10 minute read

im ADAC

AUS DEM LEBEN DES 1. POLIZEI-MOTORSPORTCLUBS

ERFURT E.V. IM ADAC

Advertisement

Aus der „Sportvereinigung Deutsche Volkspolizei“, die bereits am 20. Juni 1950 mit Befehl 119/50 des Chefs der Deutschen Volkspolizei gegründet wurde, entstand die Sportvereinigung Dynamo. Sie wurde mit Beschluss des Gründungskongresses am 27. März 1953 ins Leben gerufen. In den 50er-Jahren wurden in den damaligen DDR-Bezirken Trainingsstätten, Sektionen, Kinder- und Jugendabteilungen und andere Einrichtungen der SV Dynamo gebildet.

Paul Friedrichs gewinnt 1972 den „Pokal der Kalikumpel“

Am Anfang der 60er-Jahre rückte der Motorsport mehr und mehr ins Interesse der Bevölkerung. So war es nicht verwunderlich, dass gerade in der Sportgemeinschaft Dynamo Erfurt der Motorsport etabliert wurde. Es ging in erster Linie darum, den Motorsportaktiven der Werksmannschaften, wie u. a. Kali Merkers, Simson Suhl, Motorradwerk Zschopau, aber vor allem die GST-Sportmannschaften im Motorsport zu unterstützen und die Wehrpflicht der Aktiven so zu gestalten, dass sie die DDR auch ohne Trainingsverlust international erfolgreich vertreten.

Am 01. Mai 1961 wurde die Bezirksorganisation Dynamo Erfurt beauftragt, den Motorsport in die Sportförderung aufzunehmen und im weiteren in der 7. Volkspolizei-Bereitschaft zu betreiben. Dazu wurden in den Kompanien entsprechende Stellen mit aktiven Motorsportlern besetzt und sukzessive der Motocrossund Enduro-Sport betrieben. Die Motorsportdisziplinen, wie Verkehrserziehung und Orientierungssport, wurden vor allem zur Einbeziehung der Mitglieder der Sportvereinigung Dynamo und zur Organisation sowie Durchführung eines umfassenden Breitensports geschaffen. Vor allem der Verkehrserziehung wurde

Joachim Helmhold gewann 1962 den „Pokal der Kalikumpel“ Die DDR-Mannschaftsmeister auf der „Alten Warth“ 1971, 1. MC Dynamo I (mit den Fahrern Friedrichs, Glawe, Franke, Hoppe und Trinks)

Die drei Fotos entstammen der Broschüre Motocross 1955-1977 MC „Kali“ Merkers/DDR.

in den folgenden Jahren immer mehr an Bedeutung beigemessen. Erfahrene Volkspolizisten traten in den Schulen der Städte und Gemeinden auf und referierten zum richtigen Verhalten im Straßenverkehr.

Ab Anfang der sechziger Jahre waren vor allem die Sportfreunde Joachim Helmhold (DDRMeister 1960) und Paul Friedrichs (Weltmeister 1966, 1967 und 1968, einmal Vizeweltmeister und einmal belegte er den 3. Platz bei der WM, in den verschiedenen Klassen wurde er mehrmals DDR-Meister) für den MC Dynamo Erfurt-Süd erfolgreich. Mit den Fahrern u. a. Hoppe, Fischer, Schadenberg, Glawe, Stein und Franke, die zeitweilig beim MC Dynamo Erfurt fuhren, erkämpften sich die Dynamos in

den 60er- und 70er-Jahren mehrfach den DDR Mannschaftsmeistertitel im Motocross-Sport.

Als bedeutsamer Höhepunkt wurde durch die Bezirksorganisation Dynamo Erfurt die jährlich zu organisierende MotocrossVeranstaltung in Apolda „Am Tannengrund“ bzw. zeitweilig in Arnstadt auf der Rennstrecke am Jonastal gestaltet und unterstützt.

Ihre letzte, die 61. Motocross Veranstaltung auf der Rennstrecke in Apolda „Am Tannengrund“ organisierten die Mitglieder des 1.

Motocross-Veranstaltung in Geisleden

MSC des PSV Erfurt am 24./25. Oktober 1992 mit dem internationalen Lauf zur Deutschen Motocross-Meisterschaft 125 ccm und dem Lauf im Deutschen Motocross-Cup 500 ccm 2-Takt.

Die Unterstützung anderer Ortsclubs bei der Organisation und Durchführung von Motocrossund Rallye-Veranstaltungen wurde in der Vorstandsarbeit stets berücksichtigt. Die MotocrossVeranstaltungen in Geisleden wurden immer unterstützt.

Foto: Quenzel, Apolda

So auch die Veranstaltungen in Pößneck – wie man auf den 4 Bildern rechts sieht, nicht nur als Streckenposten sondern als stellvertretender Rennleiter, Ralleysekretär, Besetzung der Zielkontrollen, Mitarbeiter im Rennbüro oder als Versorger.

