Innsbruck informiert

Page 55

ra t h a u smi t t eil u n ge n

www.innsbruckinformiert.at

„Wir wollen heiraten!“ – so bereiten Sie sich auf den schönsten Tag im Leben vor

E h es c h liess u n ge n V eröffentlichung erfolgt mit Zustimmung der Ehepaare

© shutterstock

8 . M ä rz 2 0 1 3

D

ie Stadt Innsbruck begleitet ihre BürgerInnen gut und gerne auch durch die schönen Seiten des Lebens. Wenn Sie sich entschlossen haben, in Innsbruck zu heiraten, führt der erste Weg zur Anmeldung ins Standesamt des Magistrats, um das „Aufgebot“ – die

Niederschrift zur Ermittlung der Ehefähigkeit – zu bestellen. Die Anmeldung kann frühestens sechs Monate vor dem gewünschten Trauungstermin vorgenommen werden. Die durchschnittliche Wartezeit auf den Termin beträgt zwei bis sechs Wochen. Welche Unterlagen notwendig sind und mit welchen Kosten Sie zu rechnen haben, erfahren Sie bei einem ersten direkten Gespräch mit der Standesbeamtin/dem Standesbeamten oder online unter www.innsbruck.gv.at. Seit Jänner 2010 gibt es außerdem die Möglichkeit der Eintragung gleichgeschlechtlicher Partnerschaften. Erkundigen Sie sich in diesem Fall ebenfalls direkt beim Innsbrucker Standesamt. ER

WahllokalÄnderung

Für die bevorstehende Wahl zum Tiroler Landtag am 28. April befindet sich das Wahllokal für Kranebitten (Wahlsprengel 360 und 361) nicht mehr im Wohnheim Lohbach, sondern im Rapoldiheim, Hans-Untermüller-Straße 6.

Marko Knezevic, Innsbruck, und Amira Omerovic 9 . M ä rz 2 0 1 3

Günter Gföllner, Innsbruck, und Khambao Chalermmit Mario Ferdinand Hueber, Innsbruck, und Felicitas Sixta Maria Theresia Anna Aloysia Hedwig Nouschak, Wien Markus Gerhard Landler, Zirl, und Petra Fauster 2 0 . M ä rz 2 0 1 3

Manfred Burgstaller, Innsbruck, und Sylvia Michaela Ebner 2 2 . M ä rz 2 0 1 3

Markus Hermann Watzdorf, Innsbruck, und Lamoon Chaiserm, Mueang Udon Thani, Thailand 2 3 . M ä rz 2 0 1 3

Mag. rer. nat. Roland Alois Mayr, Innsbruck, und Mag. rer. soc. oec. Barbara Anna Spielmann Wilfried Ferdinand Steiner, Innsbruck, und Iris Oberschmid 5 . A pril 2 0 1 3

Ing. Herbert Clemens Konstantin Sylvester, Innsbruck, und Julia Maria Mahler Thomas Wilhelm Tiefenbrunner, Innsbruck, und Daniela Langer 6 . A pril 2 0 1 3

B a u s t elle n radar

Leitungssanierungen in der Sillgasse

S

eit 8. April laufen seitens der Innsbrucker Kommunalbetriebe (IKB), gemeinsam mit der TIGAS, umfangreiche Bauarbeiten für den Austausch der alten Graugussleitungen in der Sillgasse. Gleichzeitig mit dem Austausch der veralteten Gussrohre werden notwendige Arbeiten im Kanal- und Stromnetz, aber auch an der Gasleitung miterledigt. Nach Abschluss der Arbeiten wird die Fahrbahn in der Sillgasse komplett saniert. Teile der Wasserversorgung Innsbrucks, die zwischen 1900 und 1970 verlegt worden waren, bestehen auch heute noch aus Grauguss. Diese Rohre weisen zwar eine hohe Festigkeit und gute Korrosionsbeständigkeit auf, reagieren aber empfindlich auf Spannungen. Niedere Temperaturen und Setzungen können diese Spannungen im Boden verursachen, die dann zu Rissen der Fahrbahn und zu Schäden an den im Erdreich ver-

grabenen Graugussrohren führen. Die IKB geht davon aus, dass die Leitungen das Ende ihrer Lebensdauer erreicht haben und tauscht diese nun systematisch aus. Die Baustellen werden im Einvernehmen mit der Stadt Innsbruck koordiniert, um die Belastungen für die AnrainerInnen und den öffentlichen Verkehr möglichst gering zu halten.

Verkehrsführung Bis Sonntag, 7. Juli wird stadteinwärts für den öffentlichen Verkehr sowie für die Anrainer eine Einbahnregelung eingerichtet. Ebenso wieder in der Zeit von Montag, 9. September bis Samstag, 30. November. Für den Durchzugsverkehr total gesperrt wird die Sillgasse von Montag, 8. Juli bis Sonntag, 8. September. Davon ausgenommen ist die Zufahrt für die AnrainerInnen.

Adrian-Lorin Cornea, Innsbruck, und Maja Stojilovic Karl Dirb, Innsbruck, und Veronika Maria Altmann Paul Praxmarer, Hall in Tirol, und Verena Monika Elisabeth Kastl, Götzens

anichstr. 11 • 6020 innsbruck tel. 0512/59628-26 www.danner-gesund.at

große auswahl an bademoden!

55


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Innsbruck informiert by Innsbruck informiert - Issuu