cup • Kleinfeld Open

WELTKLASSE IM CLUB

SAISON 2015 www.blau-weiss-krefeld.de

HTC Blau-Weiß Krefeld, Hüttenallee 70 (Stadtwald)


UNSER SOMMER-SPECIAL

FÜR NUR 35,– EUR* FIT DURCH DEN SOMMER!

Testen Sie im Juli und August salvea sports – ganz unverbindlich und ohne Vertragsbindung. ZWEI MONATE VOLLER FITNESS: • Milon Kraft-Ausdauer-Zirkel • Funktionelles- und Cardio-Training • Individuelle Trainingsbetreuung • Professionelle Kurse wie z. B. Vinyasa Yoga, Zirkeltraining oder Indoor-Cycling

* Angebot gültig für Juli/August 2015 für 35,– EUR/Monat. Gilt nur für Neukunden. Keine anschließende Vertragsbindung. Im Falle einer anschließenden Mitgliedschaft gelten die üblichen Konditionen von salvea sports. Irrtümer und Änderungen vorbehalten.

salvea sports – Lust auf Gesundheit Ostwall/Hauptpost 217 · 47798 Krefeld · T +49 2151 65907-0 sports.ostwall@salvea.de · ostwall.salvea.de Kostenfreie Parkplätze finden Sie auf dem Hofgelände.

salvea_sports_Ostwall_Anzeige_Sommer-Special_HTC-Magazin_DinA4_RZ.indd 1

29.05.15 14:47


HTC blau-weiss-krefeld · · · Tennis-Point-Bundesliga 2015 · · · Impressum

Tennis-Saison 2015

HTC Blau-Weiß Krefeld

Impressum Herausgeber: HTC Blau-Weiß Krefeld Hüttenallee 70 47800 Krefeld Telefon 0 21 51 - 59 37 83 www.blau-weiss-krefeld.de www.facebook.com/BlauWeissKrefeld info@blau-weiss-krefeld.de Redaktion: Christoph Ploenes Jörg Zellen

Weitere redaktionelle Beiträge: Olaf Merkel, Hajo Ploenes, Holger Plauschin, Patrick Ploenes, Wolfgang Papenroth, Claudia Ploenes Fotos: Redaktion, Archiv und Mitglieder Drucküberwachung: Christoph Ploenes Druck: Druckerei Obermann GmbH & Co. KG Steckendorfer Str. 174, 47798 Krefeld Telefon: 0 21 51 - 6010 66 www.obermann-krefeld.de 1

Impressum_1s.indd 1

24.06.15 10:59


REAL GUYS WEAR TIES

J.PLOENES IM FACHHANDEL ODER UNTER

Ploenes_Anzeige_A4_HW_14_15_RZ_mit_Stoerer.indd 1

02.05.14 13:20


HTC blau-weiss-krefeld · · · Tennis-Point-Bundesliga 2015 · · · Vorwort

Vorwort Hajo Ploenes

Wenn so ein kleiner Verein wie der HTC Blau – Weiß seit über 40 Jahren in der 1. Oder 2. Bundesliga spielt, dann weiß man, dass eine große Mitgliederschar hinter dem Projekt Bundesliga steht. Gerade in den letzten Jahren wurde der Zuspruch immer besser, so dass wir eine Interessengruppe Bundesliga gegründet haben. Mitglieder, die tatkräftig helfen, die Bundesligasaison auf gesunde Füße zu stellen. Allen ein großes Dankeschön! Genauso danke ich den Aktiven, besonders unseren Trainern, die in den letzten Jahren den Familienverein Blau – Weiß fit gemacht haben. Der große Zuspruch von Jung und Alt ist auch für den gesamten Vorstand eine große Freude. In diesem Jahr treffen hochkarätige Gegner in der Tennispoint Bundesligasaison auf unser Team. Zu unserem 1. Heimspiel kommt der Titelaspirant Kurhaus Aachen. Dann folgen Badwerk Mönchengladbach, Blau – Weiß Nürnberg und Rochusclub Düsseldorf. Alle Vereine werden Top 100 Spieler mitbringen und unseren Tennisfans großartige und spannende Matches zeigen. Allen Besuchern, Spielern und Betreuern sage ich ein herzliches Willkommen und hoffe, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Ihr Hajo Ploenes

3

Vorwort_1s.indd 1

24.06.15 11:01


Der neue Golf GTD Variant* und der neue Golf Alltrack.**

n.

fahre e b o r P t z t Je

Dass der neue Golf GTD Variant groß ist, sehen Sie sofort. Dass auch Komfort bei ihm eine große Rolle spielt, merken Sie, wenn Sie ihn fahren. Mit seinen zahlreichen optionalen Fahrerassistenzsystemen 1 bringt jede Fahrt mit ihm ganz sicher viel Spaß. Freude werden Sie auch an seinem Anblick haben. Kurzum: Der neue Golf GTD Variant ist ein Kombi, der auf voller Länge überzeugt. Aber auch der neue Golf Alltrack ist für nahezu jede Ihrer Aufgaben gerüstet und lässt Sie, dank seines neuen Designs, überall gut aussehen. Wenn nötig, stehen Ihnen optional die adaptive Fahrwerksregelung DCC¹ oder die dynamische Fernlichtregulierung Dynamic Light Assist¹ unterstützend zur Seite. Damit Sie sicherer Ihre Ziele erreichen können. Beide Modelle können Sie jetzt bei uns Probe fahren. * Kraftstoffverbrauch des neuen Golf GTD Variant in l/100 km: innerorts 5,7–5,2/außerorts 4,3–4,0/ kombiniert 4,8–4,4/CO2-Emissionen in g/km: kombiniert 125–115. ** Kraftstoffverbrauch des Golf Alltrack in l/100 km: kombiniert 5,0–4,8, CO2-Emissionen in g/km: kombiniert 132–124. 1

Optionale Sonderausstattung. Abbildung zeigt Sonderausstattungen.

Tölke & Fischer GmbH & Co. KG Volkswagen Zentrum Krefeld Gladbacher Straße 345, 47805 Krefeld Tel. 02151 / 339-0

Tölke & Fischer GmbH & Co. KG Jakob-Kaiser-Straße 3, 47877 Willich-Münchheide Tel. 02154 / 888-111

Tölke & Fischer GmbH & Co. KG* Kempener Straße 90-92, 47839 Krefeld-Hüls Tel. 02151 / 98 86 51 *Volkswagen Agentur für Willich


HTC blau-weiss-krefeld · · · Tennis-Point-Bundesliga 2015 · · · Grußwort

Grußwort Gregor Kathstede

Eigentlich wollte das Team um Trainer Olaf Merkel im vergangenen Jahr endlich einmal nichts mit dem Abstiegskampf zu tun haben. Durch den Sieg der Reutlinger am vorletzten Spieltag kam dann aber doch noch einmal jene Spannung auf, auf die die Tennisfreunde in Krefeld liebend gerne verzichtet hätten. Mit dem Unentschieden gegen Neuss konnte unser HTC Blau-Weiß dann aber endgültig das Bundesliga-Ticket für die neue Saison buchen und den Blick nach vorne richten. Nach drei durchwachsenen Jahren, in denen es immer um den Verbleib im Tennis-Oberhaus ging, bin ich fest davon überzeugt, dass die Mannschaft 2015 einen großen Schritt nach vorne machen wird. Die Zeichen dafür stehen so gut wie selten oder vielleicht sogar noch nie, denn das Team wurde zuletzt mit Joao Souza, Horacio Zeballos und Luca Vanni für Seidenstädter Verhältnisse noch einmal geradezu sensationell verstärkt. Vielleicht reicht es in dieser Saison noch nicht für den ganz großen Coup, aber wenn am 10. Juli mit dem TK Kurhaus Lambertz Aachen direkt im ersten Heimspiel ein Titelfavorit mit vier Top-50-Spielern seine Visitenkarte an der Hüttenallee abgibt, könnte es einen harten Kampf um die Punkte geben. Die Verantwortlichen um den 1. Vorsitzenden Hajo Ploenes haben in jedem Fall alles bestens bereitet, damit das nächste erfolgreiche Kapitel der Vereinsgeschichte des HTC Blau-Weiß aufgeschlagen werden kann. Ihnen, den Bundesliga-Akteuren und allen Tennisfreunden in Krefeld und der Region wünsche ich eine ebenso spannende wie erfolgreiche Saison. Gregor Kathstede Oberbürgermeister der Stadt Krefeld

5

Vorwort-OB_1s.indd 1

24.06.15 11:03



HTC blau-weiss-krefeld · · · Tennis-Point-Bundesliga 2015 · · · Vorstand

DER VORSTAND

Hajo Ploenes

Andreas Haak

Peter Vogel

1. Vorsitzender

2. Vorsitzender

Kassenwart

Oliver Pasch

Manfred Läckes

Holger Plauschin

Stefan Krüger

1. Sportwart

2. Sportwart

1. Jungendwart

Haus- & Platz-Ausschuss

Yvonne Klausmann

Kalli Teßmann

Irmgard Borgmann

Vergnügungsausschuss

Breitensport

Geschäftsstellenleitung 7

Vorstand_1s.indd 1

24.06.15 11:05


N STORE KÖL

europas gröSSter online - versandhandel

jetzt endlich auch in köln

Auf über 400 m²

alles was das Tennis- und Sportlerherz begehrt

Kompetente Beratung zu onlinepreisen

wir stehen für fragen immer gern zur verfügung

Riesenauswahl an Testschlägern

immer die neuesten modelle

professionelle Schlägerbesaitung

24-std-service-garantie €

SPEZIELLE ANGEBOTE FÜR TRAINER UND VEREINe

Sprecht uns einfach an!

Öffnungszeiten Mo-Fr 10-19 Uhr Sa 10-16 Uhr

Tennis-Point Store | Hahnenstr. 23 | 50667 Köln

www.tennis-point-koeln.de

FACEBOOK

facebook.com/tennispointkoeln

E-MAIL

koeln@tennis-point.de

Telefon

0 221 / 33 17 8575


HTC blau-weiss-krefeld · · · Tennis-Point-Bundesliga 2015 · · · Rückblick

„Die Zehe zwickt, die Zwiebel sticht“ Bundesligarückblick 2014 von Olaf Merkel

Potito Starace

Die Vorbereitungen auf die letztjährige Saison liefen im Herbst/Winter -Halbjahr 2013/14 recht schleppend an. Der Abstiegskrimi im letzten Spiel gegen Burghausen, mit der nie und nimmer für möglich gehaltenen Rettung, hatte zwar wieder mal bewiesen, zu was der kleinste Bundesligaclub immer wieder fähig ist. Gleichzeitig zeigte die Saison 2013 aber auch auf, daß der Kreis der wirklich engagierten Personen viel zu klein ist, um das Unternehmen Tennis-Bundesliga weiter erfolgreich zu stemmen. Es ging erstmal darum, eine neue, breitere Basis zu schaffen, um das Sponsoring, die Marketingaktivitäten und Akquise neuer Verbindungen zu Medien und Wirtschaft auf mehreren Schultern zu verteilen. Der daraufhin neu entstandene „ Freundeskreis Tennisbundesliga“ brachte schon schnell erste erfolgreiche Ansätze. Die Planungen für das Team 2014 konnten nun beginnen. Die Erfahrungen der abgelaufenen Saison 2013 hatten recht deutlich aufgezeigt, dass das Niveau der „stärksten Liga der Welt“ nochmal angestiegen war. Für uns hieß das, in Breite und Spitze müssen wir uns dringend verstärken. Die Bemühungen beim alljährlichen Aufbau unseres Teams gestalten sich

immer recht schwierig. Gute und engagierte Spieler, die für uns finanzierbar wären, stehen natürlich auch im Fokus der anderen Clubs, die über ganz andere Etats verfügen als Blau-Weiß Krefeld. So ist es Jahr für Jahr ein ziemlicher Spagat, eine Mannschaft zu präsentieren, die im Konzert der besten 10 Clubs in Deutschland erfolgreich mitmischen kann. Doch auch dieses Mal gelang es uns wieder, bis zum Meldestichtag eine schlagkräftige Truppe aus bewährten Spielern und vielversprechenden Neuverpflichtungen präsentieren zu können. Was noch fehlte, war - „oben drauf“- eine richtige Nr. 1. Just zwei Tage vor dem Stichtag kam ein völlig unerwarteter Anruf aus Wien. Jürgen Melzer signalisierte Interesse, wieder für Krefeld zu spielen. Mein jahrelang gehaltener freundschaftlicher Kontakt und die guten Erinnerungen an seine frühere Zeit an der Hüttenallee, ließen bei dem inzwischen zum Weltstar gereiften Österreicher diesen Gedanken aufkommen. Meine angesprochenen finanziellen Möglichkeiten des Vereins, im Verhältnis zu seinem Marktwert und seiner gewohnten Gage, war für ihn völlig nebensächlich. Er wolle dem Verein von der Chance, die ihm damals als 18 jähriger

hier geboten worden ist , gerne wieder etwas zurückgeben. Diese Geste zeigt, aus welchem Holz der Sportsmann Jürgen Melzer geschnitzt ist. Die Verpflichtung des Doppel-Wimbledonsiegers war in Krefeld und in der gesamten Liga ein Paukenschlag. Die Werbekampagne für den Bundesligastart lief in den Monaten Mai und Juni auf Hochtouren - und das natürlich mit Jürgen Melzer als Zugpferd. Das erste Heimspiel am Sonntag, dem 29.6. gegen Bremerhaven, stand vor der Tür. Am Freitag davor dann der Anruf aus Wimbledon, der nicht nur mich, sondern ganz Tennis-Krefeld in Schockstarre versetzte: Jürgen Melzer ist verletzt und muss für das erste Spiel absagen. Ein hochgradig entzündeter und vereiterter Zehennagel verhinderte jegliches schmerzfreies Auftreten. So lautete unser Motto für Sonntag: Jetzt erst recht! Die Gäste aus Bremerhaven warteten gegen uns mit ihren Top 4- Spielern auf und wir waren auf einmal nur noch Außenseiter. Doch all unsere Jungs erwischten einen großartigen Tag und schafften eine nicht für möglich gehaltene 3/1 Führung nach den Einzeln. Vor allem unsere beiden 9

Rückblick_3s.indd 1

24.06.15 11:10


Businesskunden o

www.auto-beckerklausmann.de

Freude am Fahren

WEGWEISEND. WEGWEISEND. GUT FÜR DAS GESCHÄFT.

Dynamik, Dynamik, Komfort Komfort und und Individualität Individualität – – der der neue neue BMW BMW X5 X5 setzt setzt auch auch in in seiner seiner dritten dritten Generation Generation Maßstäbe. Maßstäbe. Erleben Erleben Sie Sie zahl zahl Dynamik, Komfort und Individualität – der neue BMW X5 setzt auch in seiner dritten Generation Maßstäbe. Erleben Sie zahl Individualisierungsmöglichkeiten, wie zum Beispiel die frei kombinierbaren Designwelten und Fahrwerkspakete. Besuchen S Individualisierungsmöglichkeiten, wie zum Beispiel die frei kombinierbaren Designwelten und Fahrwerkspakete. Besuchen S Individualisierungsmöglichkeiten, wie zum Stil Beispiel die freiBMW kombinierbaren Designwelten und Fahrwerkspakete. Besuchen S VOE FSGBISFO 4JF NFIS EBSV ber, wie Sie Ihrem im neuen X5 maximale Ausdruckskraft verleihen können. VOE FSGBISFO 4JF NFIS EBSV ber, wie Sie Ihrem Stil im neuen BMW X5 maximale Ausdruckskraft verleihen können. Im Business herrschen besondere Mobilität. Deshalb profitieren Sie VOE FSGBISFO 4JF NFIS EBSV ber,Anforderungen wie Sie IhremanStil im neuen BMW X5 maximale Ausdruckskraft verleihen können. als Gewerbekunde mit einem kleinen bis mittleren Fuhrpark von unserer „kleinen Flottenvereinbarung“.

Herzlich willkommen -- gerne auch zur Vorab-Premiere, heute von 16 18 Uhr in Autohäusern in Krefeld und Ke Neben speziellen Konditionen stehen Ihnen dabei auch besondere Leistungen und Lösungen HerzlichHerzlich willkommen gerne Vorab-Premiere, heute von 16 --16 18 Uhr in unseren unseren Autohäusern willkommen - auch gernezur auch zur Vorab-Premiere, heute von - 18 Uhr in unseren AutohäusernininKrefeld Krefeldund und Ke Ke zur Verfügung, die ganz auf Ihre Anforderungen zugeschnitten sind.

DER NEUE BMW DER NEUE BMWX5. X5. AM 16.11.2013. AM 16.11.2013.

Ihre Vorteile: • Günstige Konditionen beim Neufahrzeugkauf • Spezielle zeitlich befristete Aktionen, zum Beispiel: auf ausgewählte Modelle die Wartung für 36 Monate bis max. 200.000 km ohne Berechnung. (zeitlich befristet) • Betreuung durch Businesskunden-Team. Auf Wunsch feste Ansprechpartner.

EXKLUSIV FÜR BUSINESSKUNDEN.

Kraftstoffverbrauch BMW X5 Kraftstoffverbrauch X5 Modelle Kraftstoffverbrauch BMW BMW X5 Modelle Modelle kombiniert: 325-195 g/km. kombiniert: 13,9-7,4 l/100 km, CO kombiniert: 325-195 g/km. kombiniert: 13,9-7,4 l/100 km, CO2-Emission 2-Emission kombiniert: 13,9-7,4 l/100 km, CO 2-Emission kombiniert: 325-195 g/km. Becker Klausmann GmbH & Co. Auto Auto Becker Klausmann GmbH & Co. KGKG Auto Becker Klausmann GmbH & Co. KG Firmensitz: Filiale: Firmensitz: Filiale: Firmensitz: Filiale: Glockenspitz Industriering Glockenspitz 123 123 Industriering OstOst 5050 Glockenspitz 123 Industriering Ost 50 47800 Krefeld 47906 Kempen 47800 Krefeld 47906 Kempen 47800 Krefeld Tel. 02151 5104-047906 Tel. Kempen 02152 2051-0 Tel. 02151 5104-0 Tel. 02152 2051-0 Tel. 02151 5104-0 Tel. 02152 2051-0

www.auto-becker-klausmann.de

www.auto-becker-klausmann.de www.auto-becker-klausmann.de


HTC blau-weiss-krefeld · · · Tennis-Point-Bundesliga 2015 · · · Rückblick

können. Zudem standen in den nächsten drei Begegnungen mit Aachen, Mannheim und Erfurt solche Hochkaräter auf dem Spielplan, bei denen es realistisch nichts zu holen gab. Leider bewahrheitete sich diese Einschätzung und wir konnten bis auf ein paar einzelne Achtungserfolge leider für keine Sensation sorgen. Wir waren mittlerweile mal wieder mitten im Abstiegskampf angelangt!