Auf der Mitgliederversammlung des 1. MSC des PSV Erfurt am 27.12.1990 wurde der Beitritt zum ADAC unter der Flagge des PSV Erfurt beschlossen. Ab 1993 widmeten sich die Motorsportler neben der Verkehrserziehung mehr der Touristik. Ausflüge, Sternfahrten und Heimatwettbewerbe für die ganze Familie wurden im Sportplan beschlossen.

Im Jahre 1996 fand die Trennung vom PSV Erfurt statt. Auf der außerordentlichen Mitgliederversammlung am 25.05.1996 in Beichlingen wurde die Umbenennung in den 1. Polizei-Motorsportclub Erfurt e.V. beschlossen. Das Vereinsleben des 1. PMSC Erfurt zeigte sich in der Vergangenheit sehr vielgestaltig.

Unsere Vereinsmitglieder warteten auf die Einladung für die Jahreshauptversammlungen, die Frühjahrs- und Herbsttreffen, die jährlich an einem anderen Ort durchgeführt wurden, um ihr Wissen und Können zu festigen sowie fröhlich zusammen zu sein.

Seit 1998 nehmen Mitglieder des 1. PMSC Erfurt an den Internationalen Polizeisternfahrten der Internationalen Police Motor Corporation (IPMC) teil. Das Interesse an diesen europäischen Sternfahrten, vor allem die Zusammenarbeit mit den Kollegen aus anderen Ländern, waren und sind Ansporn sowie Verpflichtung für unsere Mitglieder.

Bilder oben und rechts: Die ersten Anfänge der Clubmeisterschaften im Orientierungssport mit dem „Trabant“ im Thüringer Land, Familie Frömer mit der Start-Nr. 11.

Unser Antrag zur Aufnahme des 1. PMSC Erfurt in die IPMC wurde auf dem Delegiertenkongress am 23. Juli 2004 in Torun/Polen einstimmig beschlossen und hat das Interesse zur internationalen Zusammenarbeit geprägt, sowie die Vielseitigkeit unserer Motorsportaktivitäten erhöht.

Zu einem besonderen Höhepunkt in unserem Vereinsleben gestaltete sich die Organisation und Durchführung der 61. Internationalen Polizeisternfahrt der IPMC vom 16.07. bis 21.07.2007 nach Erfurt.

Bilder unten: Alt und jung, wie hier beim Fahrradturnier in Mühlhausen, erlebten Spaß und Freude zugleich.

Im Frühjahr 2007 kontrollierte das Präsidium der IPMC die Vorbereitungen der Veranstaltung vor Ort. Der Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Erfurt,

Andreas Bausewein, führte das Präsidium persönlich durch das Rathaus und brachte seine Freude über die Veranstaltung zum Ausdruck.

2 Bilder + Kreis: Der damalige Staatssekretär des Thüringer Innenministeriums, Stefan Baldus, empfing das Präsidium auf seine Art und begeisterte nicht nur den Präsidenten der IPMC.

Bild unten links: Die Eröffnung der 61. IPMC Sternfahrt fand auf dem Domplatz in Erfurt statt. Die Polizei-Kradstaffel von Kassel zeigte dem Publikum ihr Können.

Bild unten rechts: Sie brachte Herrn Staatssekretär, Stefan Baldus, aus dem Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Forsten sicher zu den Domstufen.

Im Jahre 2009 waren der Heilige Ort, Maria Weissenstein, das Spargelfest in Terlan mit der Spargelkönigin und die St. Appolonia einige unserer Ausflugsziele bei der Sternfahrt nach Lana in Südtirol (4 Bilder oben).

Eine kleinere Gruppe des 1. PMSC Erfurt e.V. im ADAC führte vom 19.07. bis zum 25.07.2014 die ausgeschriebene Sternfahrt nach Ljubljana durch. Die 11 Sternfahrer besuchten die Innenstadt und am Stadtrand Bauten des bekannten Architekten Plecnik. Eine Ausfahrt nach Lipiza mit Gestütsführung und zur Adria nach Portoroz, die Besichtigung des Strohhutmuseums in Domzale, der Schlossanlagen von Polhov Gradec mit Post- und Fernmelde

museum sowie die Ausfahrt zur 725 m hoch gelegenen wundervollen Kirche Korena, oberhalb von Horjul, standen auf unserem umfangreichen Programm. Wir hatten eine sehr schöne Zeit und ausgezeichnete Unterbringung mit Bewirtung im Hotel Katrca 1905.

Das Fahrsicherheitstraining, das EM-Slalomtraining mit dem PKW zur Vorbereitung der IPMC-Meisterschaft gehören ebenso zum Sportplan wie das Verkehrssicherheitstraining, hier dargestellt durch eine Übung im Überschlagssimulator des TÜV (Bilder oben und links).

In Zusammenarbeit mit der Erfurter Polizei und dem 1. Polizei-Motorsportclub Erfurt e.V. im ADAC verteilen Kinder der Schulen im Rahmen der Aktionen „Blitz für Kids” gelbe bzw. grüne Karten an die Autofahrer. 1. Klassen die begehrten ADACSicherheitswesten.

