Linie 1 A1 Deutsch in Alltag und Beruf. Testheft mit Vorbereitung auf die Integrationsprüfung

Page 1

Mit Modelltests aus dem Testbereich Werte- und Orientierungswissen des ÖIF

Linie 1 A1 Österreich Testheft mit Vorbereitung auf die Integrationsprüfung Das Testheft enthält • Lernfortschrittstests und Testübungen zu Wortschatz, Grammatik und allen Fertigkeiten zu jedem Kapitel des Kurs- und Übungsbuches. • Aufgabenstellungen in den Prüfungsformaten A1 – Fit für Österreich und Integrationsprüfung A1. • Modelltests mit Originalfragen aus dem Testbereich Werte- und Orientierungswissen A1 des Österreichischen Integrationsfonds (ÖIF).

Zur selbstständigen Festigung von Wortschatz und Grammatik Zum Training der Prüfungsformate A1 – Fit für Österreich und Integrationsprüfung A1

Ös t

Zum Testen des eigenen Lernfortschritts Zur gezielten Vorbereitung auf den Testbereich Werte- und Orientierungswissen

ic e r r e

h

A1

Mit allen Hörtexten auf Audio-CD

Deutsch in Alltag und Beruf

Mit Lösungsschlüssel und den Transkripten der Hörtexte

Testheft mit Vorbereitung auf die Integrationsprüfung

www.klett-sprachen.de/linie1-oesterreich

ISBN 978-3-12-607066-9

Deutsch als Zweitsprache 210x297_L1_A1_Austria_TESTHEFT_607066_090518.indd 1

16.05.18 15:02


Inhalt Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5

1

Herzlich willkommen! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6

2

Kontakte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10

3

Wie heißt das auf Deutsch? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14

4

Einen Kaffee, bitte. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18

5

Was machst du heute? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22

6

Das schmeckt gut! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26

7

Meine Familie und ich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30

8

Der Balkon ist schön. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34

9

Endlich Freizeit! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38

10 Neu in Österreich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42 11 Alles Gute! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46 12 Unterwegs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50 13 Gute Besserung! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54 14 Was kann ich für Sie tun? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58 15 Das kann man lernen! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62 16 Glücksmomente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66 Hörtexte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70 Lösungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76 Bewertung und Benotung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78 Antwortbogen – Modelltest A1 Fit für Österreich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79

A–H Tests zum Werte- und Orientierungswissen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81 Quellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88


8 Der Balkon ist schön. 1

Kreuzen Sie an: a , b oder c . Hören Sie jeden Text zweimal.

34

0. Wie ist die Küche? a groß b neu c modern

37

3. Was brauchen Sabine und ihre Familie? a ein Badezimmer b eine Gästetoilette c zwei Kinderzimmer

35

1. Was möchte Sabine renovieren? a das Wohnzimmer b den Balkon c das Schlafzimmer

38

4. Was dürfen die Kinder von Sabine nicht? a im Hof spielen b Skateboard fahren c Haustiere haben

36

2. Wie hoch ist die Miete? a 1.100 Euro b 1.200 Euro c 1.300 Euro

39

5. Wie findet Jakob die Wohnung? a laut und hell b groß und hell c groß und dunkel

/5

2

40

Welche Reaktion passt? Kreuzen Sie an: a oder b . Hören Sie zweimal. 0. 1. 2. 3. 4. 5.

/5

3

a a a a a a

Danke. Wo sind Ihre Kinder? Ja, gerne. Ich heiße Tom. Herzlich willkommen. Ich möchte lieber etwas essen. Gerne.

b b b b b b

Wir heißen Inge und Tom. Sie sind sehr schön, danke. Nein, danke. Gerne. Ein Glas Wasser, bitte. Das tut mir leid.

Ergänzen Sie: unser/e, euer/eure, ihr/e oder Ihr/e. Liebe Hanna, lieber Martin, wir haben eine neue Wohnung. Sie ist sehr hell und groß und hat fünf Zimmer, aber sie ist auch teuer. Edith hat jetzt ein Arbeitszimmer. Dort steht (0)

ihr

neuer Schreibtisch. Es gibt zwei Kinderzimmer – Tina und Anton lieben (1)

Zimmer. Wir haben jetzt auch einen Hund. (2)

Hund

findet den Garten toll. Was machen (3) was macht (4) und (5) Liebe Grüße, Paul

/5

34

vierunddreißig

Kinder? Sie gehen schon in die Schule, oder? Und Haus? Ist es jetzt fertig? Wann könnt ihr kommen neue Wohnung ansehen? Ich möchte euch so gerne sehen!


4

8

Schreiben Sie Sätze mit sehr + Adjektiv oder zu + Adjektiv zu den Bildern. 0

0. Bücher – schwer:

Die Bücher sind sehr schwer.

1

2 1. Musik – laut:

2. Haus – alt:

3. Mann – müde:

3

4

4. Buch – teuer:

5

49.90

5. Person – jung:

/5

5

Ergänzen Sie wollen oder dürfen in der richtigen Form. .

Guten Tag, wir sind neu hier im Haus. Ich bin Susanne Klinger.

0

Guten Tag, Katharina Klein. Herzlich willkommen. Haben Sie Kinder? Meine Tochter ist fünf Jahre und sie (0)

.

will

immer im Hof spielen. Aber allein ...

Ja, wir haben zwei Kinder. Bruno ist acht und Madeleine ist sechs. (1)

die Kinder

im Hof denn auch Skateboard fahren? 0

Nein, leider nicht. Aber wir (2)

hier grillen.

.

Und ist es laut hier? Mein Mann und ich (3)

0

Nein, es ist nicht laut. Nur Herr Vendler macht Musik. Haben Sie denn ein Haustier?

.

Nein. Aber die Kinder (4)

nachts ruhig schlafen.

so gerne eine Katze. (5)

man hier ein

Haustier haben? /5

0

Ja, das ist kein Problem.

fünfunddreißig

35


6

P

Lesen Sie die Texte und die Aufgaben 1 bis 3. Welche Anzeige passt? Kreuzen Sie an: a

oder b .

0. Sie sind verheiratet, haben ein Kind und suchen eine Wohnung mit Balkon. Wo rufen Sie an?

Haus mit Garten

125 Quadratmeter, Bad neu! Keller und Garage, Warmmiete 1.500 Euro im Monat. Tel. 0663 3249090

3 ZKB, 100 Quadratmeter, Balkon Südseite, sonnig! 800 Euro Kaltmiete + 120 Euro NK, Tel. 0699 4315500 +++ schnell anrufen +++ schnell anrufen +++

a 0663 3249090

b 0699 4315500

1. Am Samstag wollen Sie und Ihr Freund abends ins Restaurant gehen. Ihr Freund raucht. Wo kann er rauchen? www.stella-restaurant.at Restaurant STELLA Pizza und Nudeln ab 5,50 Euro nur Samstag: Fleisch vom Grill Raucher willkommen, extra Raucherzimmer, Waldweg 14, 7000 Eisenstadt a www.stella-restaurant.at

www.speisen-wie-in-schweden.at

Restaurant Stockholm Suppen-Spezial: Kartoffelsuppe aus Schweden und Zwiebelsuppe aus Frankreich. Kinder sind herzlich willkommen – hier darf man nicht rauchen! b www.speisen-wie-in-schweden.at

2. Sie wollen wissen: Was darf ich in meiner Wohnung machen, was darf ich nicht machen? Wo suchen Sie?

www.mieten-in-klagenfurt.at Sie suchen eine Wohnung? Wir haben viele Wohnungen – nicht teuer! (z. B. 3-Zimmer-Wohnung mit Terrasse, Bad neu, 790 Euro + Nebenkosten) a www.mieten-in-klagenfurt.at

www.mieterfragen.at Sie sind Mieter und haben Fragen: • Darf ich laut Musik hören? • Darf ich ein Haustier haben? •… Wir haben die Antworten. b www.mieterfragen.at

3. Sie suchen eine kleine Wohnung oder ein Zimmer in einer Wohngemeinschaft (WG). Sie können nur 300 Euro im Monat bezahlen. Wo rufen Sie an?

Zimmer frei (280 Euro Miete, keine NK) in WG, 4 ZKB und Balkon. Bist du 20 bis 35 Jahre alt? Dann bitte anrufen: 0664 3737980 /3

36

sechsunddreißig

a 0664 3737980

1 ZKB mit Terrasse – sehr sonnig – in Hollabrunn. Bad neu. 270 Euro Miete + 100 Euro NK. Telefon 0676-7936689 b 0676-7936689


7

8

Schreiben Sie. Ihre Freundin Martha wohnt in Wien in der Klosterneuburger Str. 24. Sie sucht einen Nachmieter für ihre Wohnung. Die Wohnung von Martha hat ein Schlafzimmer und ein Wohnzimmer. Natürlich gibt es auch eine Küche und ein Bad. Leider hat die Wohnung keinen Garten, aber einen Balkon. Martha bezahlt im Monat 850 Euro für die Wohnung. Sie darf keine Haustiere in der Wohnung haben. Man kann Martha anrufen: 0699 4560132. Martha macht eine Anzeige und muss ein Formular ausfüllen. Schreiben Sie die fünf Informationen aus dem Text in das Formular.

/6

8

Suche Nachmieter (0) Wohnung (1) Zimmer (2) Balkon

Haus 2

3

4

5

Garten

(3) Miete:

Euro im Monat

(4) Adresse: (5) Stadt: (6) Telefon:

Sprechen Sie. Nehmen Sie zwei Karten. Fragen Sie. Sie bekommen auch zwei Fragen. Antworten Sie. Wie groß ist deine Wohnung?

Thema: Wohnung

Wie …?

Meine Wohnung ist 90 Quadratmeter groß.

Thema: Wohnung

Thema: Wohnung

Gibt es …?

Ist deine Wohnung …?

Thema: Wohnung

Thema: Wohnung

Wie findest du …?

Wie hoch …?

Thema: Wohnung

Thema: Wohnung

Hat deine Wohnung …?

Wo …?

/5

"

"

" "

"

"

/6 /40 Punkte

10 % 1

2

3

4

5

20 % 6

7

8

9

30 %

40 %

50 %

60 %

70 %

80 %

90 %

100 %

10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40

siebenunddreißig

37


Tests zum Werte- und Orientierungswissen Hier können Sie sich mit Originalfragen aus dem Testbereich Werte- und Orientierungswissen auf die Integrationsprüfung vorbereiten. Wir empfehlen eine Bearbeitung der folgenden Modelltests ab Kapitel 11. Sie sehen insgesamt 18 Fragen. Die Fragen 1 bis 9 haben 2 Antwortmöglichkeiten (a und b). Die Fragen 10 bis 18 haben 3 Antwortmöglichkeiten (a, b und c). Es ist immer nur eine Antwort richtig. Kreuzen Sie für jede Frage die richtige Antwort auf dem Antwortbogen an. Sie haben dafür 40 Minuten Zeit. So sieht der Antwortbogen aus:

1 2 3 4 5 6 7 8 9

a

b

a

b

a

b

a

b

a

b

a

b

a

b

a

b

a

b

1

10

2

11

3

12

4

13

5

14

6

15

7

16

8

17

9

18

a

b

c

a

b

c

a

b

c

a

b

c

a

b

c

a

b

c

a

b

c

a

b

c

a

b

c

11 12 13 14 15 16 17 18 19

Information: Die Fragen aus dem Modelltest 1 lassen sich nach der Bearbeitung der folgenden Module beantworten: 1 F 2 E 3 H

4 C, F, G 5 G 6 H

7 F 8 E 9 D

10 F 11 C, G 12 C

13 H 14 C, H 15 G

16 D 17 H 18 G

Die Fragen aus dem Modelltest 2 lassen sich nach der Bearbeitung der folgenden Module beantworten: 1 H 2 G 3 H

