Innsbruck informiert

Page 53

r at h a u s m i t t e i l u n g e n

www.innsbruckinformiert.at

Sommerbetreuung: Kooperation mit Rum

© E. Reinisch

W

ie bereits im vergangenen Jahr öffnet die Stadt Innsbruck auch im Sommer 2012 neun Kindergärten und vier Schülerhorte. Einer der Sommerkindergärten ist der Kindergarten Walderkammweg. Erstmals wird die Stadt Innsbruck heuer in diesem Kindergarten ein Kooperationsprojekt mit der Gemeinde Rum durchführen. „Rumer Eltern haben die Möglichkeit, die Sommerbetreuung im KG Walderkammweg in Anspruch zu nehmen, ohne dafür den ansonsten üblichen Auswärtigenzuschlag von 100 Prozent zu zahlen“, erklärt Innsbrucks zuständiger Vizebürgermeister Christoph Kaufmann. Im Gegenzug stellt die Gemeinde Rum eine pädagogische Fachkraft zur Verfügung. „Es freut uns, dass es gelungen ist, dieses gemeindeübergreifende Projekt zu realisieren und Eltern und Kinder nun davon profitieren“, betont Vizebürgermeister Kaufmann unisono mit dem Bürgermeister der Gemeinde Rum, Edgar Kopp. Das Angebot der Stadt Innsbruck gilt für die

Rumer BürgerInnen zu den dort üblichen Rahmenbedingungen.

Sommer-Tarife

Stadt Innsbruck: € 15,-/ Woche (bis 14 Uhr), € 20,-/ Woche (bis 17 Uhr) Gemeinde Rum: € 25,- (bis 13 Uhr); € 40,-/ Woche (ganztags) Die Kooperation zwischen Stadt Innsbruck und Gemeinde Rum ist das erste gemeindeübergreifende Projekt und soll mit dazu beitragen, Ressourcen bestmöglich zu nützen. Nähere Informationen: Amt für Kinder- und Jugendbetreuung, Tel. 0512/5360-4214, www.innsbruck.gv.at

Bewerben Sie sich um den Arthur-HaidlPreis Die Stadt Innsbruck schreibt den mit 9000 Euro dotierten Arthur-HaidlPreis aus. Eingereicht werden können Projekte aus den Bereichen Kultur, Jugend, Traditionspflege, Bildung und Geisteswissenschaften. Voraussetzung ist – so der Wunsch der Stifterin Dr. Roswitha Stiegner –, dass diese zum „Wohl und Ansehen der Stadt Innsbruck sowie Tirols einen außerordentlichen Beitrag“ leisten. Voraussetzungen: unter 33 Jahre, EU-Staatsbürgerschaft, Wohnsitz seit fünf Jahren in Innsbruck oder seit zehn Jahren in Tirol (Nord-, Süd- und Osttirol). Vereine, Initiativen ­u. Ä. können ab dem dritten Bestandsjahr teilnehmen. Informationen: Kulturamt, Tel. 0512/5360-1655, daniela.weiss-schletterer@magibk.at Einreichschluss ist der 23. Mai 2012.

Kinderferien in Wildmoos

D

er Ferienkolonieverein HöttingWildmoos veranstaltet Ferienaufenthalte für 7- bis 13-Jährige. Der ehrenamtliche Verein möchte den Kindern eine wirkliche Sommerfrische in Wildmoos auf 1300 Metern Seehöhe anbieten: Sport, Spiel und Spaß im Freien, Indoor-Fun und Action bei Schlechtwetter – da kann auf Fernsehen, Videospiele und Ähnliches getrost verzichtet anichstr. 11 • 6020 innsbruck tel. 0512/59628-26 www.danner-gesund.at

“Das Fachgeschäft” eine große Auswahl an BH´s und Bademode bei Ihrer Danner-Boutique

werden. Das BetreuerInnenteam besteht aus erfahrenen Kräften aus dem Pädagogenbereich. Gesamtkosten (inkl. Verpflegung und Transport): 210 Euro für 15 Tage, dazu kommen 50 Euro bei Wohnsitz außerhalb von Innsbruck. Ermäßigter Tarif (Förderung durch die Stadt Innsbruck nur für Innsbrucker Kinder, abhängig vom Einkommen der Eltern): 150 Euro.

Eheschliessu n gen

Ferienturnusse

I. Turnus Sa. 7. Juli bis Sa. 21. Juli 2012 II. Turnus Sa. 28. Juli bis Sa. 11. August 2012 Anmeldung Rathaus, 4. Stock, Zimmer 4213, Tel. 0512/5360-4211 oder -4213, christian.biendl@tsn.at

Veröffentlichung erfolgt mit Zustimmung der Ehepaare

1 7. M ä r z 2 0 1 2

28. März 2012

Mag. phil. Mag. phil. Stefan Thomas Abermann, Innsbruck, und Susanne Esther Pedarnig

Benjamin Bachmair, Innsbruck, und Anna Katharina Hofbauer

Markus Granofszky, Innsbruck, und Sandra Catalina Saavedra 20. März 2012 Michael Rudolf Steurer, Innsbruck, und Julia Zacke 24 . M ä r z 2 0 1 2 Josef Georg Fankhauser, Innsbruck, und Petra Brigitte Rudig Dominik Manuel Nikolaus Oberhofer, Telfes im Stubaital, und Christina Maria Klenk, Innsbruck

30. März 2012 Reinhold Robert Gangl, Innsbruck, und Maria Helena Preindl Bernhard Johann Scherzer, Innsbruck, und Petra Franziska Pedevilla Markus Schöffel, Innsbruck, und Beate Christine Weingerl 31. März 2012 Markus Dominic Flucher, Innsbruck, und Theresa Bachmair, Rum Michael Schwaighofer, Innsbruck, und Rosmarie Bosch

www.innsbruckinformiert.at

53


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Innsbruck informiert by Innsbruck informiert - Issuu