Fazit:

In allen Dingen des Lebens das rechte Maß zu finden, ist nicht immer leicht – es ist Vertrauenssache! Sowohl im Dienst und bei der Arbeit als auch in der Freizeit erwirbt man Erkenntnisse durch Erleben und Erfahrungen sammeln. Das prägt und hilft uns, den heutigen Erfordernissen angemessen zu begegnen.

Im Jahr 2015 überreichten die Mitglieder des 1. PMSC Erfurt an vier Schulen in Erfurt bei der Aktion „Sicherheitswesten für Erstklässler” an 203 Schüler aus neun Unser Leben ist geprägt von der Vergangenheit und Gegenwart, damit wir die Zukunft gestalten können. Dazu zählt die ehrenamtliche Tätigkeit im 1. PMSC Erfurt.

Jörg Frömer

Ehrenvorsitzender des 1. PMSC Erfurt e.V. im ADAC

I N T E R N A T I O N A L International Police Motor Corporation Gültig bis: 01.01.2016

Maria Mustermann *09.11.1980 Wie man eine IPMC ID Card bestellt How to order an IPMC ID Card Jak zamówić kartę IPMC ID Як замовити IPMC ID карти Как заказать IPMC ID карты Hogyan lehet, hogy egy IPMC ID Card http://ipmc.org

Der Präsident des Clubs ist für die Richtigkeit verantwortlich Er sammelt die Anträge Er braucht mindestens 50 Anträge, um sie dann an edv@ipmc.org zu schicken Er bezahlt pro An trag € 10,-- auf das Konto der IPMC + einmalig € 18,-- für Verpackung und Porto Die Ausweise werden von der IPMC gedruckt Die IPMC schickt die Ausweise an den Antragsteller Der Versand erfolgt ab einer Menge von 50 Stück Es gibt keine Wartezeit mehr bis zur nächsten Sternfahrt

The President of th e club is responsible for the accuracy He collects the requests He needs at least 50 requests to send them via e-mail to edv@ipmc.org He pays per application € 10.00 to the account of IPMC + unique € 18.00 for packaging and postage The ID cards will be printed by the IPMC The IPMC sends the ID cards to the applicant Shipping is a minimum quantity of 50 pieces There is no more waiting time until the next rally

Przewodniczący klubu jest odpowiedzialny za prawidłowość Zbiera wnioski On potrzebuje co najmniej 50 wniosków, aby wysłać je do 2 Wiceprezesa IPMC (edv@ipmc.org) Zapłacił za wniosek € 10,-- na konto IPMC + unikalny € 18,-- do pakowania i wysyłki Te dowody tożsamości są drukowane przez IPMC IPMC wysyła legitymacje wnioskodawcy Wysyłka jest minimalna ilość 50 sztuk Nie ma czasu, trzeba czekać aż do następnego rajdu

Президент клуба является несет ответственности за точность Он собирает запросы Он нуждается по крайней мере 50 запросов, чтобы отправить их на 2-й вице-президент IPMC (edv@ipmc.org) Он заплатил за применением € 10,-- на счет IPMC + уникальный € 18,-- для упаковки и отправки почтой Идентификационные карточки печатаются на IPMC IPMC посылает удостоверения личности заявителя Доставка является минимальное количество 50 штук Там нет времени больше ждать до следующего митинга Президент клубу є несе відповідальності за точність Він збирає запити Він потребує принаймні 50 запитів, щоб відправити їх на 2-й віце-президент IPMC (edv@ipmc.org) Він заплатив за застосуванням € 10,-- на рахунок IPMC + унікальний € 18,-- для упаковки і відправки поштою Ідентифікаційні картки друкуються на IPMC IPMC посилає посвідчення особи заявника Доставка є мінімальна кількість 50 штук Там немає часу більше чекати до наступного мітингу

Elnöke a klub felelős a Ő összegyűjti a kérelmeket Szüksége van legalább 50 kéri, hogy küldje el a 2. alelnöke IPMC (edv@ipmc.org) Kifizette egy alkalmazás €10,-- számlájára IPMC + egyedi € 18,-- csomagolási és postaköltséget Az azonosító kártyák nyomtatja a IPMC A IPMC elküldi az igazolványokat a kérelmező Szállítás a legalább 50 db Nincs több várakozási idő, amíg a következő rally

El presidente del club es responsable de la exactitud Colecciona las peticiones Se necesita por lo menos 50 solicitudes de enviarlos al segundo vicepresidente de la IPMC (edv@ipmc.org) Él pagó por aplicación € 10,-- a la cuenta de IPMC + única € 18,-- para el embalaje y franqueo Las tarjetas de identificación se imprimen por la IPMC El IPMC envía las tarjetas de identificación al solicitante El transporte marítimo es una cantidad mínima de 50 piezas No hay tiempo que esperar hasta el próximo rally

Bankverbindung / bank / Bank / Банк / банк / Bank

INTERNATIONAL POLICE MOTOR CORPORATION (IPMC) Sparkasse Oberösterreich, 4020 Linz, Landstraße 74 IBAN: AT88 2032 0168 0468 7069 BIC: ASPKAT2LXXX

This article is from: