Innsbruck informiert

Page 51

i n n sb r u c k g r a t u l ie r t

Die Spitzen-Athlet/-innen des jahres 2010

Hörgerätetechnik

Jugendsport • • • • •

Judo: Kathrin Unterwurzacher Rollsport: Vanessa Bittner, Chiara Mair Ski-Nordisch – Sprunglauf: Mario Innauer Sportkegeln: Alexandra Ploner Wettklettern: Elena Bonapace, Magdalena Röck, Mario Lechner

Behindertensport • Behindertensport: Ufuk Acikgöz, Michael Berger, Andreas Bergmann, Vladimir Vasic, Semih Cetin, Erwin Fruhwirt, Christoph Karrer, Hakan Özer, Christoph Prettner, Sabine Riedl • Transplantiertensport: Renata Hönisch, Erika Langbauer, Jutta Ludwig, Alfred Haberl, Martin Krimbacher, Egon Neuner, Walter Rettenegger, Peter Schwemberger, Erich Sonnweber

Sportler/-Innen 2010 • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •

• •

Billard: Erich Gruber, Mario He, Maximilian Lechner, Günther Parth Bob: Christina Hengster, Alexandra Tüchi, Wolfgang Stampfer Boccia: Nicola Natale Eisschnelllauf: Anna Rokita, Hubert Kreutz, Bernhard Laimgruber Flugsport – Hängegleiter: Wolfgang Siess Flugsport – Paragleiten: Armin Eder Flugsport – Paraski: Heinz Empl, Karl Kreuzer Golf: Stefanie Schweitzer, Paula Torrubiano, Christine Wolf, Claudia Wolf, Nicola Wolf, Julia Zernig Judo: Bernadette Graf, Franz Birkfellner Kajak – Freestyle: Gudrun Lehner Kampfsport – Karate: Miriam Hunger, Matthias Schafferer Kampfsport – Kickboxen: Wolfgang Goger Kampfsport – Taekwondo: Gerhard Huber, Martin Huber, Peter Staudinger, Jasna Gamber, Lisa Weinzierl, Christoph Decker Kraftdreikampf: Peter Muigg Leichtathletik: Kathrin Schulze, Florian Mayrhofer Radsport: Tobias Wauch Rodeln: Nina Reithmayer, Wolfgang Kindl, Daniel Pfister Schwimmen: Verena Klocker Segeln: Julian Naschberger, Andreas Sammer, Romed Wopfner, Christoph Aichholzer, Philipp Zingerle, Stefan Warminger Skeleton: Janine Flock, Matthias Guggenberger Ski-Nordisch – Sprunglauf: Andreas Kofler, Gregor Schlierenzauer Ski – Shortcarving: Hannes Angerer Snowboard: Thomas Gatterer Sportschießen: Raimund Müller, Lisi Ciresa, Bruno Ciresa, Reinhold Ploberger, Martina Chamson, Stefan Vanicek, Thomas Vanicek, Margit Steurer Tennis: Frieda Konrader, Gordana Nadler, Hans Heißl Turnen: Lisa Stöckl, Matthias Decker, Alexander Leidlmair Volleyball: Arno Amalthof, Alexander Berger, Claudio Carletti, Gabriel Chocholak, Stefan Chrtiansky jun., Paulo Victor Costa Da Silva, Leonardo Dos Santos, Daniel Găvan, Russell Holmes, Eerik Jago, Jakub Joscak, Frederick Laure, Zoltan Mózer, Lukas Weber Volleyball – Beachvolleyball: Matthias Mellitzer Wasserball: Christian Böhme, Thomas Bundschuh, Christian Burtscher, Johannes Gratzl, Bernhard Hengl, Jakob Hengl, Peter Hornak, Stefan Menghin, Thomas Niklanovic, Janov Ondřej, Michael Röhle, Oleg Ukhal, Stefan Waizer Wettklettern: Anna Stöhr, Jakob Schubert

Hörakustik-Meister Markku Lällä (Museumsstr. 22) beantwortet Ihre Fragen

Gibt es eine Möglichkeit, dass man mein Hörgerät nicht sieht? Es gibt dank der modernen Technik so genannte Im-Ohr-Geräte. Diese werden direkt im Gehörgang getragen und sind so gut wie unsichtbar. Kann jeder solche Im-Ohr-Hörgeräte tragen? Leider ist das keine rein kosmetische Entscheidung. Es kann vorkommen, dass der Gehörgang besonders eng ist oder es Probleme mit der Belüftung im Ohr gibt. In diesem Fall gibt es Hörgeräte, die hinter dem Ohr getragen werden. Diese sind ebenso sehr klein gefertigt und daher ähnlich unsichtbar wie Hörgeräte im Ohr. Aufgrund der Unabhängigkeit von der Anatomie des Ohres sind sogar DesignGehäuse verfügbar. Pfeiffreier Hörgenuss? Dank neuester Technologien und persönlicher Feinabstimmung durch Ihren Neuroth-Akustiker können Hörgeräte zwischen Rückkoppelung und anderen Geräuschen unterscheiden – somit ist nun auch Schluss mit Pfeifen.

Neuroth-Fachinstitute INNSBRUCK, Maria-TheresienStraße 57, Tel 0512/566 015 INNSBRUCK, Museumsstr. 22 Tel 0512/588 927 www.neuroth.at

Werbung

51


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Innsbruck informiert by Innsbruck informiert - Issuu