lebensraum innsbruck
innsbruck informiert nr. 9/2013
Die Innsbrucker Schulen – Verlässliche Partner für Tausende Kinder Am 9. September ist es so weit: Für rund 1.000 Erstklässler ist der große Tag gekommen und das Abenteuer in einer der Innsbrucker Volksschulen beginnt.
I
nsgesamt starten ca. 6.250 SchülerInnen im Bezirk Innsbruck-Stadt in ein neues Schuljahr. Mit 21 Volksschulen, zehn Neuen Mittelschulen (NMS), zwei Sonderschulen und einer Polytechnischen Schule ermöglicht die Stadt Innsbruck Kindern und Jugendlichen eine umfangreiche und individuelle Ausbildung. Insgesamt 27 der 34 Schulen werden im Schuljahr 2013/14 als Tagesheimschulen geführt, wodurch etwa 1.500 SchülerInnen eine verlässliche Ganztagesbetreuung ermöglicht wird. Auch die Integration wird in Innsbruck großgeschrieben: Im Volksschulbereich gibt es acht volle Integrationsklassen, im Bereich der NMS elf.
In der Schule wird der Grundstein für den weiteren Bildungsweg gelegt, auf Kinder und Eltern wartet eine Vielfalt neuer Erfahrungen und Erlebnisse.
Neues Schuljahr, neues Angebot Das kommende Schuljahr bringt auch zwei Neuerungen mit sich: So wird ein Tagesheim am Standort der Volksschule Hötting West das städtische Betreuungsangebot erweitern. Zudem öffnet mit der Football Akademie Hötting West die erste Football Akademie Österreichs ihre Pforten. www.football-akademie.at AA
© Stadt Innsbruck
12
Einschreibung in die städtischen Volksschulen
Kontakt
Die Einschreibung aller zwischen dem 2. September 2007 und dem 1. September 2008 geborenen Kinder findet in der Zeit vom 14. bis 17. Oktober 2013 jeweils von 14.30 bis 17 Uhr an der zuständigen Sprengelvolksschule statt (für die bilinguale Klasse Deutsch-Italienisch an der Volksschule Innere Stadt, für die Innsbruck Elementary School an der Volksschule Saggen-Siebererschule).
Amt für Familie, Bildung und Gesellschaft Rathaus, Maria-Theresien-Straße 18, 4. Stock post.familie.bildung.gesellschaft@ innsbruck.gv.at Amtsvorständin Dr. Karin Zangerl, Tel. 0512/5360-4205
€
o 2 S 0
pr
pe
,–
nd
... Wir sehen uns im
Plasmazentrum Mitterweg 16, 6020 Innsbruck Tel.: 0512 / 27 43 32 *Entschädigung für Ihren Zeitaufwand
www.plasmazentrum.at
e*
Kinder, geboren zwischen 2.9.2008 und 1.3.2009, können in die erste Klasse aufgenommen werden, wenn sie schulreif sind. Die Erziehungsberechtigten werden gebeten, die Kinder bei der Einschreibung vorzustellen und folgende Unterlagen mitzubringen: Geburtsurkunde, geeigneter Nachweis der Staatsbürgerschaft, Sozialversicherungskarte, so vorhanden
Meldebestätigung, allenfalls Taufschein, Vormundschaftsnachweis. Erziehungsberechtigte, die der Einschreibungspflicht ihrer schulpflichtigen Kinder nicht nachkommen, begehen eine strafbare Übertretung des Schulpflichtgesetzes. Unter der Internetadresse www.innsbruck.gv.at (Menüpunkt Bildung – Schulen – Volksschulen) ist die Sprengeleinteilung der Volksschulen angeführt. Im Falle des Begehrens einer sprengelfremden Aufnahme ist zuerst an der Sprengelschule vorzusprechen. Die im zentralen Melderegister erfassten schulpflichtigen Kinder werden von der Leitung der zuständigen Sprengelschule schriftlich zur Einschreibung eingeladen. Für die Vorsitzende des Bezirksschulrates Mag. Ferdinand Neu eh.