Innsbruck informiert

Page 44

s ta dt l e b e n

innsbruck informiert nr. 10/2013

v e r e i n s po r t r ä t

Ho&Ruck: ein sozialökonomischer Betrieb und größter Indoor-Flohmarkt Tirols

Innsbrucker SOziale Dienste (ISD) Großer Beliebtheit bei Jung und Alt erfreuen sich die Donnerstag-Ausflüge der Innsbrucker Sozialen Dienste (ISD). Hier das Oktober-Programm: • Donnerstag, 3. Oktober Knappenwelt Gurgltal Tarrenz – Teil II Abfahrt: 11.15 Uhr Heiliggeiststraße – Ecke Südbahnstraße, Führung: Tiroler Landesgeologe a. D. Dr. Peter Gstrein, Kosten: 7 Euro, Einkehr zum Kaffeetrinken möglich; Mitfahrt nur mit Anmeldungen unter Tel. 0512/53317550 möglich, Organisation und Begleitung: Mag.a Christine Vötter und Dieter Schneider •D onnerstag, 10. Oktober Besichtigung der ZAMG-Wetterdienststelle am Flughafen mit Susi Ledner Treffpunkt: 14.15 Uhr bei der Endstation der Buslinie F am Flughafen, Kosten: kleiner Kostenbeitrag (ca. 2–4 Euro), Anmeldung erforderlich unter: Tel. 0512/5331-7570, Organisation und Begleitung: J. Lore Alexander • Donnerstag, 17. Oktober Kleiner Spaziergang in Seefeld und danach Musik und Tanz mit Alleinunterhalter Alex Treffpunkt: 13.55 Uhr Eingang Hauptbahnhof Innsbruck beim Lift, Heimfahrt: um 18.16 Uhr von Seefeld, Kosten: Zugkarte nach Seefeld und Konsumation im Lokal, Anmeldung erforderlich unter: Tel. 0512/5331-7580, Organisation und Begleitung: Gabriele Schlögl •D onnerstag, 24. Oktober Tilak: Führung durch die Radioonkologie ExpertInnen informieren über Behandlungsmethoden mittels Strahlentherapie (ca. eine Stunde); Therapie von bösartigen Tumoren und Behandlung gutartiger Erkrankungen und von Begleiterscheinungen der Tumor therapie, Treffpunkt: 14.30 Uhr beim Portier im Gebäude der Chirurgie, Dauer der Veranstaltung: von 14.30 bis ca. 17 Uhr Ausklang im Speisesaal des A.ö. Landeskrankenhauses mit kleinen Erfrischungen Anmeldung erforderlich unter: Tel. 0512/5331-7510, Organisation und Begleitung: Birgit Lainer-Falch •D onnerstag, 31. Oktober Besichtigung des Raetermuseums in Birgitz und der Ausgrabungsstätte Hohe Birga Abfahrt: 13.20 Uhr Busbahnhof Linie 4162, Steig E, Rückkehr: ca. 17 Uhr, Trittsicherheit und gutes Schuhwerk ist notwendig für ca. 20 min. Gehweg von Birgitz zur „Hohen Birga“. Anmeldung erforderlich unter: Tel. 0512/5331-7570, Kosten: (großzügige) freiwillige Spenden, Organisation und Begleitung: J. Lore Alexander

© Ho&Ruck

D

as Ho&Ruck ist der größte IndoorFlohmarkt Westösterreichs auf 1001 m². Es unterstützt Personen, die schon lange vergeblich Arbeit suchen, im Arbeitsleben wieder Fuß zu fassen. Wer individuelle, günstige, gebrauchte Möbel und Kleinwaren rund ums Wohnen sucht, ist hier an der richtigen Adresse. Der Ruf des Ho&Ruck als reines Gebrauchtmöbelhaus wird dem Sortiment bei Weitem nicht mehr gerecht. Von der Antiquität bis zur Zuckerdose findet sich alles Denkbare und so manches Undenkbare im Fundus des Ho&Ruck wieder. Speziell das Angebot an Kleinwaren wurde in letzter Zeit immer vielfältiger. Bestückt wird das

bunte Lager des Ho&Ruck aus Entrümpelungen und Wohnungsauflösungen sowie durch die kostenlose Abholung von Einrichtungsgegenständen aller Art. Waren können aber auch direkt im Betrieb abgegeben werden. In Kürze wird hierfür eine eigene Warenannahmestelle im Ho&Ruck eröffnet. So kann eine alte Zuckerdose einen neuen Platz in einem Haushalt finden, anstatt auf dem Müll zu landen, und gleichzeitig dazu beitragen, faire Arbeitsplätze zu schaffen. Arbeitstraining, Qualifizierung und Beratung von Ho&Ruck werden gefördert von AMS, ESF, dem Land Tirol und der Stadt Innsbruck.

Stadtbücherei GRENZGÄNGE: Literatur im Gespräch

„Die Vergangenheit ist gegenwärtig: das Schreiben von Geschichte(n)“ Sabine Gruber und Ilija Trojanow im Gespräch mit Klaus Zeyringer eine Kooperation mit 8ung Kultur Donnerstag, 17. Oktober 2013, 19 Uhr

Programm mit Vorbehalt! Information und Anmeldung ISD-Sozialzentrum Reichenau Reichenauer Straße 123, Tel. 0512 / 93 001–75 60 Mo. bis Fr. 10–12 Uhr, www.isd.or.at

Stadtbücherei Innsbruck Colingasse 5a, Mo. 14–19 Uhr, Di. bis Fr. 10–17 Uhr http://innsbruck.bvoe.at

Stadtbücherei Innsbruck www.innsbruck.bvoe.at

© Karl-Heinz Ströhle

44


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Innsbruck informiert by Innsbruck informiert - Issuu