3 minute read

Aktuelles zu Covid-19

Weiter #zammhelfen

Auch im Sommer hat uns Covid-19 beschäftigt. Immer noch wird mit unterschiedlichen Angeboten an der Steigerung der Impfquote gearbeitet, um die Pandemie gezielter bewältigen zu können. Im Herbst rechnen ExpertInnen mit einem Anstieg der Infektionszahlen. KR

Advertisement

Testangebot

Ein breitgefächertes Testangebot steht weiterhin zur Verfügung. Anmelden kann man sich am einfachsten über www. tiroltestet.at bzw. im Ausnahme- oder Krankheitsfall über die Gesundheitshotline 1450. In Innsbruck steht für einen Antigentest das Testzentrum bei der Olympiahalle (Gratisparken in der Tiefgarage beim Fußballstadion ostseitig möglich) montags bis freitags von 7.00 bis 16.00 Uhr und an Samstagen, Sonntagen sowie Feiertagen von 8.00 bis 16.00 Uhr zur Verfügung (ausschließlich für symptomlose Personen). PCR-Tests werden am gleichen Standort täglich von 8.00 bis 17.30 Uhr (Zufahrt Westseite beim Skiverband/ Freigelände) angeboten. Alternativ bieten niedergelassene ÄrztInnen und Apotheken weiterhin Tests an. Die Anmeldung erfolgt in den Ordinationen, direkt vor Ort bzw. unter apotheken.oesterreich-testet.at.

Fragen und Informationen

Für alle Fragen zu Impf-Zertifi katen, Grünem Pass oder der Sicherheit von Impfstoffen steht die Hotline der AGES unter 0800 555 621 (kostenlos, rund um die Uhr) zur Verfügung. Für Informationen zu den aktuell gültigen Sicherheitsmaßnahmen bietet sich ein Blick auf die Website des Sozialministeriums unter www.sozialministerium.at an. Bei weiteren Fragen – beispielsweise zur Impfung in Tirol – kann man sich an die Landeshotline unter 0800 80 80 30 wenden. Wurde ein fehlerhaftes Zertifi kat ausgestellt, kann über das Service-Formular der AGES (www.ages.at/service/service-gruener-pass) die Berichtigung und Neuausstellung des Zertifi kates beantragt werden.

Handy-Signatur, Genesungszertifi kate

Gerade wenn es um das Genesungs-Zertifi kat geht, das über www.gesundheit.gv.at erhältlich ist, ist die Handy-Signatur ein wichtiges Hilfsmittel. BürgerInnen, die noch über keine digitale Bürgerkarte verfügen, wickeln dies am einfachsten über FinanzOnline oder unter www.handy-signatur.at ab. Die Beantragung der HandySignatur ist auch im Bürgerservice in den Rathausgalerien, Maria-Theresien-Straße 18 (Erdgeschoß) möglich. Genesungszertifi kate werden bei Bedarf im Bürgerservice jeweils dienstags und donnerstags von 15.00 bis 17.00 Uhr ausgedruckt.

Einfach zur Grünen-Pass-App

Mit der App können Impf- und Genesungszertifi kate heruntergeladen und gespeichert werden. Dies geht ganz einfach: 1. Herunterladen der offi ziellen App im iOS App Store, Google Play oder AppGallery 2. Zertifi kate in ausgedruckter Form bereithalten (Impfzertifi kate werden auch in

Apotheken kostenlos ausgedruckt) 3. App öffnen, den Anweisungen folgen und QR-Code scannen

NEU

Impfstation in der Bachlechnerstraße

Mit 1. September öffnet das Innsbrucker Impfzentrum am neuen Standort in der Bachlechnerstraße 46 (ehemaliges BaumarktGelände gegenüber Einkaufszentrum West) seine Tore. Die Messehalle Innsbruck wird wieder für Veranstaltungen genutzt. Für InnsbruckerInnen, die sich für eine Impfung entscheiden, ändert sich damit nur der Standort. Tirolweit wurde nun auch die selbstständige, flexible Terminbuchung auf www.tirolimpft.at samt freier Impfstoffwahl als zusätzliches Angebot neben Impfungen ohne Anmeldung umgesetzt. In den Impfzentren garantieren entsprechende Leitsysteme, dass Personen mit Termin bestmöglich ohne Wartezeit ihre Impfung erhalten.

Öffnungszeiten: jeweils am Mittwoch von 17.00 bis 20.00 Uhr, am Freitag von 14.00 bis 18.00 Uhr sowie am Samstag von 9.00 bis 18.00 Uhr (Hinweis: Am 17. September bleibt das Impfzentrum geschlossen)

Zu jeder Impfung mitzubringen sind:

• ein Ausweis • die E-Card (bzw. österreichische Sozialversicherungsnummer) • der gelbe Impfpass (falls vorhanden) • ausgefüllter Aufklärungs- und Dokumentationsbogen (Formular liegt vor Ort auf bzw. ist unter www.sozialministerium.at/

Corona-Schutzimpfung online verfügbar)

Regelungen zu Schulbeginn

Um die Sicherheit in Schulen zu erhöhen, wurden vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung Regeln und Sicherheitsmaßnahmen für den Schulstart entwickelt. Alle Informationen dazu finden sich immer aktuell auf www.bmbwf.gv.at bzw. unter www.bildung-tirol. gv.at/news/coronavirus-informationen.

Infos zu Covid-19 in deiner Stadt

Auf www.ibkinfo.at, der Online-Ausgabe von Innsbruck informiert, bleiben Sie am Laufenden, was die Stadt bewegt. Noch unmittelbarer informiert werden Sie über die städtischen Social-Media-Kanäle. Zu finden ist die Stadt Innsbruck auf Facebook, Instagram und Twitter. Aktuell kann zudem unter www.innsbruck.gv.at/covid die Corona-Situation beobachtet werden.

facebook.com/ibkinfo

instagram.com/stadt_innsbruck twitter.com/stadt_innsbruck

This article is from: