Innsbruck informiert (Jänner 2022)

Page 56

Rathausmitteilungen

Baustellenüberblick Seit vergangenem September wird an der Generalsanierung der Innbrücke gearbeitet. Bauarbeiten der ersten Bauphase sind im Großen und Ganzen umgesetzt. Am 24. Jänner 2022 startet die zweite Bauphase.

© N. LAWTON

Die Sanierungsarbeiten der Innbrücke dauern voraussichtlich bis Ende Juni 2022.

I

m Rahmen des ersten Bauabschnitts wurde die unterwasserseitige Hälfte der Brücke gänzlich erneuert. Neben einer neuen Brückenabdichtung sowie der Fahrbahnübergänge wurde auch der neue Geh- und Radweg betoniert und die erste Lage der Asphaltschicht eingebaut. Die beiden Anschlüsse im Bereich Pegelhaus und Trafohaus wurden ebenfalls bereits zum großen Teil erneuert. Außerdem wurden zahlreiche neue Leitungen für Verkehrslichtsignalanlagen sowie Kabelverlegungsarbeiten des Telekommunikationsunternehmens A1 verlegt. Das finale Geländer der Brücke wird gegen Ende der zweiten Bauphase auf beiden Seiten versetzt. Für die Zeit bis dahin wurde ein Provisorium installiert. Ebenso wird am Ende der zweiten Bauphase die Oberfläche der Geh- und Radwege durch eine Betonfräsung fertiggestellt.

56

INNSBRUCK INFORMIERT

Das Ende der Bauarbeiten ist weiterhin für Ende Juni 2022 geplant.

Verkehrsführung Bauphase 2 Für den zweiten Teil der Sanierungsmaßnahmen ist die Brücke weiterhin halbseitig gesperrt, die Arbeiten erfolgen dieses Mal oberwasserseitig, der Verkehr wird unterwasserseitig geführt. Die Verkehrsführung bleibt aber in der Regel wie in der Bauphase 1, jedoch kommt es bautechnisch bedingt kurzzeitig zu weiteren Einschränkungen, die lokal beschildert werden. Die Sperre eines Fahrstreifens und Auflassung der beiden Radwege während der Bauarbeiten werden beibehalten. Der Radverkehr wird gemeinsam mit dem Kfz-Verkehr auf der Fahrbahn geführt. Das Linksabbiegen von der Innbrücke in die Herzog-Otto-Straße ist in dieser Zeit nicht möglich. Zusätzlich gilt ein Rechts-

abbiegeverbot für alle Fahrzeuge über 3,5 Tonnen von der Herzog-Otto-Straße auf die Innbrücke. Für FußgängerInnen steht durchgehend ein Gehweg auf einer auf der unterwasserseitigen Brückenseite zur Verfügung. MF

Fragen & Antworten Fragen und Anregungen aller Art können BürgerInnen an 24 Stunden, 365 Tage im Jahr unter www.buergermeldungen.com anbringen. Unter www.innsbruck.gv.at , Baustellen steht außerdem ein Baustellenplan, der kontinuierlich aktualisiert wird, zum Abrufen bereit.


Articles inside

Innsbruck vor 100 Jahren

4min
pages 60-61

Bebauungspläne

2min
page 54

Hochzeitsjubilare

1min
page 48

Historischer Blick auf die „Stillen Örtchen“

3min
pages 58-59

Projekt für studentisches Wohnen

1min
page 41

Wussten Sie das? Die Innsbrucker Stadtteile

3min
pages 38-40

Kulturstrategie nimmt Form an

3min
pages 36-37

Innovative Projekte ausgezeichnet

3min
pages 34-35

Standpunkte & Fraktionen

9min
pages 24-28

Leerstand

1min
page 23

Preis für das Z6

1min
page 33

Veranstaltungs- und Ausstellungskalender

10min
pages 29-31

Themen aus dem Stadtsenat

3min
page 22

Tiroler Landestheater

2min
page 32

Themen des Monats

4min
pages 4-5

Aktuelles zu Covid-19

5min
pages 8-9

Doppelhaushalt gibt Linie vor

3min
pages 6-7

Infrastruktur für Bildung

3min
pages 20-21

Gleichberechtigt leben

3min
pages 16-17

Florianijünger feiern 2022

3min
pages 12-13

Bis ins hohe Alter selbstständig leben

3min
pages 18-19

Masterplan Radverkehr: Wo stehen wir?

3min
pages 14-15
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.