12
lebensraum innsbruck
innsbruck informiert nr. 7/2012
„Tivoli-Zeiselen“ auf Besuch in Schwaz Ehrenamtliches Chor-Projekt des ISD-Wohnheimes Tivoli eit knapp einem Jahr bereichert ein ganz besonderes ehrenamtliches Projekt den Alltag im Senioren-Wohnheim Tivoli: Die Tivoli-Zeiselen sind eine Chorgruppe, bestehend aus über 30 HeimbewohnerInnen und acht ISD-Ehrenamtlichen unter der Leitung von Hilde Mauer. Mit fröhlichen Liedern erfreuen die Zeiselen aber nicht nur die anderen HeimbewohnerInnen, sondern gingen am 30. Mai sogar auf eine kleine „Tournee“. Nachdem die Schwazer Falkensteiner-Sängerrunde (Haus der Generationen) bereits im Februar das Wohnheim Tivoli besuchte, statteten nun die Zeiselen am 30. Mai ihren ChorkollegInnen in Schwaz einen Besuch ab.
© A. MAIZNER
S
Unter Gitarren- und Ziehharmonikabegleitung der Ehrenamtlichen wurde an diesem unterhaltsamen Nachmittag nicht nur gemeinsam gesungen, sondern auch nette Bekanntschaften mit anderen Gesangsfreunden gemacht – Kaffee und Kuchen durften dabei natürlich nicht fehlen. Begleitet wurden die Tivoli-Zeiselen von
Musikalische Zeitreise
© Heim st. josef
Brachten Musik ins Heim St. Josef: Herbert Tolloy (Rotary), Musiker Mike Kraher, Horst Androschin (Rotary) und Christian Juranek (GF Heim St. Josef am Inn)
I
m Rahmen des Projekts „Musik in Heimen“ entführte Mike Kraher alias Onkel Mike am 16. Mai die BewohnerInnen des Heims St. Josef am Inn in die musika-
lische Welt ihrer Jugend. Bei einem musikalischen Quiz konnten die SeniorInnen einen Nachmittag lang in der Musik ihrer Jugendzeit schwelgen.
werbung
Vorher
engagierten Ehrenamtlichen, Pflegepersonal und dem Heimleiter des Wohnheimes Mag. Alan Grubeck sowie dem Obmann des Tiroler Seniorenbundes GR Helmut Kritzinger. Somit wurden die 36 TeilnehmerInnen bestens umsorgt. Für die Zukunft sind schon weitere abwechslungsreiche Aktivitäten und Ausflüge geplant. CM
„Musik in Heimen“ wird heuer zum zweiten Mal in Innsbrucker Seniorenund Pflegeheimen umgesetzt: Im Jahr 2011 kamen die Häuser der ISD in den Genuss, 2012 nun die fünf privaten Senioren- und Pflegeheime Innsbrucks. Zahlreiche KünstlerInnen bieten ihr individuelles Programm in den verschiedenen Innsbrucker Heimen an und bereiten damit Abwechslung, erfrischende Belebung und nachhaltige Freude. Im Treibhaus veranstaltete der Rotary Club „Goldenes Dachl“ mit Markus Linder und Mike Kraher eine Blues-Night, deren Erlös in dieses Projekt fließt. RE
Nachher
Seniorengerechtes Bad in 2 Tagen Ihr Badezimmer ist noch gut in Form? Aber Dusche, Boden oder die Decke sind nicht mehr up to date? Der hohe Einstieg in die Badewanne stört Sie? Mit der 24-hBad-Lösung von viterma können auch nur Teile des Bades ganz rasch saniert werden. • alte Produkte werden demontiert • Boden- und Wandfliesen sowie die Decke bleiben bestehen • Leitungen werden falls notwendig versetzt • optisch und räumlich abgestimmte Produkte werden montiert Der komplette Umbau wird in 2 bis maximal 5 Tagen realisiert – je nach Umfang der gewünschten Neuerungen. Weitere Informationen beim viterma-Profi in Innsbruck: Mag. Martin Hauser, Tel.: 0660/24 24 88 3, www.viterma.com
Die Vorteile auf einen Blick:
- schnellstmögliche Renovierung (kein Ausweichen nötig) - Umbau mit wenig Schmutz und Lärm - fugenlose Rückwände (leichtere Reinigung) - 100 % dicht - geringere Kosten als bei Komplett-Sanierung g - alle Arbeiten aus einer Hand 40 % Förderun
Bis zu n für SeniorInne