Die „Zwiebel“ sticht – Flavio Cipolla

italienischen Neuverpflichtungen sorgten gleich für Furore. Potito Starace behielt im Spitzeneinzel gegen den Top 70 Mann Paolo Lorenzi in einem sehenswerten Match im Championstiebreak die Oberhand. Ebenso Dauerläufer Flavio Cipolla (dt. die Zwiebel) an Position 4 entzauberte mit gefühlvollen Stopps und dem gefürchteten italienischen Rückhandslice den starken Portugiesen Rui Machado. Zwei starke und souveräne Doppelauftritte rundeten den 5:1 Heimsieg ab. Passende Überschrift für diesen Tag: „ Die Zehe zwickt, die Zwiebel sticht“.!! Mit diesen Punkten im Gepäck konnten wir unsere erste Auswärtshürde in Reutlingen etwas selbstischerer angehen. Am Fuße der Schwäbischen Alb entwickelte sich ein erbitterter Kampf bis in den Abend hinein. Nach einem 2.2 Zwischenstand nach den Einzeln machten wir, mit wiederum zwei tadellosen Doppelauftritten, den 4:2 Endstand komplett und nahmen die nächsten zwei wichtigen Punkte mit auf den Heimweg. Zwei Tage später gastierte zum aktuellen Spitzenspiel der Meisterschaftsfavorit Blau-Weiß Halle an der Hüttenallee. Über 1200 Zuschauer wollten sich diesen Tennisleckerbissen nicht entgehen lassen. Und sie sollten ihr Kommen nicht bereuen, ist doch das Gerry Weber Team aus Ostwestfalen immer mit absoluten Topleuten besetzt. Tolle Ballwechsel, verbissene Duelle und -sage und schreibealle 4 Einzel im Champions-Tie-Break. Die Sensation hing am seidenen Faden. Doch das Quäntchen Glück bei die entscheidenden Punkte hatten wir an diesem Tag leider nicht. Wir verloren alle Champions-Tie-Breaks denkbar knapp und mussten uns dem großen Favoriten Halle geschlagen geben. Die Zuschauer sparten nicht mit Applaus und Lob für einen überragenden Tennistag und einen gelungenen Event an der Hüttenallee. Wir waren nach den beiden Auftaktsiegen wieder im Bundesliga-Alltag angekommen.

Die letzten Telefonate und Neuigkeiten aus Wien hinsichtlich Jürgens Zehe waren alles andere als erfreulich. Nach einer 10- tägigen Antibiotikakur war keine Besserung eingetreten und eine Operation wurde unumgänglich. Für ihn eine bittere Nachricht und für uns die traurige Gewissheit, dass wir mit Jürgen Melzers Einsatz in dieser Saison nicht mehr rechnen konnten. Unsere kommende Aufgabe führte uns zum Nachbarn GHTC Mönchengladbach. Ein wettermäßig und spielerisch sehr durchwachsener Tag mit vielen Auf und Ab`s. Nach sehr ausgeglichenen Einzeln und einem 2:2 Zwischenstand hatten wir bis kurz vor Schluss in beiden Doppeln die Nase vorn. Doch wieder einmal riss im Champions-Tie-Break der Faden, wir verloren beide Doppel hauchdünn und mussten ohne Punkte den Heimweg antreten. Ein mehr als ärgerliche Niederlage, denn mit wenigstens einem Punkt hätten wir sehr entspannt in Richtung Tabellenende blicken

Vor den letzten beiden Spieltagen hatte sich eine Tabellensituation entwickelt, bei der sich 6 Mannschaften in akuter Abstiegsnot befanden. Unsere vorletzte Aufgabe führte uns zum Rochusclub in die Landeshauptstadt Düsseldorf. Da auch die Düsseldorfer eine dieser 6 Mannschaften waren, stand ein hochbrisantes Duell auf dem Plan. Beide Teams traten nahezu in Bestbesetzung an. Blau-Weiß auf dem Papier zwar als Außenseiter, aber hoch motiviert und bereit für eine Überraschung. Die wiederum zahlreichen Zuschauer im schönen Rochusclub trauten ihren Augen nicht, wie unsere Jungs gegen die Düsseldorfer Stars auftrumpften. Erst brachte Flavio Cipolla dem früheren Top 20-Mann Albert Montanes mit seinen Stopps schier zur Verzweiflung und sorgte für die 1:0 Führung ...apropos : „Die Zwiebel sticht“ Danach konterte Potito Starace den spanischen Weltklassemann Pablo Andujar nach allen Regeln der Kunst aus und erhöhte für uns auf 2:0. Zwischenzeitlich bezwang unser Dauerbrenner und genialer Punktesammler Pablo Galdon den starken Holländer Huta-Galung und schraubte das Zwischenergebnis auf 3:0. Machi Gonzalez hatte mit zwei vergebenen Matchbällen ein unglaubliches 4:0 für Blau-Weiß auf dem Schläger, musste sich aber leider noch geschlagen geben. In den abschließenden Doppeln setzte der Rochusclub noch zwei Doppelspezialisten ein und rettete sich durch den 3:3 Endstand wenigstens einen

Martin Alund 11

Rückblick_3s.indd 2

24.06.15 11:10


EK__A4_Tennisjournal_6_15_

KerzenSommerTräume

ENGELS KERZEN

... mit Anspruch an höchste Qualität

Kerzenmanufaktur

Die Engels Kerzenmanufaktur bekennt sich seit über 80 Jahren zu ihrem hohen Qualitätsanspruch. Jede Kerze wird in dem niederrheinischen Familienbetrieb mit größter Sorgfalt gefertigt. Mit seinen Kollektionen moderner, edler und anspruchsvoller Kerzen ist Engels einer der wichtigsten Trendsetter der Branche. Auch in diesem Jahr bietet die Kerzenmanufaktur wieder neuen Zauber für sinnliche Kerzenträume – für drinnen und draußen.

Besuchen Sie uns in Kempen in unserem

OUTLET-STORE Öffnungszeiten: Mo - Fr 9.00 - 18.00 Uhr Sa 10.00 - 13.00 Uhr

Engels Kerzen GmbH, Manufaktur Am Selder 8, 47906 Kempen Fon 02152 206560, Fax 206565 info@engels-kerzen.de www.engels-kerzen.de


HTC blau-weiss-krefeld · · · Tennis-Point-Bundesliga 2015 · · · Rückblick

würdigen Saisonabschluss präsentieren. Strahlender Sonnenschein und über 1000 Zuschauer bildeten auf unserer schmucken Anlage im Stadtwald den entsprechenden Rahmen. Sie sollten für ihr Kommen belohnt werden. Ganz hart umkämpfte Einzel ließen bei den Zuschauern Beifall und Spannung aufkommen. Besonders im Spitzeneinzel zwischen Maximo Gonzalez und dem italienischen Klassemann Filippo Volandri auf Neusser Seite, wurde Sandplatztennis vom allerfeinsten geboten. Als unser Machi nach Abwehr von zwei Matchbällen den Sieg noch nach Hause brachte, kannte der Jubel auf dem vollbesetzten SWK-Center-Court keine Grenzen mehr. Nach dem 2:2 in den Einzeln und einer gerechten Punkteteilung in den Doppeln waren wir mit dem 3:3 Endergebnis endgültig gerettet.

Maximo González

Punkt. Für uns bedeutete die Punkteteilung nicht nur einen tollen Erfolg, sondern auch schon nahezu den Klassenerhalt. Um die Bundesligasaison 2014 endgültig erfolgreich abzuschließen, wollten wir im letzten Saisonspiel vor heimischer Kulisse die Superleistung von Düsseldorf wiederholen. Des-

halb schickten wir gegen den ebenfalls noch nicht ganz geretteten Nachbarn Blau-Weiß Neuss dieselbe Formation des Vorsonntags in Rennen. Wir wollten den starken Neussern nicht nur wenigstens ein Unentschieden abknöpfen, sondern vor allem unseren Fans mit einem tollen Tennisevent einen

Der HTC hat sich mit einem furiosen Saisonauftakt und einem ebensolchen Endspurt ein weiteres Jahr Tennisbundesliga absolut verdient. Alle Spieler, die in dieser Saison für uns im Einsatz waren, hatten ihren Anteil am Erfolg der Mannschaft. Herausheben möchte ich unsere beiden argentinischen Topleute Maximo Gonzalez und Martin Alund, aber vor allem unsere fleißigsten Punktesammler Pablo Galdon und Flavio Cipolla. Das wiederum rege Zuschauerinteresse und die spürbar gewachsene Akzeptanz der Kombination Blau-Weiß &Tennisbundesliga in der Sportstadt Krefeld haben uns die Entscheidung leicht gemacht, mit vollem Elan die nächste Saison zu planen. Wir freuen uns auf 2015 mit Weltklasse im Club beim HTC Blau-Weiß Krefeld. Olaf Merkel - Teamchef HTC Blau-Weiß Krefeld

13

Rückblick_3s.indd 4

24.06.15 11:10


IMMER DIE RICHTIGE WAHL Rhenus Air & Ocean

Die Rhenus Gruppe Mit ca. 24.000 Beschäftigten, einem Umsatz von ca. 4 Mrd. Euro und einem weltweiten Netzwerk von über 350 Standorten realisiert die Rhenus-Gruppe umfassende und innovative Konzepte für Ihre Kunden. Rhenus bietet in den Bereichen Contract Logistics, Freight Logistics, Port Logistics und Public Transport kundenspezifische Lösungen für spezielle Branchen und optimiert damit den gesamten Logistikprozess auf Basis individueller Wünsche.

Rhenus Freight Logistics GmbH & Co. KG Im Hülsenfeld 25 40721 Hilden Deutschland Telefon +49 (0)2103 919-0 E-Mail info-overseas@de.rhenus.com www.rhenus.com

Unsere engagierten Spezialisten stehen Ihnen jederzeit zur Seite, beraten Sie gern und unterstützen Sie umfassend bei der Lösung Ihrer Logistikanforderungen. Kundennähe ist unser Erfolgsfaktor. Sie hilft, Rhenus Leistungen stetig zu erweitern und zu verbessern. Durch intelligentes Supply Chain Management bringen wir Ihre Waren zur rechten Zeit an den richtigen Ort.


Anzeigen_1.indd 1

24.06.15 11:13


HTC blau-weiss-krefeld · · · Tennis-Point-Bundesliga 2015 · · · Statistik

Tabelle Rang Mannschaft

Beg.

S U N

Punkte

Matches

Sätze

Spiele

1

TC Blau-Weiß Halle 1

9

8 1 0

17:1

45:9

95:33

626:426

2

TK Kurhaus Lambertz Aachen

9

8 0 1

16:2

39:15

86:39

582:428

3

TK GW Mannheim 1

9

5 3 1

13:5

34:20

77:50

584:488

4

Erfurter Tennis-Club Rot-Weiß e.V. 9

5 2 2

12:6

37:17

84:53

554:488

5

TC Blau-Weiss Neuss e.V.

9

2 3 4

7:11

19:35

48:79

448:543

6

Badwerk Gladbacher HTC

9

2 2 5

6:12

24:30

61:73

499:542

7

Rochusclub Düsseldorf e.V.

9

2 2 5

6:12

22:32

59:72

534:538

8

HTC Blau-Weiß Krefeld e.V.

9

2 2 5

6:12

21:33

59:71

494:528

9

TV Reutlingen 1

9

2 1 6

5:13

18:36

41:80

440:567

10

Bremerhavener TV v. 1905

9

1 0 8

2:16

11:43

31:91

398:611

Spielplan Termin

Heimmannschaft

Gastmannschaft

Erg. Sätze Spiele

So. 29.06.2014 11:00 HTC Blau-Weiß Krefeld e.V.

Bremerhavener TV v. 1905

5:1

11:3

72:49

TV Reutlingen 1

TK GW Mannheim 1

0:6

0:12

41:74

Rochusclub Düsseldorf e.V.

Badwerk Gladbacher HTC

1:5

5:10

59:67

TC Blau-Weiss Neuss e.V.

TK Kurhaus Lambertz Aachen

1:5

3:11

44:70

TC Blau-Weiß Halle 1

Erfurter Tennis-Club Rot-Weiß e.V. 4:2

9:7

69:64

Fr. 04.07.2014 13:00 Bremerhavener TV v. 1905

Badwerk Gladbacher HTC

4:2

10:7

63:56

TK Kurhaus Lambertz Aachen

Erfurter Tennis-Club Rot-Weiß e.V. 4:2

10:5

66:47

TV Reutlingen 1

HTC Blau-Weiß Krefeld e.V.

2:4

4:8

43:57

TC Blau-Weiß Halle 1

TC Blau-Weiss Neuss e.V.

5:1

11:3

67:43

TK GW Mannheim 1

Rochusclub Düsseldorf e.V.

4:2

10:7

70:64

So. 06.07.2014 11:00 HTC Blau-Weiß Krefeld e.V.

TC Blau-Weiß Halle 1

0:6

5:12

57:70

Badwerk Gladbacher HTC

TK Kurhaus Lambertz Aachen

2:4

5:9

42:68

Erfurter Tennis-Club Rot-Weiß e.V. Rochusclub Düsseldorf e.V.

6:0

12:4

70:58

TC Blau-Weiss Neuss e.V.

TV Reutlingen 1

4:2

10:7

61:59

TK GW Mannheim 1

Bremerhavener TV v. 1905

4:2

9:4

70:45

16

Statistik_2s.indd 2

24.06.15 11:16


HTC blau-weiss-krefeld · · · Tennis-Point-Bundesliga 2015 · · · Statistik

So. 13.07.2014 11:00 Bremerhavener TV v. 1905

TC Blau-Weiss Neuss e.V.

2:4

4:8

40:62

TK Kurhaus Lambertz Aachen

TV Reutlingen 1

4:2

9:4

63:48

Badwerk Gladbacher HTC

HTC Blau-Weiß Krefeld e.V.

4:2

9:7

65:56

Erfurter Tennis-Club Rot-Weiß e.V. TK GW Mannheim 1

3:3

8:8

58:63

Rochusclub Düsseldorf e.V.

1:5

3:11

46:72

Fr. 18.07.2014 13:00 Bremerhavener TV v. 1905

Erfurter Tennis-Club Rot-Weiß e.V. 0:6

3:12

42:68

TK Kurhaus Lambertz Aachen

HTC Blau-Weiß Krefeld e.V. 4:2 9:5 59:44

TV Reutlingen 1

Rochusclub Düsseldorf e.V.

1:5

2:10

47:73

TC Blau-Weiß Halle 1

Badwerk Gladbacher HTC

5:1

11:3

74:43

TK GW Mannheim 1

TC Blau-Weiss Neuss e.V.

6:0

12:1

72:39

So. 20.07.2014 11:00 HTC Blau-Weiß Krefeld e.V.

TK GW Mannheim 1

1:5

4:11

44:73

TV Reutlingen 1

Erfurter Tennis-Club Rot-Weiß e.V. 3:3

7:9

50:66

Rochusclub Düsseldorf e.V.

TK Kurhaus Lambertz Aachen

1:5

5:10

52:61

TC Blau-Weiss Neuss e.V.

Badwerk Gladbacher HTC

3:3

6:7

47:54

TC Blau-Weiß Halle 1

Bremerhavener TV v. 1905

6:0

12:1

74:40

So. 27.07.2014 11:00 Bremerhavener TV v. 1905

TK Kurhaus Lambertz Aachen

0:6

1:12

43:74

Badwerk Gladbacher HTC

TV Reutlingen 1

2:4

6:9

58:62

Erfurter Tennis-Club Rot-Weiß e.V. HTC Blau-Weiß Krefeld e.V.

5:1

10:3

62:43

TC Blau-Weiss Neuss e.V.

Rochusclub Düsseldorf e.V.

3:3

8:7

55:52

TK GW Mannheim 1

TC Blau-Weiß Halle 1

3:3

7:7

55:62

So. 03.08.2014 11:00 TK Kurhaus Lambertz Aachen

TC Blau-Weiß Halle 1

1:5

4:10

49:66

TV Reutlingen 1

Bremerhavener TV v. 1905

4:2

8:4

61:43

Erfurter Tennis-Club Rot-Weiß e.V. TC Blau-Weiss Neuss e.V.

6:0

12:2

71:46

Rochusclub Düsseldorf e.V.

HTC Blau-Weiß Krefeld e.V.

3:3

6:8

56:63

TK GW Mannheim 1

Badwerk Gladbacher HTC

3:3

7:7

65:63

Rochusclub Düsseldorf e.V.

0:6

1:12

33:74

So. 10.08.2014 11:00 Bremerhavener TV v. 1905

TC Blau-Weiß Halle 1

HTC Blau-Weiß Krefeld e.V.

TC Blau-Weiss Neuss e.V.

3:3

8:7

58:51

TK Kurhaus Lambertz Aachen

TK GW Mannheim 1

6:0

12:1

72:42

Badwerk Gladbacher HTC

Erfurter Tennis-Club Rot-Weiß e.V. 2:4

7:9

51:48

TC Blau-Weiß Halle 1

TV Reutlingen 1

12:0

72:29

6:0

17

Statistik_2s.indd 3

24.06.15 11:16



HTC blau-weiss-krefeld · · · Tennis-Point-Bundesliga 2015 · · · Vorschau

Der stärkste Blau-Weiß-Kader aller Zeiten von Jörg Zellen Tennis-Bundesligist HTC Blau-Weiß Krefeld hatte seine Personalplanungen für die Erstliga-Saison 2015 frühzeitig wie lange nicht abgeschlossen. „Wir haben einen so starken Kader wie noch nie zuvor“, sagte Teamchef Olaf Merkel gut dreieinhalb Monate vor dem ersten Aufschlag. „Wir haben bereits während der vergangenen Saison die Weichen dafür gestellt“, erklärt der Teamchef sichtlich zufrieden und ergänzt: „“Der Klassenerhalt hat oberste Priorität, aber wir wollen ja auch nicht immer bis zum Schluss zittern müssen.“ Soll heißen: Ein gesicherter Mittelfeldplatz soll es werden. Und dies sollte angesichts der Spieler, die im Sommer für die Blau-Weißen das Racket schwingen, durchaus drin sein. Vom Bremerhavener TV konnte Merkel den Italiener Paolo Lorenzi zurück nach Krefeld locken. „Er ist unsere spektakulärste Neuverpflichtung“, freut sich der Teamchef. Bereits 2008 spielte Lorenzi für den HTC. „Seitdem hat er sich enorm verbessert“, weiß Club-Vorsitzender Hajo Ploenes. In den vergangenen Jahren spielte der an Position 64 der Weltrangliste geführte Rechtshänder für Bremerhaven. Merkel: „Außer gegen Krefeld hat er da fast immer alles gewonnen.“ Ebenfalls ein alter Bekannter ist Inigo Cervantes, der wegen einer langfristigen Verletzung nicht mehr zum Blau-Weiß-Kader gehörte, nun aber wieder in der Weltklasse angekommen ist. Die Krefelder Tennisfans werden sich freuen, dass auch im kommenden Jahr

Paolo Lorenzi

Luca Vanni

Joao Souza

Maximo Gonzalez für den HTC aufschlagen wird. Der quirlige Argentinier ist ein Urgestein, geht in seine achte Saison an der Hüttenallee. „Er identifiziert sich mit dem Verein und ist ein absoluter Sympathieträger“, sagt Merkel. Der Italiener Flavio Cipolla (Merkel: „Die positivste Überraschung der Saison 2014“) bleibt ebenso wie Sandplatzwühler Pablo Galdon und Teamspieler Martin Alund. Der 26-jährige Brasilianer Joao Souza wird derzeit auf Platz 75 der ATP-Weltrangliste geführt. Von ihm verspricht sich Merkel eine ganze Menge. Auch der 29-jährige Argentinier Horacio Zeballos, aktuell die Nummer 138 der Welt, schlägt im Sommer für den HTC auf. Angesichts seiner ansteigenden Form in den letzten Wochen verpflichteten die Krefelder auch den 29-jährigen Italiener Luca Vanni, der sich bis auf Rang 113 des Rankings vorgearbeitet hat. Und dann wäre da ja noch der Wimbledonsieger im Doppel, Jürgen Melzer. Der Österreicher, der vor dem Start seiner beeindruckenden Karriere bereits in Krefeld spielte, musste in der vergangenen Saison wegen einer schmerzhaften Entzündung im Zeh - er konnte vier Wochen nicht Tennis spielen - passen. „Er sagte, er stehe bei uns im Wort und will unbedingt für Krefeld antreten“, berichtet Merkel. Jens Janssen wird das Team komplettieren. Das erste Heimspiel steigt am 10. Juli gegen Aachen. „Das wird ein Highlight. Die Gäste werden mit vier Top 50-Spielern antreten“, weiß Merkel

