4
Hinweise für TrainerInnen Der Einsatz von Alpha 123 im Unterricht Alpha 123 ist ein Unterrichtsmaterial, das speziell auf die Alphabetisierung von MigrantInnen und Flüchtlingen zugeschnitten ist. Aufbau Alpha 123 besteht aus zwei Teilen Alpha 123 Grundkurs & Alpha 123 Zusatzteil für TrainerInnen Allgemeines Bei der Alphabetisierung von Erwachsenen mit nicht deutscher Muttersprache sind drei Gruppen zu unterscheiden: • Primäre AnalphabetInnen: Personen, die auch im Herkunftsland keine Schule besucht haben und auch keine andere Möglichkeit hatten, Lesen und Schreiben zu lernen. Sie sind ohne Lese- und Schreibkenntnisse. • Sekundäre AnalphabetInnen: Personen, die in einer anderen Schrift alphabetisiert sind und ein neues Schriftsystem lernen wollen und/ oder müssen. • Funktionale AnalphabetInnen: Personen, die die Schule besucht haben und daher in einem Schriftsystem alphabetisiert wurden, jedoch die Fertigkeiten Lesen und Schreiben wieder (teilweise) verlernt haben. Heterogene Gruppen - Differenzierung Häufig stellen die TeilnehmerInnen in Alphabetisierungskursen für MigrantInnen und/ oder Flüchtlingen eine sehr heterogene Gruppe da. Die unterschiedlichen Herkunftsländer, Sprachfamilien, Schulsysteme, Persönlichkeiten und Lernbiographien machen die Bildung einer homogenen Gruppe meistens nicht möglich. Daher finden sich im Alpha 123 Zusatzteil für TrainerInnen eine Vielzahl an differenzierten Übungsmöglichkeiten.
Zur Konzeption von Alpha 123 Inhalt Alpha 123 Grundkurs • Graphomotorische Übungen • Buchstabenerarbeitung (Aa – Zz; ß, Ää, Öö, Üü) • Erarbeitung von Lauten und Zwielauten (au, äu, ch, ck, ei, eu, ie, sch, sp, st) • Leseblätter • Impulse für Sprechanlässe • Lerntipps • Übungsmaterial • Wortschatzerweiterung Inhalt • • • • • •
Alpha 123 Zusatzteil für TrainerInnen Hinweise für TrainerInnen Graphomotorische Übungen - Schwungübungen Zusätzliche Arbeitsblätter (Schreib- und Leseblätter, differenzierte Übungsblätter zur Vorbereitung von Diktaten, Erarbeitung der Ziffern ) Buchstabenkärtchen Ziffernkärtchen Bildkarten für die Lautschulung
www.integrationsfonds.at