r a th a usm i tte i l ungen
www.innsbruckinformiert.at
Veröffentlichung erfolgt mit Zustimmung der Ehepaare
1 6 . J ä nne r 2 0 1 3 Jan Kubik, Innsbruck, und Chiharu Sato 1 8 . J ä nne r 2 0 1 3 Vedad Beganovic, Innsbruck, und Jasmina Pajic Dr. med. univ. Markus Pirklbauer, Innsbruck, und Mag. iur. Christina Elisabeth Schwaiger 2 6 . J ä nne r 2 0 1 3 Hannes Daniel Jordan, Innsbruck, und Michaela Ivanova 1 . F e b r ua r 2 0 1 3 Bernd Konrad Juen, Arzl im Pitztal, und Nesrin Örnek, Innsbruck Mag. arch. Martin Jakob Scharfetter, Innsbruck, und Mag. phil. Stephanie Barbara Maria Schumacher 2 . F e b r ua r 2 0 1 3 Mag. pharm. Dr. rer. nat. Stefan Walter Schwaiger, Innsbruck, und Mag. pharm. Dr. rer. nat. Lisa Maria Teresa Baumgartner 9 . F e b r ua r 2 0 1 3 Zivorad Dobrosavljevic, Wattens, und Ing. Vladica Pavlovic Klaus Humenberger, Linz, und Diana Friederike Hofstätter Stefan Milenkovic, Innsbruck, und Isabella Radovanovic
Baustellen-Radar Kanaloffensive im Bereich Speckweg und Kranebitter Allee
I
m Bereich Speckweg baut die Innsbrucker Kommunalbetriebe AG (IKB) ab 18. Februar bis Ende Mai 2013 zum bestehenden Hauptkanal einen Entlastungskanal. Entlastungskanäle wie dieser stellen sicher, dass die Kanalisation auch bei Hochwasser und Starkregen funktionstüchtig bleibt. Verkehrsbeeinträchtigungen im Kreuzungsbereich Speckweg, Kranebitter Allee und Fischerhäuslweg können nicht ausgeschlossen werden. Stadteinwärts erfolgt die Umleitung über den Fischerhäuslweg und den Fürstenweg. Stadtauswärts gibt es im Bereich der Kranebitter Allee keine Behinderungen. Der Speckweg wird während der Bauarbeiten für den Verkehr gesperrt. Hier wird empfohlen, über die Höttinger Auffahrt oder die Technikerstraße auszuweichen. Die Kanaloffensive 2020 der Innsbrucker Kommunalbetriebe AG (IKB) erweitert das Kanalnetz, bringt die AbwasserInfrastruktur auf den modernsten Stand und verbessert die Hochwassersicherheit sowie den Gewässerschutz. CM
Beliebteste Vornamen 2012
I
m Jahr 2012 wurden von Innsbrucker Müttern insgesamt 1056 Kinder auf die Welt gebracht. Davon waren 482 Mädchen und 574 Buben. Soph(f)ie(a) und Luc(k)a(s) sind laut einer Statistik des städtischen Referates „Statistik und Berichtswesen“ die Spitzenreiter unter den beliebtesten Babynamen. Insgesamt wurden 279 verschiedene Buben- und 260 verschiedene Mädchennamen gezählt. Das Ranking der Vornamen 2012 in Innsbruck ergibt weiter folgendes Bild: Auf Platz zwei der beliebtesten Mädchennamen liegt Valentina, gefolgt von Marie und Sara(h). Auch Lena(i) ist unter die „Top 5“ der beliebtesten Vornamen aufgerückt. Danach kommen noch Amelie(a), Lisa, Lara, Emma und Kat(h)arina. Bei den Bubennamen lag Maximilian auf Platz zwei, gefolgt von David, Moritz und Simon. Leo(n) und L(o)uis gehören mit Paul, Tobias und Elias zu den zehn beliebtesten Namen für junge männliche Erdenbürger.
Rückblick Betrachtet man die Namensstatistik der vergangenen zehn Jahre, so fällt auf,
© Fotolia
Ehesch li essungen
55
Namens-Ranking: Sophia und Lukas liegen 2012 in der Landeshauptstadt vorne.
dass sich Luc(k)a(s) seit 2002 als Spitzenreiter in Bezug auf den beliebtesten Bubennamen hält. Einzige Ausnahme war 2011: In diesem Jahr machte Ja(c) kob das Rennen. Bei den Mädchennamen gab es diesbezüglich mehr Abwechslung: Anna war in den Jahren 2002, 2005, 2006 und 2007 der beliebteste weibliche Vorname. Hanna(h) machte 2003 das Rennen, Julia war im Jahr 2004 und Sara(h) im Jahr 2001 ganz vorne. Soph(f)ie(a) lag bereits in den Jahren 2008, 2009 und 2010 an der Spitze. KR
Zur Erläuterung der Statistik
Vom Referat „Statistik und Berichtswesen“ wurden nur Namen mit mindestens vier Nennungen ausgewertet. Phonetisch gleichlautende Namen wurden zusammengefasst und Doppelnamen bei der Stammform gezählt.
Regionalbahn: Neue Stahlträger für die Friedensbrücke
D
ie Arbeiten am Neubau der Friedensbrücke über den Sillkanal gehen zügig voran. In der aktuellen Bauphase ist der Abbruch und Neubau der unterwasserseitigen Tragwerkshälfte vorgesehen. Noch im Februar wurden die letzten drei von insgesamt sechs Stahlträgern geliefert und eingesetzt. Die Bauarbeiten an der Friedensbrücke sollen im Frühjahr 2013 abgeschlossen sein. ER
anichstr. 11 • 6020 innsbruck tel. 0512/59628-26 www.danner-gesund.at
neue bademode eingetroffen! kleidergröße 36 bis 60!