Start to sew ebook preview DE

Page 1

1 / 59

cover

STA RT TO S E W W ITH


2 / 59

e d i t o

Wilkommen

SETZ DICH GEMÜTLICH MIT EINER TA SSE K AFFEE ODER TEE HIN, MACH DIR MUSIK DA ZU AN UND LIES EBEN MIT. Hast du schon mal daran gedacht, ein neues Hobby auszuprobieren? Zum Beispiel, deine eigene Kleidung zu nähen? Aber du schreckst noch davor zurück? Angst zu versagen? „Ist das wirklich etwas für mich“Angst? Fibre Mood hilft dir mit dieser praktischen Anleitung „Nähen für Anfänger“ gern bei den ersten Schritten. Hast du inzwischen Appetit auf einen Keks? Dann nimm dir ruhig einen. Hast du schon die schönen Beispiele anderer Sewistas gesehen? Oder von Freundinnen, die dir ihre selbstgenähten Kleidungsstücke vorgeführt haben? Das Ergebnis aus sich quälen, herumbasteln und ausprobieren, um letztendlich mit einem Seufzer aus tiefstem Herzen sagen zu können: „Uff, es ist gelungen!“ Kannst du dir schon deine stolz geröteten Wangen vorstellen, wenn du gefragt wirst, wo du diese Hose oder dieses Kleid gekauft hast? Siehst du schon die ungläubigen Blicke wenn du sagst, dass du diese Sachen selbst genäht hast? Hast du Lust auf dieses stolze Erröten? Dann gibt es nur ein Zauberwort: einfach machen! Lass dich führen, überwinde deine Angst, wir nehmen dich gern an die Hand, von der Auswahl des Stoffes bis zum letztendlichen Styling. Neben Fibre Mood steht übrigens eine große Community mit Sewistas bereit, um dich zu inspirieren und dir weiter zu helfen. Und auch das Stoffgeschäft in deiner Nähe wird dir mit Freude zur Seite stehen. Wir möchten dich aber warnen: dieser Nähvirus macht süchtig. Hast du dich erst einmal angesteckt, wirst du ihn nicht mehr los. Aber schau mal, unsere Tasse ist leer und wir hören unsere Nähmaschine schon ungeduldig rattern. Auch wir müssen wieder weiter! Wir freuen uns darauf, dich demnächst in deinem selbstgenähten Outfit zu sehen! Denn yes, you can do it! Viel Erfolg Isabelle und Teresa

Make it yours / Create Share Inspire


3 / 59

Übersicht

STA RT TO SEW WITH

04 So nimmst du deine Maße und ermittelst deine Größe Damit du die richtige Größe ermitteln kannst, nimmst du zunächst ein paar Körpermaße und vergleichst diese mit der Größentabelle.

lese

15

S ex y Pi n a ro c k

05

Pa ss e d i e D e s i g n s an deinen Kö r p e r t y p a n

le se

entde cke

07

St i l vo l l e s To n i K l e i d

entde cke

22

G e mu t l i c h e H o se B e n i ta

59

G rö ß e nta b e l l e

Entde c ke

30

le se

41

E l e g a nte r Ro c k B et s y

Sp o r t lic he s To p Afra

e ntde c ke

entde cke

49

Ret ro To p I d a

entde cke


4 / 59

Überlege gut, bevor du anfängst.

S o nimmst du dein e M a ß e u n d e r mi t te lst deine G rö ß e 1

• Du schaust dann in der Größentabelle nach, welchem Brust-, Taillen- oder Hüftumfang deine Körpermaße am ehesten entsprechen. Dies wird dann deine Größe des Modells werden. Größentabelle (in cm) Größe

Damit du die richtige Größe ermitteln kannst, nimmst du zunächst ein paar Körpermaße und vergleichst diese mit der Größentabelle. Du kannst unsere Größen nämlich nicht mit Konfektionsgrößen vergleichen.