Horacio Zeballos 19

Vorschau_1s.indd 1

24.06.15 11:17


Anzeigen_2.indd 1

24.06.15 11:33


HTC blau-weiss-krefeld · · · Tennis-Point-Bundesliga 2015 · · · Bundesligateam

Das

Bundesligateam

Jürgen Melzer AUT

Joao Souza BRA

Paolo Lorenzi ITA

Maximo González ARG

Luca Vanni ITA

Horacio Zeballos GER

Inigo Cervantes ESP

Renzo Olivio ITA

Matteo Viola ITA

Antal van der Duim NED

Martin Alund ARG

Flavio Cipolla ITA

Pablo Galdon ESP

Jens Jansen GER 21

BL-Team_1s.indd 1

24.06.15 11:19


PERFEKTES DOPPEL DER ZUVERLÄSSIGE PARTNER FÜR JEDEN ANLASS

Die Anzug Manufaktur / Königstr. 86-88 / Krefeld / Mo.-Fr:10.00 - 19.00 Uhr / Sa:10.00 - 16.00 Uhr www.returnstore.de

.com/Returnstore


HTC blau-weiss-krefeld · · · Tennis-Point-Bundesliga 2015 · · · Spileplan

Spielplan 2015 1. Tennis-Bundesliga 2015 1. Spieltag:

Sonntag

05. Juli 2015

11:00 Uhr

2. Spieltag:

Freitag

10. Juli 2015

13:00 Uhr

3. Spieltag:

Sonntag

12. Juli 2015

11:00 Uhr

4. Spieltag:

Sonntag

19. Juli 2015

11:00 Uhr

5. Spieltag:

Sonntag

26. Juli 2015

11:00 Uhr

6. Spieltag:

Freitag

31. Juli 2015

13:00 Uhr

7. Spieltag:

Sonntag

02. August 2015

11:00 Uhr

TK GW Mannheim - 1. FC Nürnberg

8. Spieltag:

Sonntag

09. August 2015

11:00 Uhr

TK Kurhaus Lambertz Aachen - TC Blau-Weiss Neuss

9. Spieltag:

Sonntag

16. August 2015

11:00 Uhr

Badwerk Gladbacher HTC - Rochusclub Düsseldorf

5. Spieltag: Sonntag, 26. Juli 2015, 11:00 Kölner THC Stadion Rot-Weiß - TC Blau-Weiß Halle

HTC Blau-Weiß Krefeld - spielfrei

1. Spieltag: Sonntag, 05. Juli 2015, 11:00

6. Spieltag: Freitag, 31. Juli 2015, 13:00

Kölner THC Stadion Rot-Weiß - HTC Blau-Weiß Krefeld

HTC Blau-Weiß Krefeld - 1. FC Nürnberg

Badwerk Gladbacher HTC - TC Blau-Weiss Neuss

Badwerk Gladbacher HTC - TC Blau-Weiß Halle

1. FC Nürnberg - TC Blau-Weiß Halle

TC Blau-Weiss Neuss - Kölner THC Stadion Rot-Weiß

TK GW Mannheim - TK Kurhaus Lambertz Aachen

Rochusclub Düsseldorf - TK GW Mannheim

Rochusclub Düsseldorf - spielfrei

TK Kurhaus Lambertz Aachen - spielfrei

2. Spieltag: Freitag, 10. Juli 2015, 13:00

7. Spieltag: Sonntag, 02. August 2015, 11:00

HTC Blau-Weiß Krefeld - TK Kurhaus Lambertz Aachen

Kölner THC Stadion Rot-Weiß - TK GW Mannheim

Badwerk Gladbacher HTC - Kölner THC Stadion Rot-Weiß

TK Kurhaus Lambertz Aachen - Rochusclub Düsseldorf

TC Blau-Weiss Neuss - TK GW Mannheim

1. FC Nürnberg - TC Blau-Weiss Neuss

Rochusclub Düsseldorf - 1. FC Nürnberg

TC Blau-Weiß Halle - HTC Blau-Weiß Krefeld

TC Blau-Weiß Halle - spielfrei

Badwerk Gladbacher HTC - spielfrei

3. Spieltag: Sonntag, 12. Juli 2015, 11:00

8. Spieltag: Sonntag, 09. August 2015, 11:00

Kölner THC Stadion Rot-Weiß - 1. FC Nürnberg

1. FC Nürnberg - Badwerk Gladbacher HTC

TK Kurhaus Lambertz Aachen - Badwerk Gladbacher HTC

Rochusclub Düsseldor - Kölner THC Stadion Rot-Weiß

TC Blau-Weiß Halle - Rochusclub Düsseldorf

TC Blau-Weiß Halle - TK Kurhaus Lambertz Aachen

TK GW Mannheim - HTC Blau-Weiß Krefeld

TC Blau-Weiss Neuss - HTC Blau-Weiß Krefeld

TC Blau-Weiss Neuss - spielfrei

TK GW Mannheim - spielfrei

4. Spieltag: Sonntag, 19. Juli 2015, 11:00

9. Spieltag: Sonntag, 16. August 2015, 11:00

HTC Blau-Weiß Krefeld - Badwerk Gladbacher HTC

HTC Blau-Weiß Krefeld - Rochusclub Düsseldorf

1. FC Nürnberg - TK Kurhaus Lambertz Aachen

TK Kurhaus Lambertz Aachen - Kölner THC Stadion Rot-Weiß

TC Blau-Weiß Halle - TK GW Mannheim

TK GW Mannheim - Badwerk Gladbacher HTC

Rochusclub Düsseldorf - TC Blau-Weiss Neuss

TC Blau-Weiss Neuss - TC Blau-Weiß Halle

Kölner THC Stadion Rot-Weiß - spielfrei

1. FC Nürnberg - spielfrei 23

Spielplan_1s.indd 1

24.06.15 11:23


Nat端rlich, nah und engagiert. Wir unterst端tzen aktiv den Leistungs- und Breitensport vor Ort. Nat端rlich, das machen wir gerne. F端r ein lebendiges Krefeld.

Energie und Wasser Abfall und Entsorgung Bus und Bahn www.swk.de


HTC blau-weiss-krefeld · · · Tennis-Point-Bundesliga 2015 · · · Bundesliga Splitter

Bundesliga-Splitter 2014 von Jorg Zellen

Blau-Weiße Unterstützung Diesmal gibt es keine Ausrede: Die Saison 2015 bringt den Blau-Weißen gleich zwei Auswärtsspiele in unmittelbarer Nähe. In Köln und Neuss treten unsere Jungs von Teamchef Olaf Merkel zu Bundesliga-Matches an. Der HTC hofft auch in der Fremde auf zahlreiche, lautstarke Unterstützung unserer Anhänger, damit diese Auswärtsspiele zu Heimpartien auf fremden Plätzen werden. Schaut Euch den Terminkalender an und notiert die Daten... Wir freuen uns auf Euch!

Pietta greift zum Schläger und drückt die Daumen Die zweite Auflage unseres sommerlichen Mitgliederturniers war ein voller Erfolg. Mehr als 40 HTC’ler folgten der Einladung. Als Gastspieler mischte Pinguine-Stürmer Daniel Pietta, der, wie er im Vorfeld bekundete, letztmals vor zwei Jahren zum Schläger griff, mit. Gespielt wurde, wie schon bei der Premiere im Vorjahr, in zwei Gruppen – Blau gegen weiß. Das „blaue Team“ um Mannschaftsführer Hajo Ploenes setzte sich souverän durch. In naher Zukunft sehen wir den Eishockey-Nationalspieler sicher wieder auf unserer Anlage. Es vergeht kein Heimspiel, bei dem Daniel Pietta nicht auf dem Wall sitzt, um sich die „Weltklasse im Klub“ aus nächster Nähe anzuschauen. „Die Saison 2014 war wieder einmal viel zu spannend. Ich bin aber sehr zuversichtlich, dass Olaf Merkel mit seinem neuen Team den Klassenerhalt diesmal früher in trockene Tücher packt“, sagt Pietta. Sicher ist: Er und seine Mitspieler drücken Blau-Weiß die Daumen. v.l.n.r. Daniel Pietta, Andreas Haak, Jörg Zellen, Dorit Kersten

IG Bundesliga erfolgreich gestartet Dass die Bundesliga-Mannschaft des HTC Blau-Weiß Krefeld finanziell nicht auf Rosen gebettet ist, sollte hinlänglich bekannt sein. Das Abenteuer Erste Liga, welches schon seit so vielen Jahren erfolgreich gestemmt wird, ist kostspielig. Um die Last auf mehrere Schultern zu verlagern und dieses sportliche hochkarätige Angebot für alle Krefelder Sportfans weiterhin realisieren zu können, gründete sich im vergangenen Jahr die „Interessengemeinschaft (IG) Bundesliga“. Präsident Hajo Ploenes und der neue 2. Vorsitzende, Andreas Haak, sowie zahlreiche Mitstreiter arbeiten eifrig daran, neue Freunde und Sponsoren zu finden, die dem Bundesliga-Team helfen wollen. Möchten auch Sie sich engagieren, dann wenden Sie sich vertrauensvoll an Hajo Ploenes oder Andreas Haak.

Hotel Auch in diesem Jahr ist das Mercure Tagungs- und Landhotel in Krefeld-Traar der treue Hotelpartner des HTC Blau-Weiß Krefeld. Während der Bundesliga-Saison werden dort unsere Profis residieren.- Auch die meisten Gäste-Mannschaften haben sich auf unsere Empfehlung dort angemeldet. „Die Zimmer sind toll, das Personal ist sehr freundlich, wir fühlen uns dort sehr wohl“, sagt unser Publikumsliebling Maximo Gonzalez stellvertretend. An dieser Stelle möchten wir uns bei Hoteldirektor Walter Sosul und seinem Team recht herzlich für die Unterstützung bedanken.

25

BL-Splitter_1s.indd 1

24.06.15 11:26


Anzeigen_8.indd 1

24.06.15 11:35


HTC blau-weiss-krefeld · · · Tennis-Point-Bundesliga 2015 · · · Bundesliga Splitter

Bosbach und der Tennissport Auf eine Frage des Magazins Focus, worauf er besonders stolz sei, antworte Wolfgang Bosbach einst so: „Auf Caroline, Natalie und Viktoria (Bosbachs Familie; Anmerkung der Redaktion). Aber auch darauf, ein Tennis-Match nach einem 0:6, 0:5 und 15:40 noch gewonnen zu haben...“ Der umtriebige Politiker und Steckenpferdritter, der bei der feierliche Verleihung der Prinzengarde Krefeld vor zwei Jahren im Seidenweberhaus aufgrund seiner sensationellen Büttrede umjubelt und gefeiert wurde, ist selbst passionierte Tennisspieler. Am Rande eines Renntags auf der wunderschönen Krefelder Galopprennbahn nutzte unser Pressesprecher Jörg Zellen die Gelegenheit,um den beliebten CDU-Politiker zu einem Heimspiel einzuladen. „Mein Terminkalender ist immer sehr voll, aber wenn es passt, dann komme ich sehr gerne einmal zu Euch“, sagte Bosbach mit einem gewohnt sympathischen Lächeln.

Das Jahr der Weltmeister Kann eine Fußball-Weltmeisterschaft zu einem unpassenden Zeitpunkt kommen? Die Antwort ist: Ja. Und wir spielen nicht etwa auf die „Weihnachtsspiele“ in Katar 2022 an. Die meisten von Ihnen werden sich erinnern, dass Deutschland auf seinem Siegeszug in Braslien im Viertelfinale Frankreich mit 1:0 schlug. Was wohl niemand mehr auf dem Schirm hat: Zur fast gleichen Zeit kämpfte unser Bundesliga-Team in Reutlingen um den zweiten Saisonsieg. Nach den Einzeln stand es 2:2. Als die Doppel auf die Plätze geschickt wurden, erklang die Nationalhymne aus dem Klubhaus der Schwaben. Die ohnehin wenigen Zuschauer zogen es vor, das Fußballspiel zu verfolgen. Sie verpassten – aus Sicht der Gastgeber- nichts. Beide Doppel entschied Blau-Weiß für sich. Nach einer kurzen Siegesfeier zog es den HTC-Tross dann ebenfalls zum „Rudelgucken“ nach innen. Da alle Plätze besetzt waren, arrangierten die unglaublich gastfreundlichen Reutlinger einen Fernseher und ein paar Sitzplätze für uns im Eingangsbereich. So muss das sein, wir revanchieren uns gerne und feiern dann hoffentlich wieder gemeinsam einen deutschen Sieg!

Machi auf Abwegen, Teil II „So etwas passiert auch nur bei euch in Deutschland“, klagte unser „Dauerbrenner“ Maximo Gonzalez vor zwei Jahren, als er am dritten Spieltag der vergangenen Saison in Halle eintraf. Die mitgereisten Blau-Weiß-Schar lachte herzlich. Was war passiert? „Machi“ spielte in dieser Woche beim Challenger-Turnier in Braunschweig, schied erst am Samstag im Halbfinale aus und trat von dort aus sogleich die Reise nach Halle an. So weit, so gut. Nur dass unser Lieblings-Gaucho nicht damit gerechnet hatte, dass es in Deutschland eine Stadt mit dem Namen Halle gleich zweimal gibt. Auch, dass er mehrere Stunden unterwegs war, irritierte ihn nicht. So meldete er sich nach der Ankunft am Bahnhof – in welcher Region er sich zu dieser Zeit befand, kann man sich nun ja schon denken - bei Pressesprecher Jörg Zellen und Diego Junqueira, die ihn abholen wollten. Die beiden machten sich auf den Weg, wunderten sich jedoch, dass „Machi“ nicht am Bahnsteig zu finden war. Per SMS nahmen sie Kontakt auf. Und siehe da, unser Lockenkopf hatte seinen Fehler schon bemerkt. „Herzlich Willkommen in Halle an der Saale“… Wir drucken diesen Text nun erneut ab und werden ihn „Machi“ mitgeben. Denn: Am 2. August sind wir wieder in Westfalen zu Gast......

Der Ärger mit dem dicken Zeh So groß die Freude über die Zusage von Jürgen Melzer war, wieder für den HTC Blau-Weiß zu spielen, so groß war dann auch der Ärger über die schmerzhafte Entzündung in seinem dicken Zeh. „Ich habe alles versucht, doch noch rechtzeitig fit zu werden, aber es ging leider nicht“, erklärte der Österreicher, der bereits vor dem Beginn seiner grandiosen Karriere für unseren Stadtwaldklub spielte, voller Bedauern und schickte „zum Beweis“ ein Foto. 27

BL-Splitter_1s.indd 3

24.06.15 11:26


Anzeigen_3.indd 1

24.06.15 11:36


HTC blau-weiss-krefeld · · · Tennis-Point-Bundesliga 2015 · · · Bundesliga Splitter

Machi und die Schlagerqueen Dass Maximo Gonzalez sich in Krefeld pudelwohl fühlt, muss eigentlich nicht mehr erwähnt werden. Unser Publikumsliebling spielt schließlich schon seit nunmehr acht Jahren für den HTC Blau-Weiß. Im vergangenen Jahr nutzte er die Pause zwischen zwei Turnieren, um sich ein wenig in der Seidenstadt umzusehen. Bei seiner Stippvisite zur wunderschönen Galopprennbahn kam es zur außergewöhnlichen Begegnung mit Krefelds wohl berühmtester Tochter – der Schlagersängerin Andrea Berg. Die Künstlerin, die mittlerweile im schwäbischen Kleinaspach lebt, nahm sich Zeit für einen kurzes Plausch und ein gemeinsames Foto.

Gut behütet Unser Klubchef Hajo Ploenes ist ein modischer Typ - kein Wunder also, dass er die in seinem Hause vertriebene Strohhüte in perfekter Blau-Weiß-Optik auch selbst gerne trägt (hier beim Auswärtsspiel in Erfurt mit Pressesprecher Jörg Zellen). Frei nach dem Motto „immer gut behütet“ könnten die bequemen und zugleich schicken Kopfbedeckungen ein echter Renner werden... bei den French Open in Paris tragen sie die Fans schon seit vielen Jahren

BL-Splitter_1s.indd 5

24.06.15 11:26


TO EAT

THE BEST PLACE

SIE SIND IN FEIERSTIMMUNG? WIR AUCH!

Ihr Partner für Ihre ganz individuellen Feierlichkeiten

Unser Wohlfühlhotel überzeugt nicht nur durch seinen professionellen Veranstaltungsservice, kreative Ideen, maßgeschneiderte Angebote, attraktive Konditionen und natürlich persönliche Ansprechpartner. Wir sind glaubhaft und herzlich. Unser hoher Anspruch an Qualität ist keine Frage von einem Augenblick, sondern für uns ein Versprechen, das Ihnen zu jeder Zeit gegeben wird. Egal ob 10 oder 300 Personen – unsere 19 Festräume passen sich der Zahl Ihrer Gäste an. Unsere Restaurants „Augenblick“ und „Veränderung“ sowie 3 herrliche Gartenterrassen überzeugen ebenfalls durch ein perfektes Ambiente für Ihre Feierlichkeiten. Wo immer Sie und Ihre Gäste feiern möchten, bei der Umsetzung bei uns im Haus oder bei der Suche eines originellen Veranstaltungsortes sind unserer Kreativität keine Grenzen gesetzt. Ob Karibikflair mit Samba-Rhythmen oder relaxed unter’m Sternenhimmel auf unserem romantischen Weinberg – Wir freuen uns Ihr Gastgeber zu sein und machen Ihre Feier zu einem ganz besonderen Erlebnis.

MERCURE TAGUNGS & LANDHOTEL KREFELD

Elfrather Weg 5 – Am Golfplatz · 47802 Krefeld T 02151 9560 · E-Mail: h5402@accor.com über 750 Hotels weltweit mercure.com •


HTC blau-weiss-krefeld · · · Tennis-Point-Bundesliga 2015 · · · Jürgen Melzer

Interview mit Jürgen Melzer Mit der Verpflichtung der österreichischen Nummer 1, Jürgen Melzer, sorgte der HTC Blau-Weiß Krefeld im vergangenen Jahr für Furore. Doch der Wimbledonsieger im Doppel konnte wegen einer schmerzhaften und langwierigen Entzündung im dicken Zeh kein Match absolvieren. In dieser Saison ist Jürgen Melzer dafür richtig heiß. Vor dem Auftaktduell gegen Köln nahm er sich Zeit, um mit Pressesprecher Jörg Zellen über die Tennis-Bundesliga, seine Vergangenheit in Krefeld und seine sportlichen Ziele zu sprechen. Jürgen, herzlich Willkommen zurück. Wir alle freuen uns sehr, dass du wieder für den HTC spielen willst. Wie sind Deine Erinnerungen an die Zeit bei Blau-Weiß? Melzer Es war eine sehr, sehr coole Zeit am Anfang meiner Karriere. Ich war damals froh, dass ich spielen durfte, es war ja meine erste Station in Deutschland. Die Leute sind mir ans Herz gewachsen, wir haben über die Jahre hinweg den Kontakt gehalten. Ich freue mich darauf, wieder Teil des Vereins zu sein. Was war ausschlaggebend für Deine Entscheidung? Melzer Das war keine finanzielle Frage, ich weiß, dass Krefeld nicht die finanziellen Mittel hat wie andere Vereine. Aber in diesem Fall geht es nicht ums Geld, sondern einfach darum, mal wieder ein paar Freunde zu sehen. Das ist durchaus ungewöhnlich im Profigeschäft! Melzer Ja sowas geht nur, wenn es so passt, wie zwischen Blau-Weiß und mir. Wir haben früher so viel miteinander erlebt, sind auf- und abgestiegen, habe die eine oder andere nette

Party gefeiert, das vergisst man einfach nicht. Ich habe immer gesagt, irgendwann komme ich zurück. Und im letzten Jahr hätte es eigentlich perfekt gepasst, wenn dann nicht diese fiese Entzündugn dazwischengekommen wäre. Hast Du die Ergebnisse des HTC Blau-Weiß in den vergangenen Jahren verfolgt?

Melzer Das war der Aufstieg in die erste Liga. Damals stand Olaf an der Ergebnistafel mit einem Bier in der Hand und streckte den Zeigefinger nach oben. Von dieser Szene habe ich sogar noch ein Bild bei mir zu Hause stehen. Wir lagen damals 2:4 hinten und haben als krasser Außenseiter alle drei Doppel gewonnen. Das war schon ein besonderes Erlebnis.