4 H 5 F 6 G

7 D 8 F 9 C

10 G 11 E 12 G

13 G 14 E 15 D

16 G 17 D 18 D

Die Fragen aus dem Modelltest 3 lassen sich nach der Bearbeitung der folgenden Module beantworten: 1 E 2 F 3 D

80

achtzig

4 H 5 C 6 D

7 H 8 G 9 F

10 G 11 D 12 C

13 G 14 G 15 G

16 F 17 E 18 H


Modelltest 1 Sie sehen insgesamt 18 Fragen. Die Fragen 1 bis 9 haben 2 Antwortmöglichkeiten (a und b). Die Fragen 10 bis 18 haben 3 Antwortmöglichkeiten (a, b und c). Es ist immer nur eine Antwort richtig. Kreuzen Sie für jede Frage die richtige Antwort auf dem Antwortbogen an. Sie haben dafür 40 Minuten Zeit. 1 Ich kann alleine Deutsch üben. Es gibt Übungen im Internet, z.B. auf www.sprachportal.at. a richtig

b falsch

2 Das Gehalt bekommt man oft auf ein Bankkonto. a richtig

b falsch

3 Ein Kind hat ein Problem in der Schule. Die Eltern können mit der Lehrerin über das Problem sprechen. a richtig

b falsch

4 In Österreich können nur Männer alle Berufe lernen. a richtig

b falsch

5 Ein Bub ist krank. Er hat keine e-card. Er kann mit der e-card von seinem Vater zum Arzt gehen. a richtig

b falsch

6 Ein Jugendlicher ist 14 Jahre alt. Seine Eltern sind Moslems. Er will eine andere Religion haben. Darf er das? a ja

b nein

7 Eine Person möchte von Beruf Koch werden. Die Person muss diesen Beruf bei einem Koch lernen und auch in die Schule gehen. a richtig

b falsch

8 Der Staat Österreich bezahlt mit den Steuern Schulen, Straßen und Krankenhäuser. a richtig

b falsch

9 Zwei erwachsene Frauen dürfen sich lieben und zusammenwohnen. a richtig

b falsch

einundachtzig

81


10 AMS bedeutet: a Arbeitsmarktservice b Austria-Markt-Service c Arbeit-Migrations-Service 11 Wer kann als Arzt oder Ärztin arbeiten? a Nur Männer. b Männer und Frauen. c Nur Frauen. 12 Eine Person wartet am Bahnsteig und der Zug bleibt stehen. Was ist höflich? a Die Person steigt in den Zug ein. Dann steigen die anderen Personen aus. b Die anderen Personen steigen aus dem Zug aus. Erst dann steigt die Person ein. c Alle steigen zur gleichen Zeit ein und aus. 13 Wie lange muss ein Kind in Österreich in die Schule gehen? a 4 Jahre. b 9 Jahre. c 12 Jahre. 14 Wer kann an einer Universität in Österreich studieren? a Nur Männer. b Nur österreichische Staatsbürger. c Männer und Frauen. 15 Mit einer Krankenversicherung … a kann eine Person zum Arzt gehen. b muss eine Person nicht mehr arbeiten. c bekommt eine Person alle Medikamente gratis. 16 Eine Person möchte in ihrer Wohnung auf dem Balkon grillen. Was macht die Person? a Die Person grillt. Man darf in jedem Haus auf dem Balkon grillen. b Die Person grillt nicht. Man darf nie auf dem Balkon grillen. c Die Person liest die Regeln im Haus. Man darf nicht in jedem Haus auf dem Balkon grillen. 17 Was ist richtig? a Man muss in Österreich eine Religion haben. b Jede Person in Österreich muss die gleiche Religion haben. c Jede Person kann eine Religion haben. Niemand muss eine Religion haben. 18 Eine Person geht zum Arzt. Was braucht sie bei der Anmeldung? a Die e-card und einen Lichtbildausweis. b Führerschein und Meldezettel. c Den Meldezettel.

82

zweiundachtzig


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.