Brustumfang (BU) BU

Mit dem Bandmaß waagerecht rund um die breiteste Stelle der Brust messen. Das Bandmaß von hinten unter den Achseln hindurch nach vorne ziehen, bis die Enden des Bandmaßes sich vorne berühren. An dieser Stelle liest du die Ziffer ab, die den Brustumfang angibt.

Mit dem Bandmaß waagerecht rund TU um die Taille messen, das heißt

Hüftumfang (HU) Mit dem Bandmaß waagerecht rund HU um die breiteste Stelle der Hüfte messen. Das Bandmaß dabei etwas nach oben und nach unten schieben um sicher zu sein, dass du an der breitesten Stelle Maß nimmst. Achte darauf, dass das Bandmaß genau parallel zum Fußboden verläuft.

S

M

L

XL

XXL

XXXL BU

32

34

36

38

40

42

44

46

48

50

52

54

56

58

60

UK

4

6

8

10

12

14

16

18

20

22

24

26

28

30

32

TU

HU

US

0

2

4

6

8

10

12

14

16

18

20

22

24

26

28

BU (Brustumfang)

76

80

84

88

92

96

100

104

110

116

122

128

134

140

146

TU (Taillenumfang)

66

68

70

74

78

82

84

88

94,5

101 107,5 114 120,5 127 133,5

HU (Hüftumfang)

86

90

94

97

100

103

106

109

115

120

125

130

135

140

145

Die Größe wählst du am besten anhand des Brustumfangs. Du wählst die Größe, die deinem Brustumfang am nächsten kommt. Ist dein Hüftumfang größer als der, der zur ausgewählten Größe gehört? Dann schau in der folgenden Tabelle mit den Abmessungen beim Saumumfang nach, um zu prüfen, ob noch ausreichend Weite vorhanden ist oder ob du diese Größe anpassen musst. Das kannst du ganz einfach machen, indem du beim Übertragen des Schnittmusters von der Linie der einen Größe zur Linie einer anderen Größe wechselst.

Ta i l l e n u m f a n g ( T U )

zwischen der untersten Rippe und dem oberen Rand der Hüfte, ungefähr 1 cm oberhalb des Nabels. Das Ende des Bandmaßes an der Stelle des Nabels festhalten und dann um die Mitte schlagen. An der Stelle, an der beide Enden einander berühren, liest du die Ziffer ab, die den Taillenumfang angibt.

XS

EU

3

• Dann schaust du in die Tabelle mit den „Abmessungen Schnittmuster“ bei der ausgewählten Größe. Dies sind die Abmessungen des jeweiligen Modells. Im Hinblick auf den Tragekomfort und für einen bestimmten Schnitt wurde zusätzlich zu den reinen Körpermaßen mehr Weite berücksichtigt. Je nach Modell: eng anliegend, locker oder Oversize kann dies wenig oder viel zusätzliche Weite sein.

• Du kannst diese Abmessungen als Referenz nutzen, um eventuelle Änderungen bei bestimmten Breite- oder Längemaßen vorzunehmen und dich - je nachdem, was du willst dafür entscheiden, eine kleinere oder größere Größe zu nähen.

• Wir geben in dieser Rubrik jeweils an, welchen Schnitt wir uns für dieses Modell vorstellen. • Die Breitemaße können ganz einfach geändert werden: Beim Übertragen des Schnittmusters

gehst du von dem Linientyp der von dir gewählten Größe zu dem Linientyp einer Größe (oder 2 Größen kleiner) über. Achte darauf, dass der Übergang zwischen den Linien fließend verläuft.

• Die Länge veränderst du, indem du die Schnittmusterteile in Höhe der doppelten Linie, die auf

der Mini-Zeichnung angegeben ist, durchschneidest. Das heißt, dass du das Schnittmuster in Echtgröße in diesem Bereich durchschneidest und um so viele cm, wie das Schnittmusterteil länger oder kürzer werden soll, auseinander ziehst oder übereinander legst. Dann klebst du die Teile zusammen oder klebst ein Stück Papier darunter. Achte darauf, dass die Seitennähte sowie die VM- und die RM-Linien gut ineinander übergehen. Abmessungen Schnittmuster (in cm)

2

Je nach Projekt wird jeweils ein anderes Körpermaß ausschlaggebend sein für die Wahl der Größe.