Melzer Ja, immer. Ich habe immer geschaut, wie es läuft und bin froh, dass ich mit Mannheim nie gegen Krefeld spielen musste.

Du hast kürzlich Deinen 34. Geburtstag gefeiert. Wie lange willst Du denn noch auf der Tour spielen?

Gibt es einen Moment aus der Zeit im Stadtwald, an die Du dich besonders gerne erinnerst?

Melzer Mein nächstes Ziel sind die Olympischen Spiele. Ein paar Jahre geht es sicher noch.

31

Meltzer_1s.indd 1

24.06.15 11:38


Nutzen Sie die derzeit besten Verkaufsbedinungen und unseren guten Namen für den Verkauf Ihrer Immobilie! Wir freuen uns auf Sie und Ihre Immobilie, beraten Sie gerne vorab ohne jegliche Verpflichtungen und bewerten Ihre Immobilie kostenfrei... Bewertung von P. & E. Genahl zum Verkauf einer Immobilie in Krefeld. Bei Herrn Kersting und seinem Team waren wir stets sehr gut beraten. Die Abwicklung des Immobilienverkaufs lief aeusserst serioes ab. Das Unternehmen empfehlen wir uneingeschränkt weiter. Bewertung von R. Bittner zum Verkauf einer ETW in Krefeld.

Die Firma Kersting hat unseren Auftrag überaus professionell, seriös und zu unserer vollsten Zufriedenheit abgewickelt.

Bewertung von A. Frikell zum Kauf einer Immobilie in Krefeld. Der Kontakt war prima. Guter und freundlicher Umgang- verlässlich. und kompetent. Wir hätten das Haus gerne genommen, aber bei uns hatten sich die Umstände geändert. Wir hatten in letzter Zeit viel mit Maklern zu tun ... wir mussten gravierende Unterschiede feststellen. Diese Firma kann ich guten Gewissens weiter empfehlen! Bewertung von R. Kilian zur Miete einer DHH in Krefeld. Eine rundum gute Beratung und exzellente Besichtigung. Bewertung von S. Meyer zum Kauf einer Immobilie in Krefeld. Ich war mit der Beratung der Firma Kersting-Immobilien sehr zufrieden. Ich kann Kersting-Immobilien bedenkenlos weiter empfehlen! Nachweislich 100% Weiterempfehlung von Verkäufern und Vermietern

...nur qualifizierte Fachkräfte gewährleisten einen sicheren und erfolgreichen Immobilienverkauf! Uerdinger Straße 242

47800 Krefeld

Tel. 02151-560043

www.kersting-immobilien.de


HTC blau-weiss-krefeld · · · Tennis-Point-Bundesliga 2015 · · · Australien

Melbourne - Australian Open 2015 Mit Jürgen Melzer nach „Down Under“

Oalf Merkel vor der beeindruckenden Arena in Melbourne

Der Gedanke, den ungemütlichen Krefelder Januar in sommerlich, sonnigen Gefilden zu verbringen, ist sicher schon vielen von uns einmal durch den Kopf gegangen. So auch mir. Bei einem Telefonat mit Jürgen Melzer vergangenen Oktober, sprachen wir über sein verletzungsbedingtes „Seuchenjahr“, über seine Comeback Versuche und seine Planungen für die neue Saison 2015. Und plötzlich war eine Idee geboren, die auch er richtig gut fand. Ich begleite und unterstütze ihn beim Start ins neue Tennisjahr bei den Australian Open 2015 in Melbourne. Anfang Januar machte ich mich auf den Weg. Den bevorstehenden langen Flug, gefühlt unendlich, kannte ich noch aus meinen früheren Australientrips als Coach. Die imposanten 4 Millionenmetropolen, im südlichen Teil des Kontinents gelegen, wird von vielen Experten als „the most liveable city in the world“ bezeichnet. Eine Meinung, der ich mich durchaus anschließen würde. Freundliche Menschen, eine sehr hohe Lebensqualität und eine lockere Multi-Kulti

Kultur in einer Mischung aus amerikanischer Coolness und europäischer Gemütlichkeit. Die Tennisanlage Flinder`s Park, mitten in der Stadt gelegen, hat sich seit meiner letzten Tour vor 25 Jahren natürlich erheblich verändert und vor allem vergrößert. Inzwischen zieren neben 20 Matchplätzen 3 große, überdachungsfähige Center-Courts die beeindruckende Anlage am Yarra-River und als Herzstück der größte Court - die Rod Laver Arena. Jürgen musste aufgrund seiner wenigen guten Ergebnisse aus 2014 und seinem aktuellen Weltranglistenplatz 108 sogar in der Qualifikation antreten. Und dieses Feld hatte es in sich, waren doch fast alle Spieler zwischen ATP 100 und 200 am Start. Also ein Niveau eines mittleren ATP-Turniers, wo es nun für ihn galt, drei Runden zu gewinnen, um sich für das Hauptfeld zu qualifizieren. Es wurden ganz enge Matches und besonders in der letzten Runde gegen den starken Belgier Steve Darcis mußte Jürgen an seine Grenzen gehen. Nach über drei Stunden bei sengender Hitze war das 7:5 im dritten Satz eine wahre Erlösung und

eine Belohnung für eine beeindruckende Leistung. Jetzt war wenigstens ein Ruhetag bis zum Start des Hauptfeldes angesagt. Die Auslosung des Hauptfeldes bescherte Jürgen eine machbare erste Runde, denn der

Rückkehrer Paolo Lorenzi war auch in Melbourne am Start 33

Australien_2s.indd 1

24.06.15 11:58


Anzeigen_4.indd 1

24.06.15 12:14


HTC blau-weiss-krefeld · · · Tennis-Point-Bundesliga 2015 · · · Australien

Südamerikaner Victor Estrella-Burgos ATP 49 hat seine Stärken nicht auf schnellen Hartplätzen wie in Melbourne, sondern auf Sandplätzen. Es wurde dann auch ein relativ souveräner Auftaktsieg. In der zweiten Runde wartete nun ein richtig großer Name im Welttennis: Thomas Berdych, die Nr. 4 der ATP-Weltrangliste. Jürgen spielte ein tadelloses Match und war fast zweieinhalb Stunden auf Augenhöhe mit dem Tschechen, konnte aber die knappe 3-Satz Niederlage nicht verhindern. Die allerkleinsten Nachlässigkeiten nutzen diese Burschen gnadenlos aus und machen die wichtigen, entscheidenden Punkte. Als Fazit des Turniers bleibt zu sagen: Positiver Saisonauftakt. Jürgen hatte nach langer Durststrecke wieder vier Matches hintereinander gewonnen und war mit dem neuen Punktekonto zurück unter den Top 90 der Weltrangliste. Ich nutzte die mir noch verbleibenden Tage in Melbourne, um mir eine paar interessante Matches anzuschauen, aber auch Trainingseinheiten der Topleute wie Federer, Nadal oder bei den Damen, Scharapowa und Williams, zu beobachten. Natürlich gab es auch herzliche Wiedersehen und Gespräche mit alten Weggefährten von der Tour und einigen ehemaligen Blau-Weiß Spielern. Ebenso waren noch einige Stadtbummel mit und ohne Straßenbahn (in Melbourne

übrigens für jedermann gratis) angesagt. Für shoppingfreudige Damen ist diese Stadt wahrlich ein echtes Paradies. Das über die ganzen Tage andauernde Traumwetter lockte mich auch das ein oder andere Mal, an den kilometerlangen Stadtstrand St.Kilda Beach.

Rückblickend bleibt mir nur zu sagen: Der Trip war ein beeindruckendes Erlebnis und „the most liveable city in the world“ ist wirklich eine Reise wert. Die Idee, den ungemütlichen Krefelder Januar in Melbourne zu verbringen, könnte zur Gewohnheit werden.

Wiedersehen mit den Blau-Weißen Maximo Gonzales und Jürgen Melzer (Mitte)

3

Australien_2s.indd 3

24.06.15 11:58




      

  



            


HTC blau-weiss-krefeld · · · Tennis-Point-Bundesliga 2015 · · · Erfolge

Sportliche Erfolge 2014 Mannschaften

Herren 40 + Herren 60 jeweils Gruppenerster in der Niederrheinliga = Niederrheinmeister Herren 65 (Winter) Niederrheinmeister Herren 40 III Aufstieg in BK B Damen 30 II Aufstieg in BK B im ersten Spieljahr

Kreismeisterschaften Damen 40 3. Platz Sonja Müller

Herren A Sieger Jens Janssen. Hat mit Frau Dunja auch die Mixed Konkurrenz gewonnen. Herren B 2. Platz Felix Roth

Oliver Pasch

Friedhelm Buscher

Herren 40 Sieger Oliver Pasch Herren 50 Sieger Doppel Herren 50 Horst Starsetzki + Horst Starsetzki Herren 55 3. Platz Rolf Lehmann Thomas Engels, Hajo Ploenes, Horst Starsetzki

Herren 60 Sieger Pino Schatz, 2. Manfred Herten, 3. Wolfgang Herchenhan 3. Volker Heiner Herren 65 (alle BW!!) Sieger Hajo Dotzel, 2. Platz Dr. Gerd Fobbe, 3. Platz Friedhelm Buscher Herren 70/75 3. Platz Uwe Storb Doppel 65 Sieger Friedhelm Buscher/Schrader; 2. Platz Hajo Dotzel/Dr. Gerd Fobbe

Hajo Dotzel

Sandra Lemke, Tessa Schmidt, Andrea Wirth, Claudia Seidel, Maike Kam, Holger Plauschin (Damen 30 II)

Doppel 60 2. Platz Pino Schatz / Frank Hajek; 3. Platz W. Herchenhan/ V. Heiner Herren 30/40 Doppel 3. Platz Thomas Gerdel / Burghard Lange

Herren 65

André Deininger, Thomas Engels, Horst Starsetzki, Manfred Läckes 37

Erfolge_1s.indd 1

24.06.15 12:16


� � � � � � � � � �

������ ������������ ���

����������� �������� � ���������������������������������������� � ������

�������������������� ������ �� ������������������������ ������ �������� !��������"��������������� ��������� ����� ���#�$$�� %��!����������������� ���&���

"� �������������'��� ����������� ��� �����(��#�����)��� �(��#������� �����*��+���������,�������� �� ����� �+����+��� ��

����� ��������

��������������������������������������������"�� !� �� ��-.���/0�� ��������������������������������������������122.3�������� ����� ��������������������������������������41.�/-0-�510�-0�22

������ ���������+�� ���������

6��������������������7��� � ��$��8��


HTC blau-weiss-krefeld · · · Tennis-Point-Bundesliga 2015 · · · Mode

Tennismode Ende 18. / Anfang 19. Jahrhundert

39

Mode_1s.indd 1

24.06.15 12:20


Am

Markt etabliert, von

zahlreichen

Kunden geschätzt CST ist der führende Hersteller der DLE Maschine, mit dem neu entwickelten Schreibkopf auf Basis der DMD-Technologie*. Ihre Druckdaten kommen direkt auf das Sieb, ohne Wachs oder Tinte. Kein Verbrauchsmaterial, keine Retusche und weniger Prozesse erleichtern Ihre Arbeit!

Wirtschaftlichkeit: 20 - 40 qm/Stunde + keine Verbrauchsmaterialien + kein Maskierungsverfahren + annähernd wartungsfrei = Amortisation in bis zu 24 Monaten Auflösungsvermögen: Abhängig vom verwendeten Objektiv, bis 150 lpi bei nachweislicher Steigerung der Randschärfe Formate: Siebe von 1000 x 1000 mm bis 4000 x 8000 mm Kompatibilität: Anbindung an alle gängigen CAD-Systeme Verwendung der Photoemulsionen aller führenden Hersteller *

DMD - registered Trademarke by Texas Instrumens

www.L- A - F.de

Colour Scanner Technology GmbH Königsberger Strasse 117 47809 Krefeld - Germany Phone +49 2151 159 22 60 Fax +49 2151 520 329 www.c-s-t.de – office@c-s-t.de


HTC blau-weiss-krefeld · · · Tennis-Point-Bundesliga 2015 · · · Zitate

Das wünschen Krefelds Promis dem HTC

„Dem HTC Blau-Weiß Krefeld eine erfolgreiche Bundesliga Saison“ Gerald Wagener, Deutsche Sportlotterie

„Ich wünsche den Blau-Weißen einen guten und erfolgreichen Start in die neue Saison. Und als Tennis Fan werde ich mir auch wieder die Heimspiele anschauen, solange es mein Job zulässt.“ Ronny Kockel, Leiter der Real Madrid Stiftung des Fußballcamps NRW

„Als Krefelder und als gelegentlicher Hobby-Tennisspieler ist es toll zu sehen, dass der HTC Blau-Weiß Krefeld in der höchsten deutschen Liga vertreten ist. Ich wünsche der Mannschaft um Präsident Hajo Ploenes und Teamchef Olaf Merkel eine erfolgreiche Saison. Ich werde vor Ort die Daumen drücken, mit anfeuern und hoffe, dass der Klassenverbleib so früh wie möglich perfekt gemacht wird.“ Peter Vermeulen, Bürgermeisterkandidat der CDU

„Ich hoffe sehr, dass der HTC eine sorgenfreie Saison haben wird. Davon bin ich allerdings überzeugt, da die Verantwortlichen eine richtig gute Mannschaft zusammengestellt haben. Ich freue mich besonders auf die Spiele von Jürgen Melzer an der Hüttenallee und hoffe zudem, dass die wunderschöne Anlage ähnlich voll wird wie im vergangenen Jahr.“ Friedhelm Funkel, Fußball-Bundesligatrainer

„Ich wünsche dem Verein und den Zuschauern super Spiele eine erfolgreiche Saison und vllt kann man ja auch mal wieder vorne reinschnuppen! Und ich hoffe natürlich dass sich viele Zuschauer im Stadtwald einfinden und das Team unterstützen... Ich freu mich drauf!“ Daniel Pietta, Krefeld Pinguine 41

Zitate_1s.indd 1

24.06.15 12:22


Anzeigen_5.indd 1

24.06.15 12:24


HTC blau-weiss-krefeld · · · Tennis-Point-Bundesliga 2015 · · · Ewige Tabelle

Zugehörigkeit zur 1. Herren-Tennis-Bundesliga 1. Grün-Weiss Mannheim

38

Jahre:

1975 - 1984, 1986 - 2002, 2004 - 2014

2. Blau-Weiss Neuss

34

Jahre:

1979 - 1994, 1996 - 1997, 1999 - 2014

3. ETUF Essen

29

Jahre:

1974 - 1985, 1987, 1990 - 2003, 2008 - 2009

4. Rochusclub Düsseldorf

26

Jahre:

1976 - 1977, 1991 - 2014

5. TC Amberg am Schanzl

24

Jahre:

1975 - 1987, 1991, 1994 - 1999, 2009 - 2012

6. Rot-Weiß Berlin

22

Jahre:

1972 - 1984, 1986 - 1991, 1995, 1997, 2000

HTV Hannover

22

Jahre:

1972 - 1982, 1984 - 1986, 1989 - 1996

21

Jahre:

1973 - 1979, 1981, 1999 - 2000, 2002

7. Blau-Weiß Krefeld

Waldau Stuttgart

2005 - 2012, 2013, 2014

20

Jahre:

1973, 1975 - 1977, 1979 - 1994

8. TC Rüppurr

18

Jahre:

1977 - 1990, 1992, 1998, 2004 - 2005

9. Iphitos München

17

Jahre:

1977 - 1978, 1980 - 1986, 1988 - 1993, 1996 - 1997

10. TC Blau-Weiss Halle

17

Jahre:

1994 - 1999, 2004 - 2014

17

Jahre:

1987 - 1990, 1992 - 1996, 1998,

1. FC Nürnberg

2005 - 2007, 2010 - 2012

11. Klipper Hamburg

15

Jahre:

1972 - 1980, 1982 - 1987

12. TC Bamberg

14

Jahre:

1981 - 1982, 1984 - 1992, 2002 - 2004

14

Jahre:

1980, 1988, 1990 - 2001

13. RTHC Bayer Leverkusen

13

Jahre:

1982 - 1994

14. Kurhaus Aachen

11

Jahre:

2004 - 2014

10

Jahre:

1983, 1985 - 1989, 1993 - 1995, 2003

15. Erfurter TC Rot-Weiß

8

Jahre:

2006 - 2008, 2010 - 2014

7

Jahre:

1997 - 2003

16. Wacker Burghausen

6

Jahre:

2000 - 2003, 2012 - 2013

OTHC Oberhausen

6

Jahre:

1995 - 1999, 2003

Palmengarten Frankfurt

6

Jahre:

1975 - 1980

17. Blau-Weiß Berlin

5

Jahre

1972 - 1975, 1979

5

Jahre

1972 - 1976

18. Blau-Weiß Sundern

4

Jahre

2001 - 2004

Postkeller Weiden

4

Jahre

1995 - 1998

Schwarz-Weiss Bonn

4

Jahre

1972 - 1975

19. TV Reutlingen

3

Jahre

2006 - 2008

TC Ladenburg

3

Jahre

1972, 1976, 1978

Schwarz-Gelb Heidelberg

3

Jahre

1972 - 1974

Rot-Weiß Hagen

TC Großhesselohe Blau-Weiss Dinslaken

Luitpoldpark München

20. 2 Jahre Zugehörigkeit zur 1. Bundesliga:

Bremerhavener TV (2009, 2013), Solinger TC (2007 - 2008), TC Piding (2005 - 2006), KHTC Mülheim (2000 - 2001),

Bad Homburg (1998 - 1999), Schießgraben Augsburg (1973 - 1974) Eintracht Frankfurt (1972 - 1973)

21. 1 Jahr Zugehörigkeit zur 1. Bundesliga:

TC Brückmühl-Feldkirchen (2013), TV Espelkamp-Mittwald (2009), TK Sinzig (1993), Weißendorf Stuttgart (1989), TEV Kelkheim (1988), TC Ravensburg (1985), TC Weiden (1983), TC Konstanz (1981),

TV Vilsbiburg (1978)

Vereine, die gegenwärtig in der 1. Bundesliga spielen, sind blau gedruckt 43

EwigeTabelle_1s.indd 1

24.06.15 12:25


Anzeigen_6.indd 1

24.06.15 12:26


HTC blau-weiss-krefeld · · · Tennis-Point-Bundesliga 2015 · · · Saitenfarm

Nur zugucken oder auch selbst spielen? Saitenfarm-Cup im Krefelder Stadtwald: Hobby-Turnier mit Profi-Komfort

Seit vielen Jahren findet endlich mal wieder ein gemeinsames Turnier der Stadtwald-Clubs statt. Was vor vielen Jahren mit den Stadtwaldmeisterschaften begann, dann aber nicht fortgeführt wurde, wird nun mit einem LK-Turnier wieder aufgenommen. Wer nicht nur bei der professionellen Ausführung dieses faszinierenden Sports zugucken, sondern auch

selbst in lockerer Atmosphäre Tennis spielen möchte, dem sei der Saitenfarm-Cup im Krefelder Stadtwald ans Herz gelegt. Vom 11. bis 13. September 2015 findet auf den Anlagen der drei Vereine HTC Blau-Weiß Krefeld, TV 1903 Schwarz Gelb Krefeld und des CHTC das diesjährige Main-Event der Komfort-Turnierserie Saitenfarm-Cup statt. Der Saitenfarm-Cup zählt mittlerweile zu den größten Turnierserien Nordrhein-Westfalens. Das liegt wohl vor allem am attraktiven Konzept: „Wir bieten ambitionierten Hobby-Spielern eine besondere Form der Turnierveranstaltung – mit lockerer Atmosphäre und einem Komfort, wie man ihn aus dem Profibereich kennt“, erklärt Veranstalter Fabian Becker. Teilnehmer des Saitenfarm-Cup spielen zwei garantierte Matches und werden dabei mit Verpflegung auf dem Platz versorgt. Daneben haben sie die Möglichkeit, am Mittagsbuffet die nötigen Kohlenhydrate zu tanken sowie nach getaner Arbeit bei einer wohltuenden Massage zu entspannen. Besondere Angebote wie Besaitungsservice, Workshops oder Produkttests runden das Programm ab. So können die Turnierteilnehmer im Krefel-

der Stadtwald beispielsweise eine innovative Sensor-Schlaganalyse ausprobieren, deren Auswertung via Smartphone-App funktioniert: Drall, Schlaggeschwindigkeit – alles wird festgehalten und kann bis ins Detail analysiert werden. Der Saitenfarm-Cup im Krefelder Stadtwald wird mit Leistungsklassen-Wertung in zwölf Altersklassen für Damen und Herren ausgetragen: offen, 30+, 40+, 50+, 60+, 70+. Außerdem gibt es eine Ranglistenwertung in der Konkurrenz Herren offen. Mehr Infos zu allen Saitenfarm-Cup Turnieren in NRW unter www. saitenfarm-cup.de.

37

Saitenfarm_1s.indd 1

24.06.15 12:28


„Ihr Partner in der Region.“ www.vbkrefeld.de Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir sind da Zuhause, wo Sie es sind. Hier sind wir fest verwurzelt. Hier kennen wir uns aus. Wir sind da, wo Sie uns brauchen.

Wir machen den Weg frei.

Volksbank Krefeld eG


Bilderseite_SF_1s.indd 1

24.06.15 12:28


50 Jahren

Seit über Das Magazin 2013 Partner des

HTC Blau-Weiß Das Magazin 2013

Das Magazin 2013

1. Tennis-Point Bundesliga

1. Tenn

Saison 2013 | 30. Juni bis 11. August

Saison 201

1. Tennis-Point Bundesliga Saison 2013 | 30. Juni bis 11. August Titel_2013.indd 1

Tennis-Point Bundesliga

ison 2013 | 30. Juni bis 11. August Titel_2013.indd 1

12.06.2013 12:18:21 Uhr

® Titel_2013.indd 1

BO R GM AN N

12.06.2013 12:18:21 Uhr

12.06.2013 12:18:21 Uhr

Borgmann Sport GmbH & Co. KG - Königstr.78 - 47798 Krefeld


HTC blau-weiss-krefeld · · · Tennis-Point-Bundesliga 2015 · · · Argentinien

Eine Woche Argentinien von Hajo Ploenes

Diegos Familie

Ende letzten Jahres haben Liesel und ich ein Versprechen eingelöst. Diego Junqueira, inzwischen Coach von Juan Monaco und Maximo Gonzales, hat 8 Jahre für Blau – Weiß gespielt und stets bei uns gewohnt. Vor 4 Jahren brachte er seine peruanische Freundin Maria mit und sagte mir, dass er der Überzeugung sei, dass Maria seine Traumfrau ist. Meine Antwort: „Wenn Ihr heiratet dann kommen wir zur Hochzeit.“ Am 13. Dezember 2014 war es soweit. Die Hochzeit fand in Diegos Heimatstadt Tandil, 5 Stunden südlich von Buenos Aires statt. Nach 2 Tagen in der Hauptstadt ließ Diego uns abholen. Am 1. Abend stellte er uns seiner Familie vor. Besonders sein Vater konnte nicht fassen, dass wir zur Hochzeit nach Tandil kommen. So liebenswert wie Diego ist auch seine ganze Familie. Nach einem feuchtfröhlichen Abend gingen wir zeitig zu unserer Unterkunft, denn am nächsten Tag war die Hochzeit. Trotzdem trainierte Diego morgens 4 Stunden mit Monaco und Gonzales und mittags zeigte er uns noch die sehr schöne Umgebung seiner Heimatstadt Tandil. Die kirchliche Trauung war in der größten Kirche der Stadt. Eingeladen waren wir um 20.00 Uhr. Natürlich waren wir schon 10 Minuten früher da. Selbst bei einer Hochzeit nimmt der Argentinier es nicht so genau. Um 21.00 Uhr begann die Trauung mit den

Familien aus Peru und Argentinien, den Freunden und vielen argentinischen Tennisspielern. Nach der Trauungszeremonie ging es in PKW´s zum örtlichen Golfclub zur großen Party. Direkt hinter der Einfahrt erwarteten uns acht halbe Rinder über einem offenen Feuer. Der Argentinier kann sich ein Essen ohne viel Fleisch nicht vorstellen. Nach vorzüglichem Essen – natürlich 5 verschiedene Stücke vom Rind – startete eine Hochzeitsparty wie wir sie noch nicht erlebt haben. Schon während des Essens startete der DJ, so dass bereits zwischen Hauptgericht und Dessert fast alle aufstanden und die weißen Servietten durch die Luft wirbelten und am Tisch tanzten. Jede Stunde wurde Diego von vier Freunden in die Luft geschmissen, so dass es uns Angst um seine Hochzeitsnacht wurde. Aber außer einer Blessur am Kinn ist nichts passiert. Diese temperamentvolle und sehr schöne Nacht endete am frühen Morgen, um die Mittagszeit ging es zurück nach Buenos Aires und in den nächsten 3 Tagen haben wir die Stadt erkundet. Außer den wichtigsten Bauten und Sportstätten ist Buenos Aires eine marode Stadt mit einer sehr armen Bevölkerung. In Europa hört man immer wieder von der korrupten Regierung Argentiniens. Während des Tages versteht man, dass die Staatsgelder in den falschen Taschen landen, jedoch abends verwandelt sich Buenos Aires in eine traum-

hafte Stadt. Selbst um Mitternacht sind die Straßen und Restaurants voll und die Menschen zeigen sich so fröhlich, dass man die Armut vergisst. Nach insgesamt 9 ereignisreichen Tagen ging es wieder zurück und wir waren erleichtert, nach 15 Stunden Reisezeit wieder zu Hause zu sein. In den vergangenen Monaten haben wir oft an Argentinien gedacht und wsind froh, dass wir in Deutschland leben.

Das Brautpaar 49

Argentinien_1s.indd 1

24.06.15 12:30


Bilderseite_BL.indd 2

24.06.15 12:31


Bilderseite_BL.indd 3

24.06.15 12:31


Anzeigen_7.indd 1

24.06.15 12:33


HTC blau-weiss-krefeld · · · Tennis-Point-Bundesliga 2015 · · · Vereine

1. FC Nürnberg E. V.

Aufgebot 1.

Klizan, Martin SLO (ATP 36)

2. Giraldo, Santiago COL (ATP 61) 3. Ymer, Elias SWE (ATP 171) 4. Arnaboldi, Andrea ITA (ATP 180) 5. Starace, Potito ITA (ATP 216) 6. Eysseric, Jonathan FRA (ATP 270) 7.

Naso, Gianluca ITA (ATP 275)

8. Struvay, Eduardo COL (ATP 316) 9. Giustino, Lorenzo ITA (ATP 412) 10. Lindstedt, Robert SWE (B/A 25) 11. Brunström, Johan SWE (B/A 26) 12. Wunner, Matthias GER (D 28) 13. Härteis, Johannes GER (D 60) 14. Uhlig, Daniel GER (D 71) 15. Dittmer, Philipp GER (D 134) 16. Sippel, Samuel GER (D 397)

Platzanlage: Tennisclub 1. FCN e. V. Valznerweiherstr. 200 90480 Nürnberg

Anzahl Plätze: 10 (+ 3 Hallenplätze)

Telefon: 0911/940 76 – 0

Homepage: www.fcn-tennis.de

E-Mail: info@fcn-tennis.de

53

Vereine_NEU.indd 1

24.06.15 12:36



HTC blau-weiss-krefeld · · · Tennis-Point-Bundesliga 2015 · · · Vereine

TK Kurhaus Lambertz Aachen

TC Blau-Weiss Halle

HTC Blau-Weiss Krefeld E.V

Badwerk Gladbacher HTC

Aufgebot

Aufgebot

Aufgebot

Aufgebot

1.

1.

1.

1.

Bautista-Agut, Roberto ESP (ATP 21)

Bolelli, Simone ITA (ATP 56)

Souza, Joao BRA (ATP 70)

Garcia Lopez, Guillermo ESP (ATP 34)

2. Cuevas, Pablo URU (ATP 23)

2. Gimeno-Traver, Daniel ESP (ATP 64)

2. Lorenzi, Paolo ITA (ATP 88)

2. Haider-Maurer, Andreas AUT (ATP 55)

3. Kohlschreiber, Philipp GER (ATP 29)

3. Haase, Robin NL (ATP 83)

3. Gonzalez, Maximo ARG (ATP 95)

3. Ramos-Vinolas, Albert ESP (ATP 60)

4. Mayer, Florian GER (ATP 34)

4. Nieminen, Jarkko FIN (ATP 91)

4. Vanni, Luca ITA (ATP 100)

4. Berankis, Ricardas LIT (ATP 93)

5. Seppi, Andreas ITA (ATP 45)

5. Struff, Jan-Lennar. GER (ATP 105)

5. Melzer, Jürgenc AUT (ATP 109)

5. Menendez, Adrian ESP (ATP 111)

6. Bedene, Aljaz SLO (ATP 73)

6. Munoz-de la Nava, Daniel ESP ( ATP 134)

6. Zeballos, Horacio ARG (ATP 140)

6. Nedovyesov, Aleksandr UKR (ATP 123)

7.

7.

7.

7.

Darcis, Steve BEL (ATP 76)

Herbert, Pierre-Hugues FRA (ATP 143)

Cervantes, Inigo ESP (ATP 151)

Golubev, Andrey KAZ (ATP 132)

8. Zverev, Alexander GER (ATP 84)

8. Karatsev, Aslan RUS (ATP 176)

8. Olivo, Renzo ARG (ATP 164)

8. Fucsovics, Marton HUN (ATP 166)

9. Berlocq, Carlos ARG (ATP 110)

9. Ramirez Hidalgo, Ruben ESP (ATP 194)

9. Viola, Matteo ITA (ATP 233)

9. Huta Galung, Jesse NL (ATP 229)

10. Bachinger, Matthias GER (ATP 116)

10. Marti, Javier ESP (ATP 198)

10. Van der Duim, Antal NL (ATP 302)

10. Majchrzak, Kamil POL (ATP 294)

11. Gojowczyk, Peter GER (ATP 148)

11. Pütz, Tim GER (ATP 200)

11. Alund, Martin ARG (ATP 353)

11. Gawron, Marcin POL (A 79)

12. Beck, Andreas GER (ATP 181)

12. Novak, Dennis AUT (ATP 245)

12. Cipolla, Flavio ITA (ATP 407)

12. Smit, Jasper NL (B/A 83)

13. Brands, Daniel GER (ATP 349)

13. Zynga, Lennart GER (D 43)

13. Galdon, Pablo ARG (A 71)

13. de Jong, Mark NL (B/A 92)

14. Petzschner, Philipp GER (ATP 352)

14. Koderisch, Christopher GER (D 104)

14. Janssen, Jens GER (D 308)

14. Altmaier, Daniel GER (D 109)

15. Meffert, Dominik GER (D 44)

15. Hoffmann, Philipp GER (D 488)

15. Sandkaulen, Tim GER (D 154) Platzanlage:

16. Stropp, Malte GER (B 283)

Platzanlage:

Platzanlage:

HTC Blau-Weiß Krefeld e.V.

TK Kurhaus Aachen

TC Blau-Weiß Halle e.V.

Hüttenallee 70

Platzanlage:

Monheimsallee 40

Weststr. 93

47800 Krefeld

Gladbacher HTC

52062 Aachen

33790 Halle/Westf.

An den Holter Sportstätten 11 Anzahl Plätze: 6

41069 Mönchengladbach

Telefon: 02151-531860

Anzahl Plätze: 12 (+5 Hallenplätze)

Homepage:

Telefon: 02161 - 540014 (Sekretariat)

Anzahl Plätze: 6

Anzahl Plätze: 13 (+ 7 Hallenplätze)

Telefon: 0241-153865

Telefon: 05201-5400

Homepage: www.tk-kurhaus.de

Homepage: www.tcbw-hallewestf.de

www.blau-weiss-krefeld.de

E-Mail: post@tk-kurhaus.de

E-Mail: tcbw-hallewestf@t-online.de

E-Mail:

02161 - 542986 (Gastronomie)

Homepage: www.ghtc.de

office@blau-weiss-krefeld.de

55

Vereine_NEU.indd 3

24.06.15 12:36


Experience quality. In über 100 Jahren hat sich Tretorn einen großen Namen für Produkte von überragender Qualität gemacht. In allem, was wir tun, streben wir nach Perfektion. Wir fügen Leidenschaft und technische Innovationen hinzu und setzen somit immer wieder neue Maßstäbe. Unsere Qualität wird zu Ihrem Spielerlebnis.

Long Lasting Performance Tretorn ist der Tennisballspezialist mit einem weltweit einzigartigen und kompletten Sortiment an Bällen. In allem, was wir tun, streben wir nach Perfektion. Wir entwickeln immer wieder neue technische Innovationen – für Produkte von perfekter und langanhaltender Qualität. Das verstehen wir unter LONG LASTING PERFORMANCE. Qualitätsgarantie Wir streben nach Perfektion in allem, was wir tun – von den Rohmaterialien bis zum fertigen Produkt. Alle Produktionsschritte werden mit größter Sorgfalt und Leidenschaft durchgeführt. Wir haben mehr Qualitätskontrollen als alle anderen, um sicherzustellen, dass nur die besten Produkte beim Kunden ankommen. Produktentwicklung Die Geschichte unserer technischen Innovationen – vom Patent für den ersten drucklosen Ball 1955 über die Micro Cell Technologie 1998 bis zum jüngsten, revolutionären 3-Piece Druckball – beweist: Wir gehen voran, nicht hinterher. Ein engagiertes Entwicklungsteam arbeitet ständig an neuen Produkten, um die allerhöchsten Qualitätsansprüche aller Tennisspieler zu erfüllen – vom Anfänger bis zum Profi. Offizieller Ballpartner Durch Partnerschaften mit vielen Turnieren der ATP World Tour – darunter Hamburg, Stuttgart, Stockholm, Umag und Zagreb – haben wir die Bestätigung, das Tretorn Tennisbälle zu den besten der Welt gehören.

Tretorn_Erlebe Qualität_210x297.indd 3

2013-06-19 11:34


HTC blau-weiss-krefeld · · · Tennis-Point-Bundesliga 2015 · · · Vereine

TC Blau-Weiss Neuss E.V.

TK Grün-Weiss Mannheim

Kölner THC Stadion Rot-Weiss E. V

Rochusclub Düsseldorf E.V.

Aufgebot

Aufgebot

Aufgebot

Aufgebot

1. Schwartzman, Diego Sebastian ARG (ATP 65)

1.

1.

1.

2. Roger-Vasselin, Edouard FRA (ATP 128)

2. Thiem, Dominic AUT (ATP 30)

2. Coppejans, Kimmer BEL (ATP 103)

2. Rosol, Lukas CZE (ATP 38)

3. Zopp, Jurgen EST (ATP 156)

3. Becker, Benjamin GER (ATP 43)

3. Brown, Dustin GER (ATP 104)

3. Stakhovsky, Sergiy UKR (ATP 49)

4. Fabbiano, Thomas ITA (ATP 186)

4. Vesely, Jiri CZE (ATP 46)

4. Reister, Julian GER (ATP 138)

4. Montanes, Albert ESP (ATP 136)

5. Ungur, Adrian ROM (ATP 193)

5. Delbonis, Federico ARG (ATP 79)

5. Capkovic, Kamil SLO (B/A 31)

5. Sijsling, Igor NED (ATP 169)

6. Volandri, Filippo ITA (ATP 220)

6. Lajovic, Dusan SRB (ATP 82)

6. Cervenak, Pavol SLO (B/A 35)

6. Kovalik, Jozef SLO (ATP 190)

7.

7.

7.

7.

Veic, Antonio CRO (ATP 255)

Haas, Tommy GER (ATP 25)

Kamke, Tobias GER (ATP 154)

Paire, Benoit FRA (ATP 67)

Prpic, Filip SWE (B/A 37)

Andujar-Alba, Pablo ESP (ATP 35)

Torebko, Peter GER (ATP 261)

8. Crivoi, Victor ROM (ATP 444)

8. Melzer, Gerald AUT (ATP 167)

8. Otte, Oscar GER (D 45)

8. Horansky, Filip SLO (ATP 333)

9. Schönenberg, Tom GER (D 49)

9. Fischer, Martin AUT (ATP 358)

9. Choinski, Jan GER (D 48)

9. Moraing, Mats GER (D 28)

10. Jahn, Jeremy GER (D 82)

10. Phau, Björn GER (D 17)

10. Pedrini, Marco ITA (B/A 88)

10. Veger, Filip CRO (A 62)

11. Meigel, Marc GER (D 128)

11. Kern, Robin GER (D 36)

11. Summerer, Tobias GER (B 121)

11. Middelkoop, Matwe NED (A 91)

12. Deden, Kevin GER (B 131)

12. Peya, Alexander AUT (B/A 80)

12. Born, Yannick Stephan GER (D 388)

12. Dinslaken, Maximilian GER (D 138)

13. Klör, Sascha GER (B 132)

13. Stadler, Simon GER (B 80)

13. Born, Philipp GER (B 400)

13. Emmrich, Martin GER (B 150)

14. Zay, Marius GER (B 133)

14. Lopez, Marc ESP (B/A 135)

14. Spitzlay, Marco GER (B 425)

14. Schwab, Lorenz GER (D 343)

15. Gieße, Jannik GER (D 204)

15. Gerwald, Nicolai GER

15. von Arnim, Lucius GER (D 458)

16. Kürschner, Alexander GER (D 320)

16. Ehrlich, Dennis GER

16. Barwinski, Björn GER

Jahnstrafle 61

Platzanlage:

Platzanlage:

Platzanlage:

41464 Neuss

TK Grün-Weiss Mannheim e.V.

Kölner THC Stadion Rot-Weiß e. V.

Rochusclub Düsseldorf e.V.

Neckarplatt 11

Olympiaweg 9

Rolander Weg 15

Anzahl Plätze: 13 (+2 Hallenplätze)

68259 Mannheim

50933 Köln

40629 Düsseldorf

Telefon: 02131-83418

Anzahl Plätze:

Anzahl Plätze: 16 + 6 Hallenplätze

Anzahl Plätze: 13 (+3 Hallenplätze)

Telefon: 0221 9498 1916

Telefon: 0211-9596436

Homepage: www.rot-weiss-koeln.de

Homepage: www.rochusclub.de

E-Mail: info@rot-weiss-koeln.de

E-Mail: wzylka@rochusclub.de

Platzanlage: TC Blau-Weiß Neuss e.V.

