zentraler Bedeutung ist hierbei die enge Zusammenarbeit aller beteiligten Fachrichtungen und Berufsgruppen in einem Teamâ, erklĂ€rte der Ărztliche Leiter des Fachbereichs Neurologie, Psychiatrie und Geriatrie Dr. Bernd Köster und ergĂ€nzte: âZiel ist es, die persönlichen Ressourcen des Patienten so zu fördern, dass er ein gröĂtmögliches MaĂ an SelbststĂ€ndigkeit zurĂŒckgewinnt, um möglichst in seine gewohnte Umgebung zurĂŒckkehren zu können.â Der Ărztliche Leiter Dr. Bernd Köster hatte mit dem Aufbau der geriatrischen Kompetenz im St. Josefskrankenhaus in ĂŒber 10 Jahren die fachlichen Vor Pfarrer Wolfgang GĂ€tschenberger und Schwester Tiberia bei der Segnung der neuen RĂ€umlichkeiten
Bei der Standortauswahl wurde nach ersten VorgesprĂ€chen mit allen Beteiligten deutlich, dass sich die ehemalige Station 1E anbietet. Die Gesamtbettenanzahl, die Stationsanordnung und die baulichen Voraussetzungen entsprechen den Vorgaben des Strukturerfassungsbogen des Bundesverbands Geriatrie. Als Stationsleitung der neu eingerichteten Station wurde Benjamin Ambroso benannt, der die Fachweiterbildung âFachpflegekraft aktivierend-therapeutische Pflege Geriatrieâ absolviert hat (520 Unterrichtsstunden). Pflegedirektorin Michaela Schmid gratulierte dem neuen Stationsleiter zu seiner Ernennung, bedankte sich bei Pflegedienstleiter Joachim Walter und seinem Team fĂŒr das groĂartige Engagement im Zusammenhang mit der Einrichtung der neuen Station und stellte fest, dass die Pflege von Anfang an sehr oâ en fĂŒr die entstehenden strukturellen VerĂ€nderungen war. Obwohl aufgrund der Zunahme der ĂŒberwachungspflichtigen Patienten und der geriatrischer Patienten, die von Sitzwachen beauf-
sichtigt werden mĂŒssen, die Vorteile einer geriatrische Station auf der Hand lagen, bestand im Vorfeld die Skepsis, ob ausreichend examinierte PflegekrĂ€fte fĂŒr eine ausschlieĂlich geriatrische Station gefunden werden können. âDies hat sich nicht bestĂ€tigt, es gab mehr Interessierte wie
Fotos: Thilo Jakob
Dr. Bernd Köster und Benjamin Ambroso
Generaloberin Schwester Birgitta
aussetzungen zur Eröâ nung der Station geschaâ en und drei exzellent funktionierende Teams mit hochmotivierten und kompetenten Mitarbeitern aufgebaut. Zusammen mit Oberarzt Dr. Philipp Ziefer versorgt er konsiliarisch die stationĂ€ren Patienten aller drei OrdenskrankenhĂ€user des RKK Klinikums. Beide werden von Kollegen anderer Fachrichtungen hinzugezogen, wenn bei deren Patienten neurologische, psychiatrische oder geriatrische Erkrankungen vorliegen oder vermutet werden.
14
Quartett Nr. 51 | Juli 2016