Dies sind die Abmessungen des Schnittmusters in Abhängigkeit vom verwendeten Stoff und sind als Hinweis zu verstehen. Im Hinblick auf den Tragekomfort und um einen bestimmten Schnitt zu erhalten (= locker) ist in den Maßen für die Breite zusätzliche Weite (zusätzlich zu den reinen Körpermaßen) berücksichtigt. Je nach gewünschtem Schnitt kann das Modell eventuell in einer Größe kleiner oder größer gemacht werden.

• Für ein Kleid, Top oder Oberteil ist der Brustumfang die bestimmende Größe • Für einen Rock oder eine Hose ist dies meistens der Hüftumfang, aber bei bestimmten Modellen (Glockenröcken ...) kann das auch der Taillenumfang sein.

• Wir geben bei jedem Modell an, welches Maß zur Ermittlung der Fibre Mood-Größe herangezogen werden muss.

Hier verkürzt oder verlängerst du das Schnittmuster

Vergleiche die angegebenen Längen mit den gemessenen oder gewünschten Längen. Das Top kannst du verlängern oder verkürzen, indem du die Schnittmusterteile in Höhe der markierten doppelten Linie durchschneidest und die Schnittmusterteile um x cm auseinanderziehst oder übereinanderlegst. Achte darauf, dass die VM-, die RM-Linie sowie die Seitennähte gerade fortlaufen. Größe

XS

S

M

L

XL

XXL

Länge

58,25

59

59,75

60,5

62

63,25

64,5

Ärmellänge*

20,5

21

21,5

22

23,25

24

24,75

Brustumfang

91,75

99,75

Saumumfang

93

101

* Inklusive der Schulterlänge.

XXXL

107,75 115,75 125,75 137,75 149,75 109

117,5

127,5

139,75 151,75


7/ 59

Kleid Toni

Toni by XS - XXXL

E i n g e ra d e g e s c h n i t te n e s , l o c ke re s K l e i d i n K n i e l ä n g e m i t h a l b l a n g e n Ra g l a n ä r m e l n , m i t e i n e m Ru n d h a l s a u ss c h n i t t u n d e i n g e s etz te n Ta s c h e n i n d e r S e i te n n a ht . E l e g a nt i n s e i n e r S c h l i c hth e i t . M i t e i n e m B a n d a u f d e r S e i te n n a ht e r hä ltst d u e ine n s p or tliche re n Lo o k.


8 / 59

Kleid Toni

Größentabelle (in cm) Größe

Material

XS

S

M

L

XL

XXL

XXXL

32

34

36

38

40

42

44

46

48

50

52

54

56

58

60

Körperlänge

160

164

166

167

168

169

170

171

172

172

172

172

172

172

172

BU (Brustumfang)

76

80

84

88

92

96

100

104

110

116

122

128

134

140

146

HU (Hüftumfang)

86

90

94

97

100

103

106

109

115

120

125

130

135

140

145

BU

HU

Die Größe wählst du am besten anhand des Brustumfangs. Du wählst die Größe, die deinem Brustumfang am nächsten kommt.

Nähgarn

Band: siehe Tabelle (optional)

Schrägband: siehe Tabelle (optional, denn du kannst auch das Schnittmusterteil 5 verwenden, um selbst ein Schrägband aus dem Stoff zuzuschneiden)

Leichter Baumwollstoff: 30 cm (Version ohne selbstgenähte Schrägband) oder 85 cm (Version mit selbstgenähten Schrägband)

Stoff: siehe Tabelle

Band Länge Schrägband

Abmessungen Schnittmuster (in cm)

Länge

Die Abmessungen in dieser Tabelle sind die Abmessungen des Schnittmusters in Abhängigkeit vom verwendeten Stoff und sind als Hinweis zu verstehen. Im Hinblick auf den Tragekomfort und um einen bestimmten Schnitt zu bekommen (= eng anliegend) ist in den Breitemaßen zusätzliche Weite (zusätzlich zu den reinen Körpermaßen) berücksichtigt. Je nach gewünschtem Schnitt kannst du dich entscheiden, eventuell eine Größe kleiner oder größer als die ausgewählte Größe zu nähen.

Hier verkürzt oder verlängerst du das Schnittmuster

cm

Größe

XS

S

M

L

XL

XXL

XXXL

Länge

88

89

90

93,25

97

100,25

101,75

Ärmel*

40,5

42

43,5

45

47

49,25

51,25

Brustumfang

100

108

116

124

134

146

158

Saumumfang

106,5

114,5

122,5

130,5

140,5

152,5

164,5

* Inklusive der Schulterlänge.

Vergleiche die angegebenen Längen mit den gemessenen oder gewünschten Längen. Das Kleid und/ oder die Ärmel kannst du verlängern oder verkürzen, indem du die Schnittmusterteile in Höhe der markierten doppelten Linie durchschneidest und die Schnittmusterteile um X cm auseinanderziehst oder übereinanderlegst. Achte darauf, dass die VM-, die RM-Linie sowie die Seitennähte gerade fortlaufen. ACHTUNG Du musst den Stoffverbrauch an diese Änderungen anpassen.

cm

Stoff Stoffbreite 140 cm

cm

XS

S

M

L

XL

XXL

XXXL

2x 68

2x 68

2x 68

2x 70

2x 72

2x 72

2x 72

XS

S

M

L

XL

XXL

XXXL

57

59

60

61

61

66

67

XS-S

M-L

XL

XXL

XXXL

145

155

240

250

255

Die dazugehörenden Stoffpläne findest du auf Seite 11 diesem e-book.

Stoffempfehlung

• Für das Kleid Toni eignet sich nur Jerseystoff. • Je nach gewünschtem Look kannst du verschiedene Stoffarten verwenden. • Wir haben einen schwarzen Interlock verwendet. Interlock (zum Beispiel Punta di Roma) ist ein doppelt gestrickter Jerseystoff, der auf der Vorderund Rückseite genau gleich aussieht. Der Stoff ist schwerer und steifer als ein Single Jersey, der nur aus 1 Schicht besteht, und ist leicht elastisch. • Wähle einen Stoff, der ausreichend Gewicht hat, um dem Kleid etwas „Body” zu geben. Jerseystoffe mit Jacquardmuster oder Textur sind perfekt.


1 1 / 59

Kleid Toni

Stoffplan für einen einfarbigen Stoff Stoffbreite 140 cm

Arbeitsanleitung

XS - L STOFFBRUCH

STOFFBRUCH

2

D a s Vorg e he n b e im Nä he n d e s Kle id ung sstücks w u rde au f d e n ve r we n d ete n Stof f a n g e p a sst . D i e Te i l e l i e g e n b e i m N ä h e n j ewe i l s re c ht s a u f re c ht s a u fe i n a n d e r, we n n n i c ht s a nd e re s a ng e g e b e n ist.

3 WEBKANTE WEBKANTE

4S

1 STOFFBRUCH

WEBKANTE

VT

Vorderteil

RT

Rückenteil

VM

vordere Mit te

XL - XXXL

rechte Stoffseite STOFFBRUCH

linke Stoffseite

1

2

rec hte Stof fs ei te Fut ter

3

linke Stof fseite Fut ter 4S

WEBKANTE

Leichter Baumwollstoff

1

4

STOFFBRUCH

1 Schnittmusterteile markieren

4v

5

WEBKANTE

ST

WEBKANTE

OF

FB

RU

CH

2

an den folgenden Stellen das Schnittmusterpapier und den Stoff kurz einschneiden

die folgenden Markierungen im Stoff mit einem Heftfaden anbringen

einzelner Einschnitt

Markierung im Stoff

doppelter Einschnitt

v-förmiger Einschnitt

Die Seitennähte des Vorderteils (1) und Rückenteils (2) mit einem Overlockstich versäubern. Dies wiederholst du mit dem geraden Rand der Taschenteile (4).


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.