18 (+ 3 Hallenplätze) Homepage: www.bwneuss.de Telefon: 0621-791835 E-Mail: info@bwneuss.de Homepage: www.gruen-weiss-mannheim.de

E-Mail: tennisklub@gruen-weiss-mannheim.de

57

Vereine_NEU.indd 5

24.06.15 12:36


Anzeigen_9.indd 1

24.06.15 12:39


HTC blau-weiss-krefeld · · · Tennis-Point-Bundesliga 2015 · · · Comebacker

Blau-weiße Comebacker In dieser Saison der Tennis-Point-Bundesliga begrüßen wir gleich zwei ehemalige Spieler zurück beim HTC Blau-Weiß Krefeld – Inigo Cervantes und Paolo Lorenzi. Pressesprecher Jörg Zellen sprach mit den beiden Profis. Zunächst einmal, herzlich willkommen, schön, dass Ihr wieder bei uns seid. Inigo Cervantes: Ich freue mich auch sehr darüber, wieder für Krefeld in der Bundesliga spielen zu können. Hinter mir liegt eine harte Zeit mit vielen Verletzungen. Aus diesem Grund habe ich damals auch nicht mehr in der Liga gespielt. Nun aber habe ich zu alter Leistungsstärke zurückgefunden und fühle mich fit für die Klubspiele. Paolo Lorenzi (lacht): Wirklich weg war ich doch gar nicht. Wir haben uns doch jedes Jahr mindestens einmal gesehen, wenn wir mit Bremerhaven hier im Stadtwald waren. Und wenn ich ganz ehrlich bin, bei aller sportlichen Herausforderung, es war immer sehr, sehr schön, die Gesichter von damals wiederzutreffen und zu quatschen. Paolo, wie kam es dazu, dass Du nun von Bremerhaven zurück zu uns gewechselt bist? Lorenzi: Olaf Merkel und ich haben eigentlich immer Kontakt gehalten. Und er wollte mich unbedingt haben. In Krefeld passt für

mich alles: Die Leute sind sehr freundlich zu mir, das Team ist super und die Offiziellen kümmern sich um einen in besonderer Weise. Ich weiß so etwas sehr zu schätzen. Da lag es auf der Hand, dass ich wieder im Stadtwald spielen wollte. Inigo, Du hast nach den schon angesprochenen Rückschlägen der Vergangenheit in dieser ATP-Saison ein tolles Comeback gefeiert... Cervantes: Ja, und darüber bin ich unendlich glücklich. Dass es gleich so gut laufen würde, ich sogar Turniere gewinnen kann, damit hätte ich nicht gerechnet. Wie schätzt Ihr die Chancen von BlauWeiß in dieser Spielzeit ein? Lorenzi: Ich weiß ja aus der Vergangenheit, dass das Saisonziel für Krefeld immer der Klassenverbleib war. Wenn ich mir nun aber unsere Mannschaft anschaue, dann dürfte dies mit Sicherheit drin sein. Ich persönlich glaube sogar, dass wir einen guten Mittelfeldplatz erreichen. Cervantes: Ganz klar, zunächst einmal müssen wir von Spiel zu Spiel schauen und fleißig Punkte sammeln. Wenn der Klassenverbleib dann in trockenen Tüchern ist, kann man weitersehen. Ich schließe mich aber

Cervantes nach dem erreichten Klassenerhalt 2012 (re)

Paolos Meinung an, dass wir eine richtig starke Truppe haben, die in fast allen Spielen eine Chance haben wird. Vielen Dank Euch beiden und viel Erfolg für diese Saison mit dem HTC Blau-Weiß!

Paolo Lorenzi (re) in den Diensten von Bremerhaven bei einer seiner wenigen Niederlagen in der Saison 2013 59

Comebacker_1s.indd 1

24.06.15 12:40


Tenniscenter_Anzeige_A4_2015

tennis center St.Hubert

Das traditionelle Tennis Center unter professioneller Führung! Erleben Sie Exklusivität in Sachen Sport, Ambiente und Gaumenfreuden

Ihr Tennistraining mit Jürgen Lutter

Wir haben uns auf Sie vorbereitet

Im zeitgemäßen Look, spielen Sie auf einem der modernsten und gelenkschonendsten Tennisbeläge Europas. Der Tennisbetrieb steht unter professioneller Leitung, damit perfekter Ablauf und beste Qualität des Tennissports gewährleistet sind. Treffpunkt in Sachen Tennis für Alle

Mit der Tennisschule TMT unter der Leitung von Jürgen Lutter haben wir einen qualifizierten Partner, der Tennissport für alle Leistungsklassen ( von 3 bis 80 Jahren ) anbietet. Zertifiziert ist die Tennisschule TMT mit “anerkannte Deutsche Tennisschule DTB/VDT”. Wir freuen uns darüber, dass sich in den letzten beiden Jahren sowolhl die Winter- wie auch die Sommer-LK-Turniere erfolgreich etabliert haben. Gaumenfreuden

Für Kulinarisches sorgt Giovanni Scognamiglio mit seinem Ristorante Fellini. Spieler und Gäste erwarten feine italienische Köstlichkeiten – bei schönem Wetter auch im neuen Biergarten.

Besuchen Sie uns! Wir freuen uns auf Sie! tennis center St. Hubert 47906 Kempen-St.Hubert, Stendener Straße 6 hotline 0171 5090 666 tennislutter@tennis-lutter.de, www.tenniscenter-sthubert.de

Termine Buchen Sie jetzt noch interessante Trainings-Stunden für die kommende Wintersaison! Weitere Informationen und Buchungen unter:

hotline: 0171 5090 666


HTC blau-weiss-krefeld · · · Tennis-Point-Bundesliga 2015 · · · 3 Fragen

Drei Fragen an...??? Vor allem die neuverpflichteten Spieler des HTC Blau-Weiß Krefeld brennen auf ihren ersten Einsatz in der Tennis-Point-Bundesliga-Saison 2015. Pressesprecher Jörg Zellen fragte vier unserer Stars nach ihren sportlichen Erwartungen, dem Stellenwert der Bundesliga sowie privaten Interessen. 1. Welchen Stellenwert hat für Dich die Tennis-Point-Bundesliga? 2. Welche Chancen rechnest Du unserer Mannschaft in dieser Saison aus? 3. Wenn Du einmal nicht auf dem Tennisplatz stehst, was machst Du dann am liebsten? Luca Vanni

Joao Souza

Renzo Olivo

Horacio Zeballos

1. Ich kenne die Bundesliga eigentlich nicht sehr gut, habe aber von vielen anderen Spielern gehört, wie hoch das Niveau in Deutschland ist. Mittlerweile sind ja so viele Spitzenspieler bei den Klubs vertreten. Das Motto „Weltklasse im Club“ trifft da wohl vollkommen zu.

1. Die Bundesliga ist für mich absolutes Neuland, dennoch habe ich von vielen Spielern nur positive Dinge gehört. Das Spielniveau muss unglaublich hoch sein. Ich freue mich sehr, in der stärksten nationalen Liga der Welt dabei sein zu dürfen.

1. Die Bundesliga ist absolut klasse. Als ich vor zwei Jahren für Krefeld spielte, war schon zu sehen, dass das Niveau immer weiter ansteigt. Ich hoffe, dass ich die in mich gesetzten Erwartungen auch diesmal erfüllen kann.

1. Tennisspieler sind ja eigentlich Einzelkämpfer, umso schöner ist es, in einer Mannschaft zu spielen. Ich möchte meinen Teil dazu beitragen, dass wir eine gute Saison spielen und die Fans in Krefeld begeistern.

2. Krefeld sollte auch in diesem Jahr nichts mit dem Abstieg zu tun haben. 2015 werden wir sicher die Klasse halten. Davon bin ich zu 100 Prozent überzeugt.

2. Wir haben uns ja ordentlich verstärkt. Der Klassenerhalt wird mit diesem tollen Team auf jeden Fall drin sein. Und dann sehen wir, was noch geht.

3. Ich komme aus Spanien und bin sportbegeistert: Da liegt es doch auf der Hand, dass ich leidenschaftlich gerne Fußball spiele. Aber Freunde treffen, Musik und chatten gehören auch zu meinen Hobbys.

3. Freunde, Musik und Sport schauen. Viel Zeit habe ich ja nicht. Und wenn, dann bin ich meistens alleine unterwegs. Da lenken ein paar coole Songs am besten ab.

2. Ich werde alles dafür tun, damit Krefeld das Saisonziel erreicht. Und dies lautet auch in diesem Jahr Klassenerhalt. Wenn ich mir unsere Mannschaft so anschaue, so gehe ich fest davon aus, dass Blau-Weiß am Ende der Saison nicht auf dem letzten Platz stehen wird, sondern weit davor. 3. Ich bin als Italiener natürlich großer Fußball-Fan, schaue, wenn es meine Zeit zulässt, sehr gerne Spiele im Fernsehen an. Natürlich bin ich jetzt gespannt auf die WM. Musik hören und im Internet surfen, das geht eigentlich immer.Um 21.00 Uhr begann die Trauung mit den Familien aus Peru und Argentinien, den Freunden und vielen argentinischen Tennisspielern.

2. Vom Papier her, glaube ich, haben wir mit Sicherheit nicht die schlechteste Mannschaft der Liga. Ein Mittelfeldplatz sollte möglich sein. Ich werde jedenfalls mein Bestes geben für Blau-Weiß. 3. Ich liebe es, wenn es die Zeit denn dann einmal zulässt, mich mit Freunden zu treffen. Das kommt allerdings viel zu selten vor. Musik hören und Kino sind da schon eher möglich.

61

3Fragen_1s.indd 1

24.06.15 12:41


Anzeigen_10.indd 1

24.06.15 12:42


HTC blau-weiss-krefeld · · · Tennis-Point-Bundesliga 2015 · · · Mannschaften

Die Mannschaften des HTC 1. Damen / 2. Verbandsliga

2. Damen / Bezirksklasse D

v.l.n.r.: Manon Veldman, Stephanie Rottier, Cathrin Stöcker, Jogi Plauschin, Mara Holzaht, Antonia Rössli, Lea Kleintjes, Sandra Dzhambazov. Es fehlen: Christiane Helduser, Corina Leppges

Oben: Anna Antoniou, Mayra Baumgarth, Lea Kleintjes Unten: Maike Adams, Clara Vogt, Paula Vogt

1. Damen 30 / Bezirksklasse A

2. Damen 30 / Bezirksklasse B

Hinten v.l.: Claudia Ploenes-Eggebrecht, Miriam Dott, Alexandra Clasen, Anika Akyel, Verena Wilke, Karin Klausmann Vorne: Helma Hagen, Anne Reibis, Katrin Fehrenbach, Lisette van der Plas, Lisette Lutterbeck Es fehlen: Regina Vogt, Martina Baumeister

Hinten v.l.: Sandra Lemke, Annika Molls, Stepahnie Fürsattel, Michaela van Dick, Maike Kam, Anette Borgmann Vorne: Tessa Schmitdt, Isabelle Heesen, Hanna Brand, Tina Schröter, Claudia Seidel, Andra Wirth, Nina Hillen Es fehlt: Anja Schulz

3. Damen 30 / Bezirksklasse D

1. Damen 40 / 1. Verbandsliga

v.l.n.r. Saskia Maksimovic, Judith Kesper, Melinda Koch, Sandra Glatter, Kirsten Steger, Dr. Christiane Gabbert, Doro Reichert, Marcia Baumgardt, Dörthe Stark, Nicole Etschenberg-Klein, Claudia Ellinghoven, Nina Peeters Es fehlt: Kirsten Engelmann

v.l.n.r. Dr. Silvia Pauly, Kerstin Villmann, Bettina Hansmann Dr. Sabine Sonnenschein-Kosinow, Dorit Kersten, Shabnam Siddiqi

63

Mannschaften_1s.indd 1

24.06.15 12:45


Auch Lust auf schöne Zähne? • Ästhetische Zahnheilkunde & Veneers • Zertifizierte Implantatversorgungen • All-on-4 Kompetenz-Zentrum • Karies-Kamera ohne Röntgen • Laser-Parodontologie • Eigenes Meisterlabor

Dr. Dr. Müllejans & Partner Bismarckstraße 89a 47799 Krefeld

Müllejans A4 Aneige 2015_Version 3.indd 1

Telefon KR -7 888 555 www.Stadtwald-Klinik.com

08.06.2015 17:41:28


HTC blau-weiss-krefeld · · · Tennis-Point-Bundesliga 2015 · · · Mannschaften

2. Damen 40 / Bezirksliga

2. Herren / 1. Verbandsliga

Oben: Renate Stoffel, Maria Borsay, Carola Brockmann, Sandra Haak Unten: Sonja Müller, Kerstin Abraham, Birgit Schlagregen, Melanie Olbrück, Christel Sarabi

v.l.n.r.: Martin Strogies, Thomas Honold, Jens Janssen, Jesse Timmermanns, Yannik Abdullah-Zadeh, Ralph Uebach

3. Herren / Bezirksklasse C

1. Herren 30 / Bezirksklasse A

v.l.n.r. Luca Schiek, Jan-Philipp Küsters, Florian Kaiser, Tobias Prehn, Jonas Kocken, Marcel Kroppen Es fehlt: Philipp Lemken

v.l.n.r.: Harald Kam, Peer Kesper, Christoph Borgmann, Patrick Ploenes, Christoph Ploenes, Olaf Stiller, Thomas Gerdel, Oliver Fimmers, Tim Bellen, Gerrit Buddenberg, Axel Dicken Es fehlt: Burkhard Lange

1. Herren 40 / Regionalliga

2. Herren 40 / Bezirksklasse B

v.l.n.r,: Rainer Bongarth, Jens Höfken, Ashley McMillan, David Hofman, Christophe Thijs, Sven Pisters Es fehlen: Michael Kirsten, Thomas Hunsmann, André Deininger, Oliver Pasch

Oben: Michael Borgmann, Timur Akyel Mitte: Uwe Hillen, Peter Vogt, Stephan Schroers, Florian Reibis, Roland Schroers Unten: Thomas Küsters, Oliver Pasch, Alexander Simon Es fehlen: Stephan Krüger, Ralf Klausmann 65

Mannschaften_1s.indd 3

24.06.15 12:45


Punkte machen.

© fovivafoto – fotolia.com

Mit unserem Coaching spielen Sie in der ersten Liga.

Die RSM Verhülsdonk GmbH ist ein Zusammenschluss der thp treuhandpartner gmbh, die seit vielen Jahren in der Stadt Krefeld ansässig ist, mit der Hansaberatung GmbH und der Verhülsdonk & Partner GmbH.

RSM Verhülsdonk GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft

Als einer der großen Standorte der RSM Verhülsdonk GmbH begleiten wir mit Kompetenz, Erfahrung und persönlichem Engagement Privatpersonen, Freiberufler, mittelständische Unternehmen und öffentliche Einrichtungen auf dem Weg zum Erfolg.

Eichendorffstraße 46 · 47800 Krefeld Telefon: +49 (0) 21 51 / 5 09 -  0 Fax: +49 (0) 21 51 / 5 09 -  200 E-Mail: krefeld@rsm-verhuelsdonk.de Web: www.rsm-verhuelsdonk.de

Wirtschaftsprüfung Steuerberatung Unternehmensberatung

Verhülsdonk Wirtschaftsprüfung · Steuerberatung

Standorte: Berlin, Bremen, Chemnitz, Dresden, Düsseldorf, Erfurt, Hamburg, Iserlohn, Koblenz, Köln, Krefeld, Rostock


HTC blau-weiss-krefeld · · · Tennis-Point-Bundesliga 2015 · · · Mannschaften

3. Herren 40 / Bezirksklasse C

Herren 50 / 1. Verbandsliga

Oben: Peter Sauer, Oiver Eggebrecht, Heiko Meiners Mitte: Alexander Wilke, Stefan Kersten, Volkhardt Klöppner, Andreas Haak Unten: Michael Dott und Jogi Plauschin

v.l.n.r. Horst Starsetzki, Dirk Köster, Peter Vogel, Manfred Läckes, Dr. Stefan Hobrecker, Dr. Frank Brägelmann, Thomas Engels.

1. Herren 65 / Regionalliga

2, Herren 65 / Niederrheinliga

v.l.n.r. Wolfgang Herschenhan, Dr. Gerd Fobbe, Erwin Niels, Dr. Janosch Borsay, Gotthard Sonn, Jürgen Volland Es fehlt: HD. van de Loo

Oben: Pino Schatz, Werner Herrnkind, Jürgen Schumacher Unten: Bahman Sarabi, Volker Heiner, Frank Hajek, Hajo Dotzel Es fehlen: Uli Herrnkind, Friedhelm Buscher

1. Herren 70 / 1. Verbandsliga

2. Herren 70 / Bezirksklasse A

v.l.n.r. Jürgen Stenzel, Gerd Norden, Rolf Drescher, Günther Sonntag, Mirek Vyskocil, Hajo Ploenes Es fehlt: Dieter Handrich

Oben: Klaus Sültemeyer (Mannschaftsführer), Dieter Fimmers, Dr. Jürgen Jertz, Richard Scherpe, Willi Hafels Unten: Heiner Marten, Rainer Hantschel, Wilfrid Fabel 67

Mannschaften_1s.indd 5

24.06.15 12:45


Thelen-M_2015-04-30_HTC_210x297:Layout 1

30.04.2015

13:59 Uhr

Seite 1

Thelen & Drifte GmbH Holderberger Straße 69 47447 Moers Telefon +49 (0) 2841 96260 www.thelen.de

Drifte GmbH Holderberger Straße 88 47447 Moers Telefon +49 (0) 2841 6030 www.drifte.com


HTC blau-weiss-krefeld · · · Tennis-Point-Bundesliga 2015 · · · Kleinfeld Open

Kleinfeld Open 2014 ··· Autor: Patrick Ploenes

And when the rain begins to fall... Bierpilz geknackt, D&G holen den zweiten Stern! gleich zwei neue Teams auf dem Turnier begrüßen. Dabei vertrauten die Nationalelfen auf einen breiten 17 (!) köpfigen Kader. Am Ende hat es für beide Mannschaften leider nicht fürs Finale gereicht. Nur wenige Teams dürften jedoch das erste Turniertor (durch die erst 12jährige Marlene Brand!) so bejubelt haben wie die Nationalelfen im Spiel um Platz 3.

Was für ein Tag! Obwohl (oder gerade weil) uns der Wettergott nicht seine uneingeschränkte Zuneigung erwies, präsentierten sich sämtliche Teams in Topform und drehten vor allem dank DJ Carsten “Plank” Bleekmann während und nach der Regenpause erst so richtig auf. Auf dem Feld sahen die Zuschauer bis in die Abendstunden Fußball auf hohem Niveau, der auch zu fortgeschrittener Stunde von teilweise sehr hoher Laufbereitsschaft geprägt war. Am Ende triumphierte das Team “Dohmes & Golomb” zum zweiten Mal nach 2008. Bis zu den Play Offs hatte fast keiner das Team so richtig auf dem Zettel. Doch dann dämmerte es zuerst dem sehr starken Blau-Weiss EINS (Halbfinale) und dann dem wiedererstarkten Teen Pilstrinker (Finale), dass man mit einer disziplinierten Defensive, einem ehemaligen Profitorwart

(Ronny Kockel) und einem alles überragenden Konterstürmer Champion-Chips entscheiden kann. Die Goldene Ananas sicherte sich indes das Team KTG in einem packenden Finale gegen Grün-Weiss Grün. Nachdem die KTG fast ein Jahrzehnt auf den KFO nach dem olympischen Motto: ”dabei sein ist alles” auftrat, produzieren die Jungs nun Titel am Fließband (Titelgewinn 2013). Ein Zukunftsmodell für Grün-Weiss Grün? Am Bierpilz lieferten sich CHTC Alt, CHTC Jung, VFL de Fiesematenten und Eisenatem SVK unterdessen ein heißes Kopf an Kopf Rennen. Am Ende verlor der Bierpilz…Pilz, Du hast grandios gekämpft, aber wisse: Diese Schlacht konntest Du nicht gewinnen! Bei den Mädels konnten wir in diesem Jahr mit den Nationalelfen und den Hotshots

Im großen Finale sicherten sich die Hardbreakers ihren 150. Sieg (gefühlt) gegen Hangover 96. Da konnte auch der extra eingeflogene Co-Trainer Friedhelm Funkel nix mehr dran ändern. Mädels, ihr wart alle super und Kicken habt ihr definitiv inzwischen auch gelernt! Auf der Playersnight lief dann unser zweiter DJ Heiner Spilker zur absoluten Hochform auf und schaffte es bereits in den ersten Minuten ein stabiles siebenstündiges Tanzfeld zu erzeugen. Freundlich unterstützt wurde er dabei von den Gebrüdern Gin & Tonic, die in nicht unerheblichen Umfang zu der äußerst ausgelassenen Stimmung beitrugen. Wir bedanken uns bei allen Darstellern ganz herzlich für ihren Beitrag zum Fest und seid gewiß: Nach den KFO sind vor den KFO! In diesem Sinne…see you 2015! Termin 2015 – 01.08.2015

69

KleinfeldOpen_1s.indd 1

24.06.15 13:00


Anzeigen_11.indd 1

24.06.15 13:01


Bilderseite_KFO_1s.indd 1

24.06.15 13:02


Janssen I A4_hoch I 2015 I Flyer_02.indd 1

30.03.15 11:00


HTC blau-weiss-krefeld · · · Tennis-Point-Bundesliga 2015 · · · Kommentar

Der HTC Blau-Weiß ist angesagt Von Jörg Zellen

Es wäre vielleicht vermessen, zu behaupten, dass eine neue Zeitrechnung beim und im HTC begonnen hat, und dennoch ist es im Grunde genommen exakt so: Blau-Weiß Krefeld hat die Kurve bekommen – und dies in ungeahntem Maße. Verschiedene „Baustellen“ wurden gemeistert, der Klub war selten zuvor so angesagt wie 2015. Vor wenigen Wochen begrüßten wir das 500. Mitglied bei uns im Verein – eine neue Bestmarke. An dieser Stelle muss ich wohl nicht darauf verweisen, dass der Tennissport nicht mehr die Aufmerksamkeit in Deutschland erhält wie zu Zeiten von „Boris und Steffi“, folglich auch das Interesse der Aktiven, respektive der potentiellen Tennisspieler, an unserem Sport nicht mehr die Dimensionen wie früher hat. Dass der HTC Blau-Weiß gerade in diesen schwierigen Zeiten weiter wächst, zahlreiche junge Familien zu uns stoßen und das Vereinsleben

bereichern, ist gar nicht hoch genug zu bewerten. Auch unser Bundesliga-Team erfuhr in den vergangenen beiden Spielzeiten immer größere Beachtung. Es ist noch nicht lange her, da haderten wir, dass die „1000er-Marke“ nicht geknackt werden konnte. Die Unterstützung der Fans nahm jedoch rapide zu, die Anlage war zuletzt meist bestens, wenn nicht sogar komplett gefüllt. Die Spieler wissen das zu schätzen und hoffen natürlich auch in dieser Saison auf volle Tribünen. An dieser Stelle ist ein Dank an den gesamten Vorstand, an alle ehrenamtlichen Helfer, Sponsoren, Freunde des HTC sowie alle Mitglieder, die sich engagieren und die positive Blau-Weiß-Grundstimmung nach außen tragen, angebracht! Lasst uns eine tolle Saison erleben, im Medenspielbereich und in der Bundesliga!

37

Kommentar_1s.indd 1

24.06.15 13:04


Anzeigen_12.indd 1

24.06.15 13:05


HTC blau-weiss-krefeld · · · Tennis-Point-Bundesliga 2015 · · · Rom

Alle Wege führen... diesmal nach Rom von Guido Ellinghofen

Im Vorjahr geplant und zeitig gebucht, begaben sich sieben blau-weiße Tennisspieler im Frühsommer in die italienische Hauptstadt. Ein ganz langes Wochenende von Donnerstagmorgen bis Sonntag spät abends war gerade ausreichend um dort die „üblichen Verdächtigen“ zu besichtigen. Stimmiges Reisewetter war

glücklicherweise unser ständiger Begleiter, so dass wir den Petersdom, Engelsburg, Colosseum, Trevi-Brunnen und vieles mehr mit Gelati, Pasta e Vino in Etappen bestaunen konnten. Die 2,7 Mio. Einwohnerstadt war wie immer mit Touristen aus aller Welt belebt, die besonders geduldig auf den Zugang zum Vatikan warteten.

Die „ewige Stadt“ am Tiber war für uns schon eine kleine Herausforderung. Für das historische Szeneviertel Trastevere, jenem pittoresken Stadtteil mit vielen Bars und Vergnügen war leider zu wenig Zeit vorhanden. So konnten wir uns leider nur einen ersten Überblick verschaffen, was uns aber ständig bei guter Laune hielt. Unser „Finanzminister“ Roland verwaltete in einer kleineren Plastiktüte mit Verschluss gut sichtbar unsere täglichen „Einzahlungen“. Unsere ständige Um- und Vorsicht ob seiner Person und Gelder mündete tagelang in die Frage: WoRo ? (wo ist Roland?) Aber auch das wurde erfolgreich gemeistert. Beim abendlichen Abflug vom Leonardo da Vinci International Airport saß Roland im Flieger vor uns, Euros gut verwaltet und in unserem Sinne gegen Null saldiert. Stress mit Taschendieben gab es zum Glück nicht. Somit bleibt uns auch Rom in bester Erinnerung, einer Metropole, die wirklich jeden Besucher in ihren Bann zieht.

3

Rom_1s.indd 1

24.06.15 13:06


Testsieger-Logo_neu:Layout

TEST SIEGER 2014 TENNIS DEUTSCHE

ZEITUNG

TEST SIEGER 2013 TENNIS DEUTSCHE

ZEITUNG

TEST SIEGER 2013 TENNIS DEUTSCHE

ZEITUNG


HTC blau-weiss-krefeld · · · Tennis-Point-Bundesliga 2015 · · · Lückenlatein

L Ü C K E N - Latein von Guido Ellinghofen

Heute mit:

Andreas Haak

zender 2. Vorsit

„In meiner Jugend habe ich immer davon geträumt, Se efahrer/ Kapitän zur Se e zu werden. Letztendlich habe ich da nn den Weg des Rechtsanwalts eingeschlagen. Das fanden meine Eltern wohl recht gut. Meine Ausbildung als Volljurist habe

ich schnell abgeschlossen. Meine Freunde mochten mich schon immer vor allem wegen meines norddeutschen Humors und meiner Verbindlichkeit. Was ich selbst an Menschen besonders schätze, ist Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit. Überhaupt nicht ausstehen kann ich „Geschwätz“ und

„Shopping“. Eine meiner größten Leidenschaften ist das Me er. Dafür würde ich sogar auf Tennis verzichten! Am besten ent-

spannen kann ich bei einem guten Glas Wein am Me er und bei meiner Familie. Auf die Palme bringen kann man mich mit mangelndem Engagement. Das Leben an sich ist für mich eine wundervolle Herausforderung, insbesondere als Va-

ter von 3 Söhnen. Was kaum einer weiß: Ich bin ein sehr guter Koch und kann eigentlich alles außer geduldig sein.“

77

Lueckenlatein_1s.indd 1

24.06.15 13:08


www.biller-gmbh.de

Kooperation Versicherungsmakler www.guarantee-advisor-group.com


HTC blau-weiss-krefeld · · · Tennis-Point-Bundesliga 2015 · · · Nachruf

Winfried Borgmann †

Durch einen Autounfall hat er eine lange Leidenszeit hinter sich bringen müssen. Wir alle waren tief betroffen als wir von seinem Tod hörten. 1960 übernahm Winfried das nur noch älteren Sportlern bekannte Geschäft Sport Gerke. Durch einen Zufall war ich der erste Krefelder, der bei ihm einkaufte und auf Anhieb hatten wir einen sehr freundschaftlichen Kontakt. 1961 trat er in den HTC Blau – Weiß ein und war sehr sportlich und gesellschaftlich interessiert und mit vielen Blau – Weißen freundschaftlich verbunden. Nach kurzer Zeit trat er in den Vorstand ein und war stark an der Entwicklung unseres Vereins beteiligt. Der Sport hat ihn so interessiert, dass er uns auch in allen Jahren unterstützt und den sportlichen Erfolg gefördert hat. Da die Söhne Michael und Christoph mit ihren Familien auch echte Blau – Weiße sind, werde ich sehr oft an Winfried erinnert und hoffe, dass er vielleicht aus einem ganz anderen Blickwinkel das Treiben auf unserer Anlage beobachtet. Winfried, ich danke Dir für viele fröhliche Stunden, danke für Dein Engagement. Die große Blau – Weiß Familie wird Dich nicht vergessen.

Hajo Ploenes

Nachruf_1s.indd 1

24.06.15 13:11


Anzeigen_13.indd 1

24.06.15 13:12


Anzeigen_14.indd 1

24.06.15 13:13


Anzeigen_15.indd 1

24.06.15 13:13


HTC blau-weiss-krefeld · · · Tennis-Point-Bundesliga 2015 · · · Jugend

Blau-Weiß steht gut da! Nach Beendigung der Trainingskooperation mit dem CHTC Ender der 90er Jahre hatten wir nur noch 35 Kinder im Verein. Nun sind wir im Jahr 2015 bei 180 Kindern angelangt. Zusätzlich spielen bei uns 15-20 Minis (3-5 Jahre) im Schnuppertennis. Grundlage für diese Entwicklung sind Verlässlichkeit und Qualität sowie Ruhe im Verein. Wir haben keine Tennisschule, d.h. alle Trainer bleiben bei ihrer einmal zugeteilten Trainingsgruppe. Das Trainerteam - dies sind Ashley McMillan, Olaf Merkel, Sascha Klör, Oliver Mours und Jogi Plauschin sowie unsere Nachwuchstrainer Mara Holzaht und Tobias Prehn - ist weit über Krefeld hinaus bekannt und hat sich über die Jahre einen hervorragenden Ruf erarbeitet. Jeder hat seine Stärken und alle ziehen an einem Strang. Die konstant hohe Qualität merken wir einerseits an den steigenden Mitgliederzahlen andererseits aber auch an den Erfolgen unserer Jugendlichen. Bei den Kreismeisterschaften räumten unsere Spieler elf Titel ab – seit langem waren wir wieder der erfolgreichste Club im Kreis Krefeld. Am Kreistraining nehmen elf Kinder von uns teil, im Bezirkstraining sind es fünf. Was sehr schön zu beobachten ist, dass unser Nachwuchs sich aktiv im Verein engagiert. Tobias Prehn, Laura Holzaht und J.P. Küsters organisieren inzwischen fast selbständig den Cargill-Cup. Auch bei unseren bekannten Ferien-Camps sind viele Jugendliche dabei, die die Trainer unterstützen.

Tennis-Camp ein voller Erfolg Unsere letztjährigen Sommer-Camps waren mit insgesamt 70 jugendlichen Teilnehmern wieder ein toller Erfolg. Auf Anregung einiger wurde ein Erwachsenen-Camp angeschlossen, an dem 12 Perosnen teilnahmen. Vielen Dank an alle Helfer: Max Ellinghoven, Johannes Achten, Maxi Schroers, Anna Antoniou, Mara Holzaht, Tobias Prehn, J:P.Küsters, Ria Meierkamp, Paula Vogt, Maren und Maike Haase, Mayra Baumgarth Die Termine für das diesjährige Camp sind wie folgt: CAMP I - 06.07-10.07.2015 CAMP I - 03.08.-07.08.2015 Informationen und Anmeldung zu den Camps gibt es bei Jogi. Speziell für das Erwachsen-Camp sind sind noch fünf Plätze frei. Die Kosten belaufen sich auf 85,-. Die Trainingszeiten sind in den o.g. Wochen Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag jeweils von 17.00-18.30 oder 18.30-20 Uhr 83

Jugend_1s.indd 1

24.06.15 13:15


Anzeigen_16.indd 1

24.06.15 13:21


HTC blau-weiss-krefeld · · · Tennis-Point-Bundesliga 2015 · · · Jugend

Aus einem Hummelhaufen werden kleine Spieler Im Sommer 2012 fand sich eine kleine Gruppe 4- und 5-Jähriger, die bei Jogi ihre ersten Versuche mit Ball und Schläger machten. Dies sprach sich schnell herum, so dass diese Gruppe zu einem stattlichen „Hummelhaufen“ wurde. Jogi bändigte seine kleinen Zöglinge mit viel Herz, Geduld und dem ein oder anderen Eis. Mit der Zeit wurden die Eispausen gegen produktive Trainingseinheiten getauscht! Schon vergangenen Sommer nahmen unsere Kids erfolgreich am Borgi-Cup in Oppum und den bei uns ausgetragenen Kreismeisterschaften U8 teil. Beim Borgi-Cup hatten wir sechs Kinder unter den letzten 6, Julius Haak gewann die Trostrunde. Bei den Kreismeisterschaften belegte Ella Wilke den 3. Platz. Im Winter startete diese Gruppe dann zum ersten Mal als Mannschaft, sie belegte beim JU-WI-CUP in St. Tönis (Midcourt) neben St. Tönis den 1. Platz und den 2.Platz bei der Kleinfeld Mannschaftsserie von Herrn Kalisch in Bocholt.

Erfolgreich beim Strümpi Cup 2015: Thea, Clara, Nic, Antonia, Freddy, Aleksandro, Antonius und Lenni

In diesem Sommer vergrößerte sich die Truppe etwas und wurde erstmalig im Bezirk in der Klasse U10 gemischt Fortgeschritten gemeldet, wo sogar im Großfeld gespielt wird. Hier trafen die Blau-Weißen auf starke

Gegner, die ihnen Sieg aber auch Niederlage bescherten. Beim Strümpi Cup im Mai stellte der HTC zwei gemischte Mannschaften, die den 1. und 3.Platz belegten!

Mannschaft AK 5 gemischt: Oben v.l.n.r.: Julius Haak, Luis Eggebrecht, Frederik Schröter, Lennard Stiller, Antonius Buddenberg, Nic Hillen Unten: Charlotte Ellinghoven, Clara Gabbert, Elena Koch, Ella Wilke, Leni Kam. Es fehlen Nele Kesper, Max Lutterbeck, Henri Lorenz, Kai Gröndahl 85

Hummeln_1s.indd 1

24.06.15 13:22


Auf ca. 2.000 qm Ausstellungsfläche zeigen wir Ihnen unsere gesamte, breitgefächerte Betonsteinkollektion. Überzeugen Sie sich in unserem Ideengarten von der Materialbeschaffenheit und der tatsächlichen Farbwirkung unserer Produkte. Zahlreiche Anregungen für die Gestaltungsmöglichkeiten mit Stein erwarten Sie.

Hentrichstraße 31 . 47809 Krefeld-Rheinhafen . Telefon (0 21 51) 52 96 - 0 Telefax (0 21 51) 52 96 44 . www.klausmann.com Öffnungszeiten Ideengarten: Mo –Fr 8 –12 und 13 –17 Uhr Vom 1. März bis 30. November: auch samstags 9 –13 Uhr

73783_Anzeige_HTC.indd 1

Unser fachkundiges Team steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite und freut sich auf Ihren Besuch!

11.06.2007 15:03:05 Uhr


HTC blau-weiss-krefeld · · · Tennis-Point-Bundesliga 2015 · · · Jugend-Kreismeisterschaften 2014

Jugend-Kreismeisterschaften 2014 im Stadtwald Bei den letztjährigen Kreismeisterschaften im Krefeld Stadtwald feierten die blau-weißen Kids zahlreiche Erfolge. Hier die Ergebnisse:

Einzel

3. Platz U8: Ella Wilke Juniorinnen U14: Sandra Dzhambazov – Fotini Gaidartzi 6:0 6:1 Juniorinnen U16: Paula Vogt – Ria Meierkamp 1:6 6:1 10:8 Junioren Einzel U 10: Benedikt Oehlen – Marc Schäfer 6:1 6:3 3. Platz Daniel Zlatnikov Junioren Einzel U 12: Anh Trung Vo – Luca Mours 6:1 6:1 Junioren Einzel U16: Tobias Prehn-Hanno Engels 3:6 2:6; 3. Platz Lucas Schiek

Doppel

Juniorinnen Doppel U9/U10: Lynn Krings + Mila Holzaht – Anna Handrich + Laura Weger 6:0 6:1 Juniorinnen Doppel U16: Ria Meierkamp + Paula Vogt – Fotini Gaidartzi + Hannah Jochems 4:6 6:3 10:7 Junioren Doppel U 9: 1. Platz Moritz Buß + Thomas 2 Platz Bastian Lommel + Jan Hammes (Kästchenturnier) Junioren Doppel U12: Luca Mours+ Lorenz Fuldner – Luca Vogel + Ben Bongers 6:1 6:1 Junioren Doppel U16: Felix Roth + J.P. Küsters – Lucas Schiek + Tobias Prehn 6:2 4:6 10:4 Mixed Mixed U14: Sandra Dzhambazov + Florian Kaiser – Fotini Gaidartzi + Elias Walter 6:7 7:5 10:5 Mixed U18: Mara Holzaht + Lucas Schmitz – Ruetz + Jan Niklas Kühling 1:6 3:6

87

Jugend-Kreismeister2014_1s.indd 1

24.06.15 13:23


Anzeigen_17.indd 1

24.06.15 13:23


HTC blau-weiss-krefeld · · · Tennis-Point-Bundesliga 2015 · · · Junioren Mannschaften

Die Junioren Mannschaften des HTC Junioren AK 3 / 4 - Bezirksliga

Juniorinnen AK 3 / 4 - Kreisklasse C

v.l.n.r. Kira Glasmacher, Sandra Dzhambazov, Leonie Flöth, Laura Weger

Oben: Ricarda Borgmann, Paulina Schroers, Maike Adam Laura Fehrenbach, Viktoria Weiß Mitte: Hannah Gabbert, Hanna Fehrenbach Unten: Rian Sprünken, Emilia Goedecke, Mia Dott

Juniorinnen AK 1/ 2 – Bezirksliga

Junioren AK 3 / 4 – Bezirksliga

Oben: Ria Meierkamp, Julia Krüger, Lea Kleintjes, Antonia Roessli, Anna Antonio Unten: Paula Vogt , Clara Vogt , Mayra Baumgardt

Oben: Aaron Anhamm, Philipp Lemken Unten: Alexander Achterberg, Luca Mours

89

Mannschaften-Jugend_1s.indd 1

24.06.15 13:26


BAUPLANUNG PROJEKTSTEUERUNG TRAGWERKSPLANUNG WERTERMITTLUNGEN GUTACHTEN

NvG consult GmbH & Co. KG Blumentalstraße 116-118 47798 Krefeld

Tel.: 02151 - 7 63 85 90 Fax: 02151 - 7 63 85 88 email: info@nvg-consult.com


HTC blau-weiss-krefeld · · · Tennis-Point-Bundesliga 2015 · · · Junioren Mannschaften

Junioren AK 3 / 4 – Kreisliga A

Junioren AK 1 / 2 - Bezirksliga

v.l.n.r. Yannic Waldmann, Jannis Metzer, Philipp Vogt, Bastian Lommel

v.l.n.r. Jan-Philipp Küsters,Jonas Kocken,Tobias Prehn, Florian Kaiser, Luca Schiek

Mixed AK 5 Oben: Julius Haak, Luis Eggebrecht, Frederik Schröter, Lennard Stiller, Antonius Buddenberg, Nic Hillen Unten: Charlotte Ellinghoven, Clara Gabbert, Elena Koch, Ella Wilke, Leni Kam Es fehlen: Nele Kesper, Max Lutterbeck, Henri Lorenz, Kai Gröndahl

Mannschaften-Jugend_1s.indd 3

24.06.15 13:26


Ci Series Weather-Ometers Ultra-Accelerated EMMA® Testing The latest advancement in natural exposure testing delivering accelerated exposure through a patented “cool mirror” technology. Exposes many different types of materials to ultra-high UV irradiance ♦ Maintains high fidelity to the natural solar UV spectrum ♦ Keeps specimens at acceptable exposure temperatures ♦

Atlas’ flagship accelerated weathering instruments offer superior performance, innovative features, and large capacity. Water-cooled xenon arc lamps and advanced filter technology deliver the best simulation of natural sunlight ♦ Best-in-class uniformity for irradiance, temperature, relative humidity and spray ♦ Intuitive touch screen controls ♦ Custom testing capabilities ♦

UVTest Fluorescent UV Device An economical fluorescent/UV weathering test instrument for product screening at lower operating costs. Simple touch screen operation and control in several languages ♦ Patented irradiance calibration safety access ports ♦ Remote Ethernet data acquisition application ♦ Recirculating spray water option ♦

We’ve perfected the time machine. Scan for more info

Atlas can provide you a glimpse into the future of your product’s performance. Choose Atlas’ instruments and its natural weathering and accelerated laboratory services for your testing needs and let the future become more clear. For more information on Atlas instruments visit www.atlas-mts.com


CargillCup_Deckblatt_1s.indd 1

24.06.15 13:29


Anzeigen_19.indd 1

24.06.15 13:29


HTC blau-weiss-krefeld · · · Tennis-Point-Bundesliga 2015 · · · Cargill-Cup

29. HTC BW Turnier um den Cargill-Cup Jugend- und Nachwuchsturnier mit Ranglistenwertung

SCHIRMHERRSCHAFT:

Cargill Deutschland GmbH

AUSRICHTER:

HTCBlau-Weiß e.V. Krefeld

WETTBEWERBE:

U10 - Jungen

U12 - Jungen U14 - Jungen U16 - Jungen U18 - Jungen U16 – Mädchen

TURNIERLEITUNG:

Holger Plauschin

Manfred Läckes Ashley McMillan

TURNIERTELEFON:

0 2151- 5318 60 (Office)

0 2151- 59 3783 (Gastronomie)

TURNIERTARZT:

ärtzlicher Notdienst

OBERSCHIEDSRICHTER: Holger Plauschin

95

Cargill_3s.indd 1

25.06.15 11:00


150 Jahre Erfahrung in Landwirtschaft und Nahrungsmitteln

www.cargill.de


HTC blau-weiss-krefeld · · · Tennis-Point-Bundesliga 2015 · · · Cargill-Cup

Grußwort Zum diesjährigen HTC Blau-Weiß Jugend- und Nachwuchsturnier um den Cargill Cup heißen wir alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie alle Tennisfreunde herzlich willkommen. Bereits zum 29. Mal findet dieses traditionsreiche Turnier auf den Plätzen der Anlage des HTC Blau-Weiß im Krefelder Stadtwald statt. Dies zeigt die Leistungsfähigkeit und das Geschick der Verantwortlichen und spiegelt die intensive und exzellente langjährige Jugendarbeit des HTC Blau-Weiß wider. Es freut uns, auch in diesem Jahr als Sponsor des Turniers die Jugendarbeit des HTC Blau-Weiß zu unterstützen. Der HTC Blau-Weiß leistet durch seine Professionalität und sein hohes Engagement seit vielen Jahren einen positiven Beitrag zur sportlichen Entwicklung von Kindern und Jugendlichen, indem er den Cargill-Cup ausrichtet. Die gute Resonanz spiegelt sich in der hohen Teilnehmerzahl und den immer wieder positiven Rückmeldungen der Kinder und Jugendlichen nach dem Turnier. Cargill feiert in diesem Jahr sein 150-jähriges Bestehen. Als amerikanisches Familienunternehmen im Bereich der Nahrungsmittelindustrie ist es Cargill seit jeher daran gelegen, sich lokal zu engagieren. Aktives Sporttreiben und gesunde Ernährung sehen wir als wichtig für die Entwicklung der nachfolgenden Generation an. Wir freuen uns mit der Unterstützung des Cargill-Cups hierzu beitragen zu können. Auch in diesem Jahr erwartet uns sicherlich wieder ein spannendes Turnier in einer schönen Atmosphäre hier im Stadtwald. Wir wünschen den jungen Tennisspielern, die dieses Jahr beim Cargill-Cup antreten faire Spiele, die den Spielern sowie ihren Eltern und allen weiteren Zuschauern viel Spaß bereiten mögen.

Christoph Demmer Cargill Deutschland GmbH – Geschäftsleitung

97

CargillCup_Vorwort_1s.indd 1

25.06.15 10:59


Anzeigen_18.indd 1

24.06.15 14:06


HTC blau-weiss-krefeld · · · Tennis-Point-Bundesliga 2015 · · · Cargill-Cup

Cargill-Cup 1987 AK III AK II AK I

K. Kaffka, THC Viersen - M. Gensch, TC Lintorf H. Olbrich, TC Langendreher - R. Heidbrink, SW Essen G. Belde, HTC BW Krefeld - D. Waligura, CHTC Krefeld

6:3/6:3 7:6/7:6 6:1/6:4

1988 AK III AK II AK I

B. Borg, TC Bad Friedr.-Hall T. Kilbert , TC Rüsselsheim M. Nacke, TG Hüls - A. Savnidis, BW Neuss T. Efkemann, HTC Uhl.-Mülheim S. Walterscheidt, SW Essen

1989 AK III AK II AK I

B. Borg, TC Bad Friedr.-Hall - P. Hagek, TC Weiferstadt R. Röhrig, TC Schiefbahn - T. Julicker, BW Wickrath T. Spanke, TC Ludwigshafen - M. Kierstein, TC Hoffnungstal

6:3/6:1 6:3/6:3 6:1/6:1

1990 AK III AK II AK I

D. Schinkels, BW Neuss - D. Kemper, TC Heiden B. Borg, TC Bad Friedr.-Hall - J. Pannewig, RC Hamm R. Abou el Alla, TC Lintorf D. Hammacher, BW Jüchen

7:6/6:4 6:2/7:6

1991 AK III AK II AK I

R. Boewer, BW Neuss - M. Eberling, CTC Köln M. Johann, BW Krefeld - B. Liesenfeld, TC Borert D. Bliers, TC Marl - D. Hammacher, GW Aachen

1992 AK III AK II AK I

U. Tippenhauer, SV Münster M. Schlabbers, Uerdingen 1900 R. Boewer, BW Neuss - W. Bongers, BW Wickrath M. Zahirovic, Bad Honnef - M. Heuer, THC Münster

1993 AK III AK II AK I

D. Jung, TC Brechen - B. Thiele, BG Steglitz B. Hansen, BW Neuss - A. Lux, BW Remscheid E. Trümpler, RW Bremen - M. Hunsmann, BW Neuss

1994 AK III AK II AK I

N. Bruns, Bayer Dormagen B. Beinhauer, TCS Düsseldorf L. Übel, TC Grunewald Berlin H. Nehles, Uhl. Mülheim B. Hansen, BW Neuss F. Jeschonek, TC Grunewald Berlin

1995 AK III AK II AK I

T. Richter, TC RW Gevelsberg F. Ehlert, TuS Erkenschwick C. Valenthon, RW Hagen - B. Thiele, BG Steglitz F. Jeschonek, TC Grunewald Berlin B. Hansen, TC BW Neuss

1996 AK III AK II AK I

F. Schl¸cker, Westf. Tennisverband G. Panico, TuS Ickern S. Weber, TV Altlünen - B. Stronk, NTC Berlin T. Kleinberg, Uerdinger TC 1900 S. Petschnig, GW Langenfeld

1997 AK III AK II AK I 1998 AK III

A. Veltkamp, Dülkener TC - A. Zuth, VFL Kamen M. Du Mesnil, Blau-Schwarz Düsseldorf T. Arzdorf, RW Düren S. Weber, TG Dortmund RW C. Schneider, LTK Moyland F. Becker, TC Blau-Weiß Neuss - P. Schulz, TC Osterrath

6:7/6:1/6:1 6:4/3:6/6:3 7:6/6:4

3:6/7:6/7:6 6:1/6:3 4:6/6:4/6:2 6:3/6:4

3:6/6:3/7:5 6:1/6:2 7:5/6:2 6:4/6:3 1:6/7:5/6:3 6:2/6:3

5:7/6:4/6:4 6:2/1:6/6:4 1:6/6:2/6:3

6:2/6:0 5:7/7:6/6:3 6:2/6:3

6:1/6:1 6:3/6:2 6:1/6:3 6:4/6:4 6:4/6:1

AK II AK I

M. Hejma, TC RW Düsseldorf - A. Begemann, TC BW Lemgo K. Scheffrahn, TK BG Steglitz M. Zay, Rochusclub Düsseldorf

6:3/7:5

1999 AK III AK II

D. Heidecker, SUS Wesel - M. Nowienski, Etuf Essen M. Broek, TV Senden - A. Graf, SB Steglitz

7:5/6:2 6:3/6:0

2001 AK III AK I+II

M. Piras, TC Grün-Weiß Rotenburg - M. Kranner, BW Krefeld 6:3/6:3 R. Dunzer, TC Eintracht Duisburg C. Kleindienst, TC GW Oberkassel 6:2/2:6/6:3

2002 AK II AK III

Meurer, HTC BW Krefeld - Reimers, KHTC Mülheim Thomas, TC Kaiserswerth - Pietzarka, HTC BW Krefeld

2003 AK II AK III AK IV

Leon Näsemann SV Bayer Wuppertal Timo Gehrke, TC Alsterquelle Kim Moellers, TV, BW Sundern - Nicolas Heinitz, Elierauer TC Malte Roeflfling, Uerdinger TC Sebastian Fanselow, Etuf Essen

2004 AK II AK III AK IV 2005 Junioren U 12 U 14 U 16

Sofian Khaled, DJK-TUS 1889 St. Hubert Kim Müllers, TV BW Stadtlohn Torben Schackers, HTC BW Krefeld Tim Birnbrich , TC GW St. Tönis 1926 Marko Tesanovic, TC Gelsenkirchen Dem Öztürk, ETUF Essen Jannis Kahlke (TV Marburg) Ruben Weber (TSV Schott Mainz) Sebastian Breuer (Pulheimer TC) Kevin Klerx (BW Krefeld) Thorben Schackers (BW Krefeld) Kristian Elsenbruch (TC SG Rhein)

2006 Junioren U 12 U 14 U 16

Andreas Wolf (Hülser SV) Tobias Boehlke (TV v. 1926 Osterath) Max Hertl (HTC BW Krefeld) Michael Symens (TC RW Geilenkirchen) Thorben Schackers (HTC BW Krefeld) Kevin Klerkx (HTC BW Krefeld)

2007 Junioren U 12 U 14 U 16

Tobias Boehlke (TV v. 1926 Osterath) Yannik Jehmiller (RW Kempen) Dario Durazzo (HTC BW Krefeld) Alexander Missing (HTC BW Krefeld) Tobias Wind (Jahn Hiesfeld) Kevin Klerkx (HTC BW Krefeld)

2008 Junioren U 12 U 14 U 16

Daniel Altmaier (BW Kamp-Lintfort) Yannik Jehmiller (TV Osterrath) Tobias Boehlke (TV Osterrath) Leonard Kocks (TC Hösel) Robin Müllers (Dorstener TC) Dario Durazzo (HTC BW Krefeld)

6:1/7:5

7:5/6:3 6:1/6:2

6:3/6:1 6:2/6:1 6:4/6:3

6 : 3 / 3 : 0 abg. 6:1/6:0 6:3/6:3

6:3/4:6/6:3 6:4/6:7/6:2 6:4/7:6

4:6/6:4/6:4 6:2/7:5 6:3/6:2

6:4/6:7/7:6 6:2/6:1 4:6/7:5/7:6

6:3/5:7/7:6 6:1/3:6/7:6 6:3/6:3

6:7/6:2/7:5 6:2/6:2

Juniorinnen U 14 Laura Holterbusch (HTC BW Krefeld) Maxi Pape (ETUF Essen)

6:3/6:3 99

Cargill_3s.indd 3

24.06.15 14:13


Deutsche Bank

Willkommen in Ihrer Filiale Krefeld-Ostwall.

Ulrich Heesen Filialdirektor Telefon (02151) 638-601

Rolf Gotzes, stellv. Kundendirektor Private Banking Telefon (02151) 638-623

Josef Eßer Senior Berater Private Banking Telefon (02151) 638-603

Christina Wierczimok Expertin Private Vorsorge Telefon (02151) 638-621

Gestalten Sie jetzt Ihre Zukunft mit unseren Expertenteams. Die Planung Ihrer finanziellen Zukunft wird immer komplexer. Um die richtigen Entscheidungen treffen zu können, brauchen Sie kompetente Beratung für all Ihre Bedürfnisse. Darum erwarten Sie bei uns Expertenteams, die Ihnen mit umfassendem Wissen zur Seite stehen. Wir beraten Sie nicht nur persönlich, sondern entwickeln mit Ihnen auch eine Anlage- oder Finanzierungsstrategie, die genau zu Ihnen passt. Sprechen Sie jetzt mit uns.

Filiale Krefeld-Ostwall Ostwall 131, 47798 Krefeld Telefon (02151) 638-601


HTC blau-weiss-krefeld · · · Tennis-Point-Bundesliga 2015 · · · Cargill-Cup

Cargill-Cup Fortsetzung 2009 Junioren U 12 U 14 U 16

Jan-Frederik Kebekus (TC Kaiserswerth) Maximilian Nilges (TC Giesenkirchen) Tim Boehlke (TV Osterrath) Dennis Ludwig (TC Giesenkirchen) Robin Ebeling (BW Kevelaer) Christian Koenen (RW Kempen)

Juniorinnen U 14 Leonie Daniels (BW Erkrath) Meike Vorschel (HTC BW Krefeld) 2010 Junioren U 12 U 14 U 16

Oliver Wefers (TC BWG Straelen) Vincent Schimanski (Turnerschaft Lümp) Steven Greven (TC BW Neuss) Ramin Rente (Gladbacher HTC) Tobias Boehlke (TV Osterrath) Daniel Altmaier (HTC BW Krefeld)

Juniorinnen U 14 Alicia Itkis (TC BW Neuss) Elena Syben (TK RW Kempen) 2011 Junioren U 12 U 14 U 16

Cargill_3s.indd 5

Cedrik Kühling (TV Osterath) Anton Kettner (TC Mannesmann) Laurenz Hidajat (Buschhausener TC) Oliver Wefers (TC BWG Straelen) Özen Usakli (Crefelder HTC) Silas Baumbach (HTC BW Krefeld)

7:5/6:1 6:1/6:2 7:6/6:4

6:3/4:6/7:6

7:5/6:0 5:7/6:3/6:2 6:4/6:4

6:1/6:1

6:2/7:5 3:6/6:2/6:2 6:3/6:7/6:0

2012 Junioren Moritz Borges (Dinslakener TG BW) U 12 Finn Schöwing (TC Grunewald Duisburg) U 14 Mark Sekamov (vereinslos) Dennis Cu Thai Quy (TC Kaiserswerth) Tim Boehlke (TV Osterath) U 16 Philippp Elspass (GW Geldern) Juniorinnen U 14 Pauline Holterbosch (HTC BW Krefeld) 2013 Junioren U 10 Achterberg, Alexander - Hammes, Tim (TC Moers 08) U 12 Aigner, Lukas (SV Rosellen) - Demir, Mikail (Club Raffelberg) U 14 Franssen, Jonas (HTC SW Neuss) - Risse, Björn (TuS 02 Bruchhausen) U 16 Angenendt, Kai-Uwe (LTK GW Moyland) Prehn, Tobias Alexander (HTC BW Krefeld) Juniorinnen Krueger, Julia (HTC BW Krefeld) - Ume, Uzumah (TG Nord) 2014 Junioren U10 Iserath, Stephan (TK Rot-Weiss Kempen 1) Dick, Marvin (TC Rot-Weiss Hangelar) Fuldner, Lorenz (Hülser Sportverein e.V.) U12 Klomp, Maximilian (Odenkirchener TC e.V.) U14 Klomp, Wilhelm-Alexander (Odenkirchener TC e.V.) Münter, Daniel (Bonner THV) Franssen, Jonas (HTC Schwarz-Weiß Neuss) U16 Pelka, Cedric (TC Grün-Weiß Aachen) Juniorinnen U14 Dzhambazov, Sandra (HTC Blau-Weiß Krefeld) Kaur, Zenna Sophie (TC Blau-Weiß Erkrat)

6:1/6:4 6:2/6:2 6:2/6:3

6:1 4:6 7:6 3:6 6:4 7:6 6:2 6:2 6:2 6:3 6:1 6:4

7:6 7:6 6:3 7:6 2:6 6:3 10-8 7:6 6:2 6:0 6:1

24.06.15 13:31


Anzeigen_20.indd 1

24.06.15 14:08


HTC blau-weiss-krefeld · · · Tennis-Point-Bundesliga 2015 · · · Cargill-Cup

NRW-Winter-Circuit Herrennachwuchsturnier 1996 Damen E. Brunn, TC BW Halle - B. Cremer, HTC SW Bonn Herren B. Phau, RTHC Bayer Leverkusen T. Hunsmann, HTC BW Krefeld 1997 Damen Herren

N. Seitenbecher, GW Meinerzhagen I. Bürger, GW Meinerzhagen A. Mühler, TC RW Vellmar T. Clemens, TC Bayer Dormagen O. Schrinner, Dortmunder TK RW 98 B. Kohlloeffel, THC im Vfl Bochum

1999 Herren

B. Krenzer, TSC Mainz - A. Marks, BTHC P. Wilkat, BW Krefeld D. Kaufhold, TuS Breitscheid

2002 Mario Lesic, TC Moers 08 - Jansen, BW Neuss 2003 L. Wolff, TC RW Dinslaken - P. Wilkat, HTC BW Krefeld

Cargill_3s.indd 7

2004 Sven André, HTC Blau-Weiß Krefeld Mario Lesic, Lintorfer TC

7 : 6 abg. / 6 : 1 / 6 : 4

6:3/6:2 2005 Mario Lesic (Lintorfer TC) : ilko Petkov (TC Raadt Mülheim)

1998 Herren

2001 Herren

7:5/6:2

6:1/6:7/6:3

2006 Mario Lesic (HTC BW Krefeld) : Dominik Pfeiffer (HTC BW Krefeld)

6:1/6:2 7 : 6 / 4 : 1 abg.

6:4/3:6/6:3

6:2/5:7/6:4

2007 Mario Lesic (HTC BW Krefeld) : Sven André (HTC BW Krefeld)

6:2/6:2

2008 Mario Lesic (SG Rheinkamp-Repelen) : Daniel Düren (HTC BW Krefeld)

6:2/6:2

2009 Daniel Düren (HTC BW Krefeld) : Max Hamelmann (Casino Kempen)

6:2/6:2

7:6/6:3

6:4/5:7/6:1 2010 Sven André (HTC Blau-Weiß Krefeld) : Mario Lesic (Lintorfer TC)

o. Sp.

6:3/6:4 2011 Mario Lesic (Lintorfer TC) : Sven André (HTC BW Krefeld)

6:1/6:1

6:1/6:4

24.06.15 13:31


Anzeigen_21.indd 1

24.06.15 14:09


Cargill_Bilderseite_1s.indd 1

24.06.15 14:10


Mit uns kommt Farbe ins Spiel! Tel.: 0 21 51 / 60 10 66

eMail: info@obermann-krefeld.de

www.obermann-krefeld.de


Anzeigen_22.indd 1

24.06.15 14:10


HTC blau-weiss-krefeld · · · Tennis-Point-Bundesliga 2015 · · · Notizen

108

Notizen_1s.indd 1

24.06.15 14:12


TOP SERVICE SERVICE FÜR IHRE IHRE AUGEN AUGEN

Im Augenzentrum Schilgen sehen wir nicht nur

Wir bieten Ihnen ein breites Spektrum der

Ihre Augen. Wir sehen den Menschen – mit seinen

modernen Augenmedizin. Insbesondere:

individuellen Wünschen und Ansprüchen. Wir begreifen Sehen als wesentlichen Teil Ihrer

Ambulante Augenchirurgie

persönlichen Lebensqualität und unser Team von

Minimalinvasive Korrektur des Grauen Stars

Fachärzten, medizinischen Fachangestellten und

Behandlung des Grünen Stars

Spezialisten für Augenoptik tut alles dafür, diese

Diagnostik und Therapie bei Makuladegeneration

Lebensqualität zu erhalten. ALSO: VORTEIL FÜR IHRE AUGEN!

AUGENZENTRUM SCHILGEN Im MEDI-Zentrum Hauptpost Ostwall Ostwall 217 | 47798 Krefeld fon 02151-22022 | fax 02151-25116 Zweigpraxis Hüls Herrenweg 7 | 47839 Krefeld fon 02151-736300 | fax 02151-730825

www.augenzentrum-schilgen